DE1117705B - Schnappgetriebe fuer Endschalter - Google Patents

Schnappgetriebe fuer Endschalter

Info

Publication number
DE1117705B
DE1117705B DES28544A DES0028544A DE1117705B DE 1117705 B DE1117705 B DE 1117705B DE S28544 A DES28544 A DE S28544A DE S0028544 A DES0028544 A DE S0028544A DE 1117705 B DE1117705 B DE 1117705B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
bridge
switching
balls
limit switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES28544A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES28544A priority Critical patent/DE1117705B/de
Publication of DE1117705B publication Critical patent/DE1117705B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/045Energy stored by deformation of elastic members making use of cooperating spring loaded wedging or camming parts between operating member and contact structure

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Schnappgetriebe für Endschalter Die Erfindung bezieht sich auf ein Schnappgetriebe für Endschalter mit Schaltbrücke und Doppelkontakten zur Übertragung der schleichenden Bewegung des Antriebes in eine sprunghafte Bewegung der Schaltbrücke, wobei als Antrieb ein Stößel dient.
  • ES ist bekannt, Endschalter mit Kontaktbrücken und zugehörigen Doppelkontakten durch zusätzliche Elemente, wie eine vorgespannte Blattfeder, so auszubilden, daß die Kontaktbrücke unabhängig von der Geschwindigkeit, mit der das Bedienungsglied betätigt wird, aus ihrer einen Schließlage schlagartig bei entsprechendem Hub eines Stößels od. dgl. in die andere übergeführt wird. Durch Anschläge wird der Stößelhub ebenso wie der Hub der Kontaktbrücken bzw. ihrer Träger begrenzt und damit in den stabilen Lagen der Kontaktbrücke ein guter Kontaktschluß sichergestellt.
  • Ferner ist es bekannt, in Druckknopfschaltern als Druckpunktgesperre ein Kugelgesperre vorzusehen, dessen Kugeln. durch die Kraft von Schraubenfedern auseinanderstreben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. ein
    @@@ppget@iebe@ä@@r-ieb-@ex@@ltera-@er
    eingangs beschriebenen Art aufzubauen, bei dem die sich aus dem Einsatz von Blattfedern ergebenden Nachteile, nämlich die Ermüdungs- und Bruchgefahr der Blattfeder, vermieden sind.
  • Das Schnappgetriebe für einen Endschalter, das Schnappgetriebe zum Antrieb von Endschaltern der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke eine zentrische Ausnehmung hat, durch die zwei durch die Kraft einer Schraubenfeder auseinanderstrebende Kugeln bei der Schaltbewegung gezwängt werden.
  • An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel des Schnappgetriebes nach der Erfindung erläutert.
  • Der Stößel 1 ist im Bereich der Kontaktbrückenbewegung mit einem Führungskörper 2 versehen, bzw. der Führungskörper 2 bildet einen Teil des Stößels 1. In dem Führungskörper 2 ist ein elastisches Glied 3, bestehend aus einer Schraubenfeder 4 und den beiden Kugeln 5 und 6, gehaltert. Die Kontaktbrücke 7 hat eine vorzugsweise rechteckige Aussparung mit schneiderförmigen Kanten 8 und 9. Die festen Kontakte 10, 11 bzw. 10', 11' wirken mit den entsprechenden Kontakten der Kontaktbrücke zusammen. Bei Betätigung des Stößels 1 in Richtung A werden die Kugeln 5, 6 zuerst noch stärker gegen die an den Festkontakten 10', 11' abgestützte Kontaktbrüske 7 gedrückt. Die Kugeln. 5 und 6 weichen hierbei entgegen der Kraft der Schraubenfeder 4 unter Aufrechterhaltung des Kontaktdruckes so lange aus, bis die Kugeln 5, 6 mit ihrem größten Durchmesser durch die Ebene der Kontaktbrücke 7 hindurchgedrückt sind. Kurz nach Erreichen dieser Lage wird unter dem Druck der sich entspannenden Schraubenfeder 4 die Kontaktbrücke 7 schlagartig von den Kontakten 10',11' gegen die Kontakte 10,11 bewegt. Die für die Sicherstellung des Kontaktdruckes und die Bewegungsbegrenzung des Stößels notwendigen Anschläge sind ebenso wie die Festkontaktanschlüsse nicht eingezeichnet. Bei Freigabe des Stößels 1 wird der Führungskörper 2 unter dem Einftuß der unten eingezeichneten Rückstellfeder in die gezeichnete Lage zurückgestellt. Die sprunghafte Rückbewegung der Schaltbrücke erfolgt in gleicher Weise, wie vorstehend beschrieben.
  • Die Ausführungsmöglichkeiten von Kleinbrückenschaltern nach der Erfindung sind durch das beschriebene Beispiel nicht erschöpft, so kann z. B. der Stößel mit einem doppelkegelartigen Ansatz versehen ,sein, der auf zwei federnd in der Schaltbrücke angeordnete Kugeln wirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnappgetriebe für Endschalter mit Schaltbrüske und Doppelkontakten zur Übertragung der schleichenden Bewegung des Antriebes in: eine sprunghafte Bewegung der Schaltbrücke,. wobei; als Antrieb ein Stößel dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbrücke- eine zentrische Ausnehmung hat, durch die zwei durch die Kraft einer Schraubenfeder auseinanderstrebende Kugeln bei der Schaltbewegung gezwängt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 268 594, 333 313, 715 334, 824512.
DES28544A 1952-05-15 1952-05-15 Schnappgetriebe fuer Endschalter Pending DE1117705B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28544A DE1117705B (de) 1952-05-15 1952-05-15 Schnappgetriebe fuer Endschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28544A DE1117705B (de) 1952-05-15 1952-05-15 Schnappgetriebe fuer Endschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117705B true DE1117705B (de) 1961-11-23

Family

ID=7479468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28544A Pending DE1117705B (de) 1952-05-15 1952-05-15 Schnappgetriebe fuer Endschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1117705B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210064B (de) * 1962-11-06 1966-02-03 Rudolf Schadow Mikroschnappschalter, insbesondere zum Einbau in Drucktastaturen
FR2341190A1 (fr) * 1976-02-11 1977-09-09 Euratom Commutateur electrique
DE2705913A1 (de) * 1977-02-09 1978-08-10 Siemens Ag Bistabile schnappeinrichtung
DE2820594A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-22 Marquardt J & J Elektrischer schnappschalter
DE2839108A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Schadow Rudolf Gmbh Drucktasten-schnappschalter
DE2901924A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-24 Siemens Ag Federschnellschaltgetriebe fuer lasttrenner
DE3442349A1 (de) * 1983-11-21 1985-07-25 Eaton SAM, Monaco Vorrichtung zum ploetzlichen schnellen schalten eines elektrischen kontaktes
WO1996012289A1 (de) * 1994-10-15 1996-04-25 Itt Automotive Europe Gmbh Mikroschalter als schnappschalter mit keilprofil am in dem schalter schwenkbar gelagerten kontakthebel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE268594C (de) *
DE333313C (de) * 1919-08-24 1921-02-22 Siemens & Halske Akt Ges Schalter fuer sprungweise auszufuehrendes Ein- und Ausschalten elektrischer Stromkreise
DE715334C (de) * 1938-04-09 1941-12-19 Heinrich List Dipl Ing Druckknopfschalter
DE824512C (de) * 1950-03-31 1951-12-13 Kersting Modellwerkstaetten G Einrichtung zur Steuerung von Kontaktfedersaetzen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE268594C (de) *
DE333313C (de) * 1919-08-24 1921-02-22 Siemens & Halske Akt Ges Schalter fuer sprungweise auszufuehrendes Ein- und Ausschalten elektrischer Stromkreise
DE715334C (de) * 1938-04-09 1941-12-19 Heinrich List Dipl Ing Druckknopfschalter
DE824512C (de) * 1950-03-31 1951-12-13 Kersting Modellwerkstaetten G Einrichtung zur Steuerung von Kontaktfedersaetzen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210064B (de) * 1962-11-06 1966-02-03 Rudolf Schadow Mikroschnappschalter, insbesondere zum Einbau in Drucktastaturen
FR2341190A1 (fr) * 1976-02-11 1977-09-09 Euratom Commutateur electrique
DE2705913A1 (de) * 1977-02-09 1978-08-10 Siemens Ag Bistabile schnappeinrichtung
DE2820594A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-22 Marquardt J & J Elektrischer schnappschalter
DE2839108A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Schadow Rudolf Gmbh Drucktasten-schnappschalter
DE2901924A1 (de) * 1979-01-18 1980-07-24 Siemens Ag Federschnellschaltgetriebe fuer lasttrenner
DE3442349A1 (de) * 1983-11-21 1985-07-25 Eaton SAM, Monaco Vorrichtung zum ploetzlichen schnellen schalten eines elektrischen kontaktes
WO1996012289A1 (de) * 1994-10-15 1996-04-25 Itt Automotive Europe Gmbh Mikroschalter als schnappschalter mit keilprofil am in dem schalter schwenkbar gelagerten kontakthebel
US5821481A (en) * 1994-10-15 1998-10-13 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Quick-make-quick-break microswitch with wedge profile at the contact arm pivot-mounted in the switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117705B (de) Schnappgetriebe fuer Endschalter
DE937712C (de) Schnappschalter
DE1015096B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2101197B2 (de) Elektrischer schnappschalter
EP0268937A1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE699036C (de) Schnappschalter
DE2256279C3 (de)
DE678811C (de) Schalteinirichtung
DE2052247A1 (de) Schwachstrom Kippschalter
DE667959C (de) Kugelgelenkschalter
DE3114837C2 (de)
DE855058C (de) Druckknopf-Doppelkontakt
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE886935C (de) Kippschalter
AT139176B (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Kontaktapparate mit kleinen Verstellkräften.
DE3490751T1 (de) Mikroschalter
AT264645B (de) Schnappschalter
AT294234B (de) Thermischer Schalter
AT261043B (de) Schalter mit zwei Kontakten
DE1123015B (de) Anordnung zur Vermeidung von Kontaktprellungen
DE563988C (de) Elektrischer Zugschalter
DE2134136A1 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE879222C (de) Kontaktschalter zum Betaetigen von elektrisch gesteuerten Weichen, Signalen od. dgl. fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
AT206970B (de) Druckfeder für elektrische Schaltgeräte
DE358039C (de) Druckknopfschalter mit je einem Druckknopf fuer Ein- und Ausschaltung