DE1102401B - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen von tertiaere Aminogruppen besitzenden Copolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen von tertiaere Aminogruppen besitzenden Copolymerisaten

Info

Publication number
DE1102401B
DE1102401B DEC19517A DEC0019517A DE1102401B DE 1102401 B DE1102401 B DE 1102401B DE C19517 A DEC19517 A DE C19517A DE C0019517 A DEC0019517 A DE C0019517A DE 1102401 B DE1102401 B DE 1102401B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
water
acid
amide
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19517A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Arthur Maeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1102401B publication Critical patent/DE1102401B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F20/60Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/62Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/36Amides or imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/44Preparation of metal salts or ammonium salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

DEUTSCHES
/bi?uüthek ( des deutschen v patentamtes
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von in Wasser löslichen oder in Wasser leicht dispergierbaren Salzen von basischen, tertiäre Aminogruppen besitzenden Copolymerisaten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) Amide oder Ester von a^-ungesättigten Carbonsäuren, die im Amid- bzw. Esterteil ein tertiäres, basisches Stickstoffatom aufweisen, das über einen Kohlenwasserstoffrest von 2 bis 6 Kohlenstoffatomen an das Stickstoffatom bzw. Sauerstoffatom der Amid- bzw. Estergruppierung gebunden ist und an das zwei gegebenenfalls zu einem Ring verbundene aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit je 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gebunden sind, mit
b) N-substituierten Acrylsäureamiden der Formel
CH2 = C-C-
R O
-X
worin R ein Wasserstoff atom oder eine Methylgruppe und X die Gruppierung
Verfahren zur Herstellung
von wasserlöslichen Salzen
von tertiäre Aminogruppen besitzenden
Copolymerisaten
Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Splanemann, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 10
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 22. März 1957
Dr. Arthur Maeder, Therwil (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
-NH-R1 oder
-N
bedeutet, worin R1 einen Kohlenwasserstoffrest, der mit einem sekundären oder tertiären Kohlenstoffatom an das Amidstickstoffatom gebunden ist, und R2 und R3 je einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest bedeuten, gegebenenfalls zusammen mit
c) anderen, copolymerisierbaren, nicht basischen Verbindungen
polymerisiert und mit anorganischen oder organischen Säuren in Salze überführt.
a) Der Kohlenwasserstoffrest von 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, über welchen das tertiäre Stickstoffatom an das Stickstoffatom bzw. an das Sauerstoffatom der Amid- bzw. Estergruppierung gebunden ist, kann aliphatisch oder carbocyclisch sein. Beispielsweise seien die Reste
-CH2CH2-, -CH2CH2CH2-- oder
genannt. An das tertiäre Stickstoffatom sind zwei vorzugsweise gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit je 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gebunden, beispielsweise die Reste
-CH3, -C2H5 oder -C3H7
Als a,jö-ungesättigte Carbonsäuren, von welchen sich die basischen Amide oder Ester ableiten, kommen in Frage aliphatische Mono- oder Dicarbonsäuren mit vor-
zugsweise 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Crotonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, α-Chloracrylsäure, Methacrylsäure, insbesondere aber Acrylsäure. Zur Herstellung der basischen Ester, die mindestens eine tertiäre Aminogruppe enthalten, können beliebige Stickstoffbasen, die eine über ein Brückenglied von 2 bis 6 Kohlenstoffatomen mit dem Stickstoffatom verbundene veresterbare Hydroxylgruppe enthalten, herangezogen werden, z. B. die verschiedenen bekannten Alkanolamine, wie Dimethyläthanolamin, oder auch heterocyclische Verbindungen, wie Oxyäthylmorpholin, ferner Aminophenole, ζ. B. p-Dimethylaminophenol. Unter den basischen Estern sei z. B. der /S-Dimethylaminoäthyknethacrylsäureester genannt. Zur Herstellung der vorzugsweise verwendeten basischen Amide können beliebige Di- oder Polyamine mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen zwischen den Stickstoffatomen verwendet werden. Genannt seien beispielsweise N,N-Diäthyläthylendiamin und N,N-Diäthylpropylendiamin, ferner heterocyclische Diamine wie Monoalkylpiperazin oder aromatische Diamine wie p-Dimethylaminoanilin. Es können auch Diamine, die einen höhermolekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest aufweisen, wie sie durch Anlagerung von Fettaminen an Acrylnitril und anschließende Reduktion erhältlich sind, benutzt werden.
Falls bei der Verwendung der erwähnten Ausgangsmaterialien in den Estern oder Amiden primäre oder sekundäre Aminogruppen vorhanden sind, sind diese in tertiäre Gruppen überzuführen, z. B. mit Hilfe von Alkylierungs- oder Aralkylierungsmitteln.
109 550/588
3 4
Vorzugsweise werden ferner· für die Copolymerisation stickstoffatom mit einem primären Kohlenstoffatom gesolche basischen Amide der Acrylsäure herangezogen, die bunden ist und die keine basischen Stickstoffatome entin ihrem Molekül nur aliphatische oder aliphatische und halten, ferner analoge Derivate der Methacrylsäure, heterocyclische Reste aufweisen oder die, sofern sie a-Chloracrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure oder Fumararomatische Reste enthalten, nur einen einzigen solchen, 5 säure. Des weiteren können polymerisierbare Olefine wie und zwar einen ögliedrigen Ring, d. h. einen gegebenen- Isobutylen, Butadien, 2-Chlorbutadien oder heterofalls substituierten Benzolrest, besitzen. Vorzugsweise cyclische Verbindungen mit mindestens einer Vinyleignen sich beispielsweise das N-(y-Diäthylaminopropyl)- gruppe, wie Vinylpyridin, benutzt werden. Vorzugsweise acrylamid, das N-(jS-Dimethylaminoäthyl)-acrylamid und werden Derivate der Acrylsäure und Methacrylsäure, die das p-Dimethylaminophenylacrylamid. io keine basischen Stickstoffatome enthalten, herangezogen
b) Die erfindungsgemäß mit den obengenannten basi- und unter diesen insbesondere die Ester mit niedermoleschen Amiden oder Estern copolymerisierbaren N-substi- kularen aliphatischen Alkoholen oder die N-monosubstituierten Amide der Formel (1) können sich von der tuierten Amide, bei denen ein aliphatischer Substituent Methacrylsäure und insbesondere der Acrylsäure ab- an das Amidstickstoffatom mit einem primären Kohlenleiten. Von den N-monosubstituierten Amiden mit der 15 stoffatom gebunden ist.
Gruppierung — CONH — R1 werden solche mischpoly- Die Überführung der basischen Copolymerisate in merisiert, die einen an das Stickstoffatom mit einem wasserlösliche bzw. in Wasser leicht dispergierbare Salze sekundären oder tertiären Kohlenstoffatom gebundenen erfolgt durch Salzbildung mit anorganischen oder organi-Kohlenwasserstoffrest R1 mit 3 bis z. B. 10 Kohlenstoff- sehen Säuren, wie Schwefelsäure, Salpetersäure, Bromatomen besitzen, beispielsweise der Isopropyl-, der 20 wasserstoffsäure, Salzsäure, Phosphorsäure, Ameisentert.Butyl-, der 1,1,3,3-Tetramethylbutyl- und der Bor- säure, Essigsäure, Oxalsäure, Milchsäure, Citronensäure, nylrest. Von den N,N-disubstituierten Amiden mit der Adipinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure oder Phthalsäure. Gruppierung Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polymeri-
R2 sate verwendbaren Gewichtsmengen der Ausgangskom-
/ 25 ponenten richten sich insbesondere nach der geforderten
Wasserlöslichkeit bzw. Dispergierbarkeit. Die basischen
R3 Derivate der copolymerisierbaren Säure, welche eine
tertiäre Aminogruppe besitzen, verleihen naturgemäß
eignen sich solche, bei welchen R2 und R3 gegebenenfalls basische und damit in Salzform überführbare sowie oft substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylreste mit je 30 auch klebrige oder »weiche« Eigenschaften. Die Gegen-1 bis 8 Kohlenstoffatomen sind, beispielsweise die Reste wart von Strukturelementen, welche sich von den N-sub-— CH3, —CH2CH3, —CH2CH2OH, —CH2CH2CN, stituierten Acrylamiden der Formel (1) ableiten, bewirken der Cyclohexylrest und der Phenylrest. Unter den vor- festigende oder »harte« Eigenschaften, während die zugsweise verwendeten N-monosubstituierten Verbin- Copolymerisation mit Verbindungen mit der Atomdungen seien solche genannt, bei welchen ein sekundäres 35 gruppierung
Kohlenstoffatom an das Amidstickstoffatom gebunden /
ist, wie das N-Isopropylacrylamid, das N-Cyclohexyl- CH2=C.
acrylamid, das N-Bornylacrylamid und das N-Isobornyl-
acrylamid. Vorzugsweise verwendet man Verbindungen, die Erzielung filmbildender Eigenschaften bezweckt. Der bei welchen ein tertiäres Kohlenstoffatom an das Amid- 40 Fachmann hat es somit in der Hand, durch geeignete stickstoffatom gebunden ist, wie das N-tert.Butylmeth- mengenmäßige Auswahl die gewünschten Eigenschaften acrylamid, das N-tert.Amylacrylamid, das N-Phenyl- der Endprodukte herzustellen. In der Regel verwendet acrylamid und insbesondere das N-tert.Butylacrylamid. man auf 100 Gewichtsprozent des- Zweikomponenten-Unter den ebenfalls in Betracht kommenden N,N-di- gemisches 10 bis 70, vorzugsweise 30 bis 60 Gewichtsteile substituierten Verbindungen seien das Ν,Ν-Diäthylacryl- 45 des basischen Derivates der copolymerisierbaren Säure amid, das Ν,Ν-Diisobutylacrylamid, das N,N-Di-(2-äthyl- und 90 bis 30, vorzugsweise 70 bis 40 Gewichtsteile des hexyl)-acrylamid und das Ν,Ν-Diphenylacrylamid ge- N-substituierten Amides der Formel (1). Bei Verwendung nannt. eines Dreikomponentengemisches werden in der Regel
c) GewünschtenfaUs können außer diesen substituierten auf 100 Gewichtsteile dieses Gemisches 7 bis 30, vorzugs-Acrylsäureamiden noch weitere polymerisierbare Verbin- 50 weise 10 bis 20 Gewichtsteile des basischen Derivates der düngen mit den genannten basischen Derivaten copoly- copolymerisierbaren Säure, 20 bis 75, vorzugsweise 30 bis merisiert werden. Als solche kommen insbesondere Ver- 60 Gewichtsteile des N-substituierten Amides der bindungen mit der Atomgruppierung Formel (1) und 20 bis 75, vorzugsweise 30 bis 60 Gewichts-
/ teile der copolymerisierbaren Verbindung mit der Atom-
CH2 = C. 55 gruppierung
X /
in Betracht, wie Vinylester organischer Säuren, z.B. CH2=C.
Vinylacetat, Vinylformiat, Vinylbutyrat, Vinylbenzoat, \
ferner Vinylalkylketone, Vinylhalogenide, wie Vinyl- eingesetzt.
chlorid, Vinylfluorid, Vinylidenchlorid, Vinylarylverbin- 60 Die Polymerisation kann im Block, in Lösung oder in düngen, wie Styrol und substituierte Styrole, weiterhin Emulsion erfolgen, wobei die in der Polymerisations-Verbindungen der Acrylsäurereihe, wie Ester aus Acryl- technik gebräuchlichen Maßnahmen zur Anwendung gesäure und Alkoholen, die keine basischen Stickstoffatome langen. So werden zweckmäßig Polymerisationskatalyenthalten und die im Alkylrest vorzugsweise 1 bis 4 Koh- satoren verwendet. Es können die gebräuchlichsten PoIylenstoffatome besitzen, z. B. Äthylacrylat oder Butyl- 65 merisation katalysierenden Verbindungen, wie α,α'-Αζο-acrylat; ferner Phenylacrylat und das Acrylsäurenitril, isobutyrodinitril und organische Peroxyde oder Persalze, von welchem in der Regel höchstens 30%, bezogen auf beispielsweise Peressigsäure, Acetylperoxyd, Benzoylperdas Gesamtgewicht der Monomeren, verwendet wird, oder oxyd, Benzoylacetylperoxyd, Lauroylperoxyd, Cumoldas Acrylsäureamid und seine am Amidstickstoff mono- hydroperoxyd, tert.Butylhydroperöxyd, p-Menthanhysubstituierten Derivate, deren Substituent an das Amid- 70 droperoxyd, Wasserstoffsuperoxyd, Percarbonate, Per-
5 6
sulfate oder Perborate, zugesetzt werden. Ihr Zusatz Sie sind im allgemeinen überall dort einsetzbar, wo PoIybemißt sich in bekannter Weise nach dem gewünschten merisations- oder Polymerisations- und Kondensations-Reaktionsverlauf oder den gewünschten Eigenschaften harze zur Anwendung gelangen. Die erhältlichen Prodes Polymerisates. Gegebenenfalls können mehrere die dukte eignen sich, falls sie aus geeigneten Ausgangs-Polymerisation katalysierende Mittel zur Einwirkung 5 stoffen hergestellt wurden, unter anderem als Hilfsstoffe
gebracht werden. in der Textil-, Leder- und Papierindustrie. Sie können
Weiterhin ist es vorteilhaft, die Polymerisation in zur Herstellung von Imprägnierungen und Beschich-
Abwesenheit von Luft oder Sauerstoff und. in Gegenwart tungen dienen, z. B. können Textilien aus synthetischen
von inerten Gasen, wie Stickstoff, durchzuführen. Ferner Fasern, wie Acetatseide, Polyamidfasern oder Polyacryl-
ist es auch möglich, neben den obenerwähnten Kataly- io nitrilfasern, mit geeignet substituierten Verbindungen
satoren und Regulatoren sogenannte Aktivatoren zu ver- antistatisch ausgerüstet werden. Verschiedene Polymeri-
wenden. sate eignen sich auch als Nachbehandlungsmittel zur Ver-
Die Polymerisation kann bei gewöhnlicher Temperatur besserung der Wasch- und Wasserechtheit von Färbungen durchgeführt werden; es ist aber vorteilhafter, bei und Drucken auf cellulosehaltigen! Textilmaterial von erhöhter Temperatur zu polymerisieren. Geeignet sind 15 wasserlöslichen direktziehenden Farbstoffen, deren beispielsweise Temperaturen von 40 bis 953C, insbeson- Wasserlöslichkeit durch die Anwesenheit von SuIfondere solche von 55 bis 900C. Bei den Polymerisationen säure- und Carboxylgruppen bedingt ist. Eine solche werden oft erhebliche Wärmemengen frei, so daß ge- Nachbehandlung kann auch mit einer solchen mit Kupfereignete Kühlvorrichtungen vorhanden sein sollten, um salzen kombiniert werden. Die wasserlöslichen Mischdie gewünschten Polymerisationstemperaturen einhalten 20 polymerisate vorliegender Erfindung eignen sich ferner zu können. Dies ist namentlich dann erforderlich, als Schutzkolloide, Dispergiermittel und Schaumstabiliwenn eine größere Menge auf einmal polymerisiert satoren.
wird. Um die frei werdenden Wärmemengen auszu- In den nachfolgenden Beispielen bedeuten Teile Genutzen und die Polymerisationstemperatur leicht regu- wichtsteile. Das Verhältnis zwischen Gewichtsteil und Keren zu können, hat es sich bei der Emulsionspoly- 25 Volumteil ist das gleiche wie zwischen Kilogramm und merisation oder Lösungspolymerisation ζ. B. als zweck- Liter. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angemäßig erwiesen, von einer bestimmten zu verarbeitenden geben.
Menge einer Emulsion nur einen Teil in der Polymerisationsapparatur vorzulegen und die Polymerisation in Beispiel 1
diesem Teil einsetzen zu lassen. Wenn die Temperatur in 30
diesem Teil der Emulsion oder Lösung eine bestimmte Die Hälfte einer Mischung von 72 Teilen tert.Butyl-Höhe, beispielsweise 60 bis 70° C, erreicht hat, läßt man acrylamid, 36 Teilen Octadecylacrylamid, 9,05 Teilen die restliche, kalte Emulsion in der Weise zufließen, daß N-(y-Diäthylaminopropyl)-acrylamid und 180 Teilen die Temperatur konstant gehalten werden kann. Gegen Isopropanol wird in einem mit Rückflußkühler und Tropf-Ende der Polymerisation ist oft eine äußere Wärmezufuhr 35 trichter versehenen Rührkolben auf 70° erwärmt. Sobald notwendig. die Temperatur konstant eingestellt ist, gibt man 0,2
Wird die Polymerisation in Emulsion durchgeführt, so Teile Lauroylperoxyd dazu und beginnt 10 Minuten
werden die monomeren Verbindungen zweckmäßig mit später mit dem Zutropfen der zweiten Hälfte der oben
Hilfe von Emulgatoren emulgiert. Als Emulgatoren beschriebenen Mischung. Die Zutropfdauer beträgt
kommen solche mit kationaktivem oder nichtionogenem 40 80 bis 90 Minuten. Etwa 10 Minuten nach beendigtem
Charakter in Betracht. Es können auch Mischungen von Zutropfen gibt man 0,2 Teile Lauroylperoxyd hinzu und
solchen Emulgatoren, ferner Mischungen von solchen versetzt in Abständen von 2 Stunden noch viermal mit
Emulgatoren mit Schutzkolloiden, wie Polyvinylalko- 0,2 Teilen Lauroylperoxyd. Nach Ablauf von weiteren
holen, partiell verseiften Polyvinylestern, ferner Stärke 2 Stunden nach dem Zusatz der letzten Katalysatormenge
oder Stärkederivaten, z. B. Dextrin, des weiteren auch 45 wird auf Raumtemperatur gekühlt.
Celluloseäthern, Polyäthylenoxyden sowie allgemein mit Man erhält 285 Teile einer dünnviskosen Lösung,
wasserlöslichen Polymerisaten oder Mischpolymerisaten, welche einen Trockengehalt von etwa 40°/0 besitzt.
die freie Oxy-, Amino- oder Carbonsäureamidgruppen Durch Zugabe von 13,7 Teilen Stearinsäure erhält man
enthalten, benutzt werden. Schließlich können solche das wasserlösliche Stearat. Die Polymerausbeute beträgt
Schutzkolloide auch allein verwendet werden. 50 97 % der Theorie.
Wird die Polymerisation in Lösung vorgenommen, so 5 Teile der oben beschriebenen 40°/0igen Harzlösung können Lösungsmittel verwendet werden, in denen nur werden mit 14,76 Teilen Isopropanol verdünnt. Die die monomeren Verbindungen löslich sind und die Poly- Lösung wird auf —5 bis —10° abgekühlt und mit 30 Teilen merisate nicht; es können aber auch solche benutzt einer Mischung von Monofluortrichlormethan und Diwerden, in denen auch die Polymerisate löslich sind. 55 chloridfluormethan im Verhältnis 1:1 versetzt. Diese Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Wasser und Mischung wird in einer Aerosol-Druckflasche mit Ventil organische Lösungsmittel wie Methylenchlorid. Besonders gasdicht verschlossen. Mit diesem Aerosolpräparat bevorteilhaft ist die Durchführung der Polymerisation in sprühte Haut ergibt einen Schutzfilm, der sich durch wasserlöslichen Lösungsmitteln. Als solche wasserlös- Behändem mit Wasser wieder gut entfernen läßt,
liehen Lösungsmittel kommen vorzugsweise niedrigmole- 60
kulare, aliphatisch^ Alkohole, wie Methyl-, Äthyl-, Pro- . Beispiel 2
pyl- und Isopropylalkohol oder Mischungen dieser
Alkohole in Betracht. Die Polymerisation erfolgt zweck- Die Hälfte einer Mischung von 48 Teilen Äthylacrylat, mäßig unter Erwärmung, vorzugsweise auf die Siede- 60 Teilen tert.Butylacrylamid, 12 Teilen N-(y-Diäthyltemperatur des Lösungsmittels, und unter Zusatz von 65 aminopropyl)-acrylamid und 180 Teilen absolutem Alkoperoxydischen Katalysatoren, die im Reaktionsmedium hol wird analog wie im Beispiel 1 auf 73° erwärmt. Sobald löslich sind, wie z. B. Lauroylperoxyd oder einer Mischung die Temperatur konstant eingestellt ist, setzt man von Lauroylperoxyd und α,α'-Azoisobutyrodinitril. 0,1 Teil Lauroylperoxyd und 0,1 Teil α,α'-Azoisobuty-
Die erfindungsgemäß erhältlichen Mischpolymerisate rodinitril zu und beginnt 10 Minuten später mit dem
können für die verschiedensten Zwecke benutzt werden. 70 Zutropfen der zweiten Hälfte der oben beschriebenen
7 8
Mischung. Die Dauer des Zutropfens beträgt 90 bis 100 destilliertem Wasser gelöst und mit 5,17 Teilen Phos-Minuten. Etwa 10 Minuten nach beendigtem Zutropfen phorsäure (100%ig) bei Zimmertemperatur neutralisiert, gibt man 0,1 Teil Lauroylperoxyd und 0,1 Teil α,α'-Αζο- Zu dieser Lösung gibt man 30 Teile Cyclohexylacrylamid isobutyrodinitril und in Abständen von 2 Stunden noch und 40 Teile n-Butylacrylat und erwärmt in einem mit viermal weitere 0,1 Teil Lauroylperoxyd und 0,1 Teil 5 Rückflußkühler und Thermometer versehenen Rühr-α,α'-Azoisobutyrodinitiil hinzu. 2 Stunden nach Zusatz kolben auf etwa 75° Innentemperatur, worauf man der letzten Katalysatormenge läßt man unter Rühren in Stickstoff atmosphäre 0,1 Teil Benzoylperoxyd und erkalten. Man erhält 300 Teile einer dünnviskosen Lö- 0,1 Teil α,α'-Azoisobutyrodinitril zugibt. In der Folge sung, welche einen Trockengehalt von etwa 40% auf- gibt man alle 2 Stunden noch neunmal die gleichen weist. Durch Zusatz von 6 Teilen Milchsäure erhält man io Katalysatormengen zu und kühlt 2 Stunden nach dem das wasserlösliche Lactat. Die Polymerausbeute beträgt letzten Zusatz auf Raumtemperatur ab.
99 bis 100 % der Theorie. Man erhält eine klare, weinrote Harzlösung von nied
riger Viskosität. Die Polymerausbeute beträgt 90 bis
Beispiel 3 91 %, der Harztrockengehalt 36 bis 37%. Durch Zugabe
15 von 100%iger Phosphorsäure erhält man das neutrale
Die Hälfte einer Mischung von 36 Teilen Äthylacrylat, Salz, welches in ähnlicher Weise, wie im Beispiel 1 be-60 Teilen tert.Butylacrylamid, 24 Teilen N-(y-Di- schrieben, als Hautschutzmittel verwendet werden kann. äthylaminopropyl)-acrylamid und 180 Teilen absolutem
Alkohol wird analog wie im Beispiel 1 auf 75° erwärmt. Beispiel 6
Sobald die Temperatur konstant eingestellt ist, gibt 20
man 0,1 Teil Lauroylperoxyd und 0,1 Teil α,α'-Αζο- Eine Mischung von 30 Teilen N-Morpholyläthylacrylat
isobutyrodinitril dazu, worauf man 10 Minuten später und 30 Teilen Di-n-butylacrylamid wird in einer Lösung mit dem Zutropfen der zweiten Hälfte der oben be- von 3 Teilen Lauroylamidopropyl-trimethylammoniumschriebenen Mischung beginnt. Die Dauer des Zu- methosulfat in 90 Teilen destilliertem Wasser und 0,1 tropfens schwankt zwischen 90 und 100 Minuten. Nach 25 Teil Isooctylalkohol emulgiert und die Emulsion mit beendigtem Zutropfen gibt man 0,1 Teil Lauroyl- 16 Teilen Phosphorsäure (100%ig) versetzt. Man erperoxyd und 0,1 Teil α,α'-Azoisobutyrodinitril zu, und wärmt das Ganze in einem mit Rückflußkühler und hierauf wird in Abständen von 2 Stunden noch viermal Thermometer versehenen Rührkolben unter Stickstoffein weiterer 0,1 Teil Lauroylperoxyd und 0,1 Teil α,α'-Αζο- atmosphäre auf etwa 65° Innentemperatur und gibt isobutyrodinitril zugesetzt. 2 Stunden nach Zusatz des 30 0,04 Teile Kaliumpersulfat in 4 Teilen Wasser zu. Innerletzten Katalysators wird auf Raumtemperatur gekühlt. halb 20 Minuten steigt die Temperatur auf etwa 76° an, Man erhält 300 Teile einer dünnviskosen Lösung, welche worauf man nach dem erfolgten Absinken bis auf 65° einen Trockengehalt von etwa 40 % aufweist. Die Poly- wiederum die gleiche Katalysatormenge zugibt. Nach merausbeute beträgt etwa 99 bis 100% der Theorie. dem erneuten Ansteigen der Temperatur auf etwa 70°
Durch Zusatz von Ameisensäure wird das basische 35 und Absinken auf 65° gibt man weitere 0,04 Teile Kalium-Polymerisat neutralisiert. Das Salz kann, wie im Beispiel 1 persulfat in 4 Teilen Wasser zu und erhöht nach 45 Minubeschrieben, als Hautschutzmittel verwendet werden, ten auf etwa 75° Innentemperatur. Sobald diese Tempeferner zeigt es eine mittelstarke Hemmung des Wachs- ratur erreicht ist, gibt man erneut 0,04 Teile Kaliumtums des Ehrlich-Carcinoms, des Walker-Carcinosarkoms persulfat in 4 Teilen Wasser zu und fügt 1 Stunde später und des Uterus-Epithelioms T-8 Guerin. 40 nochmals diese Menge Katalysator zu. Nach Ablauf
einer weiteren Stunde kühlt man auf Raumtemperatur.
Beispiel 4 Man erhält eine dicksirupöse Emulsion von gutem
Dispersionsgrad. Die Polymerausbeute beträgt 97 bis
Eine Mischung von 36 Teilen tert.Butylacrylamid, 98%, der Harztrockengehalt etwa 42%. Nach erfolgter 4 Teilen N-(/9-Diäthylammoäthyl)-methacrylat und 45 Neutralisation durch Zusatz von Phosphorsäure erhält 60 Teilen absolutem Alkohol wird in einem mit Rückfluß- man das Mischpolymerisat als hydrophiles Salz,
kühler und Thermometer versehenen Rührkolben auf etwa
75° Innentemperatur erwärmt, worauf man 0,05 Teile Beispiel 7
α,α'-Azoisobutyrodinitril und 0,05 Teile Lauroyperoxyd
zugibt. Nach etwa 15 Minuten ist die Temperatur unge- 50 Eine Mischung von 36 Teilen tert.Butylacrylamid, fähr 3° angestiegen. In Zeitabständen von je 2 Stunden 36 Teilen Vinylidenchlorid, 18 Teilen N-(y-Diäthylaminogibt man hierauf noch neunmal je weitere 0,05 Teile propyl)-acrylamid und 210 Teilen symm. Dichloräthan α,α'-Azoisobutyrodinitril und 0,05 Teile Lauroylperoxyd wird in einem gasdicht verschlossenen Rührkolben mit hinzu und polymerisiert nach der letzten Zugabe noch Rückflußkühler und Thermometer auf 40° Innentempe-2 Stunden nach. 55 ratur erwärmt, worauf man 0,09 Teile α,α'-Azoisobutyro-
Man erhält eine dünnviskose, gelbbraune Lösung, die dinitril zugibt. Hierauf fügt man in Abständen von je mit Essigsäure neutralisiert wird. Die Polymerausbeute 1 Stunde viermal 0,09 Teile α,α'-Azoisobutyrodinitril zu. beträgt etwa 93 % der Theorie, der Trockengehalt 38 bis 1 Stunde nach der letzten Katalysatorzugabe erhöht man 40%. die Innentemperatur um 5° und wiederholt diese Er-
Das wasserlösliche Harz kann mit Wasser zu einem 60 höhung alle 2 Stunden, bis die Innentemperatur von 65° Imprägnierbad verdünnt werden. Ein Polyamidgewebe erreicht ist, worauf 2 Stunden später auf Raumtemperatur wird in der Weise in diesem Bad am Foulard imprägniert, abgekühlt wird. Während der stufenweisen Temperaturabgequetscht und getrocknet, daß, bezogen auf das erhöhung gibt man stündlich noch insgesamt zehnmal Fasergewicht, 0,5% des Harzes auf der Faser zurück- 0,09 Teile α,α'-Azoisobutyrodinitril zu. Die Polymerbleiben. Das Polyamidgewebe besitzt gute antistatische 65 ausbeute beträgt etwa 95 % der Theorie, der Harztrocken-Eigenschaften. gehalt 29 bis 30 %.
Beispiel 5 ^811 er-kält e™-e gelartige. hochviskose, rotbraune und
mit Alkohol oder symm. Dichloräthan beliebig verdünn-
30 Teile Di-(dimethylaminopropyl)-fumarsäureamid bare Lösung; welche mit 2n-Essigsäure in die wasserwerden in 150 Teilen absolutem Alkohol und 15 Teilen 70 lösliche Salzform übergeführt wird.
Beispiel 8
Eine Mischung von 36 Teilen tert.Butylacrylamid, 36 Teilen Styrol, 18 Teilen N-(y-Diäthylaminopropyl)-acrylamid und 210 Teilen symm. Dichloräthan wird in einem mit Rückflußkühler und Thermometer versehenen Rührkolben auf 70° Innentemperatur erwärmt, worauf man 0,09 Teile α,α'-Azoisobutyrodinitril zugibt. In Abständen von 1 Stunde gibt man hierauf noch vierzehnmal die gleiche Katalysatormenge hinzu und kühlt 1 Stunde nach der letzten Zugabe auf Raumtemperatur. Die Polymerausbeute beträgt etwa 94% der Theorie, der Harztrockengehalt etwa 29 bis 30 %.
Man erhält eine dünnviskose, rote, mit Alkohol oder symm. Dichloräthan in jedem Verhältnis mischbare Lösung, welche mit 2n-Essigsäure in die wasserlösliche Salzform übergeführt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von in Wasser lösliehen oder in Wasser leicht dispergierbaren Salzen von basischen, tertiäre Aminogruppen besitzenden Copolymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man a) Amide oder Ester von a,/?-ungesättigten Carbonsäuren, die im Amid- bzw. Esterteil ein tertiäres, basisches Stickstoffatom aufweisen, das über einen Kohlenwasserstoffrest von 2 bis 6 Kohlenstoffatomen an das Stickstoffatom bzw. Sauerstoffatom der Amid- bzw. Estergruppierung gebunden ist und an das zwei gegebenenfalls zu einem Ring verbundene aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit je 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gebunden sind, mit
b) N-substituierten Acrylsäureamiden der Formel
CH2=C-C-X
R O
worin R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und X die Gruppierung
/R2
-NH-R1 oder — n(
bedeutet, worin R1 einen Kohlenwasserstoffrest, der mit einem sekundären ode tertiären Kohlenstoffatom an das Amidstickstoffatom gebunden ist, und R2 und R3 je einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest bedeuten, gegebenenfalls zusammen mit
anderen, copolymerisierbaren, nicht basischen Verbindungen
polymerisiert und mit anorganischen oder organischen Säuren in Salze überführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente a) ein Dialkylaminoalkylamid oder einen Dialkylaminoalkylester der Acrylsäure verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente b) N-tert.Butylacrylamid und als Komponente c) einen niedermolekularen Ester der Acrylsäure verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 739 137.
© 109 530/588 3.61
DEC19517A 1957-03-22 1958-03-14 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen von tertiaere Aminogruppen besitzenden Copolymerisaten Pending DE1102401B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4415657A CH374203A (de) 1957-03-22 1957-03-22 Verfahren zur Herstellung von quaternäre Ammoniumgruppen besitzenden Copolymerisationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102401B true DE1102401B (de) 1961-03-16

Family

ID=4515212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19517A Pending DE1102401B (de) 1957-03-22 1958-03-14 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen von tertiaere Aminogruppen besitzenden Copolymerisaten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3262917A (de)
BE (1) BE565976A (de)
CH (1) CH374203A (de)
DE (1) DE1102401B (de)
FR (1) FR1203629A (de)
GB (1) GB864311A (de)
NL (4) NL6410789A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268469A (en) * 1962-02-16 1966-08-23 Huels Chemische Werke Ag Terpolymer dispersions for textile coating

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257281A (en) * 1962-07-05 1966-06-21 Ciba Ltd Aerosol preparations for the treatment of the hair comprising hydrophilic salts of basic amides and esters
DE1546840C3 (de) * 1965-02-27 1975-05-22 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum Herstellen von Überzügen
FR1486212A (de) * 1965-07-09 1967-10-04
US3904749A (en) * 1971-10-22 1975-09-09 Ashland Oil Inc Hair setting preparations
US4082564A (en) * 1975-09-09 1978-04-04 Rohm And Haas Company Sugar decolorizing quaternary ammonium acrylamide resins
US4874604A (en) * 1988-06-23 1989-10-17 S. C. Johnson & Son, Inc. Hairspray with improved adhesion/removability upon washing
USRE34157E (en) * 1988-06-23 1993-01-05 S. C. Johnson & Son, Inc. Hairspray with improved adhesion/removability upon washing
RU2450024C2 (ru) * 2006-03-31 2012-05-10 Басф Се Способ получения сополимеров акрилатов
EP2676974A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-25 BYK-Chemie GmbH Ionische Haftgruppen enthaltende Kammcopolymere

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2739137A (en) * 1952-02-20 1956-03-20 Eastman Kodak Co Method for making polymeric hydrosols

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2118945A (en) * 1932-02-29 1938-05-31 Ig Farbenindustrie Ag Mixed polymerization products
US2666044A (en) * 1951-03-09 1954-01-12 Du Pont Alkyl acrylate/n-hydrocarbon-substituted acrylamide/unsaturated tertiary amino compound copolymers
US2871161A (en) * 1952-07-31 1959-01-27 Maur Inc Sprayable water-free alcoholic polyvinylpyrrolidone hair preparation
US2857314A (en) * 1954-06-07 1958-10-21 Hercules Powder Co Ltd Water-insoluble ethyl cellulose and plasticizer anhydrous aerosol hair lacquer
US2980657A (en) * 1954-07-06 1961-04-18 Rohm & Haas Quaternary ammonium compounds of polymers of acrylamido type and methods for making them

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2739137A (en) * 1952-02-20 1956-03-20 Eastman Kodak Co Method for making polymeric hydrosols

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268469A (en) * 1962-02-16 1966-08-23 Huels Chemische Werke Ag Terpolymer dispersions for textile coating

Also Published As

Publication number Publication date
NL226112A (de)
GB864311A (en) 1961-04-06
NL6410789A (de) 1964-11-25
NL131603C (de)
CH374203A (de) 1963-12-31
BE565976A (de)
NL110806C (de)
US3262917A (en) 1966-07-26
FR1203629A (fr) 1960-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103898C2 (de) Quaternäre Copolymere
DE2715296A1 (de) N-alkylacrylamid- oder -methacrylamid-terpolymerisate und hoehere polymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
DE1135176B (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Mischpolymerisate
DE1102401B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen von tertiaere Aminogruppen besitzenden Copolymerisaten
DE2514127C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des N-vinylpyrrolidon-2
DE1162567B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren von Ureidoalkylvinylaethern
DE1595848A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE1151119B (de) Verfahren zur Herstellung spinnfaehiger Loesungen von Mischpolymeren des Acrylnitrils
DE906516C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
AT215083B (de) Verfahren zur Herstellung von Aerosol-Spray-Haarpflegemitteln
DE2019209C3 (de) Verfahren zur Copolymerisation von Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen
DE1152263B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
AT217705B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, quaternäre Ammoniumgruppen besitzende Copolymerisationsprodukte
DE1094983B (de) Verfahren zum Polymerisieren von basischen Amiden von polymerisierbaren, ª‡, ª‰-ungesettigten Carbonsaeuren
AT206648B (de) Verfahren zum Polymerisieren
DE980059C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren, stabilen, waessrigen Dispersionen von mindestens ternaeren Mischpolymerisaten
DE2539430C2 (de) Verfahren zum Abstoppen der Polymerisation von Vinylchlorid in wäßriger Emulsion oder Suspension
DE69305358T2 (de) Verfahren zur (co)polymerisation von vinyl-monomeren
AT218247B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Additionspolymeren
CH385425A (de) Verfahren zur Herstellung von Aerosol-Spray-Haarpflegemitteln
DE1088230B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten
CH358589A (de) Verfahren zum Polymerisieren bzw. Copolymerisieren von ungesättigten, mindestens eine tertiäre Aminogruppe aufweisenden Verbindungen
DE1095467B (de) Verfahren zur Herstellung von Aerosol-Sprueh-Haarfestlegemitteln
DE1053783B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1113820B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylidenchlorids