DE1152263B - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils

Info

Publication number
DE1152263B
DE1152263B DEF29450A DEF0029450A DE1152263B DE 1152263 B DE1152263 B DE 1152263B DE F29450 A DEF29450 A DE F29450A DE F0029450 A DEF0029450 A DE F0029450A DE 1152263 B DE1152263 B DE 1152263B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
acrylonitrile
water
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF29450A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ingofroh Dennstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL127263D priority Critical patent/NL127263C/xx
Priority to NL255748D priority patent/NL255748A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF29450A priority patent/DE1152263B/de
Priority to BE595122A priority patent/BE595122A/fr
Priority to FR838741A priority patent/FR1267580A/fr
Priority to US56675A priority patent/US3141869A/en
Priority to GB32789/60A priority patent/GB907178A/en
Publication of DE1152263B publication Critical patent/DE1152263B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/42Nitriles
    • C08F20/44Acrylonitrile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

Es ist bekannt. Acrylnitril in wäßrigem Medium bei pn-Werten unter 7 für sich allein oder in Mischungen mit anderen Vinylverbindungen mit Hilfe von Radikalbildnern, vorzugsweise mit Redoxsystemen auf Basis von Perverbindungen und Schwefelverbindungen niederer Oxydationsstufen, zu polymerisieren. Die hierbei erhaltenen Polymerisate dienen zur Herstellung von Formartikeln, Fäden und Fasern. Sie zeigen aber vielfach den Nachteil, daß sie eine geringe Thermostabilität aufweisen, die schließlich, vor allem bei höheren Temperaturen und in Anwesenheit von Luft, zu einer starken Vergilbung führen kann. Dies ist vor allem von Nachteil bei der Verwendung der daraus hergestellten Fasermaterialien. Diese Erscheinung der mangelnden Thermostabilität wird unter anderem auf die Anwesenheit von Schwermetallionen, wie Eisenionen und Kupferionen, aber auch Silber- und Manganionen, die durch Apparateteile oder durch die zugesetzten Ingredienzien eingeschleppt oder auch bewußt zur Beschleunigung der Polymerisation zugesetzt werden, zurückgeführt.
Man hat daher schon vorgeschlagen, Komplexbildner für die Schwermetallionen zuzusetzen, um ihren schädlichen Einfluß auf die Verfärbung zu vermindern. Jedoch tritt in solchen Fällen eine so deutliche Verminderung der Ausbeute bei der Polymerisation ein. daß die Verfahren technisch keine Bedeutung besitzen.
Es ist weiterhin bekannt, daß man Acrylnitrilpolymerisate mit erhöhter Thermostabilität herstellen kann, wenn man die Polymerisation in wäßriger Lösung mit Peroxyphosphaten oder Peroxysulfaten und mit gegebenenfalls schwefelfreien Reduktionsmitteln in Gegenwart von Phosphor- oder Pyrophosphorsäure und einer geringen Menge von Kupferionen, jedoch unter Ausschluß von Eisen und anderen Schwermetallen durchführt. Ein besonderer Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, daß, abgesehen von Kupferionen, keine Schwermetallionen, insbesondere keine Eisenionen zugegen sein dürfen. Gerade die Einschleppung von Eisenionen aber ist bei der Durchführung des Verfahrens in großtechnischem Maße und bei Verwendung von wirtschaftlichen Apparaturen nicht zu vermeiden. Will man deshalb nach diesem Verfahren thermostabile Acrylnitrilpolymerisate herstellen, so muß man in der Praxis ebenfalls Komplexbildner für Schwermetallionen zusetzen, welche die Ausbeute stark vermindern.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, die Polymerisation in Gegenwart von wasserlöslichen farblosen Aluminiumsalzen zusammen mit wäßrigen Dispersionen gewisser Polymerer vorzunehmen.
Verfahren zur Herstellung
von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten
des Acrylnitril
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Dr. Ingofroh Dennstedt, Köln-Buchforst,
ist als Erfinder genannt worden
Es wurde nun gefunden, daß man bei der Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten durch Polymerisation von Acrylnitril, gegebenenfalls zusammen mit anderen polymerisationsfähigen Vinylverbindungen, in wäßrigem Medium bei pn-Werten unter 7, unter Verwendung von Radikalbildnern als Katalysatoren und gegebenenfalls von Komplexbildnern für Schwermetallionen dadurch eine sehr hohe Beschleunigung auch in Anwesenheit von Komplexbildnern und eine Verbesserung der Thermostabilität ohne Verwendung von Komplexbildnern erzielen kann, wenn man die Polymerisation in Gegenwart von wasserlöslichen farblosen Aluminiumsalzen vornimmt.
Unter Radikalbildnern werden alle Verbindungen verstanden, die bekannterweise die Polymerisation auszulösen vermögen, wie Diacylperoxyde, Dialkylperoxyde, Wasserstoffsuperoxyd, Alkylhydroperoxyd, Arylhydroperoxyd und Azoverbindungen, wie Azodiisobuttersäurenitril. Besonders geeignet für die Polymerisation sind Redoxsysteme, wie das System auf Basis von Persulfat und Schwefelverbindungen niederer Oxydationsstufen.
Als gegebenenfalls zuzusetzende Komplexbildner für die Schwermetallionen seien genannt: Natriumfluorid, Natriumpyrophosphat, Phosphorsäure, Natriumhexametaphosphat, Imidotriglykolsäure und Äthylendiamintetraessigsäure. Die Menge der zuzusetzenden Komplexbildner richtet sich nach der Menge der in dem Polymerisationssystem vorhandenen, bewußt oder unbewußt eingebrachten Schwermetallionen. Im
309 649/296
allgemeinen soll die Dosierung das Äquivalentgewicht der Schwermetallionen weit übertreffen. So seien Mengen genannt von 0,05 bis 10 Gewichtsprozent, berechnet auf die zu polymerisierenden Monomeren.
Als erfindungsgemäße Zusätze kommen alle Aluminiumsalze in Frage, die wasserlöslich und farblos sind. Als besonders vorteilhaft haben sich Doppelsalze des Aluminiums erwiesen, wie Kalium-Aluminium-Sulfat. Die Salze können vor oder während der Polymerisation zugesetzt werden. Die zuzusetzende Menge liegt in der Größenordnung von 0,5 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die eingesetzten Monomeren.
Die nach dem beanspruchten Verfahren durchgeführte Polymerisation springt außerordentlich schnell an, verläuft gleichmäßig weiter und führt schnell zu Umsätzen, die über 90% liegen. Beim Arbeiten in Gegenwart von Kalium-Aluminium-Sulfat erhält man außerdem die Polyacrylnitrilsuspensionen in einer so dispergierten Form, daß sie technisch leicht zu filtrieren und zu reinigen sind. Die Polymerisate selbst zeichnen sich durch einen sehr hellen Rohton und durch eine außerordentlich geringe Verfärbungstendenz beim Erwärmen in Gegenwart von Luft aus.
Das Verfahren eignet sich sowohl zur Polymerisation von Acrylnitril allein als auch zur Mischpolymerisation mit anderen Vinylverbindungen, ζ. Β. mit Acrylsäure- und Methacrylsäureester, Styrol, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Vinylacetat; ebenso können Vinylverbindungen mit reaktiven Gruppen eingesetzt werden, wie ungesättigte Amine, Amide oder ungesättigte Carbonsäuren oder Sulfosäuren, wie beispielsweise Acrylsäure und Styrolsulfosäure.
Die Einstellung des gewünschten Molgewichtes der Polymerisate kann durch die Polymerisationstemperatur und vor allem durch die Menge der Radikalbildner leicht erfolgen.
Vergleichsversuch 1
40
In einem entsprechenden Rührgefäß werden 180 Gewichtsteile Wasser, 0,1 Gewichtsteil Natriumpyrosulfit und 4 Gewichtsteile eines Monomerengemisches aus 95 Gewichtsteilen Acrylnitril und 5 Gewichtsteilen Methacrylsäuremethylester vorgelegt, die Vorlage auf einen pH-Wert von 2,5 mit Schwefelsäure eingestellt und auf 45° C geheizt. Die Luft war vorher durch Stickstoff verdrängt worden.
Dann läßt man aus fünf getrennten Gefäßen gleichzeitig unter Rühren innerhalb von 4 Stunden folgende Lösungen zulaufen, wobei die Temperatur auf 45° C gehalten wird:
a) 156 Gewichtsteile Gemisch aus 95% Acrylnitril und 5% Methacrylsäuremethylester.
b) 6,7 Gewichtsteile Natriumpyrosurfit in 236 Gewichtsteilen Wasser.
c) 2,3 Gewichtsteile Kaliumpersulfat in 236 Gewichtsteilen Wasser.
d) 1,6 Gewichtsteile äthylendiamintetraessigsaures Natrium in 236 Gewichtsteilen Wasser (mit Schwefelsäure auf pH-Wert 7 eingestellt).
e) 42 Gewichtsteile n/1-Schwefelsäure und 196 Gewichtsteile Wasser.
65
Es wird 2 Stunden nachgerührt, dann werden 0,7 Gewichtsteile Natriumpyrosurfit und 0,2 Gewichtsteile Kaliumpersulfat in je 50 Gewichtsteilen Wasser
60 zugegeben, und anschließend wird noch eine weitere Stunde gerührt. Das Nachrühren wird ebenfalls bei 45° C ausgeführt.
Das Polymerisat wird abgenutscht, mehrfach mit Wasser gewaschen und bei 50° C getrocknet. Es werden 26 Gewichtsteile Polymerisat, entsprechend 16,3% Umsatz, erhalten. Der K-Wert des Polymerisats beträgt 138.
Wie aus dem Vergleichsversuch 1 zu ersehen ist, werden bei Zugabe von Komplexbildnern Polymerisate unter niedrigem Umsatz mit hoher Viskosität erhalten, die zum Verspinnen ungeeignet sind.
Beispiel 1
Der Ansatz wird genau wie im Vergleichsversuch 1 ausgeführt, nur wird bei der Zulauflösung e) noch Kaliumalaun zugegeben. Die Lösung e) hat folgende Zusammensetzung: 42 Gewichtsteile n/1-Schwefelsäure, 104 Gewichtsteile Wasser, 92 Gewichtsteile 5%ige KAL(SO4).,-12 H2O-Lösung. Der Kaliumalaun hat einen Eisengehalt von weniger als 0,001%.
Es werden 113 Gewichtsteile Polymerisat entsprechend einem Umsatz von 70,6 % erhalten. Nach weiteren 4 Stunden Polymerisationsdauer beträgt der Umsatz über 90 %. Der K-Wert des Polymerisats beträgt dann 99,7.
Aus dem Vergleichsversuch 1 und dem Beispiel 1 ist deutlich die polymerisationsbeschleunigende Wirkung von Kaliumalaun zu erkennen. Während unter den Bedingungen des Vergleichsversuchs 1 nach 6 Stunden ein Umsatz von etwa 16% erreicht wird, beträgt der Umsatz im Beispiel 1 nach der gleichen Zeit bereits etwa 70%.
Vergleichsversuch 2
Der Ansatz wird genau wie im Vergleichsversuch 1 ausgeführt, nur sind die Zuläufe wie folgt zusammengesetzt:
a) 156 Gewichtsteile Monomerengemisch (Acrylnitril 95%, Acrylsäuremethylester 5%).
b) 7,2 Gewichtsteile Natriumpyrosulfit in 236 Gewichtsteilen Wasser.
c) 2,4 Gewichtsteile Kaliumpersulfat in 236 Gewichtsteilen Wasser.
d) 6,8 Gewichtsteile styrolsulfonsaures Kalium (42,5%) in 100 Gewichtsteilen Wasser +1,6 Gewichtsteilen äthylendiamintetraessigsaurem Natrium in 136 Gewichtsteilen Wasser.
e) 42 Gewichtsteile n/1-Schwefelsäure +196 Gewichtsteile Wasser.
Die Lösungen aus styrolsulfonsaurem Kalium und äthylendiamintetraessigsaurem Natrium werden vor dem Einsatz neutral eingestellt. Es werden 72 Gewichtsteile Polymerisat entsprechend 45% Umsatz erhalten. Der K-Wert des Polymerisats ist 107. Die Filme sind gut anfärbbar. Auch zeigt sich wieder die polymerisationshemmende Wirkung der Komplexbildner.
Beispiel 2
In diesem Beispiel wird der Ansatz aus Vergleichsversuch 2 wiederholt, jedoch unter Zusatz von 3% Kaliumalaun, bezogen auf das Monomere.
Dementsprechend setzt sich der Zulauf e) wie folgt zusammen: 4,8 Gewichtsteile KAL(SO4)2- 12H2O in
92 Gewichtsteilen Wasser und 42 Gewichtsteilen n/1-Schwefelsäure in 104 Gewichtsteilen Wasser.
Der Ansatz wird genauso wie im Vergleichsversuch 1 durchgeführt und aufgearbeitet.
Es resultierten 147 Gewichtsteile Polymerisat entsprechend 92% Umsatz mit einem K-Wert von 90. Die Filme sind gut anfärbbar.
Die Steigerung der Polymerisationsgeschwindigkeit ist gegenüber dem Vergleichsversuch 2 deutlich zu sehen (Ausbeute, K-Wert).
Beispiel 3
In diesem Beispiel wird der Einfluß von Kalium-Aluminium-Sulfat auf die Thermostabilität der Acrylnitrilpolymerisate bei Ansätzen ohne Komplexbildner demonstriert.
In ein verschließbares Gefäß werden die folgenden Reagenzien gefüllt: 1400 Gewichtsteile Wasser, 10 Gewichtsteile Kalium-Aluminium-Sulfat, 2 Gewichtsteile Natriumpyrosulfit, 95 Gewichtsteile Acrylnitril, 5 Gewichtsteile Acrylsäuremethylester. In ein zweites verschließbares Gefäß werden dieselben Reagenzien mit Ausnahme des Kalium-Aluminium-Sulfats gefüllt.
Beide Ansätze werden auf 30° C erwärmt, die Luft wird durch Stickstoff ersetzt, und zum Schluß werden zu beiden Ansätzen noch 1,35 Gewichtsteile Kaliumpersulfat als 2°/oige wäßrige Lösung gegeben. Der p,rWert beträgt 2,5, die Polymerisationstemperatur wird auf 30° C gehalten. Es wird 16 Stunden lang unter Schütteln polymerisiert.
Ansatz 1, mit Kalium-Aluminium-Sulfat:
Ausbeute 100%, K-Wert 90. Filme, die aus dem Polymerisat hergestellt worden sind, werden bei Sstündigem Erhitzen auf 173° C an der Luft mittelgelb.
Ansatz 2, ohne Kalium-Aluminium-Sulfat:
Ausbeute 97,5%, K-Wert 90. Filme aus diesem Polymerisat werden bei 3stündigem Erhitzen an der Luft auf 173° C gelbbraun.
Aus diesen Versuchen ist ersichtlich, daß der Zusatz von Kalium-Aluminium-Sulfat zum Polymerisationsansatz die Thermostabilität der entsprechenden Polymerisate verbessert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten durch Polymerisation von Acrylnitril, gegebenenfalls zusammen mit anderen polymerisationsfähigen Vinylverbindungen, in wäßrigem Medium bei pH-Werten unter 7, unter Verwendung von Radikalbildnern als Katalysatoren und gegebenenfalls von Komplexbildnern für Schwermetallionen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in Gegenwart von wasserlöslichen farblosen Aluminiumsalzen vornimmt.
    in Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 040 242.
    © 309 649/296 7.
DEF29450A 1959-09-23 1959-09-23 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils Pending DE1152263B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL127263D NL127263C (de) 1959-09-23
NL255748D NL255748A (de) 1959-09-23
DEF29450A DE1152263B (de) 1959-09-23 1959-09-23 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
BE595122A BE595122A (fr) 1959-09-23 1960-09-16 Procédé de préparation de polymères d'acrylonitrile.
FR838741A FR1267580A (fr) 1959-09-23 1960-09-16 Procédé de préparation de polymères d'acrylonitrile
US56675A US3141869A (en) 1959-09-23 1960-09-19 Process for the production of acrylonitrile polymers
GB32789/60A GB907178A (en) 1959-09-23 1960-09-23 A process for the production of acrylonitrile polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF29450A DE1152263B (de) 1959-09-23 1959-09-23 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152263B true DE1152263B (de) 1963-08-01

Family

ID=7093311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF29450A Pending DE1152263B (de) 1959-09-23 1959-09-23 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3141869A (de)
BE (1) BE595122A (de)
DE (1) DE1152263B (de)
GB (1) GB907178A (de)
NL (2) NL127263C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1398607A (fr) * 1963-06-18 1965-05-07 Acsa Applic Chimiche S P A Procédé de préparation de polymères acryliques
US3627741A (en) * 1967-08-22 1971-12-14 Monsanto Co Polymerization process for producing uniform acrylonitrile polymers using chlorate/sulfoxy redox initiators and amino polyacids or salts thereof
US4262106A (en) * 1969-02-04 1981-04-14 Loctite Corporation Highly stable anaerobic compositions and process for preparing them
BE755318A (fr) * 1970-06-16 1971-02-26 Celanese Corp Composition peu ou pas combustible de poly (terephtalate d'alkylene) a mouler
US3862099A (en) * 1973-12-12 1975-01-21 Grace W R & Co Thermoplastic adhesives
US4326051A (en) * 1978-07-28 1982-04-20 Bayer Aktiengesellschaft Acrylonitrile polymerization with organic solvent
US6187844B1 (en) 1998-02-10 2001-02-13 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Plastic lens
US7967251B2 (en) * 2008-03-18 2011-06-28 The Boeing Company Truss network for aircraft floor attachment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040242B (de) * 1956-11-08 1958-10-02 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten von Acrylnitril oder von Mischpolymerisaten von Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631142A (en) * 1949-06-15 1953-03-10 Polymer Corp Catalyst activator for diolefin polymerization
US2911397A (en) * 1952-10-28 1959-11-03 Process for polymerizing acrylonitrile using
DE1050063B (de) * 1954-09-22 1959-02-05 Wacker-Chemie G.m.b.H., München Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen stickstoffhaltigen Polymerisaten
US2847405A (en) * 1957-01-10 1958-08-12 American Cyanamid Co Continuous process for the polymerization of acrylonitrile
US2974123A (en) * 1957-02-05 1961-03-07 Du Pont Process for preparing acrylonitrile polymers
US2982761A (en) * 1958-03-31 1961-05-02 Chemstrand Corp Polymerization catalysts for acrylonitrile polymerization

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040242B (de) * 1956-11-08 1958-10-02 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten von Acrylnitril oder von Mischpolymerisaten von Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL255748A (de)
GB907178A (en) 1962-10-03
BE595122A (fr) 1961-01-16
NL127263C (de)
US3141869A (en) 1964-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757329C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE1152263B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
DE1469821B2 (de) Optische Aufheller für makromolekulare organische Stoffe
DE69938605T2 (de) Kontinuierliche dosierung von sehr schnellen initiatoren während polymerisationsreaktionen
DE2433486B2 (de) Verfahren zur herstellung von emulsionen, konzentrierten dispersionen und pasten von hydrophilen polymeren fuellstoffen in weichmachern
DE953119C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE939112C (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylsaeurenitrilpolymerisats mit im wesentlichen einheitlichem Molekulargewicht
DE1165856B (de) Verfahren zur Polymerisation von radikalisch polymerisierbaren ungesaettigten Verbindungen
DE60307255T2 (de) Co-dosierung von organischen initiatoren und schutzcolloiden während polymerisationsreaktionen
DE1068013B (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten wäßrigen Polyacrylsäureamid - Lösungen
DE1152262B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten bzw. Mischpolymerisaten von Acrylnitril
DE1147040B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten
DE1050062B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbildung geeigneten Polyvinylchloridharzen
DE2203465C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen von Polytetrafluoräthylen
DE1645491B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen loesungspolymerisation von acrylnitril
DE1124693B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten
DE1520515B2 (de) Verfahren zur herstellung von elastomeren aethylenmischpolymerisaten
CH394146A (de) Verfahren zum Stabilisieren polymerisierbarer Verbindungen
DE1915386B2 (de) Verfahren zur herstellung von homo- oder mischpolymerisaten des vinylchlorids
DE2009137B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid
DE1152822B (de) Verfahren zur Herstellung von unmittelbar verspinnbaren Loesungen von Acrylnitrilpolymerisaten
CH496033A (de) Verfahren zur Polymerisation unter 0º C von Vinylchlorid
DE2748469C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylhalogeniden
DE2427953A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vinylchloridpolymers
DE936358C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylnitril