DE1078752B - Rangierspill - Google Patents

Rangierspill

Info

Publication number
DE1078752B
DE1078752B DESCH1584D DESC001584D DE1078752B DE 1078752 B DE1078752 B DE 1078752B DE SCH1584 D DESCH1584 D DE SCH1584D DE SC001584 D DESC001584 D DE SC001584D DE 1078752 B DE1078752 B DE 1078752B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
gear
capstan
motor
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH1584D
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Pattschull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT PATTSCHULL
Original Assignee
ROBERT PATTSCHULL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT PATTSCHULL filed Critical ROBERT PATTSCHULL
Priority to DESCH1584D priority Critical patent/DE1078752B/de
Publication of DE1078752B publication Critical patent/DE1078752B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/78Capstans for shunting, e.g. in marshalling yards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/04Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Rangierspill Die Erfindung bezieht sich auf ein Rangierspill und bezweckt eine Verbesserung von Rangierspillen mit von einem Sockel getragenen Spillkopf, einem innerhalb des Sockels angeordneten Getriebe und einem im Spillkopf befindlichen Antriebsmotor. Bisher wurden die Spille nach dieser Bauform für zehn verschiedene Zugkräfte gefertigt, wobei vier Sorten Modelle erforderlich waren.
  • Bei der bekannten Rangierspillkonstruktion, wie sie in Fig. 1 der Zeichnung dargestellt ist, ist der Antriebsmotor in seinem oberen Teil durch die sich mitdrehende Blechhaube a und in seinem unteren Teil nur durch den der Abnutzung unterworfenen Spillkopf b geschützt. Der Standort des Motors bedingt eine Verlängerung der Motorwelle und eine zweifache Lagerung derselben, und zwar einmal in dem Sockel h und einmal in der Deckplatte i. Auch das Antriebsrad c und die über demselben liegenden Zwischenräder werden in dem Sockel h und der Deckplatte i gelagert. Die gesamten Getrieberäder, die den Kraftfluß vom Motorritzel d nach dem Antriebsrad g des Spillkopfes b übertragen, sind nur auf einer Seite untergebracht. Hierdurch wird das Verhältnis des Durchmessers A des Spillfußes h zu dem Durchmesser B des-Spillkopfes b ziemlich groß. Die Montage der einzelnen Teile, besonders der Motorwelle e, ist schwierig.
  • Beim Antrieb drehen sich von außen sichtbar der Spillkopf b, der Spillfuß f und die Blechhaube a. Gemäß der Erfindung wird demgegenüber vorgeschlagen, daß die Lagerung der Getriebeteile allein auf einer in den Sockel lösbar eingebauten, einen oder zwei Getriebezweige aufnehmenden Getriebeplatte erfolgt, wobei der Antriebsmotor unmittelbar über dem Getriebe auf einer auf der Getriebeplatte befestigten Motorplatte festgeschraubt ist.
  • Die den Gegenstand der Erfindung bildende Bauart geht aus den Fig. 2 bis 5 hervor.
  • Je nach der Stärke des Antriebsmotors wird das Spill mit zweiseitigem Antrieb nach Fig. 5 oder mit einseitigem Antrieb nach Fig. 2 versehen, so daß für verschiedene Zugkräfte nur zwei Sorten Modelle er-forderlich sind. Der Motor ist in seiner ganzen Länge zusätzlich durch den stillstehenden Lagerfuß k geschützt, auf dem die Haube L mit dem Deckel m befestigt wird.
  • Der Motor ist so angeordnet, daß eine normale Ausführung der Motorwelle genügt.
  • Die gesamten Getrieberäder u, v, w und x sind beim ein- oder zweiseitigen Antrieb in einer Getriebeplatte r gelagert, wie aus den Fig. 2, 3, 4 und 5 ersichtlich ist.
  • Der Unterschied zwischen dem Durchmesser des Spillkopfes n und dem Durchmesser des Sockels s ist wesentlich kleiner als bei der bekannten Ausführung nach Fig. 1.
  • Beim Antrieb drehen sich von außen sichtbar nur der Spillkopf n und der Spillfuß o.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Rangierspill mit von einem Sockel getragenen Spillkopf, einem innerhalb des Sockels angeordneten Getriebe und einem im Spillkopf befindlichen Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Getriebeteile allein auf einer in den Sockel (s) lösbar eingebauten, einen oder zwei Getriebezweige aufnehmenden Getriebeplatte (r) erfolgt, wobei der Antriebsmotor unmittelbar über dem Getriebe auf einer auf der Getriebeplatte (r) befestigten Motorplatte (y) festgeschraubt ist.
DESCH1584D 1943-09-02 1943-09-02 Rangierspill Pending DE1078752B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1584D DE1078752B (de) 1943-09-02 1943-09-02 Rangierspill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1584D DE1078752B (de) 1943-09-02 1943-09-02 Rangierspill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078752B true DE1078752B (de) 1960-03-31

Family

ID=7422914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1584D Pending DE1078752B (de) 1943-09-02 1943-09-02 Rangierspill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078752B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450857B1 (de) Getriebekombination
DE1078752B (de) Rangierspill
DE556683C (de) Stirnraederplanetengetriebe
DE675748C (de) Anordnung der Bremse von Winden o. dgl.
DE741560C (de) Vorrichtung zum Antreiben des Geschwindigkeitsmessers und Fahrstreckenanzeigers an Kraftwagen
DE592192C (de) Krandrehwerk
DE579353C (de) Triebradantrieb fuer Elektrofahrzeuge
DE480784C (de) Fahrwerk fuer Laufkatzen
DE418458C (de) Dreikegelraeder-Umkehrgetriebe
DE451780C (de) Transportable elektrische Antriebsvorrichtung fuer Kleinarbeitsmaschinen
DE817610C (de) Antrieb fuer Drehwerke, insbesondere Drehscheiben
DE644707C (de) Antrieb fuer Reiberwaschmaschinen
DE926330C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geschwindigkeitsmesser
DE819409C (de) Einzelachsantrieb fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit UEbersetzungs-getriebe zwischen der axial nur wenig verschiebbaren Triebradachse und dem Antriebsmotor
DE425950C (de) Winde
DE492641C (de) Zahnstangenkippwinde fuer Kraftfahrzeuge
AT224485B (de) Wellenrad
AT248344B (de) Hubtriebwerk für Doppelschützen
DE504893C (de) Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator
DE685889C (de) Laufwerk fuer Spielzeuge zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten
DE604517C (de) Kreiselspiel auf Raedern
DE365257C (de) Reibungswendegetriebe fuer Lastkraftwagen mit zwei durch Stirnraeder in entgegengesetztem Drehsinn anzutreibenden Reibraedern
DE282520C (de)
DE802555C (de) Knickriemen zum Rudern in Gesichtsrichtung
AT72860B (de) Kurbel-Antriebsvorrichtung, insbesondere für Haspeln.