DE504893C - Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator - Google Patents

Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator

Info

Publication number
DE504893C
DE504893C DEF67726D DEF0067726D DE504893C DE 504893 C DE504893 C DE 504893C DE F67726 D DEF67726 D DE F67726D DE F0067726 D DEF0067726 D DE F0067726D DE 504893 C DE504893 C DE 504893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven
gear
drive device
motor vehicle
internal gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67726D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat SpA
Original Assignee
Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat SpA filed Critical Fiat SpA
Priority to DEF67726D priority Critical patent/DE504893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504893C publication Critical patent/DE504893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe für einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe für einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmötor angetriebenen Generator und bezweckt eine gedrängte Anordnung des zwischen Fahrzeugmotor und Generator eingeschalteten Getriebes auf einem Kraftfahrzeug, auf dem der zur Verfügung stehende Raum naturgemäß sehr beschränkt ist.
  • Gemäß der Erfindung -ist zu diesem Zweck das anzutreibende, Außen- und Innenverzahnung tragende Zahnrad auf einem rohrförmigen Träger gelagert, der an seinem in das Zahnrad hineinragenden Ende einen exzentrisch angeordneten rohrförmigen Vorsprung aufweist, auf dem innerhalb des anzutreibenden Zahnrades ein in die Innenverzahnung, dieses Rades eingreifendes Stirnrad angeordnet ist, dessen Nabe in den rohrförmigen Träger hineinragt und mit der den Träger durchsetzenden Generatorwelle durch eine nachgiebige Kupplung verbunden ist.
  • Die Achsen dieser beiden Zahnräder können parallel sein, sich schneiden oder gegeneinander geneigt sein, je nach der Lage, welche der Generator in b@ezug auf die Motorwelle einnimmt, und die Zahnräder können entsprechend zylindrisch, konisch, oder schraubenförmig, je nach dem betreffenden Zweck, gestaltet sein.
  • Bei dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Generatorachse der Motorachse parallel, und infolgedessen sind die Verzahnungen zylindrisch; jedoch dient diese Ausführungsform nur als Beispiel, und die Erfindung ist auf dieses nicht beschränkt. Auf der Zeichnung stellt Abb. i einen axialen Schnitt und Abb.2 einen Querschnitt auf der Linie II-II der Abb. i dar.
  • i bezeichnet ein Zahnrad, welches direkt von dem Motor mit Hilfe einer Kette oder von Verzahnungen oder durch jedes beliebige andere Mittel angetrieben wird und mit einem gleichachsigen Innenzahnrad 2 versehen ist, welches in das Zahnrad i selbst eingeschnitten oder in ihm angebracht ist.
  • Das Innenzahnrad 2 steht im Eingriff mit einem exzentrischen Stirnrad 3, dessen Zähnezahl von dem Übersetzungsverhältnis, welches man zwischen den Zahnrädern 2 und 3 erhalten will, abhängt.
  • Die Generatorwelle 7 ist mit dem Stirnrad 3 vorzugsweise durch eine nachgiebige Kupplung einer bekannten Art verbunden, wie eine solche als Ausführungsbeispiel im folgenden beschrieben ist. Ein Paket von Blechen 3, welche die nachgiebige Kupplung darstellen, ist in einen Schlitz 9 der Generatorwelle 7 @eingelassen und andererseits in einen Schlitz i o auf der Nabe i i des Stirnrades 3 befestigt. Das Blechpaket wird auf der Welle 7 durch ein Rohr 12, welches einen seitlichen Verschluß des Schlitzes 9 bildet, in seiner Lage gehalten und auf der anderen Seite auf der Nabe i i durch einen Stift oder Pflock 13 befestigt, welcher quer durch die Nabe i i hindurchgeht. Außen an der Nabe i i ist durch Schrauben eine Schutzscheibe i¢ befestigt, die zusammen mit dem Radkranz des anzutreibenden Rades i eine Schmierkammer bildet.
  • Die gesamte Verzahnung wird von einem gemeinsamen rohrförmigen Träger q. getragen, auf welchem die beiden Lager 5, 6 für die beiden Zahnräder i und 3 angebracht sind.
  • Die Schmierung dieser Zahnräder kann auf beliebige Art erfolgen.

Claims (2)

  1. PATI,NTANSPRÜCHR: i. Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetrieb:e für einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator, dadurch gekennzeichnet, daß das anzutreibende, Außen- und Innenverzahnung tragende Zahnrad (i) auf einem rohrförmigen Träger (q.) gelagert ist, der an seinem in das Zahnrad (i) hineinragenden Ende einen exzentrisch angeordneten rohrförmigen Vorsprung aufweist, auf dem innerhalb des anzutreibenden Zahnrades (i) ein in die Innenverzahnung (2) dieses Rades (i) eingreifendes Stirnrad (3) angeordnet ist, dessen Nabe (i i) in den rohrförmigen Träger hineinragt und mit der den Träger durchsetzenden Generatorwelle (7) durch eine nachgiebige Kupplung (8) verbunden ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Nabe (i i) des inneren Rades (3) eine Schutzscheibe (i4) befestigt ist, die zusammen mit dem Radkranz des anzutreibenden Rades (i) eine Schmierkammer bildet.
DEF67726D 1929-02-02 1929-02-02 Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator Expired DE504893C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67726D DE504893C (de) 1929-02-02 1929-02-02 Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67726D DE504893C (de) 1929-02-02 1929-02-02 Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504893C true DE504893C (de) 1930-08-09

Family

ID=7110751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67726D Expired DE504893C (de) 1929-02-02 1929-02-02 Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504893C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045160B (de) * 1955-12-31 1958-11-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Antrieb der Steuernockenwelle einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045160B (de) * 1955-12-31 1958-11-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Antrieb der Steuernockenwelle einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821734C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen
DE504893C (de) Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator
DE1965847C3 (de) Fahr- und Lenkgetriebeanordnung für Gleiskettenfahrzeuge
DE871692C (de) Zahnradpumpe
DE112021000869T5 (de) Stellantrieb für bremsvorrichtung
DE1288941C2 (de) Zweistufiges Untersetzungsgetriebe fuer Schiffsantriebe
DE202009005197U1 (de) Planeten-Drehzahlreduktor
DE619594C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe zum Antrieb eines zur Speisung einer Brennkraftmaschine dienenden Kreiselgeblaeses
DE3311309A1 (de) Lenkachsantrieb
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
AT87109B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.
DE753532C (de) Laufradantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE343283C (de)
DE395339C (de) Schiffsantrieb, bestehend aus OElmaschinen, Fluessigkeitsgetrieben und Zahnraedern
DE880698C (de) Verstellgetriebe fuer gegenlaeufige Luftschrauben
DE321838C (de) Kraftuebertragungsgetriebe
DE430194C (de) Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT40456B (de) Planetenrädervorgelege für Geschwindigkeitsumsetzung.
DE569816C (de) Untersetzungsgetriebe fuer zwei koaxiale, entgegengesetzt umlaufende Wellen
DE320039C (de) Wechselgetriebe mit verschiebbaren Schraubenraedern, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE550725C (de) Kilometerzaehler fuer Fahrzeuge
DE394725C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen
DE479562C (de) Fahrradlehrvorrichtung
AT84854B (de) Antriebsmechanismus, insbesondere für Motorräder.
DE1530565C3 (de) Antriebsanordnung für mehrere angetriebene Achsen von Fahrzeugen