DE106542T1 - Plasmidstabilisierung. - Google Patents

Plasmidstabilisierung.

Info

Publication number
DE106542T1
DE106542T1 DE198383305439T DE83305439T DE106542T1 DE 106542 T1 DE106542 T1 DE 106542T1 DE 198383305439 T DE198383305439 T DE 198383305439T DE 83305439 T DE83305439 T DE 83305439T DE 106542 T1 DE106542 T1 DE 106542T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasmid
longer
par region
dna fragment
par
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383305439T
Other languages
English (en)
Inventor
Kenn Axo Dk-5000 Odense C Gerdes
Soren Dk-5220 Odense So Molin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Benzon AS
Original Assignee
Alfred Benzon AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Benzon AS filed Critical Alfred Benzon AS
Publication of DE106542T1 publication Critical patent/DE106542T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/67General methods for enhancing the expression
    • C12N15/69Increasing the copy number of the vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/67General methods for enhancing the expression
    • C12N15/68Stabilisation of the vector

Landscapes

  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Plasmid, dadurch gekennzeichnet, daß
    es sowohl ein oder mehrere inserierte Gene trägt, wobei das (die) Gen(e) nicht von Natur aus mit dem Plasmid verwandt ist (sind), als auch ein inseriertes DNA-Fragment, das eine partitionierende Funktion exprimiert.
    2. Plasmid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die partitionierende Funktion durch eine R1 par Region ausgeübt wird.
    3- Plasmid nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das DNA-Fragment als wesentlichen Bestandteil die R1 par Region A, die R1 par Region B oder sowohl die R1 par Region A als auch die R1 par Region B enthält.
    4. Plasmid nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das inserierte DNA-Fragment, das
    die R1 par Region A und die R1 par Region B enthält, nicht länger als etwa 6 kb, bevorzugt nicht langer als etwa 4 kb und besonders bevorzugt nicht länger als 3 kb ist.
    5. Plasmid nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das inserierte DNA-Fragment, das die R1 par Region A enthält, nicht länger als etwa 4 kb, bevorzugt nicht länger als etwa 2,5 kb und besonders bevorzugt nicht langer als 2 kb ist.
    6. Plasmid nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das inserierte DNA-Fragment, das die R1 par Region B enthält, nicht langer als etwa 2 kb, bevorzugt nicht langer als etwa 1,5 kb und besonders bevorzugt nicht langer als etwa 1 kb ist.
    7. Plasmid nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlieh ein Gen trägt, das Resistenz gegen Antibiotika vermittelt.
    8. Plasmid nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es bei Ab-Wesenheit eines inserierten DNA-Fragments, das die partitionierende Funktion ausübt, nicht stabil vererbt werden würde.
    9- Plasmid nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet, daß es ein ρ 15 Plasmid oder ein Derivat dieses Plasmids ist oder ein Plasmid ist, das in hoher Kopienzahl vorliegt und einen weiten Wirtsbereich aufweist, oder ein Derivat dieses Plasmids ist.
    10. Plasmid nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es dadurch nicht stabil vererbt wird, daß es ein DNA-Fragment trägt, das ein oder mehrere Gene enthält, die nicht von Natur aus mit dem
    Plasmid verwandt sind.
    11. Plasmid nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es ein pMB1 Plasmid oder ein Derivat dieses Plasmids ist, beispielsweise ein pBR322 Plasmid oder ein Derivat von diesem .
    12. Plasmid nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest während eines Stadiums der Kultivierung der Bakterien, die das Plasmid enthalten, eine niedrige Kopienzahl aufweist.
    13- Plasmid nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kopienzahl von etwa 0,5-5 Kopien pro Zelle aufweist.
    14. Plasmid nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß es ausgewählt wird aus Plasmiden der Inkompatibilitätsgruppe IncFII, einschließlich R1 und Derivaten von diesen; F und Derivaten von diesen
    und Plasmiden mit niedriger Kopienzahl und breitem Wirtsbereich und Derivaten von diesen.
    15. Plasmid nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Plasmid mit konditional ungehemmter (runaway) Replikation ist.
    16. Plasmid nach Anspruch 15, dadurch g e k e η η zeichnet, daß es, wenn der Wirtsmikroorganismus, der das Plasmid enthält, unter bestimmten Bedingungen gezüchtet wird, eine Kopienzahl aufweist, die nicht größer als etwa 3-5 Kopien pro Zelle ist, und daß es, wenn der Wirtsorganismus unter bestimmten anderen Bedingungen gezüchtet wird, eine Kopienzahl in der Höhe von mindestens etwa 500 - 1000 Kopien pro Zelle aufweist.
    υ ι υ υ ο *■+ /.
    17- Plasmid nach Anspruch 16,· dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kopienzahl von nicht mehr als etwa 3-5 Kopien pro Zelle bei einer ersten Temperatur und eine Plasmidkopienzahl in der Höhe von mindestens etwa 500-1000 Kopien pro Zelle bei einer höheren Temperatur aufweist.
    18. Plasmid nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht höher als etwa 3-5 Kopien pro Zelle liegende Plasmidkopienzahl im Bereich von etwa 0,5 bis 1 Kopie pro Zelle liegt.
    19- Plasmid nach mindestens einem der Ansprüche 1, 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein regulierbarer Prömotor stromaufwärts des (der) nativen Replikationskontrollgens (-gene) des Plasmids inseriert ist.
    20. Plasmid nach mindestens einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß es ein R1-Typ Plasmid ist.
    21. Plasmid, dadurch gekennzeichnet, daß es ein inseriertes DNA-Fragment trägt, das kürzer ist als das EcoRI-A-Fragment des Plasmids R1 und eine R1 par Region enthält.
    22. Plasmid nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das inserierte DNA-Fragment die RI par Region A, die R1 par Region B oder sowohl die R1 par Region A und die R1 par Region B enthält.
    23- Plasmid nach Anspruch 22, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das DNA-Fragment als wesentlichen Bestandteil die R1 par Region A, die R1 par Region FS oder sowohl die R1 par Region A und die R1 par Region B enthält.
    24. Plasmid nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das inserierte DNA-Fragment, das die R1 par. Region A und die R1 par Region Π enthält, nicht langer ist als etwa 6 kb, bevorzugt nicht länger als etwa 4 kb und besonders bevorzugt nicht langer als etwa 3 kb.
    25. Plasmid nach Anspruch 23, dadurch g e k e η η -
    ζ ei c h.n e t, daß das inserierte DNA-Fragment, das die R1 par Region A aufweist, nicht langer als etwa U kb, bevorzugt nicht langer als etwa 2,5 kb und besondersbevorzugt nicht langer als etwa 2 kb ist.
    26. Plasmid nach Anspruch 23, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das inserierte DNA-Fragment, das die R1 par Region B enthält nicht länger als etwa 2 kb, bevorzugt nicht langer als etwa 1,5 kb und besonders bevorzugt nicht langer als etwa 1 kb ist.
    27. Bakterium, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Plasmid nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche enthält.
    28. Bakterium nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß es ein gramnegatives Bakteriura ist.
    29. Bakterium nach Anspruch 28, dadurch g e k e η η zeichnet, daß es Escherichia coli ist.
    30. Verfahren zum Herstellen eines Genprodukts einer Plasmid-DNA, dadurch gekennzeichnet, daß Bakterien, die ein Plasmid gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20 oder 21 bis 26 enthalten, kultiviert werden und das Genprodukt des Plasraids aus der Bakterienkultur geerntet wird.
    31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultivierung mindestens für eine Dauer von 100 Generationen d-.-r Bakterien durchgeführt wird .
    32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlust des Plasmids unter 2 χ 10 /Zelle/Generation liegt.
    33- Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlust des Plasmids unter
    -S
    10 /Zelle/Generation liegt.
    31*. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Verlust des Plasmids unter 5 χ 10" /Zelle/Generation liegt.
    35. DNA-Fragment, dadurch gekennzeichnet, daß es als wesentlichen Bestandteil eine R1 par Region enthält.
    36. DNA-Fragment nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß es als wesentlichen Bestandteil die R1 par Region A, die R1 par Region B oder sowohl die R1 par Region A als auch die R1 par Region B enthält.
    37. DNA-Fragment nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß es die R1 par Regionen A und B enthält und daß es nicht langer als etwa 6 kb, bevorzugt nicht langer als etwa 4 kb und besonders bevorzugt nicht langer als 3 kb ist.
    38.-DNA-Fragment nach Anspruch 36, dadurch g e k e η η zeichnet, daß es die R1 par Region A enthält und daß es nicht langer als etwa 4 kb, bevorzugt nicht langer als etwa 2,5 kb und besonders bevorzugt nicht langer als 2 kb ist.
    39. DNA-Fragment nach Anspruch 36, dadurch >\ e kennzeich η e t, daß. es die R1 par Region B enthält und daß es nicht langer als etwa 2 kb, bevorzugt nicht länger als etwa 1,5 kb und besonders bevorzugt nicht langer als 1 kb ist.
DE198383305439T 1982-09-16 1983-09-16 Plasmidstabilisierung. Pending DE106542T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK415182 1982-09-16
DK427082 1982-09-24
DK4107/83A DK410783D0 (da) 1982-09-16 1983-09-09 Fremgangsmade til stabilisering af plasmider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106542T1 true DE106542T1 (de) 1984-09-13

Family

ID=27221933

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383305439T Expired DE3377919D1 (en) 1982-09-16 1983-09-16 Plasmid stabilization
DE198383305439T Pending DE106542T1 (de) 1982-09-16 1983-09-16 Plasmidstabilisierung.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383305439T Expired DE3377919D1 (en) 1982-09-16 1983-09-16 Plasmid stabilization

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4760022A (de)
EP (1) EP0106542B1 (de)
JP (2) JPH0759192B2 (de)
AU (1) AU561754B2 (de)
CA (1) CA1235667A (de)
DE (2) DE3377919D1 (de)
DK (1) DK410783D0 (de)
FI (1) FI86439C (de)
HU (1) HU201350B (de)
IE (1) IE56726B1 (de)
IL (1) IL69740A (de)
WO (1) WO1984001172A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987005932A1 (en) * 1986-03-26 1987-10-08 Genexpress Aps Biological containment
HU201116B (en) * 1982-09-16 1990-09-28 Benzon As Alfred Process for producing plasmids having uncontrolled replication conduct under given circumstances
US5702916A (en) * 1982-09-16 1997-12-30 Gx Biosystems A/S Biological Containment
US4710473A (en) * 1983-08-10 1987-12-01 Amgen, Inc. DNA plasmids
ES8705033A1 (es) * 1984-12-04 1987-04-16 Biotech Australia Pty Ltd Un metodo para preparar una vacuna para uso en el tratamiento prevencion de diarrea porcina neonatol.
DK594084A (da) * 1984-12-12 1986-06-13 Novo Industri As Fremgangsmaade til stabilisering af extra-chromosomale elementer i bakterier under dyrkning
DK275685D0 (da) * 1985-06-18 1985-06-18 Benzon As Alfred Stabilisering af biologiske systemer
US4935350A (en) * 1985-11-18 1990-06-19 Amgen Materials and methods for controlling plasmid copy number and stability
CA1340903C (fr) * 1986-08-05 2000-02-22 Transgene S.A. Procede de stabilisation d'un plasmide contenu dans une soche bacterienne et souche obtenue
FR2618159B2 (fr) * 1987-07-15 1990-02-02 Transgene Sa Procede de stabilisation d'un plasmide contenu dans une souche bacterienne et souche obtenue
US5185262A (en) * 1988-07-27 1993-02-09 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. DNA fragment containing gene which encodes the function of stabilizing plasmid in host microorganism
US5334520A (en) * 1990-05-25 1994-08-02 Center For Innovative Technology Production of poly-beta-hydroxybutyrate in transformed escherichia coli
US5518907A (en) * 1989-06-07 1996-05-21 Center For Innovative Technology Cloning and expression in Escherichia coli of the Alcaligenes eutrophus H16 poly-beta-hydroxybutyrate biosynthetic pathway
US5670343A (en) * 1990-04-24 1997-09-23 Rhone Poulenc Biochimie Cloning and/or expression vectors, preparation method and their use
SG84484A1 (en) * 1991-02-25 2001-11-20 Ciba Geigy Ag Improved yeast vectors
TW201794B (de) * 1991-05-03 1993-03-11 American Cyanamid Co
US5569595A (en) * 1991-09-27 1996-10-29 Center For Innovative Technology Production of poly-β-hydroxybutyrate in prokaryotic host cells
US5531880A (en) * 1994-09-13 1996-07-02 Microelectronics And Computer Technology Corporation Method for producing thin, uniform powder phosphor for display screens
FR2724665B1 (fr) * 1994-09-16 1996-12-20 Rhone Poulenc Rorer Sa Procede de production de proteines recombinantes, plasmides et cellules modifiees
US6743780B1 (en) 1995-09-08 2004-06-01 Cobra Biologics Limited Plasmid stabilization
GB9518395D0 (en) * 1995-09-08 1995-11-08 Therexsys Ltd Plasmid stabilization
US5922583A (en) * 1995-10-17 1999-07-13 Biostar Inc. Methods for production of recombinant plasmids
AU1031900A (en) * 1998-11-09 2000-05-29 Genecare Development Aps Novel plasmids for use in medicine and method of producing same
US6413768B1 (en) * 1998-12-02 2002-07-02 University Of Maryland Expression plasmids
NZ529507A (en) * 1998-12-02 2005-05-27 Univ Maryland Plasmid maintenance system for antigen delivery
US8076130B2 (en) * 1998-12-02 2011-12-13 University Of Maryland, Baltimore Plasmid maintenance system for antigen delivery
US9051589B2 (en) * 2005-10-27 2015-06-09 Kaneka Corporation Plasmid vector and transformant stably retaining plasmid
CN101297036B (zh) * 2005-10-27 2013-03-13 株式会社钟化 新质粒载体和稳定保持质粒的转化体
AU2019263303A1 (en) * 2018-05-01 2020-12-24 Ambrx, Inc. A method for optimizing antibody expression

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759053A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Uhlin Verfahren zum herstellen von genprodukten von plasmid-dns
DK242883A (da) * 1982-06-02 1983-12-03 Cetus Corp Fremgangsmaade til frembringelse af konstruerede rekombinant plasmider

Also Published As

Publication number Publication date
FI841977A (fi) 1984-05-16
EP0106542A3 (en) 1984-07-04
JPS59501497A (ja) 1984-08-23
JPH0380094A (ja) 1991-04-04
AU561754B2 (en) 1987-05-14
IE56726B1 (en) 1991-11-20
US4760022A (en) 1988-07-26
FI841977A0 (fi) 1984-05-16
IE832178L (en) 1984-03-16
WO1984001172A1 (en) 1984-03-29
IL69740A (en) 1990-08-31
JPH0759192B2 (ja) 1995-06-28
FI86439C (fi) 1992-08-25
FI86439B (fi) 1992-05-15
EP0106542B1 (de) 1988-09-07
JPH0779708B2 (ja) 1995-08-30
AU2033083A (en) 1984-04-04
DK410783D0 (da) 1983-09-09
HU201350B (en) 1990-10-28
EP0106542A2 (de) 1984-04-25
CA1235667A (en) 1988-04-26
DE3377919D1 (en) 1988-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE106542T1 (de) Plasmidstabilisierung.
DE3043981C2 (de)
DE60037949T2 (de) Thermosensitives Plasmid für coryneforme Bakterien
DE60221801T2 (de) Cpg-freie synthetische gene und bakterielle plasmide
DE2759053A1 (de) Verfahren zum herstellen von genprodukten von plasmid-dns
DE3012921C2 (de)
DD212982A5 (de) Verfahren zur herstellung von rinder-wachstumshormon-aehnlichen polypeptiden
DD212532A5 (de) Verfahren zur stabilisierung und selektion von wirtszellen, die rekombinierende dna enthalten
DE109150T1 (de) Plasmide mit konditionalem unkontrolliertem replikationsverhalten.
DE3131034A1 (de) "autonom replizierendes eukaryotisches dna-segment"
DE69233336T2 (de) Vektor
DE69936867T2 (de) Dns sequenz, verfahren für dessen nachweis und herstellung und benutzung
CH640268A5 (en) Process for the preparation of filamentous hybrid phages, novel hybrid phages and their use
WO2009056343A1 (de) Verfahren zur feststellung von frameshift-mutationen in kodierenden nukleinsäuren
DE19635568C1 (de) Vektorsysteme zur konditionalen Genexpression
EP0093948B1 (de) Doppelstrangiger Vektor und ihn verwendendes Verfahren
EP0070522B1 (de) Plasmid p SVH 1 und seine Verwendung
DE2915081A1 (de) Modifizierte dna des phagen lambda und ihre verwendung zur herstellung von proteinen
EP0445385A2 (de) Transposon, dieses Transposon enthaltende Testvektoren und Verfahren zur Mutagenese
EP0299303B1 (de) Eukaryotische Expressionsvektoren mit multimeren Enhancer-Subelementen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE19851415B4 (de) Mutanter Transaktivator
EP0243856A2 (de) Verfahren zur Isolierung von Mutanten, mutierten Genen sowie der entsprechenden Wildtyp-Gene
EP0066701A2 (de) Plasmid p SG 2 und Verfahren zu seiner Gewinnung
Ullerich Identification of the genetic sex chromosomes in the monogenic blowfly Chrysomya rufifacies (Calliphoridae, Diptera)
EP0822258A2 (de) Positiver Selektionsvektor auf Basis des caps-Gens, pCAPs-Vektor und seine Verwendung