DE1054783B - Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1054783B
DE1054783B DED23525A DED0023525A DE1054783B DE 1054783 B DE1054783 B DE 1054783B DE D23525 A DED23525 A DE D23525A DE D0023525 A DED0023525 A DE D0023525A DE 1054783 B DE1054783 B DE 1054783B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
carburetor
piston
shock absorber
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED23525A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Helmut Meiser
Karl Gierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED23525A priority Critical patent/DE1054783B/de
Publication of DE1054783B publication Critical patent/DE1054783B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M11/00Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve
    • F02M11/02Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve with throttling valve, e.g. of flap or butterfly type, in a later stage opening automatically
    • F02M11/04Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve with throttling valve, e.g. of flap or butterfly type, in a later stage opening automatically the later stage valves having damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Mehmstufen- oder Verbund-Vergaser für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft einen Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser für Brennkraftmaschinen mit zwei Verbrennungsluftleitungen und mechanisch betätigten Drosselorganen in beiden Leitungen sowie einem in Abhängigkeit vom Unterdruck selbsttätig öffnenden Drosselorgan in der später wirksam werdenden Verbrennungsluftleitung.
  • Es sind Vergaser der vorstehenden Art bekannt. Dabei soll sich die automatische Drosselklappe in Abhängigkeit von dem in der betreffenden Ansaugeleitung herrschenden Unterdruck öffnen. Bei der bekannten Anordnung ist diese automatische Drosselklappe durch eine temperaturabhängige Sperre gesperrt. Die bekannte Anordnung hat den sch-,verwiegenden Nachteil, daß die automatische Drosselklappe beim Erreichen des vorbestimmten Unterdruckes sich schlagartig öffnet. Es entsteht dadurch der sogenannte »Übergangsstoß«, der die Vergasercharakteristik ungünstig beeinflußt und sich besonders beim Beschleunigen störend bemerkbar macht.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, den Übergangsstoß zu vermeiden. Hierfür wird bei einem Verbund-Vergaser der vorstehenden Art nicht nur vorgeschlagen, daß zur Dämpfung der Bewegung des selbsttätigen Drosselorgans diejsem ein besonderer Stoßdämpfer, z: B. ein Flüssigkeitsstoßdämpfer, zugeordnet ist, sondern es ist auch dieser Stoßdämpfer erfindungsgemäß derart angeordnet und ausgebildet, daß er beim Öffnen des selbsttätigen Drosselorgans eine größere Dämpfungswirkung aufweist als beim Schließen.
  • Es wird anerkannt, daß es im Hinblick auf den bekannten Stand der Technik nicht mehr als erfinderisch gelten kann, bei einem Mehrstufenvergaser mit mechanischer Kopplung der Drosselklappen beider Stufen in diese mechanische Kopplung einen Dämpfer einzufügen, der das öffnen der zweiten Klappe stärker verzögert als deren Schließen. Demgegenüber beschränkt sich die vorliegende Erfindung auf das selbsttätige Öffnen der späteren Stufe, und es ist, wie schon gesagt, Aufgabe des Erfindungsvorschlages, den hierdurch verursachten Übergangsstoß zu vermeiden.
  • Schließlich ist noch ein Vergaser mit einer von einem Schieber geregelten Luftleitung bekannt, die sich vor dem Schieber in zwei Arme teilt, von denen einer durch eine Klappe verschließbar ist. Dieser Klappe ist ein in beiden Richtungen wirksamer Stoßdämpfer zugeordnet. Auch hier tritt der Nachteil einer Dämpfung auch beim Schließen ein. Diese Dämpfung hat auch nur den Zweck, ein Zittern der Klappe zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäß angeordnete und ausgebildete Dämpfung verhindert ein schlagartiges oder zu schnelles Öffnen der automatischen Drosselklappe und vermeidet dadurch den gerade bei diesen Vergasern störenden Übergangsstoß. Wenn der entsprechende Unterdruck erreicht wird, dann öffnet die automatische Drosselklappe sich langsam gegen den Widerstand der Dämpfungsmittel, so daß die Vergasercharakteristik einen ganz sanften Übergang erhält. Gleichzeitig wird vermieden, daß sich aus der Klappe selbst und der für diese erforderlichen Rückstellkraft ein schwingungsfähiges System bildet und dadurch besondere Flatterbewegungen der Klappe verursacht werden. Das Schließen der automatischen Drosselklappe wird aber durch die Dämpfung nicht beeinträchtigt, was durchaus vorteilhaft ist.
  • Wie die Erfindung im einzelnen ausgebildet werden kann, ist mit den für sie wesentlichen Teilen am Ausführungsbeispiel der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Schemaskizze der Gesamtanordnung, Fig. 2 einen auszugweisen Schnitt durch einen Verbund-Vergaser mit angebautem, zwangläufig gekuppeltem Dämpfungsmittel, Fig. 3 den entsprechenden Schnitt wie Fig. 2 durch einen Verbund-Vergaser mit nicht zwangläufig gekuppeltem Dämpfungsmittel, Fig. 4 den vergrößerten Schnitt durch den Dampferkolben der Anordnung nach Fig. 2, Fig. 5 auszugsweise einen Verbund-Vergajser mit einem Drehkolben als Dampferkolben.
  • Nach. Fifg. 1 besteht der Verbund-Vergaser aus den beiden Luftansaugleitungen 1 und 2, von denen 1 die Leitung der ersten Stufe darstellt. Beide Leitungen sind mit den Drosselklappen 3 und 4 versehen. Dabei ist die Drosselklappe 3 der ersten Stufe durch das Gestänge 5 mit dem Gashebel 6 .des Fahrzeuges verbunden. Mit dem gleichen Gestänge 5 ist auch die Drosselklappe 4 der zweiten Stufe verbunden, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß diese zweite Drosselklappe erst durch das Gestänges betätigt wird, wenn die. Drosselklappe 3 der ersten Stufe bereits bis zu einem bestimmten Punkt geöf"net ist. Der Pfeil 7 bezeichnet die Strömungsrichtung des Gasgemisches bzw. der Luft.
  • .In der Leitung 2 der zweiten Stufe liegt in Strömungsriehtung hinter der Drosselklappe 4 die automatische Drosselklappe 8, die über das Gestänge 9 mit einer Dämpfungsvorrichtung 10 verbunden ist. Auf dem Gestänge 9 .bzw. an anderer Stelle ist das Gewicht 11 vorgesehen, welches die automatische Drosselklappe 8 in geschlossener Stellung hält. Die Dämpfungsvorrichtung 10 besteht ihrerseits aus der Dämpferkammer 12, in der der Dämpferkolben 13 angeordnet ist. Seine Kolbenstange 14 ist mit dem Gestänge 9 verbunden. Die Dämpferkammer 12 ist mit Öl oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit gefüllt.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Das Gewicht 11 hält die Drosselklappe 8 mit einem bestimmten Drehmoment in geschlossenem Zustand. Ist der Unterdruck in der Leitung 2 so weit gestiegen, daß er auf die Drosselklappe 8 ein größeres Drehmoment ausübt -was bei einer bestimmten Drehzahl der Fall ist -, dann öffnet sich die Drosselklappe B. Dabei wird der Dämpferkolben 13 -über das Gestänge 9 mitgenommen. Die Öffnungsbewegung geht also entsprechend langsam vor sich. Beim Schließen ist die gleiche dämpfende Wirkung vorhanden.
  • Fig. 2 zeigt die Ausführung eines solchen Verbund-Vergasers. In der Leitung 1-liegt die Drosselklappe 3, ixe über ein nicht gezeichnetes. Gestänge mit dem Gasliebel verbunden ist. Hinter- ihr mündet die Leerlauf-;emischleitung 15, deren _ Querschnitt durch die Schraube 16 einstellbar ist. Die Drosselklappe 3 ist durch das Gestänge 17 mit-.einer nicht mehr darge-3tellten Beschleunigerpumpe verbunden. In der daiebenliegenden Leitung 2, welche die zweite Stufe )ildet, ist die Drosselklappe-:4 angeordnet, vor der sich iuf der Höhe des Lufttrichters 18 die Düse 19 befiniet. Hinter der Drosselklappe 4 ist die automatische Drosselklappe 8 auf ihrer exzentrischen Welle 20 an-;eordnet. Nur bei einer exzentrischen Welle kann sich der Unterdruck auf die Drosselklappe 8 als ausrei-:hendes Drehmoment auswirken und ihre Öffnung be-,rirken.
  • Auf der Welle 20 ist außen- der Hebel 21 befestigt, der das Gewicht 11 trägt und der durch das Gestänge 9 mit der Kolbenstange 14 des Dämpferkolbens L3 verbunden ist. Die Dämpfungsvorrichtung 10 ist lach Art an sich bekannter Kolbenstoßdämpfer ausge-)ildet und besteht ihrerseits aus der Dämpferkamner 12 und dem Dämpferkolben 13. Sie kann als für sich getrennte Baueinheit ausgebildet und mit dem Jergasergehäuse 22 lösbar verbunden sein.
  • Dies hat den Vorteil, daß man sie auch nachträglich tn bereits vorhandene Verbund-Vergaser anbauen tann. Natürlich ist es auch denkbar, die Dämpfungs-7orrichtung 10 in das Vergasergehäuse selbst mit ein-:ubeziehen. Das Gestänge 9 ist mit der Kolbenstange 14 versplintet, so daß die Kolbenstange 14 in beiden Zichtungen, d. h. also beim Öffnen und Schließen der Gutomatisahen Drosselklappe8, zwangläufig mitgeno@mnen wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der Hebel :1, der auf der Welle 20 der automatischen Drosselclappe 8 angeordnet ist, nicht mehr über ein Gestänge nit der Kolbenstange 14 verbunden. Diese ist vielnehr außen zu einem Querstück 25 abgewinkelt und nit einem abwärts stehenden Finger 23 versehen, der ose gegen den Hebel 21 anliegt. Dadurch wird er--eicht, daß der Dämpferkolben 13 beim Öffnen über seine Kolbenstange 14 und deren abwärts stehendem Finger 23 vom Hebel 21 der Drosselklappe 8 mitgenommen wird. Beim Schließen der Drosselklappe 8 dagegen kann sich der Hebel 21 vom Finger 23 lösen und ein schnelles Schließen der Klappe 8 ermöglichen. Damit auch der Dämpferkolben 13 wieder in die Ausgangslage zurückkehrt, ist die Rückholfeder 24 vorgesehen, die zwischen dem Querstück 25 und dem Gehäuse der Dämpfungsvorrichtung 10 angeordnet ist.
  • Nach Fig. 4 ist der Dämpferkolben 13 mit einem Überströmventil versehen und weist zu diesem Zweck Bohrungen 26 auf. Auf seiner Oberfläche liegt eine Ventilscheibe 27, die aus elastischem Material besteht und die die Bohrungen 26 abschließt. Der Kolben 13 und die Ventilscheibe 27 sind auf der Kolbenstange 14 verschraubt: Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens 13 - was dem Öffnen der automatischen Drosselklappe 8 entspricht - legt sich die Ventilscheibe 27 dichtend an die Oberfläche des Kolbens 13 an und verschließt somit die Bohrungen26. Die Flüssigkeit muß damit durch den schmalen Ringspalt 28 hindurchström.en, wodurch eine gute Dämpfungswirkung erzielt wird.
  • Beim Ahwärtsgang des Kolbens 13-was dem Schließen der automatischen Drosselklappe 8 entspricht -hebt sich unter dem Flüssigkeitsdruck die Ventilscheibe 27 vom Kolben 13 ab (gestrichelt dargestellt). Dadurch werden die Bohrungen 26 zum Durchtreten der Flüssigkeit frei, und die Dämpfurigswirkung wird praktisch ausgeschaltet.
  • Nach Fig.5 ist die Dämpfungsvorrichtung mit einem Drehkolben versehen. Zu diesem Zweck ist die Welle 20 der automatischen Drosselklappe 8 bis in eine seitlich gelegene Dämpferkammer 29 hinein verlängert. Diese Dämpferkammer 29 kann im Vergasergehäuse 22 selbst angeordnet bzw. wieder, wie vorstehend bereits erwähnt, als Anbaueinheit ausgebildet sein. Die Dämpferkammer 29 ist nach Art eines Kreissegmentes geformt, und im Mittelpunkt dieses Kreissegmentes liegt die Welle 20. Auf ihr ist ein einarmiger Drehkolben 30 befestigt, der eine durch eine Ventilklappe 31 verschließbare Öffnung 32 aufweist. Auch hierbei ist die Wirkungsweise so, daß beim Öffnen der Drosselklappe 8 die Öffnung 32 durch die Ventilklappe 31 verschlossen und damit der Dämpfer wirksam gemacht wird. Beim Schließen der Drosselklappe 8 hebt sich die Ventilklappe 31 vom Kolben 30 ab und gibt damit die Überströmöffnung 32 frei.
  • Selbstverständlich liegt es auch im Bereich der Erfindung, als Dämpfungsmittel Reibungsdämpfer vorzusehen. Man kann beispielsweise zu diesem Zweck Reibscheiben auf der Welle 20 der automatischen Drosselklappe 8 anordnen oder mit dieser in geeigneter Weise in wirksame Verbindung bringen. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, die automatische Drosselklappe 8 mit der Drosselklappe 3 der ersten Stufe so zu verbinden, daß sie erst nach einem bestimmten Hub der Drosselklappe 3 für ihre selbsttätige Wirkung freigegeben wird. Dies kann z. B. durch Blockierung des Hebels 21 erfolgen, die nach einem bestimmten Hub der Drosselklappe 3 aufgehoben wird. Die selbsttätige Funktion der automatischen Drosselklappe wird dadurch nicht beeinflußt.
  • Das Prinzip der Erfindung ist naturgemäß auch auf Verbund-Vengasser anwendbar, die aus mehr als zwei Ansaugleitungen bestehen. Ebenso ist es möglich, an Stelle des einarmigen Drehkolbens, wie er vorstehend beschrieben wurde, auch einen doppelarmigen Drehkolben in einer entsprechend ausgebildeten Dämpferkammer zu verwenden . Zu den nachfolgenden Pamentansprüchen wird bemerkt, daß für die Gegenstände der Unteransprüche ein vom Hauptgedanken der Erfindung (Anspruch 1) losgelöster Schutz nicht begehrt ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verbund-Vergaser für B:rennkraftmaschinen mit zwei Verbrennungsluftleitu-ngen und mechanisch betätigten Drosselorganen in diesen beiden Leitungen sowie mit einem in Abhängigkeit vom Unterdruck selbsttätig öffnenden Drosselorgan in der später wirksam werdenden Verbrennungsluftleitung, dadurch gekennzeichnet, daß dem in der zweiten Leitung (2) angeordneten, selbsttätigen Drosselorgan (8) zur Dämpfung seiner Bewegung ein besonderer Stoßdämpfer, z. B. ein Flüssigkeitsstoßdämpfer, zugeordnet und dieser Stoßdämpfer so angeordnet und ausgebildet ist, daß er beim Öffnen des selbsttätigen Drosselorgans eine größere Dämpfung aufweist als beim Schließen.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Vergasergehäuse (22) seitlich der als selbsttätiges Drosselorgan ausgebildeten Drosselklappe (8) ein mit Öl oder einem anderen Medium gefüllter Kolbenstoßdämpfer (10) angeordnet ist, dessen Kolbenstange (14) zur Betätigung mit einem auf der Welle (20) der Drosselklappe (8) angeordneten Hebel (11) verbunden ist.
  3. 3. Vergaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (11) an der Kolbenstange lose anliegt, derart, daß er beim öffnen der Drosselklappe (8) die Kolbenstange (14) zwangläufig betätigt, während er sie beim Schließen, freigibt, wobei an der Kolbenstange (14) besondere Rückholmittel, z. B. Federn oder Gewichte, vorgesehen sein können.
  4. 4. Vergaser nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (20) der als selbsttätiges Drosselorgan ausgebildeten Drosselklappe (8) bis in eine seitlich am Vergasergehäuse (22) angeordnete Dämpferkammer (29) verlängert und dort mit einem flügelpumpenartig ausgebildeten Drehkolben (30) als Dämpfungsorgan fest verbunden ist.
  5. 5. Vergaser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpferkammer (29) kreissegmentartig ausgebildet und die in der Kreismitte verlaufende, verlängerte Drosselklappenwelle mit einem einarmigen Drehkolben versehen ist.
  6. 6. Vergaser nach einem der vorstehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsmittel, z. B. der Kolbenstoßdämpfer (10), als getrennt herstellbare Baueinheit ausgebildet und lösbar mit dem Vergasergehäuse (22) verbunden sind.
  7. 7. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dämpfungsmittel ein Reibungsdämpfer vorgesehen ist, z. B. derart, daß Reibscheiben auf der Welle der als selbsttätiges Drosselorgan vorgesehenen Drosselklappe angeordnet oder ihr zugeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 159595, 184931, 185 067, 402 908; französische Patentschriften Nr. 731883, 752 392, 1120 648; Zusatzpatentschrift Nr. 28 326 zur französischen Patentschrift Nr. 578 288; USA.-Patentschriften Nr. 2 195 867, 2 328 763, 2609807.
DED23525A 1956-08-09 1956-08-09 Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1054783B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23525A DE1054783B (de) 1956-08-09 1956-08-09 Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23525A DE1054783B (de) 1956-08-09 1956-08-09 Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1054783B true DE1054783B (de) 1959-04-09

Family

ID=7037854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED23525A Pending DE1054783B (de) 1956-08-09 1956-08-09 Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1054783B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229967A1 (de) * 1982-08-12 1984-02-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempfungsvorrichtung

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE185067C (de) *
DE184931C (de) *
DE159595C (de) *
DE402908C (de) * 1923-07-15 1924-09-19 Gottfried Mauch Frischluftregler fuer Verbrennungskraftmaschinen
FR578288A (fr) * 1923-05-08 1924-09-22 Moteur à quatre temps à essence ou huile lourde
FR28326E (fr) * 1923-06-02 1925-02-16 Moteur à quatre temps à essence ou huile lourde
FR731883A (fr) * 1931-04-15 1932-09-09 Commande combinée d'admission d'air et de gaz pour carburateurs
FR752392A (fr) * 1932-06-16 1933-09-21 Accessoire Precision Perfectionnements apportés aux dispositifs de commande des carburateurs auxiliairesalimentant les moteurs à combustion interne pendant les périodes de démarrage et de marche à froid
US2195867A (en) * 1937-04-14 1940-04-02 Mallory Marion Carburetor
US2328763A (en) * 1943-09-07 winkler
US2609807A (en) * 1952-09-09 winkler
FR1120648A (fr) * 1955-01-26 1956-07-10 Solex Perfectionnements apportés aux systèmes d'alimentation en combustible, pour moteurs à combustion interne, comportant un dash-pot freinant au moins partie de la coursed'un organe mobile, notamment aux carburateurs dont un dashpot freine la fin de la course de fermeture de l'étrangleur

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE185067C (de) *
DE184931C (de) *
DE159595C (de) *
US2328763A (en) * 1943-09-07 winkler
US2609807A (en) * 1952-09-09 winkler
FR578288A (fr) * 1923-05-08 1924-09-22 Moteur à quatre temps à essence ou huile lourde
FR28326E (fr) * 1923-06-02 1925-02-16 Moteur à quatre temps à essence ou huile lourde
DE402908C (de) * 1923-07-15 1924-09-19 Gottfried Mauch Frischluftregler fuer Verbrennungskraftmaschinen
FR731883A (fr) * 1931-04-15 1932-09-09 Commande combinée d'admission d'air et de gaz pour carburateurs
FR752392A (fr) * 1932-06-16 1933-09-21 Accessoire Precision Perfectionnements apportés aux dispositifs de commande des carburateurs auxiliairesalimentant les moteurs à combustion interne pendant les périodes de démarrage et de marche à froid
US2195867A (en) * 1937-04-14 1940-04-02 Mallory Marion Carburetor
FR1120648A (fr) * 1955-01-26 1956-07-10 Solex Perfectionnements apportés aux systèmes d'alimentation en combustible, pour moteurs à combustion interne, comportant un dash-pot freinant au moins partie de la coursed'un organe mobile, notamment aux carburateurs dont un dashpot freine la fin de la course de fermeture de l'étrangleur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229967A1 (de) * 1982-08-12 1984-02-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Daempfungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1476158B2 (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE2135824B2 (de) Luftmengenmesser mit einer im Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine im wesentlichen quer zur Ansaugluftströmung angeordneten Stauscheibe
DE2261650A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die luftklappe eines vergasers
DE3139751C2 (de) Gleichdruckvergaser
DE1054783B (de) Mehrstufen- oder Verbund-Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2555996A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE2360859C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Einrichtung zur druckabhängigen Einstellung des Luftdurchtrittsquerschnitts
DE2243925A1 (de) Kraftstoffzumessanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE865238C (de) Einrichtung an Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE2656538A1 (de) Kraftstoff-einspritz-anlage
DE836868C (de) Pneumatischer Drehzahlregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1928925A1 (de) Vorrichtung zur Gemischversorgung von Brennkraftmaschinen
AT236169B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1086943B (de) Vergaser mit Schwimmerbehaelter fuer Verbrennungsmotoren
DE479547C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE19809473C2 (de) Membranvergaser
DE1188366B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einer durch eine Membran geregelten Kraftstoffzufuhr
DE611895C (de) Rohrventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE350229C (de) Spritzvergaser fuer Verpuffungskraftmaschinen
DE1526745B1 (de) Vergaser mit Brennstoffkammer fuer Brennkraftmaschinen
DE3149277C1 (de) Fallstromvergaser mit veraenderlichem Venturiquerschnitt fuer Brennkraftmaschinen
DE374524C (de) Explosionsmotor fuer veraenderlichen Atmosphaerendruck mit barometrischer Regelung der Ansaugluft, insbesondere fuer den Gebrauch auf Luftfahrzeugen
DE2328559C3 (de) In Abhängigkeit von Betriebsparametern einer Brennkraftmaschine einstellbarer Anschlag zur Schließbegrenzung der Hauptdrosselklappe eines Vergasers
DE185067C (de)
DE696436C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen