DE1051292B - Druckpresse mit Anlegeeinrichtung fuer Postsachen wie Briefe oder Postkarten - Google Patents

Druckpresse mit Anlegeeinrichtung fuer Postsachen wie Briefe oder Postkarten

Info

Publication number
DE1051292B
DE1051292B DEN12011A DEN0012011A DE1051292B DE 1051292 B DE1051292 B DE 1051292B DE N12011 A DEN12011 A DE N12011A DE N0012011 A DEN0012011 A DE N0012011A DE 1051292 B DE1051292 B DE 1051292B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
mail
cam disk
mail item
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12011A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Van Marle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDRIESSEN TECH NV
Original Assignee
ANDRIESSEN TECH NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDRIESSEN TECH NV filed Critical ANDRIESSEN TECH NV
Publication of DE1051292B publication Critical patent/DE1051292B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/062Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Druckpresse mit Anlege einrichtung für Postsachen wie Briefe oder Postkarten Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckpresse mit einer Anlegevorrichtung für Postsachen wie Briefe oder Postkarten, bei der jeweils eine Postsache aus einem Stapel gegen einen taktweise gesteuerten, die Bewegung der Postsache zeitweilig aufhaltenden Anschlag vorgeschoben wird, wonach sie durch eine mit einer angetriebenen, federnd abgestützten Gegenrolle zusammenarbeitende, mit einem Reibbelag versehene und einen als Teilzylinderfläche ausgebildeten Nocken tragende Nockenscheibe etwa gleichzeitig mit dem Ausheben des Anschlages erfaßt, gegen eine Gegenrolle angedrückt und weiter vorgeschoben wird, und die Gegenrolle und die Nockenscheibe derart angeordnet sind, daß eine durch ihre Achsen gelegte Ebene - in der Vorschubrichtung der Postsache gesehen -vor dem Wirkbereich des Anschlages liegt. Bei einer vorbekannten Zuführvorrichtung für Papierbogen ist schon ein durch eine Nockenscheibe gesteuerter Anschlag vorgesehen. Diese Einrichtung eignet sich jedoch nur zur Zuführung von gleichen Stücken wie Papierbogen. Eine weiterhin bekannte Anlegeeinrichtung weist schon eine Nockenscheibe und eine dieser zugeordnete Gegenrolle auf. Hier fehlt jedoch ein die Vorschubbewegung begrenzender Anschlag. Ferner ist eine Anlegevorrichtung für eine Druckpresse bekannt, bei der eine Nockenscheibe und eine Gegenrolle intermittierend angetrieben werden. Ein Anschlag ist hierbei durch Finger gebildet, die zeitweise aus der Bahn der anzulegenden Bogen abgesenkt werden. Die Antriebe dieser Teile sind sehr verwickelt aufgebaut. Die vorbekannten Anlegevorrichtungen für D ruckpressen sind entweder nur für Werkstücke gleicher Dicke und Struktur geeignet oder sie haben verwickelt aufgebaute Antriebseinrichtungen und arbeiten dennoch nicht zufriedenstellend, da sie nicht mit Sicherheit die Werkstücke einzeln und derart transportieren, daß diese gleiche gegenseitige Abstände erhalten, um die Zeitspannen zwischen der Zuführung aufeinanderfolgender Postsachen für weitere Zwecke wie die Betätigung von Sperr- bzw. Steuermittel in einer Sortiermaschine benutzen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckpresse mit einer Anlegevorrichtung der eingangs umschriebenen Art zu schaffen, die einfach und übersichtlich aufgebaut ist und unabhängig von unterschiedlichen Abmessungen der aufeinanderfolgenden Postsachen diese einzeln und mit gleichen Abständen weiterbefördert. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Gegenrolle und die Nockenscheibe stetig mit gleichem Drehsinn angetrieben werden und dabei die Gegenrolle intermittierend mit einer frei drehbaren, taktweise abhebbaren Rolle zusammenwirkt, die während dieser Zeitspanne den Anschlag bilden und sich entgegen der Vorschub- richtung der Postsache drehen. Hierbei werden die Nockenscheibe und die Gegenrolle stetig angetrieben und laufen in gleicher Richtung um. Damit ergibt sich im Berührungspunkt eine Bewegung der Nockenscheibe in der Vorschubrichtung der Postsache und eine Umfangsbewegung der Gegenrolle entgegen dieser Vorschubrichtung. Durch die Kombination der stetig angetriebenen Nockenscheibe mit der Gegenrolle unter Zugrundelegung der schon erwähnten Umlaufrichtungen ergibt sich ein sehr einfacher und zweckdienlicher Antrieb derjenigen Rolle, die im Zusammenwirken mit der Gegenrolle den Anschlag bildet, der, in der Bewegungsrichtung der Postsache gesehen, hinter dem Berührungsbereich der Nockenscheibe mit der Rolle liegt. Die Gegenrolle arbeitet, da sie stetig angetrieben wird und ihre Umfangsfläche sich entgegen der Vorschubrichtung bewegt, nicht nur mit der Nockenscheibe, sondern auch mit der erwähnten Rolle zusammen, die sie während dieser Zeitintervalle antreibt.
  • Damit entsteht eine große Betriebssicherheit auch bei unterschiedlich dicken Postsachen, obwohl die Einrichtung gegenüber vorbekannten Ausführungen maßgeblich einfacher aufgebaut ist. Außerdem ist gewährleistet, daß die einzelnen Transportvorgänge in dem vorgesehenen Zeitablauf vor sich gehen und daß stets nur eine Postsache befördert wird, da der Anschlag von zwei der Vorschubrichtung der Postsache entgegengesetzt umlaufenden Rollen gebildet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfiihrungsbeispieles. In der Zeichnung zeigt Abb. 1 eine Draufsicht auf eine Anlegeeinrichtung, Abb. 2 eine Seitenansicht der Anlegeeinrichtung nach Abb. 1, bei der ein Teil der Auflagerfläche abgebrochen ist und bei der weiterhin das Öl enthaltende Gehäuse im Schnitt dargestellt ist, um das Getriebe zu zeigen, Abb. 3 einen senkrechten Schnitt gemäß der Linie 3-3 der Abb. 2, Abb. 4 eine schematische Draufsicht, die zwei Postsachen nach ihrer ersten Vorwärtsbewegung zeigt, durch die diese in eine Haltestellung gelangt sind, Abb. 5 in der Abb. 4 ähnlicher Darstellung die Anschlag- bzw. Haltemittel in aus dem Weg der Poststücke zurückbewegter Stellung, wobei ein Nocken beginnt, eines der Poststücke zu transportieren, Abb. 6 die Einrichtung in den Abb. 4 und 5 ähnlicher Darstellung, die eines der Poststücke während des Transportes zeigt, während die Bewegung des anderen Poststückes noch gesperrt ist.
  • Ein Stapel von Postsachen 1, 1 la ist in einer Aufnahme 2 angeordnet, der einen langgestreckten federnden Finger 3 hat, der die Poststücke gegen eine Wand 56 andrückt. Ein drehbares Auflager bzw. ein Drehtisch 4, der auf einer Welle 41 angeordnet ist und im Sinne des Pfeiles p drehend angetrieben wird, bildet einen Teil des Bodens des Behälters 2 und damit den Teil, auf dem die Postsachen wie Briefe, Postkarten u. dgl., die angelegt werden sollen, angeordnet sind.
  • Die Drehbewegung des Auflagers drückt die vorderen Kanten der Postsachen wie Briefe gegen die Wand 56.
  • Auf der Welle 41 ist drehfest und unmittelbar oberhalb des Auflagers eine Reibrolle 5 angeordnet. Die Wand 56 hat einen Durchbruch 55 (s. Abb. 2), durch den ein Teil der Umfangsfläche der Rolle 5 vorragt.
  • Die Drehbewegung der Rolle 5 treibt oder schiebt die Postsache 1 unmittelbar entlang der Wand 56 und parallel zu dieser nach links (s. Abb. 1). Oftmals ist zwischen der angetriebenen Postsache und der gegen diese anliegenden Postsache eine ausreichend groBe Reibung vorhanden, so daß zu gleicher Zeit mehr als ein Poststück vonvärts bewegt wird, wie die Abb. 4, 5 und 6 zeigen.
  • Die Postsache bzw. Postsachen 1 rücken vor, bis sie durch eine Anschlageinrichtung gehalten werden, die durch die Anlage einer frei drehbaren Rolle 6 gegen einen Reibbelag 13 b einer angetriebenen Rolle 13 gebildet ist, deren Berührungslinie unmittelbar in dem Weg der Vorderkante des Poststückes 1 liegt, wie insbesondere die Abb. 1 und 3 erkennen lassen.
  • Die frei drehbare Rolle 6 ist beweglich an einem Arm 7 gelagert, der bei 8 an der Gestelldecke 33 schwingbar aufgenommen ist. Außerdem ist an dem Arm 7 ein Mitnehmer9 gelagert, der sich auf einer angetriebenen Nockenscheibe 10 stützt, die auf einer Welle 40 sitzt. Der Mitnehmer wird gegen die Nockenscheibe durch eine Feder 12 angedrückt, die einendig an dem Arm 7 und andernends an der Gestell decke 33 angreift.
  • Die Rolle 13 bildet gemäß der Abb. 3 ein einstückiges Bauteil und ist auf einer angetriebenen Welle 39 drehbar angeordnet. Sie hat zwei einen gegenseitigen Abstand aufweisende Reibbeläge 13 CL und 13 b. Sie könnte naturgemäß auch von zwei gleichachsig angeordneten Rollen gebildet werden, von denen die eine, 13 b, intermittierend von der frei drehbaren Rolle 6 berührt wird, während die andere Rolle, 13a, inter- mittierend mit einer Nockenscheibe 18 zusammenwirkt.
  • Die Nockenscheibe 18 mag als Rolle aufgefaßt werden, bei der ein Teil des Umfanges weggeschnitten ist. Die Nockenscheibe ist auf einer Welle 40 drehfest angeordnet. Sie hat einen Reibbelagi8a, der breiter ist als der Reibbelag 13a und der so ausgestaltet ist, daß während der mit gegenüber der Rolle 13 größerer Geschwindigkeit erfolgenden Drehbewegung der Nockenscheibe der Reibbelag 18 cd die Postsache 1 berührt, wobei er sie gegen den Reibbelag 13 a andrückt und damit die weitere Fortbewegung der Postsache verursacht, wie später beschrieben werden wird. Es sei hier noch betont, daß die Ebene 16, in der die Längsachsen der Wellen 39 und 40 liegen, hinter der Berührungslinie des Reibbelages 13 b mit der frei drehbaren Rolle 6 liegt. Zweck dieser Maßnahme ist es, dafüI zu sorgen, daß die Nockenscheibe 18 jede Postsache 1 an einem Bereich faßt, der hinter seiner vorderen Kante liegt.
  • Um den Beriihrungspunkt zwischen der frei drehbaren Rolle 6 und dem Rollenbelag 13 b unabhängig von der Tatsache, daß dieser Berührungspunkt vor der erwähnten Ebene 16 liegt, in der Vorschubrichtung des Poststückes 1 zu halten, ist der Durchmesser des Belages 13 b etwas größer als derjenige des Belages 13 cd.
  • Nun sei die Wirkungsweise mit besonderer Bezugnahme auf die Abb. 3, 4, 5 und 6 beschrieben. Es sei angenommen, daß die Rolle 5 zwei Postsachen 1 vorgeschoben habe. Die frei drehbare Rolle 6 befindet sich in Berührung mit dem Belag 13 b, da der Mitnehmer 9 auf einem hohen Bereich der Nockenscheibe 10 anliegt.
  • Dadurch werden beide Postsachen 1 in ihrer Vorschubbewegung aufgehalten. Die Rollenbeläge 13 a und 13 b, die entgegengesetzt umlaufen, befinden sich außerhalb des Bereiches der Wand 56 in Berührung mit der Postsache 1. Sie veranlassen diese Postsachen mit gleichmäßigem Druck sich rückwärts zu bewegen, sobald die vordere Kante der Postsache die Berührungslinie der frei drehbaren Rolle 6 mit dem Belag 13 b erreicht hat.
  • Sobald der Mitnehmer 9 auf den tiefen Teil 17 der Nockenscheibe 10 kommt, berührt die Nockenscheibe 18 die Postsache 1 und drückt damit beide Postsachen gegen den Belag 13a, während der Belag 13 b die auf der ihm zugewandten Seite liegende Postsache 1 noch frei berührt. Auf Grund der Reibung der Nockenscheibe 18 auf der ihr zugewandt liegenden Postsache wird diese in ihrer anfänglichen Bewegungsrichtung angetrieben und dadurch zwischen die Rollen 19 und 20 geführt. Die den Belägen 13a und 13 b zugewandt liegende Postsache 1 wird unterdessen an einer Vorwärtsbewegung auf Grund der entgegengesetzten Umlaufbewegung dieser Rollen gehindert. Sobald die Nockenscheibe 18 in Berührung mit der Postsache, die sie transportiert hat, verloren hat, berührt unverzüglich die frei drehbare Rolle selbst wieder den Belag 13 b und sperrt damit den Vorschub der zurückgebliebenen Postsache, bis die Nockenscheibe 18 ihre Umdrehung vollendet hat und mit der Postsache 1 in Berührung kommt.
  • Nun sei angenommen, daß bei der Darstellung der Abb. 4, 5 und 6 nur eine Postsache vorhanden sei. In diesem Falle wird die Postsache durch die Berührung der frei drehbaren Rolle 6 mit dem Rollenbelag 13 b aufgehalten. Sie befindet sich dabei in freier Berührung mit dem Rollenbelag 13 b. Die frei drehbare Rolle hebt sich nun von dem Belag 13 b ab, sobald die Nockenscheibe 18 die Postsache gegen den Belag 13a drückt.
  • Der Belag 13 cd läuft entgegengesetzt zu dem Umlaufsinne der Nockenscheibe 18 um, aber da die Nockenscheibe 18 mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit läuft als die Rolle 13 und da weiterhin der Reibungsbelag 18 a der Nockenscheibe 18 wesentlich breiter ist als der Belagi3a, wird die Postsache durch die Nockenscheibe zu den Rollen 19 und 20 und von diesen zu den Rollen 21 und 22 gebracht.
  • Hieraus ergibt sich, daß die beschriebene Anlegeeinrichtung stets die Postsachen einzeln und mit genauen gegenseitigen Abständen vorschiebt. Dies ist sehr wichtig, da die Zeit zwischen den Zufiihrvorgängen aufeinanderfolgender Postsachen z. B. ausgenutzt werden kann, um Sperr- bzw. Steuermittel zu betätigen, die in dem weiteren Weg der Postsache angeordnet sind, um diese verschiedenen Stellen zuzuleiten.
  • Der Rolle 13 ist ein Schild 31 zugeordnet, der fensterartige Durchbrüche 35 aufweist (s. Abb. 3), durch die ein Teil der Umfangsflächen der Beläge 13 a und 13 b vorragt. Dieser Schild ist schwingbar an der Gestelldecke 33 bei 32 gelagert und stützt sich an seinem anderen Ende an einer Stange 57 ab, die verschiebbar in einer Hülse 58 lagert, die in einen an der Gestelldecke 33 befestigten Vorsprung 59 geschraubt ist. Die Stange 57 weist einendig einen Knopf 57 a und andernends einen einstellbaren Kragen 60 auf. Sie ist von einer Feder 34 umgeben, die den Kragen 60 und die Hülse 58 voneinander zu entfernen sucht. Eine Drehung des Endes der Hülse 58 beeinflußt die Lage des Schildes 31 in bezug auf die Mantelfläche der Nockenscheibe 18a. Der durch das Fenster des Schildes vorragende Bereich der Rollenbeläge 13 CL und 13 b kann durch Drehen einer gekordelten Schraube 36 verstellt werden, die über einem auf der Rückseite des Schildes 31 sitzenden Vorsprung 15 sitzt.
  • Die Abb. 2 und 3 zeigen, daß alle Rollen bzw. Wellen in vorgegebener Abhängigkeit durch einen Motor 47 angetrieben werden, der unterhalb der Gestelldecke 33 angeordnet ist. Die Rollen 22, 20, 13, 18 und 5 sind drehfest auf Wellen 37, 38, 39, 40 und 41 angeordnet, und diese tragen ihrerseits je an ihren unteren Enden Zahnräder 42, 43, 44, 51 und 46. Diese Zahnräder werden über zwischengeschaltete Zahnräder 48, 49, 50, 52 und 53 von dem Motor 47 angetrieben. Die Zahnräder sind sämtlich in einem Gehäuse 55 angeordnet, das teilweise mit Öl gefüllt gehalten werden soll.
  • Die Welle 37 ist biegbar und erstreckt sich durch eine Buchse 37a. Diese Buchse ist fest an einem Arm 26 befestigt, dessen Ende 28 schwingbar an der Welle 32 sitzt, die an der Gestell decke 33 aufgenommen ist, während das äußere Ende des Armes durch eine Feder 30 belastet ist, die die Rolle 22 gegen die Rolle 21 andrückt. Die Rollen können sich selbsttätig in jede erforderliche Lage einstellen, die von der Dicke der Postsache abhängt. In ähnlicher Art ist die Welle 38 biegbar, deren oberer Teil sich durch eine Buchse 38 CL erstreckt. Der Arm 25 ist fest mit dieser Buchse verbunden und an seinem Ende 27 an einem an der Gestelldecke 33 befestigten Stift abgestützt, während das andere Ende dieses Armes durch eine Feder 29 belastet ist, die die Rolle 20 gegen die Rolle 19 andrückt.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Druckpresse mit Anlegevorrichtung für Post sachen wie Briefe oder Postkarten, bei der jeweils eine Postsache aus einem Stapel gegen einen taktweise gesteuerten, die Bewegung der Postsache zeitweilig aufhaltenden Anschlag vorgeschoben wird, wonach sie durch eine mit einer angetnebenen, federnd abgestützten Gegenrolle zusammenarbeitende, mit einem Reibbelag versehene und einen als Teilzylinderfläche ausgebildeten Nocken tragende Nockenscheibe etwa gleichzeitig mit dem Ausheben des Anschlages erfaßt, gegen eine Gegen rolle angedrückt und weiter vorgeschoben wird, und die Gegenrolle und die Nockenscheibe derart angeordnet sind, daß eine durch ihre Achsen gelegte Ebene in der Vorschubrichtung der Postsache gesehen - vor dem Wirkbereich des Anschlages liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrolle (13) und die Nockenscheibe (18) stetig mit gleichem Drehsinne angetrieben werden und dabei die Gegenrolle (13) intermittierend mit einer frei drehbaren, taktweise abhebbaren Rolle (6) zusammenwirkt, die während dieser Zeitspannen den Anschlag bilden und sich entgegen der Vorschubrichtung der Postsache drehen.

Claims (1)

  1. 2. Anlegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gegenrolle (13) über den Bereich der frei drehbaren Rolle (6) und der Nockenscheibe (18) erstreckt, diese also an zwei in axialer Richtung der Gegenrolle nebeneinanderliegenden Stellen mit der Gegenrolle zusammenwirken.
    3. Anlegevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die frei drehbare Rolle (6) an einem Schwinghebel sitzt, der durch eine Feder (12) im Abhebesinne belastet und gegen eine mit der Nockenscheibe (18), die mit der Gegenrolle (13) zusammenwirkt, gekuppelte Nockenscheibe (10) gezogen wird, die die Rolle (6) zeitweise gegen die Gegenrolle (13) anlegt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 327 930, 596 376, 658 597, 688 206, 903 339; deutsche Patentanmeldung R 7947 X11115 e (bekanntgemacht am 12. 2. 1953); USA.-Patentschriften Nr. 489925, 1 426 904, 2224137.
DEN12011A 1955-04-05 1956-03-24 Druckpresse mit Anlegeeinrichtung fuer Postsachen wie Briefe oder Postkarten Pending DE1051292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1051292XA 1955-04-05 1955-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051292B true DE1051292B (de) 1959-02-26

Family

ID=22304199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12011A Pending DE1051292B (de) 1955-04-05 1956-03-24 Druckpresse mit Anlegeeinrichtung fuer Postsachen wie Briefe oder Postkarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051292B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470746A1 (fr) * 1979-11-30 1981-06-12 De La Rue Giori Sa Dispositif de transport de feuilles entre deux groupes d'impression d'une machine a imprimer combinee

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US489925A (en) * 1893-01-17 Paper-feeding machine
DE327930C (de) * 1915-08-06 1920-10-19 Automatic Printing Machines Lt Bogenanleger fuer Druckpressen
US1426904A (en) * 1920-07-03 1922-08-22 Cleveland Folding Mach Co Sheet-feeding mechanism
DE596376C (de) * 1931-11-22 1934-05-07 Cartonnagenindustrie Ag F Vorrichtung zum Anlegen und Foerdern tafelfoermiger Zuschnitte aus Pappe, Wellpappe o. dgl. an staendig umlaufende Werkzeugsaetze
DE658597C (de) * 1934-01-22 1938-04-14 William Ward Davidson Vorrichtung zum Zufuehren des jeweils obersten Bogens eines sich nach vorn abfaechernden Stapels von Einzelbogen
DE688206C (de) * 1936-07-14 1940-02-15 Fischer & Krecke G M B H Vorrichtung fuer Papierverarbeitungsmaschinen zum Vereinzeln der Werkstuecke eines schraeg gestellten Stapels
US2224137A (en) * 1938-05-02 1940-12-10 Davidson Mfg Company Friction feeder
DE903339C (de) * 1940-09-24 1954-02-04 Remington Rand G M B H Papierfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Lochkartenmaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US489925A (en) * 1893-01-17 Paper-feeding machine
DE327930C (de) * 1915-08-06 1920-10-19 Automatic Printing Machines Lt Bogenanleger fuer Druckpressen
US1426904A (en) * 1920-07-03 1922-08-22 Cleveland Folding Mach Co Sheet-feeding mechanism
DE596376C (de) * 1931-11-22 1934-05-07 Cartonnagenindustrie Ag F Vorrichtung zum Anlegen und Foerdern tafelfoermiger Zuschnitte aus Pappe, Wellpappe o. dgl. an staendig umlaufende Werkzeugsaetze
DE658597C (de) * 1934-01-22 1938-04-14 William Ward Davidson Vorrichtung zum Zufuehren des jeweils obersten Bogens eines sich nach vorn abfaechernden Stapels von Einzelbogen
DE688206C (de) * 1936-07-14 1940-02-15 Fischer & Krecke G M B H Vorrichtung fuer Papierverarbeitungsmaschinen zum Vereinzeln der Werkstuecke eines schraeg gestellten Stapels
US2224137A (en) * 1938-05-02 1940-12-10 Davidson Mfg Company Friction feeder
DE903339C (de) * 1940-09-24 1954-02-04 Remington Rand G M B H Papierfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Lochkartenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470746A1 (fr) * 1979-11-30 1981-06-12 De La Rue Giori Sa Dispositif de transport de feuilles entre deux groupes d'impression d'une machine a imprimer combinee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654869C (de) Aufnahmebehaelter an einer Geschaeftsmaschine, insbesondere Lochkartenmaschine, fuer einen Stapel aufrecht stehender Karten oder Blaetter
DE2710605C2 (de) Etikettiermaschine
DE1611372B1 (de) Vereinzelungseinrichtung fuer gestapelte Bogen
DE1139513B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Zuschnitten aus Karton od. dgl.
DE1051292B (de) Druckpresse mit Anlegeeinrichtung fuer Postsachen wie Briefe oder Postkarten
DE820867C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Briefumschlaegen
DE1115501B (de) Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten
DE964600C (de) Vorrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen, wie Druckmaschinen, zum Abfuehlen der passerhaltigen Lage der Bogen
DE2539644C2 (de) Transporteinrichtung für bogenverarbeitende Maschinen
DE2059833A1 (de) Etikettiermaschinen-Zusatzeinrichtung zum Etikettieren vieleckiger Behaelter
DE1561055B1 (de) Umdruckadressendruckmaschine
DE1216329B (de) Zufuehrungsvorrichtung zum vereinzelten Zufuehren von Blaettern zu einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE2354702C3 (de) Einrichtung zum Sammeln und Stapeln von Drucklagen zu Paketen
DE450063C (de) Foerdervorrichtung fuer duenne Metallblaetter oder -boegen fuer Druck- und Praegepressen
DE1024096B (de) Vorrichtung zum Foerdern von Werkstuecken, insbesondere der Bogen in Druckmaschinen
DE1164312B (de) Etikettiermaschine
DE957617C (de) Hebe- und Senkeinrichtung für Konsolfräsmaschinen
DE964825C (de) Wickelvorrichtung fuer Huelsen aus Papier od. dgl.
DE660556C (de) Vorrichtung zum Nachpruefen der Vollstaendigkeit von Gruppen von Zigaretten o. dgl.
DE2618669A1 (de) Vorrichtung an einer verpackungsmaschine zum ueberfuehren von papierzuschnitten
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE475723C (de) Vorrichtung zum Abnehmen des untersten Blattes eines in senkrechten Fuehrungen gehaltenen Blaetterstapels
DE2409548C3 (de) Vereinzelungsvorrichtung für den untersten Bogen eines Stapels bei Büromaschinen
DE1936317C (de) Bogenabtastvornchtung fur ein Druck gerat zur Verhinderung von Fehldrucken
DE406552C (de) Zufuehrvorrichtung fuer fortlaufende Papierstreifen mit absatzweise wirkender Vorschubvorrichtung