DE1043217B - Verfahren und Vorrichtungen zum Belueften von Getreide und aehnlichen Fruchtarten ineiner Silozelle - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zum Belueften von Getreide und aehnlichen Fruchtarten ineiner Silozelle

Info

Publication number
DE1043217B
DE1043217B DEV4920A DEV0004920A DE1043217B DE 1043217 B DE1043217 B DE 1043217B DE V4920 A DEV4920 A DE V4920A DE V0004920 A DEV0004920 A DE V0004920A DE 1043217 B DE1043217 B DE 1043217B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
air
perpendicularly
funnel
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV4920A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV4920A priority Critical patent/DE1043217B/de
Publication of DE1043217B publication Critical patent/DE1043217B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • B65D88/742Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents using ventilating sheaths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/04Stacks, ricks or the like
    • A01F25/08Ventilating means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtungen zum Belüften von Getreide und ähnlichen Fruchtarten in einer Silozelle Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Belüften von Getreide und ähnlichen Fruchtarten in einer Silozelle sowie Vorridhtungen zur Durchführung dieses Verfahrens. Sie geht von der bekannten Tatsache aus, daß durch sich bewegendes Getreide fließende Luft eine wesentlich intensivere Belüftung ausübt als Luft, die durdh ruhendes Getreide hindurchgeht. Diesem Umstand wird bei der Lagerung von Körnerfrüchten in geschütteten Haufen in gewisser Weise dadurch Rechnung getragen, daß das Gut von Hand umgeschaufelt und dadurch mit der über den betreffenden Lagerboden streichenden Luft in Berührung gebracht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Belüftungswirkung des Umwälzvorganges zu steigern und die verstärkte Belüftung des Getreides im großen, nämlich in einem Lagersilo, durchzuführen. Die Lösung besteht nach der Erfindung darin, daß das in den Silo eingefüllte und sich beim Umwälzen durch den Silo bewegende Getreide während des Umwälzvorganges belüftet wird, und zwar in an sich bekannter Weise im Gegenstrom durch Gebläseluft. Auf diese Weise kommt das einzelne Korn nicht nur mit ruhender sondern mit kräftig strömender Luft in Berührung, wodurch es schnell und allseitig entfeuchtet wird. Dabei ist eine künstliche Erwärmung der Trocknungsluft nidht erforderlich.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient nach einer Ausführungsform der Erfindung ein aus einem Hohl zylinder mit trichterförmigem Boden bestehender Silo, der mit einer das Gut am Boden abziehenden und oben wieder in den Silo einfüllenden I(örnerumwälzvorrichtung versehen und dadurch gekennzeichnet ist, daß der trichterförmige Boden in an sich bekannter Weise eine Öffnung zum Einführen der Gebläseluft aufweist, an die sich im Innenraum des Silos eine an sich bekannte mit ihren unteren Organen möglichst tief liegende Lufteinblase-und Verteileinrichtung mit nach oben gerichteten Ausblaselöchem anschließt, die dem lotrecht herabrieselnden Gut lotrecht aufsteigende Luftströme entgegenführt.
  • In weiterer Ausbildung des vorgenannten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Lufteinblase- und Verteileinrichtung in bekannter Weise aus einem lotrechten und zentralen Luftzuführungs schacht mit in verschiedenen horizontalen Ebenen angebrachten Verteilerstellen, die die Luft in der jeweiligen Ebene liegenden Vertei lerarmen zuführen, besteht. Weiterhin zeichnet sich die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch aus, daß sich die Öffnung zum Einführen der Gebläseluft in an sich bekannter Weise in der Mantelfläohle des trichterförmigen Bodens befindet.
  • Eine andere Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in einem Silo mit flachem Boden, der nach der Erfindung mit einer bekannten Körnerumwälzvorrichtung versehen ist, die das Gut am unteren Silorand abzieht und oben wieder in den Silo einfüllt, und bei dem in an sich bekannter Weise der doppelte und eine Einfiihrungsöffnung für Gebläseluft aufweisende Boden zum Siloraum hin mit Lochungen versehen ist. aus denen dem lotrecht herabrieselnden Gut lotrecht aufsteigende Luftströme entzgegengeführt werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Silo mit Umwälz- und Belüftungseinridhtung in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 den gleichen Silo im Schnitt mit der Lufteinblase- und Verteileinrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf den gelochten Boden eines Silos mit flachem Boden und Fig. 4 den unteren Teil dieses Silos in Seitenansicht.
  • Der Silo nach Fig. 1 und 2 besteht aus den beiden Ringen a, dem Trichter-Untergestell b mit Auslaufstutzen p, dem Bselüftungsgebläse c mit Blasrohr n, dem Körnerumwälzgebläse d mit Förderrohr o und den Handgriffen e zur Regulierung der Gebläseluft vor der Verteileinrichtung im Innern des Silos. Die Lufteinblase- und Verteileinridhtung setzt sich aus dem Zentral rohr f und den in zwei übereinanderliegenden Ebenen angebrachten Verteilerstellen g mit den Verteilerarmen h zusammen.
  • Bei dem Silo nach Fig. 3 und 4 besteht der flache Boden k aus den einzelnen Sektoren '. Das Gebläserohr I leitet die Luft unter den Lochboden zwischen die punktiert angedeuteten, in Schneckenform angeordneten Leitbleche. Am untersten Wandring a ist kurz oberhalb der Fußleiste oz ein Auslaufstutzen q für den Getreideabzug angeordnet.
  • Die in den Unteransprüchen enthaltenen Einzelmerkmale sind sämtlich an sich bekannt; die Gegenstände der Unteransprüche sollen daher für sich allein nur in Verbindung mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs Schutz gerieben.
  • PATENTANSPRCCHE: 1. Verfahren zum Belüften von Getreide und ähnlichen Fruchtarten in einer Silozelle, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Silo eingefüllte und sich beim Umwälzen durch den Silo bewegende Getreide während des Umwälzvorganges belüftet wird, und zwar in an sich bekannter Weise im Gegenstrom durch Gebläseluft.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, nämlich aus einem Hohlzylinder mit trichterförmigem Boden bestehender Silo, der mit einer Körnerumwälzvorrichtung versehen ist, die das Gut am Boden abzieht und oben wieder in den Silo einfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß der trichterförmige Boden (b) eine Öffnung zum Einführen der Gebläseluft aufweist, an die sich im Innenraum des Silos eine mit ihren unteren Organen möglichst tief liegende Lufteinblase- und Verteileinrichtung mit nach oben gerichteten Ausblaselöchern anschließt, die dem lotrecht herabrieselnden Gut lotrecht aufsteigende Luftströme entgegenführt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinblase- und Verteileinrichtung aus einem lotrechten und zentralen Luftzufüllrungssdhacht (ß mit in verschiedenen horizontalen Ebenen angebrachten Verteilerstellen (g), die die Luft in der jeweiligen Ebene liegenden Verteilerarmen (h) zuführten, besteht.
    4. Vorrichtung nach Ansprudh 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Öffnung zum Einführen der Gebläseluft in der Mantelfläche des trichterförmigen Bodens (b) befindet.
    5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, nämlich Silo mit flachem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß der Silo mit einer Körnerumwälzvorridhtung (d, o) versehen ist, die das Gut am unteren Silorand abzieht und oben wieder in den Silo einfüllt, und daß der doppelte und eine Einführungsöffnung für Gebläseluft aufweisende Boden (k) zum Siloraum hin mitLochungen versehen ist, aus denen dem lotrecht herabrieselnden Gut lotrecht aufsteigende Luftströme entgegengeführt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1159, 651 506, 669206, 714067, 723072, 736497; österreichische Patentschrift Nr. 144 945; USA.-Patentsdhrift Nr. 1 977 389.
DEV4920A 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Belueften von Getreide und aehnlichen Fruchtarten ineiner Silozelle Pending DE1043217B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4920A DE1043217B (de) 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Belueften von Getreide und aehnlichen Fruchtarten ineiner Silozelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4920A DE1043217B (de) 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Belueften von Getreide und aehnlichen Fruchtarten ineiner Silozelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043217B true DE1043217B (de) 1958-11-06

Family

ID=7571068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4920A Pending DE1043217B (de) 1952-09-02 1952-09-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Belueften von Getreide und aehnlichen Fruchtarten ineiner Silozelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1043217B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159C (de) * 1877-11-19 NAGEL & KAEMP in Hamburg Cylindrischer Getreidespeicher aus Eisen mit gemauerten Fundamenten und Auslauftrichtern
US1977389A (en) * 1930-10-27 1934-10-16 Andrew A Kramer Grain bin
AT144945B (de) * 1933-03-04 1936-03-10 Margarete Rank Einrichtung zum Belüften von Schüttgut, insbesondere in Lagerspeichern, Silos u. dgl.
DE651506C (de) * 1935-07-21 1937-10-14 Max Machemehl Belueftungseinrichtung fuer staubfoermige oder staubhaltige Massengueter
DE669206C (de) * 1937-02-10 1938-12-19 Polysius Akt Ges G Vorrichtung zum Mischen von staubfoermigem oder pulverfoermigem Gut
DE714067C (de) * 1938-06-08 1941-11-20 Hannoversche Maschb Act Ges Vo Vorratsbehaelterauslauftrichter fuer staubfoermiges Gut mit einer sich daran anschliessenden Entnahmefalleitung
DE723072C (de) * 1939-03-22 1942-07-29 Dr Julius Schnepf Verfahren zum Trocknen und Durchlueften von koernigem Gut, insbesondere Getreide
DE736497C (de) * 1941-08-05 1943-06-19 Bergedorfer Eisenwerk A G Astr Verfahren zum Kuehlen von Getreide und Koernerfruechten, bei dem das Getreide frei durch einen kalten Luftstrom herabfaellt

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159C (de) * 1877-11-19 NAGEL & KAEMP in Hamburg Cylindrischer Getreidespeicher aus Eisen mit gemauerten Fundamenten und Auslauftrichtern
US1977389A (en) * 1930-10-27 1934-10-16 Andrew A Kramer Grain bin
AT144945B (de) * 1933-03-04 1936-03-10 Margarete Rank Einrichtung zum Belüften von Schüttgut, insbesondere in Lagerspeichern, Silos u. dgl.
DE651506C (de) * 1935-07-21 1937-10-14 Max Machemehl Belueftungseinrichtung fuer staubfoermige oder staubhaltige Massengueter
DE669206C (de) * 1937-02-10 1938-12-19 Polysius Akt Ges G Vorrichtung zum Mischen von staubfoermigem oder pulverfoermigem Gut
DE714067C (de) * 1938-06-08 1941-11-20 Hannoversche Maschb Act Ges Vo Vorratsbehaelterauslauftrichter fuer staubfoermiges Gut mit einer sich daran anschliessenden Entnahmefalleitung
DE723072C (de) * 1939-03-22 1942-07-29 Dr Julius Schnepf Verfahren zum Trocknen und Durchlueften von koernigem Gut, insbesondere Getreide
DE736497C (de) * 1941-08-05 1943-06-19 Bergedorfer Eisenwerk A G Astr Verfahren zum Kuehlen von Getreide und Koernerfruechten, bei dem das Getreide frei durch einen kalten Luftstrom herabfaellt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647066A5 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kuenstlichem schnee.
CH619867A5 (de)
DE546074C (de) Einrichtung zur Vergaerung von organischen Stoffen
DE1043217B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Belueften von Getreide und aehnlichen Fruchtarten ineiner Silozelle
DE1913708A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von koernigem Gut
DE1300515B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Agglomerieren von pulverfoermigen Produkten
DE1197587B (de) Verfahren zum Aufbereiten bzw. Kuehlen von Formsand
DE657867C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Luft oder Gas oder zum Sichten
DE861226C (de) Pneumatische Foerderanlage, insbesondere zum Foerdern von nassem Gut
DE2144561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften von einer keimung zu unterwerfendem gut
AT346255B (de) Vorrichtung zur begasung von schaumfaehigen fluessigkeiten in senk-, dunggruben od.dgl.
DE884633C (de) Keimkasten fuer Getreide, insbesondere zur Erzeugung von Gruenmalz
DE508618C (de) Verfahren zum Sieben
DE425876C (de) Gefaess zum Streuen von Kunstduenger mit unter der Streuoeffnung befindlichem Streusieb
DE568495C (de) Vorrichtung zum Einfuellen von mehlfoermigem oder griessigem Gut
DE805042C (de) Dampfabblasevorrichtung fuer Dampfkessel
DE1048249B (de) Vorrichtung zur Malzbereitung mit zickzackfoermig uebereinander angeordneten Rutschkaesten
AT236160B (de) Vorrichtung zum Verteilen körnigen oder pulverförmigen Gutes, insbesondere zum Ausstreuen von Kunstdünger, Thomasmehl od. dgl.
AT164609B (de) Einrichtung zur Zerstaübungstrocknung
DE1300580B (de) Kuehlanlage zum Glasieren und Gefrieren fester Teilchen
AT93305B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Hefe.
DE589927C (de) Vorrichtung zum Mischen von Gut
DE2136623C3 (de)
DE2061672A1 (en) Wet corn-crop preservation plant - using fungistatic and/or bacterios chemicals
DE1729455A1 (de) Grastrockner