DE1040368B - Kamera mit Belichtungsregler - Google Patents
Kamera mit BelichtungsreglerInfo
- Publication number
- DE1040368B DE1040368B DEG12016A DEG0012016A DE1040368B DE 1040368 B DE1040368 B DE 1040368B DE G12016 A DEG12016 A DE G12016A DE G0012016 A DEG0012016 A DE G0012016A DE 1040368 B DE1040368 B DE 1040368B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exposure
- pointer
- scales
- aperture
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/04—Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark
- G03B7/06—Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark by a follow-up movement of an associated reference mark to the pointer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
Description
Es sind Belichtungsregler bekannt, bei denen die Einstellung von Belichtungszeit und Blende am
Kameraverschluß entsprechend einem gemessenen Belichtungswert über ein normales Differentialgetriebe
erfolgt. Derartige Getriebe sind im allgemeinen so aufgebaut, daß eines ihrer beweglichen Glieder einen
Folgezeiger besitzt, der dem Zeiger des Meßinstrumentes nachgeführt wird, während die übrigen Glieder
mit den Einstellmitteln am Verschluß verbunden sind.
Da der Kamerabenutzer die jeweils gemessenen und eingestellten Werte erkennen soll und muß, besitzen
die Verschlußbetätigungsglieder außerdem noch Ableseeinrichtungen mit den Reihen der Zeit- und Blendenwerte
bzw. sind sie mit derartigen Skalen gekuppelt. Auch sind Ausführungen bekannt, bei denen
sich eine mit dem Getriebe verbundene Ablesemarke längs der festen oder ebenfalls beweglichen Skalenreihen
verschiebt.
Bei den bislang bekanntgewordenen Getriebeanordnungen war es nun nicht möglich, die beiden Skalen
mit den Reihen der Belichtungszeiten und Blendenwerte so zueinander anzuordnen und ihre entsprechend
dem jeweils gemessenen Belichtungswert notwendig werdende Verstellung so zu steuern, daß für einen
bestimmten Belichtungswert sämtliche richtigen Wertepaare in fortlaufender Reihe zur Ablesung und
Einstellung neben- oder untereinander stehen und daß der Kamerabenutzer mit Hilfe nur eines einzigen
Stellgliedes das ihm genehme Paar auswählen und einstellen kann.
Die im folgenden näher beschriebene Erfindung ermöglicht es nun, eine derartige Skalen- und Einstellvorrichtung,
die für den Kamerabenutzer ein Optimum an Einfachheit und Übersichtlichkeit bei der
Messung und Einstellung ergibt, zu verwirklichen, und zwar dadurch, daß mit einem normalen Differentialgetriebe
erfindungsgemäß ein weiteres Getriebe gekuppelt ist, das bei einer aus einer ortsfesten und
einer beweglichen Skala sowie einem beweglichen Zeiger bestehenden Anzeigevorrichtung die bewegliche
Skala derart verschiebt, daß die beiden Skalen stets eine solche Lage zueinander einnehmen, daß sich
auf ihnen die für den jeweiligen Belichtungswert richtigen Wertepaare von Belichtungszeit und Blende
tabellenartig gegenüberstehen und der Zeiger das für die Aufnahme gewählte Paar anzeigt.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Der den Aufnahmebedingungen entsprechende Belichtungswert wird von einem Meßwerk 1 auf einer
Skala 2 angezeigt und durch Verschieben eines Nachstellzeigers 3, der an einem Gestänge 4 angebracht ist,
auf den Regelmechanismus übertragen. Durch eine Kamera mit Belichtungsregler
Anmelder:
P. Gossen & Co. G. m. b. H.,
Erlangen, Nägelsbachstr. 25
Erlangen, Nägelsbachstr. 25
Wolf Kroger, Erlangen,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Rastvorrichtung 5 wird der Zeiger 3 in seiner jeweiligen Stellung festgehalten. An· dem Gestänge 4 ist
ein Getriebeausgleichsrad 6 drehbar gelagert; mit Hilfe eines auf ihm befestigten Drehknopfes 7 kann
es sowohl um seine eigene Achse (oberer Pfeil) wie auch zusammen mit dem Gestänge 4 quer zu seiner
Achse (unterer Pfeil) bewegt werden. Zwei Zahnstangen 8 und 9, die mit den Einstellmitteln für die
Belichtungszeit bzw. die Blende am Kameraverschluß fest verbunden sind, bilden mit dem Ausgleichsrad 6
ein Differentialgetriebe und werden durch dieses angetrieben. Die mit der Belichtungszeiteinstellung verbundene
Zahnstange 8 besitzt außerdem einen Rahmenzeiger 10, der über zwei Skalen 11 und 12 bewegt
werden kann. Dabei ist die Skala 11 mit der Reihe der Belichtungszeiten ortsfest angebracht, während
die Skala 12 mit der Reihe der Blendenwerte an einer verschiebbaren Zahnstange 13 befestigt ist.
Die getriebliche Anordnung zur Verschiebung der Skala 12 stellt den wesentlichen Teil der Erfindung
dar. Das Gestänge 4 ist nämlich, im Gegensatz zu den bislang bekannten derartigen Getrieben, um eine Zahnstange4a
verlängert und greift an einem Zahnradpaar 14 an, dessen Drehachse 15 ortsfest angeordnet
ist. Dieses Zahnradpaar arbeitet seinerseits auf die oben schon genannte Zahnstange 13, an der sich die
Skala 12 befindet. Das Übersetzungsverhältnis des Zahnradpaares 14 ist 1 : 2, so daß eine Verschiebung
des Zeigers 3 bzw. des Gestänges 4 und 4 a eine doppelt
so große Verschiebung der Skala 12 bewirkt.
Durch diese Maßnahme wird folgendes erreicht: Bei Verstellung des Folgezeigers 3 um die Weglänge
L2 verschieben sich die Zahnstangen 8, 9 und
13 — bei sich nicht drehendem Ausgleichsrad 6 —■ in gleicher Richtung wie der Zeiger 3, und zwar derart,
daß die Zahnstangen 8 und 9 ebenfalls den Weg L2 zurücklegen, die Zahnstange 13 aber die Strecke
L1 = 2 L.,. Bei der Verstellung des Folgezeigers 3 um
die Weglänge L, und dabei festgehaltener Zahnstange8 sowie sich drehendem Ausgleichsrad 6 verschieben
809 640/165
sich die Zahnstangen 9 und 13 el>enfalls in gleicher Richtung wie der Zeiger 3, jedoch so, daß beide Zahnstangen
den Weg L1 = 2 L2 zurücklegen.
Bei festgehaltenem Folgezeiger 3 endlich und Verschiebung der Zahnstange 8 um die Wegstrecke L1
verschiebt sich — bei sich drehendem Ausgleichsrad 6 — die Zahnstange 9 ebenfalls um L1, jedoch entgegengesetzt
zu 8, wohingegen die Zahnstange 13 still stehenbleibt.
Die Gesamtanordnung arbeitet nun folgendermaßen. wol>ei vorausgesetzt wird, daß die Film-Empfindlichkeit,
etwaige Vorsatzfilter usw. schon durch eine der bekannten Methoden innerhalb des
Belichtungsmessers selbst oder innerhalb des Reglergetriebes berücksichtigt sind:
Das Meßwerk 1 zeigt den durch die Aufnahmebedingungen gegebenen Belichtungswert an, der am
oberen Teil der Skala 2 abgelesen wird. Durch Verschieben des Drehknopfes 7 stellt man den Folgezeiger
3 auf diesen Wert ein. Durch dieses Einstellen des Folgezeigers und die dadurch bewirkte Bewegung
des Ausgleichsrades 6 werden die leichtgängigen Zahnstangen 8 und 9 sowie die mit ihnen gekuppelten Einstellmittel
von Verschluß und Blende in eine jener Stellungen zueinander gebracht, die dem angezeigten
Belichtungswert entsprechen. Gleichzeitig wird aber auch über das Zahnradpaar 14 die Skala 12 verschoben,
und zwar derart, daß sich schließlich auf den Skalen 11 und 12 alle jene Belichtungszeiten und
Blendenwerte gegenüberstehen, die bei dem gemesseneu Belichtungswert eine richtige Belichtung ergeben.
Der Rahmenzeiger 10 zeigt dabei dasjenige dieser Wertepaare an, das am Verschluß durch die Zahnstangen
8 und 9 eingestellt wurde. Im gezeichneten Beispiel sind das die Werte1/« Sekunde und Blende 4.
Will der Photograph aber ein anderes Wertepaar, beispielsweise
Vn Sekunde und Blende 5,6 benutzen, so stellt er jetzt nur den Rahmenzeiger 10 auf Vs Sekunde
und Blende 5,6, indem er den Drehknopf 7 im Uhrzeigersinn um seine Achse dreht. Da das Gestange
4 eingerastet ist, werden sich bei dieser Verstellung nur die Zahnstangen 8 und 9 bewegen und
die entsprechenden Einstellungen am Verschluß vornehmen. Das Ausgleichsrad 6 und damit auch die
Zahnstange 13 mit der Skala 12 bleiben dabei an ihrem Platz.
An Stelle der dargestellten, vornehmlich aus Zahnstangen aufgebauten Getriebe könnten auch solche benutzt
werden, die aus anderen Getriebeelemeriten zusammengesetzt sind, wie z. B. aus Planeten- und
Sonnenrädern. aus Zahnrädern beliebiger Art, Kurvenscheiben, Nockenwellen, Zugbändern usw. Auch
könnte die erfindungsgemäße Anordnung so aufgebaut sein, daß die drei Skalen 2, 11 und 12 oder zwei oder
eine von ihnen nicht gestreckt, sondern kreisbogenförmig ausgeführt sind. Ebenso ist die Zuordnung der
Belichtungszeiteinstellung zur Zahnstange 8 und der Blendeneinstellung zur Zahnstange 9 nur als Beispiel
anzusehen. Diese Zuordnung könnte auch umgekehrt erfolgen, wobei dann natürlich auch die Skalen 11
und 12 ihre Beschriftung wechseln müßten.
Claims (3)
1. Fotoelektrischer Belichtungsregler, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem normalen Differentialgetriebe
ein weiteres Getriebe gekuppelt ist, das bei einer aus einer ortsfesten (11) und einer
beweglichen Skala (12) sowie einem beweglichen Zeiger (10) bestehenden Anzeigevorrichtung die
bewegliche Skala derart verschiebt, daß die beiden Skalen stets eine solche Lage zueinander einnehmen,
daß sich auf ihnen die für den jeweiligen Belichtungswert richtigen Wertepaare von Belichtungszeit
und Blende tabellenartig gegenüberstehen und der Zeiger das für die Aufnahme gewählte
Paar anzeigt.
2. Belichtungsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (10) an einem (8)
der beiden Einstellorgane für Belichtungszeit und Blende befestigt ist, so daß die Betätigung eines
einzigen Stellmittels (7) gleichzeitig sowohl die Einstellung der Belichtungszeit und der Blende an
der Kamera auf das für die Aufnahme gewählte Wertepaar als auch die Einstellung des Zeigers
auf dieses Paar an den Skalen (11, 12) bewirkt.
3. Belichtungsregler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Ausgleichsrades
(6) des Differentialgetriebes quer zu seiner Drehachse mit Hilfe eines Getriebes (14)
auf den verschiebbaren Träger (13) einer (12) der beiden Skalen übertragen wird, wobei das Übersetzungsverhältnis
dieses Getriebes (14) vom gewählten Maßstab der Belichtungswert- und Ableseskalen
(2, 11, 12) abhängig ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 209 156, 2 422 316; französische Patentschriften Nr. 778 357, 895 503.
USA.-Patentschriften Nr. 2 209 156, 2 422 316; französische Patentschriften Nr. 778 357, 895 503.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 809 640/165 ?. 5&
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG12016A DE1040368B (de) | 1953-06-20 | 1953-06-20 | Kamera mit Belichtungsregler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG12016A DE1040368B (de) | 1953-06-20 | 1953-06-20 | Kamera mit Belichtungsregler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1040368B true DE1040368B (de) | 1958-10-02 |
Family
ID=7119714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG12016A Pending DE1040368B (de) | 1953-06-20 | 1953-06-20 | Kamera mit Belichtungsregler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1040368B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR778357A (fr) * | 1933-12-05 | 1935-03-15 | Dispositif permettant d'obtenir, dans les appareils photographiques, la concordanceautomatique des ouvertures de diaphragme et des vitesses de prise de vue correspondantes | |
US2209156A (en) * | 1938-04-16 | 1940-07-23 | Zeiss Ikon Ag | Photographic camera |
FR895503A (fr) * | 1942-06-13 | 1945-01-26 | Zeiss Ikon Ag | Appareil photographique avec posemètre photoélectrique faisant corps avec lui |
US2422316A (en) * | 1945-05-25 | 1947-06-17 | Simmon Brothers Inc | Computing device for photographic cameras |
-
1953
- 1953-06-20 DE DEG12016A patent/DE1040368B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR778357A (fr) * | 1933-12-05 | 1935-03-15 | Dispositif permettant d'obtenir, dans les appareils photographiques, la concordanceautomatique des ouvertures de diaphragme et des vitesses de prise de vue correspondantes | |
US2209156A (en) * | 1938-04-16 | 1940-07-23 | Zeiss Ikon Ag | Photographic camera |
FR895503A (fr) * | 1942-06-13 | 1945-01-26 | Zeiss Ikon Ag | Appareil photographique avec posemètre photoélectrique faisant corps avec lui |
US2422316A (en) * | 1945-05-25 | 1947-06-17 | Simmon Brothers Inc | Computing device for photographic cameras |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE894047C (de) | Belichtungsregler mit Vorwahl einer Blendenbasis | |
DE1040368B (de) | Kamera mit Belichtungsregler | |
DE669129C (de) | Fotografische Kamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser | |
DE848904C (de) | Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstaerke, bei der Blenden- und Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungs-messer gekuppelt ist | |
DE1498218C3 (de) | Verschiebeeinrichtung gegenüber einem Bezugsbereich an Informationseinspeicher- und ablesevorrichtungen | |
DE3215185A1 (de) | Blendenrechner fuer elektronenblitzgeraete | |
AT211159B (de) | Photographische Kamera | |
AT208694B (de) | Photographische Kamera | |
DE1918530C3 (de) | Leseeinrichtung für einen streifenförmigen, ebenen Informationsträger | |
DE512178C (de) | Rechenvorrichtung | |
AT233368B (de) | Photographische Kamera mit Belichtungsmesser | |
AT154096B (de) | Vorrichtung zum Messen und/oder Markieren von Webwaren. | |
DE646363C (de) | Fahrscheindrucker mit Addier- und Subtrahierwerk | |
AT210749B (de) | Kinokamera | |
DE404129C (de) | Automatischer Verschluss fuer Kinoapparate | |
AT204385B (de) | Vorrichtung zum belichtungswertgerechten Einstellen der Blende an photographischen Kameras | |
AT203843B (de) | Photographische Kamera | |
DE531917C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Multiplikationsgetriebe an Werkzeugmaschinen | |
DE923575C (de) | Oberschalige Waage | |
DE872279C (de) | Einrichtung zum Anzeigen der mittleren Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen | |
DE748731C (de) | Druck- oder Anzeigeeinrichtung fuer Neigungswaagen mit durch Zusatzgewichte erweiterbarem Waegebereich | |
DE2521628C2 (de) | Ansatzbaugruppe zur Belichtungsanzeige für Kameras | |
DE1522050C (de) | Photoapparat mit Einstellvorrichtungen für Blende und Belichtungszeit | |
DE601045C (de) | Pendelzeitschaltwerk | |
DE682836C (de) | Gezeitenrechenmaschine |