DE103554C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE103554C DE103554C DENDAT103554D DE103554DA DE103554C DE 103554 C DE103554 C DE 103554C DE NDAT103554 D DENDAT103554 D DE NDAT103554D DE 103554D A DE103554D A DE 103554DA DE 103554 C DE103554 C DE 103554C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- type
- levers
- pin
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 11
- 230000000881 depressing Effects 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 9
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 206010033307 Overweight Diseases 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000020825 overweight Nutrition 0.000 description 2
- 210000003811 Fingers Anatomy 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L25/00—Baseband systems
- H04L25/38—Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
- H04L25/40—Transmitting circuits; Receiving circuits
- H04L25/49—Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
- H04L25/4902—Pulse width modulation; Pulse position modulation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate und Maschinen.
JOSEF NOVÄK in PRAG. Typendrucker.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. September 1897 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Typendrucktelegraph, welcher nach Ausschalten
aus der Linie als Typendruckmaschine (Schreibmaschine) verwendet werden kann. Die
Typen sind bei dieser Maschine auf Doppelhebeln befestigt, welche in Cylinderform gruppirt
sind und mit einer gemeinschaftlichen Welle gedreht werden können. Das Umdrehen der
Welle wird durch ein Uhrwerk hervorgebracht, welches demjenigen des Typendrucktelegraphen
von Hughes gleich ist und daher als bekannt vorausgesetzt werden kann. Beim Niederdrücken
eines Pedals wird, beim Telegraphen elektrisch, bei der Schreibmaschine mechanisch
oder elektrisch, die Typenhebelwelle mit einer sich drehenden Welle des Uhrwerkes gekuppelt
und die Typenhebelwelle um 3600 umgedreht,
worauf die Kuppelung wieder selbstthätig ausgelöst und erst beim nächsten Niedertreten des
Pedals von neuem hergestellt wird. Dabei werden die den gleichzeitig niedergedrückten
Tasten entsprechenden Typen auf dem untergelegten Papier gedruckt erscheinen. Das
Kuppeln und Entkuppeln geschieht, falls die Maschine als Drucktelegraph benutzt wird, sowohl
auf der Aufnahme- als auch auf der Abgabestation synchron. Der gewünschte synchrone
Gang beider Uhrwerke wird durch den Regulator des Hughes-Uhrwerkes erzielt. Die
niedergedrückten Tasten bewirken, dafs die entsprechenden Typenhebel in alphabetischer
Reihenfolge nach einander abgelenkt werden und die bezüglichen Buchstaben in alphabetischer
Reihenfolge während der einen Umdrehung der Typenhebelwelle auf dem untergelegten
Papier aufgedruckt erscheinen.
Bei jedem Aufzeichnen der Type wird ein Strom zu einem Elektromagneten der Aufnahmestation
gesendet, dadurch ein Anker angezogen , welcher das Abheben des gerade
unter ihm vorbeilaufenden Typenhebels bewirkt. Das Abdrücken der Type geschieht alsdann
mechanisch.
Bei einer einzigen Umdrehung der Typenhebelwelle können alle vorhandenen (26) Buchstaben
gedruckt werden, sie erscheinen jedoch in alphabetischer Ordnung. Beim Schreiben
oder Telegraphiren nimmt man aus jedem Wort oder dem ganzen Satz nur so viel Buchstaben
auf einmal, als dieselben in alphabetischer Ordnung nach einander folgen. Das Wort »Abel« kann auf einmal genommen
werden, während, um »Wien« aufschreiben oder telegraphiren zu können, die Tasten dreimal
gedrückt werden müssen (W, dann i und endlich en). Beim Telegraphen von Hughes können nur solche Buchstaben oder Zeichen
telegraphirt werden, welche in alphabetischer Ordnung nach einander folgen und zwischen
ihnen noch wenigstens fünf Buchstaben oder Zeichen liegen. ,Es können nämlich bei a auch
g m s und χ zugleich genommen werden.
Auf den beiliegenden Zeichnungen zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht,
Fig. 2 den Grundrifs zu derselben.
Fig. 3 stellt einen Schnitt durch den Typenhebelcylinder
und
Fig. 4 einen Schnitt nach xl-xl aus Fig. 3
dar.
Fig. 5 zeigt theilweise den Grundrifs zu
Fig>.3-Fig.
6 zeigt zwei Typenhebel in Ansicht.
Fig. 7 zeigt im Schnitt das Gehäuse zur
Aufnahme der das Abheben der Typenhebel bewirkenden Schubriegel.
Fig. 8 ist ein Schnitt nach x2-x2 aus Fig. 7.
Fig. 9 zeigt in Aufsicht die Verbindung der Tasten mit den Schubriegeln.
Fig. 10 ist ein Schnitt nach x3-x3 aus Fig. 9.
Fig. 11 zeigt im Schnitt die Kautschukwalze
als Unterlage für das zu bedruckende Papier.
Fig. 12 ist eine Ansicht der Walze.
Fig. 13 zeigt in Ansicht die Einrichtung zum
Umdrehen der Walze bei jedem Aufdrucken des Zeichens.
Fig. 14 ist ein Schnitt nach xi-xi aus
Fig. 12.
Fig. 15 zeigt den Typenhebelcylinder in Vorderansicht und
Fig. 16 in Seitenansicht.
Fig. 17 zeigt in zwei Ansichten eine Gleitfläche zum Verstellen der Typenhebel auf
Buchstaben oder Ziffern mit Interpunktion.
Fig. 18 zeigt in Vorderansicht die Druckvorrichtung.
Fig. 19 ist ein Schnitt nach x5-x5 aus
Fig. 18.
Fig. 20 zeigt eine Rückansicht der Druckvorrichtung.
Fig. 21 und 22 stellen die Wirkungsweise
der Druckvorrichtung auf der Aufgabestation oder wenn die Maschine als Schreibmaschine
verwendet wird dar.
Fig. 23 zeigt in Vorderansicht die Verstellung eines Theiles der Druckvorrichtung
(den stromschliefsenden Theil) auf der Aufnahmestation.
Fig. 24 und 25 zeigen die Wirkungsweise der Druckvorrichtung auf der Aufnahmestation.
Fig. 26 zeigt in Ansicht die in der Einleitung erwähnte Kuppelung für die Typenhebelwelle.
Fig. 27 ist ein Schnitt nach xe-x6,
Fig. 28 ein Schnitt nach x7-x7 und'
Fig. 29 ein Schnitt nach x8-x8 aus Fig. 26.
Fig. 30 ist ein Grundrifs von Fig. 29.
Fig. 31 ist ein Schnitt nach x9-x9 aus
Fig. 30.
Fig. 32 und 33 zeigen die gekuppelten Wellen im Moment der hergestellten Kuppelung und
ungefähr in der Hälfte der Umdrehung, während
Fig. 34 zeigt, wie die Kuppelung ausgelöst wird.
Fig. 35 und 36 zeigen in zwei Ansichten eine für die Schreibmaschine angewendete Einrichtung
zum Verschieben der Kautschukwalze mit Papier um eine oder mehrere Zeilen.
Fig. 37 und 38 stellen in zwei Ansichten die Anordnung des Pedals mit bezüglichen
Contacten dar.
Fig. 39 zeigt in einer Ansicht und einem Schnitt die bewegliche Contactscheibe des
Pedals.
Fig. 40 ist ein Schaltungsschema.
Die Typen (Buchstaben, Ziffern und Interpunktion) sind auf den Enden der Typenhebel
ι derart angebracht, dafs die Buchstaben mit den Ziffern oder der Interpunktion wechseln
und dabei in der Längsrichtung der Typenhebel etwas verstellt sind.
Eine jede Taste der Klaviatur 2 entspricht einem Buchstaben und einem anderen Zeichen
(Ziffer oder Interpunktionszeichen). Man kann daher durch Niederdrücken einer Taste entweder
den entsprechenden Buchstaben oder das Zeichen telegraphiren oder schreiben, je nachdem der Typenhebelcylinder verstellt (verschoben)
ist. Diese Verschiebung bewirkt man durch Drücken der entsprechenden Blanc-Tasten
3 und 4 (Fig. 2), welche zugleich die Intervalle zwischen einzelnen W7orten oder
Zahlen vorstellen. Die Taste 3 bildet Wortintervalle und wird durch deren Niederdrücken
ein Intervall (Blanc) gemacht · und zugleich, falls der Typenhebelc3rlinder auf Ziffern verstellt
war, derselbe etwas nach rückwärts geschoben, so dafs nunmehr nur Buchstaben gedruckt werden, so lange die Blanc-Taste 3
genommen wird. Beim Niederdrücken der Taste 4 verschiebt sich der Cylinder wieder
nach vorn. Die Einrichtung, welche dieses Verstellen bewirkt, wird weiter unten näher
beschrieben. Die Typenhebel 1 sind um die Bolzen 5, welche im Kreise angeordnet sind,
drehbar und mittelst einer Feder 6 angeprefst (Fig. 3)-
Die die Hebel 1 tragende Scheibe 7 (Fig. 3), welche in eine Nabe 8 ausläuft, ist mit der
Typenhebelwelle 9 verbunden, derart, dafs sich dieselbe auf der letzteren in der Längsrichtung
verschieben kann.
Zur genaueren Begrenzung der Verschiebungen dient ein von einer Feder 10 angeprefster,
mit der Welle 9 verbundener Hebel 11, in
dessen zwei Einschnitte 12, 13 sich ein mit der Scheibe 7 fest verbundener Haken 14 legt
und die zwei Lagen der Typenhebel feststellt (Fig. 3 und 5).
Jeder Typenhebel trägt einen hakenförmig gebogenen Stift 15. Diese Stifte liegen in der
zu der Cylinderachse senkrechten Ebene, und ihre Befestigungsstellen befinden sich auf den
einzelnen Hebeln in verschiedener Weite von dem Drehungspunkt .5. Es ist am besten,
die Befestigungsstellen in eine Schraubenlinie zu verlegen (Fig. 2 und 16) und den zu dem
Typenhebel für den Buchstaben A gehörigen Stift ι 5 in die nächste Nähe des Bolzens 5 zu
bringen, worauf die anderen Stifte in Schraubenlinie folgen.
In einem Gehäuse 16 sind auf- und abbewegliche Schubriegel 17 untergebracht, welche
sich gerade unter den Stiften 15 befinden, und zwar treffen die zu den Buchstaben gehörigen
Stifte auf die Riegel, falls der Typenhebelcylinder zurückgeschoben wird (wenn Blanc 3
genommen wird), oder sie treffen die Zwischenräume zwischen den Riegeln, falls Ziffern oder
Zeichen geschrieben oder telegraphic werden, und umgekehrt.
Ein Hebelwerk (Fig. 7, 8, 9 und 10), bestehend aus je einem Tastenhebel 18 und einem
Querhebel ig, bewirkt beim Niederdrücken der Taste das Emporspringen des entsprechenden
Riegels 17 (punktirt Fig. 7 und 8). Durch Niederdrücken des Tastenhebels 18 wird das
einen verticalen Stift tragende lose Ende desselben gehoben, der verticale Stift schlägt von
unten auf den zugehörigen Hebel 19 und hebt diesen, so dafs der in den Schubriegel 17 eindringende
Stift dieses Hebels den Schubriegel hebt. Wird dann durch Niederdrücken des Pedals die Typenhebelwalze zu einer Umdrehung
gezwungen, so wird der entsprechende Stift 15 durch den gehobenen Riegel 17 aufwärts
gedrückt (Fig. 7, 15 und 16), so dafs das vordere, die Type tragende oder das
Intervall bezeichnende Ende des Typenhebels nach unten abgelenkt wird.
Wird eine Blanc-Taste 3 oder 4 ,niedergedrückt
j so wird ebenso durch den entsprechenden Riegel 15 bewirkt, dafs der Blanc-Typenhebel
abgelenkt wird.
Der Stift 20 oder 21 (Fig. 16) des Blanc-Typenhebels
trifft dann in der abgelenkten Lage eine feste schräge Fläche 22 (Fig. 17),
gleitet auf derselben und zieht dadurch den Typenhebelcylinder in der bezüglichen Richtung,
während das Feststellen der eingenommenen Lage durch den Hebel 11 und den
Haken 14 bewirkt wird.
Dio vorstehenden Stifte 23 jedes Typenhebels ι beschreiben im normalen Zustande die
Kreisbahn 24 (Fig. 20). Nur wenn die Typenhebel durch Niederdrücken der Tasten abgelenkt
werden, wie oben erläutert, so werden sie die in Fig. 2 Γ und 22 gezeichnete Bahn 25
verfolgen. Sie werden .,nämlich durch das Führungsstück 26 abgelenkt und zwischen 26
und 27 geführt. Dabei wird ein Hammer 28, gegen welchen die Feder 29 prefst, gehoben,
so dafs letztere, falls der Stift 23 das Führungsstück 27 passirt hat, denselben und
dabei auch das die Type tragende Ende des Hebels 1 hinunterschnellt, so dafs die Type
gerade gegen das Papier auf der Walze 30 (Fig. 19 und 22), wo das betreffende Zeichen
aufgedruckt wird, geschnellt wird (s. Fig. 19). Der abgelenkte Stift 23 bewirkt das Umdrehen
eines Hebels 31, dessen federndes Ende 32 an den Contact 33 angedrückt wird (Fig. 21),
..wodurch ein Strom in die Linie gesendet wird. Dieser Strom (Fig. 40) geht entweder zu einem
Relais R der Aufnahmestation, welches einen Localstrom durch die Elektromagnete 34, 35
hindurchsendet, oder fliefst selbst unmittelbar durch diese Elektromagnete 34, 35. Der Anker
36 (Fig. 18 bis 20), welcher unter dem Einflufs der Feder 37 steht, wird angezogen,
wodurch das mit dem Anker 36 verbundene Führungsstück 38 herunterbewegt wird (Fig. 19
und 25), und drückt somit den gerade vorbeilaufenden Stift 23 hinunter, so dafs letzterer
dadurch zwischen die Führungsstücke 26 und 27 geschoben wird. Der Hammer 28 bewirkt
dann das Abdrucken der Type. Dafs der hinuntergedrückte Stift 23 dem in der Abgabestation
stromschliefsenden Stift entsprechen mufs und beide Stifte zu gleiche Zeichen tragenden
Hebeln gehören, ist selbstverständlich.
Um das Stromschliefsen auf der Aufnahmestation durch den Stift 23 zu verhindern, wird
bei diesem Apparat ein Schieber 39 (Fig. 18, 20.und 23) hinaufgezogen, wodurch der stromgebende
Hebel 31 mit dem Contact 33, welche auf dem durch die. Feder 42 beeinflufsten
Hebel 41 angebracht sind, um den Punkt 40 umgedreht wird und der Hebel 31 die in den
Fig. 23, 24 und 25 angedeutete Lage annimmt. Der hinuntergedruckte Stift 23 passirt
dann den Hebel 31, ohne denselben zu berühren und umzudrehen.
Beim Telegraphiren oder Schreiben wird das Hughes'sche Uhrwerk laufen gelassen. Die
Typenhebelwalze steht dabei still. Man kann daher bequem die betreffenden zu telegraphirenden
oder zu schreibenden Zeichen herausfinden und die Finger sicher auf die Tasten
legen und niederdrücken. Hierauf wird das Pedal mit dem linken Fufs getreten und dadurch
ein augenblicklicher Stromimpuls durch die Linie gesendet. Der Strom geht durch den Elektromagneten 43 der Aufgabe- und
die Elektromagnete 43 und 34, 35 der Aufnahmestation hindurch.
Um den Stromimpuls zu erzeugen, sind zwei Contactscheiben 45, 46 (Fig. 37 und 38)
vorgesehen, von denen die eine 45 mit dem Bolzen 47 drehbar, die andere 46 mit dem
Maschinengestell fest verbunden ist. Das Pedal 48 ist lose um den Bolzen 47 drehbar und
trägt eine von der Feder 49 beeinflufste Sperrklinke 50, welche in das mit dem Bolzen 47
fest verbundene Sperrrad 51 eingreift. Die Contactscheibe 45 ist mit so viel Contacten
ausgestattet, als das Sperrrad Zähne besitzt. Der Contact 52 der Scheibe 46 befindet sich
in der Ruhelage gerade zwischen je zwei Contacten der Scheibe 45, wie in Fig. 39 angedeutet.
Beim Niederdrücken des Pedals nimmt die Sperrklinke 50 das Sperrrad 51 mit, so
dafs die beiden Contactscheiben an einander gleiten und der Contact 52 mit einem der
Contacte der Scheibe 45 für einen Augenblick in Berührung kommt und dabei einen Strom
schliefst, welcher, wie aus Fig. 40 ersichtlich,
unter anderem die Elektromagnete 43 und 44 erregt.
Diese letzteren ziehen die entsprechenden Anker 53 an (Fig. 29 und 30), welche einen
Hebel 54 freigeben, der hinunterfällt, wonach die Kuppelung der Typenhebelwelle 9 und
der Welle 55 des Uhrwerkes stattfindet.
Diese Kuppelung ist dem Hughes'schen Apparat entnommen, jedoch sei sie hier behufs
näherer Erklärung beschrieben (Fig. 26 bis 34). Der sich drehende Wellentheil 55 des Uhrwerkes,
welches der Einfachheit halber weggelassen gedacht ist, trägt ein Sperrrad 56, welches sich mitdreht. Die Welle 9 trägt
einen Arm 57, an welchem eine von der Feder 59 beeinflufste Sperrklinke 58 angelenkt ist,
welche einen Stift 60 und auf der anderen Seite ein Prismenstück 61 trägt. Ein auf der
zu der Welle 9 gekehrten Seite Uebergewicht besitzender Hebel 54 trägt an seinen Enden
zwei Führungsflächen 63 und 64 in Verbindung mit Feststellungskerbe 65 und Haltefläche.
66.
Wird der von einer Feder 62 beeinflufste Anker 53 von dem Elektromagneten 43 angezogen,
so wird der Hebel 54, dessen loses Ende durch das Ankerende 67, welches als starke Feder wirkt, gehalten wurde, freigegeben,
und das Uebergewicht habende Ende des Hebels
54 sinkt, so dafs die Sperrklinke 58 in die Zähne des Sperrrades 56 gedrückt wird,
welches dieselbe mitnimmt und mit der Welle 9 umdreht (Fig. 32 und 33).
Dabei bewegt sich auch ein mit der Welle 9 fest verbundener Daumen 68 (Fig. 26, 29
und 34), welcher zu Ende der einen vollen Umdrehung den Hebel 54 hebt (Fig. 34),
dessen anderes Ende somit unter das Ende 67 des federnden Ankers 53 zu liegen kommt,
also seine ursprüngliche Lage einnimmt.
Auf den Führungsflächen 63, 64 gleiten einerseits der Stift 60, andererseits das Prisma 61,
und bringen die Sperrklinke 58 aus dem Eingriff mit dem Sperrrad. Dies geschieht bei
der Bewegung ungefähr dann, wenn sich der Stift 60 in der Mitte der Führungsfläche 63
befindet. Von da bis zu der Feststellungskerbe 65 bewegt sich die Typenhebelwelle infolge
des Beharrungsvermögens weiter und wird durch Einschnappen des Bolzens 60 ' in die
Kerbe 65 angehalten. Auf diese Weise wird bei jedesmaliger Bethätigung des Pedals 48
eine einzige volle Umdrehung der Typenhebelwelle 9 erzielt.
Bei der Schreibmaschine kann diese Vorrichtung zum Kuppeln der Wellen 9 und 55
entweder in der beschriebenen Art geschehen, oder man kann mit dem Pedal eine Leine
oder Kette 69 verbinden, deren anderes Ende man mit einem von der Feder 71 * beeinflufsten
Hebel 70 verbindet (Fig. 1 und 2). Das lose Ende des Hebels 70 dringt beim Treten des
Pedals unter den Anker 53 , wobei die Flächen 71 des Hebels 70 und 72 des Ankers
53 an einander gleiten; dadurch wird der Anker 53 abgelenkt; die eigentlichen Kuppelungstheile bleiben dieselben.
Ein anderes Pedal zu der rechten Seite des Apparates dient zum Aufziehen des Uhrwerkes,
welches durch ein Gewicht 73 (Fig. 1) in Bewegung gebracht wird.
Die Kautschukwalze 30 als Unterlage für das Papier oder den bei Telegraphen überall
angewendeten Papierstreifen ist mit der Welle 75 mittelst des Stiftes 76 und der Nuth yj verbunden,
so dafs sich die Walze auf der Welle 75 verschieben läfst, während eine Drehung nur
gemeinsam geschehen kann (Fig. 11 bis 14).
Bei der Verschiebung wird die Walze mittelst der Endringe 78 und 79 und der mit
letzteren verbundenen, in der Nuth 96 beweglichen Gleitungsstücke 80 und 81 geführt.
Auf der Welle 75 ist ein Sperrrad 82 aufgesteckt (Fig. 11 und 13), durch welches das
Umdrehen der Walze um einen Buchstaben oder ein Zeichen in folgender Weise bewirkt
wird.
Der in der früher beschriebenen Art gehobene Typenhebel trifft das lose Ende eines
Hebels 83 (Fig. 15, 16 und 13) und bewirkt
das Ablenken desselben. Dieser letztere trägt an seinem anderen Ende einen Arm 84, welcher
die auf einem Hebel 85 hängende Sperrklinke 86 in die Zähne des Sperrrades 82 drückt (Fig. 13), den Hebel 85 mit der Sperrklinke
86 hebt und das Rad 82 dadurch umdreht, während er bei der Rückbewegung des
Hebels 83 (hervorgebracht durch die Feder 87) die Sperrklinke frei läfst, welche dann frei
hinunter sich bewegen kann.
Diese Umdrehung der Walze 74 geschieht bei jedesmaligem Passiren eines aus seiner
Ruhelage abgelenkten Typenhebels.
Zum Verstellen der Walze 30 in der Längsrichtung um die Zeilenentfernung dient die in
Fig. 35 und 36 besonders gezeichnete Einrichtung. Durch Niederdrücken eines Knopfes 88
wird ein von der Feder 89 beeinflufster Hebel 90 niedergedrückt, dadurch das rückwärtige Ende
desselben gehoben und die obere Sperrklinke 91 in und die untere 92 aufser Eingriff
mit dem Sperrrad 93 gebracht, wobei sich das unter Einflufs eines Gewichtes 94 oder einer
Feder befindliche Rad 93 um einen Zahn aus bekannter Ursache umdreht und mittelst einer
Leine 95 die Walze 30 mitzieht.
Auf die Typen wird die Farbe durch die Farbwalze 97 aufgetragen. Zur besseren Führung
des Papiers dienen theils kleine Walzen 98, theils gebogene Drähte 99.
Mit 100 ist die Rolle zur Aufnahme des telegraphischen Papierstreifens bezeichnet.
Claims (4)
- Patent-Ansprüche:ι. Typendruck-Telegraph oder -Maschine, gekennzeichnet durch die eine Walze bildenden Typenhebel (i), welche beim Niederdrücken eines Pedals (48) mit ihrer gemeinschaftlichen Welle (9) um 3600 umgedreht werden, wobei von diesen Hebeln diejenigen abgelenkt werden, deren zugehörige Taste genommen wurde, indem die eine Schraubenlinie bildenden Stifte (15) der Hebel (1) die entsprechenden mittelst des Hebelwerkes (18, 19) gehobenen Riegel (17) treffen, dabei die Kautschukwalze (30) um ein Zeichen umdrehen und durch Eindringen zwischen die Führungsflächen (26, 27) das Hinaufheben eines Hammers (28) bewirken , welcher den Typenhebel (1) gegen das über die Walze (30) laufende Papier schnellt und die entsprechende Type abdrückt, wobei gleichzeitig, falls die Maschine als Telegraph benutzt wird, durch Ablenken des Hebels (31, 32) ein Strom durch die Leitung gesendet wird, welcher das Anziehen des Ankers (36) des Apparates auf der Empfangstelle bewirkt, wodurch das Führungsstück (38) hinuntergedrückt wird und dabei den gerade mit dem auf der Gebestelle synchron vorbeilaufenden Stift (23) des Typenhebels (1) zwischen die beiden Führungsstücke (26, 27) zwingt, um das Abdrucken der Type durch den Ham-, mer (28) zu bewirken.
- 2. Bei der durch Anspruch 1 gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung des stromgebenden Hebels (31) auf einem um BoI-x zen (40) drehbaren, von einer Feder (42) beeinflufsten Hebel (41), zu dem Zwecke, durch Ausziehen* eines Schiebers (39) den Hebel (31) derart zu stellen, dafs derselbe von dem abgelenkten Stift (23) nicht getroffen wird, also keinen Strom schliefsen kann.
- 3. Bei der durch Anspruch 1 gekennzeichneten Vorrichtung die Anordnung der die Hebel (1) tragenden, in der Längsrichtung der Welle (9) verschiebbaren Scheibe (7), deren zwei Stellungen mittelst des Hebels (11) mit Einschnitten (12, 13) und mittelst Hakens (14) festgestellt werden, zu dem Zwecke, in der ersten Lage die Buchstaben und in der zweiten die Interpunktionszeichen telegraphiren bezw. schreiben zu können.
- 4. Bei der durch Anspruch 3 gekennzeichneten Einrichtung die Anordnung der Stifte (20, 21) auf den entsprechenden Typenhebeln (1), zu dem Zwecke, beim Niederdrücken der bezüglichen Blanc-Taste (3 oder 4) den Typenhebel mit dem Stift (20 oder 21) abzulenken, welcher, an der schrägen Fläche (22) gleitend, das Verschieben des Typenhebelcylinders bewirkt.Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE103554C true DE103554C (de) |
Family
ID=374030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT103554D Active DE103554C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE103554C (de) |
-
0
- DE DENDAT103554D patent/DE103554C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE103554C (de) | ||
DE760449C (de) | Loch- und Druckvorrichtung zum Herstellen von Aufzeichnungsstreifen | |
DE601264C (de) | Elektrische Vervielfaeltigungsschreibmaschine | |
DE136686C (de) | ||
DE50292C (de) | Neuerung an Typenschreibmaschinen | |
DE238685C (de) | ||
DE142702C (de) | ||
DE1925792C3 (de) | Zusatzeinrichtung zum Betätigen einer elektrischen Schreibmaschine | |
DE315749C (de) | ||
DE127935C (de) | ||
DE253361C (de) | ||
DE375724C (de) | Farbbandeinstellung fuer Schreibmaschinen mit Typenstangen | |
DE240556C (de) | ||
DE282273C (de) | ||
DE74355C (de) | Typendrucktelegraph | |
DE171029C (de) | ||
DE183206C (de) | ||
DE381429C (de) | Notenschreibmaschine | |
DE200336C (de) | ||
DE144952C (de) | ||
DE70895C (de) | Färbvorrichtung für Schreibmaschinen | |
DE133525C (de) | ||
DE267940C (de) | ||
DE308333C (de) | ||
DE120731C (de) |