DE183206C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183206C
DE183206C DENDAT183206D DE183206DA DE183206C DE 183206 C DE183206 C DE 183206C DE NDAT183206 D DENDAT183206 D DE NDAT183206D DE 183206D A DE183206D A DE 183206DA DE 183206 C DE183206 C DE 183206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accent
key
intermediate member
slide
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183206D
Other languages
English (en)
Publication of DE183206C publication Critical patent/DE183206C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/20Auxiliary type mechanisms for printing distinguishing marks, e.g. for accenting, using dead or half-dead key arrangements, for printing marks in telegraph printers to indicate that machine is receiving

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 183206■—' KLASSE 15#. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Juli 1906 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf die Akzentdruckvorrichtung von solchen Schreibmaschinen, bei welchen bei jedem Tastenanschlag eine Farbbandgabel in Schwingung versetzt wird, die das Band über die Druckstelle und zurückführt. Bei solchen Maschinen wird die Bandgabel in gewöhnlicher Art von einer Universalstange betätigt, die von allen Typentasten einschließlich den Akzenttasten bewegt
ίο wird, jedoch wird von den letzteren eine Sperrvorrichtung beeinflußt, welche ein Verschieben des Schlittens durch die Universalstange verhindert, so daß beim Anschlag einer oder mehrerer Akzenttasten "und nachherigem Anschlag einer gewöhnlichen Buchstabentaste der dieser Taste entsprechende Buchstabe über oder unter dem betreffenden Akzent auf der Schreibfläche erscheint.
Gemäß vorliegender Erfindung ist an dem Klinkenträger der Schaltvorrichtung für den Papierschlitten der »Underwood« - Schreibmaschine ein Zwischenglied angeordnet, welches für gewöhnlich die Bewegung der Universalstange auf den Klinkenträger überträgt.
Mit der Akzenttaste oder den Akzenttasten sind Einrichtungen verbunden, um das Zwischenglied in eine unwirksame Stellung zu bringen, so daß beim Anschlage einer Akzenttaste die Bewegung der Universalstange keinen Einfluß auf den Schaltklinkenträger ausübt, so daß, obgleich das Band zum Bedecken der Druckstelle in Schwingung versetzt wird, der Klinkenträger der Schlittenschaltvorrichtung nicht be wegt und der Schlitten somit nicht verschoben wird.
Fig. ι in der Zeichnung zeigt ein Schaubild der für die Erfindung in Betracht kommenden Teile einer »Underwood«-Schreibmaschine, und zwar befinden sich alle Teile in der Normalstelkmg, Fig. 2 in einem Schaubild die Art des Ausrückens des Zwischengliedes durch eine Akzenttaste, damit die Bewegung der Universalstange ohne Einfluß auf den Klinkenträger der Schaltvorrichtung bleibt, Fig. 3 eine Vorderansicht eines Teiles des Klinkenträgers mit einem ein federndes Zwischenglied tragenden Gleitstück, und zwar sind alle Teile in der Normalstellung. Fig. 4/ ist eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, welche die Einzelheiten des Zwischengliedes zeigt, und zwar deuten die vollen Linien die Normalstellung und die gebrochenen Linien die unwirksame Stellung des Zwischengliedes an.
Eine Akzenttype ι ist an einem . Hebel 2 befestigt, der auf einer Achse 3 drehbar angeordnet und mit einem Zwischenhebel 4 in üblicher Weise verbunden ist, der an einen mit der Akzenttaste 6 versehenen und an seinem hinteren Ende 7 schwingend gelagerten Hebel 5 angelenkt ist. Die Tastenhebel und Zwischenhebel für die gewöhnlichen Typen sind bei 8 und 9 angedeutet. Beim Niederdrücken einer beliebigen Taste wird ihr Hebel nach abwärts bewegt und hierdurch der Zwischenhebel mit seinem an dem Typenhebel angreifenden Arm nach vorn geschwungen,
wobei der Typenhebel nach hinten bewegt wird, so daß die Type desselben gegen ein die Vorderseite einer nicht gezeichneten Papierwalze bedeckendes Farbband schlägt.
Jeder der Typenhebel ist mit einer Nase 11 versehen, welche bei seiner Bewegung gegen die Universalstange 12 schlägt und ■ derselben eine Rückwärtsbewegung erteilt. Die Universalstange ist an einem wagerechten Tisch oder Rahmen 13 befestigt, welcher in wagerechter Richtung entsprechend geführt ist. Auf diesem Tisch ist in bekannter Art ein geschlitzter Mitnehmer 14 befestigt, welcher an einem Zapfen 15 angreift, der an dem kurzen Arm 16 eines Hebels 17 sitzt, der die Gabel 18 zur Führung des Farbbandes 10 auf und nieder bewegt.. Das Band wird beim Anschlag jeder Taste, also auch beim Niederdrücken der Akzenttasten, in Schwingung versetzt.
Der die Universalstange tragende Rahmen oder Tisch dient auch zum Antriebe des Klinkenträgers 24 zur schrittweisen Bewegung des Papierschlittens, dessen Zahnstange 19 mit einem Triebrad 20 kämmt, das mit einem Schaltrad 21 verbunden ist, mit welchem die gebräuchlichen Schalt- und Sperrklinken 22 und 23 zusammenwirken, welche· auf dem Träger 24 angebracht sind. Die Rückwärtsbewegung dieses Klinkenträgers wird im vorliegenden Falle von einem Zwischengliede bewirkt, welches aus einer Platte 25 mit einem Kopf 26 am oberen Ende besteht. Gegen die vordere Seite des Kopfes 26 wirkt ein Ansatz 27 an der hinteren Kante des Tisches 13, während die hintere Seite des Kopfes 26 eine Schraube oder einen einstellbaren Anschlag 28, der in den oberen Teil des schwingbaren Klinkenträgers 24 eingeschraubt ist, berührt, so daß der durch die Hubbewegung des die Universalstange tragenden Tisches dem Klinkenträger unter Vermittelüng des Zwischengliedes erteilte Ausschlag geregelt und so der richtige Zeitpunkt der Schaltung des Schlittens hergestellt werden kann. Für gewöhnlich bewegt die Universalstange das beschriebene Zwischenglied und den Klinkenträger bei jeder Rückwärtsbewegung eines jeden gewöhnlichen Typenhebels, wodurch die Schlittenverschiebung bewirkt wird. Die Zwischengliedplatte 25 ist art ihrem unteren Ende mittels Schrauben 29 auf einem am Klinkenträger angeordneten Gleitstück 30 befestigt. Die Platte 25 federt und drückt leicht gegen die Schraube 28, deren den Kopf 26 berührendes Ende abgerundet ist. Das Gleitstück 30 trägt einen Arm 31, an welchem es nach unten gezogen werden kann, was durch einen Arm 32 geschieht, der eine gewöhnlich über dem Arm 31 stehende Nase 33 besitzt. Der Arm 32 ist auf einer im Maschinengestell drehbar gelagerten Achse 34 befestigt, die nahe ihrem rechten Ende Arme 35. aufweist, deren Zapfen 36 in Schlitze ^7 im oberen· Ende von Zugstangen 38 eingreifen, die an die Akzenttastenhebel 5 angelenkt sind. .
Beim Niederdrücken eines gewöhnlichen Tastenhebels 8 schwingt sein zugehöriger Typenhebel so weit aufwärts,. daß durch die Nase 11 desselben die Universalstange bewegt, die Farbbandgabel in Schwingung versetzt und der Klinkenträger durch Vermittelüng des Zwischengliedes 26 nach , rückwärts bewegt wird. Beim Niederdrücken irgendeiner Akzenttaste hingegen wird ihre Zugstange 38 nach unten gezogen, so daß durch Vermittelüng des Armes 35 die Achse 34 und der Arm 32 gedreht werden, dessen Nase 33 den Arm 31 und das Gleitstück 30 und folglich auch das Zwischenglied 26 nach unten verschiebt, derart, daß die Bewegung des Tisches 13 auf den Klinkenträger 24 keine Wirkung ausübt. Die Anordnung der Schlitze 37 in den Zugstangen 38 ermöglicht, daß jede Zugstange, unabhängig von den übrigen, die Achse 34 zu drehen vermag. Zum Zurückführen der Achse 34 in die Normallage kann ein Gegengewicht 39 oder ein anderes Mittel vorgesehen sein. Eine an dem Klinkenträger befestigte Feder 40, welche mit einem Öhr 41 des Gleitstückes 30 verbunden ist, führt dieses unabhängig von den Tastenhebeln 5 in seine Normalstellung zurück. Das Gleitstück 30 ist einerseits durch einen Schlitz 42, in welchem eine Schraube 43 mit vierkantigem Schaft 44 eingreift und andererseits durch den Kopf 26 geführt, welcher sich in einer in der Vorderfläche des Klinkenträgers eingearbeiteten Nut bewegt.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Akzentdruckvorrichtung für Schreibmaschinen mit von der Universalstange bewegter Farbbandgabel und Schlittenschaltvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß von jeder der den Akzentdruck bewirkenden Tasten (5) ein zwischen der Universalstange (12) und der Schlittenschaltvorrichtung eingeschaltetes Glied (26) ausgerückt wird, so daß der der angeschlagenen Taste entsprechende Akzent in bekannter Weise ohne Schlittenverschiebung gedruckt, jedoch beim Freigeben der Taste sichtbar wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Bewegung der Universalstange (12) oder des mit derselben verbundenen Tisches (13) auf die Schlittenschaltvorrichtung (22, 23, 24) übertragende auslösbare Zwischenglied aus einem an dem Träger (24) für die Klinken (22, 23) mittels einer federn-
den Platte (25) gelagerten Druckstücke (26) besteht, das gegenüber dem Klinkenträger
(24) behufs Regelung seiner Schwingungsweite mittels einer Schraube (28) eingestellt werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Zwischenglied (26) tragende federnde Platte
(25) mit einer an dem Klinkenträger (24) verschiebbaren Gleitschiene (30) verbunden ist, gegen deren Arm (31) ein auf einer schwingbaren Achse (34) sitzender, mit Gegengewicht (39) ausgestatteter Arm (32> 33) dann wirkt und die Gleitschiene (30) zum Auslösen des Zwischengliedes (26) nach abwärts zieht, wenn durch Niederdrücken einer Akzenttaste (6) die Achse (34) unter Vermittlung eines auf sie aufgesetzten und mit dem Akzenttastenhebel mittels Lenkstange (38) verbundenen Kurbelarmes (35, 36) gedreht wird, während beim Freigeben der Akzenttaste die schwingbare Achse infolge des Gegengewichts (39) zurückschwingt und das Zwischenglied (26) durch eine auf die Gleitschiene (30) wirkende Feder (40) wieder eingerückt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Kurbelarmen (35) gekuppelten Enden der Lenkstangen (38) mit Schlitzen (37) zur Aufnahme der Kurbelzapfen (36) versehen sind, damit das Niederdrücken einer beliebigen Akzenttaste, trotz des damit verbundenen Ausschwingens sämtlicher Kurbelarme (35), vermöge der dabei in den Lenkstangenschlitzen (37) gleitenden Kurbelzapfen (36), keine Wirkung auf die übrigen Akzenttasten auszuüben vermag.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT183206D Active DE183206C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183206C true DE183206C (de)

Family

ID=447230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183206D Active DE183206C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE183206C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905412A (en) * 1988-02-03 1990-03-06 Porsche Aktiengesellschaft Guiding device for a vertically adjustable window pane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905412A (en) * 1988-02-03 1990-03-06 Porsche Aktiengesellschaft Guiding device for a vertically adjustable window pane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE183206C (de)
DE1190008B (de) Anschlagreguliereinrichtung fuer Typenhebel in Schreib- oder aehnlichen Maschinen
DE50292C (de) Neuerung an Typenschreibmaschinen
AT28941B (de) Akzent-Schreibvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE285196C (de)
DE133525C (de)
DE267785C (de)
DE70895C (de) Färbvorrichtung für Schreibmaschinen
DE38583C (de) Typenschreibmaschine
DE150531C (de)
DE284023C (de)
DE376561C (de) Akzentdruckvorrichtung
DE257178C (de)
DE286880C (de)
DE192039C (de)
DE110526C (de)
DE168734C (de)
DE247315C (de)
AT23829B (de) Farbbandrücker und Anzeigevorrichtung für die Druckstelie bei Schreibmaschinen.
DE296798C (de)
DE268016C (de)
DE96994C (de)
DE180255C (de)
DE1065861B (de) Vorrichtung zur proportionalen Buchstabenschaltung an insbesondere kraftangetriebenen Schreibmaschinen
DE2214705C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Abdruckstärke der Typen bei Typenhebelschreib- und ähnlichen Büromaschinen