DE10341238A1 - Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion - Google Patents

Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE10341238A1
DE10341238A1 DE10341238A DE10341238A DE10341238A1 DE 10341238 A1 DE10341238 A1 DE 10341238A1 DE 10341238 A DE10341238 A DE 10341238A DE 10341238 A DE10341238 A DE 10341238A DE 10341238 A1 DE10341238 A1 DE 10341238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstered furniture
foot part
fitting
seat
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10341238A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Fiedler
Eberhard Grimm
Karl Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10341238A priority Critical patent/DE10341238A1/de
Priority to DE20313891U priority patent/DE20313891U1/de
Priority to US10/868,460 priority patent/US7083235B2/en
Priority to EP04021282A priority patent/EP1512346A1/de
Publication of DE10341238A1 publication Critical patent/DE10341238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2076Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03205Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/03211Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/165Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2073Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by sliding forward

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verwandelbares Polstermöbel zu schaffen, welches mittels motorisierter Verwandlungshilfen von einer Sesselfunktion über beliebige Zwischenstufen zu einem Bett und umgekehrt umwandelbar ist, wobei alle beweglichen Teile durch eine Person voll belastbar sind und die Umwandlung auch bei einer auf dem Möbel sitzenden oder liegenden Person möglich ist. DOLLAR A Das Polstermöbel besitzt eine Sessel- und eine Liegefunktion mit einer Vielzahl von dazwischenliegenden Positionen. Diese Veränderungen können auch bei Benutzung durch eine Person erfolgen, wobei jedes bewegliche Teil des Polstermöbels durch einen motorischen Antrieb mit Ansteuerung veränderbar ist. Das Fußteil (1) und das Sitzteil (2) sind mit ihren Beschlägen aus einem Grundgestell (5) ausfahrbar gestaltet. Das Fußteil (1) ist mittels einer auf dem Beschlag des Fußteiles (1) angeordneten Hebelkonstruktion (6) und mittels eines motorischen Antriebes (7) höheneinstellbar und winkeleinstellbar, wobei das Fußteil (1) zuerst in eine Schrägstellung einstellbar ist und die Schrägstellung stufenlos bis in eine waagerechte Position in Sitzhöhe und anschließend noch in eine leicht ansteigende Position aus Sicht des Sitzteiles (2) veränderbar ist. DOLLAR A Das Einsatzgebiet der Erfindung ist die Polstermöbelherstellung.

Description

  • Verwandelbares Polstermöbel, bei dem durch entsprechende Anordnungen von Beschlägen und motorisierten Verwandlungshilfen die Polsterteile Sitz, Rückenlehne, Kopfteil und Fußteil stufenlos und die Rückenlehne mit dem Kopfteil wandfrei verstellbar sind.
  • In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel ist in den verschiedensten Ausführungen bereits bekannt. Auch das Herausfahren oder Verstellen eines Fußteiles aus oder an einem Sitzmöbel wurde bereits mittels verschiedenster Konstruktionen beschrieben. So werden in der DE 28 17 379 A1 , der DE 39 15 947 C2 oder der DE 200 09 447 U1 scherengitterähnliche Konstruktionen zum Herausfahren des Fußteiles aus dem Polstermöbel vorgeschlagen. Diese lassen sich sicherlich auch noch durch einen Motorantrieb ergänzen, besitzen jedoch alle den Nachteil, dass sie aufgrund der fehlenden Stütze senkrecht nach unten zum Fußboden bei ausgefahrenem Fußteil gewichtsmäßig nicht stark belastbar sind. Ähnlich auch die Konstruktion des Fußteiles nach DE 201 16 145 U1 .
  • Bei der DE 202 15 899 U1 ist das Fußteil herausziehbar und auf Sitzhöhe verstellbar. Das Sitzteil ist aus einem Grundgestell ebenfalls herausziehbar. Mittels eines Schleppbeschlags wird die Rückenlehne in eine Liegeposition gezogen. Alle diese Positionsveränderungen sind nur bei Nichtbenutzung des Möbels per Hand möglich. Ähnlich ist hierzu die Konstruktion nach der DE 40 30 641 A1 .
  • Die Lösung nach DE 295 02 827 U1 umfasst ebenfalls ein herausziehbares Sitz- und ein Fußteil. Am Sitzteil ist die Rückenlehne befestigt. Beim Herausziehen des Sitzteiles wird die Rückenlehne in eine wagerechte Position gezogen und dient als Kopfteil. Das Fußteil besitzt unter der Polsterung eine Hebelkonstruktion, die eine Höhenverstellung ermöglicht. Aber auch hier ist dies nur mittels Handbedienung möglich.
  • Bei der DE 296 02 331 U1 ist ein Fußteil unter der Sitzfläche angeordnet, welches herausziehbar und in einem eingeschränkten Winkelbereich einstellbar ist.
  • In der EP 0 736 274 B1 wird ein Sitzmöbel beschrieben, welches in ein Liegemöbel über eine Zwischenstellung möglich ist. Bei der Zwischenstellung ist die Sitzfläche und das Fußteil entgegengesetzt leicht angeschrägt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verwandelbares Polstermöbel zu schaffen, welches mittels motorisierter Verwandlungshilfen von einer Sesselfunktion über beliebige Zwischenstufen zu einem Bett und umgekehrt umwandelbar ist, wobei alle beweglichen Teile durch eine Person voll belastbar sind und die Umwandlung auch bei einer auf dem Möbel sitzenden oder liegenden Person möglich ist.
  • Das verwandelbare Polstermöbel zeichnet sich durch eine leichte, stufenlose und wandfreie Verwandlungsmöglichkeit aus. Durch elektrische Antriebe ist eine Verstellung der einzelnen Sitzpositionen stufenlos bis zur Liegeposition auch bei Benutzung möglich. Der Benutzer muss dabei nicht vom Sessel oder bei Benutzung als Liege oder Bett von der Liege aufstehen. Dieser Vorteil ist besonders bei älteren oder behinderten Menschen nennenswert. Bei der Umwandlung in eine Bettfunktion besitzt das verwandelbare Polstermöbel keinerlei Spalten zwischen den einzelnen Teilen Rückenlehne, Sitz und Fußteil. Alle ausfahrbaren Teile sind mit Polsterteilen oder anderen dekorativen Elementen abgedeckt, so dass keinerlei Beschläge oder Antriebselemente zu sehen sind oder ein Hineingreifen in bewegliche Teile möglich ist. Somit werden Verletzungsmöglichkeiten ausgeschlossen. Bei der Umwandlung in einen Sessel sind alle ausfahrbaren Teile innerhalb des Sessels aufgenommen und so abgedeckt, dass die Umwandlungsfunktion des Sessels nicht erkennbar ist. Die vorgenommene Konstruktion ermöglicht auch eine vollständige Belastung des ausgefahrenen Fußteiles durch eine Person. Das verwandelbare Polstermöbel ist als Einzelmöbel oder in eine Sitzgruppe integrierbar.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele des verwandelbaren Polstermöbels ergeben sich aus den Unteransprüchen. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 2 sind die Beschläge so gestaltet, dass das Fußteil und das Sitzteil mit ihren Beschlägen aus einem Grundgestell ausfahrbar sind. Das Fußteil kann nach Anspruch 3 mittels einer Hebelkonstruktion und einem motorischen Antrieb zuerst in eine Schrägstellung und anschließend stufenlos in eine waagerechte Position bis in Sitzhöhe und darüber hinaus noch in eine leicht ansteigende Position ausgefahren werden. Hierdurch kann besonders für die Beine des Möbelbenutzers jede beliebige Ruhestellung eingestellt werden. Außerdem ist durch den mechanischen Aufbau und die Abstützung auf dem Fußboden eine sehr starke Belastung des Fußteiles möglich. Das Fußteil kann problemlos als Sitzfläche benutzt werden. Die Rückenlehne ist nach Anspruch 4 wandfrei nach unten fahrbar und das Fußteil, das Sitzteil und die Rückenlehne bilden in ihrer Endstellung eine waagerechte Liegefläche ohne Zwischenräume zwischen den einzelnen Teilen. Die Umwandlung erfolgt durch die motorischen Antriebe stufenlos, d.h. es kann jede beliebige Zwischenstellung eingestellt werden. Umgekehrt ist dies auch bei der Verwandlung aus der Liege in einen Sessel möglich. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 5 besitzt die Rückenlehne ein gesondertes Kopfteil, welches aus einer Nullstellung positiv und auch negativ einstellbar ist. Nach Anspruch 6 ist der Beschlag des Fußteiles aus dem Beschlag des Sitzteiles und der Beschlag des Sitzteiles aus dem Grundgestell gleichzeitig herausfahrbar gestaltet. Die Beschläge des Fußteiles und des Sitzteiles besitzen jeweils an allen vier unteren Ecken Stützräder. Jeweils die vorderen Stützräder stehen auf dem Fußboden und die hinteren Stützräder des Fußteiles sind in Führungsschienen des Sitzteiles geführt. Die hinteren Stützräder des Sitzteiles sind in Führungsschienen des Grundgestelles geführt. Die Führungsschienen sind parallel zu den Seiteneteilen des Polstermöbels angeordnet. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 7 besitzt die Hebelkonstruktion des Fußteiles scherenartig bewegbare Winkelelemente für die Höhen- und Winkelverstellung. Besondere Gestaltungen einzelner Elemente an dieser Hebelkonstruktion sind in den Ansprüchen 8 bis 10 beschrieben. Diese Weiterbildungen dienen zur Erhöhung der Sicherheit der Funktion der Hebelkonstruktion. Ebenfalls zur Erhöhung der Sicherheit, insbesondere zur Verhinderung des Hineingreifens in die Hebelkonstruktion und zusätzlich zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes bei ausgefahrenem Polstermöbel sind die Ansichtsseiten des Fußteiles zwischen Polsterung und Beschlag mit einem Balg verkleidet. Die Rückenlehne wird nach Anspruch 12 im unteren Bereich durch zwei bumerangähnliche Flacheisen am Sitzteil und am Grundgestell gehalten und kann dadurch die wandfreie Bewegung ausführen. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 13 besitzt die Rückenlehne ein Kopfteil, welches mittels Motor über einen Winkel verstellbar ist. Das Kopfteil wird an der Rückenlehne durch mindestens ein Scharnier gehalten. Die Rückenlehne besitzt im oberen Abschluss dazu einen Rahmen, der zur Basis des Grundgestelles einen Winkel bildet. Durch diese Winkelbildung und mittels eines Motors lässt sich das Kopfteil in eine positive und in eine negative Stellung bringen. Bei einer Variante mit Armlehnen sind nach Anspruch 14 diese am Sitzteil befestigt und reichen in der Sesselstellung bis über die Rückenlehne hinaus. Hierdurch wird die Verschiebung des Sitzteiles zur Rückenlehne bei der Umwandlung in eine Liege ausgeglichen und die Armlehnen erfüllen ihre Funktion auch noch bei einer sehr flachen Stellung der Rückenlehne.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 das Polstermöbel in Sitzposition mit völlig eingefahrenem Fuß- und Sitzteil und leichter Schrägstellung der Rückenlehne,
  • 2 das Polstermöbel mit ausgefahrenem Fußteil,
  • 3 das Polstermöbel mit angehobenem und abgewinkeltem Fußteil,
  • 4 das Polstermöbel mit teilweise ausgefahrenem Sitzteil, abgewinkelter Rückenlehne mit verstellbarem Kopfteil und mit angehobenem und abgewinkeltem Fußteil,
  • 5 das Polstermöbel verwandelt in eine Liege,
  • 6 die Prinzipdarstellung in Seitenansicht des ausgefahrenen Fußteiles und Sitzteiles, die Rückenlehne in Liegeposition,
  • 7a die Prinzipdarstellung in Seitenansicht der Hebelkonstruktion des Fußteiles bei abgewinkelter Stellung,
  • 7b die Prinzipdarstellung in Seitenansicht der Hebelkonstruktion des Fußteiles bei zusammengefahrener Stellung und
  • 8 die Hebellconstruktion in Seitenansicht in ausgefahrener Stellung.
  • Das verwandelbare Polstermöbel zeichnet sich durch eine komplette Verwandlung eines Sessels in eine Liege oder Bett aus, wobei zwischen den beweglichen Einzelteilen, die dann die Liegefläche bilden, keine Spalten oder Ritzen entstehen, eine stufenlose Verstellung in allen Zwischenposition auch bei Belastung durch eine Person und weiterhin insbesondere eine stufenlose Winkeleinstellung des Fußteiles 1 möglich ist. Bei Einstellung der Sesselfunktion sind alle ausfahrbaren Teile abgedeckt und als solches nicht erkennbar. Auch bei der Umwandlung in andere Sitzpositionen oder in die Liegeposition sind alle Beschläge abgedeckt. Ein Hineingreifen in bewegliche Teile und damit Verletzungsgefahr ist nicht möglich. Dies wird z. B. am Fußteil 1 durch einen Balg erreicht, der zwischen der Polsterung des Fußteiles 1 und dem Beschlag des Fußteiles 1 angeordnet ist. Zur Realisierung der einzelnen Funktionen wurden die Beschläge der Einzelteile Fußteil 1, Sitzteil 2 usw. wie folgt realisiert. Das Polstermöbel steht auf einem Grundgestell 5. Rechts und links jeweils im Seitenbereich befindet sich eine Führungsschiene 8, die leicht nach vorn ansteigt. In diesen Führungsschienen 8 des Grundgestells 5 laufen die hinteren Stützräder 9 des Sitzteiles 2. Das Sitzteil 2 besitzt ebenfalls in den Seitenbereichen analoge Führungsschienen 8 für die hinteren Stützräder 9 des Fußteiles 1. Jeweils die vorderen Stützräder 9 des Sitzteiles 2 und des Fußteiles 1 laufen auf dem Fußboden. Mittels jeweils eines Motors 7 mit Teleskop lassen sich das Sitzteil 2 und das Fußteil 1 aus dem Grundgestell 5 herausfahren. Gleichzeitig besitzt die Rückenlehne 3 auf der Rückseite einen Motor 7. Die Betätigung der einzelnen Motoren 7 ist aufeinander abgestimmt. Beim Herausfahren des Fußteiles 1 und Sitzteiles 2 wird auch die Rückenlehne 3 heruntergefahren. Das Fußteil 1 besitzt zwischen der Polsterung und dem Beschlag eine Hebelkonstruktion 6 zur Schrägstellung und zur Höheneinstellung. Die Hebelkonstruktion 6 ist auf dein Beschlag des Fußteiles 1 gelagert und besteht auf beiden Außenseiten aus scherenartig bewegbaren und an den Enden gelagerten Winkelelementen 10, vorzugsweise aus Flachmaterial. Die unteren Winkelelemente 10' besitzen jeweils eine Verbindung 17 mittels Profilmaterial zur anderen Seite und den dort vorhanden analogen Winkelelementen 10, 10'. Zwischen diesen beiden Verbindungen 17 ist ein Motor 7 mit Teleskopzylinder angeordnet, der die Bewegung der Hebelkonstruktion 6 realisiert. Zuerst wird die Polsterung des Fußteiles 1 in eine Schrägstellung gebracht und anschließend kann stufenlos die Schrägstellung in die Waagerechte und weiter in eine leicht ansteigende Stellung, betrachtet vom Sitzteil 2, erfolgen. Die oberen Enden der Winkelelemente 10 sind an einem Tragrahmen 11 für die Polsterung des Fußteiles 1 und die unteren Enden der Winkelelemente 10' im Beschlag des Fußteiles 1 gelagert. Zwischen den unteren Lagerpunkten der Winkelelemente 10' am Beschlag des Fußteiles 1 und zwischen den oberen Lagerpunkten der Winkelelemente 10 am Tragrahmen 11 für die Polsterung des Fußteiles 1 sind trapezförmige Anschläge 12 angeordnet. Diese Anschläge 12 begrenzen das Ausfahren der Hebelkonstruktion 6. Zwischen dem Tragrahmen 11 für die Polsterung des Fußteiles 1 und dem Beschlag des Fußteiles 1 ist eine Zugfeder 13 angeordnet. Diese Zugfeder 13 erleichtert das Zusammenfahren der Hebelkonstruktion 6 zumindest beim Zurückfahren der Hebelkonstruktion 6 aus ihrer Maximalposition. Beim Einsatz eines sehr steifen Balgs kann eventuell auf diese Zugfeder 13 verzichtet werden. Eines der oberen Winkelelemente 10 besitzt eine Verlängerung bis zum Beschlag des Fußteiles als Anschlag 14. Der Beschlag des Fußteiles 1 besitzt bei maximal ausgefahrener Hebelkonstruktion 6 an entsprechender Stelle einen Gegenanschlag 15.
  • Die Bewegung der Rückenlehne 3 erfolgt über einen Beschlag, der am Beschlag des Sitzteiles 2 und am Grundgestell 5 jeweils rechts und links im Seitenbereich des Polstermöbels jeweils ein abgewinkeltes, bumerangähnliches Flachmaterial 16 besitzt und dort gelagert ist. Beide Flachmaterialbeschlagteile 16 sind an einem gemeinsamen Punkt an der Außenseite der Rückenlehne 3 gelagert. Ein Motor 7 mit Teleskop oder Zahnstange, der am Grundgestell 5 und mit dem Teleskop an der Rückenlehne 3 befestigt ist, ermöglicht eine stufenlose Bewegung der Rückenlehne 3.
  • Die Rückenlehne 3 besitzt als oberen Abschluss zum Kopfteil 4 einen Rahmen, der zur Basis des Polstermöbels einen Winkel bildet. An der höher stehenden Seite des Rahmens in Richtung Sitzteil 2 ist mindestens ein Scharnier befestigt, welches das Kopfteil 4 hält. Am unteren Rahmen des Kopfteiles 4 ist ein Winkel befestigt, dessen freies Ende eine Achse trägt, an dem eine von einem Motor 7 angetriebene Zahnstange angreift. Der Motor 7 ist an der Rückenlehne 3 befestigt.
  • Alle Motoren 7 sind über eine Fernbedienung steuerbar.
  • 1
    Fußteil
    2
    Sitzteil
    3
    Rückenlehne
    4
    Kopfteil
    5
    Grundgestell
    6
    Hebelkonstruktion
    7
    Motor
    8
    Führungsschiene
    9
    Stützräder
    10
    Winkelelement
    10'
    unteres Winkelelement
    11
    Tragrahmen
    12
    trapezförmiger Anschlag
    13
    Zugfeder
    14
    Anschlag
    15
    Gegenanschlag
    16
    Flachmaterial
    17
    Verbindung

Claims (14)

  1. Verwandelbares Polstermöbel, bei dem durch entsprechende Anordnungen von Beschlägen und motorisierten Verwandlungshilfen die Polsterteile Sitz, Rückenlehne, Kopfteil und Fußteil stufenlos und die Rückenlehne mit dem Kopfteil wandfrei verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Polstermöbel eine Sessel- und eine Liegefunktion mit einer Vielzahl von dazwischenliegenden Positionen besitzt und diese Veränderungen auch bei Benutzung durch eine Person erfolgen können, wobei jedes bewegliche Teil des Polstermöbels durch einen motorischen Antrieb mit Ansteuerung veränderbar ist.
  2. Verwandelbares Polstermöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (1) und das Sitzteil (2) mit ihren Beschlägen aus einem Grundgestell (5) ausfahrbar gestaltet sind.
  3. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (1) mittels einer auf dem Beschlag des Fußteiles (1) angeordneten Hebelkonstruktion (6) und mittels eines motorischen Antriebes (7) höheneinstellbar und winkeleinstellbar ist, wobei das Fußteil (1) zuerst in eine Schrägstellung einstellbar ist und die Schrägstellung stufenlos bis in eine waagerechte Position in Sitzhöhe und anschließend noch in eine leicht ansteigende Position aus Sicht des Sitzteiles (2) veränderbar ist.
  4. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (3) wandfrei nach unten fahrbar ist und das Fußteil (1), das Sitzteil (3) und die Rückenlehne (3) in Endstellung eine waagerechte Liegefläche ohne Zwischenräume bildet und auch in umgekehrter Reihenfolge jede beliebige Sitzposition einstellbar ist.
  5. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopfteil (4) in der Rückenlehne (3) oder oberhalb der Rückenlehne (3) aus der Nullstellung in eine positive oder negative Stellung stufenlos einstellbar ist.
  6. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag für das Fußteil (1) samt Polsterung aus dem Beschlag des Sitzteiles (2) und der Beschlag des Sitzteiles (2) samt Polsterung aus einem Grundgestell (5) mittels Motorantrieb gleichzeitig herausfahrbar gestaltet ist, wobei im Beschlag des Sitzteiles (2) und im Grundgestell (5) Führungsschienen (8) parallel zu den Seitenteilen des Sessels angeordnet sind und jeweils an allen vier Ecken des Fußteiles (1) und des Sitzteiles (2) ein Stützrad (9) angeordnet ist und jeweils die beiden vorderen Stützräder (9) sich auf dem Fußboden abstützen und die beiden hinteren Stützräder (9) des Fußteiles (1) in den Führungsschienen (8) des Sitzteiles (2) und die beiden hinteren Stützräder (9) des Sitzteiles (2) in den Führungsschienen (8) des Grundgestelles (5) geführt sind.
  7. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelkonstruktion (6) des Fußteiles (1) auf den beiden Außenseiten des Sessels jeweils aus zwei scherenartig bewegbaren und an den Enden gelagerten Winkelelementen (10) besteht, wobei die unteren Winkelelemente (10') jeweils eine Verbindung mittels Profilmaterial zur anderen Seite und den dort vorhanden analogen Winkelelementen (10, 10') besitzen und zwischen diesen beiden Verbindungen ein Motor (7) mit Teleskopzylinder angeordnet ist und die oberen Enden der Winkelelemente (10) an einem Tragrahmen (11) für die Polsterung des Fußteiles (1) und die unteren Enden der Winkelelemente (10') im Beschlag des Fußteiles (1) gelagert sind.
  8. Verwandelbares Polstermöbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den unteren Lagerpunkten der Winkelelemente (10') am Beschlag des Fußteiles (1) und zwischen den oberen Lagerpunkten der Winkelelemente (10) am Tragrahmen (11) für die Polsterung des Fußteiles (1) trapezförmige Anschläge (12) angeordnet sind.
  9. Verwandelbares Polstermöbel nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tragrahmen (11) für die Polsterung des Fußteiles (1) und dem Beschlag des Fußteiles (1) eine Zugfeder (13) angeordnet ist.
  10. Verwandelbares Polstermöbel nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eines der oberen Winkelelemente (10) eine Verlängerung bis zum Beschlag des Fußteiles (1) als Anschlag (14) und der Beschlag des Fußteiles (1) an entsprechender Stelle bei maximal ausgefahrener Hebelkonstruktion (6) einen Gegenanschlag (15) besitzt.
  11. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Polsterung des Fußteiles (1) und dem Beschlag des Fußteiles (1) auf der Vorderseite und an den beiden Seitenteilen ein Balg angeordnet ist.
  12. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Beschlag des Sitzteiles (2) und am Grundgestell (5) jeweils rechts und links im Seitenbereich des Polstermöbels jeweils ein abgewinkeltes, bumerangähnliches Flachmaterial (16) gelagert ist, die beide an einem gemeinsamen Punkt an der Außenseite der Rückenlehne (3) gelagert sind.
  13. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (3) als oberen Abschluss zum Kopfteil (4) einen Rahmen besitzt, der zur Basis des Polstermöbels einen Winkel bildet, an der höherstehenden Seite des Rahmens in Richtung Sitzteil (2) mindestens ein Scharnier trägt, welches das Kopfteil (4) hält und am unteren Rahmen des Kopfteiles (4) ein Winkel befestigt ist, dessen freies Ende eine Achse trägt, an dem eine von einem Motor (7) angetriebene Zahnstange angreift.
  14. Verwandelbares Polstermöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Armlehnen am Sitzteil (2) befestigt sind und in der Sesselstellung nach hinten bis über die Rückenlehne (3) reichen.
DE10341238A 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion Withdrawn DE10341238A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341238A DE10341238A1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion
DE20313891U DE20313891U1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Liegefunktion
US10/868,460 US7083235B2 (en) 2003-09-08 2004-06-10 Convertible piece of upholstered furniture with chair and bed function
EP04021282A EP1512346A1 (de) 2003-09-08 2004-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341238A DE10341238A1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion
DE20313891U DE20313891U1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Liegefunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341238A1 true DE10341238A1 (de) 2005-03-24

Family

ID=55357658

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341238A Withdrawn DE10341238A1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion
DE20313891U Expired - Lifetime DE20313891U1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Liegefunktion

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313891U Expired - Lifetime DE20313891U1 (de) 2003-09-08 2003-09-08 Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Liegefunktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7083235B2 (de)
EP (1) EP1512346A1 (de)
DE (2) DE10341238A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE529293T1 (de) 2001-08-09 2011-11-15 Virgin Atlantic Airways Ltd Eine sitzanordnung und eine passagier-sitzeinheit für ein flugzeug
DE202004011096U1 (de) * 2004-07-14 2005-11-24 Cimosys Ag Im Freien oder in Feuchträumen verwendbares Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Gartenliege o.dgl.
US7762930B2 (en) * 2005-09-08 2010-07-27 Norbert Egger Adjustable fitness apparatus having a pressure chamber and an exercise device with a seat
US7357768B2 (en) * 2005-09-22 2008-04-15 William Marshall Recliner exerciser
US20070252422A1 (en) * 2006-04-07 2007-11-01 Beaver Terry W Seating unit convertible into chaise
US7503624B2 (en) * 2006-07-11 2009-03-17 Ultra-Mek, Inc. Press-back style reclining chair with actuating unit for moving backrest between positions
US7547072B1 (en) * 2006-08-29 2009-06-16 Delmestri Fabio G Concealable leg support for a recliner
DE102006045206A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Unterschenkelauflage für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2008129565A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Stema S.R.L. Mechanism for reclining armchairs or sofas
AT9733U1 (de) * 2007-05-09 2008-03-15 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein schlafmöbel umwandelbares sitzmöbel
US7997644B2 (en) * 2008-11-24 2011-08-16 Ultra-Mek, Inc. Gliding-reclining seating unit with power actuator
US8016348B2 (en) 2008-11-24 2011-09-13 Ultra-Mek, Inc. Reciprocating seating unit with power actuator
US8123288B2 (en) * 2009-07-24 2012-02-28 Ultra-Mek, Inc. Locking unit for rocking-reclining seating unit with power actuator
US8833844B2 (en) * 2010-04-13 2014-09-16 La-Z-Boy Incorporated Power actuated glider furniture member
WO2012024315A1 (en) * 2010-08-16 2012-02-23 Lajobi, Inc. Gliding rocking chair and ottoman
US8616627B2 (en) 2010-11-08 2013-12-31 Ultra-Mek, Inc. Gliding-reclining seating unit
CN102166077B (zh) * 2011-05-16 2012-10-31 浙江理工大学 一种可伸缩变形的沙发床
US9480342B2 (en) * 2012-12-07 2016-11-01 Ralph Layne White Retractable step stool/ access device
US20140352056A1 (en) * 2013-05-29 2014-12-04 Flexsteel Industries, Inc. Extendable and flip-over convertible seat
US9854916B2 (en) 2014-08-25 2018-01-02 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
US9622587B2 (en) * 2014-08-25 2017-04-18 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
US10500434B2 (en) * 2015-02-16 2019-12-10 Kuang Yu Metal Working Co., Ltd. Exercising device and operating method thereof
US10010185B2 (en) * 2015-09-16 2018-07-03 La-Z-Boy Incorporated Sofa having powered ottoman
WO2017066853A1 (pt) * 2015-10-19 2017-04-27 Adjusta Comércio E Importação De Móveis Ltda Epp Disposição construtiva em poltrona reversível
KR101710047B1 (ko) * 2016-08-11 2017-03-08 오위찬 개량된 하체 지지구조를 갖는 소파
US10499745B2 (en) 2016-12-06 2019-12-10 La-Z-Boy Incorporated Transformable sofa
DE202017100142U1 (de) 2017-01-12 2017-02-02 Steinpol Central Services Sp.Z.O.O. Sitzmöbel
US10369066B2 (en) * 2017-11-16 2019-08-06 Wanda Spence Person lifting assembly
US10448732B2 (en) * 2018-02-06 2019-10-22 School Specialty, Inc. Desk and proprioceptive foot stimulator assembly
US10869555B2 (en) 2018-07-09 2020-12-22 Marshea Jones Motorized chair assembly
CN110710811A (zh) 2018-07-13 2020-01-21 G·切莱蒂特 动力后仰式家具以及其后仰机构
CN109077423B (zh) * 2018-10-08 2023-06-30 江门市健凯美容器材有限公司 一种洗头美容床
US11180254B2 (en) * 2019-05-24 2021-11-23 AirGo Design Pte., Ltd. Space-efficient flat-bed seating arrangement
CN213030323U (zh) * 2020-06-03 2021-04-23 惠州富乐士智能家居有限公司 一种变椅式电动床
CN113951665B (zh) * 2021-10-11 2024-01-16 浙江山河家具有限公司 一种组合式智能沙发
CN115429600A (zh) * 2022-11-09 2022-12-06 安徽省立医院(中国科学技术大学附属第一医院) 三型调节取卵手术床

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US507270A (en) * 1893-10-24 Louis hirschfeld
US2328411A (en) * 1940-08-02 1943-08-31 Superior Felt & Bedding Co Convertible couch structure
US2526623A (en) * 1946-11-05 1950-10-24 Kenmar Mfg Company Reclining chair and footstool
DE835334C (de) 1950-07-18 1952-03-31 Chr Miesen Fa Sitz- und Liegesessel
US3596984A (en) * 1969-04-22 1971-08-03 Victor Stanley Inc Convertible furniture
AT337398B (de) * 1976-01-12 1977-06-27 Pallan Erwin In ein liegemobel umwandelbares sitzmobel
US4108491A (en) 1977-04-22 1978-08-22 Royal Development Company, Inc. Wall-avoiding recliner chair
CA1160003A (en) * 1980-06-26 1984-01-10 Stan W. Atimichuk Folding bed chair
DE3312371A1 (de) * 1983-04-06 1984-10-18 Alwin Welsch Polstermöbelfabrik KG, 8624 Ebersdorf Von der sitz- in die liegeposition ueberfuehrbares moebel
US4563784A (en) * 1984-08-17 1986-01-14 Fred Shrock Power actuated seat-bed assembly
DE3700477C1 (de) * 1987-01-09 1988-03-31 Himolla Hierl Gmbh C Sitz- und Liegemoebel
GB2220849B (en) 1988-07-18 1992-06-17 La Z Boy Chair Co Chair mechanism
US5098158A (en) 1989-08-17 1992-03-24 Palarski Timothy D Articulated relaxation chair
AT393604B (de) 1989-09-28 1991-11-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE9408283U1 (de) 1994-05-19 1994-08-11 Weco Polstermoebel Gmbh & Co Sitzmöbel mit Fußteil
DE29502827U1 (de) 1995-02-21 1995-05-04 Planet Moebel Gmbh Umwandelbares Sitz- und Liegemöbel
IT1276665B1 (it) 1995-04-05 1997-11-03 Flou Spa Divano letto convertibile mediante mezzi di azionamento a equilibratura continua e con variazione di livello del sedile
US5779310A (en) * 1995-04-10 1998-07-14 Nemschoff Chairs, Inc. Supine recliner and mechanism
DE29602331U1 (de) 1996-02-10 1996-06-20 Couchmechanik Gmbh Freital Klappcouch
DE29808149U1 (de) 1998-05-06 1998-07-23 Sichelschmidt Stanzwerk Sitzmöbel
DE19962541C3 (de) * 1999-12-23 2003-11-27 Ag Goldingen Cimosys Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
DE20009447U1 (de) 2000-05-25 2001-09-27 Sichelschmidt Stanzwerk Sessel
DE10044629C2 (de) 2000-09-09 2003-07-03 Beschlagsproduktion Steba Gmbh Funktionsbeschlag für Polstermöbel
US6588837B1 (en) * 2000-11-01 2003-07-08 Hill-Rom Services, Inc. Chair with pull out sleep surface
DE20116145U1 (de) 2001-10-02 2001-11-29 Himolla Polstermoebel Werk Fußstütze für ein Sitz-/Liegemöbel
DE20215899U1 (de) 2002-10-16 2002-12-19 Lusch Gmbh & Co Kg Ferd In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
US7083235B2 (en) 2006-08-01
US20050052067A1 (en) 2005-03-10
EP1512346A1 (de) 2005-03-09
DE20313891U1 (de) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341238A1 (de) Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion
DE10007103B4 (de) Verstellbarer Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0433737A1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE7711866U1 (de) Hubstuhl
DE102006039278B4 (de) Verwandelbarer Sitz-/Liegestuhl
DE102011085669B4 (de) Bett
EP2679211B1 (de) Sitzmöbel mit einer Aufstehhilfsvorrichtung
WO2007009824A1 (de) Sitz-/liegemöbel
WO1985001646A1 (en) Garden furniture-set
EP1169991A2 (de) Massagestuhl
DE3742465C2 (de)
EP2198752A1 (de) Sitzmöbel mit lageveränderlicher Kopfstütze
EP0963170A1 (de) Sitz, sitzauflage, sitzgestell oder entsprechende vorrichtung mit wirbelsäulenentlastung
AT310986B (de) In eine Liegestellung bringbares Sitzmöbel
DE4315872A1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
AT400505B (de) Möbel mit einer rückenlehne
DE802833C (de) Als Bett benutzbarer Sessel
AT399448B (de) Elektrisch betriebenes unterpodestbett
DE819898C (de) In ein Bett verwandelbares Sofa
WO2024110634A1 (de) Sitzmöbelstück und möbelbeschlag hierfür
DE102012015174B4 (de) Liegemöbel mit synchron verstellbarem Rückenteil und Liegeteil
DE2613334A1 (de) Sitz-liege-moebel
DE1876163U (de) Bettcouch.
AT234307B (de) Wahlweise in einen Stuhl bzw. in einen Sessel umwandelbares Sitzmöbel
DE2261070A1 (de) Sitz-liege-kombimoebel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination