DE10314876A1 - Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips - Google Patents

Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips Download PDF

Info

Publication number
DE10314876A1
DE10314876A1 DE10314876A DE10314876A DE10314876A1 DE 10314876 A1 DE10314876 A1 DE 10314876A1 DE 10314876 A DE10314876 A DE 10314876A DE 10314876 A DE10314876 A DE 10314876A DE 10314876 A1 DE10314876 A1 DE 10314876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
diffusion solder
diffusion
solder alloy
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10314876A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10314876B4 (de
Inventor
Edmund Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10314876A priority Critical patent/DE10314876B4/de
Priority to US10/551,745 priority patent/US7851910B2/en
Priority to PCT/DE2004/000668 priority patent/WO2004088725A2/de
Publication of DE10314876A1 publication Critical patent/DE10314876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10314876B4 publication Critical patent/DE10314876B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/30Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of a plurality of layer connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0016Brazing of electronic components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/492Bases or plates or solder therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49833Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers the chip support structure consisting of a plurality of insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/33Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of a plurality of layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/40Semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/04026Bonding areas specifically adapted for layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29101Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29105Gallium [Ga] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29101Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29109Indium [In] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29101Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29111Tin [Sn] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/29144Gold [Au] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32245Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/325Material
    • H01L2224/32505Material outside the bonding interface, e.g. in the bulk of the layer connector
    • H01L2224/32507Material outside the bonding interface, e.g. in the bulk of the layer connector comprising an intermetallic compound
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/33Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of a plurality of layer connectors
    • H01L2224/331Disposition
    • H01L2224/3318Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array
    • H01L2224/33181On opposite sides of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/83053Bonding environment
    • H01L2224/83095Temperature settings
    • H01L2224/83099Ambient temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • H01L2224/83191Arrangement of the layer connectors prior to mounting wherein the layer connectors are disposed only on the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • H01L2224/8381Soldering or alloying involving forming an intermetallic compound at the bonding interface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • H01L2224/8382Diffusion bonding
    • H01L2224/83825Solid-liquid interdiffusion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0101Neon [Ne]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01039Yttrium [Y]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0105Tin [Sn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01052Tellurium [Te]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01057Lanthanum [La]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01075Rhenium [Re]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • H01L2924/01327Intermediate phases, i.e. intermetallics compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/35Mechanical effects
    • H01L2924/351Thermal stress
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12528Semiconductor component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen (16, 17) für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips, wobei die Schmelztemperaturen von Diffusionslöt-Legierungen (14, 15) und Diffusionslötverbindungen (16, 17) derart gestaffelt werden, dass eine erste Schmelztemperatur der ersten Diffusionslöt-Legierung (14) niedriger ist als eine zweite Schmelztemperatur der zweiten Diffusionslöt-Legierung (15) und wobei die zweite Schmelztemperatur niedriger ist als eine dritte Schmelztemperatur einer ersten Diffusionslötverbindung (16) der ersten Diffusionslöt-Legierung (14).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips und ein elektronisches Leistungsbauteil.
  • Diffusionslötverbindungen sind aus der Druckschrift DE 195 32 250 A1 bekannt und werden zum Herstellen einer temperaturstabilen Verbindung mittels Diffusionslöten eingesetzt. Dazu wird ein erster Körper mit einem hochschmelzenden Metall und ein zweiter Körper mit einem niedrigschmelzenden Metall beschichtet. Bei einer vorgegebenen Temperatur und unter einem vorgegebenen Anpressdruck sind dann beide Körper über eine Diffusionslötverbindung fügbar. Bei einer Diffusionslötverbindung bilden sich hochschmelzende intermetallische Phasen aus, wobei deren Schmelzpunkte höher liegen als der Schmelzpunkt des niedrigschmelzenden Metalls. Mit dem bekannten Verfahren können einzelne Fügestellen eines elektronischen Leistungsbauteils temperaturstabil hergestellt werden.
  • Ein elektronisches Leistungsbauteil weist jedoch mehrerer Fügestellen auf, die in mehrstufigen Verfahren zu verwirklichen sind. Dabei ergeben sich unzuverlässige Verbindungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, dass eine zuverlässige Herstellung temperaturstabiler und für extreme thermische Belastungen geeignete elektronische Bauteile ermöglicht. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung ein entsprechend belastbares elektronisches Leistungsbauteil anzugeben.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur mehrstufigen Herstellung von Diffusionslötverbindungen auf einer Trägerunterseite und Trägeroberseite mit einem Substrat für die Trägerunterseite und einem weiteren Substrat für die Trägeroberseite angegeben. Insbesondere wird ein mehrstufiges Verfahren zum Diffusionslötverbinden einer Halbleiterchiprückseite mit einer Chipinsel eines Substrats und einer Halbleiterchipoberseite mit Leitungsstrukturen eines weiteren Substrats für elektronische Leistungsbauteile geschaffen. Dazu weist das Verfahren nachfolgende Verfahrensschritte auf.
  • Zunächst wird eine erste Seite eines Trägers beziehungsweise Halbleiters mit einer ersten Diffusionslöt-Legierung beschichtet. Eine derartige Diffusionslöt-Legierung weist eine Mischung einer hochschmelzenden Metallkomponente und einer niedrigschmelzenden Metallkomponente auf, ohne dass sich bereits intermetallische Phasen gebildet haben. Anschließend wird eine zweite Seite des Trägers beziehungsweise Halbleiters mit einer zweiten Diffusionslöt-Legierung beschichtet. Dabei gehören die erste und die zweite Diffusionslöt-Legierung in ihrer Zusammensetzung und ihren metallischen Elementen unterschiedlichen Diffusionslötsystemen an.
  • Die erste und die zweite Diffusionslöt-Legierung werden durch Auswahl von Materialien bzw. Komponenten derart aufeinander abgestimmt, dass die Schmelztemperaturen der Diffusionslöt-Legierungen und der Diffusionslötverbindungen derart gestaffelt sind, dass eine erste Schmelztemperatur der ersten Dif fusionslöt-Legierung niedriger ist als eine zweite Schmelztemperatur der zweiten Diffusionslöt-Legierung und dass die zweite Schmelztemperatur niedriger ist als eine dritte Schmelztemperatur einer ersten Diffusionslötverbindung der ersten Diffusionslötlegierung.
  • Nach dem beidseitigen Beschichten des Trägers mit erster und zweiter Diffusionslötlegierung folgt zunächst ein Diffusionslöten eines ersten Substrats mit der ersten Seite des Trägers beziehungsweise Halbleiters unter Erwärmen der ersten Diffusionslöt-Legierung auf die erste Schmelztemperatur. Dabei bildet sich eine erste temperaturstabile Diffusionslötverbindung aus, deren Schmelztemperatur höher liegt als die zweite Schmelztemperatur der zweite Diffusionslöt-Legierung. Anschließend erfolgt ein Diffusionslöten eines zweiten Substrats mit der zweiten Seite des Trägers beziehungsweise Halbleiters unter Erwärmen der zweiten Diffusionslöt-Legierung auf die zweite Schmelztemperatur. Da diese zweite Schmelztemperatur niedriger ist als die dritte Schmelztemperatur der ersten Diffusionslötverbindung wird bei dieser mehrstufigen Herstellung mit gestaffelten Schmelztemperaturen der Diffusionslötvorgänge die bereits bestehende erste Diffusionslötverbindung temperaturstabil beibehalten.
  • Dieses Verfahren zur mehrstufigen Herstellung von Diffusionslötverbindungen hat den Vorteil, dass sowohl eine Diffusionslötverbindung auf der Unterseite als auch eine Diffusionslötung auf der Oberseite eines Trägers aufgrund der Abstimmung der Diffusionslötsysteme für die Unterseite und die Oberseite des Trägers möglich wird. Ein elektronisches Leistungsbauteil, das auf diese Weise hergestellt wird, weist keine Schwachstellen in der Verbindungstechnik auf und kann somit thermisch extrem belastet werden.
  • Die Erfindung berücksichtigt dabei, dass ein elektronisches Leistungsbauteil mit Halbleiterchips ein Substrat aufweist, auf das Halbleiterchips gelötet sind. Ein anschließendes Anlöten von Flachleitern auf der Oberseite der Halbleiterchips würde zu einem Ablösen der gelöteten Rückseite führen, was die thermische Belastbarkeit des Leistungsbauteils einschränkt. Die Anschlüsse auf der Oberseite werden deshalb häufig nicht durch Löten hergestellt, sondern durch Bondverbindungen zwischen Elektroden der Oberseite der Halbleiterchips und nach außen führenden Flachleitern. Sowohl herkömmliche Lötverbindungen als auch Diffusionslötverbindungen der Chiprückseite auf einem Substrat vermindern bei Leistungshalbleiterchip nicht die begrenzte thermische Belastbarkeit von Bondverbindungen auf der Oberseite der Halbleiterchips. Mit der Erfindung wird die thermische Belastbarkeit elektronischer Leistungsbauteile unter Herstellung von temperaturstabilen Verbindungen sowohl auf der Rückseite des Halbleiterchips als auch auf der Oberseite des Halbleiterchips erhöht.
  • Tabelle 1 zeigt mögliche Legierungspartner für Diffusionslötverbindungen sowie die möglichen einsetzbaren Schmelztemperaturen vor einem Bilden von intermetallischen Phasen als erste und zweite Schmelztemperatur und die Schmelztemperaturen der sich bildenden intermetallischen Phasen in einer Diffusionslötverbindung, die als dritte Schmelztemperatur beim Einsetzen des erfindungsgemäßen Verfahrens zu berücksichtigen sind. Aus dieser Tabelle ergeben sich bevorzugte Systeme für die Legierungszusammensetzung einer ersten Diffusionslöt-Legierung und einer zweiten Diffusionslöt-Legierung.
  • Auf die erste Seite eines Trägers oder eines Halbleiterchips kann eine erste Diffusionslöt-Legierung, die eine erste Schmelztemperatur aufweist, aufgebracht werden, die eine Zusammensetzung aus Ga-yNi mit 1 Gew.% < y < 20 Gew.% oder Ga-xCu mit 1 Gew.% < x < 40 Gew.% oder Ga-yAg mit 1 Gew.% < y < 40 Gew.% aufweist. Auf die zweite Seite kann eine zweite Diffusions-Legierung aufgebracht werden, die In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% aufweist. Diese Staffelung der Diffusionslötsysteme hat den Vorteil, dass die erste Diffusionslöt-Legierung äußerst niedrige Schmelztemperaturen zwischen 26°C und 31°C aufweist und die möglichen beiden zweiten Diffusionslöt-Legierungen relativ hohe erste Schmelztemperaturen von 144°C beziehungsweise 221°C aufweisen. Die in Tabelle 1 aufgelisteten letzten beiden Diffusionslötsysteme können in Kombination zu den hier aufgeführten ersten Diffusionslöt-Legierungen nicht eingesetzt werden, da ihre niedrigen Schmelztemperaturen mit 280°C bzw. 361°C bereits höher liegen als einige der Schmelztemperaturen der sich bildenden intermetallischen Phasen der ersten Diffusionslöt-Legierung.
  • Wird die Auswahl der niedrigschmelzenden ersten Diffusionslöt-Legierungen weiter eingeschränkt, so kann die Möglichkeit des Einsatzes von höher schmelzenden Diffusionslöt-Legierungen erweitert werden. Dazu wird auf die erste Seite eines Trägers oder Halbleiterchips eine erste Diffusionslöt-Legierung der Zusammensetzung Ga-yNi mit 1 Gew.% < y < 20 Gew.% oder Ga-yAg mit 1 Gew.% < y < 40 Gew.% aufgebracht. Auf die zweite Seite eines Trägers oder Halbleiterchips kann eine zweite Diffusions-Legierung der Zusammensetzung In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% aufgebracht werden. Diese Staffelung der Diffusionslöt-Legierungen hat den Vorteil, dass als zweite Schmelztemperatur auch eine Schmelztemperaturen vomn 280°C möglich ist.
  • Bei einer Einschränkung der ersten Diffusionslöt-Legierung auf lediglich ein Diffusionslötsystem kann für eine Löt-Legierung mit äußerst niedrigem ersten Schmelzpunkt von 26°C eine breite Palette als zweite Diffusions-Legierung eingesetzt werden. Dazu wird die erste Seite eines Trägers oder eines Halbleiters mit einer Diffusions-Legierung der Zusammensetzung Ga-yAg mit 1 Gew.% < y < 40 Gew.% beschichtet. Auf die zweite Seite wird eine zweite Diffusionslöt-Legierung der Zusammensetzung In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu, vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht.
  • Für Anwendungen, bei denen eine höhere erste Schmelztemperatur über 100°C erwünscht ist, kann die erste Seite eine erste Diffusions-Legierung der Zusammensetzung In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% aufweisen. Auf die zweite Seite wird dann eine zweite Diffusions-Legierung der Zusammensetzung Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.%, vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu, vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht.
  • Ein gestaffeltes Diffusionssystem mit erster und zweiter Diffusions-Legierung, bei dem die erste Diffusions-Legierung einen ersten Schmelzpunkt über 200°C aufweist, ist möglich, wenn die erste Seite eine erste Diffusions-Legierung der Zusammensetzung Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% aufweist. Die zweite Seite wird eine zweite Diffusionslöt-Legierung der Zusammensetzung Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.%, vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu, vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht.
  • Den höchsten Anforderungen an Schmelztemperaturen ermöglicht eine Staffelung von erster und zweiter Diffusionslöt-Legierung, bei der die erste Seite eine erste Diffusionslöt-Legierung der Zusammensetzung Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.%, vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% aufweist. Auf die zweite Seite wird eine zweite Diffusionslöt-Legierung mit der Zusammensetzung Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu, vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht.
  • Bei dem Erwärmen auf die Löttemperaturen bilden sich relativ spröde intermetallische Phasen, die zwar eine temperaturstabile Verbindung ermöglichen. Es besteht jedoch die Gefahr bei Differenzen im Ausdehnungskoeffizienten des Trägers beziehungsweise Halbleiterchips und der mit diesem zu verbindenden Substrate, dass aufgrund der spröden intermetallischen Phasen die Substrate von den Trägern bei Temperaturbelastungen abgesprengt werden, wenn die thermischen Spannungen aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien zunehmen.
  • Wird jedoch vor dem Aufbringen der Diffusionslöt-Legierungen eine Schicht aus Silber, Kupfer oder Nickel auf jeder Seite des Trägers beziehungsweise des Halbleiterchips aufgebracht so dämpft diese Pufferschicht und bewirkt vorteilhafterweise einen Spannungsabbau. Dieses hat den Vorteil, dass eine derartige Zwischenschicht aus Silber, Kupfer oder Nickel oder Legierungen derselben einen mechanischen Puffer bilden, der es ermöglicht, dass eine harte und spröde Schicht aus intermetallischen Phasen relativ weich und nachgiebig mit dem Träger verbunden werden kann.
  • Für Diffusionslöt-Legierungen aus Au-yGe mit 4 Gew% < y < 50 Gew.%, vorzugsweise 7 Gew.% < y < 20 Gew.% ist es von Vorteil, eine Pufferschicht oder Zwischenschicht aus Kupfer oder einer Kupferlegierung vorzusehen, da sich dann intermetallische Phasen zwischen Kupfer und Germanium ausbilden können, die Schmelzpunkte von 614°C für Cu3Ge und 742°C für Cu5Ge aufweisen.
  • Silber- oder Kupferschichten als Pufferschichten können vorzugsweise auch vor dem Aufbringen einer Diffusionslöt-Legierung aus Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.%, vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% eingesetzt werden.
  • Um ein Diffundieren oder Legieren der Metallkomponenten der Legierungen oder der Pufferschichten mit einem Halbleiterchipmaterial oder einem Metallisierungsmaterial wie Aluminium für Halbleiter zu vermeiden, wird vor dem Aufbringen einer Diffusionslöt-Legierung auf die Seiten eines Halbleiterchips eine Schichtfolge aus einer strukturierten Aluminiumschicht und einer darauf abgeschiedenen Titanschicht aufgebracht. Das Aluminium bewirkt einen niederohmigen Übergang zum Halbleitermaterial und das Titan dient als Diffusionssperre für die unterschiedlichen Metallkomponenten der Diffusionslöt-Legierungen.
  • Erfindungsgemäß wird in einem weiteren Aspekt der Erfindung ein elektronisches Leistungsbauteil mit einem Halbleiterchip bereitgestellt, der mit seiner Rückseite auf eine Chipinsel diffusionsgelötet ist. Auf Kontaktflächen an der Oberseite des Halbleiterchips sind Flachleiter diffusionsgelötet. Die Lötfugen weisen unterschiedliche Diffusionslötsysteme auf mit einer ersten Diffusionslöt-Legierung auf der Rückseite und einer zweiten Diffusionslöt-Legierung auf der Oberseite des Halbleiterchips. Dazu weisen die erste und die zweite Diffusionslöt-Legierung unterschiedliche Schmelztemperaturen auf.
  • Die oben aufgeführten Diffusionslötsysteme können dabei eingesetzt werden. Jeder der Halbleiterchips des Leistungsbauteils weist unmittelbar sowohl auf seiner Rückseite als auch auf seiner Oberseite eine Schichtfolge aus Aluminium und Titan auf, um eine Diffusion und Reaktion der Komponenten der Legierung mit dem Aluminium und dem Halbleitermaterial zu vermeiden. Zwischen dieser Schichtfolge und den Diffusionslöt-Legierungen kann auf den Seiten eine Metallschicht als Pufferschicht aus Kupfer oder Silber oder Nickel oder Legierungen derselben angeordnet sein, um einerseits das Bilden einer Diffusionslötverbindung zu unterstützen und andererseits einen mechanischen Puffer für die unterschiedlichen Ausdehnungsverhalten von Halbleiterchips und Substraten zu ermöglichen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch Verwenden von passenden Legierungs-Metallisierungen auf einem Halbleiterchip eine hochschmelzenden Verbindung aus intermetallischen Verbindungen geformt werden kann, deren Schmelzpunkt nach dem Verbinden höher liegt als die nachfolgenden Prozesstemperaturen. Um zuerst eine Halbleiterchiprückseite und dann eine Halbleiterchipoberseite mit dem entsprechenden Substrat verbinden zu können, werden zwei unterschiedliche Legierungssys teme eingesetzt, die aufgrund ihrer Schmelz- und Verbindungseigenschaften geeignet sind.
  • So kann zum heißen Verbinden einer ersten Chipseite mittels Au-Sn (Tschmelz = 280°C) ein hochschmelzender metallurgischer Kontakt aus intermetallischen Phasen mit dem ersten Substrat gebildet werden. Eine Silberschicht dient dabei einerseits als Reaktionspartner für Au-Sn und zum anderen als mechanisch weicher Puffer, um etwaige Unterschiede der Ausdehnungskoeffizienten zwischen Substrat und Halbleiterchip auszugleichen. Dabei soll bei einer ersten Temperatur von 280°C die Legierung auf der zweiten Chipfläche, die eine Diffusionslöt-Legierung aus Au-Ge (Tschmelz = 361°C) aufweist, nicht aufschmelzen und die Reaktion der entsprechenden intermetallischen Phasen dieser zweiten Diffusionslöt-Legierung soll nicht gestartet werden.
  • Eine minimale Festkörperdiffusion kann hierbei vernachlässigt werden. In einem zweiten Diffusionslötschritt kann dann der Chip, der bereits mit dem ersten Substrat verbunden ist, wieder in einen heißen Prozess eingebracht werden, wobei nun die andere zweite Seite der Halbleiterchipflächen mit einem zweiten Substrat verbunden wird. Das zweite Metallisierungssystem oder Diffusionslötsystem weist Au-Ge auf und als Puffer wird hier eine Kupferschicht eingesetzt, die gleichzeitig als Reaktionsschicht dient. Da die erste Diffusionslöt-Legierung bereits durchlegiert ist, wird sie nicht mehr aufschmelzen, zumal die Diffusionslöttemperaturen der intermetallischen Phasen des ersten Diffusionslötsystems einen Schmelzpunkt > 400°C aufweisen.
  • Eine Verwendung von zwei Diffusionsloten als Metallisierungen auf Ober- und Rückseite eines Halbleiterchips mit zwei unter schiedlichen Schmelztemperaturen kann ein stufenweises Verbinden zuerst der einen und dann der anderen Seite ermöglichen, ohne dass das zweite Diffusionslot bereits beim ersten Verbindungsschritt aufschmilzt und damit abreagiert und unbrauchbar werden kann. Durch die Verwendung von unterschiedlichen Diffusionsloten wird mit dieser Erfindung ein zweiter Verbindungsprozess bei hoher Temperatur erst möglich, da beim Verbinden durch Legierungsbildung der Schmelzpunkt der ersten Verbindung über den Schmelzpunkt der zweiten Verbindung ansteigt.
  • Gelegentlich wird unter einer "Diffusionslötlegierung" auch eine Diffusionslötmischung verstanden. Dies gilt besonders für den Fall, dass noch keine intermetallischen Phasen erzeugt worden sind. In einem solchen Vorzustand liegen die Anteile der späteren Legierung bereits als Komponenten vor. Die Erfindung bezieht sich mit dem Ausdruck "Diffusionslötverbindung" auf die Zustände der späteren Legierung mit intermetallischen Phasen im Gefüge.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Träger mit Diffusionslötverbindungen zu einem unteren ersten Substrat und zu einem oberen zweiten Substrat gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Träger, der auf seiner Unterseite eine erste Diffusionslöt-Legierung aufweist und auf seiner Oberseite eine zweite Diffusionslöt-Legierung aufweist, bevor der Träger auf ein erstes Substrat diffusionsgelötet wird,
  • 3 zeigt einen schematischen Querschnitt des Trägers der 2 nach einem ersten Diffusionslöten des Trägers auf das Substrat,
  • 4 zeigt einen schematischen Querschnitt des Trägers gemäß 3 vor dem Aufbringen eines zweiten Substrats auf die Oberseite des Trägers,
  • 5 zeigt einen schematischen Querschnitt des Trägers gemäß 4 nach erfolgtem Diffusionslöten des zweiten Substrats auf die Oberseite des Trägers.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Träger 12 aus einem Halbleiterchipmaterial mit Diffusionslötverbindungen 16 zu einem unteren ersten Substrat 4 und einem oberen zweiten Substrat 5 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Träger 12 weist auf seiner Unterseite 2 eine Aluminiumbeschichtung 20 auf, die von einer Titanschicht 21 abgedeckt ist. Diese Schichtfolge 19 schützt das Aluminium und das Halbleitermaterial des Trägers 12 vor den Komponenten der Diffusionslötsysteme. Dabei bildet die Titanschicht eine Diffusionssperre und schützt somit auch die Aluminiumschicht.
  • Die Diffusionslötverbindungen 16, 17 sind derart aufeinander abgestimmt, dass zunächst die Diffusionslötverbindung 16 bei einer niedrigen ersten Schmelztemperatur hergestellt werden kann, wobei sich intermetallische Phasen ausbilden, so dass die zweite Diffusionslötverbindung 17 bei einer wesentlich höheren zweiten Schmelztemperatur durchführbar wird. Die erste Diffusionslötverbindung 16 verbindet praktisch die Rück seite eines Halbleiterchips 13 mit einem Substrat 8, das beispielsweise als Chipinsel 7 ausgebildet ist, wobei als Puffer- und Ausgleichsschicht zwischen der Diffusionslötverbindung 16 und dem Halbleiter 13 eine Pufferschicht 18 aus Kupfer oder Silber oder Legierungen derselben angeordnet ist. Diese Pufferschicht 18 ist, wenn sie Silber aufweist, gleichzeitig ein Reservoir an Silber zur Bildung der Diffusionslötschicht 16.
  • In dieser ersten Ausführungsform der Erfindung ist die Diffusionslötschicht 16 aus einer Diffusionslöt-Legierung gebildet, die Au-xSn mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% aufweist. Die Pufferschicht 18 ist aus Silber aufgebaut. Die hohe Temperaturstabilität dieser Diffusionslötschicht 16 basiert auf intermetallischen Phasen zwischen Silber und Zinn, nämlich Ag3Sn mit einem Schmelzpunkt von 480°C und Ag5Sn mit einem Schmelzpunkt von 724°C. Diese Schmelztemperaturen der intermetallischen Verbindungen liegen wesentlich höher als eine zweite Schmelztemperatur, die zur Bildung der zweiten Diffusionslötschicht 17 erforderlich ist. Diese zweite Diffusionslötschicht 17 ist auf der Oberseite 3 des Trägers 12 angeordnet.
  • Wegen des Halbleiterchipmaterials in dieser Ausführungsform der Erfindung ist die Oberseite 9 des Halbleiters 13 zunächst von der Schichtfolge 19 aus einer Aluminiumschicht 20 und einer Titanschicht 21 bedeckt. Daran schließt sich eine Pufferschicht 18 aus Kupfer an. Auf dieser Pufferschicht 18 ist die Diffusionslötschicht 17 angeordnet, welche mit einem zweiten Substrat 5 hochtemperaturfest verbunden ist.
  • Die hohe Temperaturfestigkeit der zweiten Diffusionslötschicht 17 wird durch intermetallische Phasen aus Kupfer und Germanium erreicht. Dabei weist die intermetallische Phase Cu3Ge eine Schmelztemperatur von 614°C und die intermetallische Phase Cu5Ge eine Schmelztemperatur von 743°C auf. Das zweite Substrat ist in dieser Ausführungsform der Erfindung eine Flachleiterstruktur, die mit Kontaktflächen des Halbleiters 13 mittels eines Diffusionslötprozesses verbunden ist.
  • Die Gesamtstruktur, wie sie in 1 zu sehen ist, stellt einen schematischen Querschnitt durch ein elektronisches Leistungsbauteil 11 dar, das aufgrund der Diffusionslötverbindungen 16 und 17 sowie der Pufferschichten 18 sowohl mechanisch als auch thermisch optimiert ist. Dabei sorgt die Pufferschicht 18 dafür, dass Thermospannungen zwischen den Substraten und dem Träger ausgeglichen werden und die Diffusionslötschichten 16 und 17 sorgen dafür, dass eine temperaturstabile Verbindung zu den Substraten auch bei hohen Betriebstemperaturen eines elektronischen Leistungsbauteils erhalten bleiben.
  • Die 2 bis 4 zeigen die stufenweise Herstellung von Diffusionslötverbindungen auf einem Träger 12, wie ihn 1 zeigt.
  • Eine erste Stufe dieses Herstellungsverfahrens wird in 2 gezeigt, die einen schematischen Querschnitt durch einen Träger 12 zeigt, der auf seiner Unterseite 2 eine erste Diffusionslöt-Legierung 14 und auf seiner Oberseite 6 eine zweite Diffusionslöt-Legierung 15 aufweist. Zwischen den Diffusionslöt-Legierungen 14 und 15 und dem Träger 12 ist eine Pufferschicht 18 angeordnet, die auf der Unterseite des Trägers aus Silber oder Kupfer aufgebaut ist und auf der Oberseite des Trägers eine Kupferschicht aufweist. Ferner sind zum Schutz des Halbleitermaterials des Trägers 12 auf den Seiten eine Schichtfolge aufgebracht aus Aluminium und Titan, wobei das Aluminium einen guten Kontakt zum Halbleitermaterial herstellt und das Titan als Diffusionssperre für das Material der Pufferschichten dient, damit diese weder mit dem Aluminium noch mit dem Halbleitermaterial reagieren. Ein derartig präparierter Träger 12 kann dann auf ein erstes Substrat 4 abgesetzt werden und in einem Diffusionslötprozess mit der Unterseite 2 des Trägers 12 verbunden werden.
  • 3 zeigt einen schematischen Querschnitt des Trägers 12 der 2 nach einem ersten Diffusionslöten des Trägers 12 auf das erste Substrat 4 bzw. 8 bei einer Schmelztemperatur von über 280°C. Diese Schmelztemperatur 280°C ist erforderlich, da die Diffusionslöt-Legierung 14 Au-xSn mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% aufweist. Die bei dieser ersten Schmelztemperatur von 280°C entstehenden intermetallischen Phasen weisen Ag3Sn mit einem Schmelzpunkt von 480°C und Ag5Sn mit einem Schmelzpunkt von 724°C auf. Aufgrund der hohen ersten Schmelztemperatur von 280°C ist der Zeitaufwand für das Diffusionslöten wesentlich geringer als bei Diffusionslöt-Legierungen mit niedrigen ersten Schmelztemperaturen unter 50°C.
  • Bei der Bildung von intermetallischen Phasen in der Diffusionslötverbindung 16 kann ein Teil der Pufferschicht 1 aus Silber als Reaktionspartner für die intermetallischen Phasen verbraucht werden, was in der 3 durch eine geringere Dicke der Pufferschicht 18 gegenüber der Pufferschicht 18 in 2 gezeigt wird.
  • 4 zeigt einen schematischen Querschnitt des Trägers 12 gemäß 3 vor dem Aufbringen eines zweiten Substrats 5 beziehungsweise 10 auf die Oberseite 3 des Trägers 12. Dieses zweite Substrat kann aus Flachleitern bestehen, die auf Kontaktflächen einer Halbleiterchipoberseite aufzubringen sind. Der Träger 12 weist somit ein Halbleitermaterial auf, das zunächst durch eine Aluminiumschicht 20 mit niedrigem Übergangswiderstand zum Halbleiterchipmaterial ausgestattet ist, und darauf ist eine diffusionshemmende Titanschicht 21 angeordnet. An diese Schichtfolge 19 schließt sich eine Pufferschicht 18 an, die auf der Oberseite 3 des Trägers 12 aus Kupfer besteht. Dieses Kupfer ist abgestimmt auf die Diffusionslöt-Legierung 15 aus Au-yGe mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu, so dass sich intermetallische Phasen aus Kupfer und Germanium bei der zweiten Schmelztemperatur von über 361°C bilden. Der Schmelzpunkt der intermetallischen Phasen aus Cu3Ge und Cu5Ge liegen bei 614°C beziehungsweise 743°C. Vor einem Diffusionslöten wird das zweite Substrat 5 auf die zweite Diffusionslöt-Legierung 15 gepresst und bei der entsprechenden Löttemperatur von über 361°C entsteht eine Diffusionslötverbindung, wie sie in 5 gezeigt wird.
  • 5 zeigt einen schematischen Querschnitt des Trägers 12 gemäß 4 nach erfolgtem Diffusionslöten des zweiten Substrats 5 auf die Oberseite 3 des Trägers 12. Diese hohe Schmelztemperatur von über 361°C ermöglicht eine kurzzeitige Diffusionslötung, ohne dass die Diffusionslötung 16 auf der Unterseite des Trägers 12 beschädigt wird, zumal die Schmelztemperaturen der dort ausgebildeten intermetallischen Phasen größer als 400°C sind.
  • 1
    Diffusionslötverbindung
    2
    Trägerunterseite
    3
    Trägeroberseite
    4
    Substrat für Trägerunterseite
    5
    Substrat für Trägeroberseite
    6
    Halbleiterchiprückseite
    7
    Chipinsel
    8
    Substrat für die Halbleiterchiprückseite
    9
    Halbleiterchipoberseite
    10
    Substrat für Halbleiterchipoberseite
    11
    elektronisches Leistungsbauteil
    12
    Träger
    13
    Halbleiter
    14
    erste Diffusionslöt-Legierung für Unter- beziehungsweise
    Rückseite
    15
    zweite Diffusionslöt-Legierung für Oberseiten
    16
    Diffusionslötverbindung für Unter- beziehungsweise Rück
    seite
    17
    Diffusionslötverbindung für Oberseite
    18
    Pufferschicht
    19
    Schichtfolge aus Aluminium und Titan
    20
    Aluminiumschicht
    21
    Titanschicht

Claims (14)

  1. Verfahren zur mehrstufigen Herstellung von Diffusionslötverbindungen (1) zwischen einem Substrat (4) für eine Trägerunterseite (3) und einem weiteren Substrat (5) für eine Trägeroberseite (2), das folgende Verfahrensschritte aufweist: – Beschichten einer ersten Seite (2, 6) eines Trägers (12) mit einer ersten Diffusionslötlegierung (14), – Beschichten einer zweiten Seite (3, 9) des Trägers (12) mit einer zweiten Diffusionslötlegierung (15), wobei die Schmelztemperaturen von Diffusionslötlegierungen (14, 15) und Diffusionslötverbindungen (16, 17) derart gestaffelt werden, dass eine erste Schmelztemperatur der ersten Diffusionslötlegierung (14) niedriger ist als eine zweite Schmelztemperatur der zweiten Diffusionslötlegierung (15) und wobei die zweite Schmelztemperatur niedriger ist als eine dritte Schmelztemperatur einer aus der ersten Diffusionslötlegierung (14) erzeugten ersten Diffusionslötverbindung (16), – Diffusionslöten eines ersten Substrats (4, 8) mit der ersten Seite (2, 6) des Trägers (12) unter Erwärmen der ersten Diffusionslötlegierung (14) auf die erste Schmelztemperatur, – Diffusionslöten eines zweiten Substrats (5, 10) mit der zweiten Seite (3, 9) des Trägers (12) unter Erwärmen der zweiten Diffusionslötlegierung (15) auf die zweite Schmelztemperatur.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Seite (2, 6) eine erste Diffusionslötle gierung (14) der Zusammensetzung Ga-yNi mit 1 Gew.% < y < 20 Gew.% oder Ga-xCu mit 1 Gew.% < x < 40 Gew.% oder Ga-yAg mit 1 Gew.% < y < 40 Gew.% aufgebracht wird und auf die zweite Seite (3, 9) eine zweite Diffusionslötlegierung (15) der Zusammensetzung In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Seite (2, 6) eine erste Diffusionslötlegierung (14) der Zusammensetzung Ga-yNi mit 1 Gew.% < y < 20 Gew.% oder Ga-yAg mit 1 Gew.% < y < 40 Gew.% aufgebracht wird und auf die zweite Seite (3, 9) eine zweite Diffusionslötlegierung (15) der Zusammensetzung In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Seite (2, 6) eine Diffusionslötlegierung (14) der Zusammensetzung Ga-yAg mit 1 Gew.% < y < 40 Gew.% aufgebracht wird und auf die zweite Seite (3, 9) eine Diffusionslötlegierung (15) der Zusammensetzung In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Seite (2, 6) eine erste Diffusionslötlegierung (14) der Zusammensetzung In-xAg mit 1 Gew.% < x < 30 Gew.% aufgebracht wird und auf die zweite Seite (3, 9) eine zweite Diffusionslötlegierung der Zusammensetzung Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Seite (2, 6) eine erste Diffusionslötlegierung (14) der Zusammensetzung Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% aufgebracht wird und auf die zweite Seite (3, 9) eine zweite Diffusionslötlegierung (15) der Zusammensetzung Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% oder Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu, vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Seite (2, 6) eine erste Diffusionslötlegierung (14) der Zusammensetzung Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% aufgebracht wird und auf die zweite Seite (3, 9) eine zweite Diffusionslötlegierung (15) der Zusammensetzung Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu aufgebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen der Diffusionslötlegierung (14, 15) eine Schicht aus Silber, Kupfer oder Nickel auf jeder Seite (2, 6, 3, 9) des Trägers (12) beziehungsweise des Halbleiterchips (13) aufgebracht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen der zweiten Diffusionslötlegierung (15) aus Au-yGe mit 4 Gew.% < y < 50 Gew.% Rest Cu vorzugsweise mit 7 Gew.% < y < 20 Gew.% Rest Cu zusätzlich eine Schicht aus Kupfer oder einer Kupferlegierung aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen einer Diffusionslötlegierung (14 oder 15) aus Sn-yAg mit 1 Gew.% < y < 50 Gew.% oder Au-xSn mit 5 Gew.% < x < 38 Gew.% vorzugsweise mit 10 Gew.% < x < 30 Gew.% eine Schicht (18) aus Kupfer oder Silber oder einer Legierung derselben aufgebracht wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen einer Diffusionslötlegierung (14 oder 15) auf die Seiten (6, 9) eines Halbleiterchips (13) eine Schichtfolge (19) aus Aluminium und Titan aufgebracht wird.
  12. Elektronisches Leistungsbauteil mit einem Halbleiterchip (13), der mit seiner Rückseite (6) auf einer Chipinsel (7) gelötet ist und auf dessen Kontaktflächen an der Oberseite (9) des Halbleiterchips (13) Flachleiter gelötet sind, wobei die Lötfugen unterschiedliche Diffusi onslötsysteme aufweisen mit einer ersten Diffusionslötlegierung (14) auf der Rückseite (6) und mit einer zweiten Diffusionslötlegierung (15) auf der Oberseite (9), und wobei die erste und die zweite Diffusionslötlegierung (14, 15) unterschiedliche Schmelztemperaturen aufweisen.
  13. Elektronisches Leistungsbauteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Diffusionslötlegierung (14, 15) und der Seite (6, 9) des Halbleiterchips (13) eine Metallschicht (18) aus Kupfer oder Silber oder Nickel angeordnet ist.
  14. Elektronisches Leistungsbauteil nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Seiten (6, 9) des Halbleiterchips (13) eine Schichtfolge (19) aus Aluminium und Titan aufweisen.
DE10314876A 2003-04-01 2003-04-01 Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen und seine Verwendung für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips Expired - Fee Related DE10314876B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314876A DE10314876B4 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen und seine Verwendung für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips
US10/551,745 US7851910B2 (en) 2003-04-01 2004-03-31 Diffusion soldered semiconductor device
PCT/DE2004/000668 WO2004088725A2 (de) 2003-04-01 2004-03-31 Verfahren zum mehrstufigen herstellen von diffusionslötverbindungen für leistungsbauteile mit halbleiterchips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314876A DE10314876B4 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen und seine Verwendung für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10314876A1 true DE10314876A1 (de) 2004-11-04
DE10314876B4 DE10314876B4 (de) 2008-02-14

Family

ID=33103164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10314876A Expired - Fee Related DE10314876B4 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen und seine Verwendung für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7851910B2 (de)
DE (1) DE10314876B4 (de)
WO (1) WO2004088725A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052563A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Infineon Technologies Ag Halbleiterchip, Halbleiterbauteil und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014116082A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Infineon Technologies Ag Halbleitervorrichtung mit einer spannungskompensierten Chipelelektrode
DE102006031405B4 (de) 2006-07-05 2019-10-17 Infineon Technologies Ag Halbleitermodul mit Schaltfunktionen und Verfahren zur Herstellung desselben

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058654B4 (de) 2005-12-07 2015-06-11 Infineon Technologies Ag Verfahren zum flächigen Fügen von Komponenten von Halbleiterbauelementen
EP2270855A1 (de) * 2009-06-29 2011-01-05 ABB Research Ltd. Elektrisches Modul
US8736052B2 (en) 2011-08-22 2014-05-27 Infineon Technologies Ag Semiconductor device including diffusion soldered layer on sintered silver layer
TWI446982B (zh) * 2011-12-20 2014-08-01 Ind Tech Res Inst 熱電模組之固液擴散接合結構及其製造方法
KR102094995B1 (ko) 2012-10-08 2020-03-31 삼성전자주식회사 열전모듈, 이를 구비한 열전장치, 및 열전모듈의 제조방법
KR102208961B1 (ko) * 2013-10-29 2021-01-28 삼성전자주식회사 반도체소자 패키지 및 그 제조방법
US9683278B2 (en) 2015-06-08 2017-06-20 Infineon Technologies Ag Diffusion solder bonding using solder preforms
EP3226282A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-04 Techni Holding AS Nicht eutektisches verbindungsverfahren mit bildung eines mischkristalls mit poröser struktur mit darin dispergierter zweiter phase und entsprechende verbindung
DE102018207537A1 (de) 2018-05-15 2019-11-21 Robert Bosch Gmbh Verbundanordnung aus drei gestapelten Fügepartnern
US11610861B2 (en) * 2020-09-14 2023-03-21 Infineon Technologies Austria Ag Diffusion soldering with contaminant protection

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746140A (en) * 1951-07-09 1956-05-22 Georgia Tech Res Inst Method of soldering to thin metallic films and to non-metallic substances
EP0114952A1 (de) * 1982-12-30 1984-08-08 International Business Machines Corporation Lötverfahren zum Verbinden von elektronischen Bauteilen
EP0055368B1 (de) * 1980-12-31 1985-06-26 International Business Machines Corporation Hartlötverfahren
DE4016384A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Hitachi Ltd Elektronische schaltungseinrichtung
US4988035A (en) * 1987-02-10 1991-01-29 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Method of liquid phase diffusion bonding of metal bodies
US5061442A (en) * 1990-10-09 1991-10-29 Eastman Kodak Company Method of forming a thin sheet of an amalgam
DE19532250A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Daimler Benz Ag Anordnung und Verfahren zum Diffusionslöten eines mehrschichtigen Aufbaus
DE19615841A1 (de) * 1996-04-20 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung von Diffusionslötverbindungen
DE19730118A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Chip-Substrat-Verbindung
EP1262267A1 (de) * 2001-05-30 2002-12-04 General Electric Company Aus Niob-Silizid und Molybdeniumsilizid zusammengesetzer Gegenstand gelötet aus Germanium und auf SiliziumBasis
DE10208635A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-18 Infineon Technologies Ag Diffusionslotstelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54150076A (en) 1978-05-17 1979-11-24 Omron Tateisi Electronics Co Manufacture of semiconductor device
DE2930779C2 (de) 1978-07-28 1983-08-04 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Halbleitervorrichtung
US5225157A (en) * 1989-07-19 1993-07-06 Microelectronics And Computer Technology Corporation Amalgam composition for room temperature bonding
JPH05237694A (ja) 1991-12-06 1993-09-17 Nippon Steel Corp 金系ろう材の製造方法
DE19528441C2 (de) 1995-03-01 1997-12-18 Fraunhofer Ges Forschung Untermetallisierung für Lotmaterialien
US20020047217A1 (en) * 1995-03-01 2002-04-25 Elke Zakel Metallic undercoating for solder materials
DE19531158A1 (de) * 1995-08-24 1997-02-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Erzeugung einer temperaturstabilen Verbindung
JP3144328B2 (ja) * 1996-12-24 2001-03-12 松下電工株式会社 熱電変換素子およびその製造方法
TW448204B (en) * 1997-04-09 2001-08-01 Jeng Wu Shuen A method for catalytic depolymerization of polyethylene terephthalate
SE512906C2 (sv) 1998-10-02 2000-06-05 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande vid lödning av ett halvledarchip samt RF-power transistor för genomförande därav
JP2000294444A (ja) 1999-04-08 2000-10-20 Sumitomo Electric Ind Ltd チップコンデンサ
JP2001077049A (ja) 1999-09-06 2001-03-23 Toshiba Corp 半導体素子、半導体装置、及び半導体装置の製造方法
DE10014308B4 (de) * 2000-03-23 2009-02-19 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mindestens vier Bondverbindungen und Verfahren dazu
US6293457B1 (en) * 2000-06-08 2001-09-25 International Business Machines Corporation Integrated method for etching of BLM titanium-tungsten alloys for CMOS devices with copper metallization
JP2002305213A (ja) * 2000-12-21 2002-10-18 Hitachi Ltd はんだ箔および半導体装置および電子装置
US6888167B2 (en) * 2001-07-23 2005-05-03 Cree, Inc. Flip-chip bonding of light emitting devices and light emitting devices suitable for flip-chip bonding

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746140A (en) * 1951-07-09 1956-05-22 Georgia Tech Res Inst Method of soldering to thin metallic films and to non-metallic substances
EP0055368B1 (de) * 1980-12-31 1985-06-26 International Business Machines Corporation Hartlötverfahren
EP0114952A1 (de) * 1982-12-30 1984-08-08 International Business Machines Corporation Lötverfahren zum Verbinden von elektronischen Bauteilen
US4988035A (en) * 1987-02-10 1991-01-29 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Method of liquid phase diffusion bonding of metal bodies
DE4016384A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Hitachi Ltd Elektronische schaltungseinrichtung
US5061442A (en) * 1990-10-09 1991-10-29 Eastman Kodak Company Method of forming a thin sheet of an amalgam
DE19532250A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Daimler Benz Ag Anordnung und Verfahren zum Diffusionslöten eines mehrschichtigen Aufbaus
DE19615841A1 (de) * 1996-04-20 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung von Diffusionslötverbindungen
DE19730118A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Chip-Substrat-Verbindung
EP1262267A1 (de) * 2001-05-30 2002-12-04 General Electric Company Aus Niob-Silizid und Molybdeniumsilizid zusammengesetzer Gegenstand gelötet aus Germanium und auf SiliziumBasis
DE10208635A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-18 Infineon Technologies Ag Diffusionslotstelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052563A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Infineon Technologies Ag Halbleiterchip, Halbleiterbauteil und Verfahren zu deren Herstellung
US8324115B2 (en) 2005-11-02 2012-12-04 Infineon Technologies Ag Semiconductor chip, semiconductor device and methods for producing the same
DE102005052563B4 (de) * 2005-11-02 2016-01-14 Infineon Technologies Ag Halbleiterchip, Halbleiterbauteil und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006031405B4 (de) 2006-07-05 2019-10-17 Infineon Technologies Ag Halbleitermodul mit Schaltfunktionen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102014116082A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Infineon Technologies Ag Halbleitervorrichtung mit einer spannungskompensierten Chipelelektrode
DE102014116082A8 (de) * 2014-11-04 2016-06-23 Infineon Technologies Ag Halbleitervorrichtung mit einer spannungskompensierten Chipelektrode

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004088725A3 (de) 2004-12-16
DE10314876B4 (de) 2008-02-14
US20080014460A1 (en) 2008-01-17
WO2004088725A2 (de) 2004-10-14
US7851910B2 (en) 2010-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69021438T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flip-Chip-Lötstruktur für Anordnungen mit Gold-Metallisierung.
EP0186829B1 (de) Verfahren und Verbindungswerkstoff zum metallischen Verbinden von Bauteilen
DE102005042780B4 (de) Halbleiteranordnung mit einer Lotschicht auf Zinnbasis und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102009045181B4 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102009029577B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochtemperaturfesten Leistungshalbleitermoduls
EP2761056B1 (de) Schichtverbund aus einer trägerfolie und einer schichtanordnung umfassend eine sinterbare schicht aus mindestens einem metallpulver und eine lotschicht
DE3924225C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramik-Metall-Verbundsubstrats sowie Keramik-Metall-Verbundsubstrat
DE60214572T2 (de) Hartlötbare metallisierungen für diamantbauteile
DE10314876A1 (de) Verfahren zum mehrstufigen Herstellen von Diffusionslötverbindungen für Leistungsbauteile mit Halbleiterchips
WO2014154637A1 (de) Verfahren zum verbinden von fügepartnern mittels isothermer erstarrungsreaktion zur bildung einer in-bi-ag-verbindungsschicht und entsprechende anordnung von fügepartnern
EP1027728A1 (de) Bauelement und verfahren zum herstellen des bauelements
DE102008046724B4 (de) Halbleitervorrichtung
WO2013045370A1 (de) Schichtverbund aus einem elektronischen substrat und einer schichtanordnung umfassend ein reaktionslot
EP1883962A1 (de) Ubm-pad, lötkontakt und verfahren zur herstellung einer lötverbindung
DE102017004626A1 (de) Bleifreie Lötfolie zum Diffusionslöten
DE102004014703A1 (de) Wärmeverteilermodul und Verfahren zur Herstellung desselben
DE68911649T2 (de) Verbinden von metallischen Oberflächen.
EP0163163B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leistungshalbleitermodulen mit isoliertem Aufbau
DE68918972T2 (de) Montage einer Halbleiteranordnung.
DE102011083899A1 (de) Schichtverbund zum Verbinden von elektronischen Bauteilen umfassend eine Ausgleichsschicht, Anbindungsschichten und Verbindungsschichten
DE4303790A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer formschlüssigen Verbindung zwischen Halbleiterbauelementen und metallischen Oberflächen von Trägerelementen
DE102012216546B4 (de) Verfahren zum verlöten eines halbleiterchips mit einem träger
DE3740773A1 (de) Verfahren zum herstellen elektrisch leitender verbindungen
DE3523808C2 (de)
EP2287899B1 (de) Lötverbindung mit einer mehrlagigen lötbaren Schicht und entsprechendes Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee