DE1026641B - Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1026641B
DE1026641B DED18471A DED0018471A DE1026641B DE 1026641 B DE1026641 B DE 1026641B DE D18471 A DED18471 A DE D18471A DE D0018471 A DED0018471 A DE D0018471A DE 1026641 B DE1026641 B DE 1026641B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
spring
suspension
rubber
sliding shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED18471A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dierssen
Arthur Mainka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED18471A priority Critical patent/DE1026641B/de
Publication of DE1026641B publication Critical patent/DE1026641B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/38Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs
    • B60G11/42Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs the rubber springs being attached to sprung part of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Abfederung für Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Abfederungen für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mittels Blattfedern und Gummifedern, bei denen zwischen einen das Blattfederende aufnehmenden Federgleitschuh und das Fahrzeuguntergestell eine Gummifeder eingeschaltet ist.
  • Nach der Erfindung ist bei Abfederungen dieser Gattung der in einer Führung begrenzt lotrecht verschiebbare Federgleitschuh über Zugstangen od. dgl. mit einem Bügel verbunden, der einen durchbrochenen Gummikörper umgreift.
  • Beim Erfindungsgegenstand ist die Gummifeder gut geeignet, die kleinen und mittleren Stoßbeanspruchungen aufzunehmen, bei denen die Blattfeder sich noch nicht oder nur wenig durchbiegt. Hierbei steht ein verhältnismäßig großer Federweg zur Verfügung, so daß diese Federung sehr weich sein kann. Die Hubbegrenzung des Federgleitschuhs sorgt dafür, daß Überbeanspruchungen des Gummikörpers, der zur Aufnahme nur der genannten kleinen Beanspruchungen eingerichtet ist, verhindert werden. Dank der Führung des Federgleitschuhs können auch quer zur Fahrtrichtung auftretende Kräfte aufgenommen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt eine Seitenansicht des Blattfederpaketendes und seine Verbindung mit dem Fahrzeuguntergestell.
  • Abb. 2 ist eine Stirnansicht der Abb. 1.
  • Das Gleitende 3 des Blattfederpakets 4 stützt sich an einem Federgleitschuh 5 ab, der in der am Fahrzeuguntergestell 6 befestigten Führung 7 begrenzt lotrecht verschiebbar ist, und zwar um das Maß a in Abb. 2. Der Federgleitschuh 5 ist über die Zugstangen 8 mit dem Bügel 9 verbunden, der den durchbrochenen Gummikörper 10 umgreift, der von den Konsolen 11 eingefaßt und gehalten wird.
  • Der Gummikörper 10 ist so bemessen, daß er bei den kleineren und mittleren Stoßkräften wirksam ist, bei denen das Federpaket 4 im wesentlichen im ganzen auf- und abwärts geht, sich aber noch nicht durchbiegt.
  • Grundsätzlich kann die Gummifeder 10 auch oberhalb des Endes 3 der Blattfeder 4 angeordnet sein; die gezeichnete Anordnung mit unterhalb der Feder angeordnetem Gummikörper ist jedoch für die gängigen Fahrzeugkonstruktionen vorteilhafter.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Abfederung für Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge, mittels Blattfedern und Gummifedern, bei der zwischen einen das Blattfederende aufnehmenden Federgleitschuh und das Fahrzeuguntergestell eine Gummifeder eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in einer Führung (7) begrenzt lotrecht verschiebbare Federgleitschuh (5) über Zugstangen (8) od. dgl. mit einem Bügel (9) verbunden ist, der einen durchbrochenen Gummikörper (10) umgreift. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 485 687, 509 509, 528 031, 583 361; deutsche Patentanmeldung O 2572 I1/63 c; britische Patentschrift Nr. 400 841.
DED18471A 1954-08-18 1954-08-18 Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge Pending DE1026641B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18471A DE1026641B (de) 1954-08-18 1954-08-18 Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18471A DE1026641B (de) 1954-08-18 1954-08-18 Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1026641B true DE1026641B (de) 1958-03-20

Family

ID=7036037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18471A Pending DE1026641B (de) 1954-08-18 1954-08-18 Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1026641B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485687C (de) * 1929-11-08 Wilhelm Lautenschlaeger Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE509509C (de) * 1930-10-09 Continental Gummi Werke Akt Ge Verbindung der Tragblattfederenden mit dem Fahrzeugrahmen mittels Gummibloecke, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE528031C (de) * 1931-06-24 Hoesch Koeln Neuessen Akt Ges Tragblattfederabstuetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE583361C (de) * 1932-05-19 1933-09-04 Hoesch Koeln Neuessen Akt Ges Tragblattfederabstuetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB400841A (en) * 1932-03-25 1933-11-02 Ettore Bugatti Improvements in vehicle suspension devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE485687C (de) * 1929-11-08 Wilhelm Lautenschlaeger Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE509509C (de) * 1930-10-09 Continental Gummi Werke Akt Ge Verbindung der Tragblattfederenden mit dem Fahrzeugrahmen mittels Gummibloecke, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE528031C (de) * 1931-06-24 Hoesch Koeln Neuessen Akt Ges Tragblattfederabstuetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB400841A (en) * 1932-03-25 1933-11-02 Ettore Bugatti Improvements in vehicle suspension devices
DE583361C (de) * 1932-05-19 1933-09-04 Hoesch Koeln Neuessen Akt Ges Tragblattfederabstuetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1026641B (de) Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE503316C (de) Einrichtung fuer eine annaehernd parallele Fuehrung der Radachse gegenueber dem Fahrzeuggestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1405350A1 (de) Abfederungs-Vorrichtung,insbesondere fuer Fahrersitze mit parallel gefuehrter Sitzschale
DE369272C (de) Gestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE917952C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE102019218648A1 (de) Fahrzeug mit einer Zusatzfeder
DE499020C (de) Schutzvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE739790C (de) Halter fuer Signalhoerner, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE881052C (de) Staubabdichtungsring an Achslagern fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE1089284B (de) Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen
DE1937419A1 (de) Einspritzduese fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE924992C (de) Kastenauflagerung auf Drehgestellen schnell fahrender Schienenfahrzeuge mit ausschwingendem Fuehrungsdrehzapfen
DE965786C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer das Einachslaufwerk eines Schienenfahrzeugs
DE711335C (de) Achsbuchslagerung fuer Schienenfahrzeuge mittels eines Gummitraggurtes
AT223233B (de)
DE942930C (de) Einrichtung zur Aufhaengung von Tragblattfedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1580823B1 (de) Achsfederung fuer Fahrzeuge
DE915780C (de) Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen
AT101110B (de) Eisenbahnhülsenpuffer.
DE590718C (de) Aus Blattfedern bestehende Achse, insbesondere fuer Kinder- und Puppenwagen
DE1230065B (de) Scherenstromabnehmer fuer elektrische Triebfahrzeuge mit zwischen Scherengestell undSchleifstuecktraeger vorgesehenen Schwingungsdaempfern
DE446584C (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE647944C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT209943B (de) Schienenfahrzeug mit einem auf einem gesonderten Laufgestell ruhenden Wagenkasten
DE1023974B (de) Anhaengerkupplung