DE915780C - Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen - Google Patents

Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen

Info

Publication number
DE915780C
DE915780C DEB21642A DEB0021642A DE915780C DE 915780 C DE915780 C DE 915780C DE B21642 A DEB21642 A DE B21642A DE B0021642 A DEB0021642 A DE B0021642A DE 915780 C DE915780 C DE 915780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross members
vehicle frame
longitudinal
several longitudinal
frame consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21642A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H CARL F W BORGWARD DR ING
Original Assignee
E H CARL F W BORGWARD DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H CARL F W BORGWARD DR ING filed Critical E H CARL F W BORGWARD DR ING
Priority to DEB21642A priority Critical patent/DE915780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915780C publication Critical patent/DE915780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/06Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted of X-shaped or fork-shaped construction, i.e. having members which form an X or fork as the frame is seen in plan view

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugrahmen, der aus mehreren Längs- und Querträgern zusammengesetzt ist, und besteht darin, daß einer der Längsträger des vorzugsweise aus zwei Längsträgern und mehreren diese verbindenden Querträgern bestehenden Rahmens an seinem einen Ende gegenüber dem anderen Längsträger verkürzt ist.
  • Weitere Erfindungen bestehen in der Anordnung von Ausrüstungsgegenständen in dem durch die Verkürzung des einen Längsträgers entstandenen freien Raum.
  • Durch die Erfindung werden verschiedene Vorteile erzielt, und zwar neben der bei kleinen Fahrzeugen erwünschten Gewichtserleichterung eine räumlich günstige Unterbringung von Ausrüstungsgegenständen, beispielsweise des Kraftstoffbehälters.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
  • Der Fahrzeugrahmen besteht aus zwei Längsträgern a, b, die durch die Querträger c, e miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zu den bekannten Rahmen ist jedoch gemäß der Erfindung einer der Längsträger a oder b gegenüber dem anderen verkürzt ausgebildet. Zwischen den Querträgern e und f ist vorzugsweise der Kraftstoffbehälter g angeordnet. Die Lagerung erfolgt dabei zweckmäßig unter Zuhilfenahme elastischer Mittel, beispielsweise Gummikissen. Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Rahmen kann beispielsweise so ausgebildet sein, daß die Längsträger parallel zueinander verlaufen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Aus mehreren Längs- und Querträgern bestehender Fahrzeugrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Längsträger (a) des vorzugsweise aus zwei Längsträgern und mehreren diese verbindenden Querträgern zusammengesetzten Rahmens an seinem einen Ende gegenüber dem anderen Längsträger (b) verkürzt ist.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen zwei Querträgern (e, f) verbleibende freie Raum zur Lagerung von Ausrüstungsgegenständen, vorzugsweise des Kraftstoffbehälters, dient.
  3. 3. Rahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffbehälter unter Einfügung elastischer Mittel, beispielsweise Gummikissen, zwischen den Querträgern (e, f) gelagert ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 69o o29, 658 181, 647984.
DEB21642A 1952-08-17 1952-08-17 Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen Expired DE915780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21642A DE915780C (de) 1952-08-17 1952-08-17 Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21642A DE915780C (de) 1952-08-17 1952-08-17 Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915780C true DE915780C (de) 1954-07-29

Family

ID=6960692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21642A Expired DE915780C (de) 1952-08-17 1952-08-17 Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915780C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919560A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit Mittenbereich und Endbereichen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647984C (de) * 1935-05-04 1937-07-17 Daimler Benz Akt Ges Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE658181C (de) * 1935-05-18 1938-03-24 Edward George Grinham Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE690029C (de) * 1937-04-10 1940-04-12 Auto Union A G Als Hohlkoerper ausgebildeter Rahmenlaengstraeger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647984C (de) * 1935-05-04 1937-07-17 Daimler Benz Akt Ges Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE658181C (de) * 1935-05-18 1938-03-24 Edward George Grinham Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE690029C (de) * 1937-04-10 1940-04-12 Auto Union A G Als Hohlkoerper ausgebildeter Rahmenlaengstraeger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919560A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit Mittenbereich und Endbereichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915780C (de) Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen
DE497189C (de) Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
DE972377C (de) Torusfoermiger, luftgefuellter Hohlkoerper aus Gummi, insbesondere zwischen dem Drehgestell- und dem Untergestellrahmen von Schienenfahrzeugen mit waagerechten Wuelsten angeordneter Torus
DE408161C (de) Verbindung der Enden von Tragfedern mit dem Rahmengestell eines Kraftfahrzeuges
DE1096227B (de) Kraftfahrzeug mit eingebauten Wagenhebern
DE878604C (de) Kraftfahrzeug mit am Fahrgestell elastisch abgestuetztem Aufbau und Fahrwerk
DE1681406U (de) Rahmen fuer kraftfahrzeuge.
DE888217C (de) Achsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE645333C (de) Bootswagen fuer Klein- und Faltboote
DE538722C (de) Fahrgestell, Insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE322531C (de) Federung, insbesondere fuer Fahrgestelle von Flugzeugen
DE944169C (de) Fahrgestellrahmen fuer Personenkraftfahrzeuge
DE822152C (de) Stabfoermiges Bauglied
DE1235806B (de) Transportpolster
DE505854C (de) Hebezeuggehaenge fuer Klappkuebel u. dgl.
AT202471B (de) Federnuß für Torsionsfedern, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE587070C (de) Gummithermophor
DE957625C (de) Fahrgestell für Kraftwagen
DE602220C (de) Drehgestell
DE943171C (de) Progressive Federung fuer Schienenfahrzeuge mittels eines Federbandes, das aus einerVielzahl von federnden Draehten oder duennwandigen Lamellen zusammengesetzt ist
DE364281C (de) Faltboot
DE465747C (de) Insbesondere fuer Kuebelwagen bestimmter Kuebel
DE1216127B (de) Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am Fahrzeugrahmen
DE1151269B (de) Dreipunktaufhaengung fuer einen Antriebs-verbrennungsmotor von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE583751C (de) Sicherheitslenkvorrichtung fuer Kraftwagen