DE822152C - Stabfoermiges Bauglied - Google Patents
Stabfoermiges BaugliedInfo
- Publication number
- DE822152C DE822152C DEP21194D DEP0021194D DE822152C DE 822152 C DE822152 C DE 822152C DE P21194 D DEP21194 D DE P21194D DE P0021194 D DEP0021194 D DE P0021194D DE 822152 C DE822152 C DE 822152C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- outer tube
- structural member
- leeway
- shaped structural
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C3/10—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal prestressed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
- Stabförmiges Bauglied Die Erfindung betrifft ein auf Zug oder Druck zu beanspruchendes, stabförmiges Bauglied, vornehmlich zur Bildung von Fachwerken aller Art, ebenen sowohl als räumlichen, wie z. B. solchen für Funktürme. Gemäß der Erfindung besteht das Bauglied atis zwei parallel laufenden, gegeneinander in Längsrichtung vorgespannten Teilstäben, arid z« ar vorzugs%@,eise aus einem Kernstab»nit Muttern an jedem Ende und einem darübergeschobenen Rohr, das genau über den Kernstal) paßt. Natürlich kann auch der Kernstab ein Rohr sein. Die Vorspannung erfolgt auf der Zerreißmaschine oder einer ähnlichen Vorrichtung durch Spannen des Kernstabes und Anziehen der Muttern während der Belastung. Nach Herausnehmen des Stabes aus der Zerreißmaschine behält der Kernstab die Hälfte der erteilten Zugspannung, während die andere Hälfte als Druckspannung auf das übergeschobene Rohr wirkt. Das Rohr wie der Innenstab gleichen nun gespannten Federn. Die Stäbe können jetzt sowohl auf Zug als auf Druck bis zur Höhe der Vorspannung belastet werden, ohne daß sie dadurch eine weitere Dehnung erhalten. Beim Druckstab erschwert bzw. verhindert der gezogene Innenstab des Aasknicken.
- Ist das äußere Rohr wesentlich weiter als der gezogene Innenstab, so wird letzterer zur Herstellung einer Berührung mit dem äußeren Rohr mit in geeigneten Abständen auf den Innenstab aufgezogenen Scheiben, die genau in das Rohr passen, versehen. Zwischen Muttern und Rohr werden entsprechend große und starke Unterlegscheiben eingeführt.
- Auf diese Weise können Knickstäbe erheblich höher belastet werden bzw. kann der Schlankheitsgrad bei gleichem Materialaufwand nicht unwesentlich größer sein.
- Die Verbindung von Fachwerkstäben an den Knotenpunkten kann unter Verwendung eines entsprechend vorbereiteten, z. B. massiven Knotenstückes oder aber auch durch Muffen mit Langgewinde erfolgen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Auf Zug oder Druck zu beanspruchendes, stabförmiges Bauglied, z. B. stählerner Fach-Werkstab, gekennzeichnet durch zwei parallel laufende, gegeneinander in Längsrichtung vorgespannte Teilstäbe. a. Bauglied aus Metall nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen unter Zugspannung stehenden, vorzugsweise rohrförmigen Innenstab und ein von diesem z. B. durch Muttern und Unterlegscheiben unter ebenso großen Druck gesetztes Außenrohr. 3. Vornehmlich auf Druck zu beanspruchendes Bauglied nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Außenrohr und Innenstab ein möglichst geringer Spielraum vorlianden ist oder daß bei großem Spielraum Führungsmittel, z. B. in geeigneten Abständen auf den Innenstal-i aufgezogene Scheiben, vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP21194D DE822152C (de) | 1948-11-09 | 1948-11-09 | Stabfoermiges Bauglied |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP21194D DE822152C (de) | 1948-11-09 | 1948-11-09 | Stabfoermiges Bauglied |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE822152C true DE822152C (de) | 1951-11-22 |
Family
ID=7368138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP21194D Expired DE822152C (de) | 1948-11-09 | 1948-11-09 | Stabfoermiges Bauglied |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE822152C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1175412B (de) * | 1956-07-30 | 1964-08-06 | Johannes Dieter Gollnow Dr Ing | Verfahren zum Herstellen von Bauelementen mit innerem UEberdruck |
-
1948
- 1948-11-09 DE DEP21194D patent/DE822152C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1175412B (de) * | 1956-07-30 | 1964-08-06 | Johannes Dieter Gollnow Dr Ing | Verfahren zum Herstellen von Bauelementen mit innerem UEberdruck |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE870344C (de) | Anordnung bei Stiftschraubenverbindung | |
DE822152C (de) | Stabfoermiges Bauglied | |
DE522510C (de) | Druckstab aus einem Stahlrohrmantel und einem Kern aus Beton | |
DE2647780A1 (de) | Dehnungsmesstreifen | |
DE1278718B (de) | Vorrichtung zum Greifen und Verankern eines walzprofilierten Spannstabs, insbesondere eines Stabs mit Schraegrippen | |
DE355025C (de) | Klassiersieb | |
DE457644C (de) | Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper | |
DE958625C (de) | Fender | |
DE2609005A1 (de) | Presstempel fuer strang- bzw. fliesspressen | |
DE1837013U (de) | Spule, insbesondere fuer textilzwecke. | |
DE598804C (de) | Laufmantel | |
DE1072949B (de) | Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl | |
DE937649C (de) | Verfahren zur Kaltverfestigung von Betonbewehrungsstaehlen | |
DE833776C (de) | Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus bewehrtem Beton od. dgl. | |
DE690393C (de) | e Betonbewehrung aus normalisierten Flussstahldraehten mit 0,5 bis 0,8% C, 70 bis 111 kg/mm Festigkeit und 12 bis 17% Dehnung | |
DE915780C (de) | Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen | |
DE6922743U (de) | Strangartiges, ploetzliche zug- oder querkraefte daempfendes bauelement | |
DE849606C (de) | Verfahren zum Spannen von flachen Stahlsaiten fuer Spannbetonbauteile | |
DE556920C (de) | Herstellung von Spannschlossmuttern | |
DE505014C (de) | Verfahren zum Bilden von Boeden an Trommeln durch Einziehen | |
DE693464C (de) | Verfahren zur Herstellung sehr duenner Draehte | |
DE821741C (de) | Futterklotz fuer Treibscheiben | |
DE885935C (de) | Dreiteilige Rachenlehren | |
AT228455B (de) | Bewehrung für Verbundkörper | |
AT218692B (de) | Federkernmatratze |