DE1216127B - Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am Fahrzeugrahmen - Google Patents
Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am FahrzeugrahmenInfo
- Publication number
- DE1216127B DE1216127B DEM31958A DEM0031958A DE1216127B DE 1216127 B DE1216127 B DE 1216127B DE M31958 A DEM31958 A DE M31958A DE M0031958 A DEM0031958 A DE M0031958A DE 1216127 B DE1216127 B DE 1216127B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cab
- vehicle frame
- driver
- bearings
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- B60G99/004—Other suspension arrangements with rubber springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/06—Drivers' cabs
- B62D33/0604—Cabs insulated against vibrations or noise, e.g. with elastic suspension
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am Fahrzeugrahmen Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen an dem Längs-und Querträger aufweisenden Fahrzeugrahmen mit zwei Lagern, die Schwingbewegungen der Rahmenlängsträger gegenüber dem Fahrerhaus um. eine Fahrzeugquerachse zulassen, und mit zwei gegenüber diesen Lagern in Fahrzeuglängsrichtung mit Abstand angeordneten und dachförmig zueinander geneigten Gummielementen.
- Bei dieser, insbesondere für liegende zylindrische Aufbauten von Lastkraftwagen, wie z. B. Behälter, bekannten Befestigung ist der Behälter an seinem vorderen Ende über zwei quer zur Fahrtrichtung angeordnete, die Schwingbewegungen um die Fahrzeugachse erlaubende Gummilager und am hinteren Ende über die beiden zueinander geneigten Gummielemente abgestützt. Bei einer Verwindung des Fahrzeugrahmens um seine Längsachse tritt in den Gummielementen eine Druck- bzw. Zugkomponente auf, die ein Verwinden und damit eine erhebliche Beanspruchung des Fahrerhauses - bewirkt. Diese Beanspruchungen des Fahrerhauses führen zu Rissen, insbesondere in den Verbindungselementen der einzelnen Fahrerhausbauteile. Sie führen weiter zum Ausschlagen der Türscharniere und zum Klappern des Fahrerhauses nach relativ kurzer Betriebszeit.
- Ähnlich verhält sich eine andere bekannte Abstützung des Fahrerhauses, bei der das Fahrerhaus und die mit ihm eine Einheit bildende Motorhaube über fünf Gummilagerungen abgestützt sind, von denen vier im Viereck und seitlich des Fahrzeugrahmens angeordnete für das Fahrerhaus vorgesehen sind. Auch hier übertragen sämtliche Gummilager bei Verwindung des Fahrzeugrahmens um seine Längsachse eine Druck- bzw. Zugkomponente, durch die das Fahrerhaus ebenfalls auf Verwindung beansprucht wird.
- Die Aufgabe der Erfindung ist daher darin zu sehen, die Befestigung des Fahrerhauses gemäß der eingangs genannten Gattung derart zu verbessern, daß Verwindungskräfte vom Fahrerhaus weitgehend ferngehalten werden.
- Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die dachförmig zueinander geneigten Gummielemente so angeordnet sind, daß ihre zur Neigungsebene senkrechten Längsachsen sich auf der Verwindungsachse des Fahrzeugrahmens in einem durch das hintere Ende des Fahrerhauses begrenzten Abstand von einem Querträger des Fahrzeugrahmens schneiden, in dessen Bereich sich die beiden anderen Lager befinden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Darin sind die zum Fahrzeugrahmen gehörenden Teile mit dicken Linien und die zum Fahrerhaus gehörenden Teile mit dünnen Linien gezeichnet.
- Der Fahrzeugrahmen 10 weist zwei parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Längsträger 11 und 12 und im Bereich seines vorderen Endes zwei Querträger 13 und 14 auf. Die Querträger 13 und 14 verbinden die Längsträger 11 und 12 miteinander. Auf dem Fahrzeugrahmen 10 ist das Fahrerhaus 15 zusammen mit der mit ihm fest verbundenen Motorhaube über fünf Lagerstellen befestigt. Die vorderen seitlichen Lagerstellen 16,17 sind im Bereich des Querträgers 14 angeordnet. Sie bestehen aus am Fahrzeugrahmen 10 befestigten Bolzen 16 und aus am Fahrerhaus 15 befestigten Buchsen 17. Mit Abstand davon im Bereich des hinteren Endes des Fahrerhauses 15 ist ein Bügel 18 als weiterer Querträger des Fahrzeugrahmens 10 an den Längsträgern 11 und 12 befestigt. Auf diesem Bügel 18 sind mit dem Fahrerhaus 15 verbundene walzenförmige Gummikörper 19 so angeordnet, daß ihre zur Neigungsebene senkrechten Längsachsen sich in der Verwindungsachse des Fahrzeugrahmens 10 schneiden. Vorn befindet sich als fünfte Lagerstelle ein Gummielement 20 bekannter Bauart in der Verwindungsachse des Fahrzeugrahmens 10.
- Dadurch, daß sich das Gummielement 20 in der Verwindungsachse des Fahrzeugrahmens 10 befindet, überträgt es keine Verwindungskräfte vom Fahrzeugrahmen 10 auf das Fahrerhaus 15. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Gummikörper 19 werden diese beim Verwinden des Fahrzeugrahmens 10 praktisch nur auf Schub beansprucht, so daß über diese Lagerstellen ebenfalls keine nennenswerten Verwindungskräfte vom Fahrzeugrahmen 10 in Form von Druck- oder Zugkräften in das Fahrerhaus 15 eingeleitet werden. Im Bereich des Querträgers 14 treten keine Verwindungen des Fahrzeugrahmens 10 gegenüber dem Fahrerhaus 15 auf. Mithin werden über die Lagerstellen 16,17 ebenfalls keine Verwindungskräfte in das Fahrerhaus 15 eingeleitet.
Claims (1)
- Patentanspruch: Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen an dem Längs- und Querträger aufweisenden Fahrzeugrahmen mit zwei Lagern, die Schwingbewegungen der Rahmenlängsträger gegenüber dem Fahrerhaus um eine Fahrzeugquerachse zulassen, und mit zwei gegenüber diesen Lagern in Fahrzeuglängsrichtung mit Abstand angeordneten und dachförmig zueinander geneigten Gummielementen, dadurch gekennzeichn e t, daß diese Gummielemente (19) so angeordnet sind, daß ihre zur Neigungsebene senkrechten Längsachsen sich auf der Verwindungsachse des Fahrzeugrahmens (10) in einem durch das hintere Ende des Fahrerhauses begrenzten Abstand von einem Querträger (14) des Fahrzeugrahmens schneiden, in dessen Bereich sich die beiden anderen Lager (16,17) befinden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr.1714116; französische Patentschrift Nr. 586 665; Zeitschrift »Lastauto und Omnibus«, 1952, S.166 bis 167.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM31958A DE1216127B (de) | 1956-10-05 | 1956-10-05 | Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am Fahrzeugrahmen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM31958A DE1216127B (de) | 1956-10-05 | 1956-10-05 | Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am Fahrzeugrahmen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1216127B true DE1216127B (de) | 1966-05-05 |
Family
ID=7301357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM31958A Pending DE1216127B (de) | 1956-10-05 | 1956-10-05 | Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am Fahrzeugrahmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1216127B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0016469A1 (de) * | 1979-03-24 | 1980-10-01 | Iveco Magirus Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum elastischen Abstützen eines verwindungssteifen Aufbaues auf einem verwindungsweichen Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR586665A (fr) * | 1923-10-01 | 1925-04-01 | Perfectionnements aux suspensions à ressorts des véhicules automobiles sur routes | |
DE1714116U (de) * | 1955-09-20 | 1955-12-29 | Keller & Knappich Gmbh | Fahrzeug mit liegenden hohlkoerper-, insbesondere zylinder-aufbauten. |
-
1956
- 1956-10-05 DE DEM31958A patent/DE1216127B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR586665A (fr) * | 1923-10-01 | 1925-04-01 | Perfectionnements aux suspensions à ressorts des véhicules automobiles sur routes | |
DE1714116U (de) * | 1955-09-20 | 1955-12-29 | Keller & Knappich Gmbh | Fahrzeug mit liegenden hohlkoerper-, insbesondere zylinder-aufbauten. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0016469A1 (de) * | 1979-03-24 | 1980-10-01 | Iveco Magirus Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum elastischen Abstützen eines verwindungssteifen Aufbaues auf einem verwindungsweichen Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE883399C (de) | Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE1555163B2 (de) | Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE2824332A1 (de) | Automobilfahrzeug mit querliegendem antriebsaggregat | |
DE3781507T2 (de) | Vorrichtung fuer aufhaengungen von kraftfahrzeugen. | |
DE1109539B (de) | Fahrerhausbefestigung, insbesondere fuer Nutzkraftfahrzeuge | |
DE1216127B (de) | Befestigung des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen am Fahrzeugrahmen | |
DE1000698B (de) | Mehrachsfahrzeug | |
DE888810C (de) | Aufhaengung der abgefederten Starrachse am Rahmen eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges | |
DE866914C (de) | Gefederter Fahrzeugsitz, insbesondere Sattel | |
DE820378C (de) | Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2330566A1 (de) | Fahrgestell fuer anhaengerfahrzeuge | |
DE872007C (de) | Nachgiebige Verbindung eines Achsaggregates mit dem Rahmen oder Fahrzeugoberbau | |
DE1093218B (de) | Hilfsrahmen zur Aufhaengung eines Antriebs- und Achsaggregates in einem Kraftfahrzeug | |
DE1089284B (de) | Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen | |
DE1229263B (de) | Lastkraftfahrzeug mit Ladekran | |
DE878604C (de) | Kraftfahrzeug mit am Fahrgestell elastisch abgestuetztem Aufbau und Fahrwerk | |
DE860150C (de) | Trecker, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke | |
DE966367C (de) | Personenkraftfahrzeug | |
DE425098C (de) | Ackerwagen | |
DE1154725B (de) | Unterrahmen fuer selbsttragende Wagenkaesten | |
DE850115C (de) | Kleinstlastwagen mit tief liegendem Fahrgestell und ueber den Raedern liegender Ladepritsche | |
DE19751450A1 (de) | Achssystem | |
DE2127529C3 (de) | Fahrgestell für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug für landwirtschaftliche Zwecke | |
DE875443C (de) | Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102013007227A1 (de) | Fahrzeug |