DE485687C - Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE485687C
DE485687C DEL70835D DEL0070835D DE485687C DE 485687 C DE485687 C DE 485687C DE L70835 D DEL70835 D DE L70835D DE L0070835 D DEL0070835 D DE L0070835D DE 485687 C DE485687 C DE 485687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushioning
housing
motor vehicles
spring
rubber pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL70835D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL70835D priority Critical patent/DE485687C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485687C publication Critical patent/DE485687C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/38Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs
    • B60G11/42Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs the rubber springs being attached to sprung part of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Bei Straßen-, insbesondere Kraftfahrzeugen treten durch die Schwingungen der abgefederten und unabgefederten Massen unruhiger Lauf und starke Zitterbewegungen ein sowie starke Abnutzung von Konstruktionsteilen und starke Abnutzung der Straßen.
  • Bei der üblichen Abfederung ist es nicht möglich, die verschiedenartigen Schwingungen in eine harmonische Abstimmung zu bringen.
  • Dies wird erreicht durch neuartige Stoß- und Schwingungsdämpfer, wie in der Zeichnung dargestellt.
  • Das Gewicht des - Fahrzeuges ist mit den Federböcken K nach Abb. i zwischen zwei Gummipolstern G gelagert, die durch Schraubenbolzen B zusammenpreßbar sind. Hier werden Schwankungen der abgefederten Masse nach abwärts und auswärts gedämpft, aber die Achse nicht in der Mittellage gehalten, was durch Anordnung der Achshalter F geschieht.
  • Die Stöße der nicht abgefederten Masse werden nach Abb. 3 durch Anordnung von Gummipolstern P zwischen den Doppellenkern L und der Rückwand des als Gehäuse ausgebildeten Federbockes K abgedämpft und ebenfalls auch Schwingungen des Wagenkastens.
  • Der Ausgleich zwischen den verschiedenartigen Schwingungen der gefederten und ungefederten Massen erfolgt aber durch Anordnung der Gummipolster G und P gemäß Abb. 2. Die Tragblattfeder T hat an den Enden Laschen oder Lenker L, zwischen welchen ein Schraubenbolzen B sitzt, der durch den Boden des als Federbock ausgebildeten Gehäuses hindurchgeht und in diesem Boden passend geführt ist.
  • Die Federlaschen oder Lenker L können durch eine gemeinsame Rückwand S verbunden sein zu einem Doppellenker nach Abb. 2 und 3. Zwischen der Rückwand des Doppellenkers L und der Rückwand des Gehäuses K sind Gummipolster P angeordnet; diese Gummipolster dämpfen jeden Ausschlag der Lenker L nach rechts oder links aus. ihrer Mittelstellung ab und bringen die Tragblattfeder mit der Achse stets nach der Mittellage.
  • Der Schraubenbolzen B ist dabei im Boden des Gehäuses K festgeschraubt.
  • Um Schwingungen der nicht abgefederten und der abgefederten Massen rasch und gleichmäßig auszugleichen, wird unterhalb des Gehäusebodens vom Federbock K ein weiteres Gummipolster G nach Abb. 2 angeordnet und durch den zwischen den Doppellenkern sitzenden Schraubenbolzen auf den Gehäuseboden festgezogen. je nach Art der Fahrzeuge kommt das ganze System der Stoß- und Schwingungsdämpfer in Anwendung oder eine der Anordnungen nach Abb. i bis 3.
  • Stoß- und Schwingungsdämpfer nach Abb. r, 2 und 3 sind anwendbar bei Straßenfahrzeugen mit Kraftbetrieb und Pferdebetrieb als auch bei Gleisfahrzeugen, ebenso bei Längsfedern als auch Querfedern. Die Gummipolster können mit oder ohne Hohlräume R ausgeführt sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Tragblattfedern, deren Enden in als Federböcke ausgebildete Gehäuse hineinragen und unter Zwischenschaltung von Doppellenkern mit durch den Gehäuseboden hindurchgeführten, unter Federwirkung stehenden Schraubenbolzen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Doppellenkern (L) und der Rückwand des Gehäuses (K) Gummipolster (P) vorgesehen sind und der Schraubenbolzen (B) auf den Gehäuseboden des Federbockes festgezogen ist.
  2. 2. Abfederung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch unterhalb oder beiderseitig des Gehäusebodens angeordnete, durch den Schraubenbolzen (B) zusammenpreßbare Gununipolster (G).
DEL70835D Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE485687C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70835D DE485687C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL70835D DE485687C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485687C true DE485687C (de) 1929-11-08

Family

ID=7282640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL70835D Expired DE485687C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485687C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026641B (de) * 1954-08-18 1958-03-20 Arthur Mainka Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026641B (de) * 1954-08-18 1958-03-20 Arthur Mainka Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683887C (de) Ausgleichsfederung fuer Kraftfahrzeuge
US2706113A (en) Spring suspension for vehicles
US2458548A (en) Wheel suspension for vehicles
DE485687C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE735806C (de) Fahrzeugradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE803715C (de) Abfederung eines Drehgestells mit Blattfedern und Achslenkern fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Strassenbahnwagen
US1439626A (en) Shock-absorbing spring-suspension device
US1971959A (en) Equalizing and shock-absorbing means for vehicles
DE1043104B (de) Anordnung zur Schwingungsdaempfung von abgefederten Fahrzeugraedern, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
US1587116A (en) Shock absorber for vehicles
US2194832A (en) Stabilizer for vehicles
US1747725A (en) Multiple-section spring
DE935369C (de) Kastenauflagerung auf Drehgestellen schnellfahrender Schienen-fahrzeuge mit ausschwingendem Fuehrungsdrehzapfen
US1733365A (en) Vehicle spring
US1594615A (en) Spring suspension for vehicles
AT131170B (de) Vorderachsfederung für Kraftfahrzeuge.
DE913620C (de) Federnde Vorderradgabel fuer Motorraeder u. dgl.
DE1505412A1 (de) Federung der Starrachse gegenueber dem Fahrzeugrahmen
DE462403C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE1780616A1 (de) Anordnung der Federn und Daempfer an Kraftfahrzeugen
US1031612A (en) Vehicle-spring.
DE276350C (de)
DE1186490B (de) Rahmenloses, zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
US1503065A (en) Vehicle body suspension
DE916060C (de) Radgruppe an Wagen fuer Strasse und Schiene