DE1022592B - Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsaeurehydrazide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsaeurehydrazide

Info

Publication number
DE1022592B
DE1022592B DEF20366A DEF0020366A DE1022592B DE 1022592 B DE1022592 B DE 1022592B DE F20366 A DEF20366 A DE F20366A DE F0020366 A DEF0020366 A DE F0020366A DE 1022592 B DE1022592 B DE 1022592B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dicarboxylic acid
acid
preparation
acid hydrazides
acyl derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF20366A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Engelbert Kuehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF20366A priority Critical patent/DE1022592B/de
Publication of DE1022592B publication Critical patent/DE1022592B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/14Oxygen atoms
    • C07D237/16Two oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsäurehydrazide Es wurde gefunden, daß sich aliphatische 1,2-Dicarbonsäureanhydride mit Carbonsäurehydraziden zu N-Acylverbindungen cyclischer Dicarbonsäurehydrazide umsetzen. , Für das erfindungsgemäße Verfahren- geeignete aliphatische 1,2-Dicarbonsäureanhydride sind z. B. die der Maleinsäure, der Citraconsäure, der Itaconsäure, der Bernsteinsäure, der Chlormaleinsäure und der alkyl- bzw. arylsubstituierten Bernsteinsäuren.
  • Geeignete Carbonsäurehydrazide sind z. B. die aliphatischen Carbonsäurehydrazide, ferner die Hydrazide der Benzoesäure sowie der chlor- und/oder nitrosubstituierten Benzoesäuren, der Salicylsäure, der Naphthylessigsäure, der Brenzschleimsäure und der Pyridincarbonsäuren.
  • Das neue Verfahren wird bei erhöhten Temperaturen, vorteilhafterweise im Bereich von 50 bis 100°, durchgeführt. Die Reaktion kann in Lösungsmitteln, wie Dioxan oder Dimethylformamid, oder auch in wäßrigem Medium ausgeführt werden. Die erhaltenen Kondensationsprodukte stellen fast ausschließlich kristalline Verbindungen dar, die teilweise mit 1 Mol Kristallwasser anfallen.
  • Aus der deutschen Patentschrift 886 147 sind Mittel zur Regelung des Pflanzenwachstums bekannt, die Monoacylderivate des Maleinsäurehydrazids enthalten. Nach den Angaben dieses Patentes werden diese Verbindungen hergestellt durch Umsetzung des Maleinsäurehydrazids bzw. dessen Derivaten mit Carbonsäurechloriden bzw. Carbonsäureanhydriden und ebenfalls als N-Acylderivate wobei festgestellt wurde, daß die Verbindung I im Doppelbindungsgebiet im Ultraspektrum eine Esterbande bei 1755 cm-' zeigt, während die erfindungsgemäße Verbindung II bei 1708 cm--' eine ausgesprochene Amidbande aufweist.
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren entstandenen Verbindungen können z. B. als Zwischenprodukte oder Pflanzenschutzmittel Verwendung finden.
  • Beispiel 1 37g Acethydrazid werden in 150m1 Wasser bei 60° gelöst und bei derselben Temperatur mit 49g Maleinbezeichnet. Es wurde jedoch gefunden, daß die Verbindungen der deutschen Patentschrift 886147 nicht identisch sind mit den vorliegenden Verbindungen; auf Grund der Infrarotspektren muß geschlossen werden, daß den Verbindungen der deutschen Patentschrift 886 147 eine Esterstruktur und keine Amidstruktur zukommt. Folgende beiden Verbindungen wurden vergleichend gemessen säureanhydrid versetzt. Hierbei steigt die Temperatur leicht an. Man rührt kurze Zeit nach und erhält nach dem Erkalten in guter Ausbeute die N-Acetylverbindung des cyclischen Maleinhydrazids vom Schmelzpunkt 176° (aus Methanol).
  • Beispiel 2 Äquimolekulare Mengen von 2-Chlor-4-nitro-benzhydrazid und Citraconsäureanhydrid werden in Dimethylformamid bei 80 bis 90° zur Umsetzung gebracht. Das Reaktionsprodukt, das mit guter Ausbeute aus der Lösung mit Wasser ausgefällt wird, schmilzt bei 156°. Entsprechend können die nachfolgenden Verbindungen miteinander umgesetzt werden. Die angeführten Zahlen bedeuten den Schmelzpunkt des dabei erhaltenen Reaktionsproduktes.
    Maleinsäure- Bernsteinsäure- Citraconsäure-
    anhydrid anhydrid anhydrid
    4-Nitrobenzhydrazid ............................... I 185° 180°
    2,4-Dichlorphenoxyessigsäurehydrazid . . . . . . . . . . . . . . . . 180 bis 181
    Salicylsäurehydrazid ............................... 192` 204= 155'
    2-Chlor-4-nitro-benzhydrazid ........................ 139° 156°

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsäurehydrazide, dadurch gekennzeichnet, daß man aliphatische 1,2-Dicarbonsäureanhydride mit Carbonsäurehydraziden bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, zur Umsetzung bringt. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 886147; britische Patentschrift Nr. 714 231; Journ. organic chemistry 18, 1375%79 _1953]
DEF20366A 1956-05-23 1956-05-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsaeurehydrazide Pending DE1022592B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF20366A DE1022592B (de) 1956-05-23 1956-05-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsaeurehydrazide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF20366A DE1022592B (de) 1956-05-23 1956-05-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsaeurehydrazide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1022592B true DE1022592B (de) 1958-01-16

Family

ID=7089650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF20366A Pending DE1022592B (de) 1956-05-23 1956-05-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsaeurehydrazide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1022592B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107233B (de) * 1958-06-10 1961-05-25 Lentia Gmbh Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinderivaten
US4256884A (en) * 1980-03-13 1981-03-17 Gulf Oil Corporation 1-Benzoyl-3-hydroxy-6(1H)-pyridazinones and use as plant growth regulators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886147C (de) * 1951-01-04 1953-08-10 Us Rubber Co Mittel zur Regelung des Pflanzenwachstums und Verfahren zu seiner Herstellung
GB714231A (en) * 1951-11-03 1954-08-25 Roche Products Ltd Pyridine derivatives and process for the manufacture thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886147C (de) * 1951-01-04 1953-08-10 Us Rubber Co Mittel zur Regelung des Pflanzenwachstums und Verfahren zu seiner Herstellung
GB714231A (en) * 1951-11-03 1954-08-25 Roche Products Ltd Pyridine derivatives and process for the manufacture thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107233B (de) * 1958-06-10 1961-05-25 Lentia Gmbh Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinderivaten
US4256884A (en) * 1980-03-13 1981-03-17 Gulf Oil Corporation 1-Benzoyl-3-hydroxy-6(1H)-pyridazinones and use as plant growth regulators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1022592B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten cyclischer Dicarbonsaeurehydrazide
DE2414280A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-alkyl- 5-nitroimidazolen
DE1229102B (de) Verfahren zur Herstellung von Monochlor-9-thiabicyclo-2-nonenen sowie deren 9-Oxyden und 9, 9-Dioxyden
DE2264413C2 (de)
DE1110651B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaza-phenthiazinen
DE1963925C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N hoch 3-Carbalkoxyderivaten des 5,5-Diphenylhydantoins
DE954285C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen und weitgehend wasserloeslichen Fumagillinprodukten
DE1935349C (de) Verfahren zur Herstellung von Aziridinomitosen-derivaten
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen
DE414259C (de) Verfahren zur Darstellung von N-Oxaethylharnstoffen
DE635494C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen hochmolekularer Imidoaether, Imidothioaether und Amidine
DE930688C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-2-oxybenzoesaeureacetylamid
DE951995C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dihydrazino-o-diazinen
DE870113C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden bzw. substituierten Amiden von Aminosaeuren oder Peptiden
DE1240873B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Halogen-5-sulfamylanthranilsaeure-hydroxamiden
AT239797B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Phenoxypropylguanidins und seiner Säureadditionssalze
AT259562B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE951720C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anlagerungsverbindung aus Cyclohexylamin und Wasserstoffperoxyd
AT222115B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Pyrrolidonen
AT239226B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen
AT206902B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monocarbaminsäureester von disubstituierten Butandiolen
AT249048B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzimidazolonderivaten
DE629373C (de) Verfahren zur Herstellung von C, C-disubstituierten Abkoemmlingen der Barbitursaeure
DE1100028B (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeureestern von Dialkyl-xanthin-carbonsaeureoxyalkylamiden
DE1173101B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(ª‰-Aminoaethyl)-derivaten von 5-bzw. 6gliedrigen Stickstoffheterocyclen