DE10217003A1 - Verfahren sowie Werkzeug zum Ausbeulen eines Fahrzeugteils oder einer Fahrzeugkarosserie - Google Patents

Verfahren sowie Werkzeug zum Ausbeulen eines Fahrzeugteils oder einer Fahrzeugkarosserie

Info

Publication number
DE10217003A1
DE10217003A1 DE2002117003 DE10217003A DE10217003A1 DE 10217003 A1 DE10217003 A1 DE 10217003A1 DE 2002117003 DE2002117003 DE 2002117003 DE 10217003 A DE10217003 A DE 10217003A DE 10217003 A1 DE10217003 A1 DE 10217003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
dent
head
tool head
repainting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002117003
Other languages
English (en)
Other versions
DE10217003B4 (de
Inventor
Heinrich Straubinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002117003 priority Critical patent/DE10217003B4/de
Publication of DE10217003A1 publication Critical patent/DE10217003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10217003B4 publication Critical patent/DE10217003B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/06Removing local distortions

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Verfahren zum Ausbeulen von Fahrzeugkarosserie, bei dem (Verfahren) die Fahrzeugkarosserie mit Hilfe eines eine abgerundete Anlage- oder Werkzeugfläche bildenden Werkzeugs im Bereich einer Delle oder Beule in die ursprüngliche Form zurückgeformt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf ein Werkzeug gemäß Oberbegriff Patentanspruch 4.
  • Das Ausbeulen von Fahrzeugteilen oder einer Fahrzeugkarosserie ohne Lackieren ist bekannt. Bekannt ist hierbei auch die Verwendung eines Werkzeugs mit einem stab- oder stangenartigen Wekzeugköprer, der an einem abgewinkelten Ende eine abgerundete Werkzeug- oder Anlagefläche bildet, mit der eine Beule oder Delle von der konvexen Seite dieser Beule oder Delle her durch Zurückdrücken entfernt werden kann, und zwar in der Weise, daß in der Regel ein Lackieren der Fahrzeugkarosserie an der Delle nicht notwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das bekannte Verfahren zu verbessern. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren zum Ausbeulen entsprechend dem Patentanspruch 1 und ein Werkzeug zur Verwendung bei diesem Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 4 ausgebildet.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht ein Werkzeug zum Ausbeulen von Fahrzeugkarosserien gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 den Werkzeugkopf bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung.
  • Das in der Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnete Werkzeug dient zum Ausbeulen von Dellen 2 in einer Fahrzeughaut oder -fläche bzw. Fahrzeugkarosserie 3. Das Werkzeug 1 besteht hierfür aus einem stangenartigen Werkzeugkörper 4, der bei der dargestellten Ausführungsform beidendig abgewinkelt ist und an einem abgewinkelten Ende einen Werkzeugkopf 5 aufweist, und zwar mit einer Anlage- oder Werkzeugfläche, die von einer Fläche einer frei drehbar gelagerten Kugel 6 gebildet ist. Die Kugel 6 ist in einer Ausnehmung 7 des Werkzeugkopfes unverliebar, aber frei drehbar angeordnet. An dem anderen abgewinkelten Ende bildet der Werkzeugkörper 4 einen Handgriff 8. Die Kugel 6 ist hierfür im Werkzeugkopf 5 bzw. in der dortigen Ausnehmung 7 über mehr als die Hälfte ihrer Oberfläche aufgenommen und hierdurch unverlierbar gehalten, wobei ein Teil der Kugelfläche als Werkzeug- oder Anlagefläche über den Werkstückkopf 5 vorsteht.
  • Zum Ausbeulen der Delle 2 wird der Werkzeugkopf 5 mit der Kugel 6 bzw. mit der frei liegenden Fläche der Kugel 6 gegen die konvexe Seite der Delle 2 zur Anlage gebracht. Gleichzeitig wird der Werkzeugkörper 4 zwischen dem Werkzeugkopf 5 und dem Handgriff 8 in geeigneter Weise an einem Element der Fahrzeugkarosserie abgestützt bzw. gelagert. Bei der dargestellten Ausführungsform erfolgt dies durch ein Zugglied 9, beispielsweise in Form eines Seils oder einer Kette, welches (Zugglied) in geeigneter Weise an dem Werkzeugkörper 4 zwischen dem Werkzeugkopf 5 und dem Handgriff 8 befestigt ist und an seinem freien Ende beispielsweise mittels eines Hakens an einem Karosserieteil eingehängt ist. Durch Bewegen der Kugel 6 entlang der Delle und bei gleichzeitigem Druck auf dem Werkzeugkopf 5 wird die Delle entfernt, ohne daß ein Lackieren der Fahrzeugkarosserie im Bereich der ausgebeulten Delle 2 notwendig ist. Da sich die Kugel 6 beim Ausbeulen der Delle 2 an der Fahrzeugkarosserie abrollt, ist ein schonendes Ausbeulen notwendig.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Ausführung, bei der anstelle einer Kugel 6 als frei drehbar gelagertes, die Werkzeugfläche bildendes Element eine Rolle 6a vorgesehen ist, die an ihrem Rand in einer die Drehachse einschließenden Querschnittsebene konvex gewölbt ist. Die Rolle 6a ist mittels eines Bolzens drehbar in dem gabelartig ausgebildeten Werkzeugkopf 5a gehalten.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. Bezugszeichenliste 1 Werkzeug
    2 Delle
    3 Fahrzeugkarosserie
    4 Werkzeugkörper
    5 Werkzeugkopf
    6 Kugel
    6a Rolle
    7 Ausnehmung
    8 Handgriff
    9 Zugglied
    10 Drehachse

Claims (8)

1. Verfahren zum Ausbeulen von Fahrzeugkarosserie, bei dem (Verfahren) die Fahrzeugkarosserie mit Hilfe eines eine abgerundete Anlage- oder Werkzeugfläche bildenden Werkzeugs im Bereich einer Delle oder Beule in die ursprüngliche Form zurückgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Anlage- oder Werkzeugfläche eine Fläche eines am Werkzeugkopf (5) frei drehbar gelagerten Werkzeugelementes (6, 6a) verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Anlage- oder Werkzeugfläche die Fläche einer im Werkzeugkopf (5) frei drehbar gelagerten Kugel (6) oder Rolle (6a) verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (1) beim Ausbeulen an einem seitlich von der jeweiligen Beule oder Delle (2) versetzten Teil des Fahrzeugs oder Fahrzeugkarosserie abgestützt wird.
4. Werkzeug zum Ausbeulen einer Fahrzeugkarosserie, bestehend aus einem stangenartigen Werkzeugkörper (4), der zumindest an einem Ende einen Werkzeugkopf (5) mit einer abgerundeten Anlage- oder Werkzeugfläche bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugfläche von einem im Werkzeugkopf (5) frei drehbar gelagerten Werkzeugelement (6, 6a) gebildet ist.
5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeugelement eine Kugel (6) oder eine Rolle (6a) ist.
6. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkopf (5) an einem abgewinkelten Ende des Werkzeugkörpers (4) vorgesehen ist.
7. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkörper (4) an einem im Werkzeugkopf (5) entferntliegenden Ende einen Griff (8) bildet.
8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (8) ebenfalls an einem abgewinkelten Ende vorgesehen ist.
DE2002117003 2002-04-16 2002-04-16 Verfahren sowie Werkzeug zum Ausbeulen eines Fahrzeugteils oder einer Fahrzeugkarosserie Expired - Fee Related DE10217003B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002117003 DE10217003B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Verfahren sowie Werkzeug zum Ausbeulen eines Fahrzeugteils oder einer Fahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002117003 DE10217003B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Verfahren sowie Werkzeug zum Ausbeulen eines Fahrzeugteils oder einer Fahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10217003A1 true DE10217003A1 (de) 2003-11-13
DE10217003B4 DE10217003B4 (de) 2005-04-14

Family

ID=29224521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002117003 Expired - Fee Related DE10217003B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Verfahren sowie Werkzeug zum Ausbeulen eines Fahrzeugteils oder einer Fahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10217003B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130025336A1 (en) * 2010-04-14 2013-01-31 Alan Wilkinson Freely Rotating Magnetic Tip With Surface Trace For Dent Removal Rod
JP2019076951A (ja) * 2017-10-27 2019-05-23 三菱重工業株式会社 補修装置および補修方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238408A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 William L Tyson Werkzeug zum Ausbeulen von Blechteilen
DE19646101C2 (de) * 1996-11-08 2000-07-27 Weismann Jun Verfahren zum Ausbeulen einer Delle aus einem Werkstück und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10052364C2 (de) * 2000-10-21 2003-06-26 Jun Hans Weismann Werkzeug zum Ausbeulen einer Delle z.B. aus Karosserieblechen oder zum Abziehen von Bauelementen, z.B. Firmenemblemen, von Karosserien
DE20113377U1 (de) * 2001-08-10 2001-11-15 Jentgens Dietmar Ausbeulwerkzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130025336A1 (en) * 2010-04-14 2013-01-31 Alan Wilkinson Freely Rotating Magnetic Tip With Surface Trace For Dent Removal Rod
US9757782B2 (en) * 2010-04-14 2017-09-12 Alan Wilkinson Freely rotating magnetic tip with surface trace for dent removal rod
JP2019076951A (ja) * 2017-10-27 2019-05-23 三菱重工業株式会社 補修装置および補修方法
JP7039250B2 (ja) 2017-10-27 2022-03-22 三菱重工業株式会社 補修装置および補修方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10217003B4 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049798B1 (de) Walzwerk
DE3234160A1 (de) Verfahren und warmbandstrasse zum herstellen von duennem metallband, insbesondere metall-breitband, aus warmband
DE3312764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von abstandhalter-profilen fuer isolierglasscheiben
DE1477088C3 (de)
WO2003004186A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallblechs, metallblech und vorrichtung zum aufbringen einer oberflächenstruktur auf ein metallblech
AT518414B1 (de) Verfahren zum Richten eines Werkstücks
EP0894553B1 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Hohlprofiles mit einem Niederhalter
DE1402731B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen rundquerschnittiger,mit haftungserhoehenden Einpraegungen versehener Betonbaustaehle
DE1912350C3 (de) Verfahren zum Walzen von Schienen sowie UniversalwalzenstraBe zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10217003B4 (de) Verfahren sowie Werkzeug zum Ausbeulen eines Fahrzeugteils oder einer Fahrzeugkarosserie
DE3619648A1 (de) Bindekamm-schliessvorrichtung
DE4311228C2 (de) Verfahren zum Anbiegen der Randstreifen eines zu einem Schlitzrohr zu formenden ebenen Bleches
DE19939860A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Planheit von Blechen
DE19956046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Abstandhalterrahmens für Isolierglasscheiben
EP0325123B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zylindrischen Metallbehälters
DE2714669B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Belags für eine Walze
DE714967C (de) Vorrichtung zum Einziehen oder Verschliessen der Enden zylindrischer Hohlkoerper
DE809303C (de) Warmformwalzen von Stehbolzen oder aehnlichen Teilen
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE832232C (de) Vorrichtung zum Biegen von Dorne umschliessenden Augen an den Enden gerader oder gekruemmter Profilstaehle
EP1186360B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bolzenelementen
DE78249C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kalibrirter Ketten
DE604308C (de) Biegewerkzeuge, insbesondere Biegerollen, an Vorrichtung oder Maschinen zum Biegen von verwundenen oder verdrillten Betoneisen
DE60003290T2 (de) Klemmring, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1098899B (de) Werkzeug zum Walzen einer Verzahnung an einer zylindrischen Aussenflaeche eines Werkstueckes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee