DE1021317B - Unterflurhaspel in Garret-Bauweise - Google Patents

Unterflurhaspel in Garret-Bauweise

Info

Publication number
DE1021317B
DE1021317B DED19163A DED0019163A DE1021317B DE 1021317 B DE1021317 B DE 1021317B DE D19163 A DED19163 A DE D19163A DE D0019163 A DED0019163 A DE D0019163A DE 1021317 B DE1021317 B DE 1021317B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
open
protective jacket
design
garret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED19163A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Lanwehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED19163A priority Critical patent/DE1021317B/de
Publication of DE1021317B publication Critical patent/DE1021317B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/04Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
    • B21C47/045Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide in rotating drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Unterflurhaspel in Garret-Bauweise, der einen in Flurhöhe angeordneten Wickelteller und eine absenkbare sowie mit zwei konzentrischen Stabreihen bestückte Wickelplatte aufweist.
Um zu verhindern, daß beim Wickeln von Draht dieser beim Einschießen in den Wickelkopf durch die äußere Stabreihe hindurchdringen und Schaden anrichten kann, ist man schon dazu übergegangen, den Wickelkopf mit einem Schutzmantel zu versehen. Bei einer bekannten Bauart ist für diesen Zweck der Wickelkopf mit einem glockenartigen Mantel abgedeckt, der mit einer Öffnung für den Durchtritt des Drahteinlaufrohres und mit einem Verstellmittel versehen ist. durch das der Schutzmantel gehoben und gesenkt werden kann. Außer dem erheblichen baulichen Aufwand kommt bei dieser bekannten Vorrichtung der Übelstand hinzu, daß das Ausbringen des fertigen Drahtwickels Schwierigkeiten bereitet.
Um das Ausbringen des fertigen Drahtwickels zu erleichtern, geht ein anderer bekannter Vorschlag darauf hinaus, den Wickelteller heb- und senkbar zu gestalten, so daß dieser nach beendetem Wickelvorgang bis oberhalb der Stabreihen angehoben und der Wickel abgeschoben werden kann. Der Wickelkopf ist dabei von einem geschlossenen, höhenveränderlichen Mantel umgeben. Auch dieser bekannten Vorrichtung ist jedoch der Nachteil zu eigen, daß der den Wickelkopf umgebende Schutzmantel durch besondere Verstellmittel in und außer Arbeitsstellung gebracht werden muß.
Weiterhin ist ein Haspel für Draht und Feineisen bekannt, dessen Wickelraum durch zwei konzentrisch angeordnete Ringkörper gebildet ist. Der innere Ring ist heb- und senkbar gestaltet, während der äußere Ring geteilt ist, wobei eine Hälfte des äußeren Ringes als Abstoßer ausgebildet und die andere Hälfte heb- und senkbar ist. Nach beendetem Wickelvorgang wird der innere Ring durch den Wickelboden hindurch abgesenkt und gleichzeitig der beb- und senkbare Teil des äußeren Ringes durch das Verstellmittel für den inneren Ring angehoben, so daß der Wickel durch den als Abstoßer ausgebildeten äußeren Ringteil auf eine Transporteinrichtung gebracht werden kann. Wenngleich bei diesem Haspel kein besonderes Verstellmittel für den heb- und senkbaren Ringteil erforderlich ist, so muß doch eine Anzahl Verbindungselemente, wie Winkelhebel, Laschen, Wellen usw., zwischen dem heb- und senkbaren Ringteil und dem Verstellmiittel für den Wickelboden vorgesehen werden, so daß der bauliche Aufwand noch beachtlich ist.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, den Schutzmantel an der Seite der Einmündung desDrahteinlaufrohres sowie zum Durchtritt des Abschiebers Unterflurhaspel in Garret-Bauweise
Anmelder:
Demag Aktiengesellschaft,
Duisburg, Werthauser Str. 64
Anton Lanwehr, Duisburg,
ist als Erfinder genannt worden
offen zu halten und zu teilen und die beiden Teile des Schutzmantels derart um vertikale, in Öffnungen des Flurs herausnehmbar aufgenommene Drehzapfen schwenkbar zu lagern, daß sich die unter der Einwirkung sie in geschlossener Stellung haltender Federn stehenden Mantelteile unter der beim Abschieben auftretenden Beaufschlagung durch das Bund maulartig öffnen und das Bund durchtreten lassen.
In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt den Haspel im Schnitt,
Fig. 2 in einer Draufsicht.
Mit 1 ist der Walzwerksflur bezeichnet, unterhalb dem eine bekannte Wickelvorrichtung angeordnet ist, deren Drehachse 2 heb- und senkbar gelagert ist. Der Schutzmantel besteht aus den Teilen 3 und 4 und ist, wie die Fig. 2 erkennen läßt, an der Seite der Einmündung des Drahteinlaufrohres 5 sowie zum Durchtritt des Abschiebers 6 offen gehalten. Die Teile 3 und 4 des Schutzmantels sind um vertikale, in Öffnungen des Flurs herausnehmbar aufgenommene Drehzapfen 7, 8 schwenkbar gelagert. An den Teilen 3, 4 sind Federn 9 od. dgl. Mittel vorgesehen, unter deren Einwirkung sie in geschlossener Stellung gehalten werden. Nach beendetem Wickelvorgang wird die Wickelplatte 10 mit den Wickelstabreihen 11,12 abgesenkt und der Drahtwickel 13 durch den Abschieber 6 abgeschoben (vgl. Fig. 2).
Durch diese besondere Gestaltung des Schutzmantels kann auf besondere A^erstell- oder Steuermittel, durch die bei den bekannten Haspeln der Schutzmantel bzw. ein Teil des Wickelraumes in und außer Arbeitsstellung bringbar ist, verzichtet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Unterflurbaspel in Garret-Bauweise für Draht, der einen in Flurhöhe angeordneten Wickelteller und eine absenkbare sowie mit zwei konzentrischen
    709846/125
    Stabreihen bestückte Wickelplatte aufweist und der ferner mit einem zweiteiligen, sich beim Abschieben des Bundes selbsttätig öffnenden sowie für den Durchtritt des Abschiöbers einseitig offenen Schutzmantel umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (3, 4) des an der Einmündung des Einlaufrohres (5) zum Einführen des Drahtes sowie zum Durchtritt dies Abschiebers (6) allseitig offenen Schutzmantels derart um vertikale sowie in Öffnungen des Flurs (1) herausnehmbar aufgenommene Drehzapfen {7, 8) schwenkbar sind, daß sich die unter der Einwirkung sie in geschlossener Stellung haltender Federn
    (9) stehenden Mantelteile (3,4) unter der beim Abschieben auftretenden Beaufschlagung durch das Bund (13) maulartig öffnen und das Bund (7) durchtreten lassen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 847 738, 845188. 345, 46 636, 44 693, 44 692, 43 996;
    französische Patentschrift Nr. 1066 785;
    USA-Patentschriften Nr. 2 621914, 2 132 573;
    Buch von J. Puppe, »Walzwerkswesen«, Teil K, S. 452.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 8Φ6/125 12.57
DED19163A 1954-11-20 1954-11-20 Unterflurhaspel in Garret-Bauweise Pending DE1021317B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19163A DE1021317B (de) 1954-11-20 1954-11-20 Unterflurhaspel in Garret-Bauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19163A DE1021317B (de) 1954-11-20 1954-11-20 Unterflurhaspel in Garret-Bauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021317B true DE1021317B (de) 1957-12-27

Family

ID=7036281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19163A Pending DE1021317B (de) 1954-11-20 1954-11-20 Unterflurhaspel in Garret-Bauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021317B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159887B (de) * 1960-06-24 1963-12-27 Syncro Mach Co Einrichtung zum Abheben eines eine vertikale Ziehtrommel unter Freilassung eines engen Ringspaltes zentrisch umgebenden Zylindermantels, beispielsweise eines Ringkuehlkanals
DE1235100B (de) * 1965-01-26 1967-02-23 Demag Ag Vorrichtung zum Sammeln und Unterteilen von Drahtwindungen oder Gruppen derselben
DE1270919B (de) * 1962-11-13 1968-06-20 Morgan Construction Co Vorrichtung zum Herstellen von Walzdrahtbunden
DE1940016A1 (de) * 1969-08-06 1971-02-18 Schloemann Ag Vorrichtung zum Sammeln von Drahtwindungen zu Bunden
DE2213172A1 (de) * 1971-04-15 1972-11-02 Morgan Construction Co., Worcester, Mass. (V.St.A.) Formen und Packen von Materialbunden, Vorrichtung und Verfahren

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE44693C (de) * F. H. DANIELS in Worcester, Massachusetts. V. St. A., Grove Street Works, Grove Street Haspel für Walzwerke
DE44692C (de) * F. H. DANIELS in Worcester, Massachusetts, V. St. A., Grove Street Works, Grove Street Schutz- und Stellvorrichtung an Haspeln für Walzwerke
DE46636C (de) * G. ERKENZWEIG in Hagen i. Westf., Körnerstr. 63 Selbstthätiger Wickler für Walzdrahtringe
DE132345C (de) *
DE43996C (de) * F. H. DANIELS in Worcester, Grfsch. Worcester, Mass., V. St. A Haspel für Drahtwalzwerke
US2132573A (en) * 1934-11-21 1938-10-11 Louis N Mcdonald Rod coiling apparatus
DE845188C (de) * 1949-07-07 1952-07-28 Construction D Installations M Maschine zum Wickeln von Drahtrollen
DE847738C (de) * 1949-07-31 1952-08-28 Hermann Boecher Drahthaspel fuer vergroesserten Geschwindigkeitsbereich
US2621914A (en) * 1950-02-07 1952-12-16 Morgan Construction Co Apparatus for coiling hot metal rods
FR1066785A (fr) * 1951-04-05 1954-06-09 Siemag Vertriebsgesellschaft Dévidoir de fil métallique

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE44693C (de) * F. H. DANIELS in Worcester, Massachusetts. V. St. A., Grove Street Works, Grove Street Haspel für Walzwerke
DE44692C (de) * F. H. DANIELS in Worcester, Massachusetts, V. St. A., Grove Street Works, Grove Street Schutz- und Stellvorrichtung an Haspeln für Walzwerke
DE46636C (de) * G. ERKENZWEIG in Hagen i. Westf., Körnerstr. 63 Selbstthätiger Wickler für Walzdrahtringe
DE132345C (de) *
DE43996C (de) * F. H. DANIELS in Worcester, Grfsch. Worcester, Mass., V. St. A Haspel für Drahtwalzwerke
US2132573A (en) * 1934-11-21 1938-10-11 Louis N Mcdonald Rod coiling apparatus
DE845188C (de) * 1949-07-07 1952-07-28 Construction D Installations M Maschine zum Wickeln von Drahtrollen
DE847738C (de) * 1949-07-31 1952-08-28 Hermann Boecher Drahthaspel fuer vergroesserten Geschwindigkeitsbereich
US2621914A (en) * 1950-02-07 1952-12-16 Morgan Construction Co Apparatus for coiling hot metal rods
FR1066785A (fr) * 1951-04-05 1954-06-09 Siemag Vertriebsgesellschaft Dévidoir de fil métallique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159887B (de) * 1960-06-24 1963-12-27 Syncro Mach Co Einrichtung zum Abheben eines eine vertikale Ziehtrommel unter Freilassung eines engen Ringspaltes zentrisch umgebenden Zylindermantels, beispielsweise eines Ringkuehlkanals
DE1270919B (de) * 1962-11-13 1968-06-20 Morgan Construction Co Vorrichtung zum Herstellen von Walzdrahtbunden
DE1235100B (de) * 1965-01-26 1967-02-23 Demag Ag Vorrichtung zum Sammeln und Unterteilen von Drahtwindungen oder Gruppen derselben
DE1940016A1 (de) * 1969-08-06 1971-02-18 Schloemann Ag Vorrichtung zum Sammeln von Drahtwindungen zu Bunden
DE2213172A1 (de) * 1971-04-15 1972-11-02 Morgan Construction Co., Worcester, Mass. (V.St.A.) Formen und Packen von Materialbunden, Vorrichtung und Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1235546B (de) Greifwerkzeug
DE1159608B (de) Vorrichtung zum Ergreifen von Gegenstaenden
DE1021317B (de) Unterflurhaspel in Garret-Bauweise
DE2659430A1 (de) Verpackung fuer den transport von bestrahlten brennstoffelementen, und an diese angepasstes handhabungswerkzeug
DE850589C (de) Vorrichtung zum Abziehen ueber den Dorn warmverformter Rohre vom Dorn
DE734327C (de) Spreizbarer Wickeldorn zum Wickeln von Huelsen usw. aus Papier o. dgl.
DE673770C (de) Vorrichtung zum Abgeben von auf eine Stange aufgezogenen Ringen o. dgl.
DE639355C (de) Vorrichtung zum Giessen von halbzylindrischen Stereotypplatten
DE501512C (de) An einer Traverse angebrachte Greiferzange
DE1209322B (de) Plattenwechsler mit Stapelachse
DE1078290B (de) Stripperzange
DE406194C (de) Schnelleinspannvorrichtung fuer Flach- und Rundstaebe an Zerreissmaschinen
AT119921B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen der Verschlußglieder von Reißverschlüssen auf ihre Tragteile.
DE620583C (de) Im Ziehbett von Rohrstossbaenken angeordnete geschlossene Dornschaftfuehrung
DE2204538A1 (de) Maschine für das Keilquerwalzen von Stangen oder Stangenabschnitten
AT234566B (de) Vorrichtung zum Hochtransportieren von Gegenständen, z. B. Kegel und Kugeln, am Ende einer Kegelbahn
DE624691C (de) Vorrichtung zum Doppeln von Blechen
DE1049742B (de)
DE697596C (de) Vorrichtung zum Einrichten einer auf einem Scheibenwagen an den Schuetzenstand heranfuehrbaren Scheibe an der Zielstelle
DE975556C (de) Elektrodenhalterung
DE605710C (de) Jaetmaschine mit einer umlaufenden Trommel
DE2213263C2 (de) Einrichtung zum Transport einer halbzylindrischen Stereotypieplatte
DE705714C (de) Vorrichtung zum Zentrieren von Hohlkoerpern mit Boeden
AT128911B (de) Ringspatie für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE1180709B (de) Anlage zum Warmbiegen dickwandiger Bleche zwecks Herstellung von Schalen oder Kessel-haelften