DE102021107607A1 - Grätschsitzfahrzeug - Google Patents

Grätschsitzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021107607A1
DE102021107607A1 DE102021107607.2A DE102021107607A DE102021107607A1 DE 102021107607 A1 DE102021107607 A1 DE 102021107607A1 DE 102021107607 A DE102021107607 A DE 102021107607A DE 102021107607 A1 DE102021107607 A1 DE 102021107607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
battery
air cleaner
straddle
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021107607.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Toshiaki Yagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102021107607A1 publication Critical patent/DE102021107607A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/04Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
    • F02M35/048Arranging or mounting on or with respect to engines or vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/04Arrangement of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J40/00Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J40/00Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles
    • B62J40/10Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles characterised by air duct arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/20Arrangements of batteries characterised by the mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/30Arrangements of batteries for providing power to equipment other than for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • B62K11/04Frames characterised by the engine being between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/02Motorcycles characterised by position of motor or engine with engine between front and rear wheels
    • B62M7/04Motorcycles characterised by position of motor or engine with engine between front and rear wheels below the frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/0204Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof for connecting or joining to other devices, e.g. pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/04Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
    • F02M35/044Special arrangements of cleaners in or with respect to the air intake system, e.g. in the intake plenum, in ducts or with respect to carburettors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/162Motorcycles; All-terrain vehicles, e.g. quads, snowmobiles; Small vehicles, e.g. forklifts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/12Box-shaped seats; Bench-type seats, e.g. dual or twin seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Grätschsitzfahrzeug bereitgestellt, das beinhaltet: einen Motor; einen Stützrahmen, der den Motor stützt; ein Paar von Sitzrahmen, die jeweils auf einem linken Abschnitt und einem rechten Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs angeordnet sind und sich von einem hinteren Abschnitt des Stützrahmens nach hinten erstrecken; einen Sitz, der oberhalb des Paares von Sitzrahmen bereitgestellt ist; einen Luftreiniger, der zwischen dem Paar von Sitzrahmen angeordnet ist; eine Batterie, die zwischen dem Paar von Sitzrahmen angeordnet ist; und einen Träger, der einen hinteren Abschnitt des Luftreinigers und die Batterie auf dem Grätschsitzfahrzeug stützt. Der hintere Abschnitt des Luftreinigers und die Batterie sind unter dem Sitz positioniert. Die Batterie ist oberhalb des hinteren Abschnitts des Luftreinigers angeordnet. Der Träger erstreckt sich in eine Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs und geht zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers und der Batterie durch. Eine linke Endseite und eine rechte Endseite des Trägers sind jeweils mit dem Paar von Sitzrahmen verbunden. Der hintere Abschnitt des Luftreinigers ist an dem Träger aufgehängt. Die Batterie ist auf dem Träger installiert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Grätschsitzfahrzeug und insbesondere eine Einrichtung und Anbringung eines Luftreinigers und einer Batterie und dergleichen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Grätschsitzfahrzeug, wie ein Motorrad, beinhaltet zum Beispiel einen Luftreiniger, der Luft zur Kraftstoffverbrennung reinigt, und eine Batterie, die als eine Leistungsquelle elektrischer Bauteile dient. Bei einem Grätschsitzfahrzeug, das einen Motor mit einem einzigen Zylinder oder einen parallelen Mehrzylindermotor beinhaltet, wird der Luftreiniger oft unter einem Kraftstofftank, der vor einem Sitz angeordnet ist, und hinter einem Zylinderkopf des Motors oder oberhalb einer Zylinderkopfhaube positioniert. Ferner wird die Batterie oft hinter dem Luftreiniger und unter dem Sitz angeordnet. Wie in der Patentliteratur 1 offenbart, gibt es ferner auch ein Motorrad, bei dem eine Batterie auf einer seitlichen Seite eines Luftreinigers angeordnet ist.
  • LISTE DER ZITATE
  • PATENTLITERATUR
  • Patentliteratur 1: JP-A-2012-201318
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHE PROBLEMSTELLUNG
  • Wenn eine Breite des Motors und eine Breite eines Rahmens, den der Motor stützt, bei dem Grätschsitzfahrzeug aufgrund der Forderung nach Reduzieren einer Größe des Grätschsitzfahrzeugs oder Annahme eines neuen Fahrzeugdesigns oder dergleichen reduziert werden, wird ein Raum hinter dem Zylinderkopf und oberhalb der Zylinderkopfhaube unter dem Kraftstofftank reduziert. Daraus resultiert, dass es erforderlich ist, die Kapazität des Luftreinigers, der unter dem Kraftstofftank und hinter dem Zylinderkopf oberhalb der Zylinderkopfhaube angeordnet ist, zu reduzieren. Um jedoch eine ausreichende Luftmenge zu dem Motor zuzuführen, wird nicht bevorzugt, die Kapazität des Luftreinigers zu reduzieren.
  • Wenn andererseits der Luftreiniger nach hinten erweitert wird, um die Kapazität des Luftreinigers zu gewährleisten, ist es wesentlich, die Batterie, die hinter dem Luftreiniger angeordnet ist, nach hinten zu verlegen. Vom Standpunkt des Einstellens des Schwerpunkts des Grätschsitzfahrzeugs nahe einer Mitte des Fahrzeugs, um die Fahrstabilität zu steigern, wird nicht bevorzugt, die Batterie, die ein schwerer Gegenstand ist, an einer Position weit von der Mitte des Fahrzeugs nach hinten anzuordnen.
  • Ferner ist es in einem Fall, dass der Luftreiniger unter dem Sitz angeordnet wird und die Batterie auf der seitlichen Seite des Luftreinigers wie bei dem Motorrad, das in Patentliteratur 1 offenbart ist, angeordnet wird, ist es wesentlich, eine Breite des Luftreinigers zu reduzieren, um einen Raum zum Anordnen der Batterie auf der seitlichen Seite des Luftreinigers zu gewährleisten, und als ein Resultat wird die Kapazität des Luftreinigers verringert.
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte angesichts der oben stehenden Probleme, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Grätschsitzfahrzeug bereitzustellen, das dazu fähig ist, eine Kapazitätsreduktion eines Luftreinigers zu vermeiden, und dazu fähig ist, eine Batterie nahe zu einer Mitte des Fahrzeugs zu bringen, auch wenn es schwierig ist, einen großen Raum unter einem Kraftstofftank und hinter einem Zylinderkopf oder oberhalb einer Zylinderkopfhaube zu gewährleisten.
  • LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Um die oben stehenden Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Grätschsitzfahrzeug bereit, das beinhaltet: einen Motor; einen Stützrahmen, der den Motor stützt; ein Paar von Sitzrahmen, die jeweils auf einem linken Abschnitt und einem rechten Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs angeordnet sind und sich von einem hinteren Abschnitt des Stützrahmens nach hinten erstrecken; einen Sitz, der oberhalb des Paares von Sitzrahmen bereitgestellt ist; einen Luftreiniger, der zwischen dem Paar von Sitzrahmen angeordnet ist; eine Batterie, die zwischen dem Paar von Sitzrahmen angeordnet ist; und einen Träger, der einen hinteren Abschnitt des Luftreinigers und die Batterie auf dem Grätschsitzfahrzeug stützt. Der hintere Abschnitt des Luftreinigers und die Batterie werden unter dem Sitz positioniert. Die Batterie wird über dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers angeordnet. Der Träger erstreckt sich in eine Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs und geht zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers und der Batterie durch. Eine linke Endseite und eine rechte Endseite des Trägers sind jeweils mit dem Paar von Sitzrahmen verbunden. Der hintere Abschnitt des Luftreinigers wird an dem Träger aufgehängt. Die Batterie wird auf dem Träger installiert.
  • VORTEILHAFTE AUSWIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, sogar wenn es schwierig ist, einen großen Raum unter dem Kraftstofftank und hinter dem Zylinderkopf oder oberhalb der Zylinderkopfhaube bei einem Grätschsitzfahrzeug zu gewährleisten, eine Reduktion der Kapazität des Luftreinigers vermieden werden, und die Batterie kann nahe an die Mitte des Fahrzeugs gebracht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG VON ZEICHNUNGEN
    • 1 ist eine veranschaulichende Ansicht, die ein Grätschsitzfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von links betrachtet zeigt.
    • 2 ist eine veranschaulichende Ansicht, die einen hinteren oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von links betrachtet zeigt.
    • 3 ist eine veranschaulichende Ansicht, die den hinteren oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben betrachtet zeigt.
    • 4 ist eine veranschaulichende Ansicht, die den hinteren oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von hinten betrachtet zeigt.
    • 5 ist eine veranschaulichende Ansicht, die einen Luftreiniger, ein Einlassrohr, eine Batterie, eine Batteriehalterung und einen Träger in dem Grätschsitzfahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von links betrachtet zeigt.
    • 6 ist eine veranschaulichende Ansicht, die den Luftreiniger, das Einlassrohr, die Batterie, die Batteriehalterung und den Träger in dem Grätschsitzfahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben betrachtet zeigt.
    • 7 ist eine veranschaulichende perspektivische Ansicht, die den Träger des Grätschsitzfahrzeugs gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von einer linken hinteren Seite betrachtet zeigt.
    • 8 ist eine veranschaulichende Ansicht, die einen hinteren Abschnitt des Reinigergehäuses, den Träger, die Batteriehalterung, zwei Einlassrohre und vier Sitzschienen in dem Grätschsitzfahrzeug gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben betrachtet zeigt.
    • 9 ist eine Querschnittansicht, die einen Querschnitt des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses, den Träger und die Batteriehalterung entlang einer Schnittlinie IX-IX in 8 geschnitten von hinten betrachtet zeigt.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein Grätschsitzfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet: einen Motor; einen Stützrahmen, der den Motor stützt; ein Paar von Sitzrahmen, die jeweils an einem linken Abschnitt und einem rechten Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs angeordnet sind und sich von einem hinteren Abschnitt des Stützrahmens nach hinten erstrecken; einen Sitz, der oberhalb des Paares von Sitzrahmen bereitgestellt ist; einen Luftreiniger, der zwischen dem Paar von Sitzrahmen angeordnet ist; eine Batterie, die zwischen dem Paar von Sitzrahmen angeordnet ist; und einen Träger, der einen hinteren Abschnitt des Luftreinigers und die Batterie auf dem Grätschsitzfahrzeug stützt.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind der hintere Abschnitt des Luftreinigers und die Batterie unter dem Sitz positioniert, und die Batterie ist über dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers angeordnet. Der Träger erstreckt sich in eine Richtung von links nach rechts, die zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers und der Batterie durchgeht, und eine linke Endseite und eine rechte Endseite des Trägers sind jeweils mit dem Paar von Sitzrahmen verbunden. Der hintere Abschnitt des Luftreinigers wird an dem Träger aufgehängt, und die Batterie ist auf dem Träger installiert.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es, während der Luftreiniger in eine Richtung von vorn nach hinten verlängert wird, möglich zu verhindern, dass die Batterie weiter nach hinten als der Sitz angeordnet wird. Sogar wenn ein Raum hinter einem Zylinderkopf und ein Raum oberhalb einer Zylinderkopfhaube unter einem Kraftstofftank sind extrem klein, kann daher die Kapazitätsreduktion des Luftreinigers vermieden werden, und die Batterie kann nahe zu einer Mitte in die Richtung von vorn nach hinten und in die Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs gebracht werden. Eine ausreichende Luftmenge kann daher zu dem Motor durch den Luftreiniger zugeführt werden, und der Schwerpunkt des Grätschsitzfahrzeugs kann nahe der Mitte des Fahrzeugs eingestellt werden, um die Fahrstabilität zu verbessern.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es ferner möglich, sowohl den hinteren Abschnitt des Luftreinigers als auch die Batterie durch einen Träger zu stützen, wodurch eine Stützstruktur vereinfacht und die Anzahl von Bauteilen reduziert sowie die Fähigkeit der Montage des Luftreinigers und der Batterie an dem Fahrzeug verbessert werden.
  • [Ausführungsform]
  • Ein Grätschsitzfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In der Beschreibung der Ausführungsformen folgen zur Bequemlichkeit der Beschreibung Richtungen von vorn (Fd), hinten (Bd), rechts (Rd), auf (Du) und ab (Dd) Pfeilen, die an einem unteren rechten Abschnitt jeder Zeichnung gezeichnet sind.
  • 1 zeigt ein Grätschsitzfahrzeug 1 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von links betrachtet. In 1 ist das Grätschsitzfahrzeug 1 zum Beispiel ein Motorrad. Das Grätschsitzfahrzeug 1 beinhaltet ein Kopfrohr 2, zwei Hauptrahmen 3, zwei Rahmen nach unten 4 und einen Motor 5. Das Kopfrohr 2 ist an einem vorderen oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 angeordnet. Die zwei Hauptrahmen 3 sind jeweils an einem linken Abschnitt und einem rechten Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 angeordnet (siehe 3 für den rechten Hauptrahmen 3). Die zwei Hauptrahmen 3 erstrecken sich von einem oberen Abschnitt des Kopfrohrs 2 nach hinten, biegen sich dann nahe einer Mitte in eine Richtung des Grätschsitzfahrzeugs von vorn nach hinten nach unten und erstrecken sich dann nach unten. Der Hauptrahmen 3 ist ein spezifisches Beispiel eines Stützrahmens. Die zwei Rahmen nach unten 4 sind jeweils an dem linken Abschnitt und dem rechten Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 angeordnet und erstrecken sich von einem unteren Abschnitt des Kopfrohrs 2 nach unten und nach hinten (der rechte Rahmen nach unten ist nicht veranschaulicht).
  • Der Motor 5 ist ein paralleler Zweizylinder-Benzinmotor und beinhaltet ein Kurbelgehäuse 6, einen Zylinder 7, einen Zylinderkopf 8 und eine Zylinderkopfhaube 9. Der Zylinder 7 ist oberhalb des Kurbelgehäuses 6 bereitgestellt, der Zylinderkopf 8 ist oberhalb des Zylinders 7 bereitgestellt, und die Zylinderkopfhaube 9 ist oberhalb des Zylinderkopfs 8 bereitgestellt. Der Motor 5 wird von den zwei Hauptrahmen 3 und den zwei Rahmen nach unten 4 gestützt. Insbesondere werden in dem Motor 5 ein linker hinterer Abschnitt des Zylinderkopfs 8 und ein oberer Abschnitt sowie ein unterer Abschnitt eines linken hinteren Abschnitts des Kurbelgehäuses jeweils mit drei Montageabschnitten 11, 12 und 13, die auf dem linken Hauptrahmen 3 bereitgestellt sind, verbunden, und ein linker vorderer Abschnitt des Zylinderkopfs 8 ist mit einem Montageabschnitt 14, der auf dem linken Rahmen nach unten 4 bereitgestellt ist, verbunden. Auf ähnliche Art werden ein rechter hinterer Abschnitt des Zylinderkopfs 8 und ein oberer Abschnitt sowie ein unterer Abschnitt eines rechten hinteren Abschnitts des Kurbelgehäuses 6 jeweils mit drei Montageabschnitten, die auf dem rechten Hauptrahmen 3 bereitgestellt sind, verbunden, und ein rechter vorderer Abschnitt des Zylinderkopfs 8 ist mit einem Montageabschnitt, der auf dem rechten Rahmen nach unten bereitgestellt ist, verbunden.
  • Eine Lenkwelle ist drehbar auf dem Kopfrohr 2 gestützt, eine vordere Gabel 16 ist auf der Lenkwelle gestützt, und ein Vorderrad 17 ist drehbar auf der vorderen Gabel 16 gestützt. Ferner ist ein Griff 18 auf einem oberen Abschnitt der Lenkwelle gestützt. Ein Schwingarm 19 ist schwingbar auf einem hinteren unteren Abschnitt der zwei Hauptrahmen 3 gestützt, und ein Hinterrad 20 ist drehbar auf dem Schwingarm 19 gestützt. Ferner ist an einem oberen Abschnitt der zwei Hauptrahmen 3 ein Kraftstofftank 21 bereitgestellt. Der Kraftstofftank 21 ist oberhalb des Motors 5 positioniert.
  • 2 zeigt einen hinteren oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 von links betrachtet. 3 zeigt den hinteren oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 von oben betrachtet. 4 zeigt den hinteren oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 von hinten betrachtet. Wie in den 2 bis 4 gezeigt, beinhaltet das Grätschsitzfahrzeug 1 einen oberen linken Sitzrahmen 31, einen unteren linken Sitzrahmen 32, einen oberen rechten Sitzrahmen 33, einen unteren rechten Sitzrahmen 34, einen Sitz 37, einen Luftreiniger 45, zwei Einlassrohre 51, eine Batterie 53, eine Batteriehalterung 54 und einen Träger 55.
  • Wie in 2 gezeigt, sind der obere linke Sitzrahmen 31 und der untere linke Sitzrahmen 32 an einem hinteren Abschnitt eines oberen linken Abschnitts des Grätschsitzfahrzeugs 1 angeordnet und erstrecken sich von einem hinteren Abschnitt des linken Hauptrahmen frei nach hinten. Der obere linke Sitzrahmen 31 und der untere linke Sitzrahmen 32 sind derart geneigt, dass hintere Endseiten davon höher sind als vordere Endseiten. Ein vorderer Endabschnitt des oberen linken Sitzrahmens 31 ist mit einem hinteren oberen Abschnitt des linken Hauptrahmens 3 verbunden. Ein vorderer Endabschnitt des unteren linken Sitzrahmens 32 ist mit einem hinteren Abschnitt des linken Hauptrahmens 3 zwischen einem Abschnitt, mit dem der vordere Endabschnitt und der obere linke Sitzrahmen 31 verbunden sind, und einem Abschnitt, mit dem ein vorderer Endabschnitt des Schwingarms 19 verbunden ist, verbunden. Die hintere Endseite des oberen linken Sitzrahmens 31 und die hintere Endseite des unteren linken Sitzrahmens 32 sind aneinandergekoppelt. Ein Verstärkungsrahmen 35 ist zwischen dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem unteren linken Sitzrahmen 32 vorgesehen, um den oberen linken Sitzrahmen 31 und den unteren linken Sitzrahmen 32 zu verbinden.
  • Der obere rechte Sitzrahmen 33 und der untere rechte Sitzrahmen 34 sind an einem hinteren Abschnitt eines oberen rechten Abschnitts des Grätschsitzfahrzeugs 1 angeordnet und erstrecken sich von einem hinteren Abschnitt des rechten Hauptrahmens 3 nach hinten. Der obere rechte Sitzrahmen 33 und der untere rechte Sitzrahmen 34 sind im Wesentlichen symmetrisch in Bezug zu dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem unteren linken Sitzrahmen 32 bereitgestellt und sind dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem unteren linken Sitzrahmen 22 in ihrer Form, Einrichtung, Verbindung und Bereitstellung von Verstärkungsrahmen ähnlich. Wie in 4 gezeigt, ist ein Verstärkungsrahmen 36 zwischen dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem oberen rechten Sitzrahmen 33 vorgesehen, um den oberen linken Sitzrahmen 31 und den rechten oberen Sitzrahmen 33 zu verbinden.
  • Wie in 3 gezeigt, ist bei dem Grätschsitzfahrzeug 1 ein Spalt W zwischen dem hinteren Abschnitt des linken Hauptrahmens 3 und dem hinteren Abschnitt des rechten Hauptrahmens 3 im Wesentlichen gleich einer Breite des Zylinderkopfs 8 des Motors 5. Als ein Resultat sind ein Spalt zwischen dem vorderen Endabschnitt des oberen linken Sitzrahmens 31 und dem vorderen Endabschnitt des rechten oberen Sitzrahmens 33, die mit den hinteren Abschnitten der zwei Hauptrahmen 3 verbunden sind, und ein Spalt zwischen dem vorderen Endabschnitt des unteren linken Sitzrahmens 32 und dem vorderen Endabschnitt des unteren rechten Sitzrahmens 34, die mit den hinteren Abschnitten der zwei Hauptrahmen 3 verbunden sind, im Wesentlichen gleich der Breite des Zylinderkopfs 8 des Motors 5.
  • An einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt in die Richtung von vorn nach hinten des oberen linken Sitzrahmens 31 ist ein auskragender Abschnitt 31A, der zu einer Außenseite (linken Seite) auskragt, in eine Richtung von links nach rechts als der vordere Endabschnitt und ein hinterer Endabschnitt des oberen linken Sitzrahmens 31 gebildet. Ähnlich wird der untere linke Sitzrahmen 32 mit einem auskragenden Abschnitt 32A gebildet. Ferner wird an einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt in die Richtung von vorn nach hinten des oberen rechten Sitzrahmens 33 ein auskragender Abschnitt 33A, der zu einer Außenseite (rechten Seite) auskragt, in die Richtung von links nach rechts als der vordere Endabschnitt und ein hinterer Endabschnitt des oberen rechten Sitzrahmens 33 gebildet. Ähnlich ist der untere rechte Sitzrahmen 34 mit einem auskragenden Abschnitt 34A gebildet. Ein Spalt zwischen dem auskragenden Abschnitt 31A des oberen linken Sitzrahmens 31 und dem auskragenden Abschnitt 33A des oberen rechten Sitzrahmens 33 ist größer als der Spalt zwischen dem vorderen Endabschnitt des oberen linken Sitzrahmens und dem vorderen Endabschnitt des oberen rechten Sitzrahmens 33, das heißt größer als die Breite des Zylinderkopfs 8 des Motors 5. Auf ähnliche Art ist ein Spalt zwischen dem auskragenden Abschnitt 32A des unteren linken Sitzrahmens 32 und dem auskragenden Abschnitt 34A des unteren rechten Sitzrahmens 34 größer als der Spalt zwischen dem vorderen Endabschnitt des unteren linken Sitzrahmens 32 und dem vorderen Endabschnitt des unteren rechten Sitzrahmens 34, das heißt größer als die Breite des Zylinderkopfs 8 des Motors 5.
  • Wie in 1 gezeigt, wird der Sitz 37 oberhalb des oberen linken Sitzrahmens 31 und des oberen rechten Sitzrahmens 33 bereitgestellt. Wie in 3 gezeigt, ist eine obere Stützplatte 38 zum Stützen eines vorderen Abschnitts des Sitzes 37 auf den Hauptrahmen 3 an den hinteren oberen Abschnitten der zwei Hauptrahmen 3 bereitgestellt. An den hinteren Endseitenabschnitten des oberen linken Sitzrahmens 31 und des oberen rechten Sitzrahmens 33 ist eine Stützplatte 39 zum Stützen eines hinteren Abschnitts des Sitzes 37 auf den Sitzrahmen 31 bis 34 bereitgestellt. Ferner ist an hinteren Endabschnitten des oberen linken Sitzrahmens 31 und des oberen rechten Sitzrahmens 33 eine Stützplatte 40 zum Stützen von Bauteilen, die an einem hinteren Endabschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 angeordnet sind, bereitgestellt.
  • Der Luftreiniger 45, die zwei Einlassrohre 51, die Batterie 53, die Batteriehalterung 54 sowie der Träger 55 sind als ein Ganzes zwischen dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem unteren linken Sitzrahmen 32 und zwischen dem oberen rechten Sitzrahmen 33 und dem unteren rechten Sitzrahmen 34 angeordnet. 5 zeigt den Luftreiniger 45, das Einlassrohr 51, die Batterie 53, die Batteriehalterung 54 und den Träger 55 von links betrachtet. In 5 ist nur eine Außenform des Trägers 55 durch eine doppelgepunktete Kettenlinie angegeben, um eine linke Oberfläche und dergleichen der Batterie 53 zu zeigen. 6 zeigt den Luftreiniger 45, das Einlassrohr 51, die Batterie 53, die Batteriehalterung 54 und den Träger 55 von oben betrachtet. 7 zeigt den Träger 55 von einer linken hinteren Seite betrachtet.
  • Der Luftreiniger 45 besitzt eine Funktion des Reinigens von Luft zur Kraftstoffverbrennung, die zu dem Motor 5 zugeführt werden soll. Wie in 5 gezeigt, beinhaltet der Luftreiniger 45 ein Reinigergehäuse 46 und eine Luftfilterabdeckung 47.
  • Das Reinigergehäuse 46 ist in einer Schachtelform lang in die Richtung von vorn nach hinten gebildet. Die Luftfilterabdeckung 47 ist im Wesentlichen an einer Mitte eines oberen Abschnitts des Reinigergehäuses 46 angebracht. Die Luftfilterabdeckung 47 ist im Wesentlichen in einer Schalenform gebildet, die umgedreht ist, und deckt ein Verbindungsloch ab, das im Wesentlichen an der Mitte des oberen Abschnitts des Reinigergehäuses 46 von oben gebildet ist. Ein Innenabschnitt der Luftfilterabdeckung 47 und ein Innenabschnitt des Reinigergehäuses 46 stehen miteinander über das Verbindungsloch in Verbindung. Ferner ist eine Lufteinströmungsöffnung 48 in jedem eines linken Abschnitts und eines rechten Abschnitts der Luftfilterabdeckung 47 gebildet. Ein Luftfilter ist zwischen der Lufteinströmungsöffnung 48 und dem Verbindungsloch in dem Innenabschnitt der Luftfilterabdeckung 47 angeordnet.
  • Eine Ausflussöffnung 49 ist in einem vorderen Abschnitt des Reinigergehäuses 46 gebildet. Zwei Ausflussöffnungen 49 sind in Übereinstimmung mit der Anzahl von Zylindern des Motors 5 gebildet. Eine Dichtung 50 zum Verbinden der Ausflussöffnung 49 mit einer Drosselklappe 22 (siehe 1), die mit einer Saugöffnung, die in dem Zylinderkopf 8 des Motors 5 gebildet ist, verbunden ist, ist an jeder Ausflussöffnung 49 angebracht.
  • Die zwei Einlassrohre 51 sind Elemente zum Einführen von Luft in den Luftreiniger 45. Jedes Einlassrohr 51 ist in einer rohrförmigen Form gebildet. Die zwei Einlassrohre 51 sind jeweils auf der linken und der rechten Seite über einem hinteren Abschnitt des Reinigergehäuses 46 angeordnet. Ein vorderer Endabschnitt des linken Einlassrohrs 51 ist mit der Lufteinströmungsöffnung 48, die in dem linken Abschnitt der Luftfilterabdeckung 47 gebildet ist, verbunden. Das linke Einlassrohr 51 erstreckt sich von der linken Lufteinströmungsöffnung 48 nach links, biegt sich rückwärts und erstreckt sich dann nach hinten. Ein vorderer Endabschnitt des rechten Einlassrohrs 51 ist mit der Lufteinströmungsöffnung 48, die in dem rechten Abschnitt der Luftfilterabdeckung 47 gebildet ist, verbunden. Das rechte Einlassrohr 51 erstreckt sich von der rechten Lufteinströmungsöffnung 48 nach rechts, biegt sich rückwärts und erstreckt sich dann nach hinten. Eine Einlassöffnung 52, die an einem hinteren Ende jedes Einlassrohrs 51 positioniert ist, öffnet sich nach hinten, wie in 4 gezeigt, und ist zwischen dem Sitz 37 und einem Reifen des Hinterrads 20, wie in 1 gezeigt, positioniert.
  • Wenn der Motor 5 betrieben wird und das Drosselventil offen ist, geht Luft durch jedes Einlassrohr 51 von jeder Einlassöffnung 52 durch, tritt in die Luftfilterabdeckung 47 von jeder Einströmungsöffnung 48 ein, tritt in das Reinigergehäuse 46 durch das Luftfilter und das Verbindungsloch ein, tritt in jede Drosselklappe 22 von jeder Ausflussöffnung 49 ein und wird dem Motor 5 zugeführt.
  • Die Batterie funktioniert als eine Leistungsquelle elektrischer Bauteile des Grätschsitzfahrzeugs 1 und weist eine im Wesentlichen rechteckige parallelepipedische Außenform auf. Die Batteriehalterung 54 ist ein Element, das die Batterie 53 stützt und ist im Allgemeinen in einer Schachtelform mit einem offenen oberen Abschnitt gebildet. Ein unterer Abschnitt der Batterie 53 ist in die Batteriehalterung 54 eingesetzt und an der Batteriehalterung 54 zum Beispiel unter Verwenden eines Gummibands befestigt. Die Batterie 53 kann von der Batteriehalterung 54 gelöst werden, und zum Beispiel beim Ersetzen der Batterie 53 kann die Batterie 53 von der Batteriehalterung 54 durch Entfernen des Gummibands entfernt werden.
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Drosselklappe 22 unter dem Kraftstofftank 21 und gleich hinter dem Zylinderkopf 8 des Motors 5 angeordnet. Ein vorderer Endabschnitt (ein Abschnitt, an dem die Ausflussöffnung 49 bereitgestellt ist) des Reinigergehäuses 46, das mit der Drosselklappe 22 über die Dichtung 50 verbunden ist, ist unter einem unteren Abschnitt des Kraftstofftanks 21 und zwischen den hinteren oberen Abschnitten der zwei Hauptrahmen 3 positioniert. Das Reinigergehäuse 46 erstreckt sich von zwischen den hinteren oberen Abschnitten der zwei Hauptrahmen 3 nach hinten, tritt zwischen den oberen linken Sitzrahmen 31 und den unteren linken Sitzrahmen 32 und zwischen den oberen rechten Sitzrahmen 33 und den unteren rechten Sitzrahmen 34 ein und erstreckt sich weiter nach hinten, während es nach unten geneigt ist. Der hintere Abschnitt des Reinigergehäuses 46 erreicht eine untere Seite des Sitzes 37. Der untere Abschnitt des Reinigergehäuses 46 ist positioniert, um tiefer zu sein als der untere linke Sitzrahmen 32 und der untere rechte Sitzrahmen 34. Das Reinigergehäuse 46 ist an einer Mitte in die Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs 1 angeordnet.
  • Die Batterie 53 und die Batteriehalterung 54 sind unter dem Sitz 37 angeordnet. Die Batterie 53 und die Batteriehalterung 54 sind an der Mitte in die Richtung von links nach rechts oberhalb des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 angeordnet. Wie in 5 gezeigt, ist das Reinigergehäuse 46 schräg derart angeordnet, dass sein hinterer Abschnitt tiefer positioniert ist als sein vorderer Abschnitt, und eine obere Oberfläche des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 ist tiefer als eine obere Oberfläche des vorderen Abschnitts des Reinigergehäuses 46. Die Batterie 53 und die Batteriehalterung 54 sind oberhalb der oberen Oberfläche des hinteren Abschnitts, der, wie beschrieben, an einer tieferen Position in dem Reinigergehäuse 46 positioniert ist, angeordnet. Wie aus 5 ersichtlich, ist eine Position P der oberen Oberfläche des vorderen Abschnitts des Reinigergehäuses 46 höher als eine Position Q einer oberen Oberfläche der Batterie, und eine Position R der oberen Oberfläche des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 ist tiefer als eine Position S einer unteren Oberfläche der Batterie 53. Wie in 2 gezeigt, ragt die Batterie 53 nicht von dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem oberen rechten Sitzrahmen 33 nach oben vor. Ferner, wie in 4 gezeigt, sind eine linke Oberfläche der Batterie 53 und eine linke Oberfläche der Batteriehalterung 54 auf einer Innenseite in die Richtung von links nach rechts in Bezug auf eine linke Oberfläche des Reinigergehäuses 46 positioniert, und eine rechte Oberfläche der Batterie 53 und eine rechte Oberfläche der Batteriehalterung 54 sind auf einer Innenseite in die Richtung von links nach rechts in Bezug auf eine rechte Oberfläche des Reinigergehäuses 46 positioniert.
  • Wie in den 2 bis 4 gezeigt, geht eine hintere Endseite des linken Einlassrohrs 51 zwischen dem unteren linken Sitzrahmen 32 und der linken Oberfläche der Batterie 53 durch und erstreckt sich nach hinten, und die linke Einlassöffnung 52 ist im Wesentlichen an derselben Position positioniert wie eine hintere Oberfläche der Batterie 53, oder weiter nach hinten als die hintere Oberfläche der Batterie 53. Auf ähnliche Art geht eine hintere Endseite des linken Einlassrohrs 51 zwischen dem unteren rechten Sitzrahmen 34 und der rechten Oberfläche der Batterie 53 durch und erstreckt sich nach hinten, und die rechte Einlassöffnung 52 ist im Wesentlichen an derselben Position positioniert wie die hintere Oberfläche der Batterie 53 oder weiter nach hinten als die hintere Oberfläche der Batterie 53. Beide der zwei Einlassöffnungen 52 sind zwischen den linken Sitzrahmen 31 und 32 und den rechten Sitzrahmen 33 und 34 untergebracht.
  • Ferner sind in einer Draufsicht des Grätschsitzfahrzeugs 1, wie in 3 gezeigt, der hintere Abschnitt des Reinigergehäuses 46, die Batterie 53, die Batteriehalterung 54 und die zwei Einlassrohre 51 zwischen den auskragenden Abschnitten 31A und 32A des oberen linken Sitzrahmens 31 und des unteren linken Sitzrahmens 32 und den auskragenden Abschnitten 33A und 34A des oberen rechten Sitzrahmens 33 und des unteren rechten Sitzrahmens 34 positioniert.
  • Der Träger 55 ist ein Element, das den hinteren Abschnitt des Reinigergehäuses 46 und die Batterie 53 auf dem Grätschsitzfahrzeug 1 spezifisch auf dem unteren linken Sitzrahmen 32 und dem unteren rechten Sitzrahmen 34 stützt. Der Träger 55 ist zum Beispiel aus einem Metallmaterial hergestellt und als eine Plattenform gebildet, die in einer substanziellen U-Form als Ganzes, wie in 7 gezeigt, gekrümmt ist.
  • Insbesondere weist der Träger 55 zwei Stützabschnitte 56 auf, die sich in eine Auf-Ab-Richtung erstrecken, und einen Brückenabschnitt 57, der sich in die Richtung von links nach rechts erstreckt und untere Endabschnitte der zwei Stützabschnitte 56 verbindet. Die zwei Stützabschnitte 56 erstrecken sich schräg derart, dass sie sich einander nähern, während sie sich nach unten erstrecken.
  • An einem Vorderkantenabschnitt und einem Hinterkantenabschnitt des Trägers 55 sind jeweils Rippen 58 ausgebildet, um die Stärke des Trägers 55 zu verbessern. Jede Rippe 58 erstreckt sich von einem linken Ende des linken Stützabschnitts 56 zu einem rechten Ende des rechten Stützabschnitt 56 über den Brückenabschnitt 57.
  • Ferner beinhaltet der Träger 55 zwei Einfügelöcher 59 als einen Luftreinigeranbringungsabschnitt zum Anbringen des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46, und zwei Befestigungselemente als einen Halterungsanbringungsabschnitt zum Anbringen der Batteriehalterung 54. Die zwei Einfügelöcher 59 und die zwei Befestigungselemente 60 sind in dem Brückenabschnitt 57 bereitgestellt. Jedes Einfügeloch 59 dringt in den Brückenabschnitt 57 in die Richtung von oben nach unten ein. Jedes Befestigungselement 60 ist in einer zylindrischen Form gebildet, und eine Schraube ist auf einer Innenumfangsoberfläche davon gebildet. Eine untere Oberfläche jedes Befestigungselements 60 ist an einer oberen Oberfläche des Brückenabschnitts 57 durch ein Fügeverfahren, wie Schweißen, befestigt.
  • Die zwei Befestigungselemente 60 sind jeweils auf einem linken Abschnitt und einem rechten Abschnitt des Brückenabschnitts 57 angeordnet. Die zwei Einfügelöcher 59 werden jeweils in dem linken Abschnitt und dem rechten Abschnitt des Brückenabschnitts 57 angeordnet. Die zwei Einfügelöcher 59 werden zwischen den zwei Befestigungselementen 60 angeordnet. Beim Vergleichen der Positionen der Einfügelöcher 59 mit Positionen der Befestigungselemente 60 sind daher die Einfügelöcher 59 auf Innenseiten in die Richtung von links nach rechts des Brückenabschnitts positioniert, und die Befestigungselemente 60 sind auf Außenseiten in die Richtung von links nach rechts auf dem Brückenabschnitt 57 positioniert. Bei der vorliegenden Ausführungsform weichen die Positionen der Einfügelöcher 59 leicht von den Positionen der Befestigungselemente 60 in die Richtung von vorn nach hinten ab. Die Befestigungselemente 16 sind weiter nach hinten als die Einfügelöcher 59 in dem Grätschsitzfahrzeug 1 positioniert.
  • Wie in 4 gezeigt, ist ein linker Endabschnitt des Trägers 55, genauer genommen ein linker Endabschnitt (oberer Endabschnitt) des linken Stützabschnitts 56, mit dem unteren linken Sitzrahmen 32 verbunden und daran befestigt. Ein rechter Endabschnitt des Trägers 55, genauer genommen ein rechter Endabschnitt (oberer Endabschnitt) des rechten Stützabschnitts 56, mit dem unteren rechten Sitzrahmen 34 verbunden und daran befestigt. Zum Beispiel ist der linke Endabschnitt des Trägers 55 an eine Außenoberfläche (eine linke Oberfläche oder eine untere linke Oberfläche) des unteren linken Sitzrahmens 32 nach innen in die Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs 1 gewandt, geschweißt, und der rechte Endabschnitt des Trägers 55 ist an eine Außenoberfläche (eine rechte Oberfläche oder eine untere rechte Oberfläche) des unteren rechten Sitzrahmens 34 nach innen in die Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs gewandt, geschweißt.
  • Der Träger 55 geht zwischen einem hinteren Abschnitt des Luftreinigers 45 und der Batterie 53 durch, der hintere Abschnitt des Luftreinigers 45 ist an dem Träger 55 aufgehängt, und die Batterie 53 ist auf dem Träger installiert. Spezifisch geht der Brückenabschnitt 57 des Trägers 55 zwischen der oberen Oberfläche des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 und einer unteren Oberfläche der Batteriehalterung 54 durch. Die obere Oberfläche des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 ist an einer unteren Oberflächenseite des Brückenabschnitts 57 angebracht, und die untere Oberfläche der Batteriehalterung 54 ist an einer oberen Oberflächenseite des Brückenabschnitts 57 angebracht.
  • Hier zeigt 8 den hinteren Abschnitt des Reinigergehäuses 46, den Träger 55, die Batteriehalterung 54, die zwei Eingangsrohre 51 und die vier Sitzrahmen 31 bis 34 von oben betrachtet. Die Batterie 53 wurde in 8 entfernt. 9 zeigt eine Querschnittansicht des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46, den Träger 55 und die Batteriehalterung 54 entlang einer Schnittlinie IX-IX in 8 geschnitten von hinten betrachtet.
  • Wie in 9 gezeigt, ist der hintere Abschnitt des Reinigergehäuses 46 an dem Brückenabschnitt 57 des Trägers 55 unter Verwenden von zwei Bolzen 61 und zwei Muttern 62 befestigt. Eine obere Wand 46A des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 ist daher derart gebildet, dass ihre obere Oberfläche horizontal ist. Ferner sind die Muttern 62 jeweils an Positionen befestigt, die den zwei Einfügelöchern 59 in der oberen Wand 46A des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 entsprechen. Eine Einschraubmutter wird zum Beispiel als die Mutter 62 verwendet. In einem Zustand, in dem der Brückenabschnitt 57 und die obere Wand 46A des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 einander vertikal überlagern, werden die zwei Bolzen 61 in die Einfügelöcher 59 von oberhalb des Brückenabschnitts 57 eingesetzt, und Spitzenendseitenabschnitte (untere Endseitenabschnitte) der Bolzen 61 werden von den Muttern 62 befestigt. Der hintere Abschnitt des Reinigungsgehäuses 46 wird an dem Brückenabschnitt 57 durch Befestigen der zwei Bolzen 61 und der zwei Muttern 62 befestigt.
  • Die Batteriehalterung 54 wird von den zwei Befestigungselementen 60, die an dem Brückenabschnitt 57 des Trägers 55 befestigt sind, unter Verwenden von zwei Bolzen 63 befestigt. An Positionen, die den zwei Befestigungselementen 60 in einer unteren Wand 54A (Bodenplattenabschnitt) der Batteriehalterung 54 entsprechen, sind durchgehende Löcher, die in die untere Wand 54A in die Richtung von oben nach unten eindringen, gebildet. In einem Zustand, in dem die Batteriehalterung 54 auf dem Brückenabschnitt platziert ist, werden die zwei Bolzen 63 in die durchgehenden Löcher, die in der Batteriehalterung 54 gebildet sind, von oberhalb der Batteriehalterung 54 eingesetzt und an inneren Umfangsseiten der Befestigungselemente 60 befestigt. Durch Befestigen der zwei Bolzen 63 und der zwei Befestigungselemente 60 wird die Batteriehalterung 54 an dem Brückenabschnitt 57 befestigt.
  • Beim Anbringen des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 und der Batteriehalterung 54 an dem Brückenabschnitt 57 des Trägers 55 in dem Grätschsitzfahrzeug 1 in dem Zeitpunkt des Herstellens oder der Wartung des Grätschsitzfahrzeugs 1, wird zuerst der hintere Abschnitt des Reinigergehäuses 46 an dem Brückenabschnitt 57 unter Verwenden der Bolzen 61 angebracht, und danach wird die Batteriehalterung 54 an dem Brückenabschnitt 57 unter Verwenden der Bolzen 63 angebracht.
  • Wie in den 2 und 4 gezeigt, werden in einem Zustand, in dem der hintere Abschnitt des Reinigergehäuses 46 und die Batteriehalterung 54 von dem unteren linken Sitzrahmen 32 und dem unteren rechten Sitzrahmen 34 über Träger 55 gestützt, und die Batterie 53 wird in die Batteriehalterung 54 eingesetzt, die Batterie 53 und die zwei Einlassrohre 51 werden zwischen den zwei Stützabschnitten 56 des Trägers 55 positioniert.
  • Wie oben beschrieben, sind bei dem Grätschsitzfahrzeug 1 der vorliegenden Ausführungsform der hintere Abschnitt des Luftreinigers 45 (das Reinigergehäuse sechsten 40) und die Batterie 53 unter dem Sitz 37 zwischen dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem unteren linken Sitzrahmen 32 und zwischen dem oberen rechten Sitzrahmen 33 und dem unteren rechten Sitzrahmen 34 positioniert, die Batterie ist oberhalb des hinteren Abschnitts des Luftreinigers 45 angebracht, und der hintere Abschnitt des Luftreinigers 45 und die Batterie 53 werden von dem unteren linken Sitzrahmen 32 und dem unteren rechten Sitzrahmen 34 über den Träger 55 gestützt. Gemäß dieser Konfiguration kann der Luftreiniger 45 (das Reinigergehäuse 46) in die Richtung von vorn nach hinten von einer Position gleich hinter der Drosselklappe 22, die unter dem Kraftstofftank 21 angeordnet ist (gleich hinter dem Zylinderkopf 8 des Motors 5), zu der unteren Seite des Sitzes 37 erweitert werden, und die Batterie 53 kann daran gehindert werden, weiter hinten als die untere Seite des Sitzes 37 angeordnet zu werden. Sogar, wenn eine Breite des Motors 5 klein ist und eine Breite zwischen den hinteren Abschnitten der zwei Hauptrahmen 3, die den Motor 5 stützen, schmal eingestellt ist, um im Wesentlichen gleich zu sein wie die Breite des Motors 5, und daher ein Raum hinter dem Zylinderkopf 8 und ein Raum oberhalb der Zylinderkopfhaube 9 unter dem Kraftstofftank 21 klein sind, kann folglich die Kapazitätsreduktion des Luftreinigers 45 vermieden werden, und die Batterie 53 kann näher zu der Mitte in die Richtung von vorn nach hinten und in die Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs 1 gebracht werden. Eine ausreichende Luftmenge kann daher zu dem Motor durch den Luftreiniger 45 zugeführt werden, und der Schwerpunkt des Grätschsitzfahrzeugs 1 kann nahe der Mitte des Fahrzeugs eingestellt werden, um die Fahrstabilität zu verbessern.
  • Bei dem Träger 55 des Grätschsitzfahrzeugs 1 der vorliegenden Ausführungsform sind die oberen Endabschnitte der zwei Stützabschnitte 56 jeweils an dem unteren linken Sitzrahmen 32 und dem unteren rechten Sitzrahmen 34 angebracht, der Brückenabschnitt 57 erstreckt sich in die Richtung von links nach rechts und geht zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers 45 und der Batterie 53 durch, der hintere Abschnitt des Luftreinigers 45 wird an dem Brückenabschnitt 57 aufgehängt, und die Batterie 53 wird auf dem Brückenabschnitt 57 über die Batteriehalterung 54 installiert. Wie oben beschrieben, kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform, da sowohl der hintere Abschnitt des Luftreinigers 45 als auch die Batterie 53 von einem Träger 55 gestützt werden, die Stützstruktur für den Luftreiniger 45 und die Batterie 53 vereinfacht werden, und die Anzahl von Bauteilen, die zum Stützen des Luftreinigers 45 und der Batterie 53 erforderlich ist, kann reduziert werden. Es ist folglich möglich, die Größe und das Gewicht des Grätschsitzfahrzeugs 1 zu reduzieren. Durch Anbringen des hinteren Abschnitts des Reinigergehäuses 46 und der Batteriehalterung 54 an einem Träger 55 ist es ferner möglich, die Montagefähigkeit des Luftreinigers 45 und der Batteriehalterung 54 an dem Fahrzeug zu verbessern.
  • Der Träger 55 beinhaltet zwei Stützabschnitte 56, die sich in die Auf-Ab-Richtung erstrecken, und den Brückenabschnitt, der die unteren Endabschnitte der zwei Stützabschnitte 56 verbindet, und der hintere Abschnitt des Luftreinigers 45 wird an dem Brückenabschnitt 57 aufgehängt. Mit dieser Konfiguration kann eine Hängeposition des hinteren Abschnitts des Luftreinigers 45 gesenkt werden, und ein Raum zum Installieren der Batterie 53 zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers 45 und dem Sitz 37 kann gewährleistet werden.
  • Die Batterie 53 und die zwei Einlassrohre 51 sind zwischen den zwei Stützabschnitten 56 des Trägers 55 angeordnet. Gemäß dieser Konfiguration können die Batterie 53 und die Einlassrohre 51 von den Stützabschnitten 56 geschützt werden. Es ist zum Beispiel möglich zu verhindern, dass die Batterie 53 oder das Einlassrohr 51 aufgrund einer Kraft beschädigt werden, die von einer seitlichen Seite an den hinteren oberen Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 angelegt wird, wenn das Grätschsitzfahrzeug 1 durch Stürzen oder dergleichen umfällt.
  • Die zwei Stützabschnitte 56 des Trägers 55 nähern sich einander, während sie sich nach unten erstrecken. Mit dieser Konfiguration kann die Stärke des Trägers 55 und der Sitzrahmen 31 bis 34 erhöht werden, und der hintere Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 kann schlanker gemacht werden, um das Design des Fahrzeugs zu verbessern.
  • Bei dem Brückenabschnitt 57 des Trägers 55 sind die zwei Einfügelöcher 59 zum Anbringen des hinteren Abschnitts des Luftreinigers 45 zwischen den zwei Befestigungselementen 60 zum Anbringen der Batteriehalterung 54 angeordnet. Gemäß dieser Konfiguration können die zwei Befestigungselemente 60 weit voneinander in die Richtung von links nach rechts getrennt werden, und die Installationsstabilität der Batterie 53, die schwer ist, kann verbessert werden. Durch Verlagern der Positionen der zwei Befestigungselemente 60 in die Richtung von links nach rechts von den Positionen der zwei Einfügelöcher 59 in die Richtung von links nach rechts an dem Brückenabschnitt 57, können die Positionen der zwei Befestigungselemente 60 in die Richtung von vorn nach hinten nahe an die Positionen der zwei Einfügelöcher 59 in die Richtung von vorn nach hinten gebracht werden oder gleich sein wie die Positionen der zwei Einfügelöcher 59 in die Richtung von vorn nach hinten. Eine Breite des Brückenabschnitts 57 in die Richtung von vorn nach hinten kann daher reduziert werden.
  • Das Reinigungsgehäuse 46 ist in einer Schachtelform, die in die Richtung von vorn nach hinten lang ist, gebildet, und wird schräg derart angeordnet, dass sein hinterer Abschnitt tiefer positioniert ist als sein vorderer Abschnitt. Mit dieser Konfiguration kann die Luftkapazität des Luftreinigers 45 in dem Grätschsitzfahrzeug, in dem der Raum unter dem Kraftstofftank 21 klein ist, erhöht werden. Eine Form und Anordnung des Reinigergehäuses 46 sind derart eingestellt, dass die obere Oberfläche des vorderen Abschnitts des Reinigergehäuses 46 höher ist als die obere Oberfläche der Batterie 53, und die obere Oberfläche des hinteren Abschnitts des Reinigungsgehäuses 46 tiefer ist als die untere Oberfläche der Batterie 53. Mit dieser Konfiguration kann ein ausreichender Raum für das Platzieren der Batterie 53 zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers 45 und dem Sitz gewährleistet werden.
  • Durch Erweitern des Reinigergehäuses 46, um die auskragenden Abschnitte 31A und 34A der Sitzrahmen 31 und 34 zu erreichen, kann ferner die Kapazität des Luftreinigers 45 erhöht werden. Da der hintere Abschnitt des Reinigergehäuses 46 zwischen den auskragenden Abschnitten 31A und 32A und zwischen den auskragenden Abschnitten 33A und 34A in einer Draufsicht des Grätschsitzfahrzeugs 1 positioniert ist, können die Einlassrohre 51 und die Batterie gemeinsam an einem Abschnitt effizient eingerichtet werden.
  • Ferner sind die zwei Einlassrohre 51 bereitgestellt, ein Einlassrohr 51 geht zwischen den linken Sitzrahmen 31, 32 und der Batterie 53 durch und erstreckt sich nach hinten, und das andere Einlassrohr 51 geht zwischen den rechten Sitzrahmen 33, 34 und der Batterie 53 durch und erstreckt sich nach hinten. Durch Aufteilen der zwei Einlassrohre 51 auf beiden Seiten der Batterie 53, wie oben beschrieben, kann sogar wenn die Einlassrohre 51 und die Batterie 53 gemeinsam an einem Abschnitt eingerichtet sind, eine ausreichende Saugöffnungsfläche gewährleistet werden, und eine ausreichende Luftmengenzufuhr zu dem Motor 5 kann gewährleistet werden. Die Einlassöffnung 52 jedes Einlassrohrs 51 kann einem großen Raum hinter dem Einlassrohr 51 zugewandt werden, und Luft mit wenig Staub kann angesaugt werden.
  • Obwohl der Träger 55 bei der oben stehenden Ausführungsform mit dem unteren linken Sitzrahmen 32 und dem unteren rechten Sitzrahmen 34 verbunden ist, kann der Träger 55 mit dem oberen linken Sitzrahmen 31 und dem oberen rechten Sitzrahmen 33 verbunden werden. Obwohl der Träger 55 direkt mit dem Sitzrahmen verbunden ist, kann der Träger 55 ferner mit dem Sitzrahmen über einen Verstärkungsrahmen, eine Brücke oder der gleichen, der/die an dem Sitzrahmen befestigt ist, verbunden werden. Das Verfahren zum Verbinden des Trägers 55 ist nicht auf Schweißen beschränkt.
  • Die Form des Rahmens 55 ist nicht auf eine Plattenform, die in eine U-Form gekrümmt ist, beschränkt. Wenn zum Beispiel der untere linke Sitzrahmen 32 und der untere rechte Sitzrahmen 34 an einer tiefen Position des Fahrzeugs sind, kann ein gerader Träger zwischen den Sitzrahmen 32 und 34 bereitgestellt werden. Zusätzlich kann der Träger in einer Stangenform gebildet werden. In diesem Fall werden das Befestigen des Trägers und des Reinigergehäuses sowie das Befestigen des Trägers an der Batteriehalterung vorzugsweise unter Verwenden eines U-förmigen Stützelements, wie einer Rohrschelle, umgesetzt werden.
  • Ferner kann ein Schutz 65 zum Schützen der Batterie 53 in einem inneren Abschnitt der Batteriehalterung 54, wie von der doppelgepunkteten Kettenlinie in 9 angegeben, bereitgestellt werden. Der Schutz 65 ist zum Beispiel ein Kissen, das das Rattern der Batterie 53, die in der Batteriehaltung 54 platziert ist, aufgrund von Schwingung während des Fahrens unterdrückt.
  • Obwohl bei der oben stehenden Ausführungsform der Fall, bei dem zwei Sitzrahmen 31 und 32 auf dem linken Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 bereitgestellt sind, und zwei Sitzrahmen 33 und 34 auf dem rechten Abschnitt davon bereitgestellt sind, als Beispiel genommen wird, kann ein Sitzrahmen auf dem linken Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs 1 bereitgestellt werden, und ein Sitzrahmen kann auf dem rechten Abschnitt davon bereitgestellt werden. Obwohl bei der oben stehenden Ausführungsform der Fall, bei dem zwei Hauptrahmen 3 in dem Grätschsitzfahrzeug 1 bereitgestellt sind, als ein Beispiel genommen wird, kann auch ein Hauptrahmen bereitgestellt werden. Zusätzlich, obwohl der Fall, bei dem der Sitzrahmen mit dem hinteren Abschnitt des Hauptrahmens verbunden ist, bei der oben stehenden Ausführungsform als ein Beispiel genommen wird, kann der Sitzrahmen mit einem anderen Rahmen als dem Hauptrahmen, der den Motor stützt, verbunden werden.
  • Der Motor des Grätschsitzfahrzeugs 1 der vorliegenden Erfindung ist nicht auf einen Zweizylindermotor beschränkt und kann ein Einzylindermotor sein. Die vorliegende Erfindung ist auch auf ein Grätschsitzfahrzeug anwendbar, bei dem ein Motor, der drei oder mehr Zylinder aufweist, bereitgestellt wird.
  • Das Grätschsitzfahrzeug der vorliegenden Erfindung ist nicht auf ein Zweirad-Grätschsitzfahrzeug, wie ein Motorrad, beschränkt, und kann auch an ein Dreirad-Grätschsitzfahrzeug oder ein Vierrad-Grätschsitzfahrzeug, wie einen Buggy, angewandt werden. Das Grätschsitzfahrzeug der vorliegenden Erfindung beinhaltet auch einen Scooter.
  • Die vorliegende Erfindung kann zweckdienlich ohne Abweichen von der Idee oder dem Geist der Erfindung, die aus den Ansprüchen der gesamten Spezifikation gelesen werden können, geändert werden, und ein Grätschsitzfahrzeug, an dem eine solche Änderung vorgenommen wird, ist auch in der technischen Idee der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grätschsitzfahrzeug
    3
    Hauptrahmen (Stützrahmen)
    5
    Motor
    8
    Zylinderkopf
    31
    Oberer linker Sitzrahmen
    32
    Unterer linker Sitzrahmen
    33
    Oberer rechter Sitzrahmen
    34
    Unterer rechter Sitzrahmen
    31A, 32A, 33A, 34A
    Auskragender Abschnitt
    37
    Sitz
    45
    Luftreiniger
    46
    Reinigergehäuse
    51
    Einlassrohr
    53
    Batterie
    54
    Batteriehalterung
    55
    Träger
    56
    Stützabschnitt
    57
    Brückenabschnitt
    59
    Einfügeloch (Luftreinigeranbringungsabschnitt)
    60
    Befestigungselement (Halterungsanbringungsabschnitt)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012201318 A [0003]

Claims (9)

  1. Grätschsitzfahrzeug (1), das umfasst: einen Motor (5); einen Stützrahmen (3), der den Motor (5) stützt; ein Paar Sitzrahmen, die jeweils auf einem linken Abschnitt und einem rechten Abschnitt des Grätschsitzfahrzeugs (1) angeordnet sind und sich von einem hinteren Abschnitt des Stützrahmens (3) nach hinten erstrecken; einen Sitz (37), der oberhalb des Paares von Sitzrahmen bereitgestellt ist; einen Luftreiniger (45), der zwischen dem Paar von Sitzrahmen angeordnet ist; eine Batterie (53), die zwischen dem Paar von Sitzrahmen bereitgestellt ist; und einen Träger (55), der einen hinteren Abschnitt des Luftreinigers (45) und die Batterie (53) auf dem Grätschsitzfahrzeug (1) stützt, wobei der hintere Abschnitt des Luftreinigers (45) und die Batterie (53) unter dem Sitz (37) positioniert sind, die Batterie (53) oberhalb des hinteren Abschnitts des Luftreinigers (45) angeordnet ist, der Träger (55) sich in eine Richtung von links nach rechts des Grätschsitzfahrzeugs (1) erstreckt und zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers (45) und der Batterie (53) durchgeht, eine linke Endseite und eine rechte Endseite des Trägers (55) jeweils mit dem Paar von Sitzrahmen verbunden sind, der hintere Abschnitt des Luftreinigers (45) an dem Träger (55) aufgehängt ist, und die Batterie (53) auf dem Träger (55) installiert ist.
  2. Grätschsitzfahrzeug (1) nach Anspruch 1, wobei der Träger (55) zwei Stützabschnitte (56) beinhaltet, die sich in eine Auf-Ab-Richtung des Grätschsitzfahrzeugs (1) erstrecken, und einen Brückenabschnitt (57), der sich in die Richtung von links nach rechts erstreckt, und der untere Endseiten der zwei Stützabschnitte (56), obere Endseiten der zwei Stützabschnitte (56) jeweils mit dem Paar von Sitzrahmen verbindet, der Brückenabschnitt (57) zwischen dem hinteren Abschnitt des Luftreinigers (45) und der Batterie (53) durchgeht, der hintere Abschnitt des Luftreinigers (45) an dem Brückenabschnitt (57) aufgehängt ist, und die Batterie (53) auf dem Brückenabschnitt (57) installiert ist.
  3. Grätschsitzfahrzeug (1) nach Anspruch 2, wobei die Batterie (53) zwischen den zwei Stützabschnitten (56) positioniert ist.
  4. Grätschsitzfahrzeug (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei sich die zwei Stützabschnitte (56), während sie sich nach unten erstrecken, einander nähern.
  5. Grätschsitzfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Träger (55) einen Luftreinigeranbringungsabschnitt (59) zum Anbringen des hinteren Abschnitts des Luftreinigers (45) beinhaltet, und zwei Halterungsanbringungsabschnitte (60) zum Anbringen einer Batteriehalterung (54), die die Batterie (53) stützt, und in dem Träger (55) die zwei Halterungsanbringungsabschnitte (60) an unterschiedlichen Positionen in die Richtung von links nach rechts angeordnet sind, und der Luftreinigeranbringungsabschnitt (59) zwischen den zwei Halterungsanbringungsabschnitten (60) angeordnet ist.
  6. Grätschsitzfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Luftreiniger (45) in einer Schachtelform gebildet ist, die sich in eine Richtung von vorn nach hinten des Grätschsitzfahrzeugs (1) erstreckt und schräg derart angeordnet ist, dass der hintere Abschnitt des Luftreinigers (45) tiefer positioniert ist als ein vorderer Abschnitt des Luftreinigers (45); eine Position einer oberen Oberfläche des vorderen Abschnitt des Luftreinigers (45) höher ist als eine Position einer oberen Oberfläche der Batterie (53); und eine Position einer oberen Oberfläche des hinteren Abschnitts des Luftreinigers (45) tiefer ist als eine Position einer unteren Oberfläche der Batterie (53).
  7. Grätschsitzfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei an einem Abschnitt in eine Richtung von vorn nach hinten jedes der Sitzrahmen ein auskragender Abschnitt, der zu einer Außenseite in die Richtung von links nach rechts als ein vorderer Endabschnitt auskragt, und ein hinterer Endabschnitt des Sitzrahmens gebildet ist, und in einer Draufsicht das Grätschsitzfahrzeug (1), der hintere Abschnitt des Luftreinigers (45) und die Batterie (53) zwischen den auskragenden Abschnitten des Paares von Sitzrahmen positioniert sind.
  8. Grätschsitzfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das weiter umfasst: zwei Einlassrohre (51) zum Einführen von Luft in den Luftreiniger (45), wobei vordere Endabschnitte der zwei Einlassrohre (51) mit dem Luftreiniger (45) verbunden sind, eine hintere Endseite eines Einlassrohrs der zwei Einlassrohre (51) zwischen einem linken Sitzrahmen und dem Paar von Sitzrahmen und der Batterie (53) durchgeht und sich nach hinten erstreckt, und eine hintere Endseite des anderen Einlassrohrs der zwei Einlassrohre (51) zwischen einem rechten Sitzrahmen des Paares von Sitzrahmen und der Batterie (53) durchgeht und sich nach hinten erstreckt.
  9. Grätschsitzfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, das weiter umfasst: ein Paar von Stützrahmen (3), die jeweils einen linken Abschnitt und einen rechten Abschnitt des Motors (5) stützen, wobei der Motor (5) ein Einzylindermotor oder ein Zweizylindermotor ist, ein linker Sitzrahmen des Paares von Sitzrahmen mit einem hinteren Abschnitt eines Stützrahmens des Paares von Stützrahmen (3), die einen linken Abschnitt des Motors (5) stützen, verbunden ist, ein rechter Sitzrahmen des Paares von Sitzrahmen mit einem hinteren Abschnitt des anderen Stützrahmens des Paares von Stützrahmen (3), die einen rechten Abschnitt des Motors (5) stützen, verbunden ist, und ein Spalt zwischen dem Paar von Stützrahmen gleich einer Breite eines Zylinderkopfs (8) des Motors (5) ist.
DE102021107607.2A 2020-03-27 2021-03-25 Grätschsitzfahrzeug Pending DE102021107607A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020057817A JP7351250B2 (ja) 2020-03-27 2020-03-27 鞍乗型車両
JP2020-057817 2020-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021107607A1 true DE102021107607A1 (de) 2021-09-30

Family

ID=77659316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021107607.2A Pending DE102021107607A1 (de) 2020-03-27 2021-03-25 Grätschsitzfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11549472B2 (de)
JP (1) JP7351250B2 (de)
DE (1) DE102021107607A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7335549B2 (ja) * 2019-11-28 2023-08-30 スズキ株式会社 自動二輪車用シートレール構造
USD964217S1 (en) * 2020-08-31 2022-09-20 NOVUS GmbH Motorcycle
JP7480668B2 (ja) * 2020-10-16 2024-05-10 スズキ株式会社 鞍乗型車両の車体構造
USD950422S1 (en) * 2021-01-14 2022-05-03 Sondors, Inc. Electric motorcycle
USD1004485S1 (en) * 2021-11-29 2023-11-14 Apruv Rampal Frame without holes for a two-wheeled vehicle
USD1004484S1 (en) * 2021-11-29 2023-11-14 Apruv Rampal Frame with holes for a two-wheeled vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012201318A (ja) 2011-03-28 2012-10-22 Honda Motor Co Ltd 車両のバッテリ保持装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6010209Y2 (ja) * 1980-08-18 1985-04-08 本田技研工業株式会社 自動二輪車における内燃機関の排ガス浄化装置の支持装置
JPS61207250A (ja) * 1985-03-13 1986-09-13 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車のバツテリ取付装置
JPH07115665B2 (ja) * 1985-11-22 1995-12-13 ヤマハ発動機株式会社 自動二輪車のバツテリ取付構造
JP2534075Y2 (ja) * 1991-03-29 1997-04-30 スズキ株式会社 自動二輪車のバッテリ保持構造
JPH05193542A (ja) * 1992-01-16 1993-08-03 Suzuki Motor Corp 自動二輪車
JPH09207849A (ja) * 1996-01-31 1997-08-12 Suzuki Motor Corp 自動二輪車のバッテリーおよびエアクリーナ取付構造
JP4104332B2 (ja) * 2002-01-07 2008-06-18 本田技研工業株式会社 エアクリーナを有するエンジンを備える車両
JP4224977B2 (ja) * 2002-03-15 2009-02-18 スズキ株式会社 自動二輪車の車体構造
US7299889B2 (en) * 2002-06-10 2007-11-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Seat supporting structure in motorcycle
JP2006088894A (ja) 2004-09-24 2006-04-06 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両
JP5412199B2 (ja) * 2009-07-17 2014-02-12 本田技研工業株式会社 自動二輪車
CN102802984B (zh) * 2010-03-31 2015-11-25 本田技研工业株式会社 跨骑式电动车辆
US9427506B2 (en) 2010-03-31 2016-08-30 Kci Licensing, Inc. System and method for locating fluid leaks at a drape using sensing techniques
JP2013203091A (ja) * 2012-03-27 2013-10-07 Suzuki Motor Corp 自動二輪車
JP5883765B2 (ja) * 2012-10-24 2016-03-15 本田技研工業株式会社 車両のバッテリ保持部構造
JP2015009787A (ja) * 2013-07-02 2015-01-19 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP6225401B2 (ja) 2015-08-31 2017-11-08 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両
JP6769252B2 (ja) * 2016-11-14 2020-10-14 スズキ株式会社 鞍乗型車両のキャニスター配置構造
JP6457000B2 (ja) 2017-03-28 2019-01-23 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両のエアクリーナ支持構造
JP2019001208A (ja) * 2017-06-12 2019-01-10 スズキ株式会社 自動二輪車の車体構造
JP6630335B2 (ja) * 2017-11-21 2020-01-15 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両
JP6924687B2 (ja) * 2017-12-08 2021-08-25 川崎重工業株式会社 鞍乗型車両

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012201318A (ja) 2011-03-28 2012-10-22 Honda Motor Co Ltd 車両のバッテリ保持装置

Also Published As

Publication number Publication date
US11549472B2 (en) 2023-01-10
JP7351250B2 (ja) 2023-09-27
JP2021154902A (ja) 2021-10-07
US20210301772A1 (en) 2021-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021107607A1 (de) Grätschsitzfahrzeug
DE102012204881B4 (de) Anordnungsstruktur von einem Behälter in einem Kraftrad
DE2748061C2 (de) Einspuriges, zweirädriges Motorfahrzeug
DE102017205301B4 (de) Luftfilter für Fahrzeug
AT517927B1 (de) Fahrgestellaufbau für ein Fahrzeug mit Sattel
DE602004001431T2 (de) Abgassteuervorrichtung für Motorräder
DE102014214223B4 (de) Fahrzeug vom Typ, bei dem man rittlings sitzt
DE102017219422B4 (de) Anordnungsstruktur für einen tankabluftfilter in einem fahrzeug mit sattel
DE112013000171B4 (de) Abgasbehandlungseinheit und Arbeitsfahrzeug
DE19943136A1 (de) Rahmenaufbau eines Zweirad-Kraftfahrzeugs
DE112013007471T5 (de) Sattelsitzfahrzeug
DE102011005856A1 (de) Luftfiltereinrichtung
DE102011007776B4 (de) Anordnungsstruktur für Kanister in einem Fahrzeug
DE102004053119B4 (de) Luftfilteranordnung
DE2451859A1 (de) Motorisiertes zweiradfahrzeug
DE102017218462A1 (de) Luftfilter-anordnungsstruktur eines fahrzeugs vom sattelfahrtyp
DE102018100274A1 (de) Motorrad-karosserierahmen
DE19943376C2 (de) Hauptständerstruktur für ein Kraftrad
DE7436479U (de) Kraftstoffbehaelteranordnung fuer motorisierte zweiradfahrzeuge
DE19943138B4 (de) Kraftstofftank an einem Zweirad-Kraftfahrzeug
DE102016206859B4 (de) Rohrleitungsverbindungskonstruktion für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102013219381B4 (de) Ansaugsystem für ein Fahrzeug
DE102022106756A1 (de) Sattelsitzfahrzeug
DE10321675B4 (de) Lufteinlasssystemstruktur für ein Motorrollerfahrzeug
DE102020106588B4 (de) Befestigungstruktur einer elektrischen komponente für ein sattelsitzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication