DE102019203480B4 - Palette - Google Patents

Palette Download PDF

Info

Publication number
DE102019203480B4
DE102019203480B4 DE102019203480.2A DE102019203480A DE102019203480B4 DE 102019203480 B4 DE102019203480 B4 DE 102019203480B4 DE 102019203480 A DE102019203480 A DE 102019203480A DE 102019203480 B4 DE102019203480 B4 DE 102019203480B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
arrangement
support arrangement
runner
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019203480.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019203480A1 (de
Inventor
Felix Dehmel
Pascal Gysin
Justus Theinert
Kai Weckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
2in1 Ag Ch
Original Assignee
2in1 AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 2in1 AG filed Critical 2in1 AG
Priority to DE102019203480.2A priority Critical patent/DE102019203480B4/de
Priority to US17/439,240 priority patent/US11731804B2/en
Priority to DE112020001240.9T priority patent/DE112020001240A5/de
Priority to PCT/EP2020/056685 priority patent/WO2020182954A1/de
Priority to EP20711153.5A priority patent/EP3938285A1/de
Priority to CN202080035016.XA priority patent/CN113811492A/zh
Publication of DE102019203480A1 publication Critical patent/DE102019203480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019203480B4 publication Critical patent/DE102019203480B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0042Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0046Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0048Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/004Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00039Agglomerates, i.e. different materials mixed together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00074Agglomerates, i.e. different materials mixed together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00129Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00119Materials for the construction of the reinforcements
    • B65D2519/00139Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00308Overall construction of the load supporting surface grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00363Overall construction of the base surface grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00442Non-integral, e.g. inserts on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/0099Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Palette. Die Palette umfasst eine mindestens eine Standfläche (6) aufweisende Traganordung (1) zum Tragen von mindestens einem Gut und mindestens zwei Kufenanordnungen (2) sowie mindestens zwei Kopplungsanordnungen (3) zum Koppeln der Traganordnung (1) und der Kufenanordnungen (2) bei Bedarf miteinander.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette. Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Traganordnung einer solchen Palette. Die Erfindung ist außerdem auf eine Kufenanordnung einer derartigen Palette gerichtet.
  • Paletten sind aus dem Stand der Technik durch offenkundige Vorbenutzung allgemein bekannt. Sie haben sich in der Praxis vor allem zum Transportieren bzw. Lagern von Gütern bewährt.
  • Die US 2014/0000494 A1 offenbart eine modulare Palette mit einer palettenartigen Plattform, mit welcher ein Unterbau lösbar verbindbar ist. Der Unterbau umfasst Einheiten aus Zwischenstücken und diese tragenden Transportschienen. Die Plattform ist durch Spritzgießen in einem Stück herstellbar. Diese Palette hat sich in der Praxis bewährt.
  • Aus der EP 0 169 090 A1 ist eine Palette bekannt, die ein oberes Ladeteil und ein unteres Lagerteil sowie zwischen diesen angeordnete Abstandshalter umfasst. Das Lagerteil hat drei parallel zueinander verlaufende Leisten, die jeweils drei Abstandshalter tragen. Die Abstandshalter bestehen beispielsweise aus Kunststoff.
  • Die DE 10 2008 006 388 A1 offenbart eine Palette mit einem Oberdeck und unten angeordneten Standfüßen. Das Oberdeck und die Standfüße sind jeweils spritzgegossene Kunststoffteile. Die in einer Reihe angeordneten Standfüße sind über Kufen miteinander verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Palette bereitzustellen. Insbesondere soll eine Palette geschaffen werden, die besonders einfach und gut handhabbar bzw. äußerst benutzerfreundlich ist. Eine entsprechende Traganordnung und Kufenanordnung für eine solche Palette sollen ebenfalls geliefert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Hauptansprüchen 1, 19, 20, 21 und 22 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Palette gemäß dem Hauptanspruch 1 erlaubt eine besonders sichere und belastbare Kopplung zwischen der Traganordnung und der jeweiligen Kufenanordnung. Die Kopplungseinrichtungen unterscheiden sich beispielsweise in ihrem Wirkprinzip, ihrem Aufbau, ihrer Kopplungsbewegung und/oder ihrer Entkopplungsbewegung. Die Kopplungseinrichtungen sind vorzugsweise beabstandet zueinander angeordnet.
  • Die mindestens eine zweite Kopplungseinrichtung gemäß dem Hauptanspruch 1 ist besonders gut handhabbar und belastbar. Das mindestens eine zweite Kopplungsmittel ist beispielsweise als Nut, insbesondere trapezförmige Nut bzw. Schwalbenschwanznut, ausgeführt. Das mindestens eine zweite Gegen-Kopplungsmittel ist beispielsweise als Zapfen bzw. Schwalbenschwanzkörper ausgebildet. Eine umgekehrte Anordnung ist alternativ möglich.
  • Gemäß dem Hauptanspruch 19 ist die erste Kopplungseinrichtung, insbesondere mittig, zwischen den zweiten Kopplungseinrichtungen angeordnet.
  • Gemäß dem Hauptanspruch 20 wirkt zwischen der Traganordnung und der jeweiligen Kufenanordnung in montiertem Zustand der jeweiligen Kufenanordnung eine Rastverbindung, die bevorzugt werkzeuglos herbeiführbar und/oder wieder lösbar ist. Jede Sicherheitsrasteinrichtung hat bevorzugt ein an der Traganordnung angeordnetes Rastmittel und ein an der jeweiligen Kufenanordnung angeordnetes Gegen-Rastmittel. Das Rastmittel ist beispielsweise als Vorsprung, wie Nase, ausgeführt. Das Gegen-Rastmittel ist beispielsweise als Öffnung, Aussparung oder dergleichen ausgebildet. Es ist zweckmäßig, wenn die Sicherheitsrasteinrichtungen imstande sind, in ihrer Raststellung eine Schwenkbewegung zwischen der Traganordnung und der jeweiligen Kufenanordnung zu verhindern. Die jeweilige Sicherheitsrasteinrichtung bildet bevorzugt auch einen Endanschlag bei einer Montage einer Kufenanordnung, was die Montage vereinfacht. Eine umgekehrte Anordnung ist alternativ möglich.
  • Die erfindungsgemäße Palette ist als Lager-, Display- oder Transportpalette einsetzbar. Sie ist entsprechend bei Bedarf umrüstbar. Wenn die Palette frei von den Kufenanordnungen ist, ist diese besonders leicht und so äußerst gut handhabbar, was insbesondere bei einem manuellen Anheben von besonderem Vorteil ist. Sie ist dann bevorzugt optisch äußerst ansprechend und vorzugsweise auch als Displaypalette zur Warenpräsentation einsetzbar. Wenn die Kufenanordnungen montiert sind, ist die Palette beispielsweise besonders gut in einem Lager, insbesondere Hochregallager, und/oder in automatisierten Förderanlagen, wie Kettenförderanlagen, einsetzbar. Sie ist dann gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung bei entsprechender Ausbildung der Kufenanordnungen vorzugsweise besonders gut auf einem Untergrund verschiebbar bzw. verrutschbar. Beschädigte Kufenanordnungen sind besonders einfach demontierbar bzw. austauschbar. Die Palette ist vorzugsweise als Mehrwegpalette ausgeführt.
  • Die Traganordnung hat mindestens eine Tragfläche, die günstigerweise gegenüberliegend zu der mindestens einen Standfläche bzw. nach oben gewandt ist. Güter sind dort anordenbar. Die Traganordnung ist vorzugsweise starr. Es ist zweckmäßig, wenn die Traganordnung bezüglich einer Haupt- bzw. Symmetrieebene symmetrisch bzw. im Wesentlichen symmetrisch ist. Sie ist vorzugsweise einstückig ausgebildet.
  • Die Kufenanordnungen sind bevorzugt identisch ausgeführt. Sie sind günstigerweise bezüglich einer Symmetrie- bzw. Hauptebene symmetrisch bzw. im Wesentlichen symmetrisch. Es ist zweckmäßig, wenn jede Kufenanordnung starr ist. Vorzugsweise weist jede Kufenanordnung mindestens eine Standfläche auf.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die mindestens eine Kufenanordnung eine Breite in ihrer Quererstreckung aufweist, die kleiner, insbesondere wesentlich kleiner, als die Breite der Traganordnung ist. Vorzugsweise hat die mindestens eine Kufenanordnung eine Länge, die (in etwa) der Länge der Traganordnung entspricht. Die mindestens eine Kufenanordnung ist beispielsweise (geringfügig) länger als die Traganordnung.
  • Die Kopplungsanordnungen sind vorzugsweise identisch. Sie ermöglichen bevorzugt eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung zwischen der Traganordnung und der jeweiligen Kufenanordnung.
  • Die Traganordnung gemäß dem Anspruch 21 umfasst insbesondere ein erstes Kopplungsteil, mindestens ein zweites Kopplungsmittel bzw. zweites Kopplungsteil, bevorzugt angeordnet an einem jeweiligen Teilklotz, und/oder mindestens ein Rastmittel.
  • Die Kufenanordnung gemäß dem Anspruch 22 umfasst insbesondere ein erstes Gegen-Kopplungsteil, mindestens ein zweites Gegen-Kopplungsmittel bzw. zweites Gegen-Kopplungsteil, bevorzugt angeordnet an einem jeweiligen Teilklotz, und/oder mindestens ein Gegen-Rastmittel.
  • Die in den Ansprüchen angegebenen unbestimmten Artikel sollen hier keine mengenmäßige Beschränkung darstellen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Auch die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 2 erlaubt eine besonders einfache Umrüstung der Palette. Umrüstungen sind beliebig oft in Abhängigkeit des Bedarfs durchführbar, was äußerst benutzerfreundlich ist.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 3 ist wieder besonders benutzerfreundlich. Vorzugsweise sind die mindestens zwei Kufenanordnungen werkzeuglos an der Traganordnung anordenbar. Es ist von Vorteil, wenn die Kufenanordnungen werkzeuglos von der Traganordnung entkoppelbar bzw. abnehmbar sind.
  • Die Traganordnung gemäß dem Unteranspruch 4 ist selbst vorzugsweise palettenartig ausgeführt. Es ist so die Möglichkeit geschaffen, mittels einer Hubeinrichtung, wie eines Hubwagens, unter eine Tragplatte der Traganordnung zu greifen und damit die Palette und gegebenenfalls auf dieser angeordnete Güter anzuheben.
  • Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 5 ist äußerst benutzerfreundlich. Die Palette hat sehr wenige Komponenten bzw. Einzelteile.
  • Die erste Kopplungseinrichtung gemäß dem Unteranspruch 6 erlaubt vorzugsweise eine Kopplung bzw. Entkopplung durch eine Kombination einer Steck- bzw. Axialbewegung und einer Dreh- bzw. Schwenkbewegung der Traganordnung und der jeweiligen Kufenanordnung relativ zueinander. Sie verhindert im Einsatz insbesondere eine Trennung zwischen der Traganordnung und der jeweiligen Kufenanordnung senkrecht zu der mindestens einen Tragfläche bzw. Standfläche.
  • Die Schwalbenschwanzeinrichtung gemäß dem Unteranspruch 7 ist bevorzugt als Schwalbenschwanzverbindung bzw. -führung ausgebildet. Die Schwalbenschwanzeinrichtung ist insbesondere im Stande, die jeweilige Kufenanordnung sicher an der Traganordnung zu halten. Sie verhindert im Einsatz insbesondere eine Trennung zwischen der Traganordnung und der jeweiligen Kufenanordnung in einer Längsrichtung der Kufenanordnung und senkrecht zu der mindestens einen Tragfläche bzw. Standfläche.
  • Das erste Kopplungsteil gemäß dem Unteranspruch 10 weist vorzugsweise mindestens einen Rückhaltesteg auf. Das erste Gegen-Kopplungsteil umfasst vorzugsweise mindestens einen Rückhaltevorsprung. Sie sind vorzugsweise relativ zueinander verschiebbar bzw. verschwenkbar. Eine umgekehrte Anordnung ist alternativ möglich.
  • Die ersten Teilklötze gemäß den Unteransprüchen 11, 12 bilden in montiertem Zustand der jeweiligen Kufenanordnung günstigerweise mindestens einen Gesamtklotz.
  • Das mindestens eine zweite Kopplungsteil gemäß dem Unteranspruch 13 umfasst günstigerweise mindestens ein zweites Kopplungsmittel. Es ist zweckmäßig, wenn das mindestens eine Gegen-Kopplungsteil mindestens ein Gegen-Kopplungsmittel aufweist.
  • Die zweiten Teilklötze gemäß dem Unteransprüchen 14, 15 bilden in montiertem Zustand der jeweiligen Kufenanordnung bevorzugt mindestens einen Gesamtklotz.
  • Der mindestens eine Sensor gemäß dem Unteranspruch 18 ist beispielsweise ausgebildet als Temperatursensor, Bewegungssensor, Beschleunigungssensor, Gewichtssensor, Geotrackingsensor, Ladehistoriesensor, Feuchtigkeitssensor, Ausrichtungssensor, wie in Form einer Wasserwaage, oder Diebstahlschutzsensor, beispielsweise in Form eines Siegels, dass das auf der Traganordnung angeordnete Gut vorhanden ist. Das Schild liefert beispielsweise Informationen hinsichtlich Recycling inklusive Herstellungsdatum, Alter der Palette, deren Zusammensetzung und/oder des Eigentümers. Der mindestens eine Aufnahmeraum ist beispielsweise durch eine Hohlkammer der Traganordnung oder Kufenanordnung gebildet. Er ist vorzugsweise durch mindestens einen Steg räumlich begrenzt.
  • Eine Palette, die umfasst eine mindestens eine Standfläche aufweisende Traganordnung zum Tragen von mindestens einem Gut, mindestens zwei Kufenanordnungen und mindestens ein Verstärkungselement zum Verstärken der Traganordnung und/oder der jeweiligen Kufenanordnung, ist besonders zweckmäßig.
  • Diese Palette ist wieder besonders benutzerfreundlich. Insbesondere ist sie aufgrund des mindestens einen Verstärkungselements besonders tragfähig bzw. belastbar. Die Palette ist günstigerweise auch äußerst leicht, was beispielsweise durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien erreicht ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn das mindestens eine Verstärkungselement aus einem anderen Material wie die Traganordnung und/oder die Kufenanordnungen gebildet ist bzw. besteht. In der Traganordnung und/oder der jeweiligen Kufenanordnung ist bevorzugt mindestens eine entsprechende Vertiefung, Aussparung, Aufnahme oder dergleichen zum Aufnehmen des mindestens einen Verstärkungselements ausgebildet.
  • Das mindestens eine Verstärkungselement ist beispielsweise durch Pultrusion/Extrusion herstellbar. Es besteht beispielsweise aus (Aluminium)Blech oder Polyethylen, wie faserverstärktem, insbesondere endlosfaserverstärktem, Polyethylen. Es ist vorzugsweise anschweißbar, wenn es als Polyethylen-Fasertape bzw. -band ausgeführt ist. Wenn das mindestens eine Verstärkungselement als Aluminiumblech ausgebildet ist, erfolgt bevorzugt ein Fügen, insbesondere mittels Formschluss, durch lokales Aufschmelzen der Traganordnung bzw. der jeweiligen Kufenanordnung. Vorzugsweise wird eine Art Kunststoff-Nietkopf ausgebildet. Das Aluminiumblech ist bevorzugt ein gewalztes Aluminiumblech, das günstigerweise einem nachfolgendem Rollstanz- bzw. Biegestanzvorgang ausgesetzt ist. Es ist zweckmäßig, wenn das Aluminiumblech mindestens einen gerollten bzw. gebogenen Bereich aufweist. Es ist vorzugsweise eloxiert, vor allem um eine besonders hohe Oberflächenhärte zu erzielen.
  • Günstigerweise ist das mindestens eine Verstärkungselement an einer Tragplatte der Traganordnung oben und/oder unten angeordnet. Dieses mindestens eine Verstärkungselement ist besonders einfach und funktionssicher an der Traganordnung anordenbar, beispielsweise durch Schweißen bzw. Fügen. Es ist vorzugsweise außen angeordnet bzw. von außen sichtbar. Alternativ oder zusätzlich ist es innen angeordnet bzw. vollständig eingebettet.
  • Das mindestens eine Verstärkungselement ist vorzugsweise an einem Bodenelement der mindestens einen Kufenanordnung, insbesondere oben und/oder unten, insbesondere außenseitig, angeordnet. Dieses mindestens eine Verstärkungselement ist besonders funktionssicher und einfach an dem Bodenelement anordenbar, wie durch Schweißen bzw. Fügen. Es ist vorzugsweise außen angeordnet bzw. von außen sichtbar. Alternativ oder zusätzlich ist es innen angeordnet bzw. vollständig eingebettet.
  • Es ist von Vorteil, wenn das mindestens eine Verstärkungselement leistenartig oder profilartig ist. Dieses mindestens eine Verstärkungselement ist besonders verwindungssteif.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Traganordnung und/oder die Kufenanordnungen in Leichtbauweise ausgeführt ist/sind. Sie ist/sind vorzugsweise recycelbar. Es ist zweckmäßig, wenn die Traganordnung und/oder die Kufenanordnungen nachwachsenden Rohstoff, wie Holzfasern, aufweisen. Alternativ oder zusätzlich weist/weisen die Traganordnung und/oder die Kufenanordnungen Biopolymere auf.
  • Die Traganordnung ist beispielsweise durch Spitzgießen oder Pressverfahren herstellbar.
  • Die Kufenanordnungen sind beispielsweise durch Pultrusion/Extrusion herstellbar.
  • Die Unteransprüche 2 bis 18 betreffen auch vorteilhafte Weiterbildungen der Hauptansprüche 19, 20, 21 und 22.
  • Nachfolgend wir unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 eine Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Palette,
    • 2 eine perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Palette in zusammengesetztem Zustand,
    • 3 eine perspektivische Ansicht entsprechend 2, die eine Montage einer Kufenanordnung veranschaulicht,
    • 4 die in 3 gekennzeichnete Einzelheit IV in vergrößertem Maßstab, die eine Kopplungseinrichtung der gezeigten Palette veranschaulicht,
    • 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Kopplungseinrichtung der Palette mit geschnittenem Teilklotz, und
    • 6 die in 1 gekennzeichnete Einzelheit VI in vergrößertem Maßstab, die ein Gegen-Kopplungsteil der in 5 gezeigten Kopplungseinrichtung veranschaulicht.
  • Eine in 1 bis 3 in ihrer Gesamtheit veranschaulichte Palette umfasst eine palettenartige Traganordnung 1 und drei Kufenanordnungen 2. Die Kufenanordnungen 2 sind an der Traganordnung 1 anordenbar. In gekoppeltem Zustand sind die Kufenanordnungen 2 fest, aber lösbar an der Traganordnung 1 angeordnet. Dabei sind Kopplungsanordnungen 3 zwischen der Traganordnung 1 und jeder Kufenanordnung 2 wirksam.
  • Die Traganordnung 1 umfasst eine Tragplatte 4, die eine ebene, nach oben gewandte Tragfläche 5 für mindestens ein zu tragendes Gut (nicht dargestellt) bietet bzw. ausbildet. Die Tragplatte 4 ist rechteckförmig und weist eine Vielzahl rechteckförmiger Hohlkammern auf, die nach oben und unten offen sind. Die Tragfläche 5 ist durch freie Enden von Stegen der Hohlkammern gebildet.
  • Außerdem weist die Traganordnung 1 mehrere Teilklötze auf, die von der Tragplatte 4 nach unten vorspringen und eine Standfläche 6 zum Abstellen auf einem Untergrund (nicht dargestellt), wie Boden, bzw. Abstützen gegenüber diesem bilden. Insgesamt sind hier neun Teilklötze vorhanden. Benachbart zu jedem Längsrand 7 der Traganordnung 1 erstrecken sich drei Teilklötze. Ferner sind drei Teilklötze in einem Mittenbereich der Traganordnung 1 zwischen den benachbart zu den Längsrändern 7 angeordneten Teilklötzen angeordnet. Die Traganordnungs-seitigen Teilklötze sind so nebeneinander in drei Reihen angeordnet, die sich in einer Längsrichtung 8 der Traganordnung 1 erstrecken.
  • Die benachbart zu Querrändern 9 der Traganordnung 1 angeordneten Teilklötze sind zumindest in der Art identisch. Ihnen ist das Bezugszeichen 10 zugeordnet. In einer mittleren Querebene der Traganordnung 1 befinden sich Teilklötze, die zumindest in der Art identisch sind. Ihnen ist das Bezugszeichen 11 zugeordnet. Die Teilklötze 10, 11 unterscheiden sich konstruktiv voneinander.
  • Jeder Teilklotz 11 ist im Wesentlichen rechteckförmig und länglich ausgeführt. Er hat einen zentralen Hohlzylinderkörper 12, der innen mehrere plattenartige Rückhaltestege 13 trägt. Die Rückhaltestege 13 sind gleichmäßig angular beabstandet an dem Hohlzylinderkörper 12 angeordnet. Sie befinden sich in einer gemeinsamen, parallel zu der Standfläche 6 verlaufenden Ebene und springen von dem Hohlzylinderkörper 12 in Richtung auf eine Mittelachse 14 des Hohlzylinderkörpers 12 aufeinander zu, enden aber beabstandet zueinander. Die Rückhaltestege 13 sind beabstandet zu der Standfläche 6 angeordnet. Jeder Teilklotz 11 weist zusätzlich zu einer Außenwandung 15 mehrere Verstärkungsstege 16 auf.
  • Jeder Teilklotz 10 ist im Wesentlichen rechteckförmig und länglich ausgeführt. Er weist eine Außenwandung 17 und innere Versteifungsstege auf. Jeder Teilklotz 10 hat unten eine erste Schwalbenschwanznut 18 und eine zweite Schwalbenschwanznut 19, die zu der benachbarten Standfläche 6 hin offen sind.
  • Jede erste Schwalbenschwanznut 18 weist seitlich zwei einander gegenüberliegende erste Öffnungen 20 auf. Jede erste Schwalbenschwanznut 18 ist durch zwei einander gegenüberliegende erste Flanken 21 begrenzt, die von der benachbarten Standfläche 6 aus voneinander weg in Richtung auf die Tragplatte 4 verlaufen. Ferner ist jede erste Schwalbenschwanznut 18 durch einen inneren ersten Boden 22 begrenzt, der sich parallel zu der zugehörigen Standfläche 6 zwischen den ersten Flanken 21 erstreckt. Die ersten Flanken 21 und der erste Boden 22 sind Bestandteil des jeweiligen Teilklotzes 10. Jede erste Schwalbenschwanznut 18 erstreckt sich kreisbogenförmig um die Mittelachse 14 des in dieser Reihe angeordneten Teilklotzes 11.
  • Jede zweite Schwalbenschwanznut 19 hat seitlich zwei einander gegenüberliegende zweite Öffnungen 23. Jede zweite Schwalbenschwanznut 19 ist durch zwei einander gegenüberliegende zweite Flanken 24 begrenzt, die von der benachbarten Standfläche 6 aus voneinander weg in Richtung auf die Tragplatte 4 verlaufen. Jede zweite Schwalbenschwanznut 19 ist durch einen inneren zweiten Boden 25 begrenzt, der sich parallel zu der zugehörigen Standfläche 6 zwischen den zweiten Flanken 24 erstreckt. Die zweiten Flanken 24 und der zweite Boden 25 sind Bestandteil des jeweiligen Teilklotzes 10. Jede zweite Schwalbenschwanznut 19 erstreckt sich kreisbogenförmig um die Mittelachse 14 des in dieser Reihe angeordneten Teilklotzes 11. Jede zweite Schwalbenschwanznut 19 hat einen größeren Abstand zu dieser Mittelachse 14 als die benachbarte erste Schwalbenschwanznut 18. Die Schwalbenschwanznuten 18, 19 von jedem Teilklotz 10 verlaufen gleichmäßig beabstandet zueinander. Sie erstrecken sich gekrümmt in einer Querrichtung der Traganordnung 1.
  • Die Schwalbenschwanznuten 18, 19 bilden Kopplungsmittel. Sie sind Bestandteil eines Kopplungsteils.
  • Jeder Teilklotz 10 hat stirnseitig, benachbart zu dem Querrand 9 eine Rastaussparung 26, deren Eintrittsöffnung 27 einer Querebene der Traganordnung 1 bzw. dem in dieser Reihe angeordneten Teilklotz 11 abgewandt ist. Jede Rastaussparung 26 ist durch zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 28 räumlich begrenzt, die sich in der Längsrichtung 8 der Traganordnung 1 erstrecken. Jede Rastaussparung 26 bildet ein Rastmittel.
  • Die in einer Reihe angeordneten Teilklötze 11 bilden äußere Teilklötze, während jeder Teilklotz 10 in dieser Reihe einen inneren bzw. mittleren Teilklotz bildet.
  • Jede Kufenanordnung 2 umfasst eine starre Bodenleiste 29, die sich im Wesentlichen gerade erstreckt und rechteckförmig ist. Jede Bodenleiste 29 weist unten eine Standfläche 30 auf.
  • Von jeder Bodenleiste 29 springen gegenüberliegend zu der jeweiligen Standfläche 30 drei Teilklötze hervor. Diese Teilklötze sind beabstandet zueinander angeordnet und weisen einen Abstand zueinander auf, der entsprechend dem Abstand der in einer Reihe angeordneten Teilklötze 10, 11 der Traganordnung 1 ist.
  • Jede Kufenanordnung 2 hat zwei äußere Teilklötze 31, die konstruktiv identisch sind und in gegenüberliegenden Endbereichen der jeweiligen Bodenleiste 29 angeordnet sind.
  • Jeder Teilklotz 31 weist oben einen ersten Zapfen 32 und einen zweiten Zapfen 33 auf, die von einer Kopffläche 34 des jeweiligen Teilklotzes 31 nach oben vorspringen und jeweils als Schwalbenschwanz ausgeführt sind. Jeder Zapfen 32, 33 erstreckt sich zwischen einander gegenüberliegenden Seitenwänden 35 des jeweiligen Teilklotzes 31 bzw. in einer Querrichtung der jeweiligen Kufenanordnung 2.
  • Die ersten Zapfen 32 sind komplementär zu den ersten Schwalbenschwanznuten 18 ausgebildet. Jeder erster Zapfen 32 weist zwei einander gegenüberliegende erste Seitenflanken 36 auf, die von der benachbarten Kopffläche 34 voneinander weg verlaufen und eine freie erste Dachfläche 37 begrenzen.
  • Die zweiten Zapfen 33 sind komplementär zu den zweiten Schwalbenschwanznuten 19 ausgebildet. Jeder zweite Zapfen 33 weist zwei einander gegenüberliegende zweite Seitenflanken 38 auf, die von der jeweiligen Kopffläche 34 unter Begrenzung einer freien zweiten Dachfläche 39 voneinander weg verlaufen. Die Dachflächen 37, 39 verlaufen parallel zu der benachbarten Kopffläche 34.
  • Jeder Zapfen 32, 33 erstreckt sich kreisbogenförmig um eine Mittelachse 40 der jeweiligen Kufenanordnung 2, die sich senkrecht zu der zugehörigen Standfläche 30 erstreckt.
  • Die Zapfen 32, 33 bilden Gegen-Kopplungsmittel für die Kopplungsmittel. Sie sind Bestandteil eines Gegen-Kopplungsteils. Die Schwalbenschwanznuten 18, 19 und die Zapfen 32, 33 sind Bestandteil von Schwalbenschwanzeinrichtungen.
  • Jeder Teilklotz 31 trägt einen Rastkörper 41, der vorzugsweise federnd verlagerbar ist. Die Rastkörper 41 von jeder Kufenanordnung 2 sind einander abgewandt. Sie komplementär zu den Rastaussparungen 26 ausgeführt und bilden Gegen-Rastmittel für die Rastmittel.
  • Jeder Rastkörper 41 weist zwei einander gegenüberliegende Arretierflanken 42 auf, die parallel zueinander verlaufen und sich eben erstrecken. Der Abstand der Arretierflächen 42 zueinander entspricht dem Abstand der eine Rastaussparung 26 begrenzenden Seitenwände 28. Die Arretierflächen 42 erstrecken sich senkrecht zu der benachbarten Standfläche 30 und parallel zu einer Längsrichtung 44 der entsprechenden Kufenanordnung 2. Jeder Rastkörper 41 hat oben eine freie Betätigungsfläche 43.
  • Jede Kufenanordnung 2 umfasst außerdem einen zentralen Teilklotz 45, der mittig zwischen den Teilklötzen 31 der jeweiligen Kufenanordnung 2 angeordnet ist.
  • Jeder Teilklotz 45 weist eine Kopffläche 46 auf, die der Standfläche 30 der jeweiligen Kufenanordnung 2 abgewandt ist. Jeder Teilklotz 45 umfasst einen Zylinderkörper 47, der vorzugsweise als Hohlzylinderkörper ausgeführt ist und von der Kopffläche 46 des jeweiligen Teilklotzes 45 senkrecht nach oben bzw. außen vorspringt. Jeder Zylinderkörper 47 hat einen Außendurchmesser D, der, vorzugsweise geringfügig, kleiner als ein durch freie Enden der Rückhaltestege 13 gebildeter, imaginärer Durchmesser bzw. Kreis ist.
  • Jeder Zylinderkörper 47 trägt außenseitig Rückhaltevorsprünge 48, die nach radial außen vorspringen und gleichmäßig angular beabstandet zueinander angeordnet sind. Jeder Rückhaltevorsprung 48 hat in Umfangsrichtung um den zugehörigen Zylinderkörper 47 eine Breite, die kleiner als eine entsprechende Breite eines Rückhaltestegs 13 in Umfangsrichtung um den zughörigen Hohlzylinderkörper 12 ist.
  • Die Anzahl der Rückhaltevorsprünge 48 von einem Teilklotz 45 ist entsprechend der Anzahl der Rückhaltestege 13 von einem Teilklotz 11.
  • Die Rückhaltevorsprünge 48 sind unter Ausbildung einer Rückhaltefläche 49 beabstandet zu der benachbarten Kopffläche 46 angeordnet. Die Rückhalteflächen 49 sind der benachbarten Kopffläche 46 zugewandt. Ein Abstand zwischen der Kopffläche 46 und einem benachbarten Rückhaltevorsprung 48 ist geringfügig größer als die Dicke eines Rückhaltestegs 13.
  • Die Rückhaltevorsprünge 48 weisen gegenüberliegend zu den Rückhalteflächen 49 Ausrichtungsflanken 52 auf, die von dem zugehörigen Zylinderkörper 47 aus schräg in Richtung auf die benachbarte Kopffläche 46 verlaufen.
  • Durch den Zylinderkörper 47 ist die Mittelachse 40 der jeweiligen Kufenanordnung 2 definiert.
  • Die Rückhaltestege 13 bilden Kopplungsmittel für die Rückhaltevorsprünge 48, die Gegen-Kopplungsmittel bilden. Die Rückhaltestege 13 sind Bestandteil eines Kopplungsteils. Die Rückhaltevorsprünge 48 sind Bestandteil eines Gegen-Kopplungsteils. Die Rückhaltevorsprünge 48 und die Rückhaltestege 13 sind Bestandteil einer Bajonetteinrichtung.
  • Die Tragplatte 4 weist mehrere Verstärkungselemente 50 auf, die sich in der Längsrichtung 8 erstrecken und beabstandet zueinander angeordnet sind. Zwei der Verstärkungselemente 50 erstrecken sich benachbart zu den Längsrändern 7, während sich ein weiteres Verstärkungselement 50 mittig zwischen diesen in der Längsrichtung 8 erstreckt. Es ist zweckmäßig, wenn sich auch entsprechende Verstärkungselemente 50 auf der Rückseite der Tragplatte 5 erstrecken. Die Verstärkungselemente 50 sind in entsprechende Aussparungen der Tragplatte 4 angeordnet.
  • Jede Kufenanordnung 2 weist zwei Verstärkungselemente 51 auf, die sich oben auf dem jeweiligen Bodenelement 29 in der Längsrichtung 44 zwischen den Teilklötzen 31, 45 erstrecken. Günstigerweise sind auf einer Unterseite des jeweiligen Bodenelements 29 auch entsprechende Verstärkungselemente 51 angeordnet. Die Verstärkungselemente 51 sind in entsprechende Aussparungen der jeweiligen Kufenanordnung 2 angeordnet.
  • Nachfolgend wir der Einsatz der Palette näher beschrieben.
  • Die Traganordnung 1 ist eigenständig als Palette benutzbar. Die Tragfläche 5 der Traganordnung 1 ist im Stande Güter, beispielsweise in gestapelter Form, zu tragen. Die Traganordnung 1 ist über ihre Teilklötze 10, 11 standsicher auf dem Boden abstellbar. Die Tragplatte 4 ist so beabstandet zu dem Boden angeordnet. Eine Hubeinrichtung kann zwischen den Teilklötzen 10, 11 unter die Tragplatte 4 fahren.
  • An der Traganordnung 1 sind Kufenanordnungen 2 lösbar und werkzeuglos anbringbar, um beispielsweise einen Einsatz in einem Hochregallager oder in automatisierten Förderanlagen zu ermöglichen.
  • Zur Montage einer Kufenanordnung 2 werden der jeweilige Teilklotz 11 der Traganordnung 1 und der Zylinderkörper 47 des Teilklotzes 45 der jeweiligen Kufenanordnung 2 übereinander angeordnet. Die Ausrichtungsflanken 52 führen zu einer Ausrichtung zwischen dem Zylinderkörper 47 der jeweiligen Kufenanordnung 2 und dem zugeordneten Hohlzylinderkörper 12 der Traganordnung 1. Die Mittelachsen 14, 40 fluchten dann miteinander.
  • Die Rückhaltevorsprünge 48 und die Rückhaltestege 13 werden dabei für die Montage der Kufenanordnung 2 derart zueinander durch eine relative Schwenkbewegung zwischen der Traganordnung 1 und der jeweiligen Kufenanordnung 2 um die jeweilige Mittelachse 14 bzw. 40 ausgerichtet, dass sich die Rückhaltevorsprünge 48 vor bzw. benachbart zu Zwischenräumen zwischen den benachbarten Rückhaltestegen 13 befinden.
  • Die Rückhaltevorsprünge 48 durchsetzen dann anschließend die Zwischenräume. Es findet eine Bewegung zwischen der Traganordnung 1 und der jeweiligen Kufenanordnung 2 längs der jeweiligen Mittelachse 14 bzw. 40 statt. Dieser Einführvorgang ist abgeschlossen, wenn die Standfläche 6 des dann oberen Teilklotzes 11 benachbart zu der Kopffläche 46 des dann unteren Teilklotzes 45 angeordnet ist bzw. oben auf dieser aufliegt. Die Rückhaltevorsprünge 48 haben dann einen Abstand zu der Tragplatte 4, der kleiner als der Abstand der Rückhaltestege 13 zu der Tragplatte 4 ist.
  • Anschließend wird die jeweilige Kufenanordnung 2 um ihre Mittelachse 40 manuell verschwenkt, die vertikal orientiert ist.
  • Zum einen führt diese Schwenkbewegung zu einer Relativ-Schwenkbewegung zwischen den Rückhaltestegen 13 und den Rückhaltevorsprüngen 48. Die Rückhaltevorsprünge 48 bewegen sich über die Rückhaltestege 13 und hintergreifen diese. Sie befinden sich dann direkt oberhalb der Rückhaltestege 13, sodass die Rückhalteflächen 49 den benachbarten Rückhaltestegen 13 zugewandt sind. Die Rückhaltestege 13 befinden sich zwischen der Kopffläche 46 und den Rückhaltevorsprüngen 48, was eine örtliche Festlegung der jeweiligen Kufenanordnung 2 an der Traganordnung 1 in Richtung der Mittelachse 14 bzw. 40 bewirkt.
  • Zum anderen werden bei dieser Schwenkbewegung die Zapfen 32, 33 der jeweiligen Kufenanordnung 2 in die jeweilige Schwalbenschwanznut 18 bzw. 19 über deren Öffnungen 22 bzw. 23 eingeführt. Die Zapfen 32, 33 von einem Teilklotz 31 der jeweiligen Kufenanordnung 2 treten dabei beispielsweise von seitlich außen in den zugeordneten Teilklotz 10 der Traganordnung 1 ein, während die Zapfen 32, 33 des anderen Teilklotzes 31 der jeweiligen Kufenanordnung 2 von seitlich innen in den zugeordneten Teilklotz 10 der Traganordnung 1 eintreten. Die Zapfen 32, 33 der beiden Teilklötze 31 treten von einander gegenüberliegenden Seiten in die zugehörigen Teilklötze 10 der Traganordnung 1 ein.
  • Wenn sich die jeweilige Kufenanordnung 2 in ihrer Gebrauchsstellung befindet, erstreckt sie sich parallel zu den Längsrändern 7. Die Zapfen 32, 33 stehen mit der jeweiligen Schwalbenschwanznut 18 bzw. 19 in Eingriff. Die Seitenflanken 36 bzw. 38 sind benachbart zu den Flanken 21 bzw. 24 der Schwalbenschwanznuten 18 bzw. 19 angeordnet bzw. liegen sie an diesen an.
  • Die Rastkörper 41 sind über die jeweilige Eintrittsöffnung 27 in die zugeordnete Rastaussparung 26 eingetreten. Die Arretierflächen 42 des jeweiligen Rastkörpers 41 sind benachbart zu den Seitenwänden 28 angeordnet bzw. liegen sie an diesen an, was ein ungewolltes Verschwenken zwischen der Traganordung 1 und der jeweiligen Kufenanordnung 2 um die Mittelachse 14 bzw. 40 verhindert.
  • Die Teilklötze 10, 31 bilden Gesamtklötze, während die Teilklötze 11, 45 weitere Gesamtklötze bilden. Die Palette ist so über die Standfläche 30 der jeweiligen Kufenanordnung 2 abstellbar und weist so naturgemäß eine größere Höhe als ohne die Kufenanordnungen 2 auf. Eine Hubeinrichtung ist zwischen den Kufenanordnungen 2 unter die Tragplatte 4 fahrbar.
  • Die Montage erfolgt bei sämtlichen Kufenanordnungen 2 identisch.
  • Insbesondere wird bei einer Montage einer Kufenanordnung 2 die Traganordnung 1 auf die entsprechende Kufenanordnung 2 aufgesetzt. Wesentlich ist zunächst eine relative Steckbewegung wischen der Traganordnung 1 und der jeweiligen Kufenanordnung 2 und anschließend eine Schwenkbewegung.
  • Eine Demontage erfolgt im Wesentlichen analog. Dazu werden zunächst die Rastkörper 41 mit den Rastaussparungen 26 außer Eingriff gebracht, was über Druck von oben auf die Betätigungsflächen 43 möglich ist.

Claims (22)

  1. Palette, umfassend a) eine mindestens eine Standfläche (6) aufweisende Traganordnung (1) zum Tragen von mindestens einem Gut, b) mindestens zwei Kufenanordnungen (2), und c) mindestens zwei Kopplungsanordnungen (3) zum Koppeln der Traganordnung (1) und der Kufenanordnungen (2) bei Bedarf miteinander, i) wobei jede der Kopplungsanordnungen (3) eine erste Kopplungseinrichtung (13, 48) und mindestens eine sich von der ersten Kopplungseinrichtung (13, 48) konstruktiv unterscheidende zweite Kopplungseinrichtung (18, 19, 32, 33) umfasst, ii) wobei die mindestens eine zweite Kopplungseinrichtung (18, 19, 32, 33) mindestens ein, sich bogenförmig erstreckendes zweites Kopplungsmittel (18, 19) an der Traganordnung (1) und mindestens ein zu dem mindestens einen zweiten Kopplungsmittel (18, 19) komplementäres, sich bogenförmig erstreckendes zweites Gegen-Kopplungsmittel (32, 33) an der jeweiligen Kufenanordnung (2) umfasst.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traganordnung (1) und die Kufenanordnungen (2) mittels der jeweiligen Kopplungsanordnung (3) voneinander entkoppelbar sind.
  3. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kopplungsanordnungen (3) werkzeuglos betätigbar ist.
  4. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traganordnung (1) unten Teilklötze (10, 11) aufweist.
  5. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Kufenanordnungen (2) einstückig ausgebildet ist.
  6. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kopplungseinrichtung (13, 48) als Bajonetteinrichtung oder nach Art einer Bajonetteinrichtung ausgebildet ist.
  7. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Kopplungseinrichtung (18, 19, 32, 33) als Schwalbenschwanzeinrichtung oder nach Art einer Schwalbenschwanzeinrichtung ausgebildet ist.
  8. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine zweite Kopplungsmittel (18, 19) und das mindestens eine zweite Gegen-Kopplungsmittel (32, 3) jeweils kreisbogenförmig erstrecken.
  9. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine zweite Kopplungsmittel (18, 19) und mindestens eine zweite Gegen-Kopplungsmittel (32, 33) in montiertem Zustand der jeweiligen Kufenanordnung (2) bereichsweise um die erste Kopplungseinrichtung (13, 48) erstrecken.
  10. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kopplungseinrichtung (13, 48) ein an der Traganordnung (1) angeordnetes erstes Kopplungsteil (13) und ein erstes Gegen-Kopplungsteil (48) umfasst, das an der jeweiligen Kufenanordnung (2) zum Wechselwirken mit dem ersten Kopplungsteil (13) angeordnet ist.
  11. Palette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kopplungsteil (13) an einem ersten Teilklotz (11) der Traganordnung (1) angeordnet ist.
  12. Palette nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gegen-Kopplungsteil (48) an einem ersten Teilklotz (45) der jeweiligen Kufenanordnung (2) angeordnet ist.
  13. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Kopplungseinrichtung (18, 19, 32, 33) mindestens ein an der Traganordnung (1) angeordnetes zweites Kopplungsteil (18, 19) und mindestens ein zweites Gegen-Kopplungsteil (32, 33) umfasst, das komplementär zu dem mindestens einen zweiten Kopplungsteil (18, 19) ausgebildet ist und an der jeweiligen Kufenanordnung (2) angeordnet ist.
  14. Palette nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Kopplungsteil (18, 19) an einem zweiten Teilklotz (10) der Traganordnung (1) angeordnet ist.
  15. Palette nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Gegen-Kopplungsteil (32, 33) an einem zweiten Teilklotz (31) der jeweiligen Kufenanordnung (2) angeordnet ist.
  16. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei der zweiten Kopplungseinrichtungen (18, 19, 32, 33), wobei die erste Kopplungseinrichtung (13, 48), insbesondere mittig, zwischen den zweiten Kopplungseinrichtungen (18, 19, 32, 33) angeordnet ist.
  17. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Sicherheitsrasteinrichtung (26, 41) zum Verrasten der Traganordnung (1) und der jeweiligen Kufenanordnung (2) in einer Gebrauchsstellung der jeweiligen Kufenanordnung (2) miteinander.
  18. Palette nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Aufnahmeraum zur Aufnahme von mindestens einem Gegenstand, insbesondere Sensor oder Schild.
  19. Palette, umfassend a) eine mindestens eine Standfläche (6) aufweisende Traganordnung (1) zum Tragen von mindestens einem Gut, b) mindestens zwei Kufenanordnungen (2), und c) mindestens zwei Kopplungsanordnungen (3) zum Koppeln der Traganordnung (1) und der Kufenanordnungen (2) bei Bedarf miteinander, i) wobei jede der Kopplungsanordnungen (3) eine erste Kopplungseinrichtung (13, 48) und zwei sich von der ersten Kopplungseinrichtung (13, 48) konstruktiv unterscheidende zweite Kopplungseinrichtungen (18, 19, 32, 33) umfasst, ii) wobei die erste Kopplungseinrichtung (13, 48) zwischen den zweiten Kopplungseinrichtungen (18, 19, 32, 33) angeordnet ist.
  20. Palette, umfassend a) eine mindestens eine Standfläche (6) aufweisende Traganordnung (1) zum Tragen von mindestens einem Gut, b) mindestens zwei Kufenanordnungen (2), c) mindestens zwei Kopplungsanordnungen (3) zum Koppeln der Traganordnung (1) und der Kufenanordnungen (2) bei Bedarf miteinander, und d) mindestens eine Sicherheitsrasteinrichtung (26, 41) zum Verrasten der Traganordnung (1) und der jeweiligen Kufenanordnung (2) in einer Gebrauchsstellung der jeweiligen Kufenanordnung (2) miteinander.
  21. Traganordnung als Bestandteil einer Palette nach einem der vorherigen Ansprüche.
  22. Kufenanordnung als Bestandteil einer Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 20.
DE102019203480.2A 2019-03-14 2019-03-14 Palette Active DE102019203480B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203480.2A DE102019203480B4 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Palette
US17/439,240 US11731804B2 (en) 2019-03-14 2020-03-12 Pallet including a carrier arrangement connected to skid arrangements
DE112020001240.9T DE112020001240A5 (de) 2019-03-14 2020-03-12 Palette
PCT/EP2020/056685 WO2020182954A1 (de) 2019-03-14 2020-03-12 Palette
EP20711153.5A EP3938285A1 (de) 2019-03-14 2020-03-12 Palette
CN202080035016.XA CN113811492A (zh) 2019-03-14 2020-03-12 托盘

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019203480.2A DE102019203480B4 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Palette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019203480A1 DE102019203480A1 (de) 2020-09-17
DE102019203480B4 true DE102019203480B4 (de) 2020-11-12

Family

ID=69810867

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019203480.2A Active DE102019203480B4 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Palette
DE112020001240.9T Pending DE112020001240A5 (de) 2019-03-14 2020-03-12 Palette

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001240.9T Pending DE112020001240A5 (de) 2019-03-14 2020-03-12 Palette

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11731804B2 (de)
EP (1) EP3938285A1 (de)
CN (1) CN113811492A (de)
DE (2) DE102019203480B4 (de)
WO (1) WO2020182954A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO346684B1 (no) * 2019-08-15 2022-11-21 Bewi Norplasta As Transportpall
DE102021203137A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 2In1 Ag Palette

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169090A1 (de) * 1984-05-18 1986-01-22 Societe Latec Palette zum Verladen und Lagern von Lasten
DE102008006388A1 (de) * 2008-01-29 2009-08-13 Georg Utz Holding Ag Palette
US20140000494A1 (en) * 2010-12-01 2014-01-02 Konsortium Two In One Modular pallet

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824933A (en) * 1972-09-14 1974-07-23 Jaw Bar Plastics Corp Load bearing pallet and interlock
US5117762A (en) * 1990-02-26 1992-06-02 Shuert Lyle H Rackable plastic pallet
CH686504A5 (fr) 1992-04-10 1996-04-15 Antal Trading Ltd Palette de transport.
US5417167A (en) * 1993-03-03 1995-05-23 Salflex Polymers Ltd. Plastic pallet
GB9316093D0 (en) * 1993-08-03 1993-09-15 Mckechnie Uk Ltd Pallet
US6029583A (en) * 1996-07-02 2000-02-29 Allibert-Contico, L.L.C. Pallet with attachable upper and lower members
USD409814S (en) * 1997-12-23 1999-05-11 Ecoplastic Pallets, Inc. Pallet
US6305301B1 (en) * 1999-07-26 2001-10-23 Piper Plastics, Inc. Support structures such as pallets and methods and systems relating thereto
US6109190A (en) * 1999-10-19 2000-08-29 Plastic Pallet Production, Inc. Materials handling pallet
ES2172403B1 (es) * 2000-06-07 2003-12-16 Plaspalet S A Modulos premoldeados para la confeccion de palets y palets obtenidos.
DE20105233U1 (de) * 2001-03-24 2001-10-18 Ludwig Gebhardt Gmbh & Co Betr Palette
US6622641B2 (en) * 2001-10-03 2003-09-23 Rehrig Pacific Company Pallet
GB0216560D0 (en) * 2002-07-17 2002-08-28 D W Plastics Nv Pallets provided with a transponder
US20050268824A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-08 Williams Larry T Jr Easily assembled and repairable plastic shipping pallet
US7578244B2 (en) * 2004-06-07 2009-08-25 Williams Jr Larry Thomas Easily assembled and repairable plastic shipping pallet
US20060096508A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Rafael Herring Modular pallet
US7779765B2 (en) * 2006-03-03 2010-08-24 Daniel Kelly Pallet with telescoped leg assemblies
US7748329B2 (en) * 2006-07-24 2010-07-06 Rehrig Pacific Company Pallet assembly
US7779763B2 (en) * 2006-12-19 2010-08-24 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Transport pallet
DE102007009762A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Werzalit Gmbh + Co. Kg Palette zum vielseitigen Einsatz in Produktion, Logistik und Transport
US8141500B2 (en) * 2007-03-30 2012-03-27 Chep Technology Pty Limited Plastic pallet with sleeved reinforcing rods and associated method for making the same
US7490561B1 (en) * 2008-01-24 2009-02-17 Huang Jung Chou Pallet assembly
CN101251629B (zh) * 2008-03-25 2010-06-16 浙江万马集团电子有限公司 复合型适配器卡口座板及其生产方法
BRPI0915222B1 (pt) * 2008-07-03 2020-11-10 Macro Plastics Inc contêiner de transporte
DE102009008277A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-12 Paul Craemer Gmbh Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe
CN103068688B (zh) * 2010-07-13 2016-08-03 迈普有限责任公司 塑料托盘和用于制造塑料托盘的方法
CN103124680B (zh) * 2010-07-13 2015-09-30 A·R·阿芮纳产品有限公司 由托架底座和盖板构成的挠曲组件
MX2013001828A (es) * 2012-02-14 2013-10-14 Rehrig Pacific Co Montaje de tarima.
CH707199A2 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Utz Georg Holding Ag Kunststoffpalette.
CN103708083A (zh) * 2013-12-31 2014-04-09 浙江荣信模具塑料有限公司 卡扣式托盘
US20180142715A1 (en) * 2015-06-01 2018-05-24 A. Raymond Et Cie. Scs Device For Retaining A Component
CN105292679A (zh) * 2015-10-27 2016-02-03 王明明 一种物流托盘
CN105366164A (zh) * 2015-11-26 2016-03-02 天津如有科技有限公司 一种轻质金属托盘
DE102016109256B4 (de) * 2016-05-19 2018-11-08 Walther Faltsysteme Gmbh Palette mit Koppelglied
US10081454B2 (en) * 2016-11-21 2018-09-25 Chep Technology Pty Limited Plastic pallet with support blocks having pockets for pin wheeling and associated methods
CN206719758U (zh) * 2017-05-08 2017-12-08 山东贝福特新材料有限公司 一种安全多功能智能托盘系统
ES2693924B2 (es) * 2017-06-14 2020-01-29 Logicpalet World S L Estructura desmontable para transporte de cargas
CN110770136A (zh) * 2017-06-22 2020-02-07 叶礼闻 货盘组件
CN207670873U (zh) * 2017-12-29 2018-07-31 四川职业技术学院 一种物流托盘
US20200031524A1 (en) * 2018-07-24 2020-01-30 Chep Technology Pty Limited Wooden pallet with end deck boards and butted spacers
US11401073B2 (en) * 2018-07-24 2022-08-02 Chep Technology Pty Limited Wooden pallet with butted deck boards and metal bracket supports
US20200031522A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-30 Paxxal Inc. Roto molded pallet
CH715550A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-15 Utz Georg Holding Ag Kunststoffpalette mit geschützten Kufen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169090A1 (de) * 1984-05-18 1986-01-22 Societe Latec Palette zum Verladen und Lagern von Lasten
DE102008006388A1 (de) * 2008-01-29 2009-08-13 Georg Utz Holding Ag Palette
US20140000494A1 (en) * 2010-12-01 2014-01-02 Konsortium Two In One Modular pallet

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019203480A1 (de) 2020-09-17
WO2020182954A1 (de) 2020-09-17
CN113811492A (zh) 2021-12-17
DE112020001240A5 (de) 2021-12-02
US11731804B2 (en) 2023-08-22
US20220144487A1 (en) 2022-05-12
EP3938285A1 (de) 2022-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730879C3 (de) Stapelbare Flachpalette
EP2181046B1 (de) Shuttle-palette für ein lagersystem
DE19753213A1 (de) Kunststoffpalette
DE102019203480B4 (de) Palette
DE2403374A1 (de) Kunststoffpalette
EP2646329B1 (de) Modulare palette
EP2216255B1 (de) Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe
WO2007019833A1 (de) Palette mit hoher formstabilität und tragkraft
EP0539698B1 (de) Palette mit Trägerplatte und Kufen
EP3880570A1 (de) Kunststoffpalette mit geschützten kufen
EP0521478B1 (de) Warenträger-System mit aufeinanderstapelbaren Paletten
WO2017182038A2 (de) Weitgehend zerstörungssicherer palettenklotz
EP1243518B1 (de) Palette mit Tragplatte
EP4146552B1 (de) Kunststoffpalette mit schnappverbindung
DE202005009622U1 (de) Kunststoff-Palette
DE4023669A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von rundlingen
DE4229698A1 (de) Palette zur Aufnahme von Rädern oder Radfelgen
WO2022207510A1 (de) Palette
EP1219543A2 (de) Kunstoff-Palette
DE2430889C3 (de) Stapelbare Palette
DE4324578A1 (de) Palette
EP0846624B1 (de) Kunststoffpalette mit elastischen Füssen
DE102015215248A1 (de) Regaleinlage für ein Palettenregal
DE102004034094A1 (de) Modularer Ladungsträger
DE19904215A1 (de) Palette

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: 2IN1 AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: 2IN1 AG, SISSACH, CH