EP3880570A1 - Kunststoffpalette mit geschützten kufen - Google Patents

Kunststoffpalette mit geschützten kufen

Info

Publication number
EP3880570A1
EP3880570A1 EP19804865.4A EP19804865A EP3880570A1 EP 3880570 A1 EP3880570 A1 EP 3880570A1 EP 19804865 A EP19804865 A EP 19804865A EP 3880570 A1 EP3880570 A1 EP 3880570A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
runners
foot parts
male
female
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19804865.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger SOSTMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Utz Holding AG
Original Assignee
Georg Utz Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding AG filed Critical Georg Utz Holding AG
Publication of EP3880570A1 publication Critical patent/EP3880570A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0026Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00412Integral, e.g. ribs on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00776Accessories for manipulating the pallet
    • B65D2519/00796Guiding means for fork-lift

Definitions

  • the invention relates to a plastic pallet with an upper part and three or more runners.
  • Pallets are used to store and transport goods.
  • the pallets keep the goods off the ground so that they can be lifted and transported by a forklift. They usually consist of a flat upper part and, for pallets in the size of 1200x800mm, of three runners, which can be manufactured in one piece by injection molding or in several parts. Multi-part plastic pallets are easier and cheaper to manufacture and consist, for example, of an upper part and a lower part, which are joined together and joined together. The lower part usually has three runners and nine feet.
  • the upper part and the lower part, or the runners, can be connected to each other by welding as described in CH702628 or CH685549.
  • a bead is formed, which must be removed with a milling process so that the pallet has a smooth surface. This is time consuming and expensive.
  • GB2421939 discloses a plastic pallet with a flat upper part and a flat lower part and nine separate feet, by means of which the upper and lower parts are connected to one another, both ends of the feet being fastened to the upper part and lower part of the pallet by means of snap locks.
  • US 5,483,899 discloses a pallet with a lower part and an upper part which can be pushed into one another, the lower part of the pallet having ribs with a snap element which is arranged in each case at the upper end of a rib. This snap element at the upper end of the ribs of the lower part of the pallet brings about the snap connection to the upper part.
  • a plastic pallet is known with an upper part and a lower part, wherein the foot elements of the upper part and the lower part can be completely pushed into one another and locked by means of snap connections.
  • the outer area of the foot elements is formed by the runners.
  • the known multi-part plastic pallets have the disadvantage that the connection between the different parts can be released under permanent load and the upper part separates from the feet or the runners.
  • the present invention has for its object to provide a multi-part plastic pallet, which allows a connection between the upper part and the runners, this connection withstands the load of the impact of the pallets during transport and the pallet thus has an increased impact resistance and a longer service life .
  • a plastic pallet with an upper part and runners, the upper part being provided with outer and middle female foot parts and the runners with outer and middle male foot parts.
  • the plastic pallet preferably has three runners, each with two outer male foot parts and a middle male foot part.
  • the male foot parts plugged together with the female foot parts form foot elements, and the female foot parts of the upper part and the male ones Foot parts of the runners can be attached to one another by means of a snap connection.
  • the female foot parts have an outer wall, which encloses the male foot part.
  • the outer wall of the outer female foot part extends essentially over the entire fleas of the outer male foot part, so that the outer male foot parts of the runners can be pushed completely into the outer female foot parts of the upper part, such that the outer wall of the outer female foot part is together forms a wing with the underside of the runner.
  • the outer wall of the female foot parts encloses the male foot parts in such a way that the male outer foot parts are completely protected in the event of an impact.
  • the outer wall extends over the entire fleas of the outer female foot part, preferably essentially around the entire foot element.
  • the total fleas is understood to mean that the outer wall of the outer female foot parts extends from the top of the pallet to the underside of the runner, which can be placed on a support surface.
  • the outer wall preferably extends around the entire foot element, with the exception of a cutout for a connecting piece of the runners which connects the outer male foot parts to the middle male foot part.
  • the outer wall extends on at least three sides of the outer female foot parts from the top of the pallet to the bottom of the runner.
  • the outer wall of the outer female foot part forms a supporting surface together with the skid.
  • the underside of the outer wall of the outer female foot part is flush with the underside of the runner.
  • the plastic pallet according to the invention preferably has three runners, preferably three longitudinal runners. This is the case, for example, with plastic pallets of the standard size of 1200x800mm.
  • the outer male foot parts are inserted into the outer female foot parts and form outer foot elements, which are on the short transverse side of the plastic pallet are provided.
  • the middle female and male foot parts, which form the middle foot elements, are preferably provided in the middle of the pallet transversely to the long side.
  • the plastic pallet has more than three runners, for example five or six runners.
  • five or six runners are preferred for pallets of size 1200x1000mm.
  • a pallet of this type is possible with five runners, three of which run in one direction and two in the transverse direction along the sides of the pallet.
  • the pallet comprises six runners, three longitudinal runners and three transverse runners.
  • all of the outer eight foot elements preferably have outer walls which extend over the entire height of the outer female foot parts at least on the outside of the foot elements, ie on the side which is arranged on the edge of the plastic pallet.
  • the upper part of the plastic pallet preferably has a flat top.
  • the top has a continuous closed surface.
  • the upper part comprises reinforcing tubes which additionally reinforce the upper side of the plastic pallet.
  • the female foot parts and the male foot parts have a plurality of ribs which extend over the entire height of each foot part.
  • the ribs can have different cross sections and can have, for example, a T-shaped, angled or rectangular cross section.
  • the ribs of the female foot parts and the ribs of the male foot parts can be completely pushed into one another.
  • the male foot parts of the runners preferably have an inner wall with ribs, which serve as spacers between the inner wall and the outer wall. These ribs also serve as guides when putting the runners together with the upper part of the pallet, and on the other hand, you create a distance between the inner wall and the outer wall, which serves as additional impact protection. When the plastic pallet collides with an object, the ribs can bend slightly and the distance between the inner and outer walls can decrease briefly, which dampens the impact.
  • each foot element can have several snap connections.
  • each foot element has one or more pairs of
  • Snap connection elements preferably one or two pairs.
  • the foot elements can also have four pairs of snap connection elements and thus four snap connections, preferably in the case of the outer foot elements of the middle runner.
  • the strength of the foot elements is further increased and secured by the one or more snap connections.
  • a snap connection is a positive connection and is formed by a female and a male snap connection element, which are designed as counterparts.
  • the counterparts are preferably provided by a male snap connection element provided with one or two flakes and a female connector to be connected to it
  • Snap connector formed with recess which snap into each other when they are assembled.
  • Such a snap connection has the advantage that the connection is pressed into one another under load, which additionally reinforces the connection.
  • this snap connection has a resilient property when loaded.
  • the male foot parts of a single runner can be pushed into the foot parts of the upper part separately from the male foot parts of the other runners.
  • the three runners can be inserted individually into the upper part and the plastic pallet can be made from four pieces.
  • the three runners it is also possible for the three runners to be connected to one another and in one piece consist so that the plastic pallets can be put together from two pieces, the upper part and a lower part provided with runners.
  • the foot parts of the upper part and the foot parts of the runners are preferably integrated in one piece with the upper part or with the runners. This design together with the snap connection enables the assembly of a pallet from only two or four parts and without the aid of tools.
  • the male foot parts with the ribs are pushed completely into the female foot parts with the outer wall and the ribs, so that their ribs are completely pushed into one another and are arranged parallel to one another over their entire length, the foot elements of the Pallet are formed and the inner walls of the male foot part and the outer walls of the female foot part form double walls of the foot elements.
  • the double walls increase the strength of the foot elements so that they are more robust, withstand impacts from a forklift truck or other objects and can therefore be used over a longer period of time.
  • the rib construction of the foot elements allows the two parts of the pallet to be assembled easily and quickly, and the snap connection elements enable efficient locking without the need for a tool.
  • the arrangement of the pallet according to the invention means that the male foot parts of the runners are protected by the female foot parts of the upper part.
  • the short transverse sides of the pallet with longitudinal runners often hit objects and have to be robust against impacts.
  • the outer foot elements are particularly exposed to strong forces. Due to the outer wall of the outer female foot parts, which extends over the entire height of the outer male foot parts, the male foot parts are the runners protected.
  • shear forces arise which are increased by the weight of the goods being transported on the top of the pallet. In the pallet according to the invention, these forces are directed into the ground via the top of the pallet and the female foot parts.
  • the foot elements of the upper part and not the foot elements of the runners are loaded. As a result, the snap connection withstands even strong impacts and does not come loose even under permanent load.
  • the foot elements of the runners are loaded upon impact, as described, for example, in EP 2733084A1.
  • the weight of the transported goods on the upper part creates shear forces on impact, which act on the connection between the upper part and the foot elements of the runners and which push the upper part away from the foot elements of the runners. With repeated loads, the connection between the upper part and the runners is released.
  • FIG. 1A shows a plastic pallet with an upper part and three runners in a perspective view obliquely from above with a separate view of the upper part and the three runners,
  • FIG. 2 is a perspective view of the upper part obliquely from below onto the underside of the upper part
  • 3 is a perspective view of the plastic pallet according to the invention in the assembled state obliquely from above onto the top of the pallet
  • FIG. 4 is a perspective illustration of the plastic pallet according to the invention in the assembled state obliquely from below onto the bottom of the pallet
  • FIG. 5A shows the plastic pallet of FIG. 4 in a view from below of the underside
  • FIG. 5B shows a cross section through the axis along the line A-A of FIG. 5A
  • FIG. 5C shows a detailed view of the cross section of the foot element Vc of FIG. 5B
  • FIG. 5D shows a detailed view of the cross section of the foot element Vd of FIG. 5B
  • 5E shows a detailed view of the perspective view obliquely from below onto the underside of a foot element and the supporting surface of the runner of FIG. 4,
  • 5F shows a detailed view from below of the underside of a foot element and the supporting surface of the runner of FIG. 5A.
  • Figure 1A shows the upper part 2, the two outer runners 3 and the middle runners 3 'of the plastic pallet according to the invention.
  • the upper part 2 and the runners 3, 3 ' are shown in the separated and not assembled state.
  • the upper part 2 has outer female foot parts 4, here shown four, and middle female foot parts 4 ′, here one visible.
  • the outer female foot parts 4 have one Cutout for runners 14.
  • the runners are each provided with two outer male foot parts 5 and a middle male foot part 5 '.
  • the male foot parts 5, 5 ' have male snap connection elements with flakes 6b.
  • the outer male foot parts 5 of the outer skids 3 have two pairs of snap connection elements with flakes 6b, the outer male foot parts 5 of the middle skid 3 'have four pairs of snap connection elements with flakes 6b, and the middle male foot parts 5' of the outer skids 3 have Pair of snap fasteners with flakes 6b.
  • the male foot parts 5, 5 ' have an inner wall 11 with ribs 12, which act as a spacer between the inner wall 11 and the outer wall 7 of the female foot parts 4, 4' and as a guide when the runners are plugged together with the upper part of the pallet serve.
  • the male foot parts 5, 5 ' are connected to one another via connecting pieces 13 and form the skids 3, 3'.
  • FIG. 1B shows the parts of the plastic pallet described in FIG. 1A, only one skid 3 being shown next to the upper part 2.
  • the upper part 2 of the plastic pallet is shown with a view of the underside of the upper part 2.
  • the upper part 2 has nine female foot parts 4, 4 '.
  • the six outer female foot parts 4 are arranged along the transverse side of the plastic pallet, and three middle female foot parts 4 'are arranged along the center line transversely to the long side of the pallet.
  • the six outer female foot elements 4 have an outer wall 7, which extends in the outer region of the foot parts 4 over the entire fleas of the foot elements in the assembled state.
  • the outer area of the foot parts 4 is understood to mean the entire area which surrounds the foot parts 4, with the exception of a recess 14 which serves to accommodate the connecting pieces of the runners in the assembled state.
  • the outer wall 7 of the middle female foot parts 4 'does not extend over the entire fleas of the foot elements and does not touch the floor when the pallet is used in the assembled state.
  • the outer female foot parts 4 in the four corners of the pallet and the middle female foot part 4 'in the middle of the pallet have two snap connection elements with a recess 6a
  • the outer female foot parts 4, which are arranged in the middle of the transverse side of the pallet have four snap connection elements with recess 6a
  • the middle female foot parts 4 ' which are arranged in the middle of the long side of the pallet, have a snap connection element with recess 6a.
  • the upper part 2 has rib struts 12 'on the underside to reinforce the pallet.
  • the female foot parts 4, 4 ' have one or more ribs which extend over the entire height of each foot part.
  • the ribs can have different cross sections and can have, for example, a T-shaped, angular or rectangular cross section. The ribs of the female foot parts and the ribs of the male foot parts can be completely pushed into one another.
  • FIG. 3 shows the plastic pallet 1 according to the invention in the assembled, assembled state, in which the three runners 3 (here only the connecting pieces 13 of a runners 3 are visible) are inserted into the upper part 2.
  • the runners 3, 3 'shown in FIG. 1A are inserted over the male foot parts 5, 5' into the female foot parts 4, 4 '(shown in FIG. 2), so that the male foot parts plugged into the female foot parts 4, 4' 5, 5 'form foot elements 8, 8', and so that the female foot parts 4, 4 'of the upper part and the male foot parts 5, 5' of the runners can be fastened to one another by means of a snap connection 6 (not visible).
  • the snap connection is formed from the female snap connection elements with recess (6a, not visible, shown in FIG.
  • the plastic pallet 1 has six outer female foot parts 4 and six outer male foot parts 5, which are arranged along the two short transverse sides of the pallet and which together form the six outer foot elements 8.
  • the outer wall 7 of the outer female foot parts 4 extends over the entire height of the outer male foot parts 5, so that the outer male foot parts 5 of the runners 3 can be pushed completely into the outer female foot parts 4 of the upper part. Foot elements 8 plugged together in this way have the great advantage that they remain stable when they collide with an object and the snap connections do not detach from one another.
  • FIG. 4 shows the plastic pallet 1 according to the invention described in FIG. 3 in the assembled state in a perspective view of the underside of the pallet.
  • the outer wall 7 of the outer female foot part 4 forms together with the skids 3, 3 'a wing 9, which can come into contact with the ground, for example with the floor or a conveyor belt, on which the plastic pallet 1 during transport or during Storage can be put.
  • the connecting pieces 13 of the runner 3 have, for example, a honeycomb-like lattice structure on the underside, which serves to reinforce the runner.
  • FIG. 5A shows the underside of the assembled plastic pallet 1 with a view of the underside of the outer runners 3 and the middle runners 3 'and of the underside of the upper part 2 with the ribs 12'.
  • the underside of the snap connections 6 and the connecting pieces 13 of the runners 3, 3 ' is also shown.
  • FIG. 5B shows a cross section through the axis along the line AA of FIG. 5A through the snap connections of the outer female foot parts 4 and the outer male foot parts 5.
  • the female snap connection elements 6a and the male snap connection elements 6b are disclosed, which when the top part 2 is plugged together interlock with the runners and lock the upper part 2 with the runners.
  • the upper part 2 has circular cutouts 15 on the upper side of the foot elements, which correspond in shape and size to a reinforcement tube, so that the recesses can accommodate a tube.
  • the reinforcement tubes additionally reinforce the top of the plastic pallet.
  • FIG. 5C shows a detailed view of the cross section of the outer foot element 8 from FIG. 5B, which is arranged in a corner of the pallet.
  • the male snap connection element with flakes 6B is inserted into the female snap connection element with recess 6a, the flakes engaging in the recess and forming a snap connection 6 and thus locking the upper part 2 with the male foot elements 5.
  • the outer wall 7 of the outer female foot part 4 encloses the outer male foot part 5 with the inner wall 11. Also shown in this cross-section are the ribs 12 of the outer female foot part 4. Due to the outer wall 7 and the inner wall 11, the foot element 8 has a double wall, which reinforces the foot elements. This largely prevents damage to the foot elements caused by a forklift truck being hit or falling down.
  • FIG. 5D shows a cross section as described in FIG. 5C through an outer foot element from FIG. 5B, an outer foot element being shown which is arranged in the middle of the transverse side of the plastic pallet.
  • This cross section shows two snap connections with four male snap connection elements with flakes 6b and two female snap connection elements, each with two recesses 6a.
  • FIG. 5E shows a detail from FIG. 4 on the underside of a foot element 8, which is arranged in the corner of a plastic pallet.
  • the underside 10 of the outer wall 7 of the outer female foot part 4 forms, together with the underside of the outer female foot part 5 of the runner 3, an aerofoil 9.
  • the outer female foot part 4 has a cutout 14 for runners 3. With the exception of the recess 14, the outer wall 7 of the outer female foot part 4 completely surrounds the outer male foot part 5.
  • On the underside of the foot element 8 has the underside 10 of the outer wall 7 in the shape of a U.
  • the outer wall 7 protects the foot element 8 on all three sides, which would come into contact with the forklift truck's forklift truck during transport. In particular, the entire foot element 8 is protected by the outer wall 7.
  • FIG. 5F shows a section from FIG. 5A as described in FIG. 5E on the underside of a corner foot element 8.
  • the underside 10 of the outer wall 7 is shown, which with the underside of the outer male foot part 5 and the connecting piece 13 of the runner 3 has a wing 9 forms. Also shown are the ribs 12 'of the upper part 2 and the view from below of the snap connections 6.
  • Figures 1 -5 show a possible embodiment of the invention, this embodiment having three longitudinal runners and the outer foot elements are arranged along the short transverse side of the plastic pallet.
  • a plastic pallet with five or six runners is possible, with each runners each having two outer male foot parts and a middle male foot part.
  • a pallet of this type is possible with five runners, three of which run in one direction and only two in the transverse direction along the sides of the pallet.
  • a pallet with six runners is possible, the runners being arranged as three transverse runners and three longitudinal runners, so that the forklift can transport the pallet both from the long side and from the short side.
  • a plastic pallet with three transverse runners is also conceivable, the outer foot elements then being arranged along the long longitudinal side.
  • each foot element can have any number of snap connections in different arrangements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Es wird eine Kunststoffpalette (1) mit einem mit äusseren (4) und mittleren (41) weiblichen Fussteilen versehenen Oberteil (2) und mit äusseren (5) und mittleren männlichen Fussteilen (51) versehenen Kufen (3, 3') beschrieben. Die mit den weiblichen Fussteilen (4, 4') zusammengesteckten männlichen Fussteile (5, 5') bilden Fusselemente (8), und die weiblichen Fussteile (4, 4') des Oberteils und die männlichen Fussteile (5, 5') der Kufen (3, 3') sind mittels einer Schnappverbindung (6) befestigbar. Die weiblichen Fussteile (4, 4') weisen eine äussere Wandung (7) auf, welche jeweils das männliche Fussteil (5, 5') umschliesst. Die äussere Wandung (7) des äusseren weiblichen Fussteils (4) erstreckt sich über die gesamte Höhe des äusseren männlichen Fussteils (5), so dass die äusseren männlichen Fussteile (5) der Kufen (3, 3') vollständig in die äusseren weiblichen Fussteile (4) des Oberteils (2) schiebbar sind, derart, dass die äussere Wandung (7) des äusseren weiblichen Fussteils (4) zusammen mit der Kufe (3, 3') eine Tragfläche (9) bildet.

Description

Kunststoff palette mit geschützten Kufen
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Kunststoffpalette mit einem Oberteil und drei oder mehr Kufen.
Stand der Technik
Paletten werden zur Lagerung und zum Transport von Waren verwendet. Die Paletten halten die Waren vom Boden entfernt, sodass sie durch einen Hubstapler abgehoben und transportiert werden können. Sie bestehen meistens aus einem flächigen Oberteil und, bei Paletten in der Grösse von 1200x800mm, aus drei Kufen, welche einstückig über Spritzgiessen oder mehrteilig hergestellt werden können. Mehrteilige Kunststoffpaletten sind einfacher und günstiger herzustellen und bestehen beispielsweise aus einem Oberteil und einem Unterteil, die ineinander greifend zusammengefügt und verbunden werden. Das Unterteil weist dabei meistens drei Kufen sowie neun Füsse auf.
Das Oberteil und das Unterteil, beziehungsweise die Kufen, können über Schweissen, wie in CH702628 oder CH685549 beschrieben, miteinander verbunden werden. Bei der Verschweissung des Oberteils mit dem Unterteil wird eine Wulst gebildet, die mit einem Fräsvorgang entfernt werden muss, damit die Palette eine glatte Oberfläche aufweist. Dies ist zeitaufwändig und teuer.
Des Weiteren können die mehreren Teile über Schnappverschlüsse miteinander verbunden werden. Aus GB2421939 ist eine Kunststoffpalette offenbart mit einem flächigen Oberteil und einem flächigen Unterteil sowie neun separaten Füssen, über die das Ober- und Unterteil miteinander verbunden sind, wobei beide Enden der Füsse mittels Schnappverschlüssen jeweils am Oberteil und Unterteil der Palette befestigt sind. US 5,483,899 offenbart eine Palette mit einem Unterteil und einem Oberteil, die ineinander schiebbar sind, wobei das Unterteil der Palette Rippen mit einem Schnappelement aufweist, das jeweils am oberen Ende einer Rippe angeordnet ist. Durch dieses Schnappelement am oberen Ende der Rippen des Unterteils der Palette wird die Schnappverbindung mit dem Oberteil bewerkstelligt.
Aus EP2733084 ist eine Kunststoffpalette bekannt mit einem Oberteil und einem Unterteil, wobei die Fusselemente des Oberteils und des Unterteils vollständig ineinander schiebbar und mittels Schnappverbindungen verriegelbar sind. Dabei wird der Aussenbereich der Fusselemente von den Kufen gebildet.
Die bekannten mehrteiligen Kunststoffpaletten haben den Nachteil, dass sich die Verbindung zwischen den verschiedenen Teilen bei Dauerbelastung lösen kann und sich das Oberteil von den Füssen beziehungsweise den Kufen abtrennt.
Aufgabe der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine mehrteilige Kunststoffpalette anzugeben, welche eine Verbindung zwischen dem Oberteil und den Kufen erlaubt, wobei diese Verbindung der Belastung dem Aufprall der Paletten beim Transport standhält und die Palette somit über eine erhöhte Stossfestigkeit und eine längere Einsatzdauer verfügt.
Beschreibung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch eine Kunststoff palette mit einem Oberteil und Kufen gelöst, wobei das Oberteil mit äusseren und mittleren weiblichen Fussteilen und die Kufen mit äusseren und mittleren männlichen Fussteilen versehen sind. Vorzugsweise weist die Kunststoffpalette drei Kufen mit jeweils zwei äusseren männlichen Fussteilen und einem mittleren männlichen Fussteil auf. Dabei bilden die mit den weiblichen Fussteilen zusammengesteckten männlichen Fussteile Fusselemente, und die weiblichen Fussteile des Oberteils und die männlichen Fussteile der Kufen sind mittels einer Schnappverbindung aneinander befestigbar. Die weiblichen Fussteile weisen eine äussere Wandung auf, welche jeweils das männliche Fussteil umschliesst. Die äussere Wandung des äusseren weiblichen Fussteils erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Flöhe des äusseren männlichen Fussteils, so dass die äusseren männlichen Fussteile der Kufen vollständig in die äusseren weiblichen Fussteile des Oberteils schiebbar sind, derart, dass die äussere Wandung des äusseren weiblichen Fussteils zusammen mit der Unterseite der Kufe eine Tragfläche bildet.
Die äussere Wandung der weiblichen Fussteile umschliesst die männlichen Fussteile derart, dass die männlichen äusseren Fussteile bei einem Aufprall vollständig geschützt sind. Die äussere Wandung erstreckt sich über die gesamte Flöhe des äusseren weiblichen Fussteils, vorzugsweise im Wesentlichen um das gesamte Fusselement herum. Unter gesamter Flöhe wird verstanden, dass sich die äussere Wandung der äusseren weiblichen Fussteile von der Oberseite der Palette bis zur Unterseite der Kufe, welche auf eine Auflagefläche gestellt werden kann, erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich die äussere Wandung um das gesamte Fusselement herum, mit Ausnahme einer Aussparung für ein Verbindungsstück der Kufen, welches die äusseren männlichen Fussteile mit dem mittleren männlichen Fussteil verbindet. Somit erstreckt sich die äussere Wandung im zusammengesteckten Zustand der Palette auf mindestens drei Seiten der äusseren weiblichen Fussteile von der Oberseite der Palette bis zur Unterseite der Kufe.
Die äussere Wandung des äusseren weiblichen Fussteils bildet zusammen mit der Kufe eine T ragfläche. Dabei ist die Unterseite der äusseren Wandung des äusseren weiblichen Fussteils bündig mit der Unterseite der Kufe.
Vorzugsweise weist die erfindungsgemässe Kunststoffpalette drei Kufen, vorzugsweise drei Längskufen auf. Dies ist beispielsweise bei Kunststoffpaletten der Standardgrösse von 1200x800mm der Fall. Dabei werden die äusseren männlichen Fussteile in die äusseren weiblichen Fussteile gesteckt und bilden äussere Fusselemente, welche auf der kurzen Querseite der Kunststoffpalette vorgesehen sind. Die mittleren weiblichen und männlichen Fussteile, welche die mittleren Fusselemente bilden, sind vorzugsweise in der Mitte der Palette quer zur Längsseite vorgesehen. In einer weiteren Ausführungsform weist die Kunststoffpalette mehr als drei Kufen, beispielsweise fünf oder sechs Kufen auf. Beispielsweise sind fünf oder sechs Kufen bei Paletten der Grösse 1200x1000mm bevorzugt. Zum Beispiel ist eine Palette dieser Art möglich mit fünf Kufen, wovon drei Kufen in einer Richtung und zwei Kufen in der Querrichtung entlang der Seiten der Palette verlaufen. In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Palette sechs Kufen, drei Längskufen und drei Querkufen. In dieser Ausführungsform weisen vorzugsweise alle äusseren acht Fusselemente äussere Wandungen auf, welche sich zumindest an der Aussenseite der Fusselemente, d.h. an der Seite, welche an der Umrandung der Kunststoffpalette angeordnet ist, über die gesamte Höhe der äusseren weiblichen Fussteile erstreckt.
Das Oberteil der Kunststoffpalette weist vorzugsweise eine flächige Oberseite auf. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Oberseite eine durchgehende geschlossene Fläche auf. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Oberteil Verstärkungsrohre, welche die Oberseite der Kunststoffpalette zusätzlich verstärken.
In einer Ausführungsform weisen die weiblichen Fussteile und die männlichen Fussteile mehrere Rippen auf, die sich über die gesamte Höhe eines jeden Fussteils erstrecken. Die Rippen können unterschiedliche Querschnitte aufweisen und beispielsweise einen T-förmigen, winkligen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen. Die Rippen der weiblichen Fussteile und die Rippen der männlichen Fussteile sind vollständig ineinander schiebbar. Vorzugsweise weisen die männlichen Fussteile der Kufen eine innere Wandung mit Rippen auf, welche als Abstandhalter zwischen der innerer Wandung und der äusseren Wandung dienen. Diese Rippen dienen zudem einerseits als Führung beim Zusammenstecken der Kufen mit dem Oberteil der Palette, und andererseits bilden Sie einen Abstand zwischen innerer Wandung und äusserer Wandung, welcher als zusätzlicher Aufprallschutz dient. Beim Aufprall der Kunststoffpalette gegen einen Gegenstand können sich die Rippen leicht beugen und der Abstand zwischen innerer und äusserer Wandung kurzzeitig verkleinern, was den Aufprall abdämpft.
Je nach gewünschter Stärke der Verbindung der beiden Teile der Palette können die Fusselemente mehrere Schnappverbindungen aufweisen. In einer Ausführung der Erfindung weist jedes Fusselement ein oder mehrere Paare von
Schnappverbindungselementen auf, vorzugsweise ein oder zwei Paar. Die Fusselemente können in einer Ausführungsform auch vier Paar Schnappverbindungselemente und somit vier Schnappverbindungen aufweisen, vorzugsweise bei den äusseren Fusselementen der mittleren Kufe. Durch die ein oder mehrere Schnappverbindungen ist die Festigkeit der Fusselemente weiter erhöht und gesichert. Eine Schnappverbindung ist eine formschlüssige Verbindung und wird durch ein weibliches und ein männliches Schnappverbindungselement, welche als Gegenstücke ausgebildet sind, gebildet. Vorzugsweise werden die Gegenstücke durch ein mit ein oder zwei Flaken versehenes männliches Schnappverbindungselement und ein damit zu verbindendes weibliches
Schnappverbindungselement mit Ausnehmung gebildet, welche ineinander einrasten, wenn sie zusammengefügt werden. Eine solche Schnappverbindung hat den Vorteil, dass die Verbindung bei Belastung ineinander gedrückt wird, was die Verbindung zusätzlich verstärkt. Zudem weist diese Schnappverbindung bei Belastung eine federnde Eigenschaft auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die männlichen Fussteile einer einzelnen Kufe separat von den männlichen Fussteilen der anderen Kufen in die Fussteile des Oberteils schiebbar. Somit sind die drei Kufen einzeln in das Oberteil einsteckbar und die Kunststoffpalette ist aus vier Stücken herstellbar. Es ist aber auch möglich, dass die drei Kufen miteinander verbunden sind und aus einem Stück bestehen, so dass die Kunststoffpaletten aus zwei Stücken, dem Oberteil und einem mit Kufen versehenen Unterteil zusammensteckbar ist.
Die Fussteile des Oberteils und die Fussteile der Kufen sind vorzugsweise einstückig mit dem Oberteil bzw. mit der Kufe integriert. Durch diese Ausführung zusammen mit der Schnappverbindung ist der Zusammenbau einer Palette aus lediglich zwei beziehungsweise vier Teilen und ohne die Zuhilfenahme von Werkzeugen ermöglicht.
Bei der Zusammenführung des Oberteils mit den Kufen werden die männlichen Fussteile mit den Rippen vollständig in die weiblichen Fussteile mit der äusseren Wandung und den Rippen geschoben, sodass deren Rippen vollständig ineinander geschoben werden und über ihre ganze Länge parallel zueinander angeordnet sind, wobei die Fusselemente der Palette gebildet werden und die inneren Wandungen des männlichen Fussteils und die äusseren Wandungen des weiblichen Fussteils doppelte Wandungen der Fusselemente bilden. Die doppelten Wandungen bewirken eine erhöhte Festigkeit der Fusselemente, sodass diese vermehrt robust sind, Stössen eines Flubstaplers oder anderer Gegenstände widerstehen und dadurch über längere Zeit einsetzbar sind.
Die Rippenkonstruktion der Fusselemente erlaubt einen einfachen und schnellen Zusammenbau der beiden Teile der Palette, und die Schnappverbindungselemente ermöglichen eine effiziente Verriegelung ohne Notwendigkeit eines Werkzeugs.
Die Anordnung der erfindungsgemässen Palette führt dazu, dass die männlichen Fussteile der Kufen durch die weiblichen Fussteile des Oberteils geschützt sind. Beim Transport, beispielsweise auf Förderbänder oder beim Transport durch Flubstapler, stossen die kurzen Querseiten der Palette mit Längskufen häufig gegen Gegenstände und müssen robust gegen Stösse sein. Dabei sind insbesondere die äusseren Fusselemente starken Kräften ausgesetzt. Durch die äussere Wandung der äusseren weiblichen Fussteile, welche sich über die gesamte Höhe der äusseren männlichen Fussteile erstreckt, sind die männlichen Fussteile der Kufen geschützt. Beim Aufprall der äusseren Fusselemente gegen Gegenstände entstehen Scherkräfte, welche durch das Gewicht des Transportguts auf die Oberseite der Palette verstärkt werden. Bei der erfindungsgemässen Palette werden diese Kräfte über die Oberseite der Palette und die weiblichen Fussteile in den Boden gelenkt. Dabei werden die Fusselemente des Oberteils und nicht die Fusselemente der Kufen belastet. Dadurch hält die Schnappverbindung auch starken Stössen stand und löst sich auch unter Dauerbelastung nicht.
Im Gegensatz dazu werden bei herkömmlichen mehrteiligen Kunststoffpaletten beim Aufprall die Fusselemente der Kufen belastet, wie beispielsweise in EP 2733084A1 beschrieben. Durch das Gewicht des Transportguts auf das Oberteil entstehen beim Aufprall Scherkräfte, welche auf die Verbindung zwischen dem Oberteil und den Fusselementen der Kufen wirken und welche das Oberteil von den Fusselementen der Kufen wegdrücken. Bei wiederholter Belastung löst sich die Verbindung zwischen dem Oberteil und den Kufen.
Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert wird.
Kurze Beschreibung der Figuren
Es zeigen: Fig. 1 A eine Kunststoffpalette mit Oberteil und drei Kufen in perspektivischer Darstellung von schräg oben mit getrennter Ansicht des Oberteils und der drei Kufen,
Fig. 1 B die Kunststoff palette von Figur 1 A mit nur einer Kufe,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Oberteils von schräg unten auf die Unterseite des Oberteils, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemässen Kunststoffpalette im zusammengefügten Zustand von schräg oben auf die Oberseite der Palette, Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemässen Kunststoffpalette im zusammengefügten Zustand von schräg unten auf die Unterseite der Palette,
Fig. 5A die Kunststoffpalette von Figur 4 in einer Sicht von unten auf die Unterseite, Fig. 5B ein Querschnitt durch die Achse entlang der Linie A-A der Figur 5A,
Fig. 5C eine Detailansicht des Querschnitts des Fusselements Vc der Figur 5B,
Fig. 5D eine Detailansicht des Querschnitts des Fusselements Vd der Figur 5B,
Fig. 5E eine Detailansicht der perspektivische Darstellung von schräg unten auf die Unterseite eines Fusselementes und die Tragfläche der Kufe der Figur 4,
Fig. 5F eine Detailansicht der Sicht von unten auf die Unterseite eines Fusselements und die Tragfläche der Kufe der Figur 5A.
In den Figuren sind für dieselben Elemente jeweils dieselben Bezugszeichen ver wendet und es gelten Erklärungen zu einem bestimmten Bezugszeichen für alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich etwas anders erwähnt ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung
Figur 1 A zeigt das Oberteil 2, die beiden äusseren Kufen 3 und die mittlere Kufe 3‘ der erfindungsgemässen Kunststoffpalette. Das Oberteil 2 und die Kufen 3, 3‘ sind im getrennten und nicht zusammengebauten Zustand gezeigt. Das Oberteil 2 weist äussere weibliche Fussteile 4, hier vier dargestellt, und mittlere weibliche Fussteile 4‘, hier eines sichtbar, auf. Die äusseren weiblichen Fussteile 4 weisen eine Aussparung für Kufen 14 auf. Die Kufen sind mit jeweils zwei äusseren männlichen Fussteilen 5 und einem mittleren männlichen Fussteil 5‘ versehen. Die männlichen Fussteile 5, 5‘ weisen männliche Schnappverbindungselemente mit Flaken 6b auf. Die äusseren männlichen Fussteile 5 der äusseren Kufen 3 weisen zwei Paar Schnappverbindungselemente mit Flaken 6b auf, die äusseren männlichen Fussteile 5 der mittleren Kufe 3‘ weisen vier Paar Schnappverbindungselemente mit Flaken 6b auf, und die mittleren männlichen Fussteile 5‘ der äusseren Kufen 3 weisen ein Paar Schnappverbindungselemente mit Flaken 6b auf. Die männlichen Fussteile 5, 5‘ weisen eine innere Wandung 11 mit Rippen 12 auf, welche als Abstandhalter zwischen der inneren Wandung 1 1 und der äusseren Wandung 7 der weiblichen Fussteile 4, 4‘ und als Führung beim Zusammenstecken der Kufen mit dem Oberteil der Palette dienen. Die männlichen Fussteile 5, 5‘ sind über Verbindungsstücke 13 miteinander verbunden und bilden die Kufe 3, 3‘. Figur 1 B zeigt die in Figur 1 A beschriebenen Teile der Kunststoffpalette, wobei neben dem Oberteil 2 nur eine Kufe 3 dargestellt ist.
In Figur 2 ist das Oberteil 2 der Kunststoffpalette dargestellt mit Sicht auf die Unterseite des Oberteils 2. Das Oberteil 2 weist neun weibliche Fussteile 4, 4‘ auf. Dabei sind die sechs äusseren weiblichen Fussteile 4 entlang der Querseite der Kunststoffpalette angeordnet, und drei mittlere weibliche Fussteile 4‘ sind entlang der Mittellinie quer zur Längsseite der Palette angeordnet. Die sechs äusseren weiblichen Fusselemente 4 weisen eine äussere Wandung 7 auf, welche sich im äusseren Bereich der Fussteile 4 über die gesamte Flöhe der Fusselemente im zusammengesteckten Zustand erstreckt. Als äusserer Bereich der Fussteile 4 wird der gesamte Bereich verstanden, welcher die Fussteile 4 umschliesst, mit Ausnahme einer Aussparung 14, welche der Aufnahme der Verbindungsstücke der Kufen im zusammengesteckten Zustand dient. Die äussere Wandung 7 der mittleren weiblichen Fussteile 4‘ erstreckt sich nicht über die gesamte Flöhe der Fusselemente und berührt bei der Verwendung der Palette im zusammengebauten Zustand den Boden nicht. Die weiblichen Fussteile 4, 4‘ weisen weibliche Schnappverbindungselemente 6a mit je zwei Ausnehmungen für die Aufnahme von Haken auf. In diesem Ausführungsbeispiel weisen die äusseren weiblichen Fussteile 4 in den vier Ecken der Palette und das mittlere weibliche Fussteil 4‘ in der Mitte der Palette zwei Schnappverbindungselemente mit Ausnehmung 6a auf, die äusseren weiblichen Fussteile 4, welche in der Mitte der Querseite der Palette angeordnet sind, weisen vier Schnappverbindungselemente mit Ausnehmung 6a auf, und die mittleren weiblichen Fussteile 4‘, welche in der Mitte der Längsseite der Palette angeordnet sind, weisen ein Schnappverbindungselement mit Ausnehmung 6a auf. Das Oberteil 2 weist auf der Unterseite Rippenverstrebungen 12' zur Verstärkung der Palette auf. Die weiblichen Fussteile 4, 4' weisen eine oder mehrere Rippen auf, die sich über die gesamte Höhe eines jeden Fussteils erstrecken. Die Rippen können unterschiedliche Querschnitte aufweisen und beispielsweise einen T-förmigen, winklichen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen. Die Rippen der weiblichen Fussteile und die Rippen der männlichen Fussteile sind vollständig ineinander schiebbar.
Figur 3 zeigt die erfindungsgemässe Kunststoffpalette 1 im zusammengebauten, zusammengesteckten Zustand, bei welchem die drei Kufen 3 (hier nur die Verbindungsstücke 13 einer Kufe 3 sichtbar) in das Oberteil 2 gesteckt werden. Dabei werden die in Figur 1A dargestellten Kufen 3, 3' über die männlichen Fussteile 5, 5' in die weiblichen Fussteile 4, 4' (in Figur 2 dargestellt) gesteckt, so dass die mit den weiblichen Fussteilen 4, 4' zusammengesteckten männlichen Fussteile 5, 5' Fusselemente 8, 8' bilden, und so dass die weiblichen Fussteile 4, 4' des Oberteils und die männlichen Fussteile 5, 5' der Kufen mittels einer Schnappverbindung 6 (nicht sichtbar) aneinander befestigbar sind. Die Schnappverbindung wird aus den weiblichen Schnappverbindungselementen mit Ausnehmung (6a, nicht sichtbar, in Figur 5d dargestellt) und den männlichen Schnappverbindungselemente mit Haken (6b, nicht sichtbar, in Figur 5d dargestellt) gebildet. Die Kunststoffpalette 1 weist sechs äussere weibliche Fussteile 4 und sechs äussere männliche Fussteile 5 auf, welche entlang der beiden kurzen Querseiten der Palette angeordnet sind und welche zusammen die sechs äusseren Fusselemente 8 bilden. Die äussere Wandung 7 der äusseren weiblichen Fussteile 4 erstreckt sich über die gesamte Höhe der äusseren männlichen Fussteile 5, so dass die äusseren männlichen Fussteile 5 der Kufen 3 vollständig in die äusseren weiblichen Fussteile 4 des Oberteils schiebbar sind. Derart zusammengesteckte Fusselemente 8 weisen den grossen Vorteil auf, dass sie beim Aufprall gegen einen Gegenstand stabil bleiben und sich die Schnappverbindungen nicht voneinander lösen.
In Figur 4 ist die in Figur 3 beschriebene erfindungsgemässe Kunststoffpalette 1 im zusammengesteckten Zustand in perspektivischer Sicht auf die Unterseite der Palette dargestellt. Die äussere Wandung 7 des äusseren weiblichen Fussteils 4 bildet zusammen mit der Kufe 3, 3‘ eine Tragfläche 9, welche mit dem Untergrund, beispielsweise mit dem Boden oder einem Förderband, in Kontakt kommen kann, auf welche die Kunststoffpalette 1 beim Transport oder bei der Lagerung gestellt werden kann. Die Verbindungsstücke 13 der Kufe 3 weisen auf der Unterseite beispielsweise eine wabenartige Gitterstruktur auf, welche als Verstärkung der Kufe dient.
Figur 5A zeigt die Unterseite der zusammengesteckten Kunststoffpalette 1 mit Sicht auf die Unterseite der äusseren Kufen 3 und der mittleren Kufe 3‘ und auf die Unterseite des Oberteils 2 mit den Rippen 12‘. Ebenfalls dargestellt ist die Unterseite der Schnappverbindungen 6 und der Verbindungsstücke 13 der Kufen 3, 3‘. Die Unterseite der äusseren Wandung 7 des äusseren weiblichen Fussteils bildet zusammen mit der Unterseite des männlichen Fussteils 5 und der Kufe 3, 3‘ eine Tragfläche 9, welche in Figur 5F näher beschrieben ist.
Figur 5B zeigt einen Querschnitt durch die Achse entlang der Linie A-A der Figur 5A durch die Schnappverbindungen der äusseren weiblichen Fussteile 4 und der äusseren männlichen Fussteile 5. Insbesondere sind die weiblichen Schnappverbindungselemente 6a und die männlichen Schnappverbindungs elemente 6b offenbart, welche beim Zusammenstecken des Oberteils 2 mit den Kufen ineinander greifen und das Oberteil 2 mit den Kufen verriegelt. Das Oberteil 2 weist auf der Oberseite der Fusselemente kreisförmige Aussparungen 15 auf, welche in ihrer Form und Grösse einem Verstärkungsrohr entsprechen, so dass die Aussparungen ein Rohr aufnehmen können. Die Verstärkungsrohre verstärken zusätzlich die Oberseite der Kunststoffpalette.
Figur 5C zeigt eine Detailansicht des Querschnitts des äusseren Fusselementes 8 aus Figur 5B, welches in einer Ecke der Palette angeordnet ist. Das männliche Schnappverbindungselement mit Flaken 6B ist in das weibliche Schnapp verbindungselement mit Ausnehmung 6a gesteckt, wobei die Flaken in die Ausnehmung greifen und eine Schnappverbindung 6 bilden und so das Oberteil 2 mit den männlichen Fusselementen 5 verriegeln. Die äussere Wandung 7 des äusseren weiblichen Fussteils 4 umschliesst das äussere männliche Fussteil 5 mit der inneren Wandung 1 1 . Ebenfalls dargestellt in diesem Querschnitt sind die Rippen 12 des äusseren weiblichen Fussteils 4. Durch die äussere Wandung 7 und die innere Wandung 1 1 verfügt das Fusselement 8 über eine Doppelwandung, was eine Verstärkung der Fusselemente bewirkt. Schäden an den Fusselementen durch Stösse eines Flubstaplers oder wegen Flerunterfallens werden dadurch weitgehend vermieden.
Figur 5D zeigt einen wie in Figur 5C beschriebenen Querschnitt durch ein äusseres Fusselement aus Figur 5B, wobei ein äusseres Fusselement dargestellt ist, welches in der Mitte der Querseite der Kunststoffpalette angeordnet ist. In diesem Querschnitt sind zwei Schnappverbindungen dargestellt mit vier männlichen Schnappverbindungselementen mit Flaken 6b und zwei weiblichen Schnappverbindungselementen mit je zwei Ausnehmungen 6a.
In Figur 5E ist ein Ausschnitt aus Figur 4 dargestellt auf die Unterseite eines Fusselementes 8, welches in der Ecke einer Kunststoffpalette angeordnet ist. Die Unterseite 10 der äusseren Wandung 7 des äusseren weiblichen Fussteils 4 bildet zusammen mit der Unterseite des äusseren weiblichen Fussteils 5 der Kufe 3 eine Tragfläche 9. Das äussere weibliche Fussteil 4 weist eine Aussparung 14 für Kufen 3 auf. Mit Ausnahme der Aussparung 14 umschliesst die äussere Wandung 7 des äusseren weiblichen Fussteils 4 das äussere männliche Fussteil 5 vollständig. Auf der Unterseite des Fusselements 8 weist die Unterseite 10 der äusseren Wandung 7 die Form eines U auf. Somit schützt die äussere Wandung 7 das Fusselement 8 auf allen drei Seiten, welche beim T ransport durch einen Flubstapler mit den Gabeln des Flubstaplers in Kontakt kämen. Insbesondere ist das ganze Fusselement 8 durch die äussere Wandung 7 geschützt.
Figur 5F zeigt einen wie in Figur 5E beschriebenen Ausschnitt aus Figur 5A auf die Unterseite eines Eckfusselements 8. Dabei ist die Unterseite 10 der äusseren Wandung 7 dargestellt, welche mit der Unterseite des äusseren männlichen Fussteils 5 und dem Verbindungsstück 13 der Kufe 3 eine Tragfläche 9 bildet. Ebenfalls dargestellt sind die Rippen 12' des Oberteils 2 und die Sicht von unten auf die Schnappverbindungen 6.
Die Figuren 1 -5 zeigen eine mögliche Ausführung der Erfindung auf, wobei diese Ausführung drei Längskufen aufweist und die äusseren Fusselemente entlang der kurzen Querseite der Kunststoffpalette angeordnet sind. Im Sinne der Erfindung sind auch weitere Ausführungen denkbar mit mehr als drei Kufen in verschiedenen Anordnungen. Beispielsweise ist eine Kunststoffpalette mit fünf oder sechs Kufen möglich, wobei jede Kufe jeweils zwei äussere männliche Fussteile und ein mittleres männliches Fussteil aufweist. Zum Beispiel ist eine Palette dieser Art möglich mit fünf Kufen, wovon drei Kufen in einer Richtung und nur zwei Kufen in der Querrichtung entlang der Seiten der Palette verlaufen. Oder es ist eine Palette mit sechs Kufen möglich, wobei die Kufen als drei Querkufen und drei Längskufen angeordnet sind, so dass der Hubstapler die Palette sowohl von der Längsseite wie auch von der Querseite transportieren kann. Ebenfalls denkbar ist eine Kunststoffpalette mit drei Querkufen, wobei die äusseren Fusselemente dann entlang der langen Längsseite angeordnet sind. Zudem kann jedes Fusselement eine beliebige Anzahl an Schnappverbindungen in verschiedenen Anordnungen aufweisen. Bezugszeichenliste
1 Kunststoffpalette
2 Oberteil
3 äussere Kufe
3‘ mittlere Kufe
4 äusseres weibliches Fussteil
4‘ mittleres weibliches Fussteil
5 äusseres männliches Fussteil
5‘ mittleres männliches Fussteil
6 Schnappverbindung
6a weibliches Schnappverbindungselement mit Ausnehmung
6b männliches Schnappverbindungselement mit Flaken
7 äussere Wandung
8 äusseres Fusselement
8‘ mittleres Fusselement
9 Tragfläche
10 Unterseite der äusseren Wandung
1 1 innere Wandung
12 Rippen der Fussteile
12‘ Rippen des Oberteils
13 Verbindungsstück Kufen
14 Aussparung für Kufen
15 Aussparung für Verstärkungsrohr

Claims

Patentansprüche
1 . Kunststoffpalette (1 ) mit einem mit äusseren (4) und mittleren (4‘) Fussteilen versehenen Oberteil (2) und mit äusseren (5) und mittleren Fussteilen (5‘) versehenen Kufen (3, 3‘), wobei die Fussteile (4, 4‘) des Oberteils und die Fussteile (5, 5‘) der Kufen (3, 3‘) mittels einer Schnappverbindung (6) aneinander befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren (4) und mittleren (4‘) Fussteile des Oberteils (2) als weibliche Fussteile und die äusseren (5) und mittleren (5‘) Fussteile der Kufen (3, 3‘) als männliche Fussteile ausgebildet sind, wobei die mit den weiblichen Fussteilen (4, 4‘) zusammengesteckten männlichen Fussteile (5, 5‘) Fusselemente (8, 8‘) bilden, wobei die weiblichen Fussteile (4, 4‘) eine äussere Wandung (7) aufweisen, welche jeweils das männliche Fussteil (5, 5‘) umschliesst, und wobei sich die äussere Wandung (7) des äusseren weiblichen Fussteils (4) über die gesamte Flöhe des äusseren männlichen Fussteils (5) erstreckt, so dass die äusseren männlichen Fussteile (5) der Kufen (3, 3‘) vollständig in die äusseren weiblichen Fussteile (4) des Oberteils (2) schiebbar sind, derart, dass die äussere Wandung (7) des äusseren weiblichen Fussteils (4) zusammen mit der Kufe (3, 3‘) eine Tragfläche (9) bildet.
2. Kunststoffpalette (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (10) der äusseren Wandung (7) des äusseren weiblichen Fussteils (4‘) bündig mit der Unterseite Kufe (3, 3‘) ist.
3. Kunststoffpalette (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die männlichen Fussteile (5, 5‘) der Kufen (3, 3‘) eine innere Wandung (1 1 ) mit Rippen (12) aufweisen, welche als Abstandhalter zwischen innerer Wandung (1 1 ) und äusserer Wandung (7) dienen.
4. Kunststoffpalette (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Fusselemente (8, 8‘) ein oder zwei Paar Schnappverbindungselemente (6a, b) aufweist.
5. Kunststoffpalette (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weiblichen Fussteile (4, 4‘) des Oberteils (2) einstückig mit dem Oberteil (2) und die männlichen Fussteile (5, 5‘)) einstückig mit den Kufen (3, 3‘) integriert sind.
6. Kunststoffpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die männlichen Fussteile (5, 5‘) einer einzelnen Kufe (3, 3‘) separat von den männlichen Fussteilen (5, 5‘) der anderen Kufen in die weiblichen Fussteile (4, 4‘) des Oberteils (2) schiebbar sind.
7. Kunststoffpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren männlichen Fussteile (5) und das mittlere männliche Fussteil (5‘) der Kufe (3, 3‘) über ein Verbindungsstück (13) mit einer wabenartigen Gitterstruktur miteinander verbunden sind.
EP19804865.4A 2018-11-15 2019-11-07 Kunststoffpalette mit geschützten kufen Pending EP3880570A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01413/18A CH715550A1 (de) 2018-11-15 2018-11-15 Kunststoffpalette mit geschützten Kufen.
PCT/IB2019/059569 WO2020099994A1 (de) 2018-11-15 2019-11-07 Kunststoffpalette mit geschützten kufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3880570A1 true EP3880570A1 (de) 2021-09-22

Family

ID=68582068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19804865.4A Pending EP3880570A1 (de) 2018-11-15 2019-11-07 Kunststoffpalette mit geschützten kufen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11584563B2 (de)
EP (1) EP3880570A1 (de)
CN (1) CN113039126A (de)
CH (1) CH715550A1 (de)
MX (1) MX2021005782A (de)
WO (1) WO2020099994A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203480B4 (de) * 2019-03-14 2020-11-12 2In1 Ag Palette
CH717394A1 (de) * 2020-05-07 2021-11-15 Utz Georg Holding Ag Kunststoffpalette mit Schnappverbindung.

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664271A (en) * 1969-12-15 1972-05-23 Ernest Harold Wolder Plastic molded pallet
FR2590870B1 (fr) 1985-12-04 1988-06-24 Allibert Sa Palette de chargement renforcee et procede de renforcement d'une telle palette
CH685549A5 (de) 1992-10-29 1995-08-15 Utz Ag Georg Palette.
US5483899A (en) 1994-07-05 1996-01-16 Christie; Eugene P. Modular pallet arrangement
US6029583A (en) * 1996-07-02 2000-02-29 Allibert-Contico, L.L.C. Pallet with attachable upper and lower members
US6283044B1 (en) * 1998-07-01 2001-09-04 Rehrig Pacific Company Pallet assembly
US6564725B2 (en) * 2001-01-05 2003-05-20 Ronald G. Hale Load supporting platform
US6622641B2 (en) * 2001-10-03 2003-09-23 Rehrig Pacific Company Pallet
US6805061B2 (en) * 2002-01-22 2004-10-19 Rehrig Pacific Company Two-piece pallet
BE1014662A5 (nl) 2002-02-11 2004-02-03 Ips Nv Kunststof draagconstructie en de werkwijze voor het vervaardigen ervan.
US7640867B2 (en) 2003-04-28 2010-01-05 Rehrig Pacific Company Pallet assembly
US20060096508A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Rafael Herring Modular pallet
US20070186826A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Wen-Nan Kuo Pallet
US7779765B2 (en) * 2006-03-03 2010-08-24 Daniel Kelly Pallet with telescoped leg assemblies
KR100821504B1 (ko) * 2006-04-29 2008-04-15 윤태소 파렛트
US20090212049A1 (en) * 2007-10-15 2009-08-27 Anhel William M Collapsible shipping container with removable four-piece rail unit
DE102008014020B4 (de) * 2008-03-13 2014-02-27 Mf. Vertriebsgesellschaft Mbh Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE202008011418U1 (de) 2008-06-12 2009-01-29 Mf. Vertriebsgesellschaft Mbh Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
CH702628A2 (de) 2010-02-01 2011-08-15 Utz Georg Holding Ag Kunststoffpalette.
US20110259249A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Ogburn Sean T Pallet
MX2013001828A (es) * 2012-02-14 2013-10-14 Rehrig Pacific Co Montaje de tarima.
CH707199A2 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Utz Georg Holding Ag Kunststoffpalette.
US20200031522A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-30 Paxxal Inc. Roto molded pallet

Also Published As

Publication number Publication date
MX2021005782A (es) 2021-07-02
US20220002027A1 (en) 2022-01-06
CN113039126A (zh) 2021-06-25
WO2020099994A1 (de) 2020-05-22
US20220315280A9 (en) 2022-10-06
CH715550A1 (de) 2020-05-15
US11584563B2 (en) 2023-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2733084B1 (de) Kunststoff-Palette
EP2487117B1 (de) Palette
EP1343703B1 (de) Palettencontainer
EP3398870B1 (de) Kunststoffpalette mit versteifungsstruktur
EP3880570A1 (de) Kunststoffpalette mit geschützten kufen
EP2216255B1 (de) Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe
WO2007019833A1 (de) Palette mit hoher formstabilität und tragkraft
DE60319376T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
EP2722285B1 (de) Kunststoffpalette mit Versteifungselement
EP0539698B1 (de) Palette mit Trägerplatte und Kufen
DE102007020277A1 (de) Mehrteilige Palette
WO2019057358A1 (de) Palette aus kunststoff
EP4146552B1 (de) Kunststoffpalette mit schnappverbindung
WO2020035457A1 (de) Palette aus kunststoff mit einem oberdeck, einem unterteil und verstärkungsgliedern
WO2018184709A1 (de) Kunststoffpalette mit versteifungselementen
EP2143652B1 (de) Stapelbarer Lager- und Transportbehälter
DE102012000242A1 (de) Stapelbare Warenpalette
EP2052985A2 (de) Großbehälter zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen
DE102020129174A1 (de) Palettenbasis, Intermediate Bulk Container, Verfahren zum Zusammenbau eines Intermediate Bulk Container, Kufe und Deckstruktur
DE102014011070A1 (de) Palette
CH697133A5 (de) Lagerbehälter.
DE2430889C3 (de) Stapelbare Palette
DE102004034094A1 (de) Modularer Ladungsträger
DE202019002260U1 (de) Pflanzgefäß, insbesondere zum Einsetzen in eine Palette, die der Breite nach hochkant aufgestellt wird und dabei den Freiraum zwischen den zwei Kufen einer Palette mit seiner Länge, Breite und Höhe im Wesentlichen ausfüllt.
AT6326U1 (de) Metallgitterpalette

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230216