EP2216255B1 - Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe - Google Patents

Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe Download PDF

Info

Publication number
EP2216255B1
EP2216255B1 EP10153181A EP10153181A EP2216255B1 EP 2216255 B1 EP2216255 B1 EP 2216255B1 EP 10153181 A EP10153181 A EP 10153181A EP 10153181 A EP10153181 A EP 10153181A EP 2216255 B1 EP2216255 B1 EP 2216255B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallet
skids
feet
plastic
runners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10153181A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2216255A1 (de
Inventor
Hubert Schäfer
Ralf-Peter Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Craemer GmbH
Original Assignee
Paul Craemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Craemer GmbH filed Critical Paul Craemer GmbH
Priority to PL10153181T priority Critical patent/PL2216255T3/pl
Publication of EP2216255A1 publication Critical patent/EP2216255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2216255B1 publication Critical patent/EP2216255B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0038Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00074Agglomerates, i.e. different materials mixed together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00079Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00412Integral, e.g. ribs on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/0083Anti-slip means
    • B65D2519/00835Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/0083Anti-slip means
    • B65D2519/0084Separated elements, e.g. including in-moulded elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/0099Dismountable elements single dismountable pallet element, e.g. for replacement

Definitions

  • the invention relates to a plastic pallet for reusable use in in-house and inter-company goods transport.
  • Such pallets consist essentially of a cargo area having pallet deck and the pallet deck located, downwardly directed feet and are made by injection molding of a polymer or less stringent requirements of a regenerated plastic or a plastic mixture.
  • the undersides of the feet can be connected by plastic runners with each other, so that entry openings are formed for the tines of industrial trucks.
  • a generic pallet is for example in the EP 121 9543 B1 and in the EP 1076011 B1 described.
  • pallets are transported by trucks and / or Rollenund chain conveyors, the pallet is made in a very common form in one piece with directly molded runners.
  • relatively "soft" plastics or plastic mixtures are generally used in order to achieve a high impact resistance of the entire range. This naturally reduces the stability of the runner.
  • the conveyor lines can be dimensioned so that the rollers or chains are not below the massive and relatively stable feet, but in the area of relatively thin runners. By the weight of the cargo the pallet runner is bent upwards at this point, as a result of which the load can slip off the pallet and the pallet can no longer be conveyed due to the deformation and thus becomes unusable.
  • the pallet in particular in the area of pallet decks and pallet feet, has a high impact resistance.
  • the pallet is less susceptible to damage by forklifts of industrial trucks and falling objects or in case of a fall from the high bay on a pallet corner.
  • the tines When transporting the pallets with industrial trucks, it may happen that the tines do not enter the designated entry openings properly, but hit the pallet in the area of the pallet foot or the pallet deck.
  • the high impact strength of the material ensures that the pallet base or pallet deck is not damaged and the pallet can still be used.
  • a pallet which has a deck made of an impact-resistant material and feet and runners made of a rigid material, wherein the feet are releasably or non-detachably connected to the deck.
  • the impact resistance of the plastic material decreases, so that the pallet is not resistant to lateral shock loads in the area of the feet, and thus has a short life in "rough" labor input.
  • the invention has for its object to make a recycle-enabled and durable plastic pallet of the type described in more detail so that the pallet deck and the pallet feet made of a "soft", impact resistant material and the runners have the highest possible rigidity.
  • the runners should be releasably connected to the pallet body and can be easily solved without tools and without much effort from the pallet body, as soon as a vertical compressive force acts on the pallet skid.
  • a plastic pallet consisting of a deck, protruding from the deck and down facing feet of an impact resistant material, and located at the bottom of the feet, the feet interconnecting runners, and which the features of claim 1.
  • the pallet body made of an impact-resistant plastic material, z..B. PE or PP, has from the deck protruding and downwardly directed feet, which have a cavity inside and at the bottom receiving openings.
  • the pallet has, for example, nine feet which are arranged, for example, in three rows at equal distances from each other. In the example pallet, three pallet feet are connected by a skid.
  • the invention can also be applied to pallets with a different number of feet. In certain applications, only certain feet, preferably the outer feet, connected by runners.
  • the feet can expediently have at least a partial ribbing inside.
  • the feet have an approximately square cross-section.
  • the outer feet may have a smaller thickness compared to the middle feet.
  • This corresponding surface can advantageously be designed as an undercut.
  • the runners are made separately from a preferably rigid composite material, e.g. PP made with a certain glass fiber content, wherein the composite material consists of the same base polymer as the base material of the pallet body. This is particularly advantageous for the recycling of the complete range, since the runners do not have to be separated from the pallet body and disposed of separately.
  • a preferably rigid composite material e.g. PP made with a certain glass fiber content
  • the runner is designed as an integrally molded hollow chamber profile with stiffening ribs in the interior and a closed top and bottom. Due to the chosen geometry a maximum bending stiffness is possible with minimal use of material. The achievable runner stability is comparable to that which is achieved by a corresponding runner made of solid material.
  • the hollow chamber profile of the pallet runner is dimensioned so that it is intelligently and positively covered by the outer sides of the outer feet of the pallet body in the area of the openings, so that no dirt and no water can collect in the hollow chambers. For the empty transport of the pallets, ie a stack of pallets is transported on top of each other without load, must be ensured be that the pallets do not slip off each other.
  • the skids are also equipped with respect to the lower surfaces not protruding profilings, so that the profiling interlock positively in the stacking of unladen plastic pallets.
  • the closed bottom of the pallet skid is at least partially equipped with profilings, which, however, do not protrude down beyond the closed, planar areas of the runner underside. The transport on rollers and chain conveyors is still given.
  • buttons which are installed on roller conveyors for scanning the pallets and are located in the area of the underside of the pallet skid. It can also be provided that the areas that are queried by a button, have no profiling. The profiling also increases the skid resistance of the pallet on roller and chain conveyors.
  • the slip resistance that can be achieved by profiling may not be sufficient.
  • the underside of the pallet skid may at least partially have a slip-resistant, so-called "anti-slip” coating.
  • the anti-slip coating can be advantageously formed by a thermoplastic polyurethane (TPU).
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • Another possibility for making an anti-slip coating on the skid base is a thermoplastic elastomer (TPE) or an olefin block copolymer, which is injected directly by means of a known 2K process in the manufacture of runners.
  • TPE thermoplastic elastomer
  • olefin block copolymer which is injected directly by means of a known 2K process in the manufacture of runners.
  • the pallet is not pressed apart during the lifting process by means of the lifting force, and can not be used due to the permanent deformation, but the Runners detach themselves from a specific vertical pressure load independently and without damage from the specially shaped protrusions of the pallet feet.
  • the very rigid pallet skids are very advantageous because they do not bend under the vertical pressure load.
  • the connection between the pallet base and the pallet skid can only be solved simply and non-destructively if the foot receiving webs and the connection areas of the runner do not change their geometry and are dimensionally stable.
  • the pallet body may additionally be provided in the deck area with receiving means for reinforcing elements, e.g. made of steel.
  • the pallet When transporting goods inside and outside it can be advantageous if the pallet is equipped with one or more transponders for tracking the goods or the pallet. Therefore, the pallet can be advantageously provided with at least one receiving device for receiving transponders.
  • the transponder can advantageously be fastened before connecting the runner to the pallet foot. As a result, he is due to the positive connection between the pallet base and pallet skid from environmental influences protected. In this case, the transponder permanently, eg by gluing, or only for a certain period, eg by clamping, remain in the receiving device. To replace the transponder, the runner is released from the pallet body and the transponder is changed. This can be advantageous, for example, if the transponder is defective or the range of customers with different transponder systems is used in pool use.
  • plastic pallet 1 consists of a trained as a horizontal surface Deck 2, nine projecting from the deck 2 and downwardly directed feet 3 and three runners 6.
  • the deck 2 and the feet 3 form the pallet body are made in one piece and consist of a impact resistant material, eg PP.
  • Fig. 1 the arrangement of the deck 2, the feet 3 and the runners 6 together form the entry openings 7 for the tines of the trucks.
  • the outer feet 4 and middle feet 5 each have an approximately quadrangular cross-section. However, other cross-sectional shapes, e.g. circular, possible.
  • the outer feet 4 have a reduced width compared to the middle feet 5. In other types of pallets, which may also have a different number of feet and / or runners, all feet may have the same width or there may be reverse width ratios.
  • a runner 6 is positively connected to three pallet feet 3.
  • outer edges of the outer feet 4 extend to the footprint of the pallet runner 6, and thus are longer than the inner edges of the outer feet 4.
  • connecting runners 6 and outer feet 4 is a hollow-chamber web profile 17 (FIG. Fig. 3 ) thereby positively overlapped by the outer edges of the outer feet 4, so that no dirt and no water in the hollow chamber profile 17 can accumulate.
  • the deck 2 has on the top of Profiltechniken 8 for better locking of generic pallets in the empty stack.
  • the deck 2 and is designed substantially as a closed, planar surface.
  • the deck can also have a different structure, for example a grid structure, and / or different locking ribs at the edges or in the middle.
  • Each four ribs of the profilings 8 are arranged in a comparatively wide reduction, which is lower than the closed, flat surface of the deck 2, and in each case above one of the runners 6 extends. From the bottom of the respective countersinking, the profiles 8 designed as ribs extend upwards, not higher than to the plane of the two flat surfaces of the deck 2. Thus, boxes or sacks be pushed or pulled over the surface of the pallet without being braked or damaged by obstructive, located on the pallet surface supernatants, or without in turn damage such supernatants of the pallet surface.
  • the profilings 8 do not extend in their longitudinal direction as far as the edge of the pallet 1, so that they can be encompassed by the outer contour of the runners of a similar pallet to be stacked on top of the pallet 1.
  • Fig. 2 the metatarsus 5 of the pallet 1 shown from below.
  • the cavity of the metatarsal 5 forms the receiving area for the middle receiving web 14 of the pallet skid.
  • the middle foot 5 has inside a cross rib 10.
  • the rib 10 is designed so that it rests positively when connecting the skid 6 with the Palettenfuß 5 on the rib 15 of the skid 6, and thus increases the stability of the pallet 1 in the loaded state becomes.
  • the cavity of the midfoot 5 and / or the outer feet 4 can also be designed without ribs or with another rib structure.
  • the opposite inner broad side of the metatarsus 5 is not visible.
  • projections 9 can also be located there.
  • the projections 9 are provided in the example with a radius, so that the connection between the skid 6 and midfoot 5 can be solved more easily, but there are other geometries of the projections 9, such as locking lugs, possible.
  • the projections 9 may extend over the entire length of the inner broad side of the middle Palettenfu ⁇ es 5 or consist of several interrupted sections.
  • the projections 9 are analogously also on at least one inner broad side of at least one outer foot 4. It is also conceivable the projections 9 in the middle foot 5 or in the outer feet 4 have different geometries, since the geometries of the feet 3 are different.
  • a pallet skid 6 according to the invention is shown.
  • the skid 6 consists of a closed top 11 and a closed, straight resting bottom 12 and has approximately a trapezoidal geometry.
  • the runner 6 may also have other geometries.
  • the skid 6 is better overridden by trucks, it can be advantageously provided with so-called Anfahrschrägen.
  • Anfahrschrägen At the two end regions is in each case an upwardly directed outer receiving web 13, which is received by a corresponding outer leg 4 of a pallet body.
  • the middle receiving web 14 In the middle of the runner is accordingly the middle receiving web 14, which is received by a corresponding metatarsus 5 of a pallet body.
  • the middle receiving web 14 which is received by a corresponding metatarsus 5 of a pallet body.
  • a cross rib 15 so that the cross rib of the blade 15 in the assembled pallet 1 exactly positive fit against the cross rib 10 of the metatarsus 5, whereby the carrying capacity of the pallet 1 is increased by the more stable middle feet
  • the locking portions 16 are shown as undercuts in the upper region, which together with the corresponding projections 9 of the pallet feet 3 form the detachable connection between the pallet body and runners 6.
  • the geometry of the undercut 16 must be matched to the geometry of the projections 9 in the pallet base 3.
  • the runner 6 has a continuous hollow-chamber web profile 17, whereby a maximum of bending stiffness is achieved in conjunction with the very rigid material.
  • the hollow chamber profile 17 three webs 18.
  • the number of webs 18 may be different. It is important that the webs 18 are made stable and not have too small a wall thickness.
  • additional transverse ribs may be introduced or the ribs 18 may be in a different geometry, e.g. as a bridge framework, be executed.
  • the outer receiving webs 13 have centrally a slot 19 for receiving a corresponding rib 20 of the outer feet 4 of the pallet body. This also increases the carrying capacity and the stability of the pallet 1.
  • Fig. 4 shows a section through a runner 6 according to the invention.
  • the hollow-chamber web profile 17 is shown with three webs 18.
  • the webs 18 together with the upper part 11 and the lower part 12 approximately rectangular cavities, which, as shown here, may have rounded corner areas.
  • In the area of the bottom 12 has the skid 6 profiling 8, for better locking on the same type pallets 1, wherein four such profiles are shown, which can cooperate with four ribs provided in the deck 2 Profilmaschineen 8.
  • the profiles 8 on the underside of the runners 6 do not extend in their longitudinal direction to the edge of the respective runner 6, so that the runner forms a peripheral edge which comprises the four ribs of the upper, provided on the deck 2 Profiltechniken 8, if two similar pallets 1 are stacked.
  • an outer receiving web 13 is shown in the rear area.
  • a slot 19 for receiving a corresponding rib 20 of an outer foot 4 of the pallet body.
  • For better introduction of the web 13 in the foot 4 of the web can be provided at the upper end with radii or chamfers.
  • Fig. 5 illustrates the latching mechanism between Paletten Stahl ⁇ en 3 and pallet skid 6 in detail.
  • the latching between pallet base and runner can be designed so that the receiving webs of the runner have projections and the insides of the feet have corresponding undercuts.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette aus Kunststoff für den Mehrweg-Einsatz im innerbetrieblichen und zwischenbetrieblichen Warentransport. Solche Paletten bestehen im Wesentlichen aus einem eine Ladefläche aufweisenden Palettendeck und am Palettendeck befindliche, nach unten gerichtete Füße und werden mittels Spritzgießen aus einem Polymer oder bei geringeren Anforderungen aus einem Regenerat-Kunststoff oder einem Kunststoff-Gemisch hergestellt. Zusätzlich können die Unterseiten der Füße durch Kufen aus Kunststoff mit einander verbunden sein, so dass Einfahröffnungen für die Zinken von Flurförderzeugen gebildet werden. Eine gattungsgemäße Palette ist beispielsweise in der EP 121 9543 B1 und in der EP 1076011 B1 beschrieben.
  • Beim innerbetrieblichen Transport werden mit Kufen versehene Kunststoff-Paletten mittels Flurförderzeugen und / oder Rollenund Kettenförderen transportiert, wobei die Palette in einer sehr verbreiteten Form einstückig mit direkt angespritzten Kufen hergestellt wird.
  • Zur Herstellung entsprechender einstückiger Kunststoff-Paletten werden in der Regel relativ "weiche" Kunststoffe bzw. KunststoffGemische verwendet, um eine hohe Schlagzähigkeit der Gesamtpalette zu erzielen. Dadurch wird naturgemäß die Stabilität der Kufe reduziert. Bei dem Transport von beladenen Paletten auf Rollen- und Kettenförderen können die Förderstraßen so bemessen sein, dass sich die Rollen bzw. Ketten nicht unterhalb der massiven und relativ stabilen Füße befinden, sondern im Bereich der relativ dünnen Kufen. Durch das Gewicht der Ladung wird die Palettenkufe an dieser Stelle nach oben gebogen, wodurch die Ladung von der Palette rutschen kann und die Palette aufgrund der Verformung nicht mehr förderbar ist, und damit unbrauchbar wird.
  • Es ist sehr vorteilhaft, wenn die Palette, insbesondere im Bereich Palettendecks und der Palettenfüße, eine hohe Schlagzähigkeit aufweist. Dadurch ist die Palette unempfindlicher gegen Beschädigungen durch Zinken von Flurförderzeugen und durch herabfallende Gegenstände oder bei einem Fall aus dem Hochregal auf eine Paletten-Ecke. Beim Transport der Paletten mit Flurförderzeugen kann es passieren, dass die Zinken nicht einwandfrei in die dafür vorgesehenen Einfahröffnungen einfahren, sondern die Palette im Bereich des Palettenfußes oder des Palettendecks treffen. Durch die hohe Schlagzähigkeit des Materials ist gewährleistet, dass der Palettenfuß bzw. das Palettendeck nicht beschädigt wird und die Palette weiterhin benutzt werden kann.
  • Zur Verbesserung der Stabilität werden die Kufen von Kunststoff-Paletten durch Stahleinlagen verstärkt. Allerdings sind Stahleinlagen sehr nachteilig für das Recycling der Kunststoff-Paletten, da sie vorher entfernt werden müssen.
  • Um die Stabilität der Palettenkufe zu erhöhen, werden Paletten insgesamt oder zum Teil aus Materialien gefertigt, die eine hohe Biegesteifigkeit aufweisen und teilweise mit Fasern verstärkt sind. Es ist z.B. eine Palette bekannt, die ein Deck aus einem schlagzähen Material und Füße und Kufen aus einem biegesteifen Material besitzt, wobei die Füße lösbar oder unlösbar mit dem Deck verbunden sind. Jedoch verringert sich mit steigender Erhöhung der Biegesteifigkeit die Schlagzähigkeit des Kunststoffmaterials, so dass die Palette nicht resistent gegen seitliche Stoßbelastungen im Bereich der Füße ist, und damit nur eine geringe Lebensdauer im "rauen" Arbeitseinsatz aufweist.
  • Weiterhin ist aus DE 10063281 A1 eine Kunststoff-Palette bekannt, die wenigstens teilweise lösbare Kufen aufweist. Dadurch soll bei Verschleiß der Kufen ein schneller und kostengünstiger Austausch der Kufen ermöglicht werden. Wenn diese Palette mit einem Flurförderzeug bewegt wird, kann es passieren, dass die Rollen der Flurförderzeuge auf den Palettenkufen stehen und beim Hubvorgang die Palette auseinandergedrückt wird. Beim Erreichen einer gewissen Hubhöhe werden die Verrastungen zwischen Palettenfuß und Palettenkufe deformiert oder sogar zerstört. Die Palettenkufe kann nicht mehr eingesetzt werden. Bei dieser Ausführung wird von vorneherein angenommen, dass die Kufe der Kunststoff-Palette nach einer gewissen Einsatzdauer unbrauchbar wird. Dieses ist für den Anwender der Kunststoff-Palette sehr nachteilig, da er entweder eine gewisse Anzahl Ersatzkufen bevorraten muss, oder bei Ausfall einer Kufe die Paletten nicht mehr einsetzen kann, bis die entsprechende Ersatzkufe eintrifft. Zusätzlich entstehen für den Anwender permanent Kosten für die Anschaffung der Ersatzkufen. Beim Lösen der defekten Palettenkufen wird ein großer Kraftaufwand benötigt, damit sichergestellt ist, dass sich die Kufen nicht von selbst aus den Palettenfüβen lösen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine recycle-fähige und langlebige Kunststoff-Palette der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, dass das Palettendeck und die Palettenfüße aus einem "weichen", schlagzähen Material bestehen und die Kufen eine höchstmögliche Steifigkeit aufweisen. Zusätzlich sollen die Kufen lösbar mit dem Palettenkörper verbunden sein und ohne Hilfsmittel und ohne großen Kraftaufwand einfach von dem Palettenkörper gelöst werden können, sobald eine vertikale Druckkraft auf die Palettenkufe wirkt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine nach dem Anspruch 1 ausgebildeten Palette gelöst.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Aufgabe wird durch eine Kunststoff-Palette gelöst, die aus einem Deck, aus von dem Deck abstehenden und nach unten gerichteten Füßen aus einem schlagzähen Material, und aus an der Unterseite der Füße befindlichen, die Füße miteinander verbindenden Kufen besteht, und welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Der Palettenkörper aus einem schlagzähen Kunststoffmaterial, z..B. PE oder PP, besitzt von dem Deck abstehende und nach unten gerichtete Füße, die innen einen Hohlraum und an der Unterseite Aufnahmeöffnungen aufweisen. Die Palette besitzt beispielsweise neun Füße, die beispielsweise in drei Reihen mit gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. Bei der Beispiel-Palette sind jeweils drei Palettenfüße durch eine Kufe miteinander verbunden. Die Erfindung kann auch für Paletten mit einer anderen Fuß-Anzahl angewendet werden. Bei bestimmten Anwendungen werden nur bestimmte Füße, vorteilhaft die Auβenfüße, über Kufen miteinander verbunden. Zweckmäßig können die Füße innen zumindest eine partielle Verrippung aufweisen. Die Füße haben einen annähernd viereckigen Querschnitt. Die äußeren Füße können im Vergleich zu den mittleren Füßen eine geringere Dicke aufweisen. Im unteren Bereich besitzen mindestens die äußeren Füße auf mindestens einer ihrer Breitseiten, vorzugsweise der äußeren Breitseite, an der Innenfläche speziell ausgeformte Vorsprünge, die so bemessen sind, dass mindestens eine korrespondierende Fläche der nach oben gerichteten Fußaufnahme-Stege der Kufen mit ihnen verrastet und eine formschlüssige Verbindung zwischen Palettenfüßen und Palettenkufen entsteht. Diese korrespondierende Fläche kann vorteilhaft als Hinterschnitt ausgeführt sein.
  • Die Kufen werden separat aus einem möglichst biegesteifen Verbundwerkstoff, z.B. PP mit einem bestimmten Glasfaseranteil, gefertigt, wobei der Verbundwerkstoff aus dem gleichen Basispolymer wie das Grundmaterial des Palettenkörpers besteht. Dieses ist besonders vorteilhaft für das Recycling der kompletten Palette, da die Kufen nicht erst vom Palettenkörper getrennt und separat entsorgt werden müssen.
  • Die Kufe ist als ein einstückig gespritztes Hohlkammerprofil mit Versteifungsrippen im Inneren und einer geschlossenen Oberund Unterseite ausgeführt. Durch die gewählte Geometrie ist bei minimalen Materialeinsatz eine maximale Biegesteifgkeit möglich. Die erzielbare Kufen-Stabilität ist vergleichbar mit derjenigen, die durch eine entsprechende Kufe aus Vollmaterial erreicht wird.
    Das Hohlkammerprofil der Palettenkufe ist so bemessen, dass es im Bereich der Öffnungen verständig und formschlüssig von den Außenseiten der Außenfüße des Palettenkörpers abgedeckt wird, so dass sich keine Verschmutzungen und kein Wasser in den Hohlkammern sammeln können.
    Für den Leertransport der Paletten, d.h. ein Stapel Paletten wird übereinanderstehend ohne Ladung transportiert, muss sichergestellt sein, dass die Paletten nicht von einander rutschen. Dieses kann vorteilhaft dadurch gewährleistet werden, dass das Deck der Kunststoff-Palette an mindestens zwei Stellen, auf denen die Kufen der darüber stehenden Palette stehen, gegenüber den oberen Flächen nicht vorstehende Profilierungen aufweisen. Um eine bessere Arretierung der darüber stehenden Palette zu erzielen, kann es vorteilhaft sein, dass die Kufen ebenfalls mit gegenüber den unteren Flächen nicht vorstehenden Profilierungen ausgestattet sind, so dass die Profilierungen bei der Stapelung unbeladener Kunststoff-Paletten formschlüssig ineinandergreifen. Mit anderen Worten kann es für diesen Zweck vorteilhaft sein, dass die geschlossene Unterseite der Palettenkufe mindestens partiell mit Profilierungen ausgestattet ist, die jedoch nach unten nicht über die geschlossenen, planen Bereiche der Kufenunterseite hinausstehen. Das Transportieren auf Rollenund Kettenfördereren ist weiterhin gegeben. Auch wird durch diese Profilierungen die Lesbarkeit der Taster, die auf Rollenbahnen zur Abfrage der Paletten installiert sind und sich im Bereich der Unterseite der Palettenkufe befinden, nicht beeinträchtigt. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Bereiche, die durch einen Taster abgefragt werden, keine Profilierungen aufweisen. Durch die Profilierung wird auch die Rutschfestigkeit der Palette auf Rollen- und Kettenförderen erhöht.
  • Für einige Anwendungen ist unter Umständen die durch die Profilierung realisierbare Rutschfestigkeit nicht ausreichend. Zur Erhöhung der Rutschfestigkeit kann die Unterseite der Palettenkufe mindestens partiell eine rutschhemmende, so genannte "Antirutsch"-Beschichtung aufweisen. Die Antirutsch-Beschichtung kann dabei vorteilhaft durch ein thermoplastisches Polyurethan (TPU) gebildet werden. Eine andere Möglichkeit zur Biidung einer Antirutsch-Beschichtung auf der Kufenunterseite stellt ein thermoplastisches Elastomer (TPE) oder ein Olefin Block Copolymer dar, das mittels eines an sich bekannten 2K-Verfahrens direkt bei der Herstellung der Kufen mitangespritzt wird. Um eine gleichmäßige Antirutsch-Wirkung zu erzielen, kann es vorteilhaft sein, dass die Palettenkufe an der Unterseite keine Profilierungen aufweist.
  • Wenn eine nach Anspruch 1 hergestellte Palette mit einem Flurförderzeug transportiert werden soll, und die Räder des Flurförderzeuges stehen genau auf den Palettenkufen, wird die Palette nicht beim Hubvorgang mittels der Hubkraft auseinander gedrückt, und kann aufgrund der bleibenden Verformungen nicht mehr eingesetzt werden, sondern die Kufen lösen sich ab einer bestimmten vertikalen Druckbelastung selbstständig und beschädigungsfrei aus den speziell ausgeformten Vorsprüngen der Palettenfüße.
  • Die sehr biegesteifen Palettenkufen sind dabei sehr vorteilhaft, da sie sich unter der vertikalen Druckbelastung nicht durchbiegen. Die Verbindung zwischen Palettenfuß und Palettenkufe kann nur einfach und zerstörungsfrei gelöst werden, wenn die Fußaufnahme-Stege und die Anschlussbereiche der Kufe ihre Geometrie nicht verändern und formstabil sind.
  • Um die Stabilität und insbesondere die Tragfähigkeit der gesamten Palette zu erhöhen, kann der Palettenkörper zusätzlich im Deckbereich mit Aufnahmeeinrichtungen für Verstärkungselemente, z.B. aus Stahl, ausgestattet sein.
  • Beim inner- und außerbetrieblichen Transport von Waren kann es von Vorteil sein, wenn die Palette mit einem oder mehreren Transpondern zum Nachverfolgen der Ware bzw. der Palette ausgestattet ist. Deshalb kann die Palette vorteilhaft mit mindestens einer Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme von Transpondern versehen sein.
  • Der Transponder kann vorteilhaft vor dem Verbinden der Kufe mit dem Palettenfuß befestigt werden. Dadurch ist er durch den Formschluss zwischen Palettenfuß und Palettenkufe vor Umwelteinflüssen geschützt. Dabei kann der Transponder dauerhaft, z.B. durch Verkleben, oder nur für einen bestimmten Zeitraum, z.B. durch Klemmen, in der Aufnahmeeinrichtung verbleiben. Zum Tausch der Transponder wird die Kufe vom Palettenkörper gelöst und der Transponder gewechselt. Dieses kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn der Transponder defekt ist oder im Pool-Einsatz die Palette von Kunden mit unterschiedlichen Transponder-Systemen genutzt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der rein schematischen Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine isometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kunststoff-Palette,
    Fig. 2
    eine perspektivische Unteransicht eines erfindungs- gemäßen Palettenmittelfußes ohne Kufe,
    Fig.3
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemä- β en Palettenkufe,
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Pa- lettenkufe aus Fig. 3, und
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung des Verbindungsmechanismus der Palette aus Fig. 1, wobei zwei unterschiedliche Stellungen dargestellt sind, welche die zu verbinden- den Palettenteile während der Herstellung der Verbin- dung einnehmen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Kunststoff-Palette 1 besteht aus einem als horizontale Fläche ausgebildetem Deck 2, neun von dem Deck 2 abstehenden und nach unten gerichteten Füßen 3 und drei Kufen 6. Das Deck 2 und die Füße 3 bilden den Palettenkörper, werden einstückig gefertigt und bestehen aus einem schlagzähen Material, z.B. PP.
  • Gemäß Fig. 1 bilden die Anordnung des Decks 2, der Füße 3 und der Kufen 6 zusammen die Einfahröffnungen 7 für die Zinken der Flurförderzeuge.
  • Die Außenfüße 4 und Mittelfüße 5 weisen jeweils einen annähernd viereckigen Querschnitt auf. Es sind jedoch auch andere Querschnittsformen, z.B. kreisförmig, möglich. Die Außenfüße 4 haben im Vergleich zu den Mittelfüßen 5 eine verminderte Breite. Bei anderen Palettentypen, die auch eine unterschiedliche Anzahl von Füßen und / oder Kufen besitzen können, können alle Füße die gleiche Breite aufweisen oder es können umgekehrte Breitenverhältnisse vorliegen.
  • Eine Kufe 6 ist formschlüssig mit jeweils drei Palettenfüßen 3 verbunden.
  • Die Außenkanten der Außenfüße 4 reichen bis zur Aufstandsfläche der Palettenkufe 6, und sind damit länger als die Innenkanten der Außenfüße 4. Beim Verbinden von Kufen 6 und Außenfüßen 4 wird ein Hohlkammerstegprofil 17 (Fig. 3) dadurch formschlüssig von den Außenkanten der Außenfüße 4 überdeckt, so dass sich keine Verschmutzungen und kein Wasser in dem Hohlkammerprofil 17 ansammeln können.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, besitzt das Deck 2 auf der Oberseite Profilierungen 8 zur besseren Arretierung von gattungsgleichen Paletten im Leerstapel. Das Deck 2 und ist im wesentlichen als eine geschlossene, plane Fläche ausgestaltet. Das Deck kann auch eine andere Struktur, beispielsweise eine Gitterstruktur, und / oder an den Rändern oder in der Mitte verschiedene Arretierungsrippen aufweisen.
  • Jeweils vier Rippen der Profilierungen 8 sind in einer vergleichsweise breiten Senkung angeordnet, weiche tiefer liegt als die geschlossene, plane Fläche des Decks 2, und jeweils oberhalb einer der Kufen 6 verläuft. Vom Grund der jeweiligen Senkung erstrecken sich die als Rippen ausgestalteten Profilierungen 8 nach oben, und zwar nicht höher als bis zur Ebene der beiden planen Flächen des Decks 2. Somit können Kisten oder Säcke über die Oberfläche der Palette geschoben oder gezogen werden, ohne durch hinderliche, an der Palettenoberfläche befindliche Überstände gebremst oder beschädigt zu werden, oder ohne ihrerseits derartige Überstände der Palettenoberfläche zu beschädigen.
  • Die Profilierungen 8 erstrecken sich in ihrer Längsrichtung nicht bis an den Rand der Palette 1 , so dass sie von der Außenkontur der Kufen einer gleichartigen, oben auf die Palette 1 aufzustapelnden Palette umfasst werden können.
  • In Fig. 2 der Mittelfuß 5 der Palette 1 von unten dargestellt. Der Hohlraum des Mittelfußes 5 bildet den Aufnahmebereich für den mittleren Aufnahmesteg 14 der Palettenkufe. Der Mittelfuß 5 besitzt im Inneren eine Kreuzrippe 10. Vorteilhaft ist die Rippe 10 so ausgeführt, dass sie beim Verbinden der Kufe 6 mit dem Palettenfuß 5 formschlüssig an der Rippe 15 der Kufe 6 anliegt, und so die Stabilität der Palette 1 im beladenen Zustand erhöht wird. Der Hohlraum des Mittelfußes 5 und / oder der Außenfüße 4 kann auch ohne Rippen oder mit einer anderen Rippenstruktur ausgeführt sein.
  • Außerdem weist der Mittelfuß 5 an der einen Breitseite innen zwei Vorsprünge 9 zur lösbaren Verbindung der Kufe 6 mit dem Mittelfuß 5 auf. Die gegenüberliegende innere Breitseite des Mittelfußes 5 ist nicht sichtbar. Zur besseren Arretierung der Kufe 6 können sich auch dort Vorsprünge 9 befinden. Die Vorsprünge 9 sind bei dem Beispiel mit einem Radius versehen, damit die Verbindung zwischen Kufe 6 und Mittelfuß 5 einfacher gelöst werden kann, es sind aber auch andere Geometrien der Vorsprünge 9, wie beispielsweise Rastnasen, möglich. Auch können sich die Vorsprünge 9 über die gesamte Länge der inneren Breitseite des mittleren Palettenfuβes 5 erstrecken oder aus mehreren unterbrochenen Abschnitten bestehen. Die Vorsprünge 9 befinden analog auch auf mindestens einer inneren Breitseite mindestens eines Außenfußes 4. Es ist auch vorstellbar, dass die Vorsprünge 9 im Mittelfuß 5 oder in den Außenfüßen 4 unterschiedliche Geometrien aufweisen, da die Geometrien der Füße 3 unterschiedlich sind.
  • Anhand Fig. 2, wie auch in Fig. 1, ist gut zu erkennen, dass die Abschlusskontur des Mittelfußes 5 exakt der Kontur der Oberseite 11 der Kufe 6 angepasst ist, um den bestmöglichen Formschluss zu erzielen.
  • In Fig. 3 wird eine erfindungsgemäße Palettenkufe 6 dargestellt. Die Kufe 6 besteht aus einer geschlossenen Oberseite 11 und einer geschlossenen, gerade aufliegenden Unterseite 12 und weist in etwa eine Trapez-Geometrie auf. Die Kufe 6 kann auch andere Geometrien aufweisen. Damit die Kufe 6 besser von Flurförderzeugen überfahrbar ist, kann sie vorteilhaft mit sogenannten Anfahrschrägen versehen sein. An den beiden Endbereichen befindet sich jeweils ein nach oben gerichteter äußerer Aufnahmesteg 13, der von einem korrespondierenden Außenfuß 4 eines Palettenkörpers aufgenommen wird. In der Mitte der Kufe befindet sich dementsprechend der mittlere Aufnahmesteg 14, der von einem korrespondierenden Mittelfuß 5 eines Palettenkörpers aufgenommen wird. Auch hier ist wie bei dem in Fig. 2 dargestellten Mittelfuß 4 eine Kreuzrippe 15 vorhanden, so dass die Kreuzrippe der Kufe 15 bei der zusammengesetzten Palette 1 genau formschlüssig an der Kreuzrippe 10 des Mittelfußes 5 anliegt, wodurch die Tragfähigkeit der Palette 1 durch die stabileren Mittelfüße 5 erhöht wird.
  • Am vorderen äußeren Aufnahmesteg 13 und am mittleren Aufnahmesteg 14 sind im oberen Bereich die als Hinterschnitte ausgeführten verrastungsbereiche 16 dargestellt, die zusammen mit den korrespondierenden Vorsprüngen 9 des Palettenfüße 3 die lösbare Verbindung zwischen Palettenkörper und Kufen 6 bilden. Damit eine möglichst leicht lösbare Verbindung gewährleistet ist, muss die Geometrie des Hinterschnitts 16 auf die Geometrie der Vorsprünge 9 im Palettenfuß 3 abgestimmt sein.
  • Die Kufe 6 besitzt ein durchgehendes Hohlkammerstegprofil 17, wodurch in Verbindung mit dem sehr biegesteifen Material ein Maximum an Biegesteifigkeit erzielt wird. Bei dem Beispiel weist das Hohlkammerprofil 17 drei Stege 18 auf. Die Anzahl der Stege 18 kann davon abweichend sein. Wichtig ist, dass die Stege 18 stabil ausgeführt sind und nicht eine zu geringe Wandstärke aufweisen. Um die Stabilität des Hohlkammerprofils 17 zu erhöhen, können noch zusätzliche Querrippen eingebracht werden oder die Stege 18 können in einer anderen Geometrie, z.B. als Stegfachwerk, ausgeführt werden.
  • Die äußeren Aufnahmestege 13 besitzen mittig einen Schlitz 19 zur Aufnahme einer entsprechenden Rippe 20 der Außenfüße 4 des Palettenkörpers. Auch dadurch wird die Tragfähigkeit und die Stabilität der Palette 1 erhöht.
  • Fig. 4 stellt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Kufe 6 dar. Im vorderen Bereich ist das Hohlkammerstegprofil 17 mit drei Stegen 18 dargestellt. Die Stege 18 bilden zusammen mit dem Oberteil 11 und dem Unterteil 12 annähernd rechteckige Hohlräume, die, wie hier dargestellt, abgerundete Eckbereiche aufweisen können. Im Bereich der Unterseite 12 besitzt die Kufe 6 Profilierungen 8, zum besseren Arretieren auf gattungsgleichen Paletten 1, wobei vier derartige Profilierungen dargestellt sind, die mit vier Rippen der im Deck 2 vorgesehenen Profilierungen 8 zusammenwirken können.
  • Die Profilierungen 8 an der Unterseite der Kufen 6 erstrecken sich in ihrer Längsrichtung nicht bis an den Rand der jeweiligen Kufe 6, so dass die Kufe einen umlaufenden Rand ausbildet, der die vier Rippen der oberen, am Deck 2 vorgesehenen Profilierungen 8 umfasst, wenn zwei gleichartige Paletten 1 aufeinandergestapelt werden.
  • Im hinteren Bereich ist ein äußerer Aufnahmesteg 13 dargestellt. In der Mitte des Steges 13 befindet sich ein Schlitz 19 zur Aufnahme einer korrespondierenden Rippe 20 eines Außenfußes 4 des Palettenkörpers. Zur besseren Einführung des Steges 13 in den Fuß 4 kann der Steg am oberen Ende mit Radien oder Fasen versehen sein.
  • Fig. 5 stellt den Verrastungsmechanismus zwischen Palettenfüβen 3 und Palettenkufe 6 detailliert dar.
  • Im oberen Teilbild wird die Kufe 6 von unten in die Palettenfüße 3 geschoben. Dabei werden die Aufnahmestege 13, 14 der Kufe 6 in die korrespondierenden Aufnahmebereiche der Füße 3 eingeführt.
  • Auf dem zweiten Teilbild ist bereits die formschlüssige Verbindung zwischen Palettenfüßen 3 und Kufe 6 abgeschlossen. In der Schnittdarstellung ist deutlich zu erkennen, dass die Hinterschnitte 16 der Aufnahmestege 13, 14 formschlüssig an den Vorsprüngen 9 der Füße 3 anliegen. Im Bereich des Mittelfußes 5 ist zudem deutlich zu erkennen, dass die Rippe 10 des Fußes 5 exakt auf der Rippe 15 der Kufe 6 aufliegt. Die Außenkante des Außenfußes 4 ragt bis zur Unterseite 12 der Kufe 6 und bildet einen Teil der Aufstandsfläche.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann beispielsweise die Verrastung zwischen Palettenfuß und Kufe so ausgeführt sein, dass die Aufnahmestege der Kufe Vorsprünge und die Innenseiten der Füße korrespondierende Hinterschnitte besitzen.

Claims (7)

  1. Kunststoff-Palette (1) bestehend aus einem Deck (2),
    von dem Deck (2) abstehenden, nach unten gerichteten Füßen (3) aus einem schlagzähen Material und an der Unterseite der Füße (3) befindlichen, die Füße (3) miteinander verbindenden Kufen (6),
    wobei die Palette (1) separat gefertigte Kufen (6) aus einem anderen Material besitzt,
    wobei die Kufen (6) Aufnahmestege (13, 14) aufweisen und im Bereich der Aufnahmestege (13, 14) formschlüssig und lösbar mit den Palettenfüßen (3) verbunden sind und in diesem Bereich mindestens einen entsprechenden Hinterschnitt aufweisen,
    und die Hinterschnitte der Kufen (6) derart ausgeformt sind, dass die Kufen (6) sich bei einer vertikalen, von oben auf die Kufen (6) einwirkenden Druckbelastung aus den bestimmt ausgeformten Vorsprüngen der Palettenfüße (3) lösen, ohne dass die Hinterschnitte der Kufen (6) und / oder die Vorsprünge der Palettenfüße (3) beschädigt werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    • die Kufen (6) aus einem steiferen Material als die übrige Palette bestehen,
    • die Kufen (6) aus dem gleichen Polymer wie das Grundmaterial der Palette (1) bestehen, wobei sie aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen,
    • und die Kufen (6) ein einstückig gespritztes Hohlkammerprofil (17) mit inneren Versteifungsrippen aufweisen.
  2. Kunststoff-Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufen (6) eine geschlossene Oberseite, eine geschlossene Unterseite, und mindestens partiell Profilierungen (8) auf der Unterseite aufweisen,
    wobei die Profilierungen (8) sich nach unten maximal bis zur Ebene der geschlossenen, planen Bereiche der Kufenunterseite erstrecken.
  3. Kunststoff-Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufen (6) eine geschlossene Oberseite und auf der Unterseite mindestens partiell eine Antirutsch-Beschichtung aus einem thermoplastischen Polyurethan aufweisen.
  4. Kunststoff-Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufen (6) eine geschlossene Oberseite und auf der Unterseite mindestens partiell eine Antirutsch-Beschichtung aufweisen,
    wobei die Antirutsch-Beschichtung aus einem thermoplastischen Elastomer oder einem Olefin Block Copolymer besteht
    und mittels eines 2K-Verfahren direkt bei der Herstellung der Kufen (6) mitangespritzt ist.
  5. Kunststoff-Palette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche" dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (1) auf der Oberseite mindestens partiell Profilierungen (8) zur Arretierung einer baugleichen, auf die Palette (1) aufzustapelnden zweiten Palette (1) besitzt, wobei die Profilierungen (8) sich nach oben maximal bis zur Ebene der geschossenen, planen Bereiche der Oberseite erstrecken.
  6. Kunststoff-Palette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (1) im Deckbereich Aufnahmeeinrichtungen für Verstärkungselemente, z.B. aus Stahl aufweist.
  7. Kunststoff-Palette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (1) mindestens eine Aufnahmeeinrichtung für einen Transponder besitzt.
EP10153181A 2009-02-10 2010-02-10 Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe Not-in-force EP2216255B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10153181T PL2216255T3 (pl) 2009-02-10 2010-02-10 Paleta z tworzywa sztucznego z wzmocnioną płozą

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009008277A DE102009008277A1 (de) 2009-02-10 2009-02-10 Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2216255A1 EP2216255A1 (de) 2010-08-11
EP2216255B1 true EP2216255B1 (de) 2011-08-24

Family

ID=42154626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10153181A Not-in-force EP2216255B1 (de) 2009-02-10 2010-02-10 Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2216255B1 (de)
AT (1) ATE521544T1 (de)
DE (1) DE102009008277A1 (de)
DK (1) DK2216255T3 (de)
ES (1) ES2369411T3 (de)
PL (1) PL2216255T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105564U1 (de) 2014-09-03 2014-12-16 Walther Faltsysteme Gmbh Kunststoff-Ladegutträger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2722285T3 (en) 2012-10-17 2016-07-18 Cabka Gmbh & Co Kg Plastic Pallet with stiffening element
US10815028B1 (en) 2018-09-14 2020-10-27 Macro Plastics, Inc. Multi-use pallet
ES1224021Y (es) * 2018-12-21 2019-04-25 Ribawood Sa Palet de plastico encajable
DE102019203480B4 (de) * 2019-03-14 2020-11-12 2In1 Ag Palette
WO2023212828A1 (en) * 2022-05-06 2023-11-09 Elvin Jensen Justin Container for transporting goods

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664271A (en) * 1969-12-15 1972-05-23 Ernest Harold Wolder Plastic molded pallet
DE8535530U1 (de) * 1985-12-18 1986-07-17 Remaplan GmbH, 8000 München Palette aus Kunststoff
DE9113329U1 (de) * 1991-10-26 1991-12-12 Stegmaier, Peter, 7064 Remshalden, De
CH685549A5 (de) * 1992-10-29 1995-08-15 Utz Ag Georg Palette.
JPH0811885A (ja) * 1994-07-04 1996-01-16 Daifuku Co Ltd Idタグ付きパレットとその製造方法
JP3961167B2 (ja) * 1998-10-26 2007-08-22 日本プラパレット株式会社 合成樹脂製パレット
US6305301B1 (en) * 1999-07-26 2001-10-23 Piper Plastics, Inc. Support structures such as pallets and methods and systems relating thereto
DE29914129U1 (de) 1999-08-12 1999-10-07 Craemer Paul Gmbh & Co Kunststoffpalette
AU2001256988A1 (en) * 2000-04-07 2001-10-23 Arca Xytec Systems, Inc. Collapsible container with closed, multi-paneled side walls
DE10063281A1 (de) * 2000-12-19 2002-07-04 Plastikpack Gmbh Palette, insbesondere Kunststoff-Palette
DE20215449U1 (de) * 2002-10-08 2003-01-16 Bittmann Bito Lagertech Lagerbehälter
US8006629B2 (en) * 2007-03-30 2011-08-30 Chep Technology Pty Limited Plastic pallet with snap-pins and associated method for making the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105564U1 (de) 2014-09-03 2014-12-16 Walther Faltsysteme Gmbh Kunststoff-Ladegutträger
DE202014105562U1 (de) 2014-09-03 2014-12-16 Walther Faltsysteme Gmbh Ladegutträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009008277A1 (de) 2010-08-12
ES2369411T3 (es) 2011-11-30
DK2216255T3 (da) 2011-11-21
PL2216255T3 (pl) 2012-01-31
ATE521544T1 (de) 2011-09-15
EP2216255A1 (de) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2216255B1 (de) Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe
EP0919483A1 (de) Kunststoffpalette
WO2009059667A1 (de) Shuttle-palette für ein lagersystem
EP1985546A1 (de) Verfahren zur nachträglichen Verstärkung von spritz-gegossenen Transportmitteln
WO2007019833A1 (de) Palette mit hoher formstabilität und tragkraft
DE602004006603T2 (de) Palette
EP2722285B1 (de) Kunststoffpalette mit Versteifungselement
EP1606178B1 (de) Transportpalette aus kunststoff
DE102012017221A1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
EP0539698B1 (de) Palette mit Trägerplatte und Kufen
WO2020099994A1 (de) Kunststoffpalette mit geschützten kufen
DE202012008319U1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
EP3188975B1 (de) Ladegutträger
DE102013207941B4 (de) Kunststoffbehälter
WO2005019048A1 (de) Nestbarer ladungsträger
DE102008014020B4 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE202007014965U1 (de) Großladungsträger mit Antirutschplatten
EP2337744B1 (de) Ladungsträger
EP3521190A1 (de) Transportsystem mit palette und plattenelement
EP4146552B1 (de) Kunststoffpalette mit schnappverbindung
WO2018184709A1 (de) Kunststoffpalette mit versteifungselementen
DE202008005632U1 (de) Teilpalette
EP2236430A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
EP1219543A2 (de) Kunstoff-Palette
DE102007056333B4 (de) Ladungsträger, insbesondere Palette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20101124

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 19/00 20060101AFI20110301BHEP

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHAEFER, HUBERT

Inventor name: FINKE, RALF-PETER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010000075

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2369411

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111130

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111124

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111226

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111125

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120525

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000075

Country of ref document: DE

Effective date: 20120525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120210

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20160223

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20160202

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160218

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20160114

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 521544

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170210

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170210

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170210

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170210

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190130

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010000075

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901