DE102007056333B4 - Ladungsträger, insbesondere Palette - Google Patents

Ladungsträger, insbesondere Palette Download PDF

Info

Publication number
DE102007056333B4
DE102007056333B4 DE200710056333 DE102007056333A DE102007056333B4 DE 102007056333 B4 DE102007056333 B4 DE 102007056333B4 DE 200710056333 DE200710056333 DE 200710056333 DE 102007056333 A DE102007056333 A DE 102007056333A DE 102007056333 B4 DE102007056333 B4 DE 102007056333B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bottom part
distance
feet
charge carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710056333
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007056333A1 (de
Inventor
Jean-Marc Dubois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Utz Holding AG
Original Assignee
Georg Utz Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding AG filed Critical Georg Utz Holding AG
Priority to DE200710056333 priority Critical patent/DE102007056333B4/de
Publication of DE102007056333A1 publication Critical patent/DE102007056333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007056333B4 publication Critical patent/DE102007056333B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/0083Anti-slip means
    • B65D2519/0084Separated elements, e.g. including in-moulded elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0086Protection against environmental hazards, e.g. humidity, bacteria, fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Ladungsträger (1), insbesondere Palette, mit einem rechteckigen Bodenteil (2) und mindestens in den Eckbereichen des Bodenteils (2) angeordneten Füßen (3) und/oder die Eckbereiche miteinander verbindenden Kufen, wobei die Füße (3)/Kufen jeweils mit einer Hülse (4) aus verschleißarmem und/oder rutschfestem Material umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fuß-/Kufenseitenflächen und den Innenseiten der Hülse (4) ein von mehreren Stegen (5) überbrückter Abstand (a) vorhanden ist, dass der obere Hülsenrand (8) im Abstand zum Bodenteil (2) endet und dass der durch den Abstand von Hülsenrand (8) und Bodenteil (2) entstandene Spalt (9) als Aufnahme für ein Gurtband dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ladungsträger, insbesondere eine Palette mit einem rechteckigen Bodenteil und mindestens in den Eckbereichen des Bodenteils angeordneten Füßen und/oder die Eckbereiche miteinander verbindende Kufen, wobei die Füße/Kufen jeweils mit einer Hülse aus verschleißarmen und/oder rutschfestem Material umgeben sind.
  • Derartige Ladungsträger können Paletten, zusammenklappbare Paletten-Boxen aber auch starre Paletten-Boxen sein. Diese Ladungsträger werden im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt, wobei die Füße/Kufen direkt angespritzt sein können, aber auch nachträglich angeschraubt sind.
  • Da auf diesen Paletten zum Teil schwere Güter gelagert und transportiert werden, sind insbesondere die Palettenfüße/-kufen starken Beanspruchungen ausgesetzt, da auf den in der Regel rauen Lagerhallenböden die Ladungsträger mittels Hubstaplern bewegt, insbesondere verschoben werden.
  • Aus der DE 93 17 837 U1 ist eine Palette bekannt, bei der Maßnahmen getroffen sind, die Füße/Kufen der Ladungsträger widerstandsfähiger zu machen.
  • Ausgehend von einer derartigen Palette liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, durch die besondere Ausgestaltung der Hülsen eine Möglichkeit zu schaffen, ein Gurtband einzulegen, welches den Ladungsträger auf Transportfahrzeugen in einer sicheren Lage hält.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von dem gattungsgemäßen Ladungsträger dadurch gelöst, dass zwischen Fuß-/Kufenseitenflächen und den Innenseiten der Hülse ein von mehreren Stegen überbrückter Abstand vorhanden ist, dass der obere Hülsenrand im Abstand zum Bodenteil endet und dass der durch den Abstand von Hülsenrand und Bodenteil entstandene Spalt als Aufnahme für ein Gurtband dient.
  • Dieser Spalt ist im Querschnitt c-förmig ausgebildet, wobei der obere C-Schenkel von der Unterseite des Bodenteils der untere C-Schenkel von der gedachten horizontalen Linie vom Hülsenrand zur Fußseite und der senkrechte C-Bereich durch die Fußseite gebildet wird.
  • Um dem Gurtband keine Möglichkeit zu geben, aus dem Spalt herauszurutschen, sieht der Anspruch 2 vor, dass der obere Rand der Hülse in Teilbereichen nasenartig in Richtung Bodenteil verlängert ist.
  • Gemäß dem Anspruch 3 ist eine zusätzliche Sicherung des Gurtbandes gegeben, nämlich dadurch, dass in der Unterseite des Bodenteils eine mit dem Spalt korrespondierende Hinterschneidung vorgesehen ist. Diese läuft als Nut um den Bodenteilrand herum und kann die obere Kante des eingelegten Gurtbandes aufnehmen.
  • Um ein Herausbrechen der nasenartigen Verlängerungen zu erschweren, sind diese Gemäß Anspruch 4 mit Längsrippen verstärkt.
  • Gemäß Anspruch 5 ist vorgesehen, dass die Hülse an den Standflächen der Füße befestigt ist, insbesondere geschraubt, wobei vorteilhafterweise die Schrauben in der Standfläche der Hülse versenkt sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Eckbereich einer Palette in perspektivischer und abgebrochener Darstellung
  • 2 Bereich gemäß 1 im Schnitt in einer ersten Alternative
  • 3 Schnittdarstellung gemäß 2 in einer zweiten Alternative
  • 4 Schnittdarstellung gemäß 2 in dritten Alternative (wie in 1)
  • 5 Schnittdarstellung gemäß 2 in einer vierten Alternative (wie in 1) mit angedeuteter Kufe In den Figuren ist jeweils lediglich in abgebrochener Darstellung eine Palette gezeigt und allgemein mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Die Palette 1 besteht aus einem ebenen Bodenteil 2, das rechteckig ausgebildet ist, wobei an jeder Ecke dieses Bodenteils 2 ein Fuß 3 angeordnet ist. Der Fuß 3 ist leicht versetzt angeordnet, so dass der Rand des Bodenteils 2 seitlich überkragt.
  • Den Fuß 3 umgibt eine Hülse 4, die aus verschleißärmerem Material ist als der Fuß 3.
  • In der 1 ist in perspektivischer Darstellung gezeigt, dass die Hülse 4 praktisch einen Außenfuß bildet, der seitlich und im Standflächenbereich des Fußes 3 denselben mit Abstand a umgibt.
  • Der Abstand a wird überbrückt durch mehrere Stege 5.
  • Deutlicher ergibt sich aus den 2 bis 5, dass die Hülse 4 von unten an den Fuß 3 mittels Schraubbolzen 6 angeschraubt ist, die in in die Standfläche der Hülse 4 eingeformte Vertiefungen 7 versenkt sind.
  • In der 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der obere Rand 8 der Hülse 4 bis fast an die Unterseite des Bodenteils heranreicht.
  • Eine weitere Ausführungsform gemäß 3 sieht vor, dass zwischen dem oberen Rand der Hülse 4 und der Unterseite des Bodenteils 2 ein größerer Abstand bleibt, wodurch ein Spalt 9 gebildet ist. Dieser Spalt 9 dient als Aufnahme für ein nicht dargestelltes Gurtband, mit dem die Palette 1 auf einem Transportfahrzeug festgezurrt werden kann.
  • Um zu verhindern, dass sich das Gurtband aus dem Spalt 9 heraus bewegt, ist in 4 eine weitere Ausführungsform mit den oberen Rand 8 der Hülse 4 verlängernden Nasen 10 ausgestattet.
  • Verstärkungsrippen 11 an den Nasen 10 verhindern ein Abbrechen dieser als Halt für das Gurtband dienenden Nasen 10.
  • Schließlich ist in 5 eine Ausführungsform dargestellt, bei der zur weiteren Sicherung des Gurtbandes eine Hinterschneidung 12 in der Unterseite des Bodenteils 2 vorgesehen, in die die obere Kante des Gurtbandes eindringen kann.
  • Alle diese Ausführungen können sich auch auf Paletten mit Kufen 24 beziehen, wie sie in 5 lediglich angedeutet sind.

Claims (5)

  1. Ladungsträger (1), insbesondere Palette, mit einem rechteckigen Bodenteil (2) und mindestens in den Eckbereichen des Bodenteils (2) angeordneten Füßen (3) und/oder die Eckbereiche miteinander verbindenden Kufen, wobei die Füße (3)/Kufen jeweils mit einer Hülse (4) aus verschleißarmem und/oder rutschfestem Material umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fuß-/Kufenseitenflächen und den Innenseiten der Hülse (4) ein von mehreren Stegen (5) überbrückter Abstand (a) vorhanden ist, dass der obere Hülsenrand (8) im Abstand zum Bodenteil (2) endet und dass der durch den Abstand von Hülsenrand (8) und Bodenteil (2) entstandene Spalt (9) als Aufnahme für ein Gurtband dient.
  2. Ladungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Hülsenrand (8) der Hülse (4) in Teilbereichen (10) nasenartig in Richtung Bodenteil (2) verlängert ist.
  3. Ladungsträger nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenteil (2) eine mit dem Spalt (9) korrespondierende Hinterschneidung (12) vorgesehen ist.
  4. Ladungsträger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nasenartigen Verlängerungen (10) mit Längsrippen (11) verstärkt sind.
  5. Ladungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) an den Standflächen der Füße (3) befestigt ist.
DE200710056333 2007-11-22 2007-11-22 Ladungsträger, insbesondere Palette Active DE102007056333B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710056333 DE102007056333B4 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Ladungsträger, insbesondere Palette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710056333 DE102007056333B4 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Ladungsträger, insbesondere Palette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007056333A1 DE102007056333A1 (de) 2009-06-04
DE102007056333B4 true DE102007056333B4 (de) 2014-12-04

Family

ID=40585709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710056333 Active DE102007056333B4 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Ladungsträger, insbesondere Palette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007056333B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317837U1 (de) * 1993-11-22 1994-01-27 Oeco Team Unternehmens Und Umw Palettenumhüllung, vorzugsweise für Holzpaletten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317837U1 (de) * 1993-11-22 1994-01-27 Oeco Team Unternehmens Und Umw Palettenumhüllung, vorzugsweise für Holzpaletten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007056333A1 (de) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085320B1 (de) Verstärkte Palette
DE102004049201B4 (de) Fußteil für einen Großladungsträger
EP2552794B1 (de) Formteil zur aufnahme und fixierung von im umriss rechteckigen lagerbehältern
EP2216255B1 (de) Kunststoff-Palette mit verstärkter Kufe
DE202008011418U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
EP2108594B1 (de) Ladungsträger
DE102008047856B4 (de) 2Großcontainer
DE102007056333B4 (de) Ladungsträger, insbesondere Palette
DE102008014019A1 (de) Transporteinrichtung, beispielsweise Transportpalette
EP1970316B1 (de) Spritzgegossene Kunststoffpalette
DE102008014020B4 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102008004109B4 (de) Palette
DE202012002291U1 (de) Palette
DE102009060970B4 (de) Großladungsträger
DE202008007824U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
WO1996025334A2 (de) Transport- und lagersystem
DE102018119699A1 (de) Palette aus Kunststoff mit einem Oberdeck und einem kufenartigen Unterteil
AT16968U1 (de)
DE2101535A1 (de) Transportpalette
WO2018184709A1 (de) Kunststoffpalette mit versteifungselementen
DE202015004050U1 (de) Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettenoberdecks einer Palette
DE102010009801B4 (de) Abdeckhaube für auf einer Palette gestapelte Artikel
EP3012205B1 (de) Teilbarer flaschenkasten
DE202008009246U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut
EP2236430A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ROETHER, PETER, DIPL.-PHYS., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final