DE2101535A1 - Transportpalette - Google Patents

Transportpalette

Info

Publication number
DE2101535A1
DE2101535A1 DE19712101535 DE2101535A DE2101535A1 DE 2101535 A1 DE2101535 A1 DE 2101535A1 DE 19712101535 DE19712101535 DE 19712101535 DE 2101535 A DE2101535 A DE 2101535A DE 2101535 A1 DE2101535 A1 DE 2101535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport pallet
foot
pallet according
parts
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101535
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder M ist
Original Assignee
Götz, Wilhelm, 7961 Alttann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Götz, Wilhelm, 7961 Alttann filed Critical Götz, Wilhelm, 7961 Alttann
Priority to DE19712101535 priority Critical patent/DE2101535A1/de
Publication of DE2101535A1 publication Critical patent/DE2101535A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0055Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/0057Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0061Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0065Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00044Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00442Non-integral, e.g. inserts on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • Transportpalette Die Erfindung betrifft eine Transportpalette mit einem plattenförmigen Auflageteil und von diesem senkrecht abstehende, in Längs- und Querrichtung versetzte, Fußteile.
  • Paletten dieser Art werden fiblicherweise aus Holz oder Kunststoff, mitunter auch aus Metall hergestellt. Metallpaletten haben nur dort Bedeutung, wo sie Uber längere Zeit ständig wieder verwendet werden können, insbesondere also auf kurzen Transportwegen innerhalb des gleichen Unternehmens. Auf engeren Transportwegen kommen dagegen praktisch ausschließlich Holz oder Kunststoff in Betracht. Dabei sind Kunststoffpaletten, die in der Regel aus Gießharz hergestellt werden, noch verhältnismäßig teuer und nur--als Mehrwegpaletten gerechtfertigt. Für verlorene Paletten bzw. Einwegpaletten verwendet man nahezu ausschließlich Holz, das gegenüber Kunststoff noch den Vorteil größerer Biegesteifigkeit, Tragfähigkeit und Rutschfestigkeit hat.
  • Außer Paletten mit auf einer Seite der Tragplatte angebrachten Füßen oder Stützklötzen sind auch Doppelpaletten mit zwei Tragplatten bekannt, die durch in Reihen und Zeilen ausgerichtet angeordnete Verbindungsteile so auf Abstand gehalten werden, daß eine Last gabel von allen Seiten zwischen die beiden Platten einfahren kann. Solche Doppelpaletten haben wesentlich größere Tragfähigkeit und Biegesteifigkeit als die vorerwähnten Einfachpaletten. FAr die verschiedenen Transportvorgänge werden Einweg- und Mehrwegpaletten verwendet, was die Lagerkosten steigert und die Wirtschaftlichkeit mindert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Transportpalette der vorgeschilderten Gattung so zu gestalten, daR sie wahlweise für verschiedenartige Aufgaben herangezogen werden kann. Eine derartige Transportpalette ist erfindungsgemäß vor allem gekennzeichnet durch an den Fußteilen vorgesehene Kupplungsmittel zum lösbaren Verbinden zweier umgekehrt aufeinander gesetzter identischer Paletten zu einer versteiften Doppelpalette.
  • Hier ist lediglich darauf zu achten, daß die Tragplatte die Mindestvoraussetzungen an Biegesteifigkeit und Tragfähigkeit erfüllt, damit ein solcher Palettenteil einzeln und beispielsweise als Einwegpalette Verwendung finden kann.
  • Sollen grdBere Lasten gefördert werden, so werden lediglich zwei solcher identischer Einfachpaletten in umFekehrter Lagers aneinander gekuppelt. Die Tragfähigkeit einer solchen Palette ist dann mehrfach größer, ihre Kosten sind Jedoch nicht wesentlich von dem einer normalen Doppelpalette verseneden. Die Lagerkosten werden aber stets wesentlich herabgemindert, da man lediglich eine einzelne Palettentype vorrätig halten muß. Die beiden Einfachpaletten können auch nach Gebrauch in Doppellage wieder voneinander gelöst und dann getrennt weiter-verwendet werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden die Fußteile selbst als in- oder aneinander angreifende Steckverbindungsmittel ausgebildet, und jedem ersten Fußteil spiegelbildlich zu einer senkrecht zur Plattenebene stehenden Mittelebene oder Mittelachse ein passend an ihm angreifender zweiter Fußteil zugeordnet. So können beispielsweise die ersten Fußteile eine Höhlung aufweisen und die zweiten Fußteile als in diese Höhlungen vorragende Steckzapfen- ausgebildet sein, deren Außenquerschnitt dem lichten Höhlungsquerschnitt angepaßt ist.
  • Vorzugsweise wird die Eingriffsfläche annähernd zylindrisch mit leichtem Kegelanzug ausgeführt.
  • Sofern die Fußteile in neun Fußfeldern angeordnet sind, können zum Beispiel in den dr*t mittleren, längs der Spiegelbildebene angeordneten Feldern symmetrisch zu dieser Ebene Jeweils ein erster und ein zweiter Fußteil angeordnet sein. Geht man dagegen von einer Symmetrieachse aus, die wesentliche Bedeutung nur für Quadratplatten halt, dann liegen die einander zugeordneten Fußteile stets in einer durch die Symmetrieachse gelegten Diagonalebene.
  • Da die Lastgabel in der Regel nur unter der oberen Tragplatte angreift, genügen geringe Haftkräfte, um auch die untere Palette während des Transportes zu halten. Solche Haftkräfte ergeben stch normalerweise schon beim Beladen der auf dem Böden stehenden Doppelpalette, wenn die Eingriffs flächen zylindrisch oder leicht kegelfdrmig ausgeführt sind. Man kann natürlich auch an wenigstens einigen Fußteilen angreifende Sicherungselemente wie Splinte, Querkeile oder dgl. vorsehen, aber es reicht dabei meist aus, Solche Sicherungen an zwei diagonal zueinander versetzten Fußteilen anzubringen, jeder Einzelpalette also beispielsweise einen Splint oder dgl. zuzuordnen.
  • Die erfindungsgemäße Transportpalette kann weitgehend einstückig aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischem Spritzguß-Kunststoff bestehen.
  • Dabei ist<.es ohne weiteres möglich, im Tragplattenteil Bewehrungselemente aus gegenüber dem Palettenkunststoff steiferem und/oder festerem Werkstoff einzulagern. Dies istverhältnismä8ig einfach, wenn in wenigstens zwei zwischen den Fußfeldern liegenden parallelen Tragfeldern Leisten oder Bretter aus Holz angebracht sind. Diese Bretter geben dann wenigstens um eine Biegeachse hinreichende Steifigkeit. Sie können unbearbeitete Rohoberfläche haben,zumal auf diese Weise die Haftkräfte im Kunststoff gesteigert werden.
  • Auch wenn die Last gabel quer unter die beiden nicht miteinander verbundenen Bretter greift, läßt sich ausreichende Tragfestigkeit erzlelin. Anstelle zweier einzelner Bretter kann natürlich auch ein rechteckförmiger, H-förmiger oder dgl. Rahmen zur Anwendung kommen. Bei quadratischen Platten und achsensymmetrischer Anordnung dei FuB- und Kupplungsteile liegen überdies die paralkilen Bretter der unteren und der oberen Trag- bzw. Auflageplatte senkrecht zueinander, was die Blogesteifigkeit in beiden Richtungen und auch die Verbindunssteifigkeit steigert.
  • Schließlich wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, die Bretter an der Auflagefläche freiliegend und durch Hinterschnitt-Eingriff im Kunststoff zu verankern. Während die üblicherweise verwendeten Kunststoffe eine verhältnismäßig gleitfähige Oberfläche haben, wird durch die freiliegende Holzoberfläche größere Rutschsicherheit erziehlt.
  • Dabei kann zudem der Hinterschnitt etwa in Schwalbenschwanzform so leicht ausgeführt werden, daß sich die Bretter nachträglich einschieben oder einpressen lassen. Im Prinzip können dann Paletten mit oder ohne Versteifungseinlage zur Anwendung kommen. Ohne Versteifung wird man sie beispielsweise dort einsetzen, wo großvolumiges, wenig stoßempfindliches Gut befördert wird und eben nur zu einer Transporteinheit zusmmengefaßt werden soll. Man kann auch die Versteifungseinlagen nachträglich wieder lösen, was den erforderlichen Lagerbestand wiederut-terringert.
  • Die Zeichnung gibt eine beispielsweise Aus führungs form einer erfindungsgemäßen Transportpalette wieder, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer mit Holzeinlagen versehenen Transportpalette von unten, Fig. 2 eine Ansicht dieser Palette von oben, teilweise nach der Linie II-II in Fig. 1 geschnitten, Fig. 3 eine Ansicht der Palette von oben in Fig. 2 gesehen und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3.
  • Die dargestellte Transportpalette besteht im wesentlichen aus einem einstückigen Kunststoffteil 1 aus thermoplastischem Kunst stoff und zwei lösbar eingelegten Versteifungsbrettern 2 aus Holz mit roher, nicht gehobelter Oberfläche. Der Kunststoffteil umfaßt eine die Bretter 2 aufnehmende, allgemein mit 3 bezeichnete Tragplatte, die eine obere Deckwand 4 und einen ringsumlaufenden, nach unten ragenden Randsteg 5 aufweist. In die Deckwand sind Durchbrüche zum Wasserablauf und nach unten flache wannenförmige Vertiefungen 6 eingeformt, die nach Fig.
  • 4 wenigstens an den Längsrändern 7 keilförmig hiXerschnitten sind. Die gleichen Hinterschnittflächen sind auch an den Brettern 2 vorgesehen, der Hinterschnitt ist jedoch so leicht gehalten, daß die Bretter nach Fertigstellen des Kunststoffteiles in die Vertiefungen eingepresst werden können und dann mit dem Kunststoffteil formschlUssig-verbunden sind.
  • Unterseitig besitzt die Platte die üblichen neun Fußfelder 11 bis 19 die wiederum durch Rand- und Zwischenstege 8 einpefat und ausgesteift sind.
  • Den in Fig. 1 unten liegenden Fußfeldern sind drei "erste" Füßö 20 in Form etwa zylindrischer Rohrstutzen angebracht, die lediglich aus Herstellungsgründen einen leichten Kegelanzug ? betitz-en.-Symmetrisch zu einer Mittelachse A-A die senkrecht zur Plattenebene steht, sind in den oberen drei Fußfeldern wiederum "zweite Füßen 21 angebracht, dieenfalls als etwa zylindrische Rohrstutzen ausgeführt sind.
  • Nur entspricht der Außendurchmesser dieser Rohrstutzen dem Innendurchmesser der Rohrstutzen 20.
  • In ahnlicher Weise sind in den mittleren Fußfeldern 14, 15 und 16, symmetrisch zur Ebene A-A jeweils ein erster Fußteil 22 und ein in diesen passender zweiter Fußteil 23 angeordnet.
  • Alle rohrförmigen Fußteile sind im Bereich der Tragplatte durch diagonal verlaufende Rippen 9 an den Zwischen- und Randste-gen abgestrebt.
  • Wenn man daher auf die gezeigte Palette eine zweite-, identische Paste in umgekehrter Lage aufsetzt, so greift zu folge der symmetrischen Anordnung der ganzen Fußteile jeweils ein zweiter Fußteil 21 bzw. 23 in einen ersten Fußteil 20, 22. Dadurch wird eine Doppelpalette mit gegenüber der Einfachpalette erheblich vergrößerter Tragfähigkeit erzielt. Sofern die Haftkräfte für die Verwendung nicht als vollausrdchend angesehen werden, kann auch an diagonal versetzten Eingriffsstellen ein Sicherungssplint angebracht werden.
  • Abweichend von der gezeigten Ausführung kann bei einer quadratischen Palette die Symmetrieanordnung auch diagonal in Bezug auf eine Achse B hergestellt werden, die in der Ebene A-A senkrecht auf der Plattenebene steht. Um diese Achse müßte dann die zweite Palette vor dem Aufsetzen um 90 arad geschwenkt werden, und die Bretter 2 würden dann in der unteren und der oberen Tragplatte quer zueinander verlaufen. Stets kann die Palette Jedoch ohne und mit rutschfester Holzeinlage als Einfach- oder Doppelpalette zum Einsatz kommen. Zusätzlich oder anstelle von Holz können auch Verstärkungseinlagen aus anderem geeigneten Werkstoff zur Anwendung kommen. Die Füße mUssen nicht zylindrisch bzw. kreisförmig ausgeführt werden, sondern können jede andere geeignete Form haben. Sie müssen nicht auf voller Länge ineinandergreifen, mitunter genügt ein verhältnismäßig kurzer Eingriffsweg. Es kann auch unter Umständen zweckmäßig sein, zur Halterung der FUAe des einen Palettenteils am andern lediglich innerhalb der Tragplatte Kupplungs- oder Ausrichtmittel anzubringen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    CI) Transportpalette mit einer Tragplatte und von dieser senkrecht abstehende, in Längs- und Querrichtung versetzte Fußteile, gekennzeichnet durch an den Fußteilen (20-23) vorgesehene Kupplungsmittel zum lösbaren Verbinden zweier umgekehrt aufeinandergesetzter identischer Paletten (1) zu einer versteiften Doppelpalette.
    2, Transportpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußteile selbst als in- oder aneinandergreivende Steckverbindungsmittel ausgebildet und jedem ersten Fußteil (20,22) spiegelbildlich zu einer senkrecht zur Palettenebene stehenden Mittelebene (A-A) ein passend an ihm angreifender zweiter Fußteil (21,23) zugeordnet ist.
    3. Transportpalette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten gußteile (20,22) eine ringsum geschlossene Höhlung aufweisen und die zweiten Fußteile (21,23) als in diese Höhlungen frei vorragende Steckzapfen ausgebildet sind, deren Außenquerschnitt dem lichten Höhlunsquerschnitt angepasst Rist.
    4. Transportpalette nach Anspruch 3, dadurch gekennzichnet, daß die Eingriffsflächen annähernd zylindrisch mit leichtem Kegelanzug ausgeführt sind.
    5. Transportpalette nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Fußteile in neun Feldern angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den drei mittleren, längs der Spiemelbildebene angeordneten Fußfeldern (14,15,16) symmetrisch zu dieser Ebene Jeweils ein erster (22) und ein zweiter fußteil (23) angebracht sind.
    6. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch an wenigstens einigen Fußteilen angreifende Sicherungselemente wie Splinte, Ouerkeile oder dgl.
    7. Transportpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie weitgehend einstückig aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischem Spritzguß-Kunststoff besteht.
    8. Transportpalette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen auflageseitigen Deckenteil (3,4) aufweist, der durch unterseitig abstehende, die Fußteile abstützendez Fippen (9) und Stege (5,8) versteift ist.
    9. Transportpalette nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch vorzugsweise in die Plattenteile eingelagerte BewehrunFselemente (2) aus gegenüber dem Palettenkunststoff steiferem oder/und festerem Werkstoff.
    10. Transportpalette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, d f in wenigstens zwei zwischen den Fußfeldern (11-19) liegenden parallelen Tragfeldern (6) Leisten oder Bretter (2) aus Holz angebracht sind.
    11. Transportpalette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (2) an der Auflageseite freiliegend und durch tfinterschnitt-Eingriff (7) im Kunststoff verankert sind.
    12. Transportpalette nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterschnitt etwa in Schwalbenschwanzform (7) so leicht ausgeführt ist, daß die Bretter (2) nachträglich einschiebbar oder einpressbar sind, L e e r s e i t e
DE19712101535 1971-01-14 1971-01-14 Transportpalette Pending DE2101535A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101535 DE2101535A1 (de) 1971-01-14 1971-01-14 Transportpalette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101535 DE2101535A1 (de) 1971-01-14 1971-01-14 Transportpalette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101535A1 true DE2101535A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=5795841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101535 Pending DE2101535A1 (de) 1971-01-14 1971-01-14 Transportpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2101535A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183491A (en) * 1978-05-11 1980-01-15 Pinckney Molded Plastics, Inc. Reinforced pallet
US4316419A (en) * 1975-12-09 1982-02-23 Wavin, B.V. Plastics pallet
US4397247A (en) * 1980-01-03 1983-08-09 Lemelson Jerome H Molding system and article
US4619207A (en) * 1984-03-26 1986-10-28 Universal Plastics, Inc. Pallet made from sheet of rigid material
DE19505241A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316419A (en) * 1975-12-09 1982-02-23 Wavin, B.V. Plastics pallet
US4183491A (en) * 1978-05-11 1980-01-15 Pinckney Molded Plastics, Inc. Reinforced pallet
US4397247A (en) * 1980-01-03 1983-08-09 Lemelson Jerome H Molding system and article
US4619207A (en) * 1984-03-26 1986-10-28 Universal Plastics, Inc. Pallet made from sheet of rigid material
DE19505241A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085320B1 (de) Verstärkte Palette
DE10127651A1 (de) Vorgeformte Module zur Herstellung von Paletten und daraus hergestellte Paletten
EP3093250B1 (de) Abstandselement für eine transportpalette sowie transportpalette
DE3725160C1 (de) Flachpalette
DE2403374A1 (de) Kunststoffpalette
DE102015107353B4 (de) Abstandselement für eine Transportpalette sowie Transportpalette
WO2007019833A1 (de) Palette mit hoher formstabilität und tragkraft
DE102012017221B4 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
EP3290347B1 (de) Vorrichtung zum transport von stückgütern
DE2101535A1 (de) Transportpalette
DE2909541A1 (de) Palette
DE202012008319U1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
DE102006018870B3 (de) Palette mit hoher Formstabilität und Tragkraft
DE2507275A1 (de) Flachpalette aus kunststoff
EP2592010A1 (de) Palette
DE102012000242B4 (de) Stapelbare Warenpalette
DE2337566A1 (de) Verlade- oder stapelplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2059368A1 (de) Transportpalette
DE2031351A1 (en) Polyurethane foam pallet - with tongue and groove union of plate and skids
DE202008009246U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut
DE2635222C3 (de) Einweg-Flachpalette
EP0645316A1 (de) Palette
DE4000724C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verrutschens von Transportkästen auf Paletten und aus diesen Paletten und Transportkästen bestehender Stapel
DE19715840A1 (de) Transportpalette aus Kunststoff
EP3521190A1 (de) Transportsystem mit palette und plattenelement