DE2635222C3 - Einweg-Flachpalette - Google Patents
Einweg-FlachpaletteInfo
- Publication number
- DE2635222C3 DE2635222C3 DE19762635222 DE2635222A DE2635222C3 DE 2635222 C3 DE2635222 C3 DE 2635222C3 DE 19762635222 DE19762635222 DE 19762635222 DE 2635222 A DE2635222 A DE 2635222A DE 2635222 C3 DE2635222 C3 DE 2635222C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feet
- pallet
- plate
- way
- stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
- B65D19/40—Elements for spacing platforms from supporting surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine stapelbare Einweg-Flachpalette, bestehend aus einer Platte mit
becherförmigen Standfüßen, welche am befestigten Ende einen Flansch aufweisen und zum freien Ende hin
konisch zulaufen, wobei die Platte im Bereich der Standfüße derartig perforiert ist daß das Innere der
Standfüße von der Oberseite der Platte her frei zugänglich ist.
Eine derartige Flachpalette ist aus der CH-PS 5 42 101 bekannt. Diese stapelbare Transportpalette ist
mit einer mit rr idestens vier durchgehenden Löchern versehenen Tragplatte uDd becherförmigen, konischen
Bod ^stützen versehen, die in die Löcher der Tragplatte gesteckt und fest mit ihr verbunden '-iod.
Die bekannte Flachpalette hat jedoch den Nachteil, daß ihre Standfestigkeit, vor allem bei seitlicher
Belastung, aufgrund der becherförmigen Standfüße recht gering ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine stapelbare Einweg-Flachpalette so zu verbessern, daß sie mit
einfachen Mitteln und ohne eine wesentliche Erhöhung der Herstellungskosten eine verbesserte Standfestigkei."
aufweist. Die einzelnen Flachpaletten sollen auf engem Raum stapelbar sein und ohne Schwierigkeiten von
einem Stapel entnommen werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeder Standfuß als Zwillingskegel gestaltet
ist. d. h. in einem Querschnitt parallel zur Standfläche etwa die Konfiguration einer »8« hat. In vorteilhafter
weiterer Ausgestaltung der Erfindung haben die Standfüße in das Innere weisende, kurze Stege. Diese
Stege bewirken beim Stapeln der Paletten einen geringfügigen Zwischenraum zwischen denselben und
erleichtern die Entnahme einzelner Paletten von dem Stapel.
Ais Material für die Platte der Palette eignet sich laminierte Pappe. Fine derartige Papp-Palette kann
preisgünstig hergestellt werden, ist auf engem Raum stapelbar und ist überraschenderweise auch so tragfähig,
daß sie bis im 750 kg belastbar ist. Selbstverständlich
karin mit entsprechend dickerer' Pappe auch noch eine
größere Belastung' effeichi werderL Aus praktischen
Öründeii wird die Belastung jedoch in dieser Größen*
Ordnung begrenzt,
Als besonderer Vorteil kann auch herausgestellt Werden, daß die Platten der Paletten mit Perforationen,
jedoch1 ohne Füße, mit einer Hinweg-Palette zu einem
Paletten*Set vereint werden können, der als Ganzes
abgegeben wird. Der fußlose Teil der Palette dient dabei als Abschlußdeckel der beladenen Palette, wobei die
Perforationen dazu dienen können, Verschnürungen und dergl. aufzunehmen. Im gestapelten Zustand
werden die Perforationen des fußlosen Teiles auf die Füße der Palette aufgeschoben, so daß der Paletten-Set
jeweils als Ganzes transportiert und verkauft werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand
ίο der Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung
zeigen:
F i g. 1 eine Einweg-Palette in Draufsicht;
F i g. 2 eine Einweg-Palette in Seitenansicht;
F i g. 3 einen Standfuß.
F i g. 2 eine Einweg-Palette in Seitenansicht;
F i g. 3 einen Standfuß.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Einweg-Palette, allgemein mit 1 bezeichnet, in schematischer Darstellung.
Die Einweg-Palette ist stapelbar und besteht im wesentlichen aus der Platte 2 und Standfüßen 3. Die
Platte ist relativ dünn und aus laminierter Pappe gebildet und ist in ihrer Dicke so bemessen, daß diese
wesentlich geringer ist ais die Standhöhe der Standfuße 3. Hierdurch soll ermöglicht werden, daß beim Stapeln
die Standfüße einer aufliegenden Palette durch die Platte hindurchdringen und sich in den Füßen einer
darunterliegenden Palette einschieben und verankern.
Die an der Unterseite befestigten Standfüße 3 sind als
einzelne, konisch zum freien Ende hin zulaufende Elemente ausgebildet Die Platte ist im Bereich der
Standfüße derartig perforiert (Öffnungen 4), daß das Innere der Standfüße von der Oberseite des Palettenbodens
her frei zugänglich ist.
Wie aus F i g. 1 und 2 ersichtlich ist, sind insbesondere sechs derartige Standfüße gleichmäßig über die Platte
verteilt. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Abmessungen der Gabeln eines Gabelstaplers zwischen
die Reihen von Standfüßen hindurchgelangen können.
Aus F i g. 3 ist erkennbar, daß die Standfüße aus einer Verbundfläche 5 und wenigstens einem aus dieser
Fläche herausgestülptem FuSelemtr.t 6 bestehen. Die
Teile 5, 6 sind als einziges Kunststoff-Teil gestaltet, beispielsweise durch Tiefziehen.
Die Verbundfläche 5 ist, wie aus F i g. 2 ersichtlich, mit
der Unterseite der Platte verbunden, insbesondere verklebt.
Im Inneren der Fußelemente 6 sind nach innen
weisende, kurze Stege 7 vorgesehen die verhindern, daß
ineinandergesetzte Fußelemente einen zu engen Wandkontakt
haben und dadurch das Herausziehen unmöglich machen Die Fußelemente sind als konisch
zulaufende, becherartige Körper gestaltet, die aus Gründen der besseren Stand- und Knickfestigkeit als
Zwillingskegel gestaltet sind, d. h. in einem Querschnitt parallel zur Standfläche etwa die Konfiguration einer
»8« aufweisen, wie dies deutlich aus F i g. 3 ersichtlich
« ist.
Die Herstellung der Einweg-Paletten geschieht einfach dadurch, daß aus einer größeren Pappfläche ein
Stück in Größe eines Palettenbodens ausgeschnitten Wird, mit Öffnungen 4 versehen wtrd und daß dann
anschließend auf der Unterseite der Platte die Standfüße 3 im Bereich der bereits vorhandenen
öffnungen angeklebt werden.
Es ist möglich, jeweils eine perforierte, aber noch nicht mit Füßen Versehene Platte und eine fertige
Einwcg'Paiette gemäß F1Ig. 1 zu einem Paletten-Set zu
verbinden, wie dies eingangs beschrieben Worden ist.
Es sei darauf hifigewiesen, daß der PaleUenböden
auch mit Versteifungsrippen oder Versteifungseinlagen
nc oc ooo
versehen werden kann, wie dies aus anderen Zweigen
der Technik bekannt ist. Es hat sich aber gezeigt, daß
sich bei einer Pappdicke von etwa 20 mm eine Tragfähigkeit von 750 kg ergibt. Hierbei wird die Höhe
der FuQelemente etwa mit 115 mm gewählt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Stapelbare Einweg-Flachpalette, bestehend aus einer Platte mit becherförmigen Standfüßen, welche
pm befestigten Ende einen Flansch aufweisen und zum freien Ende hin konisch zulaufen, wobei die
Platte im Bereich der Standfüße derartig perforiert ist, daß das Innere der Standfüße von der Oberseite
der Platte her frei zugänglich ist, dadurch
gekennzeichnet, daß jeder Standfuß (3) als Zwillingskegel gestaltet ist, d.h. in einem Querschnitt
parallel zur Standfläche etwa die Konfiguration einer »8« hat.
2. Einwegpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Standfuß (3) in das Innere
weisende, kurze Stege (7) hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762635222 DE2635222C3 (de) | 1976-08-05 | 1976-08-05 | Einweg-Flachpalette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762635222 DE2635222C3 (de) | 1976-08-05 | 1976-08-05 | Einweg-Flachpalette |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2635222A1 DE2635222A1 (de) | 1978-02-09 |
DE2635222B2 DE2635222B2 (de) | 1979-06-07 |
DE2635222C3 true DE2635222C3 (de) | 1980-02-07 |
Family
ID=5984785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762635222 Expired DE2635222C3 (de) | 1976-08-05 | 1976-08-05 | Einweg-Flachpalette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2635222C3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2532914B1 (fr) * | 1982-09-10 | 1985-12-27 | Carrillon Henri | Palette de manutention en carton |
DE3741351A1 (de) * | 1987-12-07 | 1989-06-22 | Stabernack Gmbh Gustav | Palette mit fuessen |
DE4114372A1 (de) * | 1991-05-02 | 1992-11-05 | Thyssen Polymer Gmbh | Stapelbare palette |
-
1976
- 1976-08-05 DE DE19762635222 patent/DE2635222C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2635222B2 (de) | 1979-06-07 |
DE2635222A1 (de) | 1978-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69836350T2 (de) | Kunststoff-palette | |
EP0436783A1 (de) | Palette mit einer aufgelegten Platte zur Verhinderung des Verrutschens des aus Transportkästen bestehenden Ladegutes und aus diesen Teilen bestehender Stapel | |
DE1952764U (de) | Versandtablett, insbesondere aus kunststoff, fuer eier, fruechte od. dgl. | |
DE2635222C3 (de) | Einweg-Flachpalette | |
EP3290347B1 (de) | Vorrichtung zum transport von stückgütern | |
EP0912408B1 (de) | Distanzstück sowie palette mit einem distanzstück | |
DE2909541A1 (de) | Palette | |
EP0357817B1 (de) | Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden | |
EP1702853B1 (de) | Stapelbarer Ladegutträger | |
DE1250353B (de) | ||
DE2132132C3 (de) | Palette | |
DE2128297C3 (de) | Palette | |
DE4000724C2 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Verrutschens von Transportkästen auf Paletten und aus diesen Paletten und Transportkästen bestehender Stapel | |
DE2101535A1 (de) | Transportpalette | |
DE2337566A1 (de) | Verlade- oder stapelplatte und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19717539A1 (de) | Transporteinheit, bestehend aus einer Anzahl Mineralwolleplatten | |
DE2501064C3 (de) | Transportpalette für konische Becher | |
DE10312420B3 (de) | Stapelbarer Ladegutträger | |
DE3405564C2 (de) | Transportvorrichtung | |
DE29603642U1 (de) | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Lasten | |
DE29606874U1 (de) | Palette mit Stützfüßen in Falttechnik | |
DE7624587U1 (de) | Einweg-Palette | |
DE4004592C2 (de) | Stapel von auf einer Palette aufgestellten Transportkästen | |
DE2525478A1 (de) | Palette | |
DE3741351C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |