DE102019125199A1 - Frontstruktur eines fahrzeugs - Google Patents

Frontstruktur eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019125199A1
DE102019125199A1 DE102019125199.0A DE102019125199A DE102019125199A1 DE 102019125199 A1 DE102019125199 A1 DE 102019125199A1 DE 102019125199 A DE102019125199 A DE 102019125199A DE 102019125199 A1 DE102019125199 A1 DE 102019125199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet duct
vehicle
area
lamp assemblies
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019125199.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019125199B4 (de
Inventor
Rui MAEDA
Yuta HOSODA
Naoki Kuwabara
Koji Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102019125199A1 publication Critical patent/DE102019125199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019125199B4 publication Critical patent/DE102019125199B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J17/00Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J40/00Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles
    • B62J40/10Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles characterised by air duct arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • B62K11/04Frames characterised by the engine being between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/10Other component parts or accessories
    • B62K27/16Hoods; Weather-guards, e.g. windscreens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/005Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/022Headlights specially adapted for motorcycles or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Abstract

Vorsehen einer effizienten Anordnung von Lampenbaugruppen und einer Steuerung in einer Grundstruktur eines Fahrzeugs, das einen Einlasskanal in einer Frontverkleidung aufweist.
[Lösung]
Frontstruktur eines Fahrzeugs, das aufweist: einen Einlasskanal 60, der in einer Frontverkleidung 40 angeordnet ist; ein Paar Frontscheinwerfer 52, die an der linken und rechten Seite des Einlasskanals 60 in der Frontverkleidung 40 angeordnet sind, wobei die Frontscheinwerfer 52 Licht nach vorne ausstrahlen; und eine Steuerung 66, die die Frontscheinwerfer ansteuert. Die linken und rechten Frontscheinwerfer 52 sind an gegenüberliegenden linken und rechten Seitenflächen 60b des Einlasskanals 60 angeordnet, und das untere Ende 52a der Scheinwerfer 52 verläuft unter einer Unterseite 60e des Einlasskanals 60 nach unten. Die Steuerung 66 ist zwischen dem linken und rechten unteren Ende 52a unter dem Einlasskanal 60 angeordnet.

Description

  • [Technischer Anwendungsbereich]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Frontstruktur für ein Fahrzeug.
  • [Stand der Technik]
  • Herkömmlicherweise weist eine Frontstruktur eines Fahrzeugs auf: einen Einlasskanal, der in einer Frontverkleidung angeordnet ist; ein Paar Lampenbaugruppen, die an der linken und rechten Seite des Einlasskanals in der Frontverkleidung angeordnet sind; und eine Steuerung, die die Lampenbaugruppen steuert (siehe Patenschrift 1). In der Patentschrift 1 ist die Steuerung an der Rückseite von einer von der linken und rechten Lampenbaugruppe angeordnet.
  • [Liste der zitierten Dokumente]
  • [Patentschrift]
  • [Patentschrift 1] JP-A Nr. 2016-078497
  • [Übersicht über die Erfindung]
  • [Technische Problemstellung]
  • In diesem Zusammenhang, ist es wie im Stand der Technik in der Struktur, die den Einlasskanal in der Frontverkleidung aufweist, schwierig, einen großen Raum in der Frontverkleidung sicherzustellen. Zum Beispiel kann eine Vergrößerung der Frontverkleidung in Betracht gezogen werden, um den Raum in der Frontverkleidung sicherzustellen. Dies führt jedoch zu einer räumlichen Vergrößerung, um den Einlasskanal zu vermeiden, und dies kann wiederum eine mögliche Auswirkung auf die Fahrzeugkonturen haben.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben erwähnten Umstände verwirklicht und es ist ein Ziel davon, eine effiziente Anordnung der Lampenbaugruppen und eine Steuerung in der Frontstruktur des Fahrzeugs vorzusehen, die einen Einlasskanal in einer Frontverkleidung aufweist.
  • [Lösung für die Problemstellung]
  • Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung wird eine Frontstruktur eines Fahrzeugs vorgesehen, die aufweist: einen Einlasskanal (60), der in einer Frontverkleidung (40) angeordnet ist; ein Paar Lampenbaugruppen (52), die jeweils an der linken und rechten Seite des Einlasskanals (60) in der Frontverkleidung (40) angeordnet sind, wobei die Lampenbaugruppen (52) Licht nach vorne ausstrahlen; und eine Steuerung (66), die die Lampenbaugruppen (52) ansteuert. Die linken und rechten Lampenbaugruppen (52) sind an der gegenüberliegenden linken und rechten Seitenflächen (60b) des Einlasskanals (60) angeordnet, und die Lampenbaugruppen (52) haben untere Enden (52a), die von einer Unterseite (60e) des Einlasskanals (60) nach unten verlaufen. Die Steuerung (66) ist zwischen dem linken und rechten unteren Ende (52a) unter dem Einlasskanal (60) angeordnet.
  • In der obigen Gestaltung kann die Steuerung (66) ebenso eine Verkleidung (66a) haben, die schräg entlang einer Neigung des Einlasskanals (60) angeordnet ist.
  • In der obigen Gestaltung kann ebenso ein Luftfilterkasten (31) hinter einem Kopfrohr (15) angebracht sein, das eine Vordergabel (12) rotierbar hält. Der Einlasskanal (60) kann am Mittelpunkt einer Fahrzeugbreite angeordnet sein und ist ebenso mit dem Luftfilterkasten (31) verbunden. Von einer Seite des Kopfrohrs (15) kann der Einlasskanal (60) nach vorne verlaufen, während er nach unten gekrümmt ist. Die Vordergabel (12) kann eine untere Brücke (55) aufweisen, die seitlich linke und rechte Gabelrohre (56) miteinander unter dem Kopfrohr (15) verbindet, wobei die untere Brücke (55) sich unter dem Einlasskanal (60) befindet. Die untere Brücke (55) kann mit einer Fahrzeugkarosserie über einen Lenkungsdämpfer (71) verbunden sein. Der Lenkungsdämpfer (71) kann unterhalb des Einlasskanals (60) zwischen der Steuerung (66) und der unteren Brücke (55) angeordnet sein. Der Lenkungsdämpfer (71) kann wenigstens ein Teil aufweisen, das sich zwischen dem linken und dem rechten unteren Ende (52a) der Lampenbaugruppen (52) dreht.
  • In der obigen Struktur kann der Lenkungsdämpfer (71) weiterhin aufweisen: einen Dämpfungsbereich (90), in dem ein Kolben gleitet; und eine Steuereinheit (91), die eine Dämpfungskraft des dem Dämpfungsbereichs (90) anpasst, wobei der Dämpfungsbereich (90) und die Steuereinheit (91) in der Fahrzeugbreitenrichtung verlängert sind. Die Steuereinheit (91) und der Dämpfungsbereich (90) können so angeordnet sein, dass einer (91) von der Steuereinheit (91) und dem Dämpfungsbereich (90) unterhalb und vorderhalb des anderen (90) in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet angeordnet ist.
  • In der obigen Gestaltung kann eine jede der Lampenbaugruppen (52) aufweisen: eine Linse (95), die vor der Frontverkleidung (40) freigelegt ist; und ein Gehäuse (94), das die Linse (95) hält. Das Gehäuse (94) kann sich hinter einem distalen Ende (60a) des Einlasskanals (60) befinden, und die Linse (95) kann vor dem distalen Ende (60a) verlaufen.
  • In der obigen Gestaltung können ebenso der Einlasskanal (60) und die linken und die rechten Lampenbaugruppen (52) von der Vorderseite mit einer Verkleidung (61) verkleidet sein. Die Verkleidung (61) kann aufweisen: Linsenöffnungen (61a), die die Linse (95) nach vorne freilegen; und eine Einlassöffnung (61b), durch die der Einlasskanal (60) mit einem vorderen Raum im Austausch steht. Die Einlassöffnung (61b) kann ein Abschnitt des äußeren Erscheinungsbilds sein, der ausgebildet ist, um an die Form einer Frontverkleidung (40) angepasst zu sein.
  • [Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung]
  • Die Frontstruktur des Fahrzeugs weist auf: den Einlasskanal, der in der Frontverkleidung angeordnet ist; ein Paar Lampenbaugruppen, die jeweils an der linken und rechten Seite des Einlasskanals in der Frontverkleidung angeordnet sind, wobei die Lampenbaugruppen Licht nach vorne ausstrahlen; und die Steuerung, die die Lampenbaugruppen steuert. Die linken und rechten Lampenbaugruppen sind gegenüberliegend der linken und rechten Seitenflächen des Einlasskanals angeordnet, ebenso wie die unteren Ende der Lampenbaugruppen, die von der Unterseite des Einlasskanals nach unten verlaufen, und die Steuerung ist zwischen dem linken und rechten unteren Ende unterhalb des Einlasskanals angeordnet.
  • Bei der Gestaltung wird der Raum zwischen den unteren Enden der linken und rechten Lampenbaugruppen unterhalb des Einlasskanals erzeugt, und der Raum kann in effizienter Weise zur Anordnung der Steuerung verwendet werden. Dies ermöglicht eine effiziente Anordnung der Lampenbaugruppen und der Steuerung.
  • In der oben beschriebenen Gestaltung kann die Verkleidung der Steuerung ebenso schräg entlang der Neigung des Einlasskanals angeordnet sein.
  • Bei der Gestaltung kann die kompakte Anordnung verwirklicht werden, indem die Steuerung entlang der Neigung des Einlasskanals des angeordnet wird.
  • In der oben beschriebenen Gestaltung kann ebenso ein Luftfilterkasten an der Rückseite des Kopfrohrs angebracht sein, das die Vordergabel rotierbar hält. Der Einlasskanal kann am Mittelpunkt der Fahrzeugbreite angeordnet sein und kann ebenso mit dem Luftfilterkasten verbunden sein. Von einer Seite des Kopfrohrs kann der Einlasskanal nach vorne verlaufen, während er nach unten gekrümmt ist. Die Vordergabel kann eine untere Brücke aufweisen, die seitlich linke und rechte Gabelrohre miteinander unter dem Kopfrohr verbindet, und die untere Brücke kann sich unter dem Einlasskanal befinden. Der Lenkungsdämpfer kann montiert sein und verbindet die untere Brücke und die Fahrzeugkarosserie. Der Lenkungsdämpfer kann zwischen der Steuerung und der unteren Brücke unter dem Einlasskanal angeordnet sein. Wenigstens ein Teil des Lenkungsdämpfers kann sich zwischen den linken und rechten unteren Enden der Lampenbaugruppen drehen.
  • Bei der Gestaltung wird Raum zwischen der Steuerung und der unteren Brücke unterhalb des Einlasskanals geschaffen, der sich nach unten zur Vorderseite hin krümmt, und der Raum kann in effektiver Weise zum Einbau des Lenkungsdämpfers verwendet werden.
  • Weiterhin kann in der oben erwähnten Gestaltung der Lenkungsdämpfer aufweisen: den Dämpfungsbereich, in dem der Kolben gleitet; und die Steuereinheit, die die Dämpfungskraft des Dämpfungsbereichs anpasst. Der Dämpfungsbereich und die Steuereinheit können in der Fahrzeugbreitenrichtung verlängert sein. Die Steuereinheit und der Dämpfungsbereich können so angeordnet sein, dass eines von der Steuereinheit und dem Dämpfungsbereich unterhalb und vorderhalb des anderen in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet angeordnet ist.
  • Bei der Gestaltung kann der Lenkungsdämpfer in kompakter Weise unterhalb des Einlasskanals angeordnet werden, der sich nach unten zur Vorderseite hin krümmt.
  • In der obigen Gestaltung, kann auch eine jede von den Lampenbaugruppen aufweisen: eine Linse, die vor der Frontverkleidung freigelegt ist; und das Gehäuse, das die Linse hält. Das Gehäuse kann sich hinter einem distalen Ende des Einlasskanals befinden, und die Linse kann vor dem distalen Ende verlaufen.
  • Bei der Gestaltung können die Gehäuse in der Frontverkleidung und hinter dem distalen Ende des Einlasskanals in einer kompakten Weise angeordnet sein, und ebenso können die Linsen von der Frontverkleidung nach vorne freigelegt sein.
  • In der obigen Gestaltung kann die Verkleidung auch angebracht sein, um die linken und rechten Lampenbaugruppen und den Einlasskanal von vorne zu verkleiden. Die Verkleidung kann aufweisen: Linsenöffnungen, die die Linse nach vorne freilegen; und die Einlassöffnung, durch die der Einlasskanal mit einem vorderen Raum im Austausch steht. Die Einlassöffnung kann ein Abschnitt des äußeren Erscheinungsbilds sein, der ausgebildet ist, um an die Form einer Frontverkleidung angepasst zu sein.
  • Da bei der Gestaltung die Verkleidung, die den Einlasskanal von vorne verkleidet, als eigenständige Komponente zum Einlasskanal vorgesehen ist, muss daher die Form des distalen Endes des Einlasskanals nicht an die Form der Frontverkleidung angepasst sein, und daher kann der Kanal in einer einfacheren Form ausgebildet sein.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht von links eines Motorrads gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Seitenansicht von links eines Karosserierahmens, eines Schwingarms und eines Hinterrads.
    • 3 ist eine Vorderansicht eines vorderen Abschnitts des Motorrads.
    • 4 ist eine Ansicht eines Abschnitts IV-IV von 3.
    • 5 ist eine Vorderansicht des vorderen Abschnitts des Motorrads, wobei die Frontverkleidung entfernt ist.
    • 6 ist eine Vorderansicht des vorderen Abschnitts des Motorrads, wobei eine Verkleidung von 5 entfernt wurde.
    • 7 ist eine Ansicht von oben des vorderen Abschnitts des Motorrads, wobei die Frontverkleidung entfernt ist, wenn der vordere Bereich von oben betrachtet wird.
    • 8 ist eine Ansicht von links, die einen montierten Zustand einer Verstrebung an einem Karosserierahmen darstellt.
    • 9 ist eine Ansicht von oben des montierten Zustands der Verstrebung, von oben betrachtet.
    • 10 ist eine Vorderansicht der Verstrebung von der Vorderseite betrachtet.
    • 11 ist eine Ansicht der Verstrebung von links.
    • 12 ist eine Ansicht eines Abschnitts XII-XII von 4.
    • 13 ist eine Ansicht von links einer Frontstruktur eines Motorrads.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden mit Bezugnahme auf die Zeichnungen im Anhang beschrieben. Es ist hervorzuheben, dass in der gesamten Beschreibung die Bezeichnungen für die Richtungen, wie vorne, hinten, links, rechts, nach vorne und nach unten entsprechend den Richtungen bezüglich der Fahrzeugkarosserie verwendet werden, sofern nicht anders angegeben. Ebenso bezeichnet in jeder Zeichnung das Bezugszeichen FR die Vorderseite der Fahrzeugkarosserie, ein Bezugszeichen UP bezeichnet die Oberseite der Fahrzeugkarosserie und ein Bezugszeichen LH bezeichnet die linke Seite der Fahrzeugkarosserie.
  • 1 ist eine Seitenansicht von links eines Motorrads 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das Motorrad 1 ist ein Fahrzeug, in dem: ein Motor 11, der als Antriebseinheit fungiert, von einem Karosserierahmen 10 gehalten wird; eine Vordergabel 12 ein Vorderrad 2 hält und die Vordergabel 12 lenkbar an einem vorderen Ende des Fahrzeugkarosserierahmens 10 gehalten wird; und ein I Schwingarm 13 ein Hinterrad 3 hält und der Schwingarm 13 in einem hinteren Bereich des Fahrzeugkarosserierahmens 10 angebracht ist.
  • Das Motorrad 1 ist ein Sattelsitzfahrzeug, auf dem ein Fahrer rittlings auf einem Sitz 14 sitzt, und der Sitz 14 ist über dem hinteren Bereich des Fahrzeugkarosserierahmens 10 angebracht.
  • 2 ist eine Seitenansicht von links des Karosserierahmens 10, des Schwingarms 13 und des Hinterrads 3.
  • Mit Bezugnahme auf 1 und 2 weist der Karosserierahmen 10 auf: ein Kopfrohr 15, das am vorderen Ende des Karosserierahmens 10 angeordnet ist; ein Paar linker und rechter Hauptrahmen 16, die vom Kopfrohr 15 nach unten zur Rückseite hin verlaufen; ein Paar linker und rechter Schwenkrahmen 17, die von den hinteren Enden der Hauptrahmen 16 nach unten verlaufen; und ein Paar linker und rechter Sitzrahmen 18, die von oberen Bereichen der Schwenkrahmen 17 nach oben zur Rückseite verlaufen.
  • Ein jeder Hauptrahmen 16 weist eine Motoraufhängung 16a auf, die vom vorderen Bereich des Hauptrahmens 16 nach unten verläuft, um den Motor 11 zu halten.
  • Die Vordergabel 12 ist am Lenkkopfrohr 15 in einer seitlich lenkbaren Weise eingesetzt. Ein Lenkergriff 21 ist am oberen Ende der Vordergabel 12 angebracht. Das Vorderrad 2 ist an einer Achse 2a eingesetzt, die an einem unteren Ende der Vordergabel 12 angebracht ist.
  • Der Schwingarm 13 wird schwenkbar von eine Schwenkwelle 22 gehalten, die vom linken und rechten Schwenkrahmen 17 gehalten wird. Die Schwenkwelle 22 verläuft in der Fahrzeugbreitenrichtung horizontal. Der Schwingarm 13 wird schwenkbar am vorderen Ende davon durch die Schwenkwelle 22 gehalten, sodass der Schwenkarm 13 vertikal um die Schwenkwelle 22 schwenkt.
  • Das Hinterrad 3 ist an einer Achse 3a eingesetzt, die an einem hinteren Ende des Schwingarms 13 angebracht ist.
  • Eine hintere Aufhängung 24 erstreckt sich zwischen der Fahrzeugkarosserie und dem Schwingarm 13. Ein oberes Ende der hinteren Aufhängung 24 ist mit der Fahrzeugkarosserie verbunden. Das obere Ende der hinteren Aufhängung 24 ist mit dem Motor 11 als Fahrzeugkarosserie zum Beispiel durch eine Aufhängungskopplungseinrichtung (nicht dargestellt) gekoppelt, die von einem hinteren Ende des Motors 11 nach hinten verläuft.
  • Ein unteres Ende der hinteren Aufhängung 24 ist mit dem Schwingarm 13 und einem unteren Ende des Schwenkrahmens 17 über einen in den Zeichnungen nicht dargestellten Verbindungsmechanismus verbunden.
  • Der Motor 11 ist vor den Schwenkrahmen 17 unterhalb der Hauptrahmen 16 angeordnet, und der Motor 11 ist am Karosserierahmen 10 befestigt.
  • Der Motor 11 weist ein Kurbelwellengehäuses 28 und einen Zylinderabschnitt 29 auf. Das Kurbelwellengehäuse 28 hält eine Kurbelwelle 27, die horizontal in der Fahrzeugbreitenrichtung (Richtung von links nach rechts) verläuft. Der Zylinderabschnitt 29 verläuft von einem vorderen Bereich des Kurbelwellengehäuses 28 nach oben zur Vorderseite hin. Der Zylinderabschnitt 29 enthält einen Kolben (nicht dargestellt), der sich im Zylinderabschnitt 29 hin- und herbewegt. Eine Zylinderachse 29a des Zylinderabschnitts 29 neigt sich von einer vertikalen Linie nach vorne.
  • Ein hinterer Bereich des Kurbelwellengehäuses 28 dient als ein Getriebegehäuse 28a, in dem ein Getriebe (nicht dargestellt) gehalten wird. Die Ausgabe des Motors 11 wird an das Hinterrad 3 über eine Antriebskette 30 übertragen, die das Hinterrad 3 und eine Ausgangswelle des Getriebes verbindet.
  • Ein Luftfilterkasten 31 ist ebenso oberhalb und ebenso hinter dem Zylinderabschnitt 29 angeordnet. Der Luftfilterkasten 31 ist über eine Drosselklappe (nicht dargestellt) mit einer Einlassöffnung in einer rückseitigen Fläche des Zylinderabschnitts 29 verbunden.
  • Ein Abgasrohr 32 des Motors 11 zieht sich von einer Abgasöffnung in einer Vorderseite des Zylinderabschnitts 29 nach unten und dann verläuft das Abgasrohr 32 unter dem Motor 11 hindurch nach hinten. Ein hinteres Ende des Abgasrohrs 32 ist mit einem Auspufftopf 33 verbunden, der neben dem Hinterrad 3 angeordnet ist.
  • Ein Kraftstofftank 35 ist über den Hauptrahmen 16 und zwischen dem Sitz 14 und dem Luftfilterkasten 31 angeordnet.
  • Ein Kühler 36 des Motors 11 ist vor dem Motor 11 angeordnet.
  • Als Karosserieverkleidung, die die Fahrzeugkarosserie, wie den Karosserierahmen 10, den Motor 11 und Ähnliches verkleidet, weist das Motorrad 1 eine Frontverkleidung 40 (Komponente der Fahrzeugkarosserie), eine vordere Seitenverkleidung 41, eine untere Verkleidung 42, eine Tankverkleidung 43 und eine hintere Verkleidung 44 auf. Die Frontverkleidung 40 verkleidet einen oberen Bereich der Vordergabel 12 und des Kopfrohrs 15 von vorne. Die vordere Seitenverkleidung 41 verkleidet den vorderen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie von der Seite. Die untere Verkleidung 42 verkleidet den Motor 11 von unten. Die Tankverkleidung 43 verkleidet den Luftfilterkasten 31 und einen Teil des Kraftstofftank 35. Die hintere Verkleidung 44 verkleidet einen hinteren Abschnitt der Fahrzeugkarosserie.
  • Ein vorderer Kotflügel 45 verkleidet das Vorderrad 2 von oben, und der vordere Kotflügel 45 ist an der Vordergabel 12 befestigt.
  • Ein innerer Kotflügel 46 verkleidet den vorderen Bereich des Hinterrads 3 von oben, und der innere Kotflügel 46 ist am Schwingarm 13 befestigt.
  • Ein hinterer Kotflügel 47 verkleidet einen hinteren Bereich des Hinterrads 3 von oben, und der hintere Kotflügel 47 verläuft in Richtung der Rückseite von den hinteren Enden der Sitzrahmen 18 nach unten.
  • Eine Stufe 48, auf der ein Fahrer auf dem Sitz 14 seinen/ihren Fuß absetzt, wird von den Schwenkrahmen 17 gehalten und die Stufe 48 ist hinter dem Schwenkrahmen 17 angeordnet.
  • 3 ist eine Vorderansicht des vorderen Abschnitts des Motorrads 1. 4 ist eine Ansicht eines Abschnitts IV-IV von 3.
  • Mit Bezugnahme auf 1, 3 und 4 ist die Frontverkleidung 40 ein Abdeckungselement, das nach oben in Richtung der Rückseite (in Richtung der Vorderseite nach unten) in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet geneigt ist. Die Frontverkleidung 40 ist dergestalt gekrümmt, dass ein Bereich, der sich in der Mitte der Fahrzeugbreite befindet, nach vorne hervorsteht.
  • Rückspiegel 50 sind als ein Paar an der linken und rechten Seite in einem oberen Bereich der Frontverkleidung 40 vorgesehen.
  • In einem Mittenbereich in der Fahrzeugbreitenrichtung ist in einem unteren Bereich der Frontverkleidung 40 ein Luftaufnahmeeinlass 51 angebracht, um durch die Frontverkleidung 40 hindurchzugehen. Frontscheinwerfer 52 (Lampenbaugruppen) sind als Paar an der linken und rechten Seite vorgesehen, und die Frontscheinwerfer 52 sind an beiden Seiten des Luftaufnahmeeinlasses 51 im unteren Bereich der Frontverkleidung 40 angebracht.
  • Das Kopfrohr 15 und der obere Bereich der Vordergabel 12 sind von vorne mit der Frontverkleidung 40 verkleidet.
  • Die Vordergabel 12 weist auf: eine Lenkwelle 53, die rotierbar am Kopfrohr 15 eingesetzt ist; eine obere Brücke 54, die an einem oberen Ende der Lenkwelle 53 befestigt ist; eine untere Brücke 55, die an einem unteren Ende der Lenkwelle 53 befestigt ist; und ein Paar von linken und rechten Gabelrohren 56, die von der oberen Brücke 54 und der unteren Brücke 55 gehalten werden.
  • Die obere Brücke 54 verläuft von der Lenkwelle 53 in der Fahrzeugbreitenrichtung über dem Kopfrohr 15, sodass die obere Brücke 54 die oberen Enden der linken und rechten Gabelrohre 56 miteinander koppelt.
  • Die untere Brücke 55 verläuft von der Lenkwelle 53 in der Fahrzeugbreitenrichtung unter dem Kopfrohr 15, sodass die untere Brücke 55 die linken und rechten Gabelrohre 56 miteinander koppelt.
  • Die Achse 2a ist angeordnet, um sich zwischen den unteren Enden der linken und rechtlichen Kabelrohre 56 zu erstrecken.
  • Das Kopfrohr 15 befindet sich in der Mitte der Fahrzeugbreite und ist angeordnet, um sich von einer vertikalen Linie in der Fahrzeugseitenansicht betrachtet nach hinten zu neigen.
  • Mit Bezugnahme auf 2 bis 4 weist das Kopfrohr 15 auf: einen Kopfrohrkörper 15a, an dem die Lenkwelle 53 eingesetzt ist; einen Mantelbereich 15b, der den Kopfrohrkörper 15a um den Umfang verkleidet (2); und eine Öffnung 15d, durch die ein Raum 15c zwischen dem Mantelbereich 15b und dem Kopfrohrkörper 15a mit einem vorderen Raum in Austausch steht. Ein hinteres Ende des Mantelbereichs 15b ist mit Luftfilterkasten 31 verbunden.
  • Das Motorrad 1 weist einen Einlasskanal 60 auf, der vom Kopfrohr 15 nach vorne verläuft. Der Einlasskanal 60 ist ein mittiger Kanal, der in der Mitte in der Fahrzeugbreite angeordnet ist.
  • Der Einlasskanal 60 ist ein Kanal, der nahezu rechtwinklig im Querschnitt ist, wenn der Einlasskanal 60 entlang einer Ebene senkrecht zur Achsenrichtung des Einlasskanals 60 geschnitten wird.
  • Ein hinteres Ende des Einlasskanals 60 ist mit einer Öffnung 15d des Kopfrohrs 15 verbunden, sodass der Einlasskanal 60 mit dem Raum 15c in Austausch steht.
  • Der Einlasskanal 60 verläuft von einer Seite des Kopfrohrs 15 nach vorne, während er sich wie in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet nach unten biegt. Ein distales Ende 60a des Einlasskanals 60 steht mit dem Luftaufnahmeeinlass 51 der Frontverkleidung 40 im Austausch.
  • Luft wird vom Luftaufnahmeeinlass 51 der Frontverkleidung 40 aufgenommen, und die Luft fließt dann durch den Einlasskanal 60 und den Raum 15c in den Luftfilterkasten 31 und nachdem die Luft im Luftfilterkasten 31 gereinigt ist, fließt die Luft in den Zylinderabschnitt 29.
  • 5 ist eine Vorderansicht des vorderen Abschnitts des Motorrads 1, wobei eine Verkleidung 40 entfernt wurde. 6 ist eine Vorderansicht des vorderen Abschnitts des Motorrads 1, wobei eine später beschriebene Verkleidung 61 von 5 entfernt wurde. 7 ist eine Ansicht von oben des vorderen Abschnitts des Motorrads 1, wobei die Frontverkleidung 40 entfernt ist, wenn der vordere Bereich von oben betrachtet wird. Ebenso ist in 5 und 7 die vordere Seitenverkleidung 41 ebenso entfernt.
  • Mit Bezugnahme auf 4 bis 7 sind in der Frontverkleidung 40 und vor dem Kopfrohr 15 angebracht: eine Verstrebung 65, die die Frontverkleidung 40 hält; der Einlasskanal 60; das Paar der Frontscheinwerfer 52; eine Steuerung 66, die die Frontscheinwerfer 52 steuert; ein Tachometer 67 (Komponente der Fahrzeugkarosserie); eine kastenförmige elektrische Ausstattung 68; ein Quemeigungssensor 69; ein Paar von linken und rechten Resonatoren 70; und ein Lenkungsdämpfer 71 (Komponente der Fahrzeugkarosserie).
  • 8 ist eine Ansicht von links, die einen montierten Zustand der Verstrebung 65 am Karosserierahmen 10 darstellt. 9 ist eine Ansicht von oben des montierten Zustands der Verstrebung 65 von oben betrachtet. 10 ist eine Vorderansicht der Verstrebung 65 von der Vorderseite betrachtet. 11 ist eine Ansicht der Verstrebung 65 von links. Hier sind in 8 die Frontscheinwerfer 52, die Vordergabel 12 und der Lenkungsdämpfer 71 nicht dargestellt. In 9 sind die Frontscheinwerfer 52, der Tachometer 67, die Resonatoren 70 und die elektrische Ausstattung 68 nicht dargestellt.
  • Mit Bezugnahme auf 8 bis 11 weist die Verstrebung 65 auf: ein Paar von linken und rechten Armelementen 75L, 75R, die an der linken und rechten Seite des Einlasskanals 60 angeordnet sind; und ein Querelement 76 (obere Kopplungseinrichtung), das die oberen Bereiche der linken und rechten Armelemente 75L, 75R miteinander gekoppelt.
  • Die Verstrebung 65 weist auch nach innen verlaufende Bereiche 77L, 77R auf, die in der Fahrzeugbreitenrichtung von unteren Enden der linken und rechten Armelemente 75L, 75R nach innen verlaufen.
  • Die linken und rechten Armelemente 75L, 75R sind rechts und links in etwa symmetrisch angeordnet.
  • Die Armelemente 75L, 75R sind angeordnet, um die linken und rechten Seitenflächen 60b des Einlasskanals 60 von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung zu überlappen.
  • Die Armelemente 75L, 75R verlaufen entlang der Seiten eines hinteren Bereichs des Einlasskanals 60 in der vertikalen Richtung.
  • Die Armelemente 75L, 75R verlaufen vom Kopfrohr 15 als eine Einheit in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet nach oben zur Vorderseite hin.
  • Im Besonderen weist ein jedes Armelement 75L, 75R einen nach oben verlaufenden Bereich 78, einen nach hinten verlaufenden Bereich 79, eine Verkleidungshalterung 80 und den zugehörigen nach innen verlaufenden Bereich 77L, 77R auf. Der nach oben verlaufende Bereich 78 verläuft in Richtung der Vorderseite vom unteren Ende des Kopfrohrs 15 aus schräg nach oben. Der nach hinten verlaufende Bereich 79 verläuft von einem vertikalen Mittelpunkt des nach oben verlaufenden Bereichs 78 nach hinten. Die Verkleidungshalterung 80 ist an einem oberen Ende des nach oben verlaufenden Bereichs 78 angeordnet.
  • Ein unterer Bereich 78a des nach oben verlaufenden Bereichs 78 verläuft entlang den linken und rechten Seitenflächen 60b des Einlasskanals 60 von der Vorderseite ausgesehen nach oben. Ein oberer Bereich 78b des nach oben verlaufenden Bereichs 78 ist geneigt, um zunehmend in der Fahrzeugbreitenrichtung in Richtung der Oberseite nach außen angeordnet zu sein.
  • Eine nach vorne hervorstehende Scheinwerferverstrebung 81 ist im unteren Bereich 78a des nach oben verlaufenden Bereichs 78 angebracht.
  • Eine Kanalhalterung 82 ist im oberen Bereich 78b des nach oben verlaufenden Bereichs 78 angebracht und ist mit dem Einlasskanal 60 verbunden. Die Kanalhalterung 82 ist eine Öffnung, die durch den nach oben verlaufenden Bereich 78 in der Fahrzeugbreitenrichtung hindurchgeht.
  • Ein unterer fixierter Bereich 78c (fixierter Bereich) ist am unteren Ende des nach oben verlaufenden Bereichs 78 angeordnet und ist am Kopfrohr 15 befestigt. Der untere fixierte Bereich 78c ist eine Öffnung, durch die eine Befestigungseinrichtung 83a von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung eingesetzt ist, um die Verstrebung 65 am Karosserierahmen 10 zu befestigen.
  • Ein oberer fixierter Bereich 79a (fixierter Bereich) ist an einem hinteren Ende des nach hinten verlaufenden Bereichs 79 angeordnet und ist am Kopfrohr 15 befestigt. Der obere feststehende Bereich 79a ist eine Öffnung, durch die ein Befestigungsmittel 83b in der Fahrzeugbreitenrichtung von außen eingesetzt ist, um die Verstrebung 65 am Karosserierahmen 10 zu befestigen.
  • In jedem Armelement 75L, 75R ist eine Nut 84 in einer Fläche zwischen einem nach hinten verlaufenden Bereich 79 und dem unteren Bereich 78a des nach oben verlaufenden Bereichs 78 vorgesehen, und die Nut 84 ist ausgebildet, indem eine Fläche zwischen dem oberen feststehenden Bereich 79a und dem unteren feststehenden Bereich 78c am hinteren Ende eines jeden Armelements 75L, 75R vorne weggeschnitten wird. Die Nut 84 hat in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet eine V-Form. Die Oberseite der V-Form der Nut 84 ist nach vorne gerichtet.
  • Die Verkleidungshalterung 80 weist eine Halterungsplatte 80a auf, die von einer hinteren Fläche des nach oben verlaufenden Bereichs 78 nach oben zur Rückseite verläuft. Eine Oberseite der Verkleidungshalterung 80, die die Halterungsplatte 80a aufweist, ist eine Neigung, die in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet nach oben zur Rückseite hin geneigt ist. Eine Vielzahl von fixierten Bereichen 80b, 80c, 80d, an denen die Frontverkleidung 40 befestigt ist, ist in der Längsrichtung an der Oberseite der Verkleidungshalterung 80 angeordnet.
  • Verkleidungs-Befestigungsmittel 85a, 85b, 85c sind in die fixierten Bereiche 80b, 80c, 80d von oben eingesetzt.
  • Der linken und rechten nach innen verlaufenden Bereiche 77L, 77R sind miteinander verbunden. D. h., die nach innen verlaufenden Bereiche 77L, 77R bilden eine untere Kopplungseinrichtung 86, die die unteren Bereiche der Armelemente 75L, 75R unter dem Einlasskanal 60 seitlich miteinander verbindet.
  • Die untere Kopplungseinrichtung 86 weist in einem Mittenbereich in der Fahrzeugbreitenrichtung einen Überlappungsbereich 86a auf, in dem die inneren Enden in der Fahrzeugbreitenrichtung der nach innen verlaufenden Bereiche 77L, 77R einander in der vertikalen Richtung überlappen. Die nach innen verlaufenden Bereiche 77L, 77R, sind aneinander mit einem Befestigungsmittel 86b befestigt, das in den Überlappungsbereich 86a von unten eingesetzt ist.
  • Das Querelement 76 ist ein Plattenmaterial, das angeordnet ist, um in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen den oberen Bereichen 78b der linken und rechten nach oben verlaufenden Bereiche 78 zu verlaufen und das Querelement 76 ist als ein eigenständiges Element zu den Armelementen 75L, 75R vorgesehen. Das Querelement 76 ist in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet nach oben zur Vorderseite hin geneigt.
  • Das Querelement 76 ist an den oberen Bereichen 78b der nach oben verlaufenden Bereiche 78 mit Befestigungsmitteln 76a (9) befestigt, die in das linke und rechte Ende des Querelements 76 von hinten eingesetzt werden. Das Querelement 76 ist eine obere Kopplungseinrichtung, die die oberen Bereiche der linken und rechten Armelemente 75L, 75R miteinander über dem Einlasskanal 60 verbindet.
  • Die Verstrebung 65 weist eine offene Fläche 87 (10) auf, die durch die linken und rechten Armelemente 75L, 75R, die untere Kopplungseinrichtung 86 und das Querelement 76 definiert ist. Die offene Fläche 87 verläuft in der Längsrichtung durch die Verstrebung 65.
  • Wie in 2 dargestellt, sind die fixierten Verstrebungsbereiche 15e in unteren Enden von beiden von der linken und der rechten Seite des Kopfrohrkörpers 15a angebracht, wobei die Befestigungsmitteln 83a an den fixierten Verstrebungsbereichen 15e befestigt sind. Die fixierten Verstrebungsbereiche 15f sind in oberen Enden von beiden von der linken und rechten Seite des Kopfrohrkörpers 15a angebracht, wobei die Befestigungsmitteln 83b an den fixierten Verstrebungsbereichen 15f befestigt sind.
  • Wie in 8 dargestellt, ist die Verstrebung 65 am vorderen Ende des Karosserierahmens 10 durch Befestigung der hinteren Enden der linken und rechten Armelemente 75L, 75R am Kopfrohr 15 mittels der Befestigungsmittel 83a, 83b befestigt. Die unteren fixierten Bereiche 78c, an denen die Befestigungsmittel 83a befestigt sind, befinden sich unterhalb des Einlasskanals 60, während die oberen fixierten Bereiche 79a, an denen die Befestigungsmittel 83b befestigt sind, sich oberhalb des Einlasskanals 60 befinden.
  • Der Einlasskanal 60 verläuft durch die offene Fläche 87 der Verstrebung 65 von der Seite des Kopfrohrs 15 nach vorne. D. h., der Einlasskanal 60 weist einen Umfang auf, der von den linken und rechten Armelementen 75L, 75R, der unteren Kopplungseinrichtung 86 und dem Querelement 76 umgeben ist.
  • Zum Einbau der Verstrebung 65 am Kopfrohr 15 werden die Armelemente 75L, 75R, die in linke und rechte unterteilt sind, dergestalt zusammengebaut, dass der Einlasskanal 60 zwischen den Armelementen 75L, 75R in der Richtung von links nach rechts angeordnet ist. Danach wird das Querelement 76 an den Armelementen 75L, 76R montiert. Daher wird eine gute Montierbarkeit der Verstrebung 65 vorgesehen.
  • Wie in 9 vorgesehen, weist der Einlasskanal 60 ein Paar von Vorsprüngen 60c auf, die in der Fahrzeugbreitenrichtung von den linken und rechten Seitenflächen 60b nach außen verlaufen.
  • Der Einlasskanal 60 wird an der Fahrzeugkarosserie durch Verbinden des hinteren Endes des Einlasskanals 60 mit der Vorderseite des Kopfrohrs 15 gehalten und ebenso durch Fixieren der Vorsprünge 60c an den Armhalterungen 82 der Armelemente 75L, 75R.
  • Mit Bezugnahme auf 4, 5, 7 und 8 verlaufen die linken und rechten Armelemente 75L, 75R oberhalb der Oberseite 60d des Einlasskanals 60. Die linken und rechten Verkleidungshalterungen 80, die am oberen Ende der linken und rechten Armelemente 75L, 75R angebracht sind, befinden sich über der Oberseite 60d des Einlasskanals 60 und ebenso weiterhin außerhalb in der Fahrzeugbreitenrichtung als die Seitenflächen 60b des Einlasskanals 60.
  • Mit Bezugnahme auf 3 sowie auf 11 wird die Frontverkleidung 40 an den Verkleidungshalterungen 80 mit den Verkleidungs-Befestigungsmitteln 85a, 85b und 85c befestigt.
  • Im Besonderen arretieren die Verkleidungs-Befestigungsmittel 85a, 85b auch die Frontverkleidung 40 und den Rückspiegel 50 an den fixierten Bereichen 80b, 80c von einer jeden Verkleidungshalterung 80. Die Verkleidungs-Befestigungsmittel 85a, 85b sind durch Abdeckungsbereiche an den proximalen Enden der Rückspiegel 50 verborgen. Die Verkleidungs-Befestigungsmittel 85c befestigen die Frontverkleidung 40 an den feststehenden Bereichen 80d der Halterungsplatten 80a der Verstrebung 65.
  • Da die Verkleidungshalterungen 80 nach oben zur Rückseite entlang der Frontverkleidung 40 verlaufen, die nach oben zur Rückseite geneigt ist, kann die Frontverkleidung 40 in zufriedenstellender Weise gehalten werden.
  • In der Ausführungsform befinden sich die Verkleidungshalterungen 80 am oberen Ende der Verstrebung 65 oberhalb der Oberseite 60d des Einlasskanals 60. Daher kann die Frontverkleidung 40 in effizienter Weise durch Halterungen gehalten werden, die oberhalb entfernt vom Einlasskanal 60 angeordnet sind.
  • Das Querelement 76 ist direkt über der Oberseite 60d des Einlasskanals 60 angeordnet und das Querelement 76 hält den Tachometer 67. Der Tachometer 67 ist über der Oberseite 60d angeordnet und wird vom Querelement 76 in einer Lage gehalten, bei der eine Informationsanzeigefläche 67a nach oben zur Rückseite hin zeigt.
  • 12 ist eine Ansicht eines Abschnitts XII-XII von 4. 13 ist eine Seitenansicht von links der Frontstruktur des Motorrads 1. In 13 sind die Karosserieverkleidung, die Resonatoren 70 und Ähnliches nicht dargestellt, und nur der rechte von den linken und rechten Frontscheinwerfern 52 ist dargestellt.
  • Mit Bezugnahme auf 4, 12 und 13, ist der Lenkungsdämpfer 71 ein Dämpfer, der das Drehen der Vordergabel 12 dämpft, und der Lenkungsdämpfer 71 verbindet die Fahrzeugkarosserie und die Vordergabel 12.
  • Der Lenkungsdämpfer 71 weist auf: einen Dämpfungsbereich 90, in dem ein Kolben gegen Widerstand gleitet; und eine Steuereinheit 91, die die Dämpfungskraft des Dämpfungsbereichs 90 anpasst.
  • Der Dämpfungsbereich 90 weist auf: einen zylindrischen Bereich 90a, der in der Fahrzeugbreitenrichtung verläuft; eine Kolbenstange 90b, die sich in einer Achsenrichtung des zylindrischen Bereichs 90a nach oben und unten bewegt; eine Gabelkupplung 90c, die an einem Ende der Kolbenstange 90b angebracht ist; und eine Karosseriekopplungseinrichtung 90d, die vom zylindrischen Bereich 90a nach hinten hervorsteht. Der Kolben wird von der Kolbenstange 90b gehalten, und der Kolben bewegt sich im zylindrischen Bereich 90a.
  • Die Steuereinheit 91 weist einen Aktuator (zum Beispiel einen Motor) und/oder Ähnliches in einem zweiten zylindrischen Bereich 91a auf, der in der Fahrzeugbreitenrichtung verläuft, wobei der Aktuator zur Anpassung der Dämpfungskraft des Dämpfungsbereichs 90 vorgesehen ist.
  • Der zylindrische Bereich 90a und der zweite zylindrische Bereich 91a sind annähernd parallel zueinander angeordnet und ebenso nebeneinander in der Längsrichtung angeordnet, und der Außenumfang des zylindrischen Bereichs 90a und der zweite Außenumfang des zweiten zylindrischen Bereichs 91a sind integral verbunden.
  • Der Lenkungsdämpfer 71 ist unterhalb einer Unterseite 60e des Einlasskanals 60 und zwischen der Steuerung 66 und der unteren Brücke 55 angeordnet.
  • Der Lenkungsdämpfer 71 ist mit der Fahrzeugkarosserie über die Karosseriekopplungseinrichtung 90d des Dämpfungsbereichs 90 verbunden.
  • Im Besonderen ist die Karosseriekopplungseinrichtung 90d unterhalb der unteren Kopplungseinrichtung 86 der Verstrebung 65 angeordnet und ist auch am Überlappungsbereich 86a der unteren Kopplungseinrichtung 86 mit dem Befestigungsmittel 86b arretiert, das das linke und rechte Armelement 75L, 75R aneinander befestigt. Daher kann das Befestigungsmittel 86b für die Verstrebung 65 genutzt werden, um den Lenkungsdämpfer 71 an der Fahrzeugkarosserie einfach zu befestigen.
  • In der Ausführungsform befinden sich die untere Kopplungseinrichtung 86 am unteren Ende der Verstrebung 65 unterhalb der Unterseite 60e des Einlasskanals 60. Daher kann die untere Kopplungseinrichtung 86 genutzt werden, um zu bewirken, dass der Lenkungsdämpfer 71 in effizienter Weise von einer Halterung gehalten wird, die sich vom Einlasskanal 60 nach unten entfernt befindet.
  • Die untere Brücke 55 weist eine Dämpferhalterung 55a auf, die von einem von dem linken und rechten Ende der unteren Brücke 55 nach vorne verläuft.
  • Die Gabelkopplung 90c der Kolbenstange 90b des Lenkungsdämpfers 71 ist mit einer Dämpfungshalterung 55a der unteren Brücke 55 gekoppelt.
  • Wenn sich die Vordergabel 12 von Seite zu Seite dreht, hebt und senkt sich die Kolbenstange 90b gegen Widerstand, sodass das Drehen der Vordergabel 12 gedämpft wird.
  • Die Unterseite 60e des Einlasskanals 60 verläuft nach vorne, während sie sich nach unten krümmt. Der Dämpfungsbereich 90 und die Steuereinheit 91 sind entlang der Neigung der Unterseite 60e des Einlasskanals 60 in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet in einer Weise angeordnet, dass sich einer von dem Dämpfungsbereich 90 und der Steuereinheit 91 unterhalb und vorderhalb des anderen befindet. D. h., die Steuereinheit 91 ist vor und unter dem Dämpfungsbereich 90 in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet angeordnet, um der nach unten und nach vorne gehenden (oben und hinten) Neigung der Unterseite 60e zu folgen. Daher kann der Lenkungsdämpfer 71 unterhalb des Einlasskanals 60 in kompakter Weise angeordnet werden.
  • Mit Bezugnahme auf 6, 7, 12 und 13 sind die Frontscheinwerfer 52 paarweise und getrennt an der linken und rechten Seite des vorderen Bereichs des Einlasskanals 60 vorgesehen. Die Frontscheinwerfer 52 sind vor der Verstrebung 65 angeordnet. Die Frontscheinwerfer 52 sind in etwa symmetrisch rechts und links angeordnet.
  • Die Frontscheinwerfer 52 sind gegenüberliegend den Seitenflächen 60b des Einlasskanals 60 angeordnet, und die Frontscheinwerfer 52 überlappen die Seitenflächen 60b in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet.
  • Jeder Frontscheinwerfer 52 weist ein Gehäuse 94 auf, das eine Lichtquelle 93 hält, und eine Linse 95, die am Gehäuse 94 angebracht ist, um die Lichtquelle 93 von vorne zu verkleiden.
  • Das Gehäuse 94 ist in einer Kastenform ausgebildet, wobei die Vorderseite nach vorne geöffnet ist, und die Lichtquelle 93 wird im Gehäuse 94 gehalten. Die Linse 95 verkleidet die Vorderseite des Gehäuses 94. Die Lichtquelle 93 ist zum Beispiel eine LED (lichtausstrahlende Diode).
  • Die Linse 95 ist eine Lichtausstrahlungsfläche, die bewirkt, dass Licht von der Lichtquelle 93 nach vorne ausgestrahlt wird. Wie in einer Draufsicht zu sehen, ist die Vorderseite der Linse 95 geneigt, um zunehmend nach hinten in Richtung der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung geneigt zu sein.
  • Die Vorderseite der Linse 95 weist einen Vorsprung 95a auf, der nach vorne hervorsteht. Der Vorsprung 95a verläuft in der Fahrzeugbreitenrichtung von einem Ende zum anderen Ende der Linse 95, und von der Vorderseite des Fahrzeugs aus betrachtet ist der Vorsprung 95a geneigt, um auf einer höheren Ebene in Richtung der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet zu sein.
  • Wie in 13 dargestellt, verläuft ein unteres Ende 52a des Scheinwerfers 52 in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet an der Unterseite 60e und dem distalen Ende 60a des Einlasskanals 60 nach unten. Hierdurch wird ein unterer Raum 96 unter der Unterseite 60e des Einlasskanals 60 erstellt, um zwischen den unteren Enden 52a der linken und rechten Frontscheinwerfer 52 definiert zu sein. Das untere Ende 52a besteht aus einem unteren Ende der Linse 95 und einem unteren Ende des Gehäuses 94.
  • Mit Bezugnahme auf 9 und 13 sind Frontscheinwerfer-Halterungen 60f paarweise im vorderen Bereich des Einlasskanals 60 angebracht, und die Frontscheinwerfer-Halterungen 60f verlaufen in der Fahrzeugbreitenrichtung von der linken und rechten Seitenfläche 60b nach außen.
  • Die Frontscheinwerfer 52 sind an den Frontscheinwerfer-Halterungen 60f des Einlasskanals 60 und den Frontscheinwerfer-Verstrebungen 81 der Verstrebung 65 fixiert. D. h., die Frontscheinwerfer 52 werden von der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung durch den Einlasskanal 60 gehalten und werden ebenso von hinten durch die Verstrebung 65 gehalten.
  • Mit Bezugnahme auf 3 bis 7 weist die Karosserieverkleidung eine Verkleidung 61 und die unterseitige Verkleidung 97 auf. Die Verkleidung 61 verkleidet die linken und rechten Frontscheinwerfer 52 und das distale Ende 60a des Einlasskanals von vorne. Die unterseitige Verkleidung 97 verkleidet den Einlasskanal 60 und die Frontscheinwerfer 52 von unten.
  • Die Verkleidung 61 ist unterhalb der Frontverkleidung 40 zwischen der linken und rechten vorderen Seitenverkleidung 41 angeordnet. Das untere Ende der Frontverkleidung 40 ist an einem oberen Bereich der Verkleidung 61 von der Vorderseite aus angeordnet, um den oberen Bereich der Verkleidung 61 zu verbergen.
  • Die Verkleidung 61 weist auf: ein Paar von Linsenöffnungen 61a, die die Vorsprünge 95a der Linsen 95 der linken und rechten Frontscheinwerfer 52 nach vorne freilegen; und eine Einlassöffnung 61b, durch die die Öffnung am distalen Ende 60a des Einlasskanals 60 mit einem vorderen Raum im Austausch steht.
  • Der Vorsprung 95a der Linse 95 ist in die Linsenöffnung 61a von der Rückseite eingesetzt, um von der Linsenöffnung 61a nach vorne freigelegt zu sein.
  • Die Einlassöffnung 61b verkleidet und verbirgt die Umfangskante des distalen Endes 60a des Einlasskanals 60, und ebenso legt die Einlassöffnung 61b die Öffnung des distalen Ende 60a in Richtung der Vorderseite frei. Die Einlassöffnung 61b ist ein Abschnitt eines äußeren Erscheinungsbilds, der von außen von der Vorderseite des Fahrzeugs aus betrachtet visuell erkannt werden kann. Die Einlassöffnung 61b ist ausgebildet, um an die Form der Frontverkleidung 40 dergestalt angepasst zu sein, dass die Einlassöffnung 61b zum unteren Ende der Frontverkleidung 40, einschließlich dem Luftaufnahmeeinlass 51 fortgeführt wird.
  • Von der Vorderseite aus betrachtet, ist der Vorsprung 95a der Linse 95 zwischen der Frontverkleidung 40 und der Verkleidung 61 nach vorne freigelegt.
  • Wie in 12 und 13 dargestellt, verläuft die Linse 95 des Frontscheinwerfers 52 weiter nach vorne als das distale Ende 60a des Einlasskanals 60, und der Vorsprung 95a der Linse 95 ist von der Linsenöffnung 61a der Verkleidung 61 nach außen freigelegt. Das Gehäuse 94 des Frontscheinwerfer 52 ist ebenso weiter nach hinten angeordnet als das distale Ende 60a des Einlasskanals 60, um innerhalb der Frontverkleidung 40 angeordnet zu sein.
  • Die Steuerung 66 ist eine Lichtquellensteuereinheit, die den an die Frontscheinwerfer 52 zuzuführenden elektrischen Strom steuert.
  • Die Steuerung 66 weist einen Steuerungsschaltkreis und/oder Ähnliches in einem kastenförmigen Gehäuse 66a auf. Das Gehäuse 66a ist ausgebildet, um in der Richtung von vorne nach hinten eine längere Länge zu haben als in der vertikalen Richtung, und das Gehäuse 66a weist in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet eine rechtwinklige Form auf.
  • Die Steuerung 66 ist vor der unteren Brücke 55 unter der Unterseite 60e des Einlasskanals 60 angeordnet, und ist ebenso zwischen den unteren Enden 52a der linken und rechten Frontscheinwerfer 52 angeordnet. Kurz gefasst, ist die Steuerung 66 im unteren Raum 96 angeordnet. Daher kann der untere Raum 96 effektiv zum Einbau der Steuerung 66 in kompakter Weise genutzt werden.
  • Steuerungshalterungen 60g sind als Paar angebracht, um nebeneinander in der Längsrichtung am vorderen Bereich der Unterseite 60e des Einlasskanals 60 angeordnet zu sein.
  • Ein vorderes Ende und ein unteres Ende des Gehäuses 66a sind an den Steuerungshalterungen 60g befestigt, sodass die Steuerung 66 am Einlasskanal 60 gehalten wird.
  • Der Steuerung 66 ist angeordnet, um in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet entlang der Neigung der Unterseite 60e des Einlasskanals 60 nach unten zur Vorderseite hin geneigt zu sein.
  • Der Lenkungsdämpfer 71 ist in der Fahrzeuglängsrichtung unter der Unterseite 60e des Einlasskanals 60 und ebenso zwischen der Steuerung 66 und der unteren Brücke 55 angeordnet.
  • Die Vordergabel 12 wird nach links/rechts gelenkt, wobei sich der Lenkungsdämpfer 71 dreht und nach vorne bewegt, wie in der gestrichelten Linie von 13 dargestellt, sodass ein Vorderbereich des Lenkungsdämpfers 71 sich zwischen den unteren Enden 52a der linken und rechten Frontscheinwerfer 52 befindet. Auf diese Weise kann der Raum zwischen den unteren Enden 52a der linken und rechten Frontscheinwerfer 52 genutzt werden, um einen Bewegungsbereich für den Lenkungsdämpfer 71 sicherzustellen. Dieser ermöglicht eine effiziente Anordnung des Lenkungsdämpfers 71.
  • Die linken und rechten Frontscheinwerfer 52, die Steuerung 66, der Lenkungsdämpfer 71 und der untere Raum 96 sind von unten mit der unterseitigen Verkleidung 97 verkleidet (4). Die unterseitige Verkleidung 97 verläuft von einer Unterkante der Verkleidung 61 in Richtung der unteren Brücke 55 nach hinten.
  • Mit Bezugnahme auf 4 und 13 weist der Einlasskanal 60 ein Paar von linken und rechten Anbringungsöffnungen 60h auf, die durch die Seitenflächen 60b hindurch verlaufen.
  • Mit Bezugnahme auf 4 bis 8 sind die linken und rechten Resonatoren 70 in den Anbringungsöffnungen 60h von der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung angebracht. Die Resonatoren 70 sind in der Fahrzeugbreitenrichtung außerhalb zum Einlasskanal 60 angeordnet, und obere Bereiche der Resonatoren 70 verlaufen von der Oberseite 60d des Einlasskanals 60 nach oben. Die Resonatoren 70 sind ebenso über den Gehäusen 94 von den linken und rechten Frontscheinwerfern 52 und vor den Armelementen 75L, 75R der Verstrebung 65 und dem Tachometer 67 angeordnet.
  • Jeder Resonator 70 weist einen hohlen Innenraum auf, und das Innere des Resonators 70 steht mit einem Einlassdurchlass des Einlasskanals 60 durch die entsprechende Anbringungsöffnung 60h in Austausch. Ein Teil der Luft, die in den Einlasskanal 60 fließt, fließt in den Resonator 70. Die Resonatoren 70 verringern das Luftaufnahmegeräusch durch eine Resonanzwirkung.
  • Mit Bezugnahme auf 4 bis 8 und 13 ist die elektrische Ausstattung 68 eine Steuereinheit, die die funktionalen Komponenten des Motorrads 1 steuert. Die elektrische Ausstattung 68 ist zum Beispiel eine Steuereinheit, die ein Bremssystem des Motorrads 1 steuert und/oder eine Steuereinheit, die eine Lenker-Sperrvorrichtung steuert, die die Rotation der Vordergabel 12 sperrt, wenn das Motorrad 1 geparkt ist.
  • Die elektrische Ausstattung 68 weist einen Steuerungsschaltkreis und/oder Ähnliches in einem kastenförmigen Gehäuse 68a auf. Das Gehäuse 68a ist ausgebildet, um in der Richtung von vorne nach hinten eine längere Länge zu haben als in der vertikalen Richtung, und das Gehäuse 68a weist in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet eine rechteckige Form auf.
  • Die elektrische Ausstattung 68 ist an der Oberseite 60d des vorderen Bereichs des Einlasskanals 60 befestigt. Die elektrische Ausstattung 68 ist angeordnet, um entlang der Neigung der Oberseite 60d, die nach unten zur Vorderseite verläuft, nach unten zur Vorderseite hin geneigt zu sein.
  • Die elektrische Ausstattung 68 ist vor der Verstrebung 65, dem Tachometer 67 und den Resonatoren 70 angeordnet. Die elektrische Ausstattung 68 passt in der Fahrzeugbreitenrichtung von oben betrachtet in die Breite des Einlasskanals 60.
  • Der Quemeigungssensor 69 erfasst eine Neigung nach links/rechts, wenn sich das Motorrad 1 dreht. Der Quemeigungssensor 69 ist über der Oberseite 60d des vorderen Bereichs des Einlasskanals 60 und zwischen der elektrischen Ausstattung 68 und dem Tachometer 67 angeordnet. Der Querneigungssensor 69 ist ebenso in der Mitte der Fahrzeugbreite vor dem Querelement 76 angeordnet.
  • Wie oben beschrieben, weist gemäß einer Ausführungsform, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, die Frontstruktur des Motorrads 1 auf: die Frontverkleidung 40, die vor dem Karosserierahmen 10 angebracht ist; den Einlasskanal 60, der in der Frontverkleidung 40 angeordnet ist; und die Verstrebung 65, die die Frontverkleidung 40 hält, den Tachometer 67 und den Lenkungsdämpfer 71, die Fahrzeugkarosseriekomponenten sind. Der Einlasskanal 60 wird durch den Karosserierahmen 10 gehalten und verläuft in der Längsrichtung. Die Verstrebung 65 ist an der linken und rechten Seite des Einlasskanals 60 angeordnet und wird ebenso durch den Karosserierahmen 10 gehalten. Die Verstrebung 65 weist das Paar von linken und rechten Armelementen 75L, 75R auf, die in der vertikalen Richtung entlang den Seiten des Einlasskanals 60 verlaufen. Die Verkleidungshalterungen 80, die den oberen Enden der Armelemente 75L, 75R entsprechen, befinden sich oberhalb der Oberseite 60d des Einlasskanals 60, und die untere Kopplungseinrichtung 86, die den unteren Enden der Armelemente 75L, 75R entspricht, befindet sich unterhalb der Unterseite 60e das Einlasskanals 60.
  • Bei der Gestaltung verlaufen die Armelemente 75L, 75R der Verstrebung 65 vertikal in einer Weise, dass sie sich seitlich um den Einlasskanal 60 verzweigen, und die Armelemente 75L, 75R verlaufen oberhalb und unterhalb des Einlasskanals 60. Somit ist der Freiheitsgrad in der Form der Verstrebung 65 hoch. Daher können die Frontverkleidung 40, der Tachometer 67 und der Lenkungsdämpfer 71 in effizienter Weise gehalten werden.
  • Die Verstrebung 65 weist auch eine obere Kopplungseinrichtung 86 auf, die die linken und rechten Armelemente 75L, 75R miteinander unter dem Einlasskanal 60 verbindet. Da bei der Gestaltung die linken und rechten Armelemente 75L, 75R miteinander durch die untere Kopplungseinrichtung 86 gekoppelt sind, kann die Biegesteifigkeit der Verstrebung 65 erhöht werden.
  • Die Verstrebung 65 weist auch das Querelement 76 als obere Kopplungseinrichtung auf, die die linken und rechten Armelemente 75L, 75R miteinander über dem Einlasskanal 60 verbindet. Da bei der Gestaltung die linken und rechten Armelemente 75L, 75R miteinander über das Querelement 76 gekoppelt sind, kann die Biegesteifigkeit der Verstrebung 65 erhöht werden. Die Verstrebung 65 umgibt den Umfang des Einlasskanals 60 mittels der linken und rechten Armelemente 75L, 75R und des Querelements 76. Dies vereinfacht das Halten der Komponenten der Fahrzeugkarosserie.
  • Weiterhin ist die obere Kopplungseinrichtung 76 als ein zu den Armelementen 75L, 75R eigenständiges Element vorgesehen und das Querelement 76 hält den Tachometer 67. Da bei der Gestaltung das Querelement 76 ein eigenständiges Element zu den Armelementen 75L, 75R ist, kann die Verstrebung 65 mühelos an der Fahrzeugkarosserie montiert werden. Weiterhin kann der Tachometer 67 über dem Einlasskanal 60 mittels des Querelements 76 gehalten werden.
  • Die linken und rechten Armelemente 75L, 75R verlaufen ebenso nach oben zur Vorderseite, und die Armelemente 75L, 75R sind an den oberen Enden davon mit Verkleidungshalterungen 80 befestigt, die in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet nach oben zur Rückseite hin geneigt sind. Da bei der Gestaltung die linken und rechten Armelemente 75L, 75R in einer Richtung schräg nach vorne und oben verlaufen, kann der von den Armelementen 75L, 75R belegte Raum verkleinert werden, während es möglich ist, das Halten der Frontverkleidung 40, des Tachometers 67 und des Lenkungsdämpfers 71 entlang der vertikalen Richtungen und der Längsrichtungen zu vereinfachen. Weiterhin kann die Frontverkleidung 40 in zufriedenstellender Weise mittels der Verkleidungshalterungen 80 gehalten werden, die nach oben zur Rückseite hin geneigt sind.
  • Die linken und rechten Armelemente 75L, 75R weisen auch die oberen fixierten Bereiche 79a und die unteren fixierten Bereiche 78c auf, wobei die oberen fixierten Bereiche 79a und die unteren fixierten Bereiche 78c mit dem Kopfrohr 15 entsprechend zu dem vorderen Ende des Karosserierahmens 10 verbunden sind. Die oberen fixierten Bereiche 79a und die unteren fixierten Bereiche 78c sind über und unter dem Einlasskanal 60 angeordnet. Da bei der Gestaltung die oberen fixierten Bereiche 73a und die unteren fixierten Bereiche 78c über und unter dem Einlasskanal 60 angeordnet sind, um sich voneinander entfernt zu befinden, können die linken und rechten Armelemente 75L, 75R mit einer hohen Biegesteifigkeit vom vorderen Ende des Karosserierahmens 10 gehalten werden.
  • Ein jedes von dem linken und rechten Armelement 75L, 75R weist in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet auch die Nut 84 zwischen dem oberen fixierten Bereich 79a und dem unteren fixierten Bereich 78c auf, die sich in der oberen Position und der unteren Position befinden. Bei der Gestaltung kann die Biegesteifigkeit der Verstrebung 65 sichergestellt werden und ebenso kann die Verstrebung 65 kompakt ausgebildet werden.
  • Ebenso weist die untere Kopplungseinrichtung 86 ein Paar nach innen verlaufender Bereiche 77L, 77R auf, die in der Fahrzeugbreitenrichtung von den jeweiligen linken und rechten Armelementen 75L, 75R nach innen verlaufen. Die linken und rechten nach innen verlaufenden Bereiche 77L, 77R sind miteinander mit dem Befestigungsmittel 86b verbunden. Der Lenkungsdämpfer 71 ist angebracht, um die Fahrzeugkarosserie und die Vordergabel 12, die das Vorderrad 2 hält, zu koppeln. Der Lenkungsdämpfer 71 ist auch an der unteren Kopplungseinrichtung 86 mit dem Befestigungsmittel 86b arretiert. Bei der Gestaltung kann das Befestigungsmittel 86b, das zum Befestigen der linken und rechten nach innen verlaufenden Bereiche 77L, 77R aneinander befestigt wird, eingesetzt werden, um den Lenkungsdämpfer 71 in einer einfachen Struktur einzubauen.
  • Ein jedes von den Armelementen 75L, 75R weist auch eine Kanalhalterung 82 auf, um den Einlasskanal 60 zu halten. Bei der Gestaltung kann der Einlasskanal 60 von den Armelementen 75L, 75R gehalten werden.
  • Weiterhin weist gemäß einer Ausführungsform, auf der die vorliegende Erfindung angewendet wird, die Frontstruktur des Motorrads 1 auf: den Einlasskanal 60, der in der Frontverkleidung 40 angeordnet ist; das Paar der Frontscheinwerfer 52, die an der linken und rechten Seite des Einlasskanals 60 in der Frontverkleidung 40 angeordnet sind, wobei die Frontscheinwerfer 52 Licht nach vorne ausstrahlen; und die Steuerung 66, die die Frontscheinwerfer 52 ansteuert. Die linken und rechten Frontscheinwerfer 52 sind angeordnet, um der linke und rechte Seitenfläche 60b des Einlasskanals 60 zugewandt zu sein. Die unteren Enden 52a der Frontscheinwerfer 52 verlaufen von der Unterseite 60e des Einlasskanals 60 nach unten. Die Steuerung 66 ist zwischen dem linken und rechten unteren Ende 52a unter dem Einlasskanal 60 angeordnet.
  • Bei der Gestaltung wird der Raum zwischen den unteren Enden 52a der linken und rechten Frontscheinwerfer 52 unterhalb des Einlasskanals 60 erstellt, und der Raum kann in effizienter Weise zur Anordnung der Steuerung 66 verwendet werden. Dies ermöglicht eine effiziente Anordnung der Frontscheinwerfer 52 und der Steuerung 66.
  • Ebenso ist das Gehäuse 66a der Steuerung 66 schräg entlang der Neigung des Einlasskanals 60 angeordnet. Bei der Gestaltung kann die kompakte Anordnung der Steuerung 66 erzielt werden, indem die Steuerung 66 entlang der Neigung des Einlasskanals 60 angeordnet wird.
  • Ebenso ist der Luftfilterkasten 31 an der Rückseite des Kopfrohrs 15 angebracht, das die Vordergabel 12 rotierbar hält. Der Einlasskanal 60 ist am Mittelpunkt der Fahrzeugbreite angeordnet und ist ebenso mit dem Luftfilterkasten 31 verbunden. Vom Kopfrohr 15 verläuft der Einlasskanal 60 nach vorne, während er nach unten gekrümmt ist. Die Vordergabel 12 weist eine untere Brücke 55 auf, die linke und rechte Gabelrohre 56 seitlich miteinander unter dem Kopfrohr 15 verbindet, und die untere Brücke 55 befindet sich unter dem Einlasskanal 60. Der Lenkungsdämpfer 71 ist montiert und verbindet die untere Brücke 55 und die Fahrzeugkarosserie. Der Lenkungsdämpfer 71 ist zwischen der Steuerung 66 und der unteren Brücke 55 unter dem Einlasskanal 60 angeordnet. Wenigstens ein Teil (das vordere Ende) des Lenkungsdämpfers 71 dreht sich zwischen dem linken und rechten unteren Ende 52a der Frontscheinwerfer 52.
  • Bei der Gestaltung wird Raum zwischen der Steuerung 66 und der unteren Brücke 55 unterhalb des Einlasskanals 60, der sich nach unten zur Vorderseite hin krümmt, geschaffen und der Raum kann in effektiver Weise zum Anordnen des Lenkungsdämpfers 71 verwendet werden.
  • Weiterhin weist der Lenkungsdämpfer 71 auf: einen Dämpfungsbereich 90, in dem der Kolben gleitet; und eine Steuereinheit 91, die die Dämpfungskraft des Dämpfungsbereichs 90 anpasst. Der Dämpfungsbereich 90 und die Steuereinheit 91 sind in der Fahrzeugbreitenrichtung verlängert. Die Steuereinheit 91 und der Dämpfungsbereich 90 sind so angeordnet, dass sich die Steuereinheit 91 in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet unterhalb und vorderhalb des Dämpfungsbereichs 90 befindet. Bei der Gestaltung kann der Lenkungsdämpfer 71 in kompakter Weise unterhalb des Einlasskanals 60 angeordnet sein, der sich nach unten zur Vorderseite hin krümmt.
  • Ebenso weist auch ein jeder der Frontscheinwerfer 52 auf: die Linse 95, die vor der Frontverkleidung 40 freigelegt ist; und das Gehäuse 94, das die Linse 95 hält. Das Gehäuse 94 kann sich weiter hinter als ein distales Ende 60a des Einlasskanals 60 befinden, und die Linse 95 verläuft weiter nach vorne als das distale Ende 60a. Bei der Gestaltung können die Gehäuse 94 in der Frontverkleidung 40 und weiter nach hinten als ein distales Ende 60a des Einlasskanals 60 in einer kompakten Weise angeordnet sein, und ebenso können die Linsen 95 von der Frontverkleidung 40 nach vorne freigelegt sein.
  • Ebenso ist die Verkleidung 61 angebracht, um die linken und rechten Frontscheinwerfer 52 und den Einlasskanal 60 von der Vorderseite abzudecken. Die Verkleidung 61 weist auf: die Linsenöffnungen 61a, die die Linsen 95 nach vorne freilegen; und die Einlassöffnung 61b, durch die der Einlasskanal 60 mit einem vorderen Raum in Austausch steht. Die Einlassöffnung 61b ist ein Abschnitt des äußeren Erscheinungsbilds, der an die Form der Frontverkleidung 40 angepasst ist. Da bei der Gestaltung die Verkleidung 61, die den Einlasskanal 60 von vorne verkleidet, als eigenständige Komponente zum Einlasskanal 60 vorgesehen ist, muss daher die Form des distalen Endes 60a des Einlasskanals 60 nicht an die Form der Frontverkleidung 40 angepasst sein, und daher kann der Einlasskanal 60 in einer einfacheren Form ausgebildet werden. Dies vereinfacht die Positionierung der Frontscheinwerfer 52 für den Einlasskanal 60.
  • Die Ausführungsform wurde beschrieben, um eine rein veranschaulichende Ausführungsform vorzusehen, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, und somit ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wurden die Steuereinheit 91 und der Dämpfungsbereich 90 des Lenkungsdämpfers 71 als so angeordnet beschrieben, dass sich die Steuereinheit 91 in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet unterhalb und vorderhalb des Dämpfungsbereichs 90 befindet, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Dämpfungsbereich 90 ausgestaltet sein, um sich in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet unterhalb und vorderhalb der Steuereinheit 91 zu befinden.
  • Weiterhin wurde in der oben beschriebenen Ausführungsform das Motorrad 1, das ein Sattelfahrzeug ist, als ein beispielhaftes Fahrzeug beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann auf ein dreirädriges Sattelsitzfahrzeug angewendet werden, das zwei vordere oder hintere Räder hat, ein Sattelsitzfahrzeug, das vier oder mehr Räder hat, und jedes beliebige andere Fahrzeug.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motorrad (Fahrzeug)
    12
    Vordergabel
    15
    Kopfrohr
    31
    Luftfilterkasten
    40
    Frontverkleidung
    52
    Frontscheinwerfer (Lampenbaugruppe)
    52a
    Unteres Ende
    55
    Untere Brücke
    56
    Gabelrohr
    60
    Einlasskanal
    60a
    Distales Ende
    60b
    Seitenfläche
    60e
    Unterseite
    61
    Verkleidung
    61a
    Linsenöffnung
    61b
    Einlassöffnung
    66
    Steuerung
    66a
    Verkleidung
    71
    Lenkungsdämpfer
    90
    Dämpfungsbereich
    91
    Steuereinheit
    94
    Gehäuse
    95
    Linse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016078497 A [0003]

Claims (6)

  1. Frontstruktur eines Fahrzeugs, die aufweist: einen Einlasskanal (60), der in einer Frontverkleidung (40) angeordnet ist; ein Paar von Lampenbaugruppen (52), die jeweils an der linken und rechten Seite des Einlasskanals (60) in der Frontverkleidung (40) angeordnet sind, wobei die Lampenbaugruppen (52) Licht nach vorne ausstrahlen; und eine Steuerung (66), die die Lampenbaugruppen (52) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die linken und rechten Lampenbaugruppen (52) an gegenüberliegenden linken und rechten Seitenflächen (60b) des Einlasskanals (60) angeordnet sind, wobei die Lampenbaugruppen (52) untere Enden (52a) haben, die von einer Unterseite (60e) des Einlasskanals (60) nach unten verlaufen, und die Steuerung (66) zwischen dem linken und rechten unteren Ende (52a) unter dem Einlasskanal (60) angeordnet ist.
  2. Frontstruktur des Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei die Steuerung (66) ein Gehäuse (66a) aufweist, das schräg entlang der Neigung des Einlasskanals (60) angeordnet ist.
  3. Frontstruktur des Fahrzeugs nach Anspruch 1 oder 2, die weiterhin einen Luftfilterkasten (31) aufweist, der hinter einem Kopfrohr (15) angebracht ist, das eine Vordergabel (12) rotierbar hält, wobei der Einlasskanal (60) am Mittelpunkt einer Fahrzeugbreite angeordnet ist und ebenso mit dem Luftfilterkasten (31) verbunden ist, der Einlasskanal (60) von einer Seite des Kopfrohrs (15) nach vorne verläuft, während er nach unten gekrümmt ist, die Vordergabel (12) eine untere Brücke (55) aufweist, die seitlich linke und rechte Gabelrohre (56) miteinander unter dem Kopfrohr (15) verbindet, wobei die untere Brücke (55) sich unter dem Einlasskanal (60) befindet, die untere Brücke (55) mit einer Fahrzeugkarosserie über einen Lenkungsdämpfer (71) verbunden ist, der Lenkungsdämpfer (71) zwischen der Steuerung (66) und der unteren Brücke (55) unter dem Einlasskanal (60) angeordnet ist, und der Lenkungsdämpfer (71) wenigstens ein Teil aufweist, das sich zwischen dem linken und dem rechten unteren Ende (52a) der Lampenbaugruppen (52) dreht.
  4. Frontstruktur des Fahrzeugs nach Anspruch 3, wobei der Lenkungsdämpfer (71) aufweist: einen Dämpfungsbereich (90), in dem ein Kolben gleitet; und eine Steuereinheit (91), die eine Dämpfungskraft des Dämpfungsbereichs (90) anpasst, wobei der Dämpfungsbereich (90) und die Steuereinheit (91) in der Fahrzeugbreitenrichtung verlängert sind, und die Steuereinheit (91) und der Dämpfungsbereich (90) so angeordnet sind, dass eines (91) von der Steuereinheit (91) und dem Dämpfungsbereich (90) unterhalb und vorderhalb des anderen (90) in der Seitenansicht des Fahrzeugs betrachtet angeordnet ist.
  5. Frontstruktur des Fahrzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lampenbaugruppen (52) aufweisen: Linsen (95), die vor der Frontverkleidung (40) freigelegt sind; und Gehäuse (94), die die Linsen (95) halten, die Gehäuse (94) hinter einem distalen Ende (60a) des Einlasskanals (60) angeordnet sind, und die Linsen (95) vor dem distalen Ende (60a) verlaufen.
  6. Frontstruktur des Fahrzeugs nach Anspruch 5, wobei der Einlasskanal (60) und die linke und die rechte Lampenbaugruppe (52) von der Vorderseite mit einer Verkleidung (61) verkleidet sind, die Verkleidung (61) aufweist: eine Linsenöffnung (61a), die die Linse (95) nach vorne freilegt; und eine Einlassöffnung (61b), durch die der Einlasskanal (60) mit einem vorderen Raum im Austausch steht, und die Einlassöffnung (61b) ein Abschnitt des äußeren Erscheinungsbilds ist, der an die Form einer Frontverkleidung (40) angepasst ist.
DE102019125199.0A 2018-09-28 2019-09-19 Frontstruktur eines fahrzeugs Active DE102019125199B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018185981A JP6816080B2 (ja) 2018-09-28 2018-09-28 車両の前部構造
JP2018-185981 2018-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019125199A1 true DE102019125199A1 (de) 2020-04-02
DE102019125199B4 DE102019125199B4 (de) 2023-02-02

Family

ID=69781201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019125199.0A Active DE102019125199B4 (de) 2018-09-28 2019-09-19 Frontstruktur eines fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6816080B2 (de)
CN (1) CN110979531B (de)
BR (1) BR102019017381A2 (de)
DE (1) DE102019125199B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022176394A1 (ja) * 2021-02-16 2022-08-25 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両の吸気構造

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4444868B2 (ja) * 2005-03-31 2010-03-31 本田技研工業株式会社 吸気ダクト構造
JP2007016979A (ja) * 2005-07-11 2007-01-25 Yamaha Motor Powered Products Co Ltd 緩衝器、およびこの緩衝器を用いた鞍乗型車両におけるステアリング装置
JP5239052B2 (ja) * 2008-02-26 2013-07-17 本田技研工業株式会社 小型車両用ヘッドライト
JP2010076566A (ja) * 2008-09-25 2010-04-08 Yamaha Motor Co Ltd 車両
JP5226477B2 (ja) * 2008-11-25 2013-07-03 ヤマハ発動機株式会社 車両
JP5390978B2 (ja) * 2009-07-31 2014-01-15 本田技研工業株式会社 自動二輪車の蒸発燃料処理装置
JP2011148451A (ja) * 2010-01-22 2011-08-04 Honda Motor Co Ltd 鞍乗り型車両の前部構造
JP5551979B2 (ja) * 2010-06-28 2014-07-16 川崎重工業株式会社 乗物のランプ配置構造
WO2013073566A1 (ja) * 2011-11-17 2013-05-23 川崎重工業株式会社 エンジンの吸気構造及びそれを備えた自動二輪車
EP2878803B1 (de) * 2012-07-11 2018-05-16 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Motorrad mit Lufteinlasskanal
JP2014210443A (ja) * 2013-04-17 2014-11-13 ヤマハ発動機株式会社 リーン姿勢で旋回する車両用のヘッドライトシステム、及びリーン姿勢で旋回する車両
JP2015227104A (ja) * 2014-05-30 2015-12-17 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP2016005942A (ja) * 2014-05-30 2016-01-14 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP2016078497A (ja) 2014-10-10 2016-05-16 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP6270895B2 (ja) * 2016-03-24 2018-01-31 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両の前部構造
JP6272395B2 (ja) * 2016-06-14 2018-01-31 本田技研工業株式会社 車両用灯具

Also Published As

Publication number Publication date
BR102019017381A2 (pt) 2020-04-07
JP2020055377A (ja) 2020-04-09
DE102019125199B4 (de) 2023-02-02
CN110979531A (zh) 2020-04-10
CN110979531B (zh) 2021-09-07
JP6816080B2 (ja) 2021-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123487T2 (de) Fahrzeug, insbesondere motorrollerartiges Fahrzeug
DE102019203782A1 (de) Anordnungsstruktur von elektrischen komponenten
DE102013217837A1 (de) Fahrzeug des Sattelsitztyps
DE19941867A1 (de) Hinterradgabel-Befestigungsaufbau für ein Motorrad
DE102009057825A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit wenigstens einem an der Außenseite angeordneten Verkleidungsteil und wenigstens einem darin integrierten Funktionselement
DE102019105502A1 (de) Lufteintrittsstruktur für ein sattelsitzfahrzeug
DE102020106588B4 (de) Befestigungstruktur einer elektrischen komponente für ein sattelsitzfahrzeug
DE102019217895B4 (de) Sattelfahrt-fahrzeug
DE102019125199A1 (de) Frontstruktur eines fahrzeugs
DE102016118299A1 (de) Luftreinigerstruktur für ein fahrzeug des fahrsatteltyps
DE102011002665B4 (de) Schutzrohrstruktur für Kraftrad
DE19943138B4 (de) Kraftstofftank an einem Zweirad-Kraftfahrzeug
DE102022106763A1 (de) Sattelsitzfahrzeug
DE19943376C2 (de) Hauptständerstruktur für ein Kraftrad
DE102019005602A1 (de) Montagestruktur einer antriebsmaschine und fahrzeug
DE69926096T2 (de) Rollerartiges Fahrzeug
DE202020105530U1 (de) Sattelsitzfahrzeug
DE10114274B4 (de) Motor mit Schallschutzabdeckung für eine Einspritzvorichtung
DE102016104123B4 (de) Fahrzeug vom Fahrsattel-Typ
DE202020107497U1 (de) Fahrzeugcockpit-Modulanordnung
DE102020125216A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE4224120C2 (de) Einstückiger Multifunktionsrahmen für Motorräder und Motorroller aus faserverstärktem Kunststoff
DE10321675B4 (de) Lufteinlasssystemstruktur für ein Motorrollerfahrzeug
DE102020203333B4 (de) Fahrzeug mit Sattel
DE10103381B4 (de) Ölfiltermontageanordnung für einen Motorradmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62J0006000000

Ipc: B62J0006020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final