DE102018116726A1 - Selektive High-k-Bildung in einem Gate-Last-Prozess - Google Patents
Selektive High-k-Bildung in einem Gate-Last-Prozess Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018116726A1 DE102018116726A1 DE102018116726.1A DE102018116726A DE102018116726A1 DE 102018116726 A1 DE102018116726 A1 DE 102018116726A1 DE 102018116726 A DE102018116726 A DE 102018116726A DE 102018116726 A1 DE102018116726 A1 DE 102018116726A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate
- inhibitor film
- dielectric
- forming
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 80
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 53
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title claims description 26
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims abstract description 109
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 62
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 28
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 119
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 claims description 37
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 28
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims description 15
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 16
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 16
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 12
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 11
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 11
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 9
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 description 9
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical group [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 8
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N Titanium nitride Chemical compound [Ti]#N NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000231 atomic layer deposition Methods 0.000 description 6
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 6
- 229910000577 Silicon-germanium Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 5
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 5
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910010038 TiAl Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 description 3
- FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisilazane Chemical compound C[Si](C)(C)N[Si](C)(C)C FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000005360 phosphosilicate glass Substances 0.000 description 3
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical compound [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 3
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052691 Erbium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910005542 GaSb Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000673 Indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910003266 NiCo Inorganic materials 0.000 description 2
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052769 Ytterbium Inorganic materials 0.000 description 2
- LEVVHYCKPQWKOP-UHFFFAOYSA-N [Si].[Ge] Chemical compound [Si].[Ge] LEVVHYCKPQWKOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 2
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- WPYVAWXEWQSOGY-UHFFFAOYSA-N indium antimonide Chemical compound [Sb]#[In] WPYVAWXEWQSOGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N indium arsenide Chemical compound [In]#[As] RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 2
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021193 La 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010030924 Optic ischaemic neuropathy Diseases 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910007991 Si-N Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910006294 Si—N Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910004166 TaN Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010041 TiAlC Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010037 TiAlN Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910008482 TiSiN Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N diacetone alcohol Natural products CC(=O)CC(C)(C)O SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N dimethyldichlorosilane Chemical compound C[Si](C)(Cl)Cl LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000011066 ex-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N isoniazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=NC=C1 QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021190 leftovers Nutrition 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- QULMGWCCKILBTO-UHFFFAOYSA-N n-[dimethylamino(dimethyl)silyl]-n-methylmethanamine Chemical compound CN(C)[Si](C)(C)N(C)C QULMGWCCKILBTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KAHVZNKZQFSBFW-UHFFFAOYSA-N n-methyl-n-trimethylsilylmethanamine Chemical compound CN(C)[Si](C)(C)C KAHVZNKZQFSBFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000006884 silylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- PISDRBMXQBSCIP-UHFFFAOYSA-N trichloro(3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-tridecafluorooctyl)silane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)CC[Si](Cl)(Cl)Cl PISDRBMXQBSCIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYJJCSYBSYXGQQ-UHFFFAOYSA-N trichloro(octadecyl)silane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC[Si](Cl)(Cl)Cl PYJJCSYBSYXGQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NQLVIKZJXFGUET-UHFFFAOYSA-N trimethyl(pyrrolidin-1-yl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)N1CCCC1 NQLVIKZJXFGUET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/28008—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
- H01L21/28017—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
- H01L21/28026—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor
- H01L21/28123—Lithography-related aspects, e.g. sub-lithography lengths; Isolation-related aspects, e.g. to solve problems arising at the crossing with the side of the device isolation; Planarisation aspects
- H01L21/28141—Lithography-related aspects, e.g. sub-lithography lengths; Isolation-related aspects, e.g. to solve problems arising at the crossing with the side of the device isolation; Planarisation aspects insulating part of the electrode is defined by a sidewall spacer, e.g. dummy spacer, or a similar technique, e.g. oxidation under mask, plating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/66787—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET with a gate at the side of the channel
- H01L29/66795—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET with a gate at the side of the channel with a horizontal current flow in a vertical sidewall of a semiconductor body, e.g. FinFET, MuGFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/28—Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
- H01L21/28008—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
- H01L21/28017—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
- H01L21/28026—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor
- H01L21/28088—Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being a composite, e.g. TiN
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/304—Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/324—Thermal treatment for modifying the properties of semiconductor bodies, e.g. annealing, sintering
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8232—Field-effect technology
- H01L21/8234—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
- H01L21/823431—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of transistors with a horizontal current flow in a vertical sidewall of a semiconductor body, e.g. FinFET, MuGFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8232—Field-effect technology
- H01L21/8234—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
- H01L21/823468—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the gate sidewall spacers, e.g. double spacers, particular spacer material or shape
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/77—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
- H01L21/78—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
- H01L21/82—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
- H01L21/822—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
- H01L21/8232—Field-effect technology
- H01L21/8234—MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
- H01L21/8238—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
- H01L21/823821—Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of transistors with a horizontal current flow in a vertical sidewall of a semiconductor body, e.g. FinFET, MuGFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/08—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
- H01L27/085—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
- H01L27/088—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
- H01L27/0886—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate including transistors with a horizontal current flow in a vertical sidewall of a semiconductor body, e.g. FinFET, MuGFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/41—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
- H01L29/417—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/41725—Source or drain electrodes for field effect devices
- H01L29/41791—Source or drain electrodes for field effect devices for transistors with a horizontal current flow in a vertical sidewall, e.g. FinFET, MuGFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/43—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/49—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
- H01L29/4966—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET the conductor material next to the insulator being a composite material, e.g. organic material, TiN, MoSi2
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/43—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/49—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
- H01L29/4983—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET with a lateral structure, e.g. a Polysilicon gate with a lateral doping variation or with a lateral composition variation or characterised by the sidewalls being composed of conductive, resistive or dielectric material
- H01L29/4991—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET with a lateral structure, e.g. a Polysilicon gate with a lateral doping variation or with a lateral composition variation or characterised by the sidewalls being composed of conductive, resistive or dielectric material comprising an air gap
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/43—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/49—Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
- H01L29/51—Insulating materials associated therewith
- H01L29/517—Insulating materials associated therewith the insulating material comprising a metallic compound, e.g. metal oxide, metal silicate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/66545—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using a dummy, i.e. replacement gate in a process wherein at least a part of the final gate is self aligned to the dummy gate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/6656—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using multiple spacer layers, e.g. multiple sidewall spacers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/785—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate having a channel with a horizontal current flow in a vertical sidewall of a semiconductor body, e.g. FinFET, MuGFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/76—Unipolar devices, e.g. field effect transistors
- H01L29/772—Field effect transistors
- H01L29/78—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
- H01L29/785—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate having a channel with a horizontal current flow in a vertical sidewall of a semiconductor body, e.g. FinFET, MuGFET
- H01L29/7851—Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate having a channel with a horizontal current flow in a vertical sidewall of a semiconductor body, e.g. FinFET, MuGFET with the body tied to the substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
Abstract
Ein Verfahren umfasst das Entfernen eines Dummygatestapels, um eine Öffnung zwischen Gateabstandselementen zu bilden, das selektive Bilden eines Inhibitorfilms auf Seitenwänden der Gateabstandselemente, wobei die Seitenwände der Gateabstandselemente der Öffnung gegenüberstehen, und das selektive Bilden einer Dielektrikumschicht über einer Fläche einer Halbleiterregion. Der Inhibitorfilm hemmt das Wachstum der Dielektrikumschicht auf dem Inhibitorfilm. Das Verfahren umfasst ferner das Entfernen des Inhibitorfilms und das Bilden einer Austauschgateelektrode in einem verbleibenden Abschnitt der Öffnung.
Description
- PRIORITÄTSANSPRUCH UND QUERVERWEIS
- Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen
US-Anmeldung Nr. 62/586,322 - ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Transistoren sind grundlegende Bauelemente in integrierten Schaltungen. In der kürzlichen Entwicklung von integrierten Schaltungen weisen Transistoren Metallgates auf, die typischerweise in der Form von Austauschgates gebildet sind. Die Bildung der Austauschgates bezieht typischerweise das Bilden von Dummygatestapeln, das Bilden von Gateabstandselementen auf Seitenwänden der Dummygatestapel, das Entfernen der Dummygatestapel, um Öffnungen zwischen den Gateabstandselementen zu bilden, das Abscheiden von Gatedielektrikumschichten und Metallschichten in die Öffnungen und dann das Ausführen eines chemisch-mechanischen Polierens (CMP), um überschüssige Abschnitte der Gatedielektrikumschichten und der Metallschichten zu entfernen. Die verbleibenden Abschnitte der Gatedielektrikumschichten und der Metallschichten sind Austauschgates. Es gibt typischerweise mehrere Unterschichten in den Austauschgates. Mit der zunehmenden Verkleinerung von integrierten Schaltungen werden die Breiten der Austauschgates in zunehmendem Maße kleiner, was es schwieriger macht, die mehreren Unterschichten aufzunehmen.
- Figurenliste
- Aspekte der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung am besten verstanden, wenn sie mit den begleitenden Figuren gelesen werden. Es ist zu beachten, dass gemäß der branchenüblichen Praxis verschiedene Merkmale nicht maßstäblich gezeichnet sind. Tatsächlich können die Dimensionen der verschiedenen Merkmale zur Übersichtlichkeit der Erörterung willkürlich vergrößert oder verkleinert sein.
- Die
1 ,2 ,3A ,3B ,4A ,4B ,5A ,5B ,6 ,7 ,8 ,9A ,9B und10 bis13A veranschaulichen die Querschnittansichten und perspektivischen Ansichten von Zwischenstadien bei der Bildung von Finnenfeldeffekttransistoren (FinFETs) gemäß einigen Ausführungsformen. - Die
13B ,13C und13D sind Querschnittansichten von FinFETs gemäß einigen Ausführungsformen. -
14 zeigt eine Querschnittansicht eines FinFET gemäß einigen Ausführungsformen. -
15 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Bilden eines FinFET gemäß einigen Ausführungsformen. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Die folgende Offenbarung stellt viele unterschiedliche Ausführungsformen oder Beispiele zum Implementieren unterschiedlicher Merkmale der Erfindung bereit. Es werden nachfolgend spezielle Beispiele von Komponenten und Anordnungen beschrieben, um die vorliegende Offenbarung zu vereinfachen. Diese sind natürlich lediglich Beispiele und sollen nicht begrenzen. Beispielsweise kann die Bildung eines ersten Merkmals über oder auf einem zweiten Merkmal in der folgenden Beschreibung Ausführungsformen umfassen, bei denen die ersten und zweiten Merkmale in direktem Kontakt gebildet sind, und auch Ausführungsformen, bei denen zusätzliche Funktionen zwischen den ersten und zweiten Merkmalen gebildet sein können, sodass die ersten und zweiten Merkmale nicht in direktem Kontakt sein können. Außerdem kann die vorliegende Offenbarung Bezugsnummern und/oder -zeichen in den verschiedenen Beispielen wiederholen. Diese Wiederholung dient zum Zweck der Einfachheit und Übersichtlichkeit und diktiert nicht an sich eine Beziehung zwischen den verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen und/oder Konfigurationen.
- Weiter können räumlich relative Begriffe, wie „darunterliegend“, „darunter“, „unter“, „untere“, „darüberliegend“, „über“, „obere“ und dergleichen zur Erleichterung der Erörterung hierin verwendet sein, um die Beziehung eines Elements oder Merkmals zu einem anderen Element oder Merkmal bzw. zu anderen Elementen oder Merkmalen wie veranschaulicht in den Figuren zu beschreiben. Die räumlich relativen Begriffe sollen zusätzlich zu der Ausrichtung, die in den Figuren gezeigt ist, verschiedene Ausrichtungen der Vorrichtung bei der Verwendung oder beim Betrieb der Vorrichtung umfassen. Die Vorrichtung kann anderweitig ausgerichtet sein (um 90 Grad gedreht oder in anderen Ausrichtungen) und die hier verwendeten räumlichen relativen Beschreiber können desgleichen dementsprechend interpretiert werden.
- Ein Transistor und Verfahren zu dessen Herstellung werden gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen bereitgestellt. Die Zwischenstadien des Bildens des Transistors sind gemäß einigen Ausführungsformen veranschaulicht. Es werden einige Variationen von einigen Ausführungsformen beschrieben. Überall in den verschiedenen Ansichten und veranschaulichenden Ausführungsformen werden gleiche Bezugsnummern verwendet, um gleiche Elemente zu bezeichnen. In den veranschaulichten Ausführungsbeispielen wird die Bildung von Finnenfeldeffekttransistoren (FinFETs) als ein Beispiel verwendet, um das Konzept der vorliegenden Offenbarung zu erklären. Planartransistoren können ebenfalls die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung übernehmen.
- Die
1 bis13A veranschaulichen die perspektivischen Ansichten und Querschnittansichten von Zwischenstadien bei der Bildung von Transistoren gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Die Schritte, die in den1 bis13A gezeigt sind, sind auch schematisch in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf300 wiedergegeben. Die gebildeten Transistoren umfassen einen p-Transistor (wie einen p-FinFET) und einen n-Transistor (wie einen n-FinFET) gemäß einigen Ausführungsbeispielen. -
1 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer anfänglichen Struktur. Die anfängliche Struktur umfasst den Wafer10 , welcher ferner das Substrat20 umfasst. Das Substrat20 kann ein Halbleitersubstrat sein, das ein Siliziumsubstrat, ein Siliziumgermaniumsubstrat oder ein aus anderen Halbleitermaterialien gebildetes Substrat sein kann. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst das Substrat20 ein Bulksiliziumsubstrat und eine Epitaxiesiliziumgermanium-(SiGe) -Schicht oder eine Germaniumschicht (ohne Silizium darin) über dem Bulksiliziumsubstrat. Das Substrat20 kann mit einem p- oder einem n-Dotierstoff dotiert sein. Die Isolierungsregionen22 wie flache Grabenisolations- (STI) -Regionen können gebildet werden, sodass sie sich in das Substrat20 erstrecken. Die Abschnitte des Substrats20 zwischen angrenzenden STI-Regionen22 werden als Halbleiterstreifen124 und224 bezeichnet, die sich entsprechend in den Vorrichtungsregionen100 und200 befinden. Die Vorrichtungsregion100 ist eine p-Transistorregion, in der ein p-Transistor wie ein p-FinFET zu bilden ist. Die Vorrichtungsregion200 ist eine n-Transistorregion, in der ein n-Transistor wie ein n-FinFET zu bilden ist. - Die STI-Regionen
22 können ein Auskleidungsoxid (nicht gezeigt) umfassen. Das Auskleidungsoxid kann aus einem thermischen Oxid gebildet sein, das durch eine Thermooxidation einer Oberflächenschicht des Substrats20 gebildet ist. Das Auskleidungsoxid kann auch eine abgeschiedene Siliziumoxidschicht sein, die unter Verwendung von beispielsweise Atomlagenabscheidung (ALD), chemischer Hochdichteplasma-Gasphasenabscheidung (HDPCVD) oder chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) gebildet ist. Die STI-Regionen22 können auch ein Dielektrikum über dem Auskleidungsoxid umfassen und das Dielektrikum kann unter Verwendung von fließfähiger chemischer Gasphasenabscheidung (FCVD), Aufschleudern oder dergleichen gebildet sein. - Unter Bezugnahme auf
2 werden STI-Regionen22 ausgespart, sodass die oberen Abschnitte der Halbleiterstreifen124 und224 höher vorstehen als die oberen Flächen22A der angrenzenden STI-Regionen22 , um die vorstehenden Finnen124' und224' zu bilden. Der entsprechende Prozessschritt ist als Schritt302 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Das Ätzen kann unter Verwendung eines Trockenätzprozesses ausgeführt werden, wobei NH3 und NF3 als die Ätzgase verwendet werden. Während des Ätzprozesses kann Plasma erzeugt werden. Argon kann auch beinhaltet sein. Gemäß alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird das Aussparen der STI-Regionen22 unter Verwendung eines Nassätzprozesses ausgeführt. Die Ätzchemikalie kann beispielsweise verdünntes HF umfassen. - In den vorstehend veranschaulichten Ausführungsbeispielen können die Finnen durch jedes geeignete Verfahren strukturiert sein. Beispielsweise können die Finnen unter Verwendung eines oder mehrerer Fotolithographieprozesse einschließlich Doppelstrukturierungs- oder Mehrstrukturierungsprozessen strukturiert werden. Generell kombinieren Doppelstrukturierungs- oder Mehrstrukturierungsprozesse Fotolithografie- und Selbstausrichtungsprozesse, was ermöglicht, Strukturen herzustellen, die beispielsweise Abstände aufweisen, die kleiner sind als das, was anderweitig unter Verwendung eines einzelnen direkten Fotolithographieprozesses erreichbar ist. Bei einer Ausführungsform wird beispielsweise eine Opferschicht über einem Substrat gebildet und unter Verwendung eines Fotolithographieprozesses strukturiert. Abstandselemente werden entlang der strukturierten Opferschicht unter Verwendung eines Selbstausrichtungsprozesses gebildet. Die Opferschicht wird dann entfernt und die verbleibenden Abstandselemente oder Dorne können dann verwendet werden, um die Finnen zu strukturieren.
- Die Materialien der vorstehenden Finnen
124' und224' können auch mit Materialien ersetzt werden, die sich von dem des Substrats20 unterscheiden. Die vorstehenden Finnen124' können beispielsweise aus Si, SiP, SiC, SiPC oder einem III-V-Verbindungshalbleiter wie InP, GaAs, AlAs, InAs, InAlAs, InGaAs oder dergleichen gebildet sein. Die vorstehenden Finnen224' können aus Si, SiGe, SiGeB, Ge oder einem III-V-Verbindungshalbleiter wie InSb, GaSb, InGaSb oder dergleichen gebildet sein. - Unter Bezugnahme auf
3A werden die Dummygatestapel130 und230 entsprechend auf den oberen Flächen und den Seitenwänden der vorstehenden Finnen124' und224' gebildet. Der entsprechende Schritt ist als Schritt304 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Die Dummygatestapel130 können Gatedielektrika132 und Dummygateelektroden134 über Dummygatedielektrika132 umfassen. Die Dummygatestapel230 können Gatedielektrika232 und Dummygateelektroden234 über Dummygatedielektrika232 umfassen. Die Dummygateelektroden134 und234 können beispielsweise unter Verwendung von Polysilizium gebildet werden und andere Materialien können auch verwendet werden. Jeder der Dummygatestapel130 und230 kann auch eine (oder mehrere) Hartmaskenschichten136 und236 umfassen. Die Hartmaskenschichten136 und236 können aus SiN, SiO, SiC, SiOC, SiON, SiCN, SiOCN, TiN, AION, Al2O3 oder dergleichen gebildet sein. Die Dicke der Hartmaskenschichten136 und236 kann im Bereich von zwischen ungefähr 10 nm und ungefähr 60 nm liegen. Jeder der Dummygatestapel130 und230 verläuft entsprechend über eine einzelne oder mehrere vorstehende Finnen124' und224' hinweg. Die Dummygatestapel130 und230 können auch entsprechend Längsrichtungen senkrecht zu den Längsrichtungen der entsprechenden vorstehenden Finnen124' und224' aufweisen. -
3B veranschaulicht eine Querschnittansicht der Vorrichtungsregionen100 und200 gemäß einigen Ausführungsformen. Die Querschnittansicht kombiniert die Querschnittansicht, die von der Vertikalebene erhalten wurde, welche die LinieB-B in3A enthält, und die Querschnittansicht, die von der Vertikalebene erlangt ist, die LinieC-C in3A enthält, mit einer STI-Region22 , welche die Vorrichtungsregionen100 und200 in3B trennt. Die vorstehenden Finnen124' und224' sind schematisch veranschaulicht. Es werden außerdem die n-Wannenregion 108 und die p-Wannenregion208 gebildet, sodass sie sich entsprechend in die vorstehenden Finnen124' und224' erstrecken. Die n-Wannenregion108 und die p-Wannenregion208 können sich auch in den Bulkabschnitt des Halbleitersubstrats20 erstrecken, der niedriger ist als die vorstehenden Finnen124' und224' . Sofern nicht anders angegeben können die Querschnittansichten in den anschließenden Figuren (außer den9B und15 ) auch von Ebenen erlangt sein, welche die gleichen wie die Vertikalebenen sind, wie sie in3A gezeigt sind, die entsprechend die LinienB-B undC-C enthalten. - Als Nächstes werden wie auch in den
3A und3B gezeigt entsprechend die Gateabstandselemente138 und238 auf den Seitenwänden der Dummygatestapel130 und230 gebildet. Der entsprechende Schritt ist auch als Schritt304 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Zwischenzeitlich können auch die Finnenabstandselemente (nicht gezeigt) auf den Seitenwänden der vorstehenden Finnen124' und224' gebildet werden. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden Gateabstandselemente138 und238 aus einem sauerstoffhaltigen Dielektrikum (A) wie Siliziumoxinitrid (SiON), Siliziumoxicarbonitrid (SiOCN), Siliziumoxid (SiO2), Siliziumoxikarbid (SiOC) oder dergleichen gebildet. Nichtsauerstoffhaltige Materialien wie Siliziumnitrid (SiN) und/oder Siliziumcarbid (SiC) können auch verwendet werden, um abhängig vom Bildungsverfahren für den anschließend gebildeten Inhibitorfilm die Gateabstandselemente138 und238 zu bilden. Die Gateabstandselemente138 und238 können Luftspalte umfassen oder so gebildet sein, als ob sie Poren umfassen, und sie können eine Einfachschichtstruktur oder eine Mehrfachschichtstruktur einschließlich mehrerer Dielektrikumschichten aufweisen. - Die
4A und4B veranschaulichen entsprechend die Bildung der Source/Drain-Regionen142 und242 in den Vorrichtungsregionen100 und200 . Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden die Epitaxieregionen140 und240 entsprechend auf den vorstehenden Finnen124' und224' gewachsen, was Mantel-Source/Drain-Regionen bildet. Der entsprechende Schritt ist als Schritt306 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Die Epitaxieregionen140 und240 können entsprechend mit einem p-Dotierstoff und einem n-Dotierstoff dotiert werden, der mit dem Fortschreiten der Epitaxie in situ dotiert werden kann. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfassen die Epitaxieregionen140 Si, SiGe, SiGeB, Ge oder einen III-V-Verbindungshalbleiter wie InSb, GaSb, InGaSb oder dergleichen. Die Epitaxieregionen240 können Si, SiP, SiC, SiPC oder einen III-V-Verbindungshalbleiter wie InP, GaAs, AlAs, InAs, InAlAs, InGaAs oder dergleichen umfassen. Die Dicke der Epitaxieregionen140 und240 kann im Bereich von zwischen ungefähr 3 nm und ungefähr 30 nm liegen. - Nach dem Epitaxieschritt können Epitaxieregionen und die vorstehende Finne
124' ferner mit einem p-Dotierstoff implantiert werden, um die Source- und Drain-Regionen142 zu bilden. Die Epitaxieregionen240 und die vorstehenden Finnen224' können ferner mit einem n-Dotierstoff implantiert werden, um Source- und Drain-Regionen242 zu bilden. Gemäß alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden die Implantationsschritte übersprungen, wenn beispielsweise die Epitaxieregionen140 und240 mit den n- und p-Dotierstoffen entsprechend in situ dotiert wurden. - Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird, anstatt Mantel-Source/Drain-Regionen zu bilden, ein Ätzschritt (im Folgenden als Source/Drain-Aussparung bezeichnet) ausgeführt, um die Abschnitte der vorstehenden Finnen
124' und224' zu ätzen, die nicht durch den Dummygatestapel130 /230 und die Gateabstandselemente138 /238 abgedeckt sind. Das Ätzen kann anisotrop sein und daher sind die Abschnitte der Finnen124' und224' , die direkt unter den Dummygatestapeln130 und230 und den Gateabstandselementen138 und238 liegen, geschützt und werden nicht geätzt. Es werden Aussparungen (nicht gezeigt) dementsprechend zwischen den STI-Regionen22 gebildet. Die Epitaxie Source/Drain-Regionen werden dann von den Aussparungen gewachsen. -
4B veranschaulicht auch entsprechend die Source/Drain-Silizidregionen144 und244 schematisch, die durch Abscheiden einer Überdeckungsmetallschicht gebildet werden können, indem ein Glühen ausgeführt wird, um die Überdeckungsmetallschicht mit den Source/Drain-Regionen142 und242 zu reagieren, und die unreagierten Abschnitte der Metallschicht entfernt werden. Das Metall zum Bilden der Source/Drain-Silizidregionen144 und244 kann Ti, Co, Ni, NiCo, Pt, NiPt, Ir, PtIr, Er, Yb, Pd, Rh, Nb oder dergleichen umfassen. Gemäß alternativen Ausführungsformen werden Source/Drain-Silizidregionen nach dem Bilden von Austauschmetallgates gebildet und durch Kontaktöffnungen gebildet, die durch ein Zwischenschichtdielektrikum (ILD) dringen, wie gezeigt in den13A ,13B ,13C und13D . Dementsprechend sind in4B Source/Drain-Silizidregionen144 und244 unter Verwendung gestrichelter Linien veranschaulicht, um zu zeigen, dass sie zu diesem Zeitpunkt gebildet werden können oder nicht. In anschließenden Zeichnungen sind die Source/Drain-Silizidregionen144 und244 nicht veranschaulicht. - Die Kontaktätzstoppschicht (CESL)
46 und das Zwischenschichtdielektrikum (ILD)48 werden dann wie gezeigt in den5A und5B gebildet, die entsprechend eine perspektivische Ansicht und eine Querschnittansicht veranschaulichen. Der entsprechende Schritt ist als Schritt308 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Die CESL46 kann aus SiN, SiCN, SiOC, SiON, SiCN, SiOCN oder dergleichen gebildet werden. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die CESL46 Sauerstoff umfassen oder frei davon sein. Die CESL46 kann beispielsweise unter Verwendung eines konformen Abscheidungsverfahrens wie ALD oder CVD gebildet werden. Das ILD48 kann ein Dielektrikum umfassen, das unter Verwendung von beispielsweise FCVD, Aufschleudern, CVD oder einem anderen Abscheidungsverfahren gebildet ist. Das ILD48 kann auch aus einem sauerstoffhaltigen Dielektrikum gebildet werden, das Siliziumoxid- (SiO) -basiert oder Siliziumoxicarbid- (SiOC) -basiert sein kann, wie beispielsweise Tetra-Ethyl-Ortho-Silikat- (TEOS) -Oxid, plasmagestütztes CVD- (PECVD) -Oxid (SiO2), Phosphorsilikatglas (PSG), Borosilikatglas (BSG), bordotiertes Phosphorsilikatglas (BPSG) oder dergleichen. Es kann ein Planarisierungsschritt wie chemisch-mechanisches Polieren (CMP) oder mechanisches Schleifen ausgeführt werden, um die oberen Flächen des ILD48 , der Dummygatestapel130 und230 und der Gateabstandselemente138 und238 aneinander anzugleichen. - Dann werden die Dummygatestapel
130 und230 , welche die Hartmaskenschichten136 und236 , die Dummygateelektroden134 und234 und die Dummygatedielektrika132 und232 umfassen, entfernt, was entsprechend die Öffnungen150 und250 wie gezeigt in6 gebildet. Der entsprechende Schritt ist als Schritt310 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Die Flächen der vorstehenden Finnen124' und224' werden freigelegt.6 veranschaulicht die Freilegung der oberen Flächen der vorstehenden Finnen124' und224' . Die Seitenwandflächen der vorstehenden Finnen124' und224' werden auch gegenüber den Öffnungen150 und250 freigelegt. Dann wird ein Reinigungsschritt ausgeführt, um die Flächen der vorstehenden Finnen124' und224' zu reinigen und natives Oxid zu entfernen. Das Reinigen kann beispielsweise unter Verwendung von verdünnter HF Lösung ausgeführt werden. -
7 veranschaulicht die selektive Bildung des Inhibitorfilms52 . Der entsprechende Schritt ist als Schritt312 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird der Inhibitorfilm52 durch einen Abscheidungsprozess gebildet, bei dem Wafer10 einem Prozessgas (Vorläufer) ausgesetzt wird, sodass der Inhibitorfilm darauf abgeschieden wird. Das Abscheiden wird ausgeführt, ohne Plasma einzuschalten. Die Abscheidungstemperatur kann abhängig von dem Prozessgas im Bereich von zwischen ungefähr 50 °C und ungefähr 300 °C oder im Bereich von zwischen ungefähr 50 °C und ungefähr 200 °C liegen. Die Abscheidungszeit kann im Bereich von zwischen ungefähr 30 Sekunden und ungefähr 60 Minuten liegen. Beim Abscheiden kann der Volumenstrom des Prozessgases im Bereich von zwischen ungefähr 500 sccm und ungefähr 10.000 sccm liegen. Der Druck der Prozesskammer, in der der Inhibitorfilm52 gebildet wird, kann im Bereich von zwischen ungefähr 0,5 mTorr und ungefähr 100 mTorr liegen. Das Prozessgas kann ein Si-Cl-basiertes Prozessgas einschließlich Octadecyltrichlorosilan (CH3(CH2)17SiCl3), Trichlor- (1H,1H,2H,2H-perfluoroctyl)-silan (CF3(CF2)5(CH2)2SiCl3), Dimethyldichlorsilan ((CH3)2SiCl2) oder Kombinationen davon umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann das Prozessgas ein SiN-basiertes Prozessgas einschließlich (Dimethylamino)trimethylsilan ((CH3)2NSi(CH3)3), 1-(Trimethylsilyl)pyrrolidin ((CH3)3Si-NC4H8), Hexamethyldisilazan ([(CH3)3Si]2NH), Bis(dimethylamino)dimethylsilan ([(CH3)2N]2Si(CH3)2) oder die Kombinationen davon umfassen. - Gemäß alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird der Inhibitorfilm
52 mittels Einweichen von Wafer10 in einer chemischen Lösung gebildet, in der eines oder mehrere von dem vorstehend beschriebenen Si-Cl-basierten Prozessgas oder SiN-basierten Prozessgas in einem Lösungsmittel gelöst sind. Das Lösungsmittel kann Aceton oder Isopropylalkohol (IPA) umfassen. Bei einigen weiteren Ausführungsformen kann das Lösungsmittel vollentsalztes Wasser umfassen. Die Einweichdauer kann im Bereich von zwischen ungefähr 30 Sekunden und ungefähr 60 Minuten liegen. - Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung weisen Oxide, die in IL
54 , den Gateabstandselementen138 /238 und ILD48 beinhaltet sind, OH-Bindungen an ihren Flächen auf und die OH-Bindungen umfassen negativ geladenen Sauerstoff (O), der an positiv geladenen Wasserstoff (H) gebunden ist. Wenn der Si-Cl-basierte Vorläufer oder der SiN-basierte Vorläufer verwendet wird, kann dieser leicht mit Wasserstoff gebunden werden, da Stickstoff (N) und Chlor (Cl) hohe Elektronegativitätswerte aufweisen. Dementsprechend werden bei der Bildung des Inhibitorfilms52 die OH-Bindungen und SiN- (oder Si-Cl) -Bindungen aufgebrochen und das Silizium in dem Vorläufer mit dem Sauerstoff gebunden und die Funktionsgruppen in dem Vorläufer dementsprechend an den Sauerstoff in der darunterliegenden Schicht, wie beispielsweise IL54 , die Gateabstandselemente138 /238 und ILD48 , angelagert. Der entsprechende Prozess zum Anlagern der Bindungen ist ein Silylierungsprozess. Der Wasserstoff und das Cl (oder N) werden gebunden und evakuiert. Auf den vorstehenden Finnen124' und224' existieren jedoch keine OH-Bindungen und eine solche Reaktion erfolgt an den vorstehenden Finnen124' und224' nicht, obwohl die vorstehenden Finnen124' und224' auch dem gleichen Vorläufer ausgesetzt sind. Dementsprechend wird der Inhibitorfilm52 auf den oberen Flächen und Seitenwänden der Gateabstandselemente138 und238 und den oberen Flächen des ILD48 gebildet. Außerdem wird der Inhibitorfilm52 auf den oberen Flächen der STI-Regionen22 wie in9B veranschaulicht gebildet, die eine Querschnittansicht veranschaulicht, die von einem Vertikalebenenschnitt durch die vorstehende Finne124' oder224' in der Längsrichtung der vorstehenden Finne erlangt ist. Der Inhibitorfilm52 kann auf den oberen Flächen der CESL46 gebildet sein oder auch nicht. Unabhängig davon, ob der Inhibitorfilm52 auf der CESL46 gebildet wird, wird die resultierende Struktur nicht beeinflusst, da die Abschnitte (falls vorhanden) des Inhibitorfilms52 auf den oberen Flächen der CESL46 im anschließenden Planarisierungsprozess entfernt werden. Der Inhibitorfilm52 kann eine Dicke im Bereich von zwischen ungefähr 0,3 nm und ungefähr 2 nm aufweisen. - Bei der Bildung des Inhibitorfilms
52 können die Siliziumatome in dem Vorläufer (Gas oder Lösung) Bindungen mit den Sauerstoffatomen in den Gateabstandselementen138 /238 , dem ILD48 , den STI-Regionen32 (9B) und möglicherweise der CESL46 bilden. Daher wird der Inhibitorfilm52 gewachsen. Andererseits wird keine Bindung zwischen dem Vorläufer und den vorstehenden Finnen124' und224' gebildet. Dementsprechend wird der Inhibitorfilm52 selektiv auf den Gateabstandselementen138 /238 , dem ILD48 , den STI-Regionen22 und möglicherweise der CESL46 gebildet, aber nicht auf den vorstehenden Finnen124' und224' . Um sicherzustellen, dass der Inhibitorfilm52 nicht auf den vorstehenden Finnen124' und224' gebildet wird, kann gemäß einigen Ausführungsformen kein Oxid auf den Flächen der vorstehenden Finnen124' und224' zum Startzeitpunkt des Wachsens des Inhibitorfilms52 vorhanden sein. Anderweitig kann der Inhibitorfilm52 auch auf den vorstehenden Finnen124' und224' gewachsen werden. Dementsprechend werden in einem Zeitraum nachdem (und einschließlich) die vorstehenden Finnen124' und224' gereinigt werden, um Oxid zu entfernen, und bevor (und einschließlich) der Inhibitorfilm52 gebildet wird, der Wafer10 keinen Substanzen ausgesetzt, die bewirken, dass sich Oxid auf den vorstehenden Finnen124' und224' bildet. Beispielsweise wird der Wafer10 nicht Luft, Sauerstoff (O2), Ozon (O3), Wasser usw. ausgesetzt. Abhängig von der Zusammensetzung des Vorläufers kann der Inhibitorfilm52 Si, C H umfassen und kann oder kann nicht Cl umfassen. Außerdem kann der Inhibitorfilm52 ein organischer Film sein und er kann die Funktionsgruppen CH3, CH2, CF2 oder die Kombinationen davon umfassen. Der Inhibitorfilm52 kann auch eine Kohlenstoffkette umfassen (und die Kette von CH3), in der mehrere Kohlenstoffatome (wie beispielsweise ungefähr 2 bis 20 Kohlenstoffatome) verbunden sind, um die Kette zu bilden. Stickstoff (N) und Chlor (Cl) können aus dem Vorläufer herausgebrochen und nicht in dem Inhibitorfilm52 beinhaltet sein. Dementsprechend wird der Prozentsatz von N und Cl in dem Inhibitorfilm52 niedrig sein, selbst wenn N und Cl in dem Inhibitorfilm52 vorhanden sind. -
8 veranschaulicht die Bildung der Zwischenschicht (IL)54 , die Siliziumoxid wie SiO2 umfasst. Der entsprechende Schritt ist als Schritt314 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist die IL54 eine chemische Oxidschicht, die durch die Behandlung des Wafers10 in einer Mischung aus NH4OH und H2O2 (und/oder H2O), einer Mischung aus HCL und H2O2 (und/oder H2O), einer Mischung aus H2SO4 und H2O2 oder dergleichen gebildet ist. Durch die chemische Behandlung wird auf den Flächen der vorstehenden Finnen124' und224' aufgrund der Reaktion des Oberflächenmaterials der vorstehenden Finnen124' und224' mit der chemischen Lösung Siliziumoxid gebildet. Die Dicke der IL54 kann im Bereich von zwischen ungefähr 0,2 nm und ungefähr 2 nm liegen. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird die Behandlung unter Verwendung der chemischen Lösung ex situ mit der anschließenden Bildung eines High-k-Gatedielektrikums ausgeführt. - Gemäß alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist die IL
54 eine thermische Oxidschicht, die durch thermisches Behandeln des Wafers10 in einem sauerstoffhaltigen Prozessgas wie O2, O3, einer Mischung aus O2 und O3 oder einer Mischung aus O3 und Wasserdampf (H2O) gebildet. Durch die Behandlung wird auf den Flächen der vorstehenden Finnen124' und224' aufgrund der Oxidation des Oberflächenmaterials der vorstehenden Finnen124' und224' Siliziumoxid gebildet. Die Temperatur kann höher als ungefähr 150 °C, höher als ungefähr 200 °C oder höher als ungefähr 300 °C sein. Ein beispielhafter Bereich der Temperatur liegt zwischen ungefähr 150 °C und ungefähr 300 °C. Es ist selbstverständlich, dass der Inhibitorfilm52 bei einer Temperatur höher als ungefähr 200 °C oder 300 °C abhängig von auf der Zusammensetzung des Inhibitorfilms52 beschädigt werden kann. Um einen Schaden an dem Inhibitorfilm52 zu vermeiden, wird das thermische Oxid der IL54 bei einer Temperatur gebildet, die der Inhibitorfilm52 aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird die Wärmebehandlung zum Bilden der IL54 in situ mit anschließendem Bilden des High-k-Gatedielektrikums ausgeführt und kann in der gleichen Prozesskammer zum Bilden des High-k-Gatedielektrikums ausgeführt werden, sodass die Herstellungskosten reduziert werden. Gemäß noch alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird die IL54 durch zuerst Ausführen der chemischen Behandlung gefolgt von einer Wärmebehandlung gebildet, wobei die Vorläufer der chemischen Behandlung und der Wärmebehandlung denen ähnlich sind, was in den vorangehenden Absätzen beschrieben wurde. - Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen wird der Inhibitorfilm
52 vor der Bildung der IL54 gebildet. Diese Reihenfolge kann nicht umgekehrt werden. Anderweitig wird der Inhibitorfilm52 auch auf der IL54 gebildet und die anschließend gebildete High-k-Dielektrikumschicht wird sich nicht auf die IL54 erweitern. - Die
9A und9B veranschaulichen die Querschnittansicht des Wafers10 , nachdem das High-k-Gatedielektrikum 56 gebildet ist. Der entsprechende Schritt ist als Schritt316 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Außerdem ist9B von der Vertikalebene, die die Linie9B1-9B1 oder9B2-9B2 in9A enthält, erlangt, wobei die Vertikalebenen senkrecht zur Längsrichtung der vorstehenden Finnen124' und224' sind. Dementsprechend stellt9B sowohl die Querschnittansicht, die durch die vorstehende Finne124' schneidet, als auch die Querschnittansicht, die durch die vorstehende Finne224' schneidet, dar. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst das High-k-Gatedielektrikum 56 die High-k-Dielektrikum-Materialien, wie beispielsweise HfO2, ZrO2, HfZrOx, HfSiOx, HfSiON, ZrSiOx, HfZrSiOx, Al2O3, HfAlOx, HfAlN, ZrAlOx, La2O3, TiO2, Yb2O3 oder dergleichen. Das High-k-Gatedielektrikum 56 kann eine einzelne Schicht oder eine Verbundschicht einschließlich mehr als einer Schicht sein. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Bildung unter Verwendung eines Prozessgases einschließlich HfCl4 und O3 ausgeführt. Die Bildung kann bei einer Temperatur im Bereich von zwischen ungefähr 250 °C und ungefähr 350 °C ausgeführt werden. Das Bildungsverfahren kann Atomlagenabscheidung (ALD) umfassen. Die Dicke des High-k-Gatedielektrikums56 kann im Bereich von zwischen ungefähr 0,5 nm und ungefähr 3 nm liegen. - aufgrund der Existenz des Inhibitorfilms
52 ist die Abscheidung des High-k-Gatedielektrikums56 selektiv. Beispielsweise wird das High-k-Gatedielektrikum56 selektiv auf der IL54 gebildet und nicht auf dem Inhibitorfilm52 , der das Wachstum des High-k-Gatedielektrikums56 verbietet. Dementsprechend wächst, wie gezeigt in den9A und9B , das High-k-Gatedielektrikum56 auf der oberen Fläche und den Seitenwänden (9B) der vorstehenden Finnen124' und224' (mit IL54 dazwischen) und nicht auf den Seitenwänden und den oberen Flächen der Gateabstandselemente138 und238 . Die gestrichelte Linie57 (9A) veranschaulicht beispielsweise die Positionen schematisch, an denen sich das High-k-Gatedielektrikum56 erstreckt, wenn das High-k-Gatedielektrikum56 eine Deckschicht ist, anstatt selektiv gebildet zu sein. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden durch das selektive Bilden des High-k-Gatedielektrikums56 die Räume, die durch Regionen57 gekennzeichnet sind, zum Bilden der Austauschgateelektroden vorgesehen. Außerdem wird wie gezeigt in9B das High-k-Gatedielektrikum56 auch nicht über der STI-Region22 gewachsen. - Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird, nachdem das High-k-Gatedielektrikum
56 gebildet ist, der Inhibitorfilm52 entfernt und die resultierende Struktur ist in10 gezeigt (siehe auch14 ). Der entsprechende Schritt ist als Schritt318 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird das Entfernen des Inhibitorfilms52 mittels Erwärmen des Wafers10 auf eine Temperatur, bei der sich der Inhibitorfilm52 zersetzt, ausgeführt. Die Temperatur kann beispielsweise höher als ungefähr 200 °C oder höher als ungefähr 300 °C sein. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung liegt die Temperatur im Bereich von zwischen ungefähr 200 °C und ungefähr 600 °C und kann im Bereich von zwischen ungefähr 250 °C und ungefähr 450 °C liegen. Der Erwärmungsprozess kann für eine Zeitperiode zwischen ungefähr 1 Minute und ungefähr 60 Minuten andauern. Gemäß alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird das Entfernen des Inhibitorfilms52 durch einen Ätzprozess unter Verwendung eines Ätzmittels ausgeführt, das den Inhibitorfilm52 angreift und nicht das High-k-Gatedielektrikum56 , die Gateabstandselemente138 und238 , die CESL46 und das ILD48 angreift. Das Ätzen kann durch Trockenätzen oder Nassätzen ausgeführt werden. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, bei denen Nassätzen verwendet wird, umfasst das Ätzmittel beispielsweise H3PO4, H2SO4, HCL oder dergleichen als die Ätzlösung. Gemäß einigen Ausführungsformen, bei denen Trockenätzen verwendet wird, kann HBr oder dergleichen als das Ätzgas verwendet werden. - Abhängig vom Material, dem Entfernungsverfahren und dem Entfernungsprozess, können mehrere Resultate auftreten. Beispielsweise veranschaulicht
10 die Regionen58 , welche die Regionen sind, die die unteren Abschnitte des Inhibitorfilms52 belegt haben. Nach dem Entfernen des Inhibitorfilms52 können die Regionen58 durch die Materialien der Gateabstandselemente138/238 , IL54 und/oder des High-k-Gatedielektrikums56 belegt sein. Dies kann auftreten, wenn der Inhibitorfilm52 dünn ist und der Inhibitorfilm52 durch thermisches Entfernen entfernt und daher kein Rest hinterlassen wird. Die Expansion und Migration von Materialien, die die Regionen58 umgeben, bewirken, dass die Hohlräume (in den Regionen58 ), die durch den entfernten Inhibitorfilm52 hinterlassen wurden, gefüllt werden. - Die Regionen
58 können auch Hohlräume bilden, die in den endgültigen FinFETs verbleiben. Beispielhafte Hohlräume sind in13B als die Hohlräume78 schematisch veranschaulicht. Des Weiteren ist die in13C gezeigte Struktur auch die resultierende Struktur mit gebildeten Hohlräumen, außer dass Hohlräume teilweise mit dem metallischen Material der Metallgateelektroden gefüllt sind, die in anschließenden Prozessschritten gebildet werden. - Unter weiterer Bezugnahme auf
10 , können die Regionen58 auch die Restabschnitte des Inhibitorfilms52 umfassen, die im Entfernungsschritt nicht entfernt werden. Wenn Ätzen verwendet wird, um den Inhibitorfilm52 zu entfernen, kann beispielsweise das Ätzmittel nicht in der Lage sein, die Ecken, die Gateabstandselemente138 /238 und die entsprechende IL54 und die High-k-Gatedielektrikumschicht56 zu erreichen (oder in die Spalten dazwischen einzudringen), und daher können einige untere Abschnitte des Inhibitorfilms52 hinterlassen werden. Die oberen Flächen des verbleibenden Inhibitorfilms52 können höher sein als auf gleichem Niveau mit oder niedriger als die oberen Flächen der High-k-Gatedielektrikumschicht56 . - Gemäß alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird der Inhibitorfilm
52 nicht entfernt und in den endgültigen FinFETs hinterlassen. Die resultierende Struktur ist in13A mit gestrichelten Linien gezeigt, die den nicht entfernten Inhibitorfilm52 darstellen. - Unter weiterer Bezugnahme auf
11 werden die gestapelten Schichten60 und62 als Deckschichten abgeschieden, die sich in die Öffnungen150 und250 erstrecken (10 ). Der entsprechende Schritt ist als Schritt320 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Jede der gestapelten Schichten60 und62 kann mehrere Unterschichten umfassen. Die Unterschichten in den gestapelten Schichten60 und62 sind nicht separat dargestellt, während die Unterschichten voneinander unterscheidbar sein können. Die Abscheidung kann unter Verwendung konformer Abscheidungsverfahren wie ALD oder CVD ausgeführt werden, sodass die Dicken der vertikalen Abschnitte und die Dicken der horizontalen Abschnitte der gestapelten Schichten60 und62 (und jede der Unterschichten) im Wesentlichen einander gleich sind. Die gestapelten Schichten60 und62 umfassen einige Abschnitte über dem ILD48 . - Jeder der gestapelten Schichten
60 und62 kann eine Diffusionssperrschicht und eine (oder mehrere) Austrittsarbeitsschicht über der Diffusionssperrschicht umfassen. Die Diffusionssperrschicht kann aus Titannitrid (TiN) gebildet werden, das mit Silizium dotiert sein kann (oder nicht). Die Austrittsarbeitsschicht bestimmt die Austrittsarbeit des entsprechenden Gates und umfasst mindestens eine Schicht oder mehrere aus unterschiedlichen Materialien gebildete Schichten. Das Material der Austrittsarbeitsschicht wird je nachdem ausgewählt, ob der entsprechende FinFET ein n-FinFET oder ein p-FinFET ist. Für den p-FinFET, der in der Vorrichtungsregion100 gebildet wird, kann die Austrittsarbeitsschicht in der gestapelten Schicht60 beispielsweise Ti, Al, TiAl, TiAlN, Ta, TaN, TiAlC, TaAlCSi, TaAlC, TiSiN oder dergleichen umfassen. Eine beispielhafte gestapelte Austrittsarbeitsschicht in der Schicht60 umfasst eine TaN-Schicht, eine TiN-Schicht über der TaN-Schicht und eine TiAl-Schicht über der TiN-Schicht. Für den n-FinFET, der in der Vorrichtungsregion200 gebildet wird, kann die Austrittsarbeitsschicht in der gestapelten Schicht62 TiN, TaN, TiAl, W, Ta, Ni, Pt oder dergleichen umfassen. Eine beispielhafte gestapelte Austrittsarbeitsschicht in der Schicht62 umfasst eine TaN-Schicht und eine TiAl-Schicht über der TaN-Schicht. Nach der Abscheidung der Austrittsarbeitsschicht(en) wird eine Sperrschicht, die eine andere TiN-Schicht sein kann, gebildet, die bei einem Ausführungsbeispiel in der gestapelten Schicht62 beinhaltet ist. - Bei dem in
11 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Bildungsprozess für gestapelte Schichten das ganzflächige Abscheiden der gestapelten Schichten60 , was Austrittsarbeitsmetalle für p-Transistoren umfasst, das Strukturieren der gestapelten Schichten60 , um die Abschnitte in der Vorrichtungsregion200 zu entfernen, und dann das ganzflächige Abscheiden der gestapelten Schichten62 , sodass die gestapelten Schichten62 Abschnitte aufweisen, welche die gestapelten Schichten60 überlappen. Die Austrittsarbeit des Transistors in der Vorrichtungsregion100 wird hauptsächlich durch die gestapelten Schichten60 bestimmt und die Austrittsarbeit des Transistors in der Vorrichtungsregion200 wird hauptsächlich durch die gestapelten Schichten62 bestimmt. - Dann wird wie auch in
11 gezeigt metallisches Material64 abgeschieden, das aus Wolfram, Cobalt, Kupfer oder dergleichen gebildet sein kann. Der entsprechende Schritt ist auch als Schritt320 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Das metallische Material64 füllt die verbleibenden Öffnungen150 und250 vollständig (10 ). In einem anschließenden Schritt wird wie gezeigt in12 ein Planarisierungsschritt wie CMP oder mechanisches Schleifen ausgeführt, sodass die Abschnitte der Schichten60 ,62 und64 über dem ILD48 entfernt werden. Als Resultat werden die Austauschmetallgateelektroden166 und266 gebildet, welche die verbleibenden Abschnitte der Schichten60 ,62 und64 umfassen. Der entsprechende Schritt ist als Schritt322 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Die Austauschmetallgateelektroden166 und266 in Kombination mit der darunterliegenden IL54 und dem High-k-Gatedielektrikum56 werden entsprechend als die Austauschgatestapel168 und268 bezeichnet. - Wie gezeigt in
12 weisen die High-k-Gatedielektrikumschichten56 keine Abschnitte auf den Seitenwänden der Gateabstandselemente138 und238 auf. Dies unterscheidet sich von den High-k-Gatedielektrikumschichten in konventionellen Austauschgates. Als Resultat sind die Austauschgateelektroden166 und266 in Kontakt mit den Seitenwandflächen der Gateabstandselemente138 und238 . -
13A veranschaulicht die Bildung der Source/Drain-Silizid-Region70 und der Source/Drain-Kontaktstecker72 . Der entsprechende Schritt ist als Schritt324 in dem in15 gezeigten Verfahrensablauf veranschaulicht. Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden das ILD48 und die CESL46 geätzt, um Kontaktöffnungen zu bilden. Die Silizidregionen können in vorhergehenden Schritten wie gezeigt in4B gebildet werden und sind als die Silizidregionen144 und244 gezeigt. Alternativ werden Silizidregionen nach der Bildung von Austauschgates gebildet. Nach der Bildung von Kontaktöffnungen wird beispielsweise eine Metallschicht (nicht gezeigt) als eine Deckschicht abgeschieden, die sich in die Kontaktöffnungen erstreckt, gefolgt von einem Nitridbildungsprozess auf dem oberen Abschnitt der Metallschicht, um eine Metallnitridschicht zu bilden. Die Metallschicht kann aus Ti, Co, Ni, NiCo, Pt, Ni (Pt), IR-, Pt(IR), Er, Yb, Pd, Rh, Nb oder Legierungen davon gebildet werden. Der untere Abschnitt der Metallschicht ist nicht nitriert. Dann wird ein Glühen (das ein rasches thermisches Glühen sein kann) ausgeführt, um die Metallschicht mit dem oberen Abschnitt der Source/Drain-Regionen142 und242 zu reagieren und die Silizidregionen70 zu bilden. Die Abschnitte der Metallschicht auf den Seitenwänden des ILD48 werden nicht reagiert. Dann wird entweder die zuvor gebildete Metallnitridschicht als eine leitende Barriere hinterlassen oder die zuvor gebildete Metallnitridschicht entfernt gefolgt vom Abscheiden einer neuen Metallnitridschicht (wie Titannitrid). Die verbleibenden Kontaktöffnungen werden dann mit einem Metall wie Wolfram, Cobalt, Kupfer oder dergleichen gefüllt gefolgt von einem Planarisieren, um überschüssige Materialien zu entfernen, was in Source/Drain-Kontaktsteckern72 resultiert. Daher werden der p-FinFET176 und n-FinFET276 gebildet. - Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird der Inhibitorfilm
52 nicht entfernt und verbleibt daher im p-FinFET176 und n-FinFET276 wie durch gestrichelte Linien veranschaulicht. Der Inhibitorfilm52 befindet sich, wenn er nicht entfernt ist, zwischen den Abstandselementen138 /238 und den entsprechenden Gateelektroden166 und266 und kontaktiert diese. -
13B veranschaulicht den p-FinFET176 und n-FinFET276 , die gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gebildet sind. Die Hohlräume, die in den Regionen58 (10 ) gebildet sind, sind nicht durch Gateelektroden166 und266 gefüllt. Dementsprechend verbleiben Hohlräume78 wie gezeigt in13B in dem p-FinFET176 und/oder n-FinFET276 . Es versteht sich, dass, obwohl13B veranschaulicht, dass die Hohlräume78 sich oben auf den vorstehenden Finnen124' und224' befinden, die Hohlräume78 auch der Kontur der vorstehenden Finnen124' und224' folgen und sich auf die Seitenwände der vorstehenden Finnen124' und224' erstrecken können. -
13C veranschaulicht den p-FinFET176 und n-FinFET276 , die gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gebildet sind. Der Inhibitorfilm52 wird nicht vollständig entfernt und Restabschnitte werden hinterlassen. Der Inhibitorfilm52 weist daher Restabschnitte auf, die im p-FinFET176 und/oder n-FinFET276 verbleiben. Es versteht sich, dass, obwohl13C veranschaulicht, dass sich die Restabschnitte des Inhibitorfilms52 oben auf den vorstehenden Finnen124' und224' befinden, die Restabschnitte auch der Kontur der vorstehenden Finnen124' und224' folgen und sich auf die Seitenwände der vorstehenden Finnen124' und224' erstrecken können. -
13D veranschaulicht den p-FinFET176 und n-FinFET276 , die gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gebildet sind. Gemäß diesen Ausführungsformen erstrecken sich die Schichten60 und/oder62 niedriger als die oberen Flächen des High-k-Gatedielektrikums56 und füllen teilweise die Lücken zwischen den Gateabstandselementen138/238 und den Schichten54 und56 . Die Regionen80 können Hohlräume (Luftspalte oder Vakuum) sein oder sie können die Restabschnitte des Inhibitorfilms52 sein. Es versteht sich, dass die teilweise gefüllten Regionen und die Regionen80 auch der Kontur der vorstehenden Finnen124' und224' folgen können und sich auf die Seitenwände der vorstehenden Finnen124' und224' erstrecken können. - Außerdem können die in den
13A ,13B ,13C und13D gezeigten Strukturen auf dem gleichen Chip und dem gleichen Wafer in jeder Kombination existieren. Beispielsweise können einige Transistoren die Schichten54 und56 aufweisen, welche die Gateabstandselemente138 und/oder238 wie gezeigt in13A kontaktieren, während einige andere Transistoren auf dem gleichen Chip Hohlräume78 in13B , den Restinhibitorfilm52 in13C oder die Struktur in13D aufweisen können. -
14 veranschaulicht die Querschnittansicht der FinFETs176 und276 . Die Querschnittansicht kann von der Ebene erlangt sein, welche die Linie14-14 in der Vorrichtungsregion100 (siehe beispielsweise13A) enthält, oder von der Ebene, welche die Linie14 -14 in der Vorrichtungsregion200 enthält. Die Regionen82 in14 können Hohlräume (Luftspalte oder Vakuum), Inhibitorfilmreste sein oder teilweise mit gestapelten Schichten60/62 gefüllt sein. Beispielsweise können die Regionen82 die Abschnitte82A und82B umfassen, wobei die Regionen82A Hohlräume sein können und die Regionen82B aufgrund des unvollständigen Entfernens des Inhibitorfilms52 Reste des Inhibitorfilms52 darin umfassen können. - Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung weisen einige vorteilhafte Merkmale auf. Indem ein Inhibitorfilm selektiv gebildet wird, werden High-k-Gatedielektrika auf vorstehenden Finnen selektiv gebildet und umfassen keine Seitenwandabschnitte auf den Seitenwänden der Gateabstandselemente. Die Seitenwandabschnitte der High-k-Gatedielektrika würden, wenn sie gebildet werden, aufgrund des High k-Werts der High-k-Gatedielektrika den nachteiligen Anstieg in der Parasitärkapazität zwischen angrenzenden Gates und angrenzenden Finnen bewirken. Daher resultiert das selektive Bilden der High-k-Gatedielektrika in der wünschenswerten Reduzierung der Parasitärkapazität. Indem die Seitenwandabschnitte der High-k-Gatedielektrika nicht gebildet werden, werden die Räume, die sonst durch die Seitenwandabschnitte der High-k-Gatedielektrika eingenommen werden, jetzt außerdem für die Bildung von Austauschgateelektroden bereitgestellt. Dies ist vorteilhaft, da mit der Reduzierung der Größen der Gateelektroden das Spaltenfüllen von mehreren Schichten zum Bilden der Austauschgateelektroden in zunehmendem Maße schwieriger geworden ist.
- Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Verfahren das Entfernen eines Dummygatestapels, um eine Öffnung zwischen Gateabstandselementen zu bilden, das selektive Bilden eines Inhibitorfilms auf Seitenwänden der Gateabstandselemente, wobei die Seitenwände der Gateabstandselemente der Öffnung gegenüberstehen, und das selektive Bilden einer Dielektrikumschicht über einer Fläche einer Halbleiterregion. Der Inhibitorfilm hemmt das Wachstum der Dielektrikumschicht auf dem Inhibitorfilm. Das Verfahren umfasst ferner das Entfernen des Inhibitorfilms und das Bilden einer Austauschgateelektrode in einem verbleibenden Abschnitt der Öffnung. Bei einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner das Bilden einer Dielektrikumzwischenschicht auf freiliegenden Flächen der Halbleiterregion, wobei sich die Dielektrikumschicht über der Dielektrikumzwischenschicht befindet und diese kontaktiert. Bei einer Ausführungsform wird die Dielektrikumzwischenschicht gebildet, nachdem der Inhibitorfilm gebildet ist. Bei einer Ausführungsform umfasst das Entfernen des Inhibitorfilms eine Wärmebehandlung. Bei einer Ausführungsform wird der Inhibitorfilm unter Verwendung eines Si-Cl-basierten Vorläufers gebildet. Bei einer Ausführungsform wird der Inhibitorfilm unter Verwendung eines Si-N-basierten Vorläufers gebildet. Bei einer Ausführungsform umfasst das Bilden des Inhibitorfilms das thermische Behandeln eines entsprechenden Wafers, der die Gateabstandselemente und die Halbleiterregion umfasst, in einem Prozessgas. Bei einer Ausführungsform wird, nachdem der Inhibitorfilm entfernt ist, eine Spalte zwischen der Dielektrikumschicht und einem nahesten Rand der Gateabstandselemente gebildet, und nachdem die Austauschgateelektrode gebildet ist, verbleibt die Spalte. Bei einer Ausführungsform verbleibt, nachdem der Inhibitorfilm entfernt ist, ein Restabschnitt des Inhibitorfilms, und nachdem die Austauschgateelektrode gebildet ist, liegt der Restabschnitt unter der Austauschgateelektrode.
- Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Verfahren das Entfernen eines Dummygatestapels, um eine Öffnung zwischen Gateabstandselementen zu bilden, wobei eine Fläche einer Halbleiterregion gegenüber der Öffnung freigelegt ist; das Bilden einer Dielektrikumzwischenschicht, welche die Fläche der Halbleiterregion kontaktiert; in einem Abscheidungsprozess, das selektive Abscheiden einer High-k-Dielektrikumschicht über der Dielektrikumzwischenschicht und diese kontaktierend, wobei die High-k-Dielektrikumschicht, wie abgeschieden, frei von Abschnitten auf Seitenwänden der Gateabstandselemente ist; und das Bilden einer Austauschgateelektrode in einem verbleibenden Abschnitt der Öffnung. Bei einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner das Bilden eines Inhibitorfilms, der Seitenwände der Gateabstandselemente kontaktiert, wobei während des Bildens der High-k-Dielektrikumschicht der Inhibitorfilm das Wachstum der High-k-Dielektrikumschicht auf dem Inhibitorfilm hemmt. Bei einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ferner das Entfernen des Inhibitorfilms, bevor die Austauschgateelektrode gebildet wird. Bei einer Ausführungsform wird die Austauschgateelektrode gebildet, um Seitenwände des Inhibitorfilms zu kontaktieren. Bei einer Ausführungsform umfasst das Bilden der Austauschgateelektrode das Abscheiden einer Austrittsarbeitsmetallschicht und zu einer Zeit, zu der die Austrittsarbeitsmetallschicht abgeschieden wird, wobei eine Gesamtheit der High-k-Dielektrikumschicht niedriger ist als obere Flächen der Gateabstandselemente.
- Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Vorrichtung eine Halbleiterregion; ein Gateabstandselement über der Halbleiterregion und einen Gatestapel über der Halbleiterregion. Der Gatestapel umfasst eine Dielektrikumzwischenschicht über der Halbleiterregion; ein High-k-Gatedielektrikum, das einen horizontalen Abschnitt umfasst, der die Dielektrikumzwischenschicht überlappt, wobei das High-k-Gatedielektrikum frei von Abschnitten auf Seitenwänden des Gateabstandselements ist und der horizontale Abschnitt des High-k-Gatedielektrikums von dem Gateabstandselement beabstandet ist; und eine leitende Gateelektrode über dem High-k-Gatedielektrikum, wobei die leitende Gateelektrode das Gateabstandselement kontaktiert. Die leitende Gateelektrode weist eine Unterschicht auf, die einen unteren Abschnitt umfasst, und Seitenwandabschnitte, die mit gegenüberliegenden Enden des unteren Abschnitts verbunden sind, wobei die Seitenwandabschnitte höher sind als die unteren Abschnitte. Bei einer Ausführungsform ist das High-k-Gatedielektrikum von dem Gateabstandselement durch einen Luftspalt beabstandet. Bei einer Ausführungsform umfasst der Luftspalt einen Abschnitt, der sich zwischen der Dielektrikumzwischenschicht und dem Gateabstandselement und auf einem gleichen Niveau damit erstreckt. Bei einer Ausführungsform ist das High-k-Gatedielektrikum von dem Gateabstandselement durch einen Inhibitorfilm beabstandet und der Inhibitorfilm ist aus einem Material gebildet, das sich von den Materialien des Gateabstandselements, der Dielektrikumzwischenschicht und des High-k-Gatedielektrikums unterscheidet. Bei einer Ausführungsform weist der Inhibitorfilm einen ersten Rand auf, der eine Seitenwand des Gateabstandselements kontaktiert, und einen zweiten Rand, der einen Rand des High-k-Gatedielektrikums kontaktiert, und der erste Rand und der zweite Rand sind gegenüberliegende Ränder des Inhibitorfilms. Bei einer Ausführungsform umfasst der Inhibitorfilm Silizium und eine Funktionsgruppe auf, die das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus CH3, CH2 und CF2.
- Das vorhergehende beschreibt Merkmale von mehreren Ausführungsformen, sodass der Fachmann die Aspekte der vorliegenden Offenbarung besser verstehen kann. Dem Fachmann sollte offensichtlich sein, dass er ohne Weiteres die vorliegende Offenbarung als eine Basis verwenden kann, um andere Prozesse und Strukturen zu konzipieren oder zu modifizieren, um die gleichen Zwecke auszuführen und/oder die gleichen Vorteile der hier eingeführten Ausführungsformen zu erreichen. Der Fachmann sollte auch realisieren, dass solche äquivalenten Aufbauten nicht vom Sinn und Umfang der vorliegenden Offenbarung abweichen, und dass er verschiedene Änderungen, Ersetzungen und Modifikationen hierin vornehmen kann, ohne vom Sinn und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 62586322 [0001]
Claims (20)
- Verfahren, umfassend: Entfernen eines Dummygatestapels, um eine Öffnung zwischen Gateabstandselementen zu bilden; selektiv Bilden eines Inhibitorfilms auf Seitenwänden der Gateabstandselemente, wobei die Seitenwände der Gateabstandselemente der Öffnung zugewandt sind; selektiv Bilden einer Dielektrikumschicht über einer Fläche einer Halbleiterregion, wobei der Inhibitorfilm das Wachstum der Dielektrikumschicht auf dem Inhibitorfilm hemmt; Entfernen des Inhibitorfilms; und Bilden einer Austauschgateelektrode in einem verbleibenden Abschnitt der Öffnung.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , ferner umfassend: Bilden einer Dielektrikumzwischenschicht auf freiliegenden Flächen der Halbleiterregion, wobei sich die Dielektrikumschicht über der Dielektrikumzwischenschicht befindet und diese kontaktiert. - Verfahren nach
Anspruch 2 , wobei die Dielektrikumzwischenschicht gebildet wird, nachdem der Inhibitorfilm gebildet ist. - Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Entfernen des Inhibitorfilms eine Wärmebehandlung umfasst.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Inhibitorfilm unter Verwendung eines Si-Cl-basierten Vorläufers gebildet wird.
- Verfahren nach einem der vorstehenden
Ansprüche 1 bis4 , wobei der Inhibitorfilm unter Verwendung eines SiN-basierten Vorläufers gebildet wird. - Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Bilden des Inhibitorfilms das thermische Behandeln eines entsprechenden Wafers, der die Gateabstandselemente und die Halbleiterregion umfasst, in einem Prozessgas bei einer Temperatur zwischen ungefähr 50 °C und ungefähr 200 °C umfasst.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei nachdem der Inhibitorfilm entfernt ist, eine Spalte zwischen der Dielektrikumschicht und einem nahesten Rand der Gateabstandselemente gebildet wird, und nachdem die Austauschgateelektrode gebildet ist, die Spalte verbleibt.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei nachdem der Inhibitorfilm entfernt ist, ein Restabschnitt des Inhibitorfilms verbleibt, und nachdem die Austauschgateelektrode gebildet ist, der Restabschnitt unter der Austauschgateelektrode liegt.
- Verfahren, umfassend: Entfernen eines Dummygatestapels, um eine Öffnung zwischen Gateabstandselementen zu bilden, wobei eine Fläche einer Halbleiterregion gegenüber einer Öffnung freigelegt wird; Bilden einer Dielektrikumzwischenschicht, welche die Fläche der Halbleiterregion kontaktiert; in einem Abscheidungsprozess, selektives Abscheiden einer High-k-Dielektrikumschicht über der Dielektrikumzwischenschicht und diese kontaktierend, wobei die High-k-Dielektrikumschicht, wie abgeschieden, frei von Abschnitten auf Seitenwänden der Gateabstandselemente ist; und Bilden einer Austauschgateelektrode in einem verbleibenden Abschnitt der Öffnung.
- Verfahren nach
Anspruch 10 , ferner umfassend: Bilden eines Inhibitorfilms, der Seitenwände der Gateabstandselemente kontaktiert, wobei während des Bildens der High-k-Dielektrikumschicht der Inhibitorfilm das Wachstum der High-k-Dielektrikumschicht auf dem Inhibitorfilm hemmt. - Verfahren nach
Anspruch 11 , ferner umfassend das Entfernen des Inhibitorfilms, bevor die Austauschgateelektrode gebildet wird. - Verfahren nach
Anspruch 11 oder12 , wobei die Austauschgateelektrode gebildet wird, um Seitenwände des Inhibitorfilms zu kontaktieren. - Verfahren nach einem der vorstehenden
Ansprüche 10 bis13 , wobei das Bilden der Austauschgateelektrode das Abscheiden einer Austrittsarbeitsmetallschicht und zu einer Zeit, zu der die Austrittsarbeitsmetallschicht abgeschieden wird, umfasst, wobei eine Gesamtheit der High-k-Dielektrikumschicht niedriger ist als obere Flächen der Gateabstandselemente. - Vorrichtung, umfassend: eine Halbleiterregion; ein Gateabstandselement über der Halbleiterregion; und einen Gatestapel über der Halbleiterregion, wobei der Gatestapel umfasst: eine Dielektrikumzwischenschicht über der Halbleiterregion; ein High-k-Gatedielektrikum, das einen horizontalen Abschnitt umfasst, der die Dielektrikumzwischenschicht überlappt, wobei das High-k-Gatedielektrikum frei von Abschnitten auf Seitenwänden des Gateabstandselements ist und der horizontale Abschnitt des High-k-Gatedielektrikums von dem Gateabstandselement beabstandet ist; und eine leitende Gateelektrode über dem High-k-Gatedielektrikum, wobei die leitende Gateelektrode das Gateabstandselement kontaktiert und die leitende Gateelektrode eine Unterschicht, die einen unteren Abschnitt umfasst, und Seitenwandabschnitte, die mit gegenüberliegenden Enden des unteren Abschnitts verbunden sind, umfasst, wobei die Seitenwandabschnitte höher sind als die unteren Abschnitte.
- Vorrichtung nach
Anspruch 15 , wobei das High-k-Gatedielektrikum von dem Gateabstandselement durch einen Luftspalt beabstandet ist. - Vorrichtung nach
Anspruch 16 , wobei der Luftspalt einen Abschnitt umfasst, der sich zwischen der Dielektrikumzwischenschicht und dem Gateabstandselement und auf einem gleichen Niveau damit erstreckt. - Vorrichtung nach
Anspruch 15 oder16 , wobei das High-k-Gatedielektrikum von dem Gateabstandselement durch einen Inhibitorfilm beabstandet ist und der Inhibitorfilm aus einem Material gebildet ist, das sich von den Materialien des Gateabstandselements, der Dielektrikumzwischenschicht und des High-k-Gatedielektrikums unterscheidet. - Vorrichtung nach
Anspruch 18 , wobei der Inhibitorfilm einen ersten Rand aufweist, der eine Seitenwand des Gateabstandselements kontaktiert, und einen zweiten Rand, der einen Rand des High-k-Gatedielektrikums kontaktiert, und der erste Rand und der zweite Rand gegenüberliegende Ränder des Inhibitorfilms sind. - Vorrichtung nach
Anspruch 18 oder19 , wobei der Inhibitorfilm Silizium und eine Funktionsgruppe umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus CH3, CH2 und CF2.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US201762586322P | 2017-11-15 | 2017-11-15 | |
US62/586,322 | 2017-11-15 | ||
US16/025,708 US10515809B2 (en) | 2017-11-15 | 2018-07-02 | Selective high-K formation in gate-last process |
US16/025,708 | 2018-07-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018116726A1 true DE102018116726A1 (de) | 2019-05-16 |
Family
ID=66335336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018116726.1A Pending DE102018116726A1 (de) | 2017-11-15 | 2018-07-11 | Selektive High-k-Bildung in einem Gate-Last-Prozess |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20230077541A1 (de) |
CN (1) | CN109786254B (de) |
DE (1) | DE102018116726A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3979329A3 (de) * | 2020-10-05 | 2022-05-04 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung davon |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5512517A (en) * | 1995-04-25 | 1996-04-30 | International Business Machines Corporation | Self-aligned gate sidewall spacer in a corrugated FET and method of making same |
US6084279A (en) * | 1997-03-31 | 2000-07-04 | Motorola Inc. | Semiconductor device having a metal containing layer overlying a gate dielectric |
JP4048618B2 (ja) * | 1998-10-07 | 2008-02-20 | ソニー株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US6531410B2 (en) * | 2001-02-27 | 2003-03-11 | International Business Machines Corporation | Intrinsic dual gate oxide MOSFET using a damascene gate process |
KR100472745B1 (ko) * | 2002-10-31 | 2005-03-11 | 삼성전자주식회사 | 게이트 전극 형성 방법, 게이트 전극을 포함하는 반도체장치의 형성 방법 및 기판의 산화 방법. |
GB0229212D0 (en) * | 2002-12-14 | 2003-01-22 | Koninkl Philips Electronics Nv | Method of manufacture of a trench semiconductor device |
JP2004342889A (ja) * | 2003-05-16 | 2004-12-02 | Sharp Corp | 半導体記憶装置、半導体装置、半導体記憶装置の製造方法、および携帯電子機器 |
US7078282B2 (en) * | 2003-12-30 | 2006-07-18 | Intel Corporation | Replacement gate flow facilitating high yield and incorporation of etch stop layers and/or stressed films |
CN101192528A (zh) * | 2006-11-29 | 2008-06-04 | 联华电子股份有限公司 | 栅极制作方法 |
JP2008198762A (ja) * | 2007-02-13 | 2008-08-28 | Nec Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
CN100570853C (zh) * | 2007-04-04 | 2009-12-16 | 联华电子股份有限公司 | 半导体元件及其制造方法 |
KR101415561B1 (ko) * | 2007-06-14 | 2014-08-07 | 삼성디스플레이 주식회사 | 박막 트랜지스터 표시판 및 그의 제조 방법 |
US7696036B2 (en) * | 2007-06-14 | 2010-04-13 | International Business Machines Corporation | CMOS transistors with differential oxygen content high-k dielectrics |
KR20100078261A (ko) * | 2008-12-30 | 2010-07-08 | 주식회사 동부하이텍 | 플래시 메모리 소자의 제조방법 |
CN102034711A (zh) * | 2009-09-25 | 2011-04-27 | 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 | 具有轻掺杂漏结构的晶体管的制造方法 |
CN102270572A (zh) * | 2010-06-04 | 2011-12-07 | 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 | 侧墙及mos晶体管的形成方法 |
JP2013012686A (ja) * | 2011-06-30 | 2013-01-17 | Panasonic Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
JP5414077B2 (ja) * | 2011-10-11 | 2014-02-12 | 独立行政法人産業技術総合研究所 | 半導体不揮発性記憶素子及びその製造方法 |
US8901665B2 (en) * | 2011-12-22 | 2014-12-02 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Gate structure for semiconductor device |
US8507979B1 (en) * | 2012-07-31 | 2013-08-13 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Semiconductor integrated circuit with metal gate |
KR102050779B1 (ko) * | 2013-06-13 | 2019-12-02 | 삼성전자 주식회사 | 반도체 소자 및 이의 제조 방법 |
US9281196B2 (en) * | 2013-12-31 | 2016-03-08 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Method to reduce etch variation using ion implantation |
US9698019B2 (en) * | 2014-03-14 | 2017-07-04 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | N-work function metal with crystal structure |
KR102218547B1 (ko) * | 2014-06-26 | 2021-02-22 | 에스케이하이닉스 주식회사 | 반도체장치 및 그 제조 방법 |
US9887129B2 (en) * | 2014-09-04 | 2018-02-06 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Semiconductor structure with contact plug |
CN106158857B (zh) * | 2015-04-21 | 2020-12-22 | 联华电子股份有限公司 | 半导体元件及其制作方法 |
US10050147B2 (en) * | 2015-07-24 | 2018-08-14 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Semiconductor device and manufacturing method thereof |
US9536982B1 (en) * | 2015-11-03 | 2017-01-03 | International Business Machines Corporation | Etch stop for airgap protection |
WO2017111770A1 (en) * | 2015-12-23 | 2017-06-29 | Intel Corporation | Transistor with dual-gate spacer |
-
2018
- 2018-07-11 DE DE102018116726.1A patent/DE102018116726A1/de active Pending
- 2018-11-14 CN CN201811355126.5A patent/CN109786254B/zh active Active
-
2022
- 2022-11-08 US US18/053,546 patent/US20230077541A1/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3979329A3 (de) * | 2020-10-05 | 2022-05-04 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung davon |
US11804530B2 (en) | 2020-10-05 | 2023-10-31 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Semiconductor device and method of fabricating the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20230077541A1 (en) | 2023-03-16 |
CN109786254A (zh) | 2019-05-21 |
CN109786254B (zh) | 2022-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102017114973B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Bilden einer Halbleitervorrichtung | |
DE102018104654B4 (de) | Doppelte metalldurchkontaktierung für übergangswiderstand | |
DE102017103419B4 (de) | Halbleitervorrichtung mit getrennter source-drain-struktur und zugehöriges herstellungsverfahren | |
DE102017126236B3 (de) | Verfahren zum Bilden einer Halbleitervorrichtung für Metallgates mit aufgerauter Barrierenschicht | |
DE102019116921B4 (de) | Bilden stickstoffhaltiger low-k-gate-abstandshalter und low-k-gate-abstandshalter | |
US11508583B2 (en) | Selective high-k formation in gate-last process | |
DE102018111381A1 (de) | Selektive NFET/PFET-Auskehlung von Source/Drain-Bereichen | |
DE102016114705A1 (de) | Ätzstoppschicht für Halbleiter-Bauelemente | |
DE102017117797B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Methoden der Herstellung | |
DE102017113681A1 (de) | Halbleiter-bauelement mit luft-abstandshalter | |
DE102017127285A1 (de) | Verbesserung der Abscheidungsselektivität und Herstellungsverfahren dafür | |
DE102017123948B4 (de) | Umschlossene epitaxiale struktur und verfahren | |
DE102017115111A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren | |
DE102021100877B4 (de) | Mittellinien-Verbindungsstruktur mit Luftspalt und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102019121750B4 (de) | Metallgatestrukturschneidverfahren und damit hergestellte halbleitervorrichtung | |
DE102021110710A1 (de) | Nanoschicht-feldeffekttransistorvorrichtung und herstellungsverfahren | |
DE102018125392A1 (de) | Bildung stickstoffhaltiger Lagen als Oxidationsblockadelagen | |
DE102021105733A1 (de) | Kontaktsteckerstruktur eines halbleiterbauelements und verfahren zum bilden derselben | |
DE102019128758A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleitervorrichtungen undhalbleitervorrichtungen | |
DE102021104817B4 (de) | Halbleitervorrichtung und verfahren | |
DE102021113257A1 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren | |
DE102018101016B4 (de) | Verfahren zum Schneiden von Metall-Gates und daraus gebildete Strukturen | |
DE102018116726A1 (de) | Selektive High-k-Bildung in einem Gate-Last-Prozess | |
DE102019129768B4 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleitervorrichtungen und halbleitervorrichtung | |
DE102019110533B4 (de) | Halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |