DE102016011971A1 - Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und Steuerungsverfahren davon - Google Patents

Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und Steuerungsverfahren davon Download PDF

Info

Publication number
DE102016011971A1
DE102016011971A1 DE102016011971.3A DE102016011971A DE102016011971A1 DE 102016011971 A1 DE102016011971 A1 DE 102016011971A1 DE 102016011971 A DE102016011971 A DE 102016011971A DE 102016011971 A1 DE102016011971 A1 DE 102016011971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
efb
control
driving information
esc
efb system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016011971.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016011971B4 (de
Inventor
Ho-Jin Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102016011971A1 publication Critical patent/DE102016011971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016011971B4 publication Critical patent/DE102016011971B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/24Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
    • B60T8/245Longitudinal vehicle inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/06Hill holder; Start aid systems on inclined road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/30ESP control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/402Back-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es werden hier eine Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und ein Steuerungsverfahren davon offenbart. Die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und das Steuerungsverfahren weisen eine Eingabeeinrichtung, die dafür konfiguriert ist, ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System zu empfangen, wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und/oder -Regelungsfunktion in dem ESC-System abnormal durchgeführt wird; eine Ermittlungseinrichtung, die dafür konfiguriert ist, zu ermitteln, ob ein Betriebsbereitschaftssignal eines elektronischen Feststellbremsen-(EFB)-Systems von dem EFB-System eingegeben wird, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal eingegeben wird; und einen Controller auf, der dafür konfiguriert ist, einen Steuerbefehl zu dem EFB-System zu senden, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn das Betriebsbereitschaftssignal der EFB eingegeben wird.

Description

  • QUERVERWEIS AUF EINE DAMIT IN BEZIEHUNG STEHENDE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Nutzen aus der koreanischen Patentanmeldung Nr. 2015-0140184 , die am 06. Oktober 2015 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme darauf hier aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet
  • Ausführungsformen der Offenbarung beziehen sich auf eine Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und auf ein Verfahren davon.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein herkömmliches elektronisches Stabilitätskontroll-System bzw. ESC-(Electronic Stability Control)-System, auch elektronisches Stabilitätsprogramm-System oder Fahrdynamikregelungs-System genannt, bereitgestellt, um ein Fahrzeug zu stabilisieren.
  • Aber herkömmliche ESC-Systeme haben eine Begrenzung hinsichtlich des Aufrechthaltens einer Fahrzeugstabilität durch einen Bremsvorgang dann gezeigt, wenn aufgrund eines abnormalen Betriebs des ESC-Systems eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion unter Verwendung einer Funktion zum automatischen Halten eines stehenden Fahrzeugs, wie etwa einer automatischen Haltefunktion (AVH; Automatic Vehicle Hold) und einer Berganfahrhilfe bzw. eines Berganfahrassistents (HSA; Hill Start Assist), durchgeführt wird.
  • Bedingt durch eine Begrenzung bei der stabilen Steuerung und Regelung eines Fahrzeugstopps mit einem herkömmlichen ESC-System hat sich eine Beschränkung in Bezug auf das Verbessern einer Bremseffizienz und auch in Bezug auf eine Verbesserung einer Fahrzeugzuverlässigkeit gezeigt.
  • Deshalb wird in jüngster Zeit Forschung in Bezug auf eine Steuerungsvorrichtung, die ein verbessertes elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System verwendet, und in Bezug auf ein Steuerungsverfahren davon betrieben, die eine Fahrzeugzuverlässigkeit sowie auch eine Bremseffizienz verbessern können.
  • Des Weiteren wird in jüngster Zeit Forschung in Bezug auf eine Steuerungsvorrichtung, die ein verbessertes EFB-System verwendet, und auf ein Steuerungsverfahren davon betrieben, die einen Fahrer dahingehend anleiten können, dass er vorsichtig beim Fahren ist, während ein Fahrzeugstopp gesteuert bzw. geregelt wird, und auch eine Zeit reduzieren können, die für die Wartung des EFB-System benötigt wird, um zu verhindern, dass Wartungskosten ansteigen.
  • ÜBERBLICK
  • Deshalb ist es ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung, eine Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und ein Steuerungsverfahren davon bereitzustellen, die in der Lage sind, eine Fahrzeugzuverlässigkeit sowie auch eine Bremseffizienz zu verbessern.
  • Es ist ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung, eine Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System und ein Steuerungsverfahren davon bereitzustellen, die in der Lage sind, einen Fahrer anzuleiten, dass er vorsichtig beim Fahren ist, während ein Fahrzeugstopp gesteuert bzw. geregelt wird.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung, eine Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System und ein Steuerungsverfahren davon bereitzustellen, die in der Lage sind, eine Zeit zu reduzieren, die für eine Wartung eines EFB-System benötigt wird, um zu verhindern, dass Wartungskosten ansteigen.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System bereitgestellt, die Folgendes aufweist: eine Eingabeeinrichtung, die dafür konfiguriert ist, ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System zu empfangen, wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System abnormal durchgeführt wird; eine Ermittlungseinrichtung, die dafür konfiguriert ist, zu ermitteln, ob ein Betriebsbereitschaftssignal eines elektronischen Feststellbremsen-(EFB)-Systems von dem EFB-System eingegeben wird, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal eingegeben wird; und einen Controller, der dafür konfiguriert ist, einen Steuerbefehl zu dem EFB-System zu senden, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn das Betriebsbereitschaftssignal des EFB eingegeben wird.
  • An diesem Zeitpunkt kann die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion wenigstens eine von einer automatischen Haltefunktion (AVH; Automatic Vehicle Hold) und einer Berganfahrhilfe bzw. einem Berganfahrassistent (HSA; Hill Start Assist) aufweisen.
  • Des Weiteren kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System ferner Folgendes aufweisen: einen ersten Indikator, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems ein abnormaler Zustand ist, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal eingegeben wird.
  • Außerdem kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System des Weiteren Folgendes aufweisen: einen zweiten Indikator, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems ein abnormaler Zustand ist, wenn kein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems eingegeben wird.
  • Des Weiteren kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System ferner Folgendes aufweisen: einen dritten Indikator, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein Bremsvorgang momentan von dem EFB-System durchgeführt wird, wenn der Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System bereitgestellt, das Folgendes aufweist: eine Eingabeeinrichtung, die dafür konfiguriert ist, eine erste aktuelle Fahrinformation zu empfangen, die von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System ausgegeben wird, wenn das ESC-System eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion durchführt; eine Ermittlungseinrichtung, die dafür konfiguriert ist, zu ermitteln, ob eine zweite aktuelle Fahrinformation, die von dem EFB-System ausgegeben wird, eine vorab festgelegte zweite Referenz-Fahrinformation ist, außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation eine vorab festgelegte erste Referenz-Fahrinformation ist; und einen Controller, der einen Steuerbefehl zu dem EFB-System sendet, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • An diesem Zeitpunkt kann die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion wenigstens eine von einer automatischen Haltefunktion (AVH; Automatic Vehicle Hold) und einer Berganfahrhilfe bzw. einem Berganfahrassistent (HSA; Hill Start Assist) aufweisen.
  • Ferner kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System Folgendes umfassen: die Ermittlungseinrichtung ermittelt, ob ein aktueller Betriebsspannungswert des ESC-Systems, der als eine aktuelle Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten aktuellen Fahrinformation entspricht, von einem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems abweicht, der als eine Referenz-Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Außerdem kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System Folgendes umfassen: die Ermittlungseinrichtung ermittelt, ob der aktuelle Betriebsspannungswert des ESC-Systems, der als eine aktuelle Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten aktuellen Fahrinformation entspricht, von dem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems abweicht, der als eine Referenz-Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Außerdem kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System des Weiteren Folgendes aufweisen: einen ersten Indikator, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems ein abnormaler Zustand ist, außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation die erste Referenz-Fahrinformation ist.
  • Des Weiteren kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System ferner Folgendes umfassen: die Ermittlungseinrichtung ermittelt, ob ein aktueller Betriebsspannungswert des EFB-Systems, der als eine aktuelle Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten aktuellen Fahrinformation entspricht, von einem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des EFB-System abweicht, der als eine Referenz-Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Ferner kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System des Weiteren Folgendes aufweisen: einen zweiten Indikator, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems ein abnormaler Zustand ist, außer wenn die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • Außerdem kann die Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System des Weiteren Folgendes aufweisen: einen dritten Indikator, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass momentan ein Bremsvorgang von dem EFB-System durchgeführt wird, wenn der Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Steuerungsverfahren für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System bereitgestellt, das Folgendes umfasst: einen Eingabevorgang, durch den ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System eingegeben wird, wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System abnormal durchgeführt wird; einen Ermittlungsvorgang, durch den ermittelt wird, ob ein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems von dem EFB-System eingegeben wird, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal eingegeben wird; und einen Bremsvorgang, durch den ein Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn das Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems bereitgestellt wird.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Steuerungsverfahren für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System bereitgestellt, das Folgendes umfasst: einen Eingabevorgang, durch den eine erste aktuelle Fahrinformation, die von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System ausgegeben wird, eingegeben wird, wenn das ESC-System eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion durchführt; einen Ermittlungsvorgang, durch den ermittelt wird, ob eine zweite aktuelle Fahrinformation, die von dem EFB-System ausgegeben wird, eine vorab festgelegte zweite Referenz-Fahrinformation ist, außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation die vorab festgelegte erste Referenz-Fahrinformation ist; und einen Bremsvorgang, durch den ein Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und/oder andere Aspekte der Offenbarung werden aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird, offensichtlich und leichter verstanden werden, wobei in den Zeichnungen:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, das eine Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 2 ein Blockdiagramm ist, das ein Beispiel der in 1 gezeigten Steuerungsvorrichtung veranschaulicht.
  • 3 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Beispiel eines Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 4 ein Ablaufdiagramm ist, das ein anderes Beispiel eines Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 5 ein Blockdiagramm ist, das ein Beispiel einer Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 6 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 7 ein Ablaufdiagramm ist, das ein anderes Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 8 ein Blockdiagramm ist, das ein Beispiel einer Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 9 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 10 ein Ablaufdiagramm ist, das ein anderes Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 11 ein Blockdiagramm ist, das ein Beispiel einer Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System in Übereinstimmung mit einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 12 ein Ablaufdiagramm ist, das ein Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • 13 ein Ablaufdiagramm ist, das ein anderes Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ausführlich unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden. Diese Ausführungsformen unten werden bereitgestellt, um die Konzepte der vorliegenden Offenbarung den Fachleuten auf dem Gebiet vollständig zu vermitteln. Dementsprechend kann die vorliegende Offenbarung in einer anderen Form verkörpert werden, und sie soll nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Des Weiteren kann in den Zeichnungen aus Gründen der Klarheit der vorliegenden Offenbarung eine Veranschaulichung weggelassene Abschnitte aufweisen, die mit der Erläuterung in keiner Beziehung stehen, und Größen von Elementen können aus Gründen des besseren Verständnisses etwas übertrieben dargestellt sein.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht, und 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel der in 1 gezeigten Steuerungsvorrichtung veranschaulicht.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 weist eine Steuerungsvorrichtung 100 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Eingabeeinrichtung 102, eine Ermittlungseinrichtung 104 und einen Controller 106 auf.
  • Die Eingabeeinrichtung 102 empfängt ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System 10 aufgrund eines abnormalen Betriebs, wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System 10 durchgeführt wird.
  • Hier kann die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion Funktionen zum automatischen Halten eines stehenden Fahrzeugs, wie etwa eine automatische Haltefunktion (AVH; Automatic Vehicle Hold) und eine Beranfahrhilfe bzw. ein Berganfahrassistent (HSA; Hill Start Assist), sein.
  • Wenn die Ermittlungseinrichtung 104 das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal von der Eingabeeinrichtung 102 empfängt, ermittelt die Ermittlungseinrichtung 104, ob ein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems 30 von dem EFB-System 30 eingegeben wird.
  • Wenn das Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems 30 von dem EFB-System 30 eingegeben wird, sendet der Controller 106 einen Steuerbefehl zu dem EFB-System 30, um das EFB-System 30 zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System 30 den Bremsvorgang durchführt.
  • Hier können, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, die Eingabeeinrichtung 102, die Ermittlungseinrichtung 104 und der Controller 106 in einem typischen elektronischen Steuergerät (ECU; Electronic Control Unit) (nicht gezeigt) bereitgestellt sein, das als ein Hauptcomputer für ein Fahrzeug dient und das einen Gesamtbetrieb steuert und bestimmt und ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal empfängt.
  • Außerdem können, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, die Eingabeeinrichtung 102, die Ermittlungseinrichtung 104 und der Controller 106 in einem typischen Mikrocontroller (MCU; Micro Controller) (nicht gezeigt) bereitgestellt sein, der einen Prozessor, einen Speicher und Eingabe-/Ausgabe-Einrichtungen in einem einzigen Chip für das Steuern und Bestimmen eines Gesamtbetriebs und das Empfangen eines einen abnormalen Betrieb anzeigenden Signals hat.
  • Außerdem ist eine Implementierung der Eingabeeinrichtung 102, der Ermittlungseinrichtung 104 und des Controllers 106 nicht auf die oben beschriebenen Verfahren beschränkt, und es kann jegliches Implementierungsverfahren zur Steuerung, zur Durchführung von Ermittlungen und zur Eingabe verwendet werden, das in der Lage ist, einen Gesamtbetrieb eines Fahrzeugs zu steuern und zu bestimmen und ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal zu empfangen.
  • Hier können die Eingabeeinrichtung 102, die Ermittlungseinrichtung 104 und der Controller 106 integriert bzw. vereinigt in einem ECU oder MCU bereitgestellt sein, oder sie können separat in dem ECU oder dem MCU bereitgestellt sein.
  • Außerdem empfängt die Eingabeeinrichtung 102 eine erste aktuelle Fahrinformation, die von dem ESC-System 10 ausgegeben wird, wenn das ESC-System 10 eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion durchführt.
  • Hier kann die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion allgemein die Funktion zum automatischen Halten eines stehenden Fahrzeugs, wie etwa die AVH und die HSA, sein.
  • Außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation eine vorab festgelegte erste Referenz-Fahrinformation ist, ermittelt die Ermittlungseinrichtung 104 durch eine Steuerung des Controllers 106, ob eine zweite aktuelle Fahrinformation, die von dem EFB-System 30 ausgegeben wird, eine vorab festgelegte zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • Hier ermittelt die Ermittlungseinrichtung 104, ob eine aktuelle CAN-(Controller Area Network)-Kommunikationsinformation eine vorab festgelegte Referenz-CAN-Kommunikationsinformation ist, außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation die vorab festgelegte erste Referenz-Fahrinformation ist, und sie kann durch die Steuerung des Controllers 106 ermitteln, ob die zweite aktuelle Fahrinformation, die von dem EFB-System 30 ausgegeben wird, die vorab festgelegte zweite Referenz-Fahrinformation ist, außer wenn die aktuelle CAN-Kommunikationsinformation die Referenz-CAN-Kommunikationsinformation ist.
  • Die Ermittlungseinrichtung 104 kann zum Beispiel durch eine Steuerung des Controllers 106 ermitteln, ob ein aktueller Betriebsspannungswert des ESC-Systems 10, der als eine aktuelle Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten aktuellen Fahrinformation entspricht, von einem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems 10 abweicht, der als eine Referenz-Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Als ein weiteres Beispiel kann die Ermittlungseinrichtung 104 durch eine Steuerung des Controllers 106 ermitteln, ob der aktuelle Betriebsspannungswert des ESC-Systems 10, der als eine aktuelle Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten aktuellen Fahrinformation entspricht, von dem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems 10 abweicht, der als eine Referenz-Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Als noch ein weiteres Beispiel kann die Ermittlungseinrichtung 104 durch eine Steuerung des Controllers 106 ermitteln, ob der aktuelle Betriebsspannungswert des EFB-Systems 30, der als eine aktuelle Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten aktuellen Fahrinformation entspricht, von dem Referenz-Betätigungsspannungswertbereich des EFB-Systems 30 abweicht, der als eine Referenz-Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Der Controller 106 sendet einen Steuerbefehl zu dem EFB-System 30, um das EFB-System 30 zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System 30 den Bremsvorgang durchführt, wenn die Ermittlungseinrichtung 104 ermittelt, dass die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • Hier können, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, die Eingabeeinrichtung 102, die Ermittlungseinrichtung 104 und der Controller 106 in einem typischen ECU (nicht gezeigt) bereitgestellt sein, das als ein Hauptcomputer für ein Fahrzeug dient und einen Gesamtbetrieb steuert und bestimmt und die erste aktuelle Fahrinformation empfängt.
  • Außerdem können, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, die Eingabeeinrichtung 102, die Ermittlungseinrichtung 104 und der Controller 106 in einem typischen MCU (nicht gezeigt) bereitgestellt sein, der einen Prozessor, einen Speicher und Eingabe-/Ausgabe-Einrichtungen in einem einzigen Chip für das Steuern und Bestimmen eines Gesamtbetriebs und für das Empfangen der ersten aktuellen Fahrinformation hat.
  • Außerdem ist die Implementierung der Eingabeeinrichtung 102, der Ermittlungseinrichtung 104 und des Controllers 106 nicht auf die oben beschriebenen Verfahren beschränkt, und es kann jegliches Implementierungsverfahren zur Steuerung, zur Durchführung von Ermittlungen und zur Eingabe verwendet werden, das in der Lage ist, einen Gesamtbetrieb eines Fahrzeugs zu steuern und zu bestimmen und die erste aktuelle Fahrinformation zu empfangen.
  • Hier können die Eingabeeinrichtung 102, die Ermittlungseinrichtung 104 und der Controller 106 integriert bzw. vereinigt in einem ECU oder MCU bereitgestellt sein, oder sie können separat in dem ECU oder MCU bereitgestellt sein.
  • Ein Steuerungsverfahren zur Steuerung eines elektronischen Feststellbremsen-(EFB)-Systems 30, das eine Steuerungsvorrichtung 100 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, wird unten unter Bezugnahme auf 3 und 4 beschrieben werden.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel eines Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, und 4 ist ein Ablaufdiagramm, das ein anderes Beispiel eines Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und 4 umfassen die Steuerungsverfahren 300 und 400 zur Steuerung des EFB-Systems 30 (siehe 1 und 2), die die Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 1 und 2) für das EFB-System 30 (siehe 1 und 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwenden, Eingabevorgänge S302 und S402, Ermittlungsvorgänge S304, S404 und S406 und Bremsvorgänge S308 und S408.
  • Zunächst empfängt die Eingabevorrichtung 102 (siehe 2), wie in 3 veranschaulicht ist, in dem Eingabevorgang S302 ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von dem ESC-System 10 (siehe 2), wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System 10 (siehe 2) abnormal durchgeführt wird.
  • Als nächstes ermittelt die Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) in dem Ermittlungsvorgang S304 durch eine Steuerung des Controllers 106 (siehe 2), ob ein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems 30 (siehe 2) von dem EFB-System 30 (siehe 2) eingegeben wird, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal von der Eingabeeinrichtung 102 (siehe 2) eingegeben wird.
  • Daraufhin sendet der Controller 106 (siehe 2) in dem Bremsvorgang S308 einen Steuerbefehl zu dem EFB-System 30 (siehe 2), um das EFB-System 30 zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System 30 (siehe 2) den Bremsvorgang durchführt, wenn das Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems 30 (siehe 2) von dem EFB-System 30 eingegeben wird.
  • Außerdem empfängt die Eingabeeinrichtung 102 (siehe 2), wie in 4 veranschaulicht ist, in dem Eingabevorgang S402 eine erste aktuelle Fahrinformation, die von dem ESC-System 10 (siehe 2) ausgegeben wird, wenn das ESC-System 10 (siehe 2) eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion durchführt.
  • Als nächstes ermittelt die Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) in den Ermittlungsvorgängen S404 und S406 dann, wenn die Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) ermittelt, dass die erste aktuelle Fahrinformation nicht die vorab festgelegte erste Referenz-Fahrinformation ist (S404), durch eine Steuerung des Controllers 106 (siehe 2), ob eine zweite aktuelle Fahrinformation, die von dem EFB-System 30 (siehe 2) ausgegeben wird, eine vorab festgelegte zweite Referenz-Fahrinformation ist (S406).
  • So kann die Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) zum Beispiel in dem Ermittlungsvorgang S404 durch eine Steuerung des Controllers 106 (siehe 2) ermitteln, ob ein aktueller Betriebsspannungswert des ESC-Systems 10 (siehe 2), der als eine aktuelle Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten aktuellen Fahrinformation entspricht, von einem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems 10 (siehe 2) abweicht, der als eine Referenz-Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Als ein weiteres Beispiel kann die Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) in dem Ermittlungsvorgang S404 durch eine Steuerung des Controllers 106 (siehe 2) ermitteln, ob der aktuelle Betriebsspannungswert des ESC-Systems 10 (siehe 2), der als eine aktuelle Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht, von dem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems 10 (siehe 2) abweicht, der als eine Referenz-Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Als noch ein anderes Beispiel kann die Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) in dem Ermittlungsvorgang S404 durch eine Steuerung des Controllers 106 (siehe 2) ermitteln, ob der aktuelle Betriebsspannungswert des EFB-Systems 30 (siehe 2), der als eine aktuelle Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten aktuellen Fahrinformation entspricht, von dem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des EFB-Systems 30 (siehe 2) abweicht, der als eine Referenz-Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  • Als nächstes sendet der Controller 106 (siehe 2) in dem Bremsvorgang S408 einen Steuerbefehl zu dem EFB-System 30 (siehe 2), um das EFB-System 30 zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System 30 (siehe 2) den Bremsvorgang durchführt, wenn die Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) ermittelt S406, dass die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • Die Steuerungsvorrichtung 100 und die Steuerungsverfahren 300 und 400 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weisen die Eingabevorrichtung 102, die Ermittlungseinrichtung 104, den Controller 106 auf und führen Eingabevorgänge S302 und S402, Ermittlungsvorgänge S304, S404 und S406 und Bremsvorgänge S308 und S408 durch.
  • Deshalb können die Steuerungsvorrichtung 100 und die Steuerungsverfahren 300 und 400 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung es erlauben, dass das EFB-System 30 einen Bremsvorgang durchführt, wenn die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System 10 abnormal durchgeführt wird.
  • Dementsprechend können die Steuerungsvorrichtung 100 und die Steuerungsverfahren 300 und 400 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Fahrzeugstopp stabil steuern und regeln, und somit können sie eine Fahrzeugzuverlässigkeit sowie auch eine Bremseffizienz verbessern.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System in Übereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Unter Bezugnahme auf 5 weist eine Steuerungsvorrichtung 500 für ein EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Eingabeeinrichtung 502, eine Ermittlungseinrichtung 504 und einen Controller 506 auf, die die gleichen wie diejenigen in der Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform sind.
  • Da Funktionen der Eingabeeinrichtung 502, der Ermittlungseinrichtung 504 und des Controllers 506 und systematische Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in der Steuerungsvorrichtung 500 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die gleichen sind wie die Funktionen der Eingabeeinrichtung 102 (siehe 2), der Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) und des Controllers 106 (siehe 2) und die systematischen Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in der Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, werden weitere Beschreibungen in Bezug auf jede dieser Komponenten weggelassen werden.
  • Hier weist die Steuerungsvorrichtung 500 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung des Weiteren einen ersten Indikator 508 auf.
  • Das heißt, der erste Indikator 508 zeigt durch eine Steuerung des Controllers 806 an, dass ein aktueller Betriebszustand eines ESC-Systems 10 ein abnormaler Zustand ist, wenn ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von der Eingabeeinrichtung 802 eingegeben wird.
  • Außerdem zeigt der erste Indikator 508 durch eine Steuerung des Controllers 506 an, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems 10 ein abnormaler Zustand ist, wenn die Ermittlungseinrichtung 504 ermittelt, dass eine erste aktuelle Fahrinformation keine erste Referenz-Fahrinformation ist.
  • Hier weist der erste Indikator 508, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, mindestens einen bzw. eines von einem Alarm (nicht gezeigt), einem Lautsprecher (nicht gezeigt) und einem lichtemittierenden Element (nicht gezeigt) auf, die dafür vorgesehen sind, dass ein Fahrer Fahrzeuginformationen erhält oder einen Fahrzeugzustand realisiert, und sie können durch wenigstens einen Vorgang von einem alarmgebenden Vorgang des Alarms (nicht gezeigt), einem Sprachvorgang des Lautsprechers (nicht gezeigt) und einem lichtemittierenden Vorgang des lichtemittierenden Elements (nicht gezeigt) bewirken, dass ein Fahrer erkennt, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems 10 ein abnormaler Zustand ist.
  • Außerdem weist der erste Indikator 508, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, wenigstens eines von einem Mensch-Maschine-Schnittstellen-(MMS)-Modul (nicht gezeigt) und einem Head-Up-Display-(HUD)-Modul (nicht gezeigt) auf, die installiert sind, um eine Schnittstelle zwischen einem Fahrer und einer Maschine zu bilden, damit der Fahrer Fahrzeuginformationen oder einen Fahrzeugstatus versteht, und die durch wenigstens einen Vorgang von einer MMS-Nachrichtenanzeige des MMS-Moduls (nicht gezeigt) und einer HUD-Nachrichtenanzeige des HUD-Moduls (nicht gezeigt) anzeigen können, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems ein abnormaler Zustand ist.
  • Ein Steuerungsverfahren zur Steuerung des EFB-Systems 30, das die Steuerungsvorrichtung 500 des EFB-Systems 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, wird unten unter Bezugnahme auf 6 bis 7 beschrieben werden.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, und 7 ist ein Ablaufdiagramm, das ein anderes Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf 6 und 7 umfassen Steuerungsverfahren 600 und 700 zur Steuerung des EFB-Systems 30 (siehe 5), die die Steuerungsvorrichtung 500 (siehe 5) für das EFB-System 30 (siehe 5) in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwenden, Eingabevorgänge S602 und S702, Ermittlungsvorgänge S604, S704 und S706 und Bremsvorgänge S608 und S708, die die gleichen wie diejenigen in den Steuerungsverfahren S300 (siehe 3) und S400 (siehe 4) für das EFB-System 30 (siehe 2) sind, die die Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform verwenden.
  • Da Funktionen der Eingabevorgänge S602 und S702, der Ermittlungsvorgänge S604, S704 und S706 und der Bremsvorgänge S608 und S708 und systematische Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in den Steuerungsverfahren 600 und 700 für das EFB-System 30 (siehe 5) in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die gleichen sind wie die Funktionen der Eingabevorgänge S302 (siehe 3) und S402 (siehe 4), der Ermittlungsvorgänge S304 (siehe 3) und S304, S404 und S406 (siehe 4) und der Ermittlungsvorgänge S304 (siehe 3), S404 und S406 (siehe 4) und der Bremsvorgänge S308 (siehe 3) und S408 (siehe 4) und die systematischen Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in den Steuerungsverfahren 300 (siehe 3) und 400 (siehe 4) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, werden weitere Beschreibungen in Bezug auf jede dieser Komponenten weggelassen werden.
  • Hier umfassen die Steuerungsverfahren 600 und 700 für das EFB-System 30 (siehe 5) in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung des Weiteren erste Anzeigevorgänge S603 und S705.
  • Wie zum Beispiel in 6 veranschaulicht ist, zeigt der erste Indikator 508 (siehe 8) in dem ersten Anzeigevorgang S603 durch die Steuerung des Controllers 506 (siehe 5) an, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems 10 (siehe 5) ein abnormaler Zustand ist, wenn ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von der Eingabeeinrichtung 502 (siehe 5) eingegeben wird.
  • Als ein weiteres Beispiel zeigt der erste Indikator 508 (siehe 5), wie in 7 veranschaulicht ist, in dem ersten Anzeigevorgang S705 an, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems 10 (siehe 5) ein abnormaler Betriebszustand ist, wenn die Ermittlungseinrichtung 504 (siehe 5) ermittelt, dass die erste aktuelle Fahrinformation nicht die erste Referenz-Fahrinformation ist.
  • Die Steuerungsvorrichtung 500 und die Steuerungsverfahren 600 und 700 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weisen die Eingabeeinrichtung 502, die Ermittlungseinrichtung 504, den Controller 506 und den ersten Indikator 508 auf und führen Eingabevorgänge S602 und S702, erste Anzeigevorgänge S603 und S705, Ermittlungsvorgänge S604, S704 und S706 und Bremsvorgänge 608 und S708 durch.
  • Deshalb erlauben es die Steuerungsvorrichtung 500 und die Steuerungsverfahren 600 und 700 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, dass das EFB-System 30 einen Bremsvorgang durchführen kann, wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System 10 (siehe 2) abnormal durchgeführt wird.
  • Dementsprechend können die Steuerungsvorrichtung 500 und die Steuerungsverfahren 600 und 700 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Fahrzeugstopp stabil steuern und regeln, und somit können sie eine Fahrzeugzuverlässigkeit sowie auch eine Bremseffizienz verbessern.
  • Außerdem kann ein Fahrer, da die Steuerungsvorrichtung 500 und die Steuerungsverfahren 600 und 700 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung anzeigen können, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems 10 ein abnormaler Zustand ist, erkennen, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems 10 ein abnormaler Zustand ist, und dadurch kann ein Fahrer angeleitet werden, vorsichtig beim Fahren zu sein, während der Fahrzeugstopp gesteuert und geregelt wird.
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Unter Bezugnahme auf 8 weist eine Steuerungsvorrichtung 800 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Eingabeeinrichtung 802, eine Ermittlungseinrichtung 804 und einen Controller 806 auf, die die gleichen wie diejenigen in der Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform sind.
  • Da Funktionen der Eingabeeinrichtung 802, der Ermittlungseinrichtung 804 und des Controllers 806 und systematische Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in der Steuerungsvorrichtung 800 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die gleichen sind wie die Funktionen der Eingabeeinrichtung 102 (siehe 2), der Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) und des Controllers 106 (siehe 2) und die systematischen Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in der Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, werden weitere Beschreibungen in Bezug auf jede dieser Komponenten weggelassen werden.
  • Hier weist die Steuerungsvorrichtung 800 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung des Weiteren einen zweiten Indikator 810 auf.
  • Das heißt, der zweite Indikator 810 zeigt durch eine Steuerung des Controllers 806 an, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 30 ein abnormaler Zustand ist, außer wenn kein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems 30 von der Eingabeeinrichtung 802 eingegeben wird.
  • Außerdem zeigt der zweite Indikator 810 durch eine Steuerung des Controllers 806 an, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 30 ein abnormaler Zustand ist, wenn die Ermittlungseinrichtung 804 ermittelt, dass die zweite aktuelle Fahrinformation nicht die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • Hier weist der zweite Indikator 810, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, mindestens einen bzw. eines von einem Alarm (nicht gezeigt), einem Lautsprecher (nicht gezeigt) und einem lichtemittierenden Element (nicht gezeigt) auf, die dafür vorgesehen sind, dass ein Fahrer Fahrzeuginformationen erhält oder einen Fahrzeugzustand realisiert, und sie können durch wenigstens einen Vorgang von einem alarmgebenden Vorgang des Alarms (nicht gezeigt), einem Sprachvorgang des Lautsprechers (nicht gezeigt) und einem lichtemittierenden Vorgang des lichtemittierenden Elements (nicht gezeigt) anzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 30 ein abnormaler Zustand ist.
  • Außerdem weist der zweite Indikator 810, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, wenigstens eines von einem MMS-Modul (nicht gezeigt) und einem HUD-Modul (nicht gezeigt) auf, die installiert sind, um eine Schnittstelle zwischen einem Fahrer und einer Maschine zu bilden, damit der Fahrer Fahrzeuginformationen oder einen Fahrzeugzustand verstehen kann, und die durch wenigstens einen Vorgang von einer MMS-Nachrichtenanzeige des MMS-Moduls und einer HUD-Nachrichtenanzeige des HUD-Moduls anzeigen können, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 30 ein abnormaler Zustand ist.
  • Ein Steuerungsverfahren zur Steuerung des EFB-Systems 30, das die Steuerungsvorrichtung 800 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, wird unten unter Bezugnahme auf 9 bis 10 beschrieben werden.
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, und 10 ist ein Ablaufdiagramm, das ein anderes Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf 9 und 10 umfassen Steuerungsverfahren 900 und 1000 zur Steuerung des EFB-Systems 30 (siehe 8), die die Steuerungsvorrichtung 800 für 8 des EFB-Systems 30 (siehe 8) in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwenden, Eingabevorgänge S902 und S1002, Ermittlungsvorgänge S904, S1004 und S1006 und Bremsvorgänge S908 und S1008, die die gleichen wie diejenigen in den Steuerungsverfahren S300 (siehe 3) und S400 (siehe 4) für das EFB-System 30 (siehe 2) sind, die die Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform verwenden.
  • Da Funktionen der Eingabevorgänge S902 und S1002, der Ermittlungsvorgänge S904, S1004 und S1006 und der Bremsvorgänge S908 und S1008 und systematische Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in den Steuerungsverfahren 900 und 1000 für das EFB-System 30 (siehe 8) in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die gleichen sind wie die Funktionen der Eingabevorgänge S302 (siehe 3) und S402 (siehe 4), der Ermittlungsvorgänge S304 (siehe 3) und S404 und S406 (siehe 4), der Ermittlungsvorgänge S304 (siehe 3) und S404 und S406 (siehe 4) und der Bremsvorgänge S308 (siehe 3) und S400 (siehe 4) und die systematischen Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in den Steuerungsverfahren 300 (siehe 3) und 400 (siehe 4) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, werden weitere Beschreibungen in Bezug auf jede dieser Komponenten weggelassen werden.
  • Hier umfassen die Steuerungsverfahren 900 und 1000 für das EFB-System 30 (siehe 8) in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung des Weiteren zweite Anzeigevorgänge S905 und S1007.
  • Wie zum Beispiel in 9 veranschaulicht ist, zeigt der zweite Indikator 810 (siehe 8) in dem zweiten Anzeigevorgang S905 an, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 30 (siehe 8) ein abnormaler Zustand ist, wenn die Ermittlungseinrichtung 804 (siehe 8) ermittelt, dass kein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-System 30 (siehe 8) eingegeben wird.
  • Als ein weiteres Beispiel zeigt der zweite Indikator 810 (siehe 8), wie in 10 veranschaulicht ist, in dem zweiten Anzeigevorgang S1007 an, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 10 (siehe 8) ein abnormaler Zustand ist, wenn die Ermittlungseinrichtung 804 (siehe 8) ermittelt, dass die zweite aktuelle Fahrinformation nicht die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  • Die Steuerungsvorrichtung 800 und die Steuerungsverfahren 900 und 1000 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weisen die Eingabeeinrichtung 802, die Ermittlungseinrichtung 804, den Controller 806 und den zweiten Indikator 810 auf und führen Eingabevorgänge S902 und S1002, Ermittlungsvorgänge S904, S1004 und S1006, zweite Anzeigevorgänge S905 und S1007 und Bremsvorgänge 908 und S1008 durch.
  • Deshalb erlauben es die Steuerungsvorrichtung 800 und die Steuerungsverfahren 900 und 1000 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, dass das EFB-System 30 einen Bremsvorgang durchführen kann, wenn die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System 10 abnormal durchgeführt wird.
  • Dementsprechend können die Steuerungsvorrichtung 800 und die Steuerungsverfahren 900 und 1000 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Fahrzeugstopp stabil steuern und regeln, und somit können sie eine Fahrzeugzuverlässigkeit sowie auch eine Bremseffizienz verbessern.
  • Außerdem können die Steuerungsvorrichtung 800 und die Steuerungsverfahren 900 und 1000 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung anzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 30 ein abnormaler Zustand ist.
  • Dementsprechend kann, da es die Steuerungsvorrichtung 800 und die Steuerungsverfahren 900 und 1000 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einem Fahrer erlauben können, zu erkennen, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems 30 ein abnormaler Zustand ist, eine Zeit, die für die Wartung eines EFB-Systems benötigt wird, reduziert werden, um zu verhindern, dass Wartungskosten ansteigen.
  • 11 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Steuerungsvorrichtung für ein EFB-System in Übereinstimmung mit einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Unter Bezugnahme auf 11 weist eine Steuerungsvorrichtung 1100 für ein EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Eingabeeinrichtung 1102, eine Ermittlungseinrichtung 1104 und einen Controller 1106 auf, die die gleichen wie diejenigen in der Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform sind.
  • Da Funktionen der Eingabeeinrichtung 1102, der Ermittlungseinrichtung 1104 und des Controllers 1106 und systematische Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in der Steuerungsvorrichtung 1100 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die gleichen sind wie die Funktionen der Eingabeeinrichtung 102 (siehe 2), der Ermittlungseinrichtung 104 (siehe 2) und des Controllers 106 (siehe 2) und die systematischen Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in der Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, werden weitere Beschreibungen in Bezug auf jede dieser Komponenten weggelassen werden.
  • Hier weist die Steuerungsvorrichtung 1100 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung des Weiteren einen dritten Indikator 1112 auf.
  • Das heißt, der dritte Indikator 1112 zeigt an, dass momentan ein Bremsvorgang in dem EFB-System 30 durchgeführt wird, wenn der Controller 1106 einen Steuerbefehl zu dem EFB-System 30 sendet.
  • Hier weist der dritte Indikator 1112, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, mindestens einen bzw. eines von einem Alarm (nicht gezeigt), einem Lautsprecher (nicht gezeigt) und einem lichtemittierenden Element (nicht gezeigt) auf, die dafür vorgesehen sind, dass ein Fahrer Fahrzeuginformationen erhält oder einen Fahrzeugzustand realisiert, und sie können durch wenigstens einen Vorgang von einem alarmgebenden Vorgang des Alarms (nicht gezeigt), einem Sprachvorgang des Lautsprechers (nicht gezeigt) und einem lichtemittierenden Vorgang des lichtemittierenden Elements (nicht gezeigt) anzeigen, dass momentan ein Bremsvorgang in dem EFB-System 30 durchgeführt wird.
  • Außerdem weist der dritte Indikator 1112, obwohl dies in den Zeichnungen nicht veranschaulicht ist, wenigstens eines von einem MMS-Modul (nicht gezeigt) und einem HUD-Modul (nicht gezeigt) auf, die installiert sind, um eine Schnittstelle zwischen einem Fahrer und einer Maschine zu bilden, um zu erlauben, dass der Fahrer Fahrzeuginformationen oder einen Fahrzeugzustand versteht, und die durch einen Vorgang von einem MMS-Nachrichtenanzeigevorgang des MMS-Moduls (nicht gezeigt) und einem HUD-Nachrichtenanzeigevorgang des HUD-Moduls (nicht gezeigt) anzeigen können, dass momentan ein Bremsvorgang in dem EFB-System 30 durchgeführt wird.
  • Ein Steuerungsverfahren zur Steuerung des EFB-Systems 30, das die Steuerungsvorrichtung 1100 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, wird unten unter Bezugnahme auf 12 bis 13 beschrieben werden.
  • 12 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet, und 13 ist ein Ablaufdiagramm, das ein anderes Beispiel des Verfahrens zur Steuerung des EFB-System veranschaulicht, das die Steuerungsvorrichtung für das EFB-System in Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet.
  • Unter Bezugnahme auf 12 und 13 umfassen Steuerungsverfahren 1200 und 1300 zur Steuerung des EFB-Systems 30 (siehe 11), die die Steuerungsvorrichtung 1100 (siehe 11) für das EFB-System (siehe 11) in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwenden, Eingabevorgänge S1202 und S1302, Ermittlungsvorgänge S1204, S1304 und S1306 und Bremsvorgänge S1208 und S1308, die die gleichen wie diejenigen in den Steuerungsverfahren S300 (siehe 3) und S400 (siehe 4) für das EFB-System 30 (siehe 2) sind, die die Steuerungsvorrichtung 100 (siehe 2) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform verwenden.
  • Da Funktionen der Eingabevorgänge S1202 und S1302, der Ermittlungsvorgänge S1204, S1304 und S1306 und der Bremsvorgänge S1208 und S1308 und systematische Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in den Steuerungsverfahren 1200 und S1300 für das EFB-System 30 (siehe 11) in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die gleichen sind wie die Funktionen der Eingabevorgänge S302 (siehe 3) und S402 (siehe 4), der Ermittlungsvorgänge S304 (siehe 3) und S404 und S406 (siehe 4) und der Ermittlungsvorgänge S304 (siehe 3) und S404 und S406 (siehe 4) und der Bremsvorgänge S308 (siehe 3) und S408 (siehe 4) und die systematischen Verbindungsbeziehungen zwischen diesen in den Steuerungsverfahren 300 (siehe 3) und 400 (siehe 4) für das EFB-System 30 (siehe 2) in Übereinstimmung mit der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, werden weitere Beschreibungen in Bezug auf jede dieser Komponenten weggelassen werden.
  • Hier umfassen die Steuerungsverfahren 1200 und 1300 für das EFB-System 30 (siehe 11) in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung des Weiteren dritte Anzeigvorgänge S1209 und S1309.
  • Wie zum Beispiel in 12 und 13 veranschaulicht ist, zeigt der dritte Indikator 1112 (siehe 11) in den dritten Anzeigevorgängen S1209 und S1309 an, dass momentan der Bremsvorgang von der EFB 30 (siehe 11) durchgeführt wird, wenn der Controller 1106 (siehe 11) einen Steuerbefehl zu dem EFB-System 30 (siehe 11) sendet.
  • Die Steuerungsvorrichtung 1100 und die Steuerungsverfahren 1200 und 1300 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weisen die Eingabeeinrichtung 1102, die Ermittlungseinrichtung 1104, den Controller 1106 und den dritten Indikator 1112 auf und führen Eingabevorgänge S1202 und S1302, Ermittlungsvorgänge S1204, S1304 und S1306, Bremsvorgänge 1208 und S1308 und dritte Anzeigevorgänge S1209 und S1309 durch.
  • Deshalb erlauben es die Steuerungsvorrichtung 1100 und die Steuerungsverfahren 1200 und 1300 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, dass das EFB-System 30 den Bremsvorgang durchführen kann, wenn die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und -Regelungsfunktion in dem ESC-System 10 aufgrund eines abnormalen Betriebs durchgeführt wird.
  • Dementsprechend können die Steuerungsvorrichtung 1100 und die Steuerungsverfahren 1200 und 1300 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Fahrzeugstopp stabil steuern und regeln, und somit können sie eine Fahrzeugzuverlässigkeit sowie auch eine Bremseffizienz verbessern.
  • Da außerdem die Steuerungsvorrichtung 1100 und die Steuerungsverfahren 1200 und 1300 für das EFB-System 30 in Übereinstimmung mit der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung anzeigen können, dass momentan ein Bremsvorgang von dem EFB-System 30 durchgeführt wird, kann ein Fahrer erkennen, dass momentan ein Bremsvorgang von dem EFB-System 30 durchgeführt wird, und dadurch kann der Fahrer angeleitet werden, mit der Fahrzeugstopp-Steuerung und -Regelung vorsichtig zu sein.
  • Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich wird, können die Steuerungsvorrichtung und die Steuerungsverfahren für das EFB-System in Übereinstimmung mit den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine Fahrstabilität sowie auch eine Bremseffizienz verbessern.
  • Außerdem können die Steuerungsvorrichtung und die Steuerungsverfahren für das EFB-System in Übereinstimmung mit den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung den Fahrer anleiten, mit der Fahrzeugstopp-Steuerung und -Regelung vorsichtig zu sein.
  • Des Weiteren können die Steuerungsvorrichtung und die Steuerungsverfahren für das EFB-System in Übereinstimmung mit den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine Zeit reduzieren, die für die Wartung eines EFB-Systems benötigt wird, um zu verhindern, dass Wartungskosten ansteigen.
  • Obwohl einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gezeigt und beschrieben worden sind, wird es den Fachleuten auf dem Gebiet klar sein, dass Änderungen an diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass von den Prinzipien und dem Erfindungsgedanken der Erfindung abgewichen wird, deren Schutzumfang in den Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 2015-0140184 [0001]

Claims (15)

  1. Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System, mit: einer Eingabeeinrichtung, die dafür konfiguriert ist, ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System zu empfangen, wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und/oder -Regelungsfunktion in dem ESC-System abnormal durchgeführt wird; einer Ermittlungseinrichtung, die dafür konfiguriert ist, zu ermitteln, ob ein Betriebsbereitschaftssignal eines elektronischen Feststellbremsen-(EFB)-Systems von dem EFB-System eingegeben wird, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal eingegeben wird; und einem Controller, der dafür konfiguriert ist, einen Steuerbefehl zu dem EFB-System zu senden, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn das Betriebsbereitschaftssignal der EFB eingegeben wird.
  2. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und/oder -Regelungsfunktion wenigstens eine von einer automatischen Haltefunktion (AVH; Automatic Vehicle Hold) und einer Berganfahrhilfe bzw. einem Berganfahrassistent (HSA; Hill Start Assist) aufweist.
  3. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren einen ersten Indikator aufweist, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems ein abnormaler Zustand ist, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal eingegeben wird.
  4. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren einen zweiten Indikator aufweist, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems ein abnormaler Zustand ist, wenn kein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems eingegeben wird.
  5. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren einen dritten Indikator aufweist, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass momentan ein Bremsvorgang von dem EFB-System durchgeführt wird, wenn der Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird.
  6. Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System, mit: einer Eingabeeinrichtung, die dafür konfiguriert ist, eine erste aktuelle Fahrinformation zu empfangen, die von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System ausgegeben wird, wenn das ESC-System eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und/oder -Regelungsfunktion durchführt; einer Ermittlungseinrichtung, die dafür konfiguriert ist, zu ermitteln, ob eine zweite aktuelle Fahrinformation, die von dem EFB-System ausgegeben wird, eine vorab festgelegte zweite Referenz-Fahrinformation ist, außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation eine vorab festgelegte erste Referenz-Fahrinformation ist; und einem Controller, der einen Steuerbefehl zu dem EFB-System sendet, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  7. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Fahrzeugstopp-Steuerungs- und/oder -Regelungsfunktion wenigstens eine von einer automatischen Haltefunktion (AVH; Automatic Vehicle Hold) und einer Berganfahrhilfe bzw. einem Berganfahrassistent (HSA; Hill Start Assist) aufweist.
  8. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Ermittlungseinrichtung ermittelt, ob ein aktueller Betriebsspannungswert des ESC-Systems, der als eine aktuelle Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten aktuellen Fahrinformation entspricht, von einem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems abweicht, der als eine Referenz-Fehlerschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  9. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Ermittlungseinrichtung ermittelt, ob der aktuelle Betriebsspannungswert des ESC-Systems, der als eine aktuelle Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten aktuellen Fahrinformation entspricht, von dem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des ESC-Systems abweicht, der als eine Referenz-Überhitzungsschätzungsinformation dient, die der ersten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  10. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, die des Weiteren einen ersten Indikator aufweist, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des ESC-Systems ein abnormaler Zustand ist, außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation die erste Referenz-Fahrinformation ist.
  11. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Ermittlungseinrichtung ermittelt, ob ein aktueller Betriebsspannungswert des EFB-Systems, der als eine aktuelle Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten aktuellen Fahrinformation entspricht, von einem Referenz-Betriebsspannungswertbereich des EFB-Systems abweicht, der als eine Referenz-Betriebsbereitschaftsschätzungsinformation dient, die der zweiten Referenz-Fahrinformation entspricht.
  12. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, die des Weiteren einen zweiten Indikator aufweist, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass ein aktueller Betriebszustand des EFB-Systems ein abnormaler Zustand ist, außer wenn die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
  13. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 6, die des Weiteren einen dritten Indikator aufweist, der dafür konfiguriert ist, anzuzeigen, dass momentan ein Bremsvorgang von dem EFB-System durchgeführt wird, wenn der Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird.
  14. Steuerungsverfahren für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System, das Folgendes umfasst: einen Eingabevorgang, durch den ein einen abnormalen Betrieb anzeigendes Signal von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System eingegeben wird, wenn eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und/oder -Regelungsfunktion in dem ESC-System abnormal durchgeführt wird; einen Ermittlungsvorgang, durch den ermittelt wird, ob ein Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems von dem EFB-System eingegeben wird, wenn das einen abnormalen Betrieb anzeigende Signal eingegeben wird; und einen Bremsvorgang, durch den ein Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn das Betriebsbereitschaftssignal des EFB-Systems bereitgestellt wird.
  15. Steuerungsverfahren für ein elektronisches Feststellbremsen-(EFB)-System, das Folgendes umfasst: einen Eingabevorgang, durch den eine erste aktuelle Fahrinformation, die von einem elektronischen Stabilitätskontroll-(ESC)-System ausgegeben wird, eingegeben wird, wenn das ESC-System eine Fahrzeugstopp-Steuerungs- und/oder -Regelungsfunktion durchführt; einen Ermittlungsvorgang, durch den ermittelt wird, ob eine zweite aktuelle Fahrinformation, die von dem EFB-System ausgegeben wird, eine vorab festgelegte zweite Referenz-Fahrinformation ist, außer wenn die erste aktuelle Fahrinformation eine vorab festgelegte erste Referenz-Fahrinformation ist; und einen Bremsvorgang, durch den ein Steuerbefehl zu dem EFB-System gesendet wird, um das EFB-System zu aktivieren und um zu veranlassen, dass das EFB-System einen Bremsvorgang durchführt, wenn die zweite aktuelle Fahrinformation die zweite Referenz-Fahrinformation ist.
DE102016011971.3A 2015-10-06 2016-10-05 Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und Steuerungsverfahren davon Active DE102016011971B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0140184 2015-10-06
KR1020150140184A KR102510672B1 (ko) 2015-10-06 2015-10-06 전자식 파킹 브레이크 장치의 제어 장치 및 그 제어 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016011971A1 true DE102016011971A1 (de) 2017-04-06
DE102016011971B4 DE102016011971B4 (de) 2023-10-05

Family

ID=58355730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011971.3A Active DE102016011971B4 (de) 2015-10-06 2016-10-05 Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und Steuerungsverfahren davon

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10682995B2 (de)
KR (1) KR102510672B1 (de)
CN (1) CN107031589B (de)
DE (1) DE102016011971B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107985283A (zh) * 2017-12-07 2018-05-04 奇瑞商用车(安徽)有限公司 基于epb-esp联动的p挡自动驻车控制方法
CN108973964A (zh) * 2017-06-05 2018-12-11 株式会社万都 车辆控制装置及该车辆控制装置的控制方法
CN111873964A (zh) * 2020-08-06 2020-11-03 安徽江淮汽车集团股份有限公司 自动驻车控制方法、设备、存储介质及装置
FR3111604A1 (fr) * 2020-06-18 2021-12-24 Foundation Brakes France Modification de la trajectoire d’un véhicule pour éviter un dérapage en cas de défaillance d’un correcteur électronique de trajectoire

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102510672B1 (ko) * 2015-10-06 2023-03-16 에이치엘만도 주식회사 전자식 파킹 브레이크 장치의 제어 장치 및 그 제어 방법
DE102016223655A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektromotorischen Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug
KR101958793B1 (ko) * 2017-05-24 2019-03-18 주식회사 만도 차량 제어 장치 및 차량 제어 방법
CN112109726A (zh) * 2019-07-17 2020-12-22 上汽通用五菱汽车股份有限公司 自动驾驶车辆的故障处理方法、车辆及可读存储介质
KR102224150B1 (ko) * 2019-12-06 2021-03-08 현대자동차주식회사 차량 제동 제어 시스템
CN113264026A (zh) * 2021-06-15 2021-08-17 东风汽车集团股份有限公司 一种新能源汽车电子驻车控制系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150140184A (ko) 2014-06-05 2015-12-15 정태훈 태양전지 모듈, 및 이를 구비한 전자디바이스

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07246947A (ja) * 1994-03-11 1995-09-26 Aisin Seiki Co Ltd 車輌の操舵制御装置
US5707117A (en) * 1996-07-19 1998-01-13 General Motors Corporation Active brake control diagnostic
KR100454935B1 (ko) * 1997-04-11 2004-12-23 삼성전자주식회사 기지국에서의 송신출력 제어방법
GB2349676B (en) 1999-05-05 2003-04-23 Lucas Ind Plc Improved back-up braking in vehicle braking systems
WO2000073114A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer elektrisch betätigbaren feststellbremse
DE10028350A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-13 Siemens Ag Kombinierte Steuereinrichtung für die Feststellbrems- und Parksperrenfunktion von Kraftfahrzeugen
JP4158363B2 (ja) * 2001-08-01 2008-10-01 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド型車両駆動制御装置
DE10156815A1 (de) * 2001-11-20 2003-06-05 Lucas Automotive Gmbh Verfahren und System zur Steuerung einer Bremsausrüstung
US6795761B1 (en) * 2003-05-30 2004-09-21 Visteon Global Technologies, Inc. Overall control algorithm for interactive vehicle control system
US7430464B2 (en) * 2005-03-15 2008-09-30 International Truck Intellectual Property Company, Llc Dynamic vehicle electrical system test
JP4882499B2 (ja) * 2006-05-10 2012-02-22 株式会社デンソー 速度情報提供装置及びプログラム
JP2010058536A (ja) * 2008-09-01 2010-03-18 Advics Co Ltd 駐車ブレーキ制御装置
US8935037B2 (en) * 2009-08-24 2015-01-13 Robert Bosch Gmbh Good checking for vehicle steering angle sensor
US8606447B2 (en) * 2011-05-23 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus to operate a powertrain system including an electric machine having a disconnected high-voltage battery
US8465107B2 (en) * 2011-06-15 2013-06-18 Arvinmeritor Technology, Llc Regenerative air brake module
JP2013071521A (ja) * 2011-09-27 2013-04-22 Advics Co Ltd 駐車ブレーキ制御装置
KR101294125B1 (ko) * 2011-09-29 2013-08-16 주식회사 만도 통합형 전자 제어 시스템 및 그 제어 방법
KR101870634B1 (ko) * 2011-10-13 2018-06-25 현대모비스 주식회사 통합형 전자 제어 장치
EP2799833B1 (de) 2011-12-28 2019-12-04 Honda Motor Co., Ltd. Diagnosesystem für fahrzeuge, diagnoseverfahren für fahrzeuge und externe diagnosevorrichtung
JP5962279B2 (ja) * 2012-07-16 2016-08-03 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ装置
JP5892012B2 (ja) * 2012-09-11 2016-03-23 日本精工株式会社 車載電子制御装置
KR20140071120A (ko) 2012-12-03 2014-06-11 현대모비스 주식회사 전자식 주차 브레이크 시스템 및 그 제어 방법
DE102013203775B4 (de) * 2013-03-06 2018-02-15 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung eines automatischen Notbremssystems
US9751534B2 (en) * 2013-03-15 2017-09-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for responding to driver state
KR102160964B1 (ko) * 2013-09-12 2020-09-29 현대모비스 주식회사 Epb 시스템의 고장 진단 방법
JP6201210B2 (ja) * 2013-09-24 2017-09-27 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動車両の制御装置及び電動車両の制御方法
KR102145944B1 (ko) * 2013-11-29 2020-08-19 현대모비스 주식회사 통합 전자제어장치의 비상 제동 모드 제공 장치, 방법 및 컴퓨터 판독 가능한 기록 매체
US9251630B2 (en) * 2013-12-17 2016-02-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method, computer-readable storage device and apparatus for exchanging vehicle information
KR102510672B1 (ko) * 2015-10-06 2023-03-16 에이치엘만도 주식회사 전자식 파킹 브레이크 장치의 제어 장치 및 그 제어 방법
JP6308399B2 (ja) * 2015-11-13 2018-04-11 マツダ株式会社 車両の停止維持装置
US10221940B2 (en) * 2016-10-13 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Neutral state movement protection for an automatic transmission

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150140184A (ko) 2014-06-05 2015-12-15 정태훈 태양전지 모듈, 및 이를 구비한 전자디바이스

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108973964A (zh) * 2017-06-05 2018-12-11 株式会社万都 车辆控制装置及该车辆控制装置的控制方法
US10759400B2 (en) 2017-06-05 2020-09-01 Mando Corporation Vehicle control apparatus and method for controlling the same
US11192531B2 (en) 2017-06-05 2021-12-07 Mando Corporation Vehicle control apparatus and method for controlling the same
US11801812B2 (en) 2017-06-05 2023-10-31 Hl Mando Corporation Vehicle control apparatus and method for controlling the same
CN107985283A (zh) * 2017-12-07 2018-05-04 奇瑞商用车(安徽)有限公司 基于epb-esp联动的p挡自动驻车控制方法
FR3111604A1 (fr) * 2020-06-18 2021-12-24 Foundation Brakes France Modification de la trajectoire d’un véhicule pour éviter un dérapage en cas de défaillance d’un correcteur électronique de trajectoire
CN111873964A (zh) * 2020-08-06 2020-11-03 安徽江淮汽车集团股份有限公司 自动驻车控制方法、设备、存储介质及装置
CN111873964B (zh) * 2020-08-06 2021-10-01 安徽江淮汽车集团股份有限公司 自动驻车控制方法、设备、存储介质及装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR102510672B1 (ko) 2023-03-16
DE102016011971B4 (de) 2023-10-05
US10682995B2 (en) 2020-06-16
KR20170040920A (ko) 2017-04-14
CN107031589B (zh) 2020-10-20
US20170096129A1 (en) 2017-04-06
CN107031589A (zh) 2017-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016011971A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein elektronisches Feststellbremsensystem und Steuerungsverfahren davon
DE102014006486A1 (de) Verfahren zum verhindern einer fahrzeugkollision
DE202011110733U1 (de) Ein prädiktives Steuerungs- und virtuelles Anzeigesystem für ein numerisch gesteuertes Maschinenwerkzeug
DE102014009065A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Fahrzeugsicherheit mithilfe von Kameras
DE102015114635A1 (de) Systeme und Verfahren zum Vorschlagen und Automatisieren von Aktionen in einem Fahrzeug
DE102016009108A1 (de) Maschinenlernvorrichtung zum Lernen eines Filters gemäß einem Maschinenbefehl, Motorantriebsvorrichtung und Motorantriebssystem mit der Maschinenlernvorrichtung und Maschinenlernverfahren
DE102015006411A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abstands- oder Geschwindigkeitsregelsystems für ein Kraftfahrzeug
DE202015009739U1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Führerstandanzeigevorrichtung
DE102017204129A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugen und Steuerverfahren für diese
DE102022125875A1 (de) Vorhersagen des zustands eines fahrers unter verwendung des blickverhaltens
DE102017103724B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Sensorbauelements eines Sicherheitssystems eines Objekts, Steuerungssystem für ein Automobilfahrzeug und Sensorbauelement für ein Sicherheitssystem eines Automobilfahrzeugs
DE102017009464A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und verfahren zum steuern eines fahrzeugs
DE102015013855A1 (de) Bremssteuerungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Bremssteuerungsverfahren davon
DE112018005794T5 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs zum autonomen Fahren
DE102014002285A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine elektrische Servolenkungssteuerung
DE112013007676T5 (de) Informationsvorrichtung
DE102020110528A1 (de) Kamerasignalüberwachungsvorrichtung und -verfahren
EP1556254A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung sicherheitskritischer betriebszustände eines kraftfahrzeuges
DE102013222394A1 (de) Verfahren und Systeme für das Steuern eines Boost-Wandlers
DE10254392A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung
DE102015202521A1 (de) Verfahren, Steuergerät, und Fahrzeug zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit
DE102018222476A1 (de) Informationsvorrichtung zum Informieren eines Fahrers und Verfahren zum Informieren eines Fahrers
DE102016219315B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung einer ungewollten Beschleunigung eines Kraftfahrzeugs
DE102018222150A1 (de) Verfahren zum Notbremsen eines zumindest teilautomatisiert geführten Kraftfahrzeugs
DE112019001355T5 (de) Ssystem und verfahren zur steuerung von fahrzeugsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division