DE102014116934A1 - Auspuffvorrichtung eines Motorrades - Google Patents

Auspuffvorrichtung eines Motorrades Download PDF

Info

Publication number
DE102014116934A1
DE102014116934A1 DE102014116934.4A DE102014116934A DE102014116934A1 DE 102014116934 A1 DE102014116934 A1 DE 102014116934A1 DE 102014116934 A DE102014116934 A DE 102014116934A DE 102014116934 A1 DE102014116934 A1 DE 102014116934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
cylinder
exhaust pipe
pipe
passage part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014116934.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014116934B4 (de
Inventor
Eiji Sasaki
Yoshisato Inayama
Kazuhiro Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102014116934A1 publication Critical patent/DE102014116934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014116934B4 publication Critical patent/DE102014116934B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/02Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/002Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2340/00Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses
    • F01N2340/04Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses characterised by the arrangement of an exhaust pipe, manifold or apparatus in relation to vehicle frame or particular vehicle parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/04Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for motorcycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Motorrad ist mit einem zweimotorigen V-Motor ausgestattet, bei dem vordere und hintere Zylinder in einer V-Form entlang einer Kraftfahrzeug-Vorder- und Rückrichtung angeordnet sind. Eine Auspuffvorrichtung umfasst: eine Katalysatorvorrichtung, die an einer Auspuffstromabwärtsseite eines Sammelteils einer Auspuffrohrleitung des vorderen Zylinders und einer Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders sind angeordnet ist; und eine Verbindungsrohrleitung, mittels der die Auspuffrohrleitung des vorderen Zylinders und die Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders miteinander in Verbindung stehen, und die Verbindungsrohrleitung läuft durch einen Raum zwischen der Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders und der Katalysatoreinrichtung.

Description

  • Bezugnahme auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Vorteile der Priorität der früheren japanischen Patentanmeldung Nr. 2013-239032 , eingereicht am 19. November 2013, der gesamte Inhalt davon wird durch diese Bezugnahme mit eingeschlossen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Auspuffvorrichtung, die geeignet ist für einen Motor, insbesondere einen V-Motor, bei einem Kraftfahrzeug wie einem Motorrad.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Vom Standpunkt eines Umweltproblems und dergleichen aus, ist der Katalysator in einer Auspuffvorrichtung vorgesehen, um das Auspuffgas eines Motors zu reinigen. Es ist allgemein bekannt, dass, um den Emissionsstandards (zum Beispiel die europäische EUR04 und so weiter) zu entsprechen, es notwendig ist, den Katalysator in einem gewissen Ausmaß nahe an dem Auspuffanschluss einzuordnen.
  • Inzwischen ist bei einem üblichen zweimotorigen Motor, der auch als V-Motor bezeichnet wird, ein Verfahren zum Verbinden von Auspuffrohrleitungen der Zylinder mittels einer Verbindungsrohrleitung erfolgreich zur Verbesserung der Drehmomentcharakteristik, usw.
  • Patent Dokument 1 oder Patent Dokument 2 offenbaren ein konkretes Beispiel einer Auspuffvorrichtung oder dergleichen bei einem Motor von diesem Typ.
    • Patentdokument 1: Japanische geprüfte Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. 04-13196
    • Patent Dokument 2: Japanisches Patent Nr. 4108381
  • Bei den üblichen Auspuffvorrichtungen wird eine Maßnahme getroffen wie das Anordnen der Verbindungsrohrleitung, die die Auspuffrohrleitungen auf einer Seite des Kraftfahrzeuges (zum Beispiel eine Seite des Motors) verbindet, aber dieses Layout ist nicht einfach aufgrund des Raumes und dergleichen.
  • Des Weiteren ist es bei üblichen Motoren, einschließlich des V-Motors und dergleichen, nicht notwendigerweise einfach, eine Verbesserung der Drehmomentcharakteristika und so weiter zu erreichen unter Berücksichtigung der Umsetzung des Auspuffrohrleitungslayouts, das zur Einhaltung der Emissionsstandards erforderlich ist. D.h., ein Versuch, beide Erfordernisse zu befriedigen, führt zu Problemen wie das Verlieren der mittleren und niedrigen Geschwindigkeitsbereich-Drehmomente, oder was als Auftreten eines Drehmomenttals bezeichnet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Anbetracht dieser Umstände ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auspuffvorrichtung eines Motorrad zu schaffen, die insbesondere ein äußerst zulässiges und effektives Auspuffrohrleitungslayout verwirklicht.
  • Eine Auspuffvorrichtung für ein Motorrad gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Auspuffvorrichtung eines Motorrades, das mit einem V-Motor ausgestattet ist, bei dem vordere und hintere Zylinder in einer V-Form entlang einer Kraftfahrzeug-Vorder-und Rückrichtung angeordnet sind auf einer Auspuffstromabwärtsseite eines Sammelteils einer Auspuffrohrleitung des vorderen Zylinders und einer Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders; und eine Verbindungsrohrleitung mittels der die Auspuffrohrleitung des vorderen Zylinders und die Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders miteinander in Verbindung stehen, wobei die Verbindungsrohrleitung durch einen Raum zwischen der Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders und der Katalysatorvorrichtung durchläuft.
  • Des Weiteren weist bei einer Auspuffrohrleitung des Motorrades der vorliegenden Erfindung die Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders auf: ein Vorder-Hinter-Durchgangsteil, das sich einmal gegen eine Kraftfahrzeugvorderseite erstreckt; und ein Vorderend-Biegungsteil, das sich von einem Vorderendbereich des Vorder-Hinter-Durchgangsteils biegt, um damit der Katalysatorvorrichtung in Verbindung zu stehen, und die Verbindungsrohrleitung passiert durch den Raum zwischen dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil und der Katalysatorvorrichtung.
  • Des Weiteren hat bei der Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung die Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinder als ein Auf-Ab-Durchgangsteil, dass das Vorder-Hinter-Durchgangsteil und einen Auspuffanschluss des hinteren Zylinders verbindet, und die Verbindungsrohrleitung steht in Verbindung mit dem Auf-Ab-Durchgangsteil und läuft durch den Raum durch, der von dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil, der Katalysatorvorrichtung, und dem Vorderend-Biegungsteil umrundet wird von der Spitze zum Boden.
  • Des Weiteren ist bei der Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung das Vorder-Hinter-Durchgangsteil in einer geneigten Weise angeordnet, so dass es mehr von der Katalysatorvorrichtung beanstandet ist, wenn das Vorder-Hinter-Durchgangsteil mehr gegen die Kraftfahrzeugvorderseite verläuft.
  • Des Weiteren hat bei der Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung die Verbindungsrohrleitung ein Unterführungsteil, das unter dem Vorderend-Biegungsteil geführt wird, wenn die Verbindungsrohrleitung durch den Raum von der Spitze zum Boden verläuft, um sich nach vorne zu erstrecken, und das Unterführungsteil ist flach ausgebildet bezogen auf eine Auf- und Abrichtung.
  • Des Weiteren sind bei der Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung der vordere Zylinder und der hintere Zylinder voneinander versetzt angeordnet in einer linken und rechten Richtung des Kraftfahrzeuges, die Katalysatorvorrichtung weicht gegen den hinteren Zylinder bezogen auf die linke und rechte Richtung des Kraftfahrzeuges ab, und das Vorder-Hinter-Durchgangsteil weicht gegen den vorderen Zylinder bezogen auf die linke und rechte Richtung des Kraftfahrzeuges ab.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht, die ein Beispiel der gesamten Struktur des Motorrades gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 2 ist eine Vorderansicht einer Motoreinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine linke Seitenansicht der Motoreinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine obere Ansicht der Motoreinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Bodenansicht der Motoreinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine rechte vordere perspektivische Ansicht bei dem Ausführungsbeispiel einer Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine vordere Ansicht bei dem Ausführungsbeispiel der Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ist eine linke Seitenansicht bei dem Ausführungsbeispiel der Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine obere Ansicht bei dem Ausführungsbeispiel der Auspuffvorrichtung des Motorrades der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Im nachfolgenden wird ein passendes Ausführungsbeispiel einer Auspuffvorrichtung eines Motorrades der vorliegenden Erfindung basierend auf den Zeichnungen beschrieben.
  • Zunächst wird die gesamte Struktur des Motorrades, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet wird, beschrieben. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ein Motorrad 100, das in der 1 veranschaulicht ist, als ein Beispiel beschrieben. Es ist zu beachten, dass in den Zeichnungen, die in der unten stehenden Beschreibung verwendet werden, eine vordere Richtung, eine hintere Richtung, eine rechte Seitenrichtung und eine linke Seitenrichtung des Kraftfahrzeuges mit einem Pfeil Fr, einem Pfeil Rr, einem Pfeil R, und einem Pfeil L jeweils angegeben sind, soweit erforderlich.
  • In 1 sind an einem vorderen Bereich eines Karosserierahmens 101, der aus Stahl oder einem Aluminiumlegierungsmaterial hergestellt ist, zwei linke und rechte Vordergabeln 103, die von einer Lenkungskopfrohrleitung 102 gelagert sind, so dass sie nach links und rechts schwenkbar sind, vorgesehen. An oberen Enden der Vordergabeln 103 ist ein Lenker 104 befestigt und Griffe 105, die von einem Beifahrer oder einem Fahrrad ergriffen werden, sind an beiden Enden des Lenkers 104 vorgesehen. An unteren Bereichen der Vordergabeln 103 ist ein Vorderrad 106 drehbar gelagert und ein vorderes Schutzblech 107 ist so befestigt, um einen vorderen Bereich des Vorderrades 106 abzudecken. Das Vorderrad 106 hat eine Bremsscheibe 108, die sich zusammen mit dem Vorderrad 106 dreht.
  • Der Karosserierahmen 101 ist ganzheitlich verbunden mit einem hinteren Bereich der Lenkungskopfrohrleitung 102 und gabelt sich rückwärts in ein Paar von linken und rechten Teilen, und der Karosserierahmen 106 erstreckt sich von der Lenkungskopfrohrleitung 102 rückwärts abwärts, in dem er sich auffächert. Bei diesem Beispiel wird der Karosserierahmen 101 als sogenannter Doppelholmrahmen bezeichnet. Des Weiteren erstreckt sich eine Sitzschiene 109 rückwärts von der Umgebung eines hinteren Bereiches des Karosserierahmens 101, während sie sich mäßig mehr aufwärts neigt, wenn sie nach rückwärts verläuft, um einen Sitz 110 zu lagern (Sitzgelegenheit). Des Weiteren verbinden sich die linken und rechten Teile des Karosserierahmens 101 zusammen, in dem sie sich abwärts krümmen oder biegen in der Umgebung von ihren hinteren Endbereichen, und der Karosserierahmen 101 als Ganzes hat eine dreidimensionale Struktur.
  • Eine Schwinge 111 ist an dem hinteren Bereich des Karosserierahmens 101 gelagert, so dass sie in einer Auf- und Abrichtung schwenkbar ist, und ein rückwärtiger Stoßdämpfer 112 ist zwischen dem Karosserierahmen 101 und der Schwinge 111 montiert. Ein Hinterrad 103 ist drehbar gelagert an einem hinteren Ende der Schwinge 111. Ein Hinterrad 113 wird angetrieben, um sich zu drehen, mittels eines Antriebskettenrades 115, um das eine Kette 114 zur Übertragung der Antriebskraft von einem Motor gewunden ist. Eine hintere Schutzblecheinheit 116 ist oberhalb des Hinterrades 113 angeordnet. Eine Mehrzahl von Motorhalterungen ist an dem Karosserierahmen 101 festgelegt, und eine Motoreinheit 117 ist montiert und wird im Wesentlichen an einem Kraftfahrzeug-Mittelbereich des Motorrades 100 durch diese Motorhalterungen gelagert. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Motoreinheit 117 zum Beispiel ein wassergekühlter Vierzylinder V-Motor, der später beschrieben wird.
  • Ein Kraftstofftank 118 ist oberhalb des Motors der Motoreinheit 117 montiert, und der vorgenannte Sitz 110 ist kontinuierlich hinter dem Kraftstofftank 118 vorgesehen. Vor dem Lenker 108 ist eine Messgeräteinheit 119 einschließlich eines Geschwindigkeitsmessers, eines Tachometers, verschiedener Arten von Indikationslampen und der gleichen montiert, und an einer Vorderseite der Messgeräteeinheit 119 ist ein Windschutz 120 aufrecht vorgesehen. Des Weiteren ist unter dem Windschutz 120 ein Scheinwerfer vorgesehen.
  • Bei der Kraftfahrzeug-Außenseite ist hauptsächlich ein Vorderbereich des Kraftfahrzeuges oder die Umgebung der linken und rechten Seiten des Kraftstofftanks 118 durch eine vordere Motorhaube oder ein Tankseitenpanel 122 abgedeckt, und beide linke und rechte Seitenbereiche des Kraftfahrzeugs sind von einer Seitenabdeckung 123 abgedeckt. Durch diese äußeren Elemente wird eine Außenform des Kraftfahrzeuges ausgebildet, die eine so genannte Stromlinienform hat.
  • Als nächstes veranschaulichen 2 bis 5 die Struktur eines wesentlichen Teils der Motoreinheit 117. Unter Bezugnahme auf 2 bis 5 wird eine Basisstruktur der Motoreinheit 117 beschrieben. 2 ist eine Vorderansicht der Motoreinheit 117, 3 ist eine linke Seitenansicht davon, 4 ist eine obere Ansicht davon, und 5 ist eine Bodenansicht davon. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein zweimotoriger V-Motor, bei dem ein Paar von Zylindern in einer V-Form entlang einer Kraftfahrzeug-Vorder- und Rückrichtung angeordnet ist, montiert, wie im Vorhergehenden beschrieben. Der Motor hat in seinem Basisbereich ein Kurbelwellengehäuse 125, das eine Kurbelwelle 124 beherbergt (schematisch in 3 veranschaulicht), die horizontal in einer linken und rechten Richtung gelagert ist, einen vorderen Zylinder 126, der einer der Zylinder ist und nach vorne geneigt ist, um mit einer oberen Seite des Kurbelwellengehäuses 125 zu koppeln, und einen hinterer Zylinder 127, der einer der anderen Zylinder ist und rückwärts geneigt ist, um mit dem Kurbelwellengehäuse 125 zu koppeln.
  • Bei dem vorderen Zylinder 126 sind ein Zylinder 128, ein Zylinderkopf 129 und eine Zylinderkopfabdeckung 130 integral gekoppelt, so dass sie in dieser Reihenfolge gestapelt sind, ausgehend von dem Kurbelwellengehäuse 125. Ein Winkel, der durch eine vordere und hintere Reihe des vorderen Zylinders 126 und des hinteren Zylinders 127, die eine V-Reihe ausbilden, gebildet wird (Reihenwinkel) beträgt typischerweise 90°, aber der Reihenwinkel kann kleiner als dieser Wert sein. Der vordere Zylinder 126 unter hintere Zylinder 127 sind voneinander abgesetzt (off-set) in der linken und rechten Richtung des Kraftfahrzeuges (in 2, X ist deren Off-Set-Länge), und bei diesem Beispiel weichen der vordere Zylinder 126 und hintere Zylinder 127 mäßig nach rechts und links jeweils ab.
  • Auf der linken axialen Endseite des Kurbelwellengehäuses 124 ist eine Magnetkamera 134, die von einer Magnetabdeckung 135 abgedeckt ist, angrenzend zu dem Kurbelwellengehäuse 125 vorgesehen. Des Weiteren ist am rechten axialen Ende und einer rückwärtigen Seite des Kurbelwellengehäuses 24 eine Kupplungskammer 136, die von einer Kupplungsabdeckung 137 abgedeckt ist, angrenzend zu dem Kurbelwellengehäuse 125 vorgesehen. An einem hinteren Bereich des Kurbelwellengehäuses 125 ist ein Getriebegehäuse 138 (3) integral ausgebildet, und in diesem Getriebegehäuse 128 sind eine Gegenwelle und eine Mehrzahl von Getriebezahnrädern, die nicht veranschaulicht sind, angeordnet. An einem Bodenbereich des Kurbelwellengehäuses 125 ist eine Ölpfanne 139 angebracht. Das Kurbelwellengehäuse 125 und das Getriebegehäuse 138 sind integral gekoppelt und bilden als Ganzes eine Gehäusebaugruppe der Motoreinheit 117 aus. Der zweimotorige V-Motor, der so aufgebaut ist, ist an dem Karosserierahmen 101 mittels einer Mehrzahl von Motorhalterungen aufgehängt, um dadurch integral an einer inneren Seite des Karosserierahmens 101 gekoppelt und gelagert zu werden, und der Motor selbst fungiert als starres Element des Karosserierahmens 101.
  • Die Antriebskraft der Motoreinheit 117 wird von der Kurbelwelle in dem Kurbelwellengehäuse 125 durch eine Übertragung in das Getriebegehäuse 128 schließlich zu dem Antriebskettenrad übertragen, das das Ausgangsleistungsende darstellt. Dieses Antriebskettenrad treibt das angetriebene Kettenrad 115 an und dreht es durch die Kette 114 (1) zur Antriebskraftübertragung, und entsprechend dreht sich das Hinterrad 113. Im Übrigen sind die Kette 114 und das angetriebene Kettenrad 115 an einer linken Seite des Hinterrades 113 angeordnet.
  • Die Motoreinheit 117 umfasst des Weiteren, obgleich auf dessen detaillierte Veranschaulichung verzichtet wird, ein Einlasssystem, das eine Luft-Brennstoffmischung, die aus der Luft (Einlassluft) und einem Kraftstoff, die von einem Luftreiniger und einem Kraftstoffzuführungsvorrichtung jeweils zugeführt werden, zuführt, ein Auspuffsystem, das Auspuffgas nach der Verbrennung aus dem Motor entlässt, ein Kühlsystem, das den Motor kühlt, ein Schmiersystem, das bewegliche Teile des Motors schmiert, und ein Steuerungssystem, das deren Betrieb steuert (ECU; Engine Control System). Mit der Steuerung durch dieses Steuerungssystem arbeiten eine Mehrzahl von Funktionssystemen in Kooperation mit den vorstehend genannten Hilfsmaschinen und so weiter, so dass ein reibungsloser Betrieb der gesamten Motoreinheit 117 durchgeführt wird.
  • In dem oben beschriebenen Fall, nun konkreter, bei dem Einlasssystem, wird ein Einlassanschluss 140 (bezogen auf 4) an einer Rückseite des Zylinderkopfes 129 des vorderen Zylinders 126 geöffnet, und ein Drosselklappenkörper ist mit diesem Einlassanschluss 140 mittels einer Einlassrohrleitung verbunden. Ein Einlassanschluss 141 (bezogen auf 4 und so weiter) ist an einer Vorderseite des Zylinderkopfes 132 des hinteren Zylinders 127 geöffnet, und ein Drosselklappenkörper ist mit diesem Einlassanschluss 141 mittels einer Einlassrohrleitung verbunden. Bei diesem Beispiel sind sowohl der Einlassanschluss 140 des vorderen Zylinders 126 als auch der Einlassanschluss 141 des hinteren Zylinder 127 in der V-Reihe vorgesehen, und sie werden mit der gereinigten Luft von einer Luftreinigerschachtel des Luftreinigers, die an einem oberen Mittelbereich der V-Reihe angeordnet ist, mittels der jeweiligen Drosselklappenkörper beliefert.
  • In jedem der Drosselklappenkörper ist ein Drosselklappenventil (nicht veranschaulicht) vorgesehen, das einen Einlassströmungsweg oder -durchgang, der innerhalb des Drosselklappenkörpers ausgebildet ist, öffnet/schließt entsprechend eines Öffnungsgrades eines Beschleunigers, so dass eine Strömungsrate der Luft, die von dem Luftreiniger eingespeist wird, gesteuert wird, obgleich auf deren detaillierte Veranschaulichung verzichtet wird. Im Übrigen ist ein Ventil-Antriebsmechanismus vorgesehen, der diese Drosselklappenventile mechanisch, elektrisch oder elektromechanisch antreibt. Bei jedem dieser Drosselklappenkörper ist ein Injektor zur Kraftstoffinjektion an einer stromabwärtigen Seite des Drosselklappenventils angeordnet, und der Kraftstoff in dem Kraftstofftank 118 wird diesen Injektoren durch eine Kraftstoffpumpe zugeführt. In diesem Fall injiziert jeder der Injektoren den Kraftstoff zu dem Einlassluftströmungsweg in dem Drosselklappenkörper zu einem vorbestimmten Zeitpunkt, in dem sie durch das vorgenannte Steuerungssystem gesteuert werden, so dass die Luft-Kraftstoffmischung mit einem vorbestimmten Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu dem Zylinder 128 und dem Zylinder 131 des vorderen Zylinder 126 und des hinteren Zylinder 127 zugeführt wird.
  • Weiterhin hat das Auspuffsystem eine Auspuffvorrichtung 10, die Auspuffgas in dem vorderen Zylinder 126 unter dem hinteren Zylinder 127 von dem Motor entlässt. Die Auspuffvorrichtung wird im Detail später beschrieben. Im Übrigen ist an einer Vorderseite des Zylinderkopfes 129 des vorderen Zylinders 126 ein Auspuffanschluss 142 (dessen ungefähre Position wird durch die gestrichelte Linie in 2, 3 und so weiter angegeben) geöffnet, und eine später beschriebene Auspuffrohrleitung ist mit diesem Auspuffanschluss 142 verbunden. Des Weiteren ist an einer Rückseite des Zylinderkopfes 132 des hinteren Zylinders 127 ein Auspuffanschluss 143 (dessen ungefähre Position ist durch die gestrichelte Linie in 2, 3 und so weiter angegeben) geöffnet, und eine später beschriebene Auspuffrohrleitung ist mit diesem Auspuffanschluss 143 verbunden.
  • Des Weiteren ist bei dem Kühlungssystem, sowohl bei dem vorderen Zylinder 126 und dem hinteren Zylinder 127 um einen Zylinderblock herum einschließlich deren Zylinder 128 und Zylinder 13, ein Wassermantel vorgesehen, der so ausgebildet ist, dass Kühlungswasser darin zirkuliert. Ein Kühler (angeordnet an einer vorderen schräg aufwärts gerichteten Position des vorderen Zylinders 126 und unter Verwendung des Karosserierahmens 101 und so weiter an daran geeigneten Plätzen gelagert, obgleich nicht veranschaulicht) ist vorgesehen, der das Kühlungswasser kühlt, das zu dem Wassermantel eingespeist wird.
  • Des Weiteren ist das Schmiersystem zur Zuführung von Schmieröl zu den beweglichen Teilen der Motoreinheit 117, um diese zu schmieren, ausgebildet. Dieses Schmiersystem umfasst: das Kurbelwellengehäuse 124; Ventilantriebsvorrichtungen vorgesehent in den Zylinderköpfen 129, 132 des vorderen Zylinders 126 und des hinteren Zylinders 127; eine Nockenwelle, die diese koppelt; ein Getriebe; usw. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird eine gewöhnliche Ölpumpe für das Schmiersystem verwendet, und durch diese Ölpumpe wird das Schmieröl von der Ölpfanne 127 hoch gepumpt, um in das Schmiersystem eingespeist zu werden.
  • Die Motoreinheit 117 entsprechend der vorliegenden Erfindung umfasst die Auspuffvorrichtung 10, die das Verbrennungsgas, das in dem vorderen Zylinder 126 und dem hinteren Zylinder 127 von dem Motor erzeugt wird, entlässt, und 6 veranschaulicht eine rechte vordere perspektivische Ansicht der Auspuffvorrichtung 10. 7 bis 9 veranschaulichen ein Strukturbeispiel der Auspuffvorrichtung 10 und die Auspuffvorrichtung 10 wird nun im beschriebenen unter Bezugnahme auf die 2 bis 5, soweit erforderlich. Es ist zu beachten, dass 7 eine vordere Ansicht der Auspuffvorrichtung 10 ist, 8 ist eine linke Seitenansicht davon, und 9 ist eine obere Ansicht davon.
  • Zunächst ist bei der Basisstruktur der Auspuffvorrichtung 10, obgleich ihre Details später beschrieben werden, die Auspuffrohrleitung 11 mit dem Auspuffanschluss 142 des vorderen Zylinders 126 verbunden, und diese Auspuffrohrleitung erstreckt sich ungefähr rückwärts. Die Auspuffrohrleitung 12 ist mit dem Auspuffanschluss 143 des rückwärtigen Zylinders 127 verbunden, und diese Auspuffrohrleitung 12 erstreckt sich einmal ungefähr vorwärts, und danach wird sie zurückgefaltet in der Mitte, um sich rückwärts zu erstrecken. Die Auspuffrohrleitung 11 und die Auspuffrohrleitung 12 verbinden sich miteinander an einem Sammelteil oder einer Sammelrohrleitung 13, laufen durch eine Katalysatorvorrichtung 14, die unmittelbar dahinter und an einer Auspuffstromabwärtsseite des Sammelteils 13 angeordnet ist, und werden zu einem Auspufftopf 16 mittels einer einzelnen Auspuffrohrleitung 15 verbunden.
  • Mehr konkret, hat die Auspuffrohrleitung 11 ein Verbindungsteil 17, das mit dem Auspuffanschluss 142 des vorderen Zylinders 126 verbunden ist. In einer vorderen Ansicht erstreckt sich dieses Verbindungsteil 17 rechts schräg abwärts von dem Auspuffanschluss 142 und sein unterer Bereich krümmt sich links rückwärts, wie in 2 veranschaulicht. Des Weiteren, wie in 5 veranschaulicht, ist das Verbindungsteil 17 mit der Auspuffrohrleitung 11 an seinem Bereich, der sich links rückwärts erstreckt, gekoppelt. D.h., ein oberer Endbereich des Verbindungsteils 17 ist an den Auspuffanschluss 142 von einer vorderen schräg abwärts gerichteten Richtung angebracht und fixiert, und in seinen Bereich, der sich links rückwärts erstreckt (mehr im Detail, in seinen Bereich mehr auf einer linken Seite des Kraftfahrzeugs als der Auspuffanschluss 142) ist sein niedriger Endbereich eingesetzt und mit einer Befestigungsfixierung der Auspuffrohrleitung 11 gekoppelt aus einer axialen Richtung. Im Übrigen erstreckt sich das Verbindungsteil 17 in einer im Wesentlichen Auf- und Abrichtung in einer Seitenansicht, wie in 8 veranschaulicht. Die Auspuffrohrleitung 11, nachdem sie sich links rückwärts erstreckt, biegt sich, um eine Position, das ist unter und näher an der linken Seite des Kurbelwellengehäuses 125, zu passieren, so dass sie sich entlang der linken Seite des Kraftfahrzeuges in der Vorder- und Rückrichtung erstreckt, sie erstreckt sich rückwärts und ist mit dem Sammelteil 13 verbunden, mit dem das Auspuffsystem des hinteren Zylinders 127 verbunden ist. Im Übrigen hat er das Sammelteil 13 im Wesentlichen eine Y-Form in einer oberen Ansicht in 9, mit seinen vorderen gegabelten Teilen, die sich auf einer Rückseite verbinden, und ist so angeordnet, dass es im Wesentlichen unter dem Getriebegehäuse 138 lokalisiert ist (bezogen auf 3). Die Auspuffrohrleitung 11 ist mit einer Seite (linke Seite) der gegabelten Form des Sammelteils 13 verbunden. Die Katalysatorvorrichtung 14, die unmittelbar hinter dem Sammelteil 13 angeordnet ist, ist mehr an einer Kraftfahrzeugmittelseite angeordnet als ein Bereich der Auspuffrohrleitung 11, die sich entlang der Vorder- und Rückrichtung erstreckt, und ist an einer Position angeordnet, die im Wesentlichen hinter und unter dem Getriebegehäuse 138 ist und an der Rückseite der Ölpfanne 139 ist, in einer Seitenansicht, wie in 3 veranschaulicht. Die einzige Auspuffrohrleitung 15 ist mit einem hinteren Bereich der Katalysatorvorrichtung 14 verbunden, und die Auspuffrohrleitung 15 erstreckt sich, während sie sich rückwärts rechts aufwärts biegt, um somit eine Position zu passieren, die an der Rückseite eines niedrigen Bereiches eines später beschriebenen Auf-Ab-Durchgangsteil 19 ist und zwischen dem Auf-Ab-Durchgangsteil 19 und dem Hinterrad 113 ist, und sie ist mit dem Auspufftopf 16, der an der rechten Seite des Hinterrades 113 angeordnet ist, verbunden.
  • Die Auspuffrohrleitung 12 hat ein Verbindungsteil 18, das mit dem Auspuffanschluss 143 des hinteren Zylinders 127 verbunden ist. Das Verbindungsteil 18 erstreckt sich rechts schräg rückwärts von dem Auspuffanschluss 143, um sich nach hinten abwärts in einer oberen Ansicht zu krümmen, wie in 4 veranschaulicht. Die Auspuffrohrleitung 12, die mit dem Verbindungsteil 18 verbunden ist, erstreckt sich wie das Auf-Ab-Durchgangsteil 19 in einer im Wesentlichen Auf- und Abrichtung, wie in 2 und 8 veranschaulicht. Denn ein oberer Bereich des Auf-Ab-Durchgangsteils 19 der Auspuffrohrleitung 12 biegt sich leicht gegen die Karosserievorderseite und hat eine Befestigungsfixierung an seinem oberen Endbereich und ist mit dem Verbindungsteil 18 gekoppelt, mit einem hinteren Endbereich des Verbindungsteils 18, das sich krümmt und nach hinten abwärts erstreckt, und ist darin aus der axialen Richtung eingesetzt. Ein niedriger Bereich des Auf- und Ab-Durchgangsteils 19 krümmt sich nach vorne unmittelbar auf einer rechten Seite in der Umgebung des hinteren Endbereichs der Katalysatorvorrichtung 14, aber erstreckt sich danach mehr vorwärts als die Katalysatorvorrichtung 14 während er sich nach rechts in einer oberen Ansicht neigt (9) wie das Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20, d.h., während er von der Katalysatorvorrichtung 14 getrennt wird. Die Auspuffrohrleitung 12 krümmt sich des Weiteren oder biegt sich nach links wie ein Vorderend-Biegungsteil 21 mit einem relativ großen Krümmungsradius von einem Vorderendbereich des Vorder-Hinter-Durchgangsteils 20, welches nah an einer Position ist, die dem Sammelteil 13 in der Vorder- und Rückrichtung entspricht, und ist mit der andern Seite (rechte Seite) der gegabelten Form des Sammelteils 13 verbunden. Die Auspuffrohrleitung 12 weist somit das Auf-Ab-Durchgangsteil 19, das Vorder-Hinter-Durchgangsteils 20 und das Vorderende-Biegungsteil 21 auf, um von der Auspuff-Stromaufwärtsseite zu der Stromabwärtsseite zu gelangen.
  • Um das Layout der Auspuff Rohrleitung 12 zusammenzufassen, ist sein Auf-Ab-Durchgangsteil 19 praktisch mit dem Auspuffanschluss 143 des hinteren Zylinders 127 und dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 verbunden, und das Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 ist in einer geneigten Art angeordnet, so dass es mehr nach rechts von der Katalysatorvorrichtung 14 beabstandet ist, wenn es gegen die Karosserievorderseite in einer ebenen Ansicht verläuft. Der Vorderendbereich des Vorder-Hinter-Durchgangsteils 20 ist mit dem Sammelteil 13 mit einer großen Krümmung (R) mittels des Vorderend-Biegungsteils 21 verbunden, d.h., ein Raum S, der sich nach vorne windet, ist in einer ebenen Ansicht zwischen dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 und der Katalysatorvorrichtung 14 ausgebildet, wie in 9 usw. veranschaulicht. Im Übrigen ist die Gestalt dieses Raumes S zum Beispiel im Wesentlichen eine Keilform, wobei seine rückwärtige Seite sich verjüngt, oder eine Form wie eine schmale gleichschenklige Dreiecksform. Des Weiteren, in einer Seitenansicht in 3 veranschaulicht, ist das Auf-Ab-Durchgangsteil 19 an der Rückseite des Karosserierahmens 101 angeordnet, so dass es an einer Position lokalisiert wird, die nicht mit dem hinteren Endbereich überlagert (ein Bereich, der sich in der Auf- und Abrichtung erstreckt) des Karosserierahmens 101, so dass keine Störungen auftreten bei der Lagerung der Schwinge 111.
  • Die vorliegende Erfindung weist insbesondere die Verbindungsrohrleitung 22 auf, mittels welcher die Auspuffrohrleitung 11 des vorderen Zylinders 126 und die Auspuffrohrleitung 12 des hinteren Zylinders 127 miteinander in Verbindung stehen, und diese Verbindungsrohrleitung 22 durchläuft den Raum S zwischen der Auspuffrohrleitung 12 (konkret, dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20) des hinteren Zylinders 127 und der Katalysatorvorrichtung 14, wie in 9 veranschaulicht (auch bezogen auf 5).
  • In diesem Fall ist ein Ende 22a der Verbindungsrohrleitung 20 mit einem geeigneten Mittelplatz der Auspuffrohrleitung 11 des vorderen Zylinders 126 verbunden, wobei dieser Platz sich an der Auspuffstromaufwärtsseite des Sammelteils 13 befindet, um mit der Auspuffrohrleitung 11 in Verbindung zu stehen. Mehr im Detail ist das eine Ende 22a von der Kraftfahrzeugmittelseite zu dem Bereich der Auspuffrohrleitung 11 verbunden, welches entlang der Vorder-und Rückrichtung ist, und mehr nach vorne als die Ölpfanne 139. Des Weiteren ist ein anderes Ende 22b der Verbindungsrohrleitung 22 mit der Auspuffrohrleitung 12 des hinteren Zylinders 127 an einer Auspuffstromaufwärtsseite des Sammelteils 13 verbunden, d.h., an einem geeigneten Mittelplatz des Auf-Ab-Durchgangsteils 19, um mit der Auspuffrohrleitung 12 in Verbindung zu stehen (bezogen auf 6 usw.). Mehr im Detail ist das andere Ende 22b mit dem niedrigen Bereich des Auf-Ab-Durchgangsteils 19 von der Kraftfahrzeugvorderseite verbunden. Die Verbindungsrohrleitung 22 erstreckt sich nach rechts von der Auspuffrohrleitung 11, mit der ihr eines Ende 22a verbunden ist, so dass sie im Wesentlichen eine T-Form mit der Auspuffrohrleitung 11 ausbildet, wie in 9 veranschaulicht, und danach krümmt sie sich rückwärts, um sich im Wesentlichen linear in der Vorder- und Rückrichtung zu erstrecken, und danach verläuft sie unter dem Vorderend-Biegungsteil 21, biegt sich rückwärts aufwärts, um mit dem niedrigen Bereich des Auf-Ab-Durchgangsteils 19 von der Kraftfahrzeugvorderseite verbunden zu werden.
  • Der Raum S ist auch von dem Vorderend-Biegungsteil 21 umrundet, und die Verbindungsrohrleitung 22 durchläuft den Raum S, der von der Katalysatorvorrichtung 14, dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 und dem Vorderend-Biegungsteil 21 von der Spitze bis zum Boden umrundet ist.
  • In diesem Fall hat die Verbindungsrohrleitung 22 ein Unterführungsteil 22c, das sich von einer Vorderseite des niedrigeren Bereiches des Auf-Ab-Durchgangsteils 19 nach vorne abwärts erstreckt und unter dem Vorderend-Biegungsteil 21 verläuft, um sich nach vorne zu erstrecken, und dieses Unterführungsteil 22c ist flach in der Auf- und Abrichtung ausgebildet. Es zu beachten, dass in 7, H die Höhe oder Dicke des Unterführungsteils 22c ist. Im Übrigen ist um das Unterführungsteil 22c herum die Innenseite geeignet verstärkt, um so eine Vibrationsgegenmaßnahme gegen Resonanzen und dergleichen vorzunehmen. Alternativ können das Vorderend-Biegungsteil 21 oder das Sammelteil 13, die oberhalb des Unterführungsteils 22c angeordnet sind, flach ausgebildet sein in der Auf- und Abrichtung und das Unterführungsteil 22 kann höher angeordnet sein.
  • Des Weiteren, wie im Vorhergehenden beschrieben, sind der vordere Zylinder 126 und der hintere Zylinder 127 voneinander versetzt in der Links- und Rechtsrichtung der Karosserie angeordent, der vordere Zylinder 126 weicht gemäßigt nach rechts ab und der hintere Zylinder 127 weicht gemäßigt nach links ab. In Anbetracht dessen, wie in 9 veranschaulicht, weicht die Katalysatorvorrichtung 24 gegen die gleiche Seite (nach links) wie der hintere Zylinder 127 in der Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges ab, und das Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 weicht gegen die gleiche Seite (nach rechts) wie der vordere Zylinder 126 in der Links- und Rechtsrichtung der Karosserie ab. D.h., das Verbindungsteil 17 und die Auspuffrohrleitung 11, die bezogen auf den vorderen Zylinder 126 nach rechts von dem hinteren Zylinder 127 versetzt sind, biegen und erstrecken sich nach links rückwärts, und die Auspuffrohrleitung 11 ist an der linken Seite des Kraftfahrzeuges angeordnet. Das Verbindungsteil 18, das Auf-Ab-Durchgangsteil 19, und das Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20, die bezogen auf den hinteren Zylinder 127 nach links von dem vorderen Zylinder 126 versetzt sind, biegen und erstrecken sich rechts rückwärts und sind in der rechten Seite des Kraftfahrzeugs angeordnet.
  • Bei dem oben beschriebenen Fall ist die Auspuffvorrichtung 10 integral als Ganzes gekoppelt, wie in 6 veranschaulicht, und wie auch in 8, 9 oder dergleichen veranschaulicht, sind Befestigungsklammern 23, 24, 25, die ausgebildet sind, um aufwärts vorzustehen, an der Auspuffrohrleitung 12 (Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20), der Katalysatorvorrichtung 14 und dem Auspufftopf 16 jeweils befestigt. Die Klammern 23, 24 der Auspuffrohrleitung 12 und die Katalysatorvorrichtung 14 sind an geeigneten Plätzen neben dem niedrigen Endbereich des Karosserierahmens 101 befestigt. Die Klammer 25 des Auspufftopfs 16 ist verbunden mit einem geeigneten Platz einer Verankerung 144 (bezogen auf 1 und 8), die unterstützt wird durch Verwendung zum Beispiel der Sitzschiene 109 und dergleichen. Daher ist die Auspuffvorrichtung 10 mit der Seite des Karosserierahmens 101 an einer Mehrzahl von Punkten verbunden und daran gelagert, so dass eine hohe Lagerstabilität gewährleistet ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist des Weiteren ein Auspuffventil 26 an einem geeigneten Mittelplatz der Auspuffrohrleitung 15 an einer Auspuffstromaufwärtsseite des Auspufftopfes 16 vorgesehen, wie kurz in 8 oder 9 veranschaulicht. Dieses Auspuffventil 26 wird im Inneren der Auspuffrohrleitung 15 gelagert, so dass es um einen Drehlagerschafft 27 drehbar ist, und wird angetrieben, um sich zu drehen, durch eine Kraftfahrzeug-Aktuatoreinheit, obgleich auf deren detaillierte Veranschaulichung verzichtet wird, um einen Auspuffstrom in der Auspuffrohrleitung 15 zu steuern. Eine konkrete Struktur der Aktuatoreinheit, die übernommen werden kann, ist zum Beispiel eine, bei der Riemenscheiben 28 (7), die bei dem Antriebsteil vorgesehen sind, und der Drehlagerschafft 27 des Auspuffventils 26 jeweils mittels eines Antriebskraft-Übertragungsmittels 29 (bezogen auf 8 oder 9) gekoppelt sind, so dass ein Kabeldraht und der Betrieb eines Antriebsmotors oder dergleichen von dem Antriebsteil durch die ECU gesteuert wird. Durch Drehung der Riemenscheiben 28 wird das Auspuffventil 26 geöffnet/geschlossen bis zu einem gewünschten Öffnungsgrad.
  • Bei dem Betrieb des Auspuffventils 26 wird sein Öffnungsgrad entsprechend einer Motordrehgeschwindigkeit gesteuert, dadurch wird ermöglicht, eine Unterdrückung der Auspuffpulsation und so weiter zu erreichen. Zum Beispiel, wenn die Motordrehgeschwindigkeiten gering ist, wird das Auspuffventil 26 auf einen geringen Öffnungsgrad festgelegt, so dass die Auspuffpulsation, wenn die Drehgeschwindigkeit gering ist, optimiert wird, resultierend in einer verbesserten Ausgangsleistung zum Zeitpunkt der geringen Geschwindigkeit. Des Weiteren, wenn die Motordrehgeschwindigkeit hoch ist, wird das Auspuffventil 26 im Wesentlichen gänzlich geöffnet.
  • Als nächstes werden Hauptbetriebsarten usw. bei der Auspuffvorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung beschrieben. Zunächst ist bei dem Auspuffsystem bei einem zweimotorigen V-Motor dieses Typs die Katalysatorvorrichtung 14 montiert und die Verbindungsrohrleitung 22, mittels der die Auspuffrohrleitung 11 des vorderen Zylinders 126 und die Auspuffrohrleitung 12 des hinteren Zylinders 127 miteinander in Verbindung stehen, ist vorgesehen.
  • Insbesondere ist die Verbindungsrohrleitung 22 so ausgelegt, dass sie durch den Raum S zwischen der Auspuffrohrleitung 12 des hinteren Zylinders 126 und der Katalysatorvorrichtung 14 verläuft, wodurch das sehr kompakte Layout der Auspuffrohrleitung verwirklicht wird, ohne dass die Verbindungsrohrleitung 22 seitwärts von dem Kraftfahrzeug vorsteht. Im Übrigen wird durch Vorsehen der Verbindungsrohrleitung 22, mittels der die Auspuffrohrleitung 11 und die Auspuffrohrleitung 12 miteinander in Verbindung stehen, die Betriebsart, um die wechselseitige Beeinflussung der Abgaspulsationen des vorderen und hinteren Zylinders auszulöschen, geschaffen, wodurch eine Verbesserung bei einer Ausgangsleistungs-Charakteristik des Motors realisiert werden kann.
  • Des Weiteren ist der Raum S, in dem die Verbindungsrohrleitung 22 angeordnet ist, durch das Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 der Auspuffrohrleitung 12 des hinteren Zylinders 127 ausgebildet, und durch effektive Verwendung des Raumes an der Innenseite des Vorder-Hinter-Durchgangsteils 20 ist es möglich, die Verbindungsrohrleitung 22 anzuordnen.
  • In diesem Fall besteht das Auf-Ab-Durchgangsteil 19 der Auspuffrohrleitung 12 mit dem anderen Ende 22b der Verbindungsrohrleitung 22 in Verbindung und von diesem anderen Ende 22b verläuft die Verbindungsrohrleitung 22 durch den Raum S nach vorne von der Spitze zum Boden. Der Raum S wird auch von dem Vorderend-Biegungsteil 21 umrundet, und auch in dieser Hinsicht ist die Verbindungsrohrleitung 22 durch effektive Verwendung des Raumes an der Innen(Rück)-Seite des Vorderend-Biegungsteils 21 angeordnet.
  • Des Weiteren ist das Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 der Auspuffrohrleitung 12 in einer geneigten Art und Weise angeordnet, so dass es mehr von der Katalysatorvorrichtung 14 beanstandet ist, wenn es mehr gegen die Kraftfahrzeugvorderseite verläuft.
  • Der Raum S, der zwischen dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 und der Katalysatorvorrichtung 14 (oder dem Sammelteil 13) ausgebildet ist, kann so vorgesehen sein, dass er sich nach vorne aufgefächert, so dass der Raum, in dem die Verbindungsrohrleitung 22 angeordnet wird, leicht und mit einer großen Größe reserviert werden kann. In diesem Fall ist die Auspuffrohrleitung 12 mit dem Sammelteil 13 mittels des Vorderend-Biegungsteils 21 mit einer großen Krümmung verbunden, wodurch der Strömungswiderstand der Auspuffströmung in der Auspuffrohrleitung 12 reduziert werden kann, um eine Verbesserung bei der Auspuffeffizienz zu realisieren.
  • Des Weiteren hat die Verbindungsrohrleitung 22 das Unterführungsteil 22c, das unter dem Vorderend-Biegungsteil 21 verläuft, um sich nach vorne zu erstrecken, und dieses Unterführungsteil 22c ist flach in der Auf- und Abrichtung ausgebildet.
  • Das Vorderend-Biegungsteil 21 und das Unterführungsteil 22c sind in zwei Reihen gestapelt, aber das Vorderend-Biegungsteil 21 der Auspuffrohrleitung 12 ist so nah wie möglich an einer niedrigen Oberflächenseite des Kurbelwellengehäuses 125 angeordnet, und zur gleichen Zeit ist die Verbindungsrohrleitung 22 unter dem Vorderend-Biegungsteil 21 angeordnet, so dass sie nicht gegen das Kurbelwellengehäuse 125 absteht. In diesem Fall ist es möglich, indem das Unterführungsteil 22c flach in der Auf- und Abrichtung ausgebildet wird, die Abwärtsprojektion zu unterdrücken, während die Durchgangsquerschnittsfläche beibehalten wird, die Höhenposition von der Verbindungsrohrleitung 22 praktisch hoch zu gestalten und den minimalen Straßenabstand geräumig festzulegen.
  • Des Weiteren weicht die Katalysatorvorrichtung 14 gegen den hinteren Zylinder 127 in der Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges ab, und das Vorder-Hinter-Durchgangsteil 20 weicht gegen den vorderen Zylinder 126 in der Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges ab.
  • Die Anordnung der Katalysatorvorrichtung 14 und des Vorder-Hinter-Durchgangsteils 20 entsprechend der auseinandergesetzten Anordnung des vorderen Zylinders 126 und des hinteren Zylinders 127 sichert einen Freiheitsgrad der Auspuffrohrleitung 11 und der Auspuffrohrleitung 12, insbesondere in der Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges, und hat Vorteile wie die Vereinfachung des Designs der Verbindungsteile, deren Verbindungsarbeit, wenn sie auf das Kraftfahrzeug montiert werden, usw.
  • Des Weiteren sind bei dem im Obigen beschriebenen Fall auf der Auspuffstromaufwärtsseite des Sammelteils 13 der vordere Zylinder 126 und der hintere Zylinder 127 gekoppelt mittels der Verbindungsrohrleitung 22 an praktisch gleichen Distanzpositionen (das eine Ende 22a und das andere Ende 22b) von dem Auspuffanschluss 142 und dem Auspuffanschluss 143, wodurch das Auftreten eines Drehmomenttals unterdrückt wird, um zu einer Verbesserung der Drehmoment-Charakteristika beizutragen.
  • Wie bisher beschrieben, entsprechend der Auspuffvorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung, ist die Verbindungsrohrleitung 22, welche den vorderen Zylinder 126 und den hinteren Zylinder 127 verbindet, so ausgelegt, dass sie nicht bei der äußeren Erscheinung bei dem zweimotorigen V-Motors dieses Typs in Erscheinung tritt, wodurch die Vermarktungsfähigkeit des Kraftfahrzeuges verbessert wird. Des Weiteren ist die Auspuffrohrleitung 11 an die Auspuffrohrleitung 12 an einer idealen Position gekoppelt, wodurch die optimalen Drehmomentcharakteristika realisiert werden können und zusätzlich kann ein Einfluss der Emissionsstandards auf die Drehmomentcharakteristika minimiert werden, wodurch es möglich ist, die Vermarktungsfähigkeit, die Antriebskraft-Charakteristika. und usw. wirksam aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
  • Bisher wurde die vorliegende Erfindung beschrieben mit verschiedenen Ausführungsbeispielen, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt, und Änderung usw. können im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden
  • Bezüglich der Anordnung des vorderen Zylinders 126, des hinteren Zylinders 127, der Auspuffrohrleitung 11, und der Auspuffrohrleitung 12 können deren Positionsverhältnis insbesondere in der Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges gegenüber dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel verändert werden.
  • Des Weiteren wurde das Beispiel des zweimotorigen V-Motors mit einem vorderen Zylinder und einen hinteren Zylinder beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist effektiv anwendbar ebenso auf einen Mehr-Zylindermotor, bei dem die vorderen und hinteren Zylinder jeweils zwei Zylinder oder mehr haben. Zum Beispiel sind bei einem Vierzylinder-V-Motor, der zwei Zylinder jeweils an der Vorder- und Hinterreihe aufweist, Auspuffrohrleitungen der zwei Zylinder der Vorderreihe mittels eines Auspuffkrümmers zu einer einzelnen vorderen Auspuffrohrleitung verbunden, und Auspuffrohrleitungen der zwei Zylinder der Hinterreihe sind verbunden mittels eines Auspuffkrümmers zu einer einzelnen hinteren Auspuffleitung. Die vorliegende Erfindung ist auch anwendbar auf die vordere Auspuffrohrleitung und die hintere Auspuffrohrleitung, die so strukturiert sind.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist die Verbindungsrohrleitung so ausgelegt, dass sie durch den Raum zwischen der Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders und der Katalysatorvorrichtung durchläuft, hierdurch wird das sehr kompakte Auspuffrohrleitungslayout realisiert, ohne dass die Verbindungsrohrleitung seitlich von dem Kraftfahrzeug absteht.
  • In diesem Fall ist es möglich, eine Verbesserung bei den Drehmomentcharakteristika und so weiter zu schaffen, indem eine kurze Distanz geschaffen wird, so dass es vorteilhaft ist, mit der Standards zurechtzukommen hinsichtlich des Abstandslayouts von dem Auspuffanschluss-Auslass zu einem Katalysator, was erforderlich ist zur Einhaltung der Emissionsstandards.
  • Es ist zu beachten, dass die obigen Ausführungsbeispiele nur konkrete Beispiele der Implementierung der vorliegenden Erfindung veranschaulichen und der technische Gehalt der vorliegende Erfindung ist nicht auf in einer restriktiven Weise auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. D.h., die vorliegende Erfindung kann in verschiedenen Formen, ohne vom technischen Gehalt oder Hauptmerkmalen davon abzuweichen, umgesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013-239032 [0001]
    • JP 04-13196 [0005]
    • JP 4108381 [0005]

Claims (6)

  1. Eine Auspuffvorrichtung eines Motorrades, das mit einem V-Motor ausgestattet ist, bei dem vordere und hintere Zylinder in einer V-Form entlang einer Kraftfahrzeug-Vor- und Rückrichtung angeordnet sind, die Auspuffvorrichtung umfasst: eine Katalysatorvorrichtung, die an einer Auspuffstromabwärtsseite eines Sammelteils einer Auspuffrohrleitung des vorderen Zylinders und einer Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders angeordnet ist; und eine Verbindungsrohrleitung mittels der die Auspuffrohrleitung des vorderen Zylinders und die Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders miteinander in Verbindung stehen, wobei die Verbindungsrohrleitung durch einen Raum zwischen der Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders und der Katalysatorvorrichtung durchläuft.
  2. Die Auspuffvorrichtung des Motorrades nach Anspruch 1, wobei die Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders aufweist: ein Vorder-Hinter-Durchgangsteil, das sich einmal gegen eine Kraftfahrzeugvorderseite erstreckt; und ein Vorderend-Biegungsteil, das sich von einem vorderen Endbereich des Vorder-Hinter-Durchgangsteils biegt, um mit der Katalysatorvorrichtung in Verbindung zu stehen, und wobei die Verbindungsrohrleitung durch den Raum zwischen dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil und der Katalysatorvorrichtung durchläuft.
  3. Die Auspuffvorrichtung des Motorrades nach Anspruch 2, wobei die Auspuffrohrleitung des hinteren Zylinders ein Auf-Ab-Durchgangsteil aufweist, das das Vorder-Hinter-Durchgangsteil und einen Auspuffanschluss des hinteren Zylinders verbindet, und wobei die Verbindungsrohrleitung mit dem Auf-Ab-Durchgangsteil in Verbindung steht und durch den Raum, der von dem Vorder-Hinter-Durchgangsteil, der Katalysatorvorrichtung, und dem Vorderend-Biegungsteil von der Spitze bis zum Boden umrundet wird, durchläuft.
  4. Die Auspuffvorrichtung des Motorrads nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Vorder-Hinter-Durchgangsteil in einer geneigten Art und Weise angeordnet ist, so dass es mehr von der Katalysatorvorrichtung beanstandet ist während das Vorder-Hinter-Durchgangsteil mehr gegen die Kraftfahrzeugvorderseite verläuft.
  5. Die Auspuffvorrichtung des Motorrades nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Verbindungsrohrleitung ein Unterführungsteil aufweist, das unter dem Vorderend-Biegungsteil durchläuft, wenn die Verbindungsrohrleitung durch den Raum von der Spitze zum Boden verläuft, um sich nach vorne zu erstrecken, und wobei das Unterführungsteil flach ausgebildet ist in Bezug auf eine Auf- und Abrichtung.
  6. Die Auspuffvorrichtung des Motorrades nach einem der Ansprüche 2–5, wobei der vordere Zylinder und der hintere Zylinder voneinander beanstandet sind in einer Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges und wobei die Katalysatorvorrichtung gegen den hinteren Zylinder in Bezug auf die Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges abweicht, und das Vorder-Hinter-Durchgangsteil gegen den vorderen Zylinder in Bezug auf die Links- und Rechtsrichtung des Kraftfahrzeuges abweicht.
DE102014116934.4A 2013-11-19 2014-11-19 Auspuffvorrichtung eines Motorrades Active DE102014116934B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-239032 2013-11-19
JP2013239032A JP6149705B2 (ja) 2013-11-19 2013-11-19 自動二輪車の排気装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014116934A1 true DE102014116934A1 (de) 2015-05-21
DE102014116934B4 DE102014116934B4 (de) 2017-02-09

Family

ID=53171892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116934.4A Active DE102014116934B4 (de) 2013-11-19 2014-11-19 Auspuffvorrichtung eines Motorrades

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9322317B2 (de)
JP (1) JP6149705B2 (de)
CN (1) CN104648598B (de)
DE (1) DE102014116934B4 (de)
IN (1) IN2014DE02911A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD839921S1 (en) * 2016-08-22 2019-02-05 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Engine
JP6684840B2 (ja) * 2018-02-09 2020-04-22 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両
JP7263718B2 (ja) * 2018-09-13 2023-04-25 スズキ株式会社 排気装置及び車両
JP7293966B2 (ja) * 2019-08-08 2023-06-20 スズキ株式会社 エンジン及び車両

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0413196A (ja) 1990-05-02 1992-01-17 Brother Ind Ltd 顧客別情報管理機能付きカラオケ装置
JPH04108381A (ja) 1990-08-27 1992-04-09 Amano Pharmaceut Co Ltd ストレプトミセス属由来のトランスグルタミナーゼの製造法
JP2013239032A (ja) 2012-05-15 2013-11-28 Mitsubishi Electric Corp 侵入検知システム

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522282A (en) * 1982-09-27 1985-06-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust system for motorcycle
JPS6017220A (ja) * 1983-07-09 1985-01-29 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車におけるエンジンの排気浄化装置
JPS62205889A (ja) * 1986-03-07 1987-09-10 本田技研工業株式会社 自動二輪車の排気管配置構造
US4860538A (en) * 1988-02-23 1989-08-29 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust gas control means for motorcycle and the like
JP4015299B2 (ja) * 1998-09-14 2007-11-28 本田技研工業株式会社 自動二輪車用v型内燃機関
JP4108381B2 (ja) * 2002-06-25 2008-06-25 本田技研工業株式会社 自動二輪車の排気装置
US7347045B2 (en) * 2004-06-30 2008-03-25 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Motorcycle dynamic exhaust system
JP2007040166A (ja) * 2005-08-02 2007-02-15 Yamaha Motor Co Ltd 排気装置及び鞍乗型車両
JP2007100664A (ja) * 2005-10-07 2007-04-19 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車の排気装置、及び排気装置を搭載した自動二輪車
JP4818872B2 (ja) * 2006-10-24 2011-11-16 ヤマハ発動機株式会社 自動二輪車の排気装置及び該排気装置を備えた自動二輪車
JP4901554B2 (ja) * 2007-03-30 2012-03-21 本田技研工業株式会社 自動2輪車の排気装置
US20090000862A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Buell Motorcycle Company Motorcycle exhaust system
JP5033721B2 (ja) * 2008-06-27 2012-09-26 本田技研工業株式会社 V型4気筒エンジンの排気装置
JP5103344B2 (ja) * 2008-09-30 2012-12-19 本田技研工業株式会社 自動二輪車
JP5315071B2 (ja) * 2009-01-30 2013-10-16 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両の排気管構造
JP5414330B2 (ja) * 2009-03-31 2014-02-12 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両
JP5285505B2 (ja) * 2009-05-22 2013-09-11 本田技研工業株式会社 エンジンの排気装置
JP5604263B2 (ja) * 2010-10-29 2014-10-08 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両用排気装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0413196A (ja) 1990-05-02 1992-01-17 Brother Ind Ltd 顧客別情報管理機能付きカラオケ装置
JPH04108381A (ja) 1990-08-27 1992-04-09 Amano Pharmaceut Co Ltd ストレプトミセス属由来のトランスグルタミナーゼの製造法
JP2013239032A (ja) 2012-05-15 2013-11-28 Mitsubishi Electric Corp 侵入検知システム

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015098828A (ja) 2015-05-28
JP6149705B2 (ja) 2017-06-21
US9322317B2 (en) 2016-04-26
IN2014DE02911A (de) 2015-06-26
DE102014116934B4 (de) 2017-02-09
US20150135687A1 (en) 2015-05-21
CN104648598A (zh) 2015-05-27
CN104648598B (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014113929B4 (de) Motorrad
DE102014115078B4 (de) Motorrad mit Turbolader
DE102014111719B4 (de) Motorrad mit einer speziell angeordneten Wasserpumpe
DE102014115450B4 (de) Motorrad mit Ausgleichswellengehäuse und Turbolader
DE102011105041B4 (de) Schmiervorrichtung für einen Turbolader eines Motors für ein Fahrzeug
DE102014116817B4 (de) Einlasskanalvorrichtung für ein Motorrad
DE102014116934B4 (de) Auspuffvorrichtung eines Motorrades
DE102016012809B4 (de) Fahrzeug mit Fahrsattel
DE102016104109A1 (de) Kühlwasserkanalstruktur eines Verbrennungsmotors
DE102016012767A1 (de) Fahrzeug mit fahrsattel
DE102013208969A1 (de) Vordere Luftführungsandordnung eines Motorrads
DE102016012796A1 (de) Fahrzeug mit Fahrsattel
DE10125032A1 (de) Hinterradaufhängung für ein Motorrrad
DE10255146A1 (de) Motorrad-Schmieröl-Kühlsystem
DE102019210916A1 (de) Auspuffrohreinrichtung eines sattelfahrt-fahrzeugs
DE102016012769A1 (de) Fahrzeug mit fahrsattel
DE102004015006A1 (de) Motorrad
DE10001863B4 (de) Motorrad mit einem Abgassekundärluftventil
DE102016012822B4 (de) Fahrzeug mit Fahrsattel und Eintragvorrichtung für Antriebsmaschine mit Auflader
DE102014109035B4 (de) Brennstoffzuführung für einen Verbrennungsmotor
DE102015225186A1 (de) Luftansaugsystem für einen Motor
DE112015002225B4 (de) Motorkühlsystem für ein Motorrad
DE102010002968B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung eines V-Motors für ein Kraftrad
DE102016117753A1 (de) Viertaktmehrzylindermotor
DE102016119495A1 (de) Abgassteuervorrichtung für einen motor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final