DE102013209316A1 - Wellenleiter und fahrzeuginternes Kommunikationssystem - Google Patents

Wellenleiter und fahrzeuginternes Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013209316A1
DE102013209316A1 DE102013209316A DE102013209316A DE102013209316A1 DE 102013209316 A1 DE102013209316 A1 DE 102013209316A1 DE 102013209316 A DE102013209316 A DE 102013209316A DE 102013209316 A DE102013209316 A DE 102013209316A DE 102013209316 A1 DE102013209316 A1 DE 102013209316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
waveguide body
serves
conductive
transmit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013209316A
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Mita
Masaaki Okada
Takuo Matsumoto
Takashi Gohara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102013209316A1 publication Critical patent/DE102013209316A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/12Hollow waveguides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/12Hollow waveguides
    • H01P3/127Hollow waveguides with a circular, elliptic, or parabolic cross-section

Abstract

Ein Wellenleiter (10) schließt einen Wellenleiterkörper (11) ein, der innen hohl ist und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, und eine leitfähige innere Beschichtungsschicht, die elektrisch leitfähig ist und auf einer Innenfläche des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt ist. Der Wellenleiter (10) verwendet einen inneren Raum der leitfähigen inneren Beschichtungsschichten (12) als Übertragungsweg, um elektromagnetische Wellen als Signale zu übertragen. Zwei elektrische Kabel, die entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt sind, dienen respektive als Stromleitung und als Masse, um elektrische Leistung zu übertragen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wellenleiter zur Übertragung elektromagnetischer Wellen und ein fahrzeuginternes Kommunikationssystem, das den Wellenleiter verwendet.
  • 2. ERLÄUTERUNG DES DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDEN STANDS DER TECHNIK
  • Ein fahrzeuginternes Kommunikationssystem, das einen Kabelbaum unter Verwendung elektrischer Kabel einsetzt, ist wohl bekannt. 1 veranschaulicht so ein konventionelles fahrzeuginternes Kommunikationssystem. Ein konventionelles fahrzeuginternes Kommunikationssystem 100 in 1 schließt einen ersten Kabelbaum 101 ein, der in einem Innenraum installiert ist, und einen zweiten Kabelbaum 102, der in einem Motorraum installiert ist. Der erste Kabelbaum 101 schließt eine Vielzahl von elektrischen Kabeln W ein und eine Vielzahl von Verbindern 111, die mit beiden Seiten von jedem elektrischen Kabel W verbunden sind. Der zweite Kabelbaum 102 schließt eine Vielzahl von elektrischen Kabeln W ein und eine Vielzahl von Verbindern 112, die mit beiden Seiten von jedem elektrischen Kabel W verbunden sind. Die elektrischen Kabel W sind auf einen kleinen Durchmesser zusammengebunden, zum Beispiel mit Bindeband. Die Verbinder 111 des ersten Kabelbaums 101 sind mit dem jeweiligen Verbinder 112 des zweiten Kabelbaums 102 bei dem Grenzbereich zwischen dem Innenraum und dem Motorraum verbunden. Diese Verbindungen stellen Übertragungswege über den Grenzbereich zwischen den jeweiligen Räumen in dem Fahrzeug bereit.
  • In dem fahrzeuginternen Kommunikationssystem 100 neigt die Anzahl der elektrischen Kabel W dazu, mit dem heutigen Anstieg der fahrzeuginternen Schaltkreise anzusteigen, und der Durchmesser von jedem Bündel elektrischer Kabel W steigt entsprechend an. Somit gibt es ein Problem mit dem Installationsraum innerhalb des Fahrzeugs oder ein Problem mit dem Gewichtsanstieg des ersten Kabelbaums 101 und des zweiten Kabelbaums 102. Zudem steigt die Anzahl der Verbinder, die zwischen dem Innenraum und dem Motorraum verbunden sind, an, was signifikante Arbeitskraft erfordert, um die Verbinder zu verbinden.
  • Ein fahrzeuginternes Kommunikationssystem, das einen Wellenleiter einsetzt, wurde ebenfalls vorgeschlagen (siehe JP 2005-176123 A ). So ein konventionelles fahrzeuginternes Kommunikationssystem kann einen Durchmesser und ein Gewicht von Übertragungswegen reduzieren und eine Verbindungskonfiguration zwischen Räumen innerhalb eines Fahrzeugs vereinfachen, wodurch die Verbindungseffizienz verbessert wird.
  • Der konventionelle Wellenleiter ist im Allgemeinen aus Metall hergestellt. Alternativ wurde ein Wellenleiter vorgeschlagen, der aus elektrisch leitfähigem Kunststoff hergestellt ist (siehe JP 2002-204110 A ).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Jedoch gibt es keine genauen Informationen über die Übertragung elektrischer Leistung in den vorgeschlagenen Wellenleitern. Im Fall der Verwendung solch eines Wellenleiters in einem fahrzeuginternen Kommunikationssystem ist eine Übertragung elektrischer Leistung essentiell und somit ist ein Vorschlag für ein spezielles Mittel zur Übertragung elektrischer Leistung notwendig.
  • Die vorliegende Erfindung wurde hinsichtlich des oben beschriebenen Problems ausgeführt. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wellenleiter bereitzustellen, der imstande ist elektrische Leistung zu übertragen, und ein fahrzeuginternes Kommunikationssystem, das den Wellenleiter verwendet.
  • Ein Wellenleiter gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung schließt einen Wellenleiterkörper, der innen hohl ist und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, eine oder zwei leitfähige Beschichtungsschichten, die elektrisch leitfähig sind und auf einer Innenfläche und/oder einer Außenfläche des Wellenleiterkörpers bereitgestellt sind, wobei ein innerer Raum von einem der leitfähigen Beschichtungsschichten als Übertragungsweg dient, um elektromagnetische Wellen einschließlich Signale zu übertragen und eine Stromleitung zum Übertragen elektrischer Leistung ein.
  • Der Wellenleiterkörper ist bevorzugt aus einem flexiblen Material hergestellt.
  • Zwei oder mehr elektrische Kabel können entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers bereitgestellt sein. Mit so einer Konfiguration kann eines der elektrischen Kabel als Stromleitung dienen und das andere der elektrischen Kabel kann als Masse dienen, um elektrische Leistung zu übertragen.
  • Eines oder mehrere elektrische Kabel kann entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers bereitgestellt sein. Mit so einer Konfiguration kann eines der elektrischen Kabel als Stromkabel und eine der leitfähigen Beschichtungsschichten als Masse dienen, um die elektrische Leistung zu übertragen.
  • Es können zwei der leitfähigen Beschichtungsschichten bereitgestellt sein. Bei so einer Konfiguration kann eine der leitfähigen Beschichtungsschichten als Stromleitung dienen und die andere der leitfähigen Beschichtungsschichten kann als Masse dienen, um die elektrische Leistung zu übertragen.
  • Die elektromagnetischen Wellen können die Signale und die elektrische Leistung übertragen.
  • Zwei oder mehr elektrische Kabel können innerhalb des Wellenleiterkörpers bereitgestellt sein. Bei so einer Konfiguration kann eines der elektrischen Kabel als Stromleitung und das andere elektrische Kabel kann als Masse dienen, um elektrische Leistung zu übertragen
  • Der Wellenleiter kann eine Kappe einschließen, die an einer Öffnungskante des Wellenleiterkörpers angebracht ist und innerhalb mit einem elektromagnetische Wellen absorbierenden Material bereitgestellt sein, das imstande ist, elektromagnetische Wellen zu absorbieren.
  • Eine der leitfähigen Beschichtungsschichten kann auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers bereitgestellt sein, wobei der Wellenleiterkörper aus einem schützenden Material hergestellt sein kann, und der Wellenleiterkörper kann ebenfalls als äußeres schützendes Element dienen.
  • Der Wellenleiter gemäß des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung kann für ein fahrzeuginternes Kommunikationssystem verwendet werden.
  • Der Wellenleiter gemäß des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung kann sowohl die elektrische Leistung als auch die Signale einschließenden elektromagnetischen Wellen übertragen. Dementsprechend können der Wellenleiter, der imstande ist, elektrische Leistung zu übertragen, und das fahrzeuginterne Kommunikationssystem, das den Wellenleiter verwendet, bereitgestellt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist ein schematisches Konfigurationsschema eines konventionellen fahrzeuginternen Kommunikationssystems, das Kabelbäume unter dem Einsatz elektrischer Kabel verwendet.
  • 2 ist ein schematisches Konfigurationsschema eines fahrzeuginternen Kommunikationssystems, das einen Wellenleiter gemäß einer ersten Ausführungsform verwendet.
  • 3A ist eine perspektivische Bruchansicht des Wellenleiters gemäß der ersten Ausführungsform, 3B ist eine Querschnittsansicht des Wellenleiters gemäß der ersten Ausführungsform und 3C ist eine perspektivische Bruchansicht des Wellenleiters in einem verbogenen Zustand gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Kappe, die an einem offenen Ende des Wellenleiters gemäß der ersten Ausführungsform angebracht ist.
  • 5 ist eine perspektivische Bruchansicht eines Wellenleiters gemäß eines ersten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform.
  • 6 ist eine perspektivische Bruchansicht eines Wellenleiters gemäß eines zweiten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform.
  • 7 ist eine perspektivische Bruchansicht eines Wellenleiters gemäß eines dritten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform.
  • 8A ist eine perspektivische Bruchansicht eines Wellenleiters gemäß eines vierten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform, 8B ist eine Querschnittsansicht des Wellenleiters gemäß des vierten abgewandelten Beispiels und 8C ist eine perspektivische Bruchansicht des Wellenleiters in einem gebogenen Zustand gemäß des vierten abgewandelten Beispiels.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines Kabelbaums, der einen Wellenleiter gemäß einer zweiten Ausführungsform verwendet.
  • ERLÄUTERUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Untenstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren erklärt.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Die 2 bis 4 veranschaulichen eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 2 veranschaulicht ist ein fahrzeuginternes Kommunikationssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform über den Grenzbereich zwischen einem Innenraum und einem Motorraum installiert und schließt einen ersten Wellenleiterkabelbaum WH1 ein, der in dem Innenraum installiert ist und einen zweiten Wellenleiterkabelbaum WH2, der in dem Motorraum installiert ist. Sowohl der erste Wellenleiterkabelbaum WH1 als auch der zweite Wellenleiterkabelbaum WH2 schließen Wellenleiter 10, einen Wellenleiterflansch 20, einen Abzweig 30, der bei einem Abzweigeabschnitt der Wellenleiter 10 vorgesehen ist, und einen intelligenten Verbinder 40 ein, der an einem der Endabschnitte des Wellenleiters 10 angebracht ist.
  • Die Wellenleiter 10 des ersten Wellenleiterkabelbaums WH1 und die Wellenleiter 10 des zweiten Wellenleiterkabelbaums des WH2 sind über jeweilige Wellenleiterflansche 20 bei dem Grenzbereich zwischen dem Innenraum und dem Motorraum miteinander verbunden.
  • Der erste Wellenleiterkabelbaum WH1 und der zweite Wellenleiterkabelbaum WH2 schließen jeweils zwei elektrische Kabel W1 und W2 ein und einen an den elektrischen Kabeln W1 und W2 angebrachten Verbinder 50. Der Verbinder 50 des ersten Wellenleiterkabelbaums WH1 und der Verbinder 50 des zweiten Wellenleiterkabelbaums WH2 sind miteinander bei dem Grenzbereich zwischen dem Innenraum und dem Motorraum verbunden.
  • Der intelligente Verbinder 40 weist eine Antennenfunktion zur Übertragung und zum Empfangen elektromagnetischer Wellen auf, eine Umwandlungsfunktion zum Umwandeln der durch die Antenne empfangenen elektromagnetischen Wellen in elektrische Signale und eine Übertragungsfunktion zum Umwandeln der elektrischen Signale in elektromagnetische Wellen und zur Ausgabe der umgewandelten elektromagnetischen Wellen zu der Antenne. Das heißt, dass der intelligente Verbinder 40 als Anschlussstelle der Wellenleiter 10 und der elektrischen Kabel W dient, um Daten zwischen elektromagnetischen Wellen und elektrischen Signalen umzuwandeln.
  • Wie in den 3A und 3B veranschaulicht, schließt jeder der Wellenleiter 10 einen Wellenleiterkörper 11, der innen hohl ist und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, eine leitfähige innere Beschichtungsschicht 12, die elektrisch leitfähig ist und auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 vorgesehen ist, und die zwei elektrischen Kabel W1 und W2 ein, die entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt sind. Der innere Raum der leitfähigen inneren Beschichtungsschicht 12 dient als Übertragungsweg für die elektromagnetischen Wellen. Die Wellenleiter 10 übertragen die elektromagnetischen Wellen als Signale in einem extrem hohen Frequenzband, wie zum Beispiel als Mikrowellen oder Millimeterwellen.
  • Der Wellenleiterkörper 11 ist aus einem isolierenden synthetischen Harz (zum Beispiel Vinylchlorid) hergestellt, das eine Rauschabschirmeigenschaft aufweist und flexibel ausgebildet ist. Alternativ kann der Wellenleiterkörper 11 ein Leiter oder ein Halbleiter sein oder kann aus Papier oder Metall hergestellt sein. Der Wellenleiterkörper 11 ist als hohle zylindrische Form ausgebildet.
  • Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 ist beispielsweise durch Beschichten mit einem leitfähigen Metall (wie zum Beispiel Eisen, Kupfer und Aluminium) ausgebildet. Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 ist mit einer gleichmäßigen Dicke auf der gesamten Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt.
  • Eines der elektrischen Kabel W1 und W2 dient als Stromleitung und das andere dient als Masse, und die elektrischen Kabel W1 und W2 übertragen elektrische Leistung. Es können mehr als zwei elektrische Kabel bereitgestellt sein.
  • Wie in den 2 und 4 veranschaulicht, ist eine Kappe 15 an einer Öffnungskante des Wellenleiterkörpers 11 angebracht. Ein elektromagnetischer Wellenabsorber 16, der elektromagnetische Wellen absorbiert, ist auf der Innenseite der Kappe 15 bereitgestellt. Der elektromagnetische Wellenabsorber 16 beugt einer Streureflektion der elektromagnetischen Wellen vor, wodurch eine stabile Kommunikationsleistung erreicht wird.
  • Da die Wellenleiter 10 wie oben beschrieben sowohl elektrische Leistung als auch Signale übertragen können, kann die Ausführungsform Wellenleiter 10 bereitstellen, die für elektrische Leistungsübertragung imstande sind, und das die Wellenleiter 10 verwendende fahrzeuginterne Kommunikationssystem 1.
  • Die jeweiligen Wellenleiter 10 des ersten Wellenleiterkabelbaums WH1 und des zweiten Wellenleiterkabelbaums WH2 können über die elektromagnetischen Wellen eine multiplexe Kommunikation ausführen, wenn der Teil zwischen den Wellenleiterflanschen 20 von jeweils dem Wellenleiterkabelbaum WH1 und WH2 bei dem Grenzbereich zwischen dem Innenraum und dem Motorraum verbunden ist. Dies verbessert die Effizienz der Verbindung.
  • Da der Wellenleiterkörper 11 flexibel ausgebildet ist und eine Verkabelung entlang willkürlicher Installationspfade somit möglich ist, wird eine hohe Installationleistung erreicht.
  • Die elektrischen Kabel W1 und W2 können entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 befestigt sein. Die Bereitstellung der elektrischen Kabel W1 und W2 erhöht die Biegesteifigkeit der Wellenleiter 10. Insbesondere ist solch eine Konfiguration bei dem Biegepunkt der Wellenleiter 10 wirkungsvoll, und zwar bei gleichzeitigem Erhalten der Querschnittsform (Kreisform) der Übertragungswege der Wellenleiter 10.
  • Der Wellenleiter 10 gemäß der ersten Ausführungsform ist mit der leitfähigen inneren Beschichtungsschicht 12 auf der Innenseite des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt.
  • Alternativ kann eine leitfähige äußere Beschichtungsschicht mit elektrischer Leitfähigkeit auf der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 anstatt der leitfähigen inneren Beschichtungsschicht 12 bereitgestellt sein.
  • (Abgewandelte Beispiele eines Wellenleiters).
  • Abgewandelte Beispiele des Wellenleiters 10 gemäß der ersten Ausführungsform werden nachfolgend erklärt.
  • Wie in 5 veranschaulicht schließt ein Wellenleiter 10A gemäß eines ersten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform einen Wellenleiterkörper 11, der innen hohl und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, eine leitfähige innere Beschichtungsschicht 12, die elektrisch leitfähig und auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist, und ein elektrisches Kabel W1 ein, dass entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist. Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 dient als Masse und das elektrische Kabel W1 dient als Stromleitung. Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 und das elektrische Kabel W1 übertragen elektrische Leistung. Der Wellenleiterkörper 11 ist wie im Fall der ersten Ausführungsform aus einem isolierenden synthetischen Harz hergestellt und flexibel als eine zylindrische Form ausgebildet.
  • Das elektrische Kabel W1 ist vorzugsweise an der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 befestigt. Die Bereitstellung des elektrischen Kabels W1 erhöht die Biegesteifigkeit des Wellenleiters 10A. Solch eine Konfiguration ist insbesondere bei dem Biegepunkt des Wellenleiters 10A bei gleichzeitigem Aufrechterhalten der Querschnittsform (Kreisform) der Übertragungswege der Wellenleiter 10A wirkungsvoll.
  • Das erste abgewandelte Beispiel kann anstelle der leitfähigen inneren Beschichtungsschicht 12 auch mit einer leitfähigen äußeren Beschichtungsschicht bereitgestellt sein, die elektrisch leitfähig ist und auf der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist.
  • Wie in 6 veranschaulicht schließt ein Wellenleiter 10B gemäß eines zweiten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform einen Wellenleiterkörper 11, der innen hohl und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, eine leitfähige innere Beschichtungsschicht 12, die elektrisch leitfähig ist und auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist, und eine leitfähige äußere Beschichtungsschicht 13 ein, die elektrisch leitfähig ist und auf der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist. Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 dient als Stromleitung und die leitfähige äußere Beschichtungsschicht 13 dient als Masse. Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 und die leitfähige äußere Beschichtungsschicht 13 übertragen elektrische Leistung. Der Wellenleiterkörper 11 ist wie im Fall der ersten Ausführungsform aus einem isolierenden synthetischen Harz hergestellt und flexibel als eine zylindrische Form ausgebildet.
  • Wie in 6 veranschaulicht, schließt ein Wellenleiter 10B gemäß eines zweiten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform einen Wellenleiterkörper 11, der innen hohl und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, eine leitfähige innere Beschichtungsschicht 12, die elektrisch leitfähig ist und auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist, und eine leitfähige äußere Beschichtungsschicht 13 ein, die elektrisch leitfähig ist und auf der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist. Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 dient als Stromleitung und die leitfähige äußere Beschichtungsschicht 13 dient als Masse. Die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 und die leitfähige äußere Beschichtungsschicht 13 übertragen elektrische Leistung. Der Wellenleiterkörper 11 ist wie im Fall der ersten Ausführungsform aus einem isolierenden synthetischen Harz hergestellt und flexibel als eine zylindrische Form ausgebildet.
  • Der Wellenleiter 10B des zweiten abgewandelten Beispiels unterscheidet sich von dem Wellenleiter 10 der ersten Ausführungsform und dem Wellenleiter 10A des ersten abgewandelten Beispiels dadurch, dass auf ihm kein elektrisches Kabel bereitgestellt ist. Dies trägt weiter zu einer Reduktion des Durchmessers und Gewichts der Übertragungswege bei und zu einer Vereinfachung der Verbindungskonfiguration zwischen den Räumen innerhalb des Fahrzeugs, wodurch die Verbindungseffizienz bzw. Verbindungswirtschaftlichkeit verbessert wird.
  • Eine isolierende schützende Beschichtung kann des Weiteren auf der Außenfläche der leitfähigen äußeren Beschichtungsschicht 13 bereitgestellt sein. Die isolierende schützende Beschichtung kann aus Vinylchlorid hergestellt sein. Die isolierende schützende Beschichtung schützt die leitfähige äußere Beschichtungsschicht 13.
  • Wie in 7 veranschaulicht schließt ein Wellenleiter 10C gemäß eines dritten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform einen Wellenleiterkörper 11 ein, der innen hohl ist und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, und eine leitfähige innere Beschichtungsschicht 12, die elektrisch leitfähig ist und auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist. Es gibt keine unabhängige Leitung, um elektrische Leistung zu übertragen, sondern elektromagnetische Wellen übertragen sowohl die elektrische Leistung als auch Signale. Der Wellenleiterkörper 11 ist wie im Fall der ersten Ausführungsform aus einem isolierenden synthetischen Harz hergestellt und flexibel als zylindrische Form ausgebildet.
  • Der Wellenleiter 10C des dritten abgewandelten Beispiels unterscheidet sich von dem Wellenleiter 10 der ersten Ausführungsform und dem Wellenleiter 10A des ersten abgewandelten Beispiels dadurch, dass auf ihm kein elektrisches Kabel bereitgestellt ist. Dies trägt zu einer Reduktion eines Durchmessers und Gewichts der Übertragungswege bei und zu einer Vereinfachung der Verbindungskonfiguration zwischen den jeweiligen Räumen innerhalb eines Fahrzeugs, wodurch die Effizienz der Verbindung verbessert wird.
  • Der Wellenleiter 10C gemäß des dritten abgewandelten Beispiels kann anstatt der leitfähigen inneren Beschichtungsschicht 2 auch mit einer leitfähigen äußeren Beschichtungsschicht auf der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt sein.
  • Wie in den 8A bis 8C veranschaulicht schließt ein Wellenleiter 10D gemäß eines vierten abgewandelten Beispiels der ersten Ausführungsform einen Wellenleiterkörper 111, der innen hohl und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist, eine leitfähige innere Beschichtungsschicht 12, die elektrisch leitfähig ist und auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist, und zwei elektrische Kabel W1 und W2 ein, die innerhalb des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt sind. Der Wellenleiterkörper 11 ist aus einem isolierenden synthetischen Harz hergestellt und flexibel als eine zylindrische Form ausgebildet, und zwar auf dieselbe Weise wie der Wellenleiter 10 der ersten Ausführungsform.
  • Die elektrischen Kabel W1 und W2 sind bevorzugt in einem Winkel von in etwa 180° zueinander angeordnet. Die elektrischen Kabel W1 und W2 können jeweils aus einem mehrdrahtigen bzw. mehradrigen Leiter, einem einadrigen Leiter oder einem zusammengepressten Leiter hergestellt sein. Eines der elektrischen Kabel W1 und W2 dient als Stromleitung und das andere dient als Masse. Die elektrischen Kabel W1 und W2 des Wellenleiters 10D gemäß des vierten abgewandelten Beispiels übertragen elektrische Leistung auf dieselbe Weise wie der Wellenleiter 10 der ersten Ausführungsform. Es können mehr als zwei elektrische Kabel bereitgestellt sein.
  • Die elektrischen Kabel W1 und W2 verbessern die Biegesteifigkeit des Wellenleiters 10D, Die Bereitstellung der elektrischen Kabel W1 und W2 ist insbesondere für den Wellenleiter 10D beim Biegepunkt wirkungsvoll, während die Querschnittsform (Kreisform) der Übertragungswege der Wellenleiter 10D beibehalten werden.
  • Die Anordnung der elektrischen Kabel W1 und W2 in einem Winkel von etwa 180° zueinander kann einem Zusammenpressen durch äußere Kräfte des Wellenleiterkörpers 11 wirksam vorbeugen.
  • Der Wellenleiter 10D gemäß des vierten abgewandelten Beispiels kann anstatt der leitfähigen inneren Beschichtungsschicht 12 auch mit einer leitfähigen äußeren Beschichtungsschicht auf der Außenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt sein.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 9 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 9 veranschaulicht, schließt ein in einem fahrzeuginternen Kommunikationssystem verwendeter Wellenleiterkabelbaum WH Wellenleiter 10 ein und elektronische Komponenten, wie zum Beispiel elektronische Steuereinheiten (ECUs) 60 und intelligente Verbinder 40, die an Anschlüssen der Wellenleiter 10 angebracht sind. Die Wellenleiter 10 sind unter Verwendung von nicht veranschaulichten Abzweigen abgezweigt.
  • Die Konfiguration der Wellenleiter 10 gemäß der zweiten Ausführungsform ist die gleiche wie die der ersten Ausführungsform, so dass auf ihre Erklärung verzichtet wird. Zudem veranschaulicht 9 nicht die zwei elektrischen Kabel. Als Wellenleiter 10 können beliebige der Wellenleiter 10A bis 10D gemäß der jeweiligen abgewandelten Beispiele der ersten Ausführungsform verwendet werden. Jede der ECUs 60 ist eine Steuerung, die zu dem intelligenten Verbinder 40 der ersten Ausführungsform ähnliche Funktionen einschließt.
  • Da der Wellenleiterkörper gemäß der zweiten Ausführungsform ebenfalls flexibel ausgebildet ist, ist eine Verkabelung entlang beliebiger Installationspfade möglich. Ferner können die Wellenleiter 10 sowohl die elektrische Leistung als auch die Signale übertragen. Dementsprechend kann die zweite Ausführungsform die Wellenleiter 10 bereitstellen, die imstande sind, die elektrische Leistung zu übertragen, und das die Wellenleiter 10 verwendende fahrzeuginterne Kommunikationssystem, und zwar bei gleichzeitigem Aufweisen einer hohen Installationsperformance.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Obwohl der Wellenleiterkörper 11 in den jeweiligen Ausführungsformen einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, kann der Wellenleiterkörper 11 eine beliebige Form sein, die zum Beispiel einen rechtwinkligen Querschnitt aufweist, solange dieser ein hohler röhrenförmiger Körper ist.
  • In dem Fall, bei dem die leitfähige innere Beschichtungsschicht 12 auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers 11 bereitgestellt ist und der Wellenleiterkörper 11 aus einem schützenden Material hergestellt ist, kann der Wellenleiterkörper 11 auch als äußeres schützendes Element (wie zum Beispiel ein Schutz oder ein geripptes Elements) fungieren, und zwar auf eine Weise, dass die Dicke des Wellenleiterkörpers 11 erhöht wird. Solch eine Konfiguration kann jegliches zusätzliches äußeres schützendes Element von dem Wellenleiterkabelbaum WH beseitigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-176123 A [0004]
    • JP 2002-204110 A [0005]

Claims (10)

  1. Wellenleiter (10) mit: einem Wellenleiterkörper (11), der innen hohl ist und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist; einer oder zwei leitfähige Beschichtungsschichten (12), die elektrisch leitfähig sind und auf einer Innenfläche und/oder einer Außenfläche des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt sind, wobei ein Innenraum von einer der leitfähigen Beschichtungsschichten (12) als Übertragungsweg dient, um Signale aufweisende elektromagnetische Wellen zu übertragen; und einer Stromleitung zum Übertragen elektrischer Leistung.
  2. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1, bei dem der Wellenleiterkörper (11) aus einem flexiblen Material hergestellt ist.
  3. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1, mit zwei oder mehr elektrischen Kabeln (W), die entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt sind, wobei eines der elektrischen Kabel (W) als Stromleitung dient und das andere der elektrischen Kabel (W) als Masse dient, um elektrische Leistung zu übertragen.
  4. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1 mit einem oder mehreren elektrischen Kabeln (W), die entlang der Außenfläche des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt sind, wobei eines der elektrischen Kabel (W) als Stromleitung dient und eine der leitfähigen Beschichtungsschichten (12) als Masse dient, um elektrische Leistung zu übertragen.
  5. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1, bei dem zwei der leitfähigen Beschichtungsschichten (12) bereitgestellt sind, und eine der leitfähigen Beschichtungsschichten (12) als Stromleitung dient und die andere der leitfähigen Beschichtungsschichten (12) als Masse dient, um elektrische Leistung zu übertragen.
  6. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1, bei dem die elektromagnetischen Wellen die Signale und die elektrische Leistung übertragen.
  7. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1, mit zwei oder mehr elektrischen Kabeln (W), die innerhalb des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt sind, wobei eines der elektrischen Kabel (W) als Stromleitung dient und das andere der elektrischen Kabel (W) als Masse dient, um elektrische Leistung zu übertragen.
  8. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1, des Weiteren mit einer Kappe (15), die an einem Öffnungsende des Wellenleiterkörpers (11) angebracht und innerhalb zu ihm bereitgestellt ist, und zwar mit einem elektromagnetische Wellen absorbierenden Material, das imstande ist, die elektromagnetischen Wellen zu absorbieren.
  9. Wellenleiter (10) nach Anspruch 1, bei dem eine leitfähige Beschichtungsschicht (12) auf der Innenfläche des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt ist, der Wellenleiterkörper (11) aus einem schützenden Material hergestellt ist, und der Wellenleiterkörper (11) zudem als ein äußeres schützendes Element dient.
  10. Fahrzeuginternes Kommunikationssystem, mit einem Wellenleiter (10), der aufweist: einen Wellenleiterkörper (11), der innen hohl ist und aus einem formbeständigen Material hergestellt ist; und eine oder zwei leitfähige Beschichtungsschichten (12), die elektrisch leitfähig sind und auf einer Innenfläche und/oder einer Außenfläche des Wellenleiterkörpers (11) bereitgestellt sind, wobei ein Innenraum von einem der leitfähigen Beschichtungsschichten (12) als Übertragungsweg dient, um Signale aufweisende elektromagnetische Wellen zu übertragen; und eine Stromleitung zum Übertragen von elektrischer Leistung.
DE102013209316A 2012-05-21 2013-05-21 Wellenleiter und fahrzeuginternes Kommunikationssystem Withdrawn DE102013209316A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-115443 2012-05-21
JP2012115443A JP5947618B2 (ja) 2012-05-21 2012-05-21 導波管及び車載用通信システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209316A1 true DE102013209316A1 (de) 2013-11-21

Family

ID=49511180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209316A Withdrawn DE102013209316A1 (de) 2012-05-21 2013-05-21 Wellenleiter und fahrzeuginternes Kommunikationssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9130253B2 (de)
JP (1) JP5947618B2 (de)
CN (1) CN103427143B (de)
DE (1) DE102013209316A1 (de)

Families Citing this family (150)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9113347B2 (en) 2012-12-05 2015-08-18 At&T Intellectual Property I, Lp Backhaul link for distributed antenna system
US9525524B2 (en) 2013-05-31 2016-12-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US9999038B2 (en) 2013-05-31 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote distributed antenna system
US20150026376A1 (en) * 2013-07-16 2015-01-22 CloudCar Inc. Upgradeable multimedia module connector
US8897697B1 (en) 2013-11-06 2014-11-25 At&T Intellectual Property I, Lp Millimeter-wave surface-wave communications
DE102014203901A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsvorrichtung für Hohlleiter
JP6279977B2 (ja) * 2014-06-02 2018-02-14 モレックス エルエルシー 導波体
US9768833B2 (en) 2014-09-15 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves
US10063280B2 (en) 2014-09-17 2018-08-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Monitoring and mitigating conditions in a communication network
US9615269B2 (en) 2014-10-02 2017-04-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network
US9685992B2 (en) 2014-10-03 2017-06-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Circuit panel network and methods thereof
US9503189B2 (en) 2014-10-10 2016-11-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system
US9973299B2 (en) 2014-10-14 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network
US9762289B2 (en) 2014-10-14 2017-09-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting or receiving signals in a transportation system
US9653770B2 (en) 2014-10-21 2017-05-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith
US9312919B1 (en) 2014-10-21 2016-04-12 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith
US9627768B2 (en) 2014-10-21 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9780834B2 (en) 2014-10-21 2017-10-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves
US9577306B2 (en) 2014-10-21 2017-02-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Guided-wave transmission device and methods for use therewith
US9520945B2 (en) 2014-10-21 2016-12-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for providing communication services and methods thereof
US9769020B2 (en) 2014-10-21 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network
US9742462B2 (en) 2014-12-04 2017-08-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith
US9461706B1 (en) 2015-07-31 2016-10-04 At&T Intellectual Property I, Lp Method and apparatus for exchanging communication signals
US10516555B2 (en) 2014-11-20 2019-12-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for creating interstitial areas in a cable
US10505249B2 (en) 2014-11-20 2019-12-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication system having a cable with a plurality of stranded uninsulated conductors forming interstitial areas for guiding electromagnetic waves therein and method of use
US9544006B2 (en) 2014-11-20 2017-01-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith
US10340573B2 (en) 2016-10-26 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with cylindrical coupling device and methods for use therewith
US9954287B2 (en) 2014-11-20 2018-04-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof
US10243784B2 (en) 2014-11-20 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. System for generating topology information and methods thereof
US11025460B2 (en) 2014-11-20 2021-06-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for accessing interstitial areas of a cable
US10505252B2 (en) 2014-11-20 2019-12-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication system having a coupler for guiding electromagnetic waves through interstitial areas formed by a plurality of stranded uninsulated conductors and method of use
US9997819B2 (en) 2015-06-09 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core
US10554454B2 (en) 2014-11-20 2020-02-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing electromagnetic waves in a cable
US10009067B2 (en) 2014-12-04 2018-06-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for configuring a communication interface
US10505250B2 (en) 2014-11-20 2019-12-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication system having a cable with a plurality of stranded uninsulated conductors forming interstitial areas for propagating guided wave modes therein and methods of use
US9800327B2 (en) 2014-11-20 2017-10-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof
US10411920B2 (en) 2014-11-20 2019-09-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing electromagnetic waves within pathways of a cable
US10505248B2 (en) * 2014-11-20 2019-12-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Communication cable having a plurality of uninsulated conductors forming interstitial areas for propagating electromagnetic waves therein and method of use
US9876570B2 (en) 2015-02-20 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith
US9749013B2 (en) 2015-03-17 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium
US9705561B2 (en) 2015-04-24 2017-07-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Directional coupling device and methods for use therewith
US10224981B2 (en) 2015-04-24 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, Lp Passive electrical coupling device and methods for use therewith
US9793954B2 (en) 2015-04-28 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device and methods for use therewith
US9948354B2 (en) 2015-04-28 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Magnetic coupling device with reflective plate and methods for use therewith
US9490869B1 (en) 2015-05-14 2016-11-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith
US9871282B2 (en) 2015-05-14 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, L.P. At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric
US9748626B2 (en) 2015-05-14 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium
US10650940B2 (en) 2015-05-15 2020-05-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith
US9917341B2 (en) 2015-05-27 2018-03-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves
JP6522426B2 (ja) * 2015-05-28 2019-05-29 矢崎総業株式会社 ワイヤーハーネス
US9912381B2 (en) 2015-06-03 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, Lp Network termination and methods for use therewith
US10812174B2 (en) 2015-06-03 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Client node device and methods for use therewith
US9866309B2 (en) 2015-06-03 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, Lp Host node device and methods for use therewith
US9913139B2 (en) 2015-06-09 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Signal fingerprinting for authentication of communicating devices
US9608692B2 (en) 2015-06-11 2017-03-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Repeater and methods for use therewith
US9820146B2 (en) 2015-06-12 2017-11-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9667317B2 (en) 2015-06-15 2017-05-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing security using network traffic adjustments
US9640850B2 (en) 2015-06-25 2017-05-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium
US9509415B1 (en) 2015-06-25 2016-11-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium
US9865911B2 (en) 2015-06-25 2018-01-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium
US9847566B2 (en) 2015-07-14 2017-12-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference
US9853342B2 (en) 2015-07-14 2017-12-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith
US10320586B2 (en) 2015-07-14 2019-06-11 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an insulated transmission medium
US9882257B2 (en) 2015-07-14 2018-01-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US9722318B2 (en) 2015-07-14 2017-08-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for coupling an antenna to a device
US10148016B2 (en) 2015-07-14 2018-12-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array
US10033108B2 (en) 2015-07-14 2018-07-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave having a wave mode that mitigates interference
US10044409B2 (en) 2015-07-14 2018-08-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Transmission medium and methods for use therewith
US10205655B2 (en) 2015-07-14 2019-02-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths
US9628116B2 (en) 2015-07-14 2017-04-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for transmitting wireless signals
US10170840B2 (en) 2015-07-14 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sending or receiving electromagnetic signals
US10341142B2 (en) 2015-07-14 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating non-interfering electromagnetic waves on an uninsulated conductor
US10090606B2 (en) 2015-07-15 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system with dielectric array and methods for use therewith
US9793951B2 (en) 2015-07-15 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference
US9948333B2 (en) 2015-07-23 2018-04-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference
US9749053B2 (en) 2015-07-23 2017-08-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Node device, repeater and methods for use therewith
US9871283B2 (en) 2015-07-23 2018-01-16 At&T Intellectual Property I, Lp Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration
US9912027B2 (en) 2015-07-23 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for exchanging communication signals
US9735833B2 (en) 2015-07-31 2017-08-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communications management in a neighborhood network
US9967173B2 (en) 2015-07-31 2018-05-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices
US9904535B2 (en) 2015-09-14 2018-02-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for distributing software
US9769128B2 (en) 2015-09-28 2017-09-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for encryption of communications over a network
US9729197B2 (en) 2015-10-01 2017-08-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for communicating network management traffic over a network
US9876264B2 (en) 2015-10-02 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Communication system, guided wave switch and methods for use therewith
US10355367B2 (en) 2015-10-16 2019-07-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna structure for exchanging wireless signals
JP6825240B2 (ja) * 2016-06-20 2021-02-03 日立金属株式会社 導波管
US9912419B1 (en) 2016-08-24 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing a fault in a distributed antenna system
US9860075B1 (en) 2016-08-26 2018-01-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and communication node for broadband distribution
US10291311B2 (en) 2016-09-09 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mitigating a fault in a distributed antenna system
US11032819B2 (en) 2016-09-15 2021-06-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for use with a radio distributed antenna system having a control channel reference signal
US10135146B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via circuits
US10135147B2 (en) 2016-10-18 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via an antenna
US10340600B2 (en) 2016-10-18 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching guided waves via plural waveguide systems
US10374316B2 (en) 2016-10-21 2019-08-06 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with non-uniform dielectric
US9991580B2 (en) 2016-10-21 2018-06-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system for guided wave mode cancellation
US10811767B2 (en) 2016-10-21 2020-10-20 At&T Intellectual Property I, L.P. System and dielectric antenna with convex dielectric radome
US9876605B1 (en) 2016-10-21 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher and coupling system to support desired guided wave mode
US10312567B2 (en) 2016-10-26 2019-06-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith
US10224634B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna
US10291334B2 (en) 2016-11-03 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. System for detecting a fault in a communication system
US10498044B2 (en) 2016-11-03 2019-12-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for configuring a surface of an antenna
US10225025B2 (en) 2016-11-03 2019-03-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for detecting a fault in a communication system
US10340603B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having shielded structural configurations for assembly
US10178445B2 (en) 2016-11-23 2019-01-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides
US10090594B2 (en) 2016-11-23 2018-10-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system having structural configurations for assembly
US10535928B2 (en) 2016-11-23 2020-01-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Antenna system and methods for use therewith
US10340601B2 (en) 2016-11-23 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-antenna system and methods for use therewith
US10361489B2 (en) 2016-12-01 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Dielectric dish antenna system and methods for use therewith
US10305190B2 (en) 2016-12-01 2019-05-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith
US10694379B2 (en) 2016-12-06 2020-06-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith
US10755542B2 (en) 2016-12-06 2020-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveillance via guided wave communication
US9927517B1 (en) 2016-12-06 2018-03-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for sensing rainfall
US10326494B2 (en) 2016-12-06 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith
US10439675B2 (en) 2016-12-06 2019-10-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for repeating guided wave communication signals
US10135145B2 (en) 2016-12-06 2018-11-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium
US10819035B2 (en) 2016-12-06 2020-10-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with helical antenna and methods for use therewith
US10020844B2 (en) 2016-12-06 2018-07-10 T&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for broadcast communication via guided waves
US10637149B2 (en) 2016-12-06 2020-04-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith
US10382976B2 (en) 2016-12-06 2019-08-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions
US10727599B2 (en) 2016-12-06 2020-07-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Launcher with slot antenna and methods for use therewith
US10243270B2 (en) 2016-12-07 2019-03-26 At&T Intellectual Property I, L.P. Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10027397B2 (en) 2016-12-07 2018-07-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Distributed antenna system and methods for use therewith
US10446936B2 (en) 2016-12-07 2019-10-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US10168695B2 (en) 2016-12-07 2019-01-01 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft
US10389029B2 (en) 2016-12-07 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith
US10139820B2 (en) 2016-12-07 2018-11-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for deploying equipment of a communication system
US9893795B1 (en) 2016-12-07 2018-02-13 At&T Intellectual Property I, Lp Method and repeater for broadband distribution
US10547348B2 (en) 2016-12-07 2020-01-28 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system
US10359749B2 (en) 2016-12-07 2019-07-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for utilities management via guided wave communication
US10069535B2 (en) 2016-12-08 2018-09-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure
US10411356B2 (en) 2016-12-08 2019-09-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array
US10938108B2 (en) 2016-12-08 2021-03-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith
US9998870B1 (en) 2016-12-08 2018-06-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for proximity sensing
US10103422B2 (en) 2016-12-08 2018-10-16 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10326689B2 (en) 2016-12-08 2019-06-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for providing alternative communication paths
US10601494B2 (en) 2016-12-08 2020-03-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Dual-band communication device and method for use therewith
US10389037B2 (en) 2016-12-08 2019-08-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith
US9911020B1 (en) 2016-12-08 2018-03-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device
US10916969B2 (en) 2016-12-08 2021-02-09 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for providing power using an inductive coupling
US10530505B2 (en) 2016-12-08 2020-01-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium
US10777873B2 (en) 2016-12-08 2020-09-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for mounting network devices
US10340983B2 (en) 2016-12-09 2019-07-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications
US9838896B1 (en) 2016-12-09 2017-12-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for assessing network coverage
US10264586B2 (en) 2016-12-09 2019-04-16 At&T Mobility Ii Llc Cloud-based packet controller and methods for use therewith
US9973940B1 (en) 2017-02-27 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher
US10298293B2 (en) 2017-03-13 2019-05-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Apparatus of communication utilizing wireless network devices
US10307138B2 (en) * 2017-04-06 2019-06-04 United Technologies Corporation Wave guide with electric power conduit
WO2019009874A1 (en) * 2017-07-01 2019-01-10 Intel Corporation MILLIMETER WAVE DIELECTRIC WAVEGUIDE INTERCONNECTION TOPOLOGY FOR AUTOMOTIVE APPLICATIONS
WO2019155319A1 (en) * 2018-02-09 2019-08-15 Marvell World Trade Ltd. Mm-wave waveguide physical layer interconnect for automotive and industrial networks
US10879578B2 (en) 2018-04-04 2020-12-29 Marvell Asia Pte, Ltd. MM-wave waveguide with an electrically-insulating core having an electrically-conductive transmission line disposed inside the core

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002204110A (ja) 2000-12-28 2002-07-19 Yasumi Tokuhara 電磁波伝送管
JP2005176123A (ja) 2003-12-12 2005-06-30 Sumitomo Electric Ind Ltd 伝送線及び車載システム

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013737B (de) 1955-09-13 1957-08-14 Siemens Ag Hohlleiter fuer die UEbertragung von Hohlrohrwellen
DE1099022B (de) 1955-11-28 1961-02-09 Siemens Ag Hohlleiter fuer die gleichzeitige UEbertragung von Hohlrohrwellen und Speisestroemen
DE1590675C3 (de) 1965-10-01 1974-07-18 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Hohlleiter
DE1690288B2 (de) * 1967-07-20 1974-01-17 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Trommelbarer Hohlleiter
US3559111A (en) * 1969-09-10 1971-01-26 Kunihiro Suetake Electric wave matching element employing a ferrite plate conductively coated on one surface
GB1520419A (en) * 1974-10-10 1978-08-09 Post Office Electromagnetic waveguide
EP0005029A1 (de) 1978-04-20 1979-10-31 Telephone Cables Limited Optische Faserkabel
JPS5816244Y2 (ja) * 1978-07-29 1983-04-02 ティーディーケイ株式会社 マイクロ波用無反射終端器
CA1209656A (en) * 1983-06-16 1986-08-12 R. Keith Harman Shunt transmission line for use in leaky coaxial cable system
DE3704249C2 (de) * 1986-02-12 1997-02-06 Hitachi Cable Feuerfestes strahlendes Hochfrequenz-Koaxialkabel
US5247270A (en) * 1987-12-01 1993-09-21 Senstar Corporation Dual leaky cables
US5230085A (en) * 1991-04-05 1993-07-20 E-Systems, Inc. Method and apparatus for wireless electromagnetic communication within a contained electromagnetic field
JPH0626303U (ja) * 1992-08-28 1994-04-08 太陽誘電株式会社 導波管
US5363464A (en) 1993-06-28 1994-11-08 Tangible Domain Inc. Dielectric/conductive waveguide
DE19641616B4 (de) 1996-10-09 2007-07-19 CCS Technology, Inc., Wilmington Nachrichtenkabel mit im Bereich des Außenmantels angebrachten Zugentlastungselementen
US20030122636A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-03 Dibenedetto Arturo Radio frequency coaxial cable and method for making same
JP4518787B2 (ja) 2003-12-18 2010-08-04 富士通株式会社 タグ読み取り方法及びタグ読み取り装置
JP4962152B2 (ja) 2007-06-15 2012-06-27 日立電線株式会社 光電気複合伝送アセンブリ
JP4610624B2 (ja) 2008-01-31 2011-01-12 シャープ株式会社 光電複合伝送装置および電子機器
CN201319081Y (zh) 2008-11-05 2009-09-30 沈群华 自承式光电复合缆

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002204110A (ja) 2000-12-28 2002-07-19 Yasumi Tokuhara 電磁波伝送管
JP2005176123A (ja) 2003-12-12 2005-06-30 Sumitomo Electric Ind Ltd 伝送線及び車載システム

Also Published As

Publication number Publication date
US20130307645A1 (en) 2013-11-21
JP2013243518A (ja) 2013-12-05
CN103427143A (zh) 2013-12-04
CN103427143B (zh) 2016-03-23
US9130253B2 (en) 2015-09-08
JP5947618B2 (ja) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209316A1 (de) Wellenleiter und fahrzeuginternes Kommunikationssystem
DE102010012615B4 (de) In ein Steuerungsmodulgehäuse eingebaute Schlitzantenne
DE102007023255B4 (de) Abgeschirmter Draht
EP2697804B1 (de) Sternvierer-kabel mit schirm
DE2916996A1 (de) Verbindungsanordnung fuer ein gegen elektromagnetische stoerungen abgeschirmtes elektrisches kabel
DE102011075344A1 (de) Kabelbaum-Befestigungseinrichtung
DE102008050521A1 (de) Leitfähiges Teil und dieses aufweisender Verbinder
DE102018202103A1 (de) Struktur eines Zwischen-Leitungs-Pfad-Verbindungsabschnitt und Kabelbaum
DE112013006207T5 (de) Abschirmverbinderstruktur
DE102018214516B4 (de) Fahrzeugschaltungsträgerkörper
DE102015102730A1 (de) Verbinder
DE102004025891B4 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102008039938A1 (de) Antennenverbindungsanordnung und Antennenverbindungsverfahren
DE102016218117A1 (de) Rauschfilter und Kabelbaum
DE202021100971U1 (de) Automobile Netzwerkkommunikationsvorrichtungen und Verkabelung mit elektromagnetischer Abschirmung
EP3264426B1 (de) Geschirmtes elektrisches kabel und verfahren zur herstellung dergleichen
DE102018213095A1 (de) Kabelbaum mit Elektrodrähte umgebendem Abschirmelement
DE102018209121A1 (de) Abschirmelement und Energieübertragungseinheit
WO2017076984A1 (de) Datenkabel sowie verwendung des datenkabels in einem kraftfahrzeug
DE102019214725A1 (de) Kabelbaum
DE112015005229T5 (de) Kabelbaum
EP3327869B1 (de) Elektrischer steckverbinder für ein mehradriges elektrisches kabel
DE202018100521U1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung
DE102019120806B4 (de) Entstörvorrichtung mit verdrillten Stromschienen für ein Elektrofahrzeug
DE102016224414B4 (de) Kabelbaum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee