DE102011079838B4 - Ausfahrbarer Hochtöner - Google Patents

Ausfahrbarer Hochtöner Download PDF

Info

Publication number
DE102011079838B4
DE102011079838B4 DE102011079838.2A DE102011079838A DE102011079838B4 DE 102011079838 B4 DE102011079838 B4 DE 102011079838B4 DE 102011079838 A DE102011079838 A DE 102011079838A DE 102011079838 B4 DE102011079838 B4 DE 102011079838B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speaker
housing
drive unit
tweeter
cover unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011079838.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011079838A1 (de
Inventor
Se Min Oh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011079838A1 publication Critical patent/DE102011079838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011079838B4 publication Critical patent/DE102011079838B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0217Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Ausfahrbarer Hochtöner, aufweisend: ein Gehäuse; eine Antriebseinheit, welche in eine Innenseite des Gehäuses eingesetzt ist und ausgebildet ist, um innerhalb des Gehäuses aufwärts und abwärts beweglich zu sein; und einen Lautsprecher, welcher auf einer Oberseite der Antriebseinheit befestigt ist und ausgebildet ist, um in dem Gehäuse aufwärts und abwärts beweglich zu sein, wobei eine Abdeckeinheit einer Formgebungsform auf einer Oberseite des Lautsprechers derart ausgebildet ist, dass wenn die Abdeckeinheit geschlossen wird, die Abdeckeinheit des Lautsprechers in dem Gehäuse gehalten wird, und wobei ein Sensor in der Abdeckeinheit installiert ist und in Verbindung mit der Antriebseinheit derart betrieben wird, dass, wenn der Sensor eine Berührung der Abdeckeinheit detektiert, eine Schiebeoperation der Antriebseinheit ausgeführt wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen ausfahrbahren Hochtöner und, im Speziellen, auf einen ausfahrbahren Hochtöner, welcher fähig ist, die äußere Ausgestaltung eines Lautsprechers zu verbessern, welcher auf einem Fahrzeug befestigt ist und eine Öffnungs- und Schließstruktur zum Verwenden aufweist.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • Im Allgemeinen ermöglichen Audiosysteme, welche in einem Fahrzeug installiert sind, einem Benutzer, Radio und Musik in dem Fahrzeug zu hören. Diese Audiosysteme beinhalten hauptsächlich eine Antenne, eine Medienquelle (z. B. einen Radiotuner, eine Kassette und eine CD), Einheiten für Schallwellen und Audiofrequenzverstärker, Lautsprecher usw.
  • Die Lautsprecher sind die Hauptelemente des Audiosystems, da sie die Leistung der Raumakustik in dem Fahrzeug bestimmen. Um Stereomusik zu genießen, werden typischerweise verschiedene Arten von Lautsprechern, wie z. B. Wooferlautsprecher, welche für einen Bereich eines Mittel- und Bassbandes verantwortlich sind, und Hochtöner, welche für einen Bereich eines Hochfrequenzbandes verantwortlich sind, verwendet.
  • Eine Ausbildung eines Hochtöners produziert einen Bereich eines Hochbandes, welches eine kurze Wellenlänge und eine starke Richtungscharakteristik aufweist. Die Charakteristik der Soundqualität des Audiosystems wird sehr verändert bezüglich der Ausgaberichtung von jedem der Hochtöner in dem Fahrzeug.
  • Demzufolge werden die gewöhnlichen Hochtöner in den Innenabdeckungen der Seitenspiegel, welche in den Vordertüren auf beiden Seiten des Fahrzeuges zur Verfügung gestellt sind, installiert, sodass die Ausgangsrichtungen zu dem Zentrum eines Fahrzeugführersitzes und eines Passagiersitzes gerichtet sind.
  • Dennoch sind die Hochtöner, welche für ein Audiosystem eines Fahrzeugs verwendet werden, fixiert, sodass der Ausgang nur in die anfangs ausgestaltete Richtung Klang ausgeben. Demzufolge können diese Hochtöner keine optimierte Soundqualität gemäß der Position des Hauptzuhörers in alternativen Richtungen zur Verfügung stellen. Ferner können ein Fahrersitz und ein Passagiersitz optimierte Soundqualität nur in bestimmten Positionen genießen, da die Ausgaberichtungen der Hochtöner zu dem Zentrum des Fahrersitzes und des Passagiersitzes installiert sind. Daher wird der Soundeffekt vermindert, wenn der Fahrer oder der Passagier nicht demgemäß sitzen.
  • DE 202009011146 U1 offenbart ein Lautsprechersystem, umfassend
    ein Basisgehäuse mit zumindest einem Schallwandler,
    ein relativ zum Basisgehäuse höhenverstellbares Satellitengehäuse mit zumindest einem weiteren Schallwandler, welches in Transportstellung in dem Basisgehäuse aufgenommen ist und in Betriebsstellung oberhalb des Basisgehäuses angeordnet ist, und
    einer in dem Basisgehäuse angeordneten Verstellvorrichtung zur Höhenverstellung des Satellitengehäuses, wobei in dem Basisgehäuse ein Träger für das Satellitengehäuse vorgesehen ist, welcher mittels der Verstellvorrichtung in Bezug auf das Basisgehäuse höhenverstellbar ist, und dass das Satellitengehäuse zusätzlich in Bezug auf den Träger höhenverstellbar ist.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen ausfahrbahren Hochtöner mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die oberen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun beschrieben im Detail mit Bezug auf die speziellen exemplarischen Ausführungsbeispiele, welche illustriert werden in den anhängigen Figuren, welche hiernach nur zur Illustration gegeben werden, wobei diese nicht die vorliegende Erfindung beschränken und wobei:
  • 1 ein Schaubild ist, welches einen ausfahrbahren Hochtöner gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 2 ein Schaubild ist, welches den Status darstellt, in welchem der ausfahrbahre Hochtöner der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrieben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Gehäuse
    110
    Antriebseinheit
    111
    mehrstufiger Schaft
    120
    Lautsprecher
    121
    Abdeckeinheit
    122
    Sensor
  • Es sollte verstanden werden, dass die anhängigen Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgerecht sind, und eine vereinfachte Darstellung verschiedener bevorzugter Merkmale der Basisprinzipien der Erfindung illustrativ darstellen. Die besonderen Ausgestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung sind hierin offenbart, beinhaltend, z. B. spezifische Dimensionen, Ausrichtungen, Orte und Formen, wie sie teilweise durch die beabsichtigten Anwendungen und Umgebungsbedingungen bestimmt werden.
  • In den Figuren beziehen sich Bezugszeichen durch die verschiedenen Figuren der Zeichnung auf gleiche oder gleichartige Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Bezug genommen wird nun im Detail auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en) und Beispielen, welche in den anhängigen Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben werden. Während die Erfindung(en) beschrieben wird in Verbindung mit den exemplarischen Ausführungsbeispielen, sollte es verstanden werden, dass die vorliegende Beschreibung nicht gedacht ist, um die Erfindung(en) auf solche exemplarische Ausführungsformen zu begrenzen. Im Gegensatz dazu ist die Erfindung dazu gedacht, nicht nur die exemplarischen Ausführungsformen abzudecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, welche beinhaltet sein können in dem Geist und dem Bereich der Erfindung, wie definiert in den anhängigen Ansprüchen.
  • Beachten sie, dass es verstanden werden sollte, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder ”Fahrzeug...” oder andere, ähnliche Ausdrücke, welche hierin verwendet werden, Motorfahrzeuge im allgemeinen beinhalten, wie z. B. Passagierautomobile beinhaltend: Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, beinhaltend eine Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Einsteck-Hybrid elektrische Fahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere alternative Brennstofffahrzeuge (z. B. Brennstoffe, welche von Quellen entstehen, welche anders als Öl sind). Wie hier darauf bezogen, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, welches zwei oder mehr Energiequellen aufweist, z. B. sowohl ein benzinbetriebenes als auch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug.
  • 1 und 2 beziehen sich auf einen ausfahrbahren Hochtöner der vorliegenden Erfindung. 1 zeigt ein Schaubild, welches den ausfahrbahren Hochtöner gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, und 2 ist ein Schaubild, welches den Status darstellt, in welchem der ausfahrbahre Hochtöner der vorliegenden Erfindung betrieben wird.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun im Detail mit Bezug auf die anhängigen Figuren beschrieben.
  • Der ausfahrbahre Hochtöner der vorliegenden Erfindung, wie dargestellt in 1 und 2, beinhaltet eine Antriebseinheit 110, welche in einem zylindrischen Gehäuse 100 angeordnet ist und ausgebildet ist, um aufwärts und abwärts beweglich zu sein, und einen Lautsprecher 120, welcher auf einer Oberseite der Antriebseinheit 110 befestigt ist. In dieser Ausgestaltung, wenn ein Benutzer eine Abdeckeinheit 121 berührt, welche auf einer Oberseite des Lautsprechers 120 zur Verfügung gestellt ist, um den Lautsprecher 120 zu öffnen oder zu schließen, gleitet die Antriebseinheit 110 aufwärts oder abwärts. Demzufolge kann der Komfort des Benutzers verbessert werden.
  • In der vorliegenden Erfindung, wie dargestellt in den 1 und 2, ist der Lautsprecher 120 innerhalb des Gehäuses 100 schiebbar gelagert. Das Gehäuse 100 hat eine zylindrische Form und ist beispielsweise innerhalb eines Paneels, wie z. B. einem Armaturenbrett, einer Tür oder einer Ablage, installiert, welche im Inneren eines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt sind.
  • Die Antriebseinheit 110 ist in die Innenseite des Gehäuses 100 eingesetzt und ist ausgebildet, um sich aufwärts und abwärts zu bewegen. Hier hat die Antriebseinheit 110 eine schiebbare Struktur, welche in einen geöffneten Status aufwärts bewegt werden kann und in einen geschlossenen Status abwärts bewegt werden kann. Vorteilhafterweise kann die Länge eines mehrstufigen Schaftes 111 einer teleskopartigen Form aufwärts und abwärts durch die Rotation eines Motors (nicht dargestellt) verändert werden.
  • Der Lautsprecher 120 ist auf einer Oberseite der Antriebseinheit 110 befestigt und ist ausgebildet, um sich aufwärts und abwärts zu bewegen, wenn die Antriebseinheit 110 betrieben wird. Demzufolge, wenn ein Benutzer möchte, dass der Lautsprecher 120 geöffnet wird, bewegt sich die Antriebseinheit 110 aufwärts, und daher tritt der Lautsprecher 120 aus dem Gehäuse 100 heraus. Wenn ein Benutzer möchte, dass der Lautsprecher 120 geschlossen wird, bewegt sich die Antriebseinheit 110 abwärts, und daher wird der Lautsprecher 120 in die Innenseite des Gehäuses 100 eingesetzt.
  • Ferner ist der Lautsprecher 120 mit einer Energieeinheit (nicht dargestellt) verbunden, welche in dem Fahrzeug zur Verfügung gestellt ist. Wenn der Lautsprecher 120 aufwärts bewegt und geöffnet wird, wird der Lautsprecher 120 automatisch angeschaltet. Wenn der Lautsprecher 120 abwärts bewegt und geschlossen wird, wird der Lautsprecher 120 automatisch abgeschaltet.
  • Unterdessen ist die Abdeckeinheit 121 einer Formgebungsform auf der Oberseite des Lautsprechers 120 ausgebildet. Demzufolge, während den Aufwärts- und Abwärtsschiebevorgängen gemäß dem Betrieb der Antriebseinheit 110, wenn sich die Abdeckeinheit 121 des Lautsprechers 120 abwärts bewegt, wird die Abdeckeinheit 121 in der Oberseite des Gehäuses 100 gefangen. Demzufolge wird der Lautsprecher 120 abgehalten, um vollständig in das Gehäuse 100 eingesetzt zu werden.
  • Erläuternd ist ein Sensor 122 auf einer oberen inneren Oberfläche der Abdeckeinheit 121 befestigt und wird in Verbindung mit der Antriebseinheit 110 betrieben.
  • Demzufolge ist es bevorzugt, dass, wenn der Sensor 122 eine Benutzerberührung auf der Abdeckeinheit 121 detektiert, der Aufwärts- und Abwärtsschiebevorgang der Antriebseinheit 110 ausgeführt wird. Demzufolge kann der Sensor 122 ein Drucksensor oder ein Feldsensor sein, welcher fähig ist, eine Berührung, welche in der Abdeckeinheit 121 erzeugt wurde, zu detektieren.
  • Der Betrieb und die Effekte der vorliegenden Erfindung werden nun unten beschrieben und in 2 dargestellt.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, ist die aufwärts und abwärts bewegliche Antriebseinheit 110 in dem zylindrisch geformten Gehäuse 100 zur Verfügung gestellt, und der Lautsprecher 120 ist auf der Oberseite der Antriebseinheit 110 gelagert. Wenn ein Benutzer die Abdeckeinheit 121 berührt, welche auf der Oberseite des Lautsprechers 120 zur Verfügung gestellt ist, um den Lautsprecher 120 zu öffnen, wird der Aufwärts- und Abwärtsschiebevorgang der Antriebseinheit 110 durch den Sensor 122 ausgeführt, welcher in der Innenseite der Abdeckeinheit 121 zur Verfügung gestellt ist.
  • Aufgrund der obigen Ausgestaltung, wenn ein Benutzer möchte, dass der Lautsprecher 120 geöffnet wird, bewegt sich die Antriebseinheit 110 aufwärts, und daher tritt der Lautsprecher 120 aus dem Gehäuse 100 hervor. Demzufolge wird der Lautsprecher 120 automatisch angeschaltet. Wenn ein Benutzer möchte, dass der Lautsprecher 120 geschlossen wird, bewegt sich die Antriebseinheit 110 abwärts, und daher wird der Lautsprecher 120 in das Gehäuse 100 eingesetzt. Demzufolge wird der Lautsprecher 120 automatisch abgeschaltet. Demzufolge kann der Benutzerkomfort maximiert werden und eine äußere Ausgestaltung kann verbessert werden.
  • Der ausfahrbahre Hochtöner der vorliegenden Erfindung, welcher wie oben beschrieben ausgebildet ist, beinhaltet ein Gehäuse und eine Antriebseinheit, welche in die Innenseite des Gehäuses eingesetzt ist und ausgebildet ist, um aufwärts und abwärts beweglich zu sein. Zusätzlich ist der Lautsprecher auf der Oberseite der Antriebseinheit befestigt und ausgebildet, um aufwärts und abwärts beweglich zu sein. Der ausfahrbahre Hochtöner ist in einem Fahrzeug installiert und ausgebildet, um eine Öffnungs- und Schließstruktur zu haben. Demzufolge verbessert die vorliegende Erfindung vorteilhaft den Benutzerkomfort und stellt eine äußere Ausgestaltung eines Lautsprechers mit einer gesteigerten Marktgängigkeit zur Verfügung.
  • Obwohl eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für illustrative Zwecke offenbart wurde, sollten Fachleute verstehen, dass verschiedene Modifikationen, Zusätze und Ersetzungen möglices h sind, ohne von dem Geist und dem Bereich der Erfindung abzuweichen, wie sie in den anhängigen Patentansprüchen dargestellt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Gehäuse
    110
    Antriebseinheit
    111
    Mehrstufenschaft
    120
    Lautsprecher
    121
    Abdeckeinheit
    122
    Sensor

Claims (3)

  1. Ausfahrbarer Hochtöner, aufweisend: ein Gehäuse; eine Antriebseinheit, welche in eine Innenseite des Gehäuses eingesetzt ist und ausgebildet ist, um innerhalb des Gehäuses aufwärts und abwärts beweglich zu sein; und einen Lautsprecher, welcher auf einer Oberseite der Antriebseinheit befestigt ist und ausgebildet ist, um in dem Gehäuse aufwärts und abwärts beweglich zu sein, wobei eine Abdeckeinheit einer Formgebungsform auf einer Oberseite des Lautsprechers derart ausgebildet ist, dass wenn die Abdeckeinheit geschlossen wird, die Abdeckeinheit des Lautsprechers in dem Gehäuse gehalten wird, und wobei ein Sensor in der Abdeckeinheit installiert ist und in Verbindung mit der Antriebseinheit derart betrieben wird, dass, wenn der Sensor eine Berührung der Abdeckeinheit detektiert, eine Schiebeoperation der Antriebseinheit ausgeführt wird.
  2. Ausfahrbarer Hochtöner nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse in einer zylindrischen Form ausgebildet ist und in einem Paneel innerhalb eines Fahrzeugs eingesetzt ist.
  3. Ausfahrbarer Hochtöner nach Anspruch 1, wobei: die Antriebseinheit eine Schiebestruktur aufweist, und in einem offenen Zustand die Antriebseinheit aufwärts bewegt wird und der Lautsprecher aus dem Gehäuse hervortritt, und in einem geschlossenen Zustand die Antriebseinheit abwärts bewegt wird und der Lautsprecher in das Gehäuse eingesetzt wird.
DE102011079838.2A 2010-11-24 2011-07-26 Ausfahrbarer Hochtöner Active DE102011079838B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2010-0117741 2010-11-24
KR1020100117741A KR101619546B1 (ko) 2010-11-24 2010-11-24 팝업트위터 스피커

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011079838A1 DE102011079838A1 (de) 2012-05-24
DE102011079838B4 true DE102011079838B4 (de) 2018-01-18

Family

ID=46021477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079838.2A Active DE102011079838B4 (de) 2010-11-24 2011-07-26 Ausfahrbarer Hochtöner

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8577068B2 (de)
KR (1) KR101619546B1 (de)
CN (1) CN102480667B (de)
DE (1) DE102011079838B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220461B3 (de) * 2018-11-28 2020-03-12 Audi Ag Lautsprecher für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Gehäuse und einer am Gehäuse angeordneten elektronischen Recheneinrichtung sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8948437B2 (en) * 2011-09-07 2015-02-03 Justin A. Paye Audio speaker assembly including 360° speaker rod such as for incorporating into a watercraft and including portable support module with remote cloud storage and retrieval capabilities
KR20130034933A (ko) * 2011-09-29 2013-04-08 현대자동차주식회사 자동차의 팝업장치
DE102013218558B4 (de) 2013-09-17 2022-02-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuern einer Lautsprecheranordnung in einem Fahrzeug
US9358934B2 (en) 2014-06-03 2016-06-07 Hsin Chong Machinery Works Co. Ltd. Retractable speaker structure for use in a vehicle
EP2955933B1 (de) * 2014-06-10 2018-04-18 Hsin Chong Machinery Works Co. Ltd. Einziehbare Lautsprecherstruktur zur Verwendung in einem Fahrzeug
US9743164B2 (en) 2015-03-30 2017-08-22 Bose Corporation Displaceable speaker array and related assemblies
KR101686165B1 (ko) * 2016-07-25 2016-12-14 (주)태양유니스 공동주택의 전기장치를 이용한 소방용 경보장치
DE102019000645A1 (de) 2019-01-29 2019-07-25 Daimler Ag Vorrichtung zur Aufnahme eines Lautsprechers
CN110049389A (zh) * 2019-04-11 2019-07-23 惠州市华阳多媒体电子有限公司 一种扬声器升降机构
KR102128433B1 (ko) * 2019-07-08 2020-06-30 주식회사 씨엔씨오토 차량 장착용 플로팅 무드 스피커

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321760A (en) * 1992-11-16 1994-06-14 Davidson Textron Inc. Retractable speaker assembly
DE19534400A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Blaser Uwe Lautsprecheranordnung für Kraftfahrzeuge
DE20017751U1 (de) * 2000-10-17 2000-12-21 Lohr Robert Ausfahrbare Sondersignalanlage zum Einbau in Fahrzeugdächer
DE20018241U1 (de) * 2000-10-20 2002-02-28 Schmitt Franz Mobiltelefon
DE10117374A1 (de) * 2000-10-17 2002-09-12 Robert Lohr Vorrichtung zum Senden und Empfangen von Signalen bei Fahrzeugen
DE10324640B3 (de) * 2003-05-28 2004-05-27 Reitter & Schefenacker Sound Gmbh Ausfahrbarer Lautsprecher
WO2005081520A1 (en) * 2004-02-20 2005-09-01 Bang & Olufsen A/S Loudspeaker assembly
DE102005008469A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Kuan-Wei Chen Elektronische Vorrichtung mit einer Einrichtung zum automatischen Heben und Senken
DE102007035564A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Daimler Ag Bedieneinrichtung für Funktionen in einem Fahrzeug
US20090177327A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-09 L & P Property Management Company Interactive adjustable media bed providing sleep diagnostics
DE202009011146U1 (de) * 2009-08-14 2009-11-19 Stamer Musikanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lautsprechersystem
DE102008043366A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff
US20140219492A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-07 John R. Pelliccio Providing Speakers in a Vehicle Seat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19980052458U (ko) 1996-12-31 1998-10-07 박병재 차량용 스피커 팝업장치
KR20050007730A (ko) * 2003-07-11 2005-01-21 안성은 자동차용 스피커 시스템
CN2904535Y (zh) * 2005-12-28 2007-05-23 英业达股份有限公司 平面显示设备的可调式伸缩式喇叭结构
JP4657131B2 (ja) * 2006-03-30 2011-03-23 トヨタ自動車株式会社 ストックコンベヤ
JP4989934B2 (ja) * 2006-07-14 2012-08-01 パナソニック株式会社 スピーカシステム
KR100850983B1 (ko) 2007-11-16 2008-08-12 현대자동차주식회사 트위터 스피커 조립체

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321760A (en) * 1992-11-16 1994-06-14 Davidson Textron Inc. Retractable speaker assembly
DE19534400A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Blaser Uwe Lautsprecheranordnung für Kraftfahrzeuge
DE20017751U1 (de) * 2000-10-17 2000-12-21 Lohr Robert Ausfahrbare Sondersignalanlage zum Einbau in Fahrzeugdächer
DE10117374A1 (de) * 2000-10-17 2002-09-12 Robert Lohr Vorrichtung zum Senden und Empfangen von Signalen bei Fahrzeugen
DE20018241U1 (de) * 2000-10-20 2002-02-28 Schmitt Franz Mobiltelefon
DE10324640B3 (de) * 2003-05-28 2004-05-27 Reitter & Schefenacker Sound Gmbh Ausfahrbarer Lautsprecher
WO2005081520A1 (en) * 2004-02-20 2005-09-01 Bang & Olufsen A/S Loudspeaker assembly
DE102005008469A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Kuan-Wei Chen Elektronische Vorrichtung mit einer Einrichtung zum automatischen Heben und Senken
DE102007035564A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Daimler Ag Bedieneinrichtung für Funktionen in einem Fahrzeug
US20090177327A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-09 L & P Property Management Company Interactive adjustable media bed providing sleep diagnostics
DE102008043366A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff
DE202009011146U1 (de) * 2009-08-14 2009-11-19 Stamer Musikanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lautsprechersystem
US20140219492A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-07 John R. Pelliccio Providing Speakers in a Vehicle Seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220461B3 (de) * 2018-11-28 2020-03-12 Audi Ag Lautsprecher für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Gehäuse und einer am Gehäuse angeordneten elektronischen Recheneinrichtung sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120056157A (ko) 2012-06-01
DE102011079838A1 (de) 2012-05-24
CN102480667A (zh) 2012-05-30
KR101619546B1 (ko) 2016-05-10
US20120128194A1 (en) 2012-05-24
CN102480667B (zh) 2016-12-07
US8577068B2 (en) 2013-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079838B4 (de) Ausfahrbarer Hochtöner
DE102013218558A1 (de) Steuern einer Lautsprecheranordnung in einem Fahrzeug
WO2007036245A1 (de) Lautsprechersystem für kraftfahrzeuge unter ausnutzung von durch tragstrukturen gebildeten hohlräumen
DE102005019917B4 (de) Dachverstauvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012008381A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und zum Betreiben eines mobilen Gerätes in einem Kraftfahrzeug
DE102014217916A1 (de) Verstärker-Dockingplatz für Fahrzeuge
DE102015118047A1 (de) Schiebetürmodulstruktur für ein Fahrzeug
DE202013104059U1 (de) Halterungsanordnung eines Tablet-Computers in einem Kraftfahrzeug
DE102012014855A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Halteeinrichtung fürein mobile Ein- oder/und Ausgabeeinheit
DE10321837B4 (de) Mittelkonsole für ein Fahrzeug
DE19534400A1 (de) Lautsprecheranordnung für Kraftfahrzeuge
DE10324640B3 (de) Ausfahrbarer Lautsprecher
DE102005058175A1 (de) Lautsprecheranordnung zur Beschallung in einem Kraftfahrzeug
US7077236B2 (en) Articulating vehicle speaker assembly
DE102012201159A1 (de) Aufklappvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006049543A1 (de) Lautsprecheranordnung zur gerichteten Beschallung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19938170C2 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeug
DE10024400A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Schallwellen in einem Fahrzeug
KR101702782B1 (ko) 자동차용 글로브 박스의 개폐구조
DE10353578B4 (de) Lautsprechereinheit mit mehrteiligem Resonanzraum
DE102006004198A1 (de) Freisprecheinrichtung auf Sicherheitsgurt
DE102012012603A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren Anbringen einer tragbaren Vorrichtung in einem Fahrzeug
DE102006041938A1 (de) Halterung für einen Tonerzeuger
DE202019101922U1 (de) Verdrehsichere Antriebsverbindung und Hochgeschwindigkeits-Mitnehmervorrichtung für ein Schiebedach
DE102008021908A1 (de) Soundsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0011020000

Ipc: H04R0001020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final