DE102011010629B4 - Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102011010629B4
DE102011010629B4 DE102011010629.4A DE102011010629A DE102011010629B4 DE 102011010629 B4 DE102011010629 B4 DE 102011010629B4 DE 102011010629 A DE102011010629 A DE 102011010629A DE 102011010629 B4 DE102011010629 B4 DE 102011010629B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
window layer
window
optoelectronic
optoelectronic device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011010629.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011010629A1 (de
Inventor
Shih.I Chen
Chia-Liang Hsu
Tzu Chieh Hsu
Chun-Yi Wu
Chien Fu Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epistar Corp
Original Assignee
Epistar Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epistar Corp filed Critical Epistar Corp
Publication of DE102011010629A1 publication Critical patent/DE102011010629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011010629B4 publication Critical patent/DE102011010629B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/44Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the coatings, e.g. passivation layer or anti-reflective coating
    • H01L33/46Reflective coating, e.g. dielectric Bragg reflector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/20Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate
    • H01L33/22Roughened surfaces, e.g. at the interface between epitaxial layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/40Materials therefor
    • H01L33/42Transparent materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/44Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the coatings, e.g. passivation layer or anti-reflective coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Abstract

Optoelektronische Vorrichtung, umfassend:
- ein Trägersubstrat (103);
- eine erste Fensterschicht (111) auf dem Trägersubstrat (103);
- eine zweite Fensterschicht (112) auf der ersten Fensterschicht (111);
- ein optoelektronisches System (120) zwischen der ersten Fensterschicht (111) und der zweiten Fensterschicht (112), wobei die zweite Fensterschicht (112) ein Halbleitermaterial umfasst, das sich von dem optoelektronischen System (120) unterscheidet;
- eine erste Kontaktschicht (130) auf der zweiten Fensterschicht (112);
- eine zweite Kontaktschicht (140) auf einer Oberfläche der ersten Fensterschicht (111); und
- eine Passivierungsschicht (180), die die zweite Fensterschicht (112) und die erste Kontaktschicht (130) bedeckt,
wobei die zweite Fensterschicht (112) aufgeraute Oberseiten- und Seitenflächen aufweist,
wobei die zweite Kontaktschicht (140) im Wesentlichen nicht mit der ersten Kontaktschicht (130) in vertikaler Richtung überlappt, und
wobei eine Breitendifferenz zwischen einer Breite der zweiten Fensterschicht (112) und einer Breite des Halbleitersystems (120) vorhanden ist, welche größer als 1 µm und kleiner als 10 µm ist.

Description

  • ERFINDUNGSHINTERGRUND
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft eine optoelektronische Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung derselben.
  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • In jüngster Zeit wurden Anstrengungen unternommen, um die Leuchtkraft lichtemittierender Dioden (LEDs) zu vergrößern, um Vorrichtungen auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik zu verbessern und ferner Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Die LED-Leuchtkraft kann durch verschiedene Maßnahmen verstärkt werden. Eine davon ist die Vergrößerung der inneren Quanteneffizienz (IQE) durch Verbesserung der Qualität der Epitaxie, zur Verbesserung der Kombinationseffizienz von Elektronen und Löchern. Eine weitere Maßnahme ist die Vergrößerung der Lichtextraktionseffizienz (LEE), die sich auf den Zuwachs des Lichtes konzentriert, das durch die lichtemittierende Schicht abgestrahlt wird und aus der Vorrichtung dringt, so dass das Licht reduziert wird, das durch die LED-Struktur absorbiert wird.
  • US 2009 / 0 275 154 A1 offenbart eine lichtemittierende Vorrichtung mit einer lichtemittierenden Schicht und einer Lichtextraktionsschicht auf einer Oberfläche der lichtemittierenden Schicht. Auf einer anderen Oberfläche der lichtemittierenden Schicht ist eine Basisschicht angeordnet. Die Lichtextraktionsschicht weist aufgeraute Oberflächen auf.
  • US 2007 / 0 290 216 A1 offenbart eine lichtemittierende Vorrichtung mit einem ersten transparenten Substrat, einer ersten Kontaktschicht, einer aktiven Schicht, einer zweiten Kontaktschicht und einem zweiten transparenten Substrat.
  • US 2006 / 0 081 873 A1 und KR 10 2009 0 017 200 A offenbaren lichtemittierende Dioden.
  • JP 2007 - 242 645 A und JP H10 - 200 156 A offenbaren lichtemittierende Elemente.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Struktur und ein Herstellungsverfahren für dieselbe zur Vergrößerung der Lichtextraktionseffizienz.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine optoelektronische Vorrichtung angegeben, umfassend: Optoelektronische Vorrichtung, umfassend: ein Trägersubstrat; eine erste Fensterschicht auf dem Trägersubstrat; eine zweite Fensterschicht auf der ersten Fensterschicht; ein optoelektronisches System zwischen der ersten Fensterschicht und der zweiten Fensterschicht, wobei die zweite Fensterschicht ein Halbleitermaterial umfasst, das sich von dem optoelektronischen System unterscheidet; eine erste Kontaktschicht auf der zweiten Fensterschicht; eine zweite Kontaktschicht auf einer Oberfläche der ersten Fensterschicht; und eine Passivierungsschicht, die die zweite Fensterschicht und die erste Kontaktschicht bedeckt, wobei die zweite Fensterschicht aufgeraute Oberseiten- und Seitenflächen aufweist, wobei die zweite Kontaktschicht im Wesentlichen nicht mit der ersten Kontaktschicht in vertikaler Richtung überlappt, und wobei eine Breitendifferenz zwischen einer Breite der zweiten Fensterschicht und einer Breite des Halbleitersystems vorhanden ist, welche größer als 1 µm und kleiner als 10 µm ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung angegeben, umfassend die folgenden Schritte: Schaffung eines Substrats; Bildung einer ersten Fensterschicht auf dem Substrat, Bildung eines optoelektronischen Systems auf der ersten Fensterschicht; Bildung einer zweiten Fensterschicht auf dem optoelektronischen System, wobei die zweite Fensterschicht ein Halbleitermaterial umfasst, dass sich von dem optoelektronischen System unterscheidet; Bildung einer ersten Kontaktschicht auf der zweiten Fensterschicht, Bildung einer zweiten Kontaktschicht auf einer Oberfläche der ersten Fensterschicht, wobei die zweite Kontaktschicht im Wesentlichen nicht mit der ersten Kontaktschicht in vertikaler Richtung überlappt; selektives Entfernen der zweiten Fensterschicht zur Bildung einer Breitendifferenz zwischen der zweiten Fensterschicht und dem optoelektronischen System, wobei die Breitendifferenz größer als 1 µm und kleiner als 10 µm ist; Nassätzen der Oberseiten- und Seitenwandflächen der zweiten Fensterschicht, sodass die Oberseiten- und Seitenwandflächen der zweiten Fensterschicht aufgeraut werden; und Bildung einer Passivierungsschicht, die die zweite Fensterschicht und die erste Kontaktschicht bedeckt.Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine optoelektronische Vorrichtung geschaffen, umfassend: ein Substrat, eine erste Fensterschicht auf dem Substrat mit einem ersten Schichtwiderstand, einer ersten Dicke und einer ersten Störstellenkonzentration; eine zweite Fensterschicht mit einem zweiten Schichtwiderstand, einer zweiten Dicke und einer zweiten Störstellenlconzentration; und einem Halbleitersystem zwischen der ersten Fensterschicht und der zweiten Fensterschicht; welche zweite Fensterschicht ein Halbleitermaterial umfasst, das sich von dem Halbleitersystem unterscheidet, wobei der zweite Schichtwiderstand größer ist als der erste S chichtwiderstand.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine optoelektronische Vorrichtung geschaffen, mit einem Substrat, einer Metallschicht mit einem Metallelement auf dem Substrat; einer ersten Fensterschicht, die das Metallelement enthält; und einer transparenten leitenden Schicht zwischen der Metallschicht und der ersten Fensterschicht; wobei eine Atomkonzentration des Metallelements in der ersten Fensterschicht kleiner ist als 1 × 1019 cm-3.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine optoelektronische Vorrichtung geschaffen, umfassend: ein Substrat; eine Fensterschicht vom n-Typ auf dem Substrat; ein Halbleitersystem auf der Fensterschicht vom n-Typ; eine Fensterschicht vom p-Typ auf dem Halbleitersystem, wobei die optoelektronische Vorrichtung ein bernsteinfarbenes oder rotes Licht mit einer optischen Effizienz von zumindest 70 Lumen/Watt bei einer Betriebsstromdichte von 155,0-496,0 mA/mm2 (ungefähr 0,1-0,32 mA/mil2) emittiert.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung schafft ein Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung. Das Verfahren umfasst die Schritte: Herstellung eines Substrats; Bildung eines Halbleitersystems auf dem Substrat; Bildung einer Fensterschicht auf dem Halbleitersystem; wobei die Fensterschicht ein Halbleitermaterial umfasst, das sich von dem Halbleitersystem unterscheidet; selektives Entfernen der Fensterschicht zur Bildung einer Breitendifferenz zwischen der Fensterschicht und dem Halbleitersystem, welche Breitendifferenz größer ist als 1 µm.
  • Figurenliste
    • 1A bis 1H zeigen die jeweiligen Strukturen, die durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren Schritt für Schritt hergestellt werden können;
    • 2 zeigt eine optoelektronische Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine SEM-Fotografie einer Ausführungsform der optoelektronischen Vorrichtung; und
    • 4 zeigt eine Draufsicht auf die erste ohmsche Kontaktschicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die 1A bis 1H zeigen entsprechende Strukturen, die Schritt für Schritt durch das Herstellungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden. Gemäß 1A umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung einen Schritt der Bereitstellung eines Substrats 101 wie etwa eines Wachstumssubstrats zum Wachsen oder Tragen eines optoelektronischen Systems 120, und das Material für das Substrat 101 umfasst in nicht beschränkender Weise Germanium (Ge), Galliumarsenid (GaAs), Indiumphosphid (InP), Galliumphosphid (GaP), Saphir, Siliciumcarbid (SiC), Silicium (Si), Lithium-Aluminium-Oxid (LiAlO2), Zinkoxid (ZnO), Galliumnitrid (GaN), Aluminiumnitrid (AIN), Glas, einen Verbund, Diamant, CVD-Diamant, diamantartigen Kohlenstoff (DLC), und so fort.
  • Eine erste Fensterschicht 111 ist auf dem Substrat 101 ausgebildet, und zwar aus einem Material, das zumindest ein Element enthält, das aus der folgenden Gruppe gewählt ist: Al, Ga, In, As, P and N, wie etwa GaN, AlGalnP oder andere geeignete Materialien. Die erste Fensterschicht 111 ist eine Schicht von einem Leitfähigkeitstyp, wie etwa (AlxGa(1-X))0,5In0,5P vom n-Typ oder vom p-Typ, mit 0,5≦x≦0,8. Die erste Fensterschicht 111 hat zwei gegenüberliegende Oberflächen, wobei die erste Oberfläche der ersten Fensterschicht 111 näher am Substrat 101 liegt.
  • Eine Übergangsschicht kann optional zwischen dem Substrat 101 und der ersten Fensterschicht 111 ausgebildet sein. Die Übergangsschicht zwischen zwei Materialsystemen kann als Puffersystem dienen. Für die Struktur der lichtemittierenden Diode wird die Übergangsschicht dazu verwendet, die Gitterfehlanpassungen zwischen zwei Materialsystemen zu reduzieren. Andererseits kann die Übergangsschicht auch eine einzige Schicht sein, aus verschiedenen Schichten bestehen, oder eine Struktur sein, in der zwei Materialien oder zwei getrennte Strukturen kombiniert sind, wobei das Material der Übergangsschicht organisch, anorganisch, metallisch, ein Halbleitermaterial und so weiter sein kann, und die Struktur kann eine Reflexionsschicht, eine Wärmeleitschicht, eine elektrische Leitschicht, eine ohmsche Kontaktschicht, eine Antideformationsschicht, eine Spannungsabbauschicht, eine Spannungsanpassungsschicht, eine Bindeschicht, eine Wellenlängenumwandlungsschicht, eine mechanische Befestigungsschicht und so weiter sein.
  • Als nächstes wird das optoelektronische System 120 auf der zweiten Oberfläche der ersten Fensterschicht 111 gebildet, umfassend zumindest eine erste Schicht 121 mit einer ersten Art von Leitfähigkeit, eine Umwandlungseinheit 122 und eine zweite Schicht 123 mit einer zweiten Art von Leitfähigkeit als Abfolge. Die erste Schicht 121 und die zweite Schicht 123 sind zwei Einzelschichtstrukturen oder zwei Vielschichtstrukturen („Vielschicht“ bedeutet zwei oder mehr als zwei Schichten) mit unterschiedlichen Leitfähigkeiten, elektrischen Eigenschaften, Polaritäten und/oder Dotierstoffen jeweils zur Schaffung von Elektronen oder Löchern. Falls die erste Schicht 121 und die zweite Schicht 123 aus Halbleitermaterialien bestehen, wie etwa (AlXGa(1-X)0,5In0,5P, mit 0,5≦x≦0,8 kann die erste oder zweite Art von Leitfähigkeit der p-Typ oder der n-Typ sein. Die erste Fensterschicht 111 hat die gleiche Art von Leitfähigkeit wie die erste Schicht 121, wie etwa vom n-Typ. Darüber hinaus hat die erste Fensterschicht 111 eine größere Konzentration von Störstellen als die erste Schicht 121, so dass sie eine bessere Leitfähigkeit hat. Die Umwandlungseinheit 122, die zwischen der ersten Schicht 121 und der zweiten Schicht 123 angeordnet ist, ist ein Bereich in welchem die Lichtenergie und die elektrische Energie übertragen werden können oder zur Übertragung induziert werden können. Das optoelektronische System 120, etwa in einer Anwendung auf eine Halbleitervorrichtung, ein Gerät, ein Produkt oder einen Schaltkreis, kann die Lichtenergie und den elektrischen Energietransfer leiten oder induzieren. Genauer gesagt, das optoelektronische System umfasst zumindest eines der folgenden Elemente: eine lichtemittierende Diode (LED), eine Laserdiode (LD), eine Solarzelle, eine Flüssigkristallanzeige oder eine organische lichtemittierende Diode. Das optoelektronische System mit der Umwandlungseinheit 122 zur Umwandlung der elektrischen Energie in die Lichtenergie ist eine lichtemittierende Diode, eine Flüssigkristallanzeige oder eine organische lichtemittierende Diode. Das optoelektronische System mit der Umwandlungseinheit 122 zur Umwandlung der Lichtenergie in elektrische Energie ist eine Solarzelle oder eine optoelektronische Diode. Der Ausdruck „optoelektronisches System“ in der Beschreibung erfordert nicht, dass alle Untersysteme oder Einheiten in diesem System aus Halbleitermaterialien gefertigt sind. Andere Nichthalbleitermaterialien wie etwa Metall, Oxid, ein Isolator und so weiter können selektiv in dieses optoelektronische System 120 integriert sein.
  • Nimmt man die lichtemittierende Diode als Beispiel, so kann das Emissionsspektrum des übertragenen Lichts angepasst werden durch Änderung der physikalischen oder chemischen Anordnung von einer Schicht oder mehreren Schichten in dem optoelektronischen System 120. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind aus der Serie von Aluminium-Gallium-Indium-Phosphid (AlGalnP), aus der Serie von Aluminium-Gallium-Indium-Nitrid (AlGalnN), aus der Serie von Zinkoxid (ZnO), und so weiter. Die Umwandlungseinheit 122 kann eine einzige Heterostruktur sein (SH), eine doppelte Heterostruktur (DH), eine doppelseitige Doppel-Heterostruktur (DDH), oder eine Multi-Quantentrog-Struktur (MWQ). Insbesondere umfasst die Umwandlungseinheit 122 eine MQW-Struktur mit einer Anzahl von Barriereschichten und Trogschichten, die wechselweise geschichtet sind, wobei jede der Barriereschichten (AlyGa(1-y))0,5In0,5P umfasst, mit 0,5≦y≦0,8; und jede der Trogschichten umfasst In0,5Ga0,5P. Im übrigen kann die Wellenlänge des emittierten Lichts auch eingestellt werden durch Veränderung der Anzahl der Paare der Quantentröge oder der Zusammensetzung der Barriereschicht, d.h. das emittierte Licht ist rotes Licht mit einer dominanten Wellenlänge zwischen 600 und 630 nm mit y um 0,7 oder bernsteinfarbenes Licht mit einer dominanten Wellenlänge zwischen 580 und 600 nm, mit y um 0,55.
  • Es wird eine zweite Fensterschicht 112 auf einer ersten Oberfläche des optoelektronischen Systems 120 gebildet, deren Material zumindest ein Element enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die Al, Ga, In, As, P und N enthält, wie etwa GaN, AlGaInP oder andere geeignete Materialien, und die zweite Fensterschicht 112 enthält zumindest ein Material, das sich von dem optoelektronischen Halbleitersystem oder der zweiten Schicht 123 unterscheidet. Die zweite Fensterschicht 112 ist bevorzugt eine Schicht mit einer Art von Leitfähigkeit, die die gleiche ist wie bei der zweiten Schicht 123, wie etwa ein GaP-Schicht vom P-Typ. Bei einer weiteren Ausführungsform müssen die Seitenwand der zweiten Fensterschicht 112 und/oder des optoelektronischen Systems 120 nicht senkrecht zum Substrat sein, sondern kann vielmehr schräg stehen, wie in 3 angezeigt ist.
  • Es folgt die Bildung einer ersten ohmschen Kontaktschicht 130, die aus leitendem Material wie etwa einer BeAu- oder GeAu-Legierung besteht, auf der zweiten Fensterschicht 112, und hierdurch wird eine erste Schichtungsstruktur 10 gebildet, wie in 1A gezeigt ist, wobei die erste ohmsche Kontaktschicht 130 eine Anzahl von Fingern 132 umfasst, die sich zu Grenzen der ersten Schichtungsstruktur 10 erstrecken, wie in 4 dargestellt ist. Dann wird ein erster Legierungsprozess durchgeführt, bei einer Legierungstemperatur von etwa 300 °C - 500 °C oder mehr, zur Bildung eines ohmschen Kontakts zwischen der ersten ohmschen Kontaktschicht 130 und der zweiten Fensterschicht 112. Die Einzelheiten dieses Legierungsprozesses sind dem Fachmann wohl bekannt und werden hier daher nicht beschrieben.
  • Es folgt das Kleben eines Hilfssubstrats 102, das aus einem Hilfsmaterial wie etwa Glas gebildet wird, an die erste ohmsche Kontaktschicht 130 und die zweite Fensterschicht 112 der ersten Schichtungsstruktur 10, wie in 1B gezeigt ist, und das Entfernen des Substrats 101, so dass die erste Oberfläche der ersten Fensterschicht 111 frei liegt, wie in 1C gezeigt ist.
  • Es folgt die Bildung einer zweiten ohmschen Kontaktschicht 140, die aus leitendem Material wie etwa einer GeAu- oder BeAu-Legierung gebildet wird, auf der ersten Oberfläche der ersten Fensterschicht 111, und hierdurch die Bildung einer zweiten Schichtungsstruktur, wie in 1D gezeigt ist, wobei die zweite ohmsche Kontaktschicht 140 eine Anzahl von Punkten umfasst, die in einem zweidimensionalen Gitter angeordnet sind, und die vorzugsweise nicht mit der ersten ohmschen Kontaktschicht 130 in vertikaler Richtung überlappt, wie in den 1D und 4 gezeigt ist, so dass ein besserer Stromverteilungseffekt erzielt wird. Ein zweiter Legierungsprozess wird dann bei einer Legierungstemperatur von etwa 300 °C - 500 °C oder mehr durchgeführt, zur Bildung eines ohmschen Kontakts zwischen der zweiten ohmschen Kontaktschicht 140 und der ersten Fensterschicht 111. Die Einzelheiten des Legierungsvorgangs sind dem Fachmann wohl bekannt und hier daher nicht näher dargestellt.
  • Im folgenden wird eine transparente leitende Schicht 141 nachfolgend durch Elektronenstrahl oder Bedampfung gebildet, um die zweite ohmsche Kontaktschicht 140 zu bedecken, wobei das Material der transparenten leitenden Schicht 141 Metalloxid umfasst, wie etwa zumindest ein Material, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Indium-Zinnoxid (ITO), Kadmium-Zinnoxid (CTO), Antimon-Zinnoxid, Indium-Zinnoxid, Zink-Aluminiumoxid, und Zink-Zinnoxid; und die Dicke beträgt etwa 0,005µm-0,5µm, 0,005µm-0,3µm, 0,005µm-0,2µm, 0,2µm-0,5µm, 0,3µm-0,5µm, 0,4µm-0,5µm, 0,2µm-0,4µm oder 0,2µm-0,3µm.
  • Im folgenden wird eine reflektierende Schicht 150 mit einem leitenden Material, das Metall enthält, wie etwa Ag, auf der transparenten leitenden Schicht 141 gebildet, wie in 1E gezeigt ist, und anschließend wird die reflektierende Schicht 150 an ein Trägersubstrat 103 durch eine Metallschicht 160 gebunden, wie in 1F dargestellt ist. In dieser Ausführungsform umfasst das Trägersubstrat 103 Si, und die Metallschicht 160, die als eine Bindeschicht dient, umfasst zumindest ein Material, das aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: In, Au, Sn, Pb, In-Au, SnAu, und Legierungen derselben.
  • Im folgenden wird das Hilfssubstrat 102 entfernt, um die erste ohmsche Kontaktschicht 130 und die zweite Fensterschicht 112 freizulegen, so dass eine dritte Schichtstruktur gebildet wird. Dann wird die Schichtstruktur durch den lithografischen Ätzprozess gemustert, so dass eine Anzahl von Chip-Bereichen (nicht dargestellt) auf dem Trägersubstrat 103 gebildet wird, wobei die Ätzmittel des Ätzvorgangs, z.B. trockenätzende Chemikalien, die Fluorid oder Chlorid enthalten, die zweite Fensterschicht 112 vergleichsweise schneller ätzen als das optoelektronische System 120, so dass ein erster Tafelbereich S1 auf der Oberfläche des optoelektronischen Systems 120 oder der zweiten Schicht 123 gebildet wird, und die Breite des optoelektronischen Systems 120 oder der zweiten Schicht 123 ist größer als die Breite der zweiten Fensterschicht 112 an der Schnittstelle des optoelektronischen Systems 120 oder zweiten Schicht 123 und der zweiten Fensterschicht 112, wie in 1G dargestellt ist. Es ist auch zu bemerken, dass ein zweiter Tafelbereich S2 auf der Oberfläche der ersten Fensterschicht 111 ausgebildet ist, und die Bodenbreite der ersten Fensterschicht 111 ist größer als diejenige des optoelektronischen Systems 120 oder der ersten Schicht 121.
  • Als nächstes werden zumindest die freiliegenden Oberseiten- und Seitenwandflächen der zweiten Fensterschicht 112 nass geätzt, so dass die freiliegenden Oberseiten- und Seitenwandflächen der zweiten Fensterschicht 112 aufgeraut werden, wobei die Ätzlösung, wie etwa eine Mischung aus Fluorwasserstoff (HF), Stickstoffsäure (HNO3) und Essigsäure (CH3COOH), die zweite Fensterschicht 112 vergleichsweise schneller ätzt als das optoelektronische System 120, so dass die Breitendifferenz L1 erweitert wird und größer wird, und die zweite Fensterschicht 112 hat eine vergrößerte Oberflächenrauheit, die höher ist als diejenige des optoelektronischen Systems 120, wobei die Breitendifferenz L1 größer ist als 1 µm und/oder kleiner ist als 10 µm, wie in 1H oder 3 dargestellt ist.
  • Schließlich wird ein erster Block 171 auf der ersten ohmschen Kontaktschicht 130 ausgebildet, ein zweiter Block 172 wird auf dem Trägersubstrat 103 ausgebildet, und eine Passivierungsschicht 180 bedeckt die zweite Fensterschicht 112 und die erste ohmsche Kontaktschicht 130 zur Bildung der optoelektronischen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in 2 dargestellt. Die Passivierungsschicht 180 dient als Schutzschicht zum Schutz der optoelektronischen Vorrichtung vor Umwelteinflüssen, wie etwa Feuchtigkeit oder mechanischen Beschädigungen. Die SEM-Fotografie der optoelektronischen Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform ist in 3 dargestellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die erste Fensterschicht 111 Halbleitermaterial wie etwa (AlxGa(1-x))0,5ln0,5P, mit 0,5≦x≦0,8, und die Reflexionsschicht 150, die ein Metallelement wie z.B. Ag umfasst, wird nach den ersten und zweiten Legierungsvorgängen gebildet, derart, dass das Metallelement in der Reflexionsschicht weniger in die erste Fensterschicht 111 verteilt ist, wobei die erste Fensterschicht 111 ein Halbleitermaterial enthält, vorzugsweise ein Material mit im Wesentlichen der gleichen Zusammensetzung wie die erste Schicht 121. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Atomkonzentration des Metallelements in der ersten Fensterschicht kleiner als 1 × 1017 cm-3, und die Atomkonzentration des Metallelements ist größer als 1 × 1016 cm-3, so dass eine geringere Verschlechterung zur reflektierenden Schicht verursacht wird. Die Reflexionsschicht hat einen Reflexionsgrad größer als 90%.
  • Tabelle 1 zeigt die optischen Effizienzen, die unter vorgegebenen Bedingungen durch Ausführungsformen der erfindungsgemäßen optoelektronischen Vorrichtung erzielt werden. Für eine optoelektronische Vorrichtung mit kleiner Chipgröße wie etwa 0,0064516 mm2 (10 mil2) ist die optische Effizienz bei etwa 70 Lumen/Watt bei 20 mA oder 310,0 mA/mm2 (ungefähr 0,2 mA/mil2) Betriebsstrom. Für eine optoelektronische Vorrichtung mit einer kleineren Chipgröße wie etwa 0,00903224 mm2 (14 mil2) ist die optische Effizienz etwa bei 100 Lumen/Watt unter 20 mA oder 155,0 mA/mm2 (ungefähr 0,1 mA/mil2) Betriebsstrom. Für eine optoelektronische Vorrichtung mit einer vergleichsweise größeren Chipgröße wie etwa 0,01806448 mm2 (28 mil2) liegt die optische Effizienz etwa bei 106 Lumen/Watt bei 250 mA oder 496,0 mA/mm2 (ungefähr 0,32 mA/ mil2) Betriebsstrom. Für eine optoelektronische Vorrichtung mit einer größeren Chipgröße wie etwa 0,02709672 mm2 (42 mil2) liegt die optische Effizienz etwa bei 121 Lumen/Watt bei 350 mA oder 310,0 mA/mm2 (ungefähr 0,2 mA/ mil2) Betriebsstrom. Es kann Tabelle 1 entnommen werden, dass die optoelektronische Vorrichtung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine optische Effizienz von zumindest 70 Lumen/Watt erreicht, oder vorzugsweise zumindest 100 Lumen/Watt bei einer Betriebsstromdichte von 155,0-496,0 mA/mm2 (ungefähr 0,1-0,32 mA/ mil2). Tabelle 1: Optische Effizienzen, gestestet unter vorgegebenen Bedingungen entsprechend Ausführungsformen der erfindungsgemäßen optoelektronischen Vorrichtung.
    Chipgröße [mm2] Betriebsstrom [mA] Stromdichte [mA/mm2] Optische Effizienz [Lumen/Watt] Dominante Wellenlänge [nm]
    0,0064516 (10 mil2) 20 310,0 (ungefähr 0,2 mA/mil2) -70 -620
    0,00903224 (14 mil2) 20 ~ 155,0 (ungefähr 0,1 mA/mil2) ~90 -620
    0,01806448 (28 mil2) 250 ~ 496,0 (ungefähr 0,32 mA/mil2) ~106 -613
    0,02709672 (42 mil2) 350 ∼ 310,0 (ungefähr 0,2 mA/mil2) ~121 -613
  • Gemäß Ausführungsformen ist der Schichtwiderstand der ersten Fensterschicht 111 höher als derjenige der zweiten Fensterschicht 112. Ferner überlappt die zweite ohmsche Kontaktschicht 140 im Wesentlichen nicht mit der ersten ohmschen Kontaktschicht 130 in vertikaler Richtung. Daher sammelt sich der Betriebsstrom in der Nähe der zweiten ohmschen Kontaktschicht 140. Das Licht, das von der optoelektronischen Vorrichtung emittiert wird, entspricht dem Bereich der zweiten ohmschen Kontaktschicht 140 und wird nicht durch die erste ohmsche Kontaktschicht 130 blockiert, so dass der Effekt erzielt wird, dass der Betriebsstrom blockiert wird und zur seitlichen Stromausbreitung beigetragen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die erste Fensterschicht 111 eine niedrigere Störstellenkonzentration als die zweite Fensterschicht 112, so dass ein geringerer Schichtwiderstand erzielt wird als derjenige der zweiten Fensterschicht 112. Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die erste Fensterschicht 111 Störstellen vom n-Typ mit einer Störstellenkonzentration von etwa 1 × 1017 cm-3 -5 × 1017 cm-3, und die zweite Fensterschicht 112 umfasst Störstellenstellen vom p-Typ mit einer Störstellenkonzentration von 1 × 1018 cm-3 -5 × 1018 cm-3, die höher als diejenige der ersten Fensterschicht 111. Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Dicke der ersten Fensterschicht mit etwa 1 µm - 5 µm kleiner als die Dicke der zweiten Fensterschicht 112, die zwischen 5 µm - 20 µm liegt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Licht aufgrund der Tatsache, dass die Seitenwandflächen der zweiten Fensterschicht 112 aufgeraut sind, seitlich leicht austreten.
  • Die Chipbereiche können rechteckig sein, so dass die Leuchtkraft verbessert wird. Das Verhältnis von Länge zur Breite des Rechtecks liegt vorzugsweise von 1,5:1 bis 10:1.

Claims (8)

  1. Optoelektronische Vorrichtung, umfassend: - ein Trägersubstrat (103); - eine erste Fensterschicht (111) auf dem Trägersubstrat (103); - eine zweite Fensterschicht (112) auf der ersten Fensterschicht (111); - ein optoelektronisches System (120) zwischen der ersten Fensterschicht (111) und der zweiten Fensterschicht (112), wobei die zweite Fensterschicht (112) ein Halbleitermaterial umfasst, das sich von dem optoelektronischen System (120) unterscheidet; - eine erste Kontaktschicht (130) auf der zweiten Fensterschicht (112); - eine zweite Kontaktschicht (140) auf einer Oberfläche der ersten Fensterschicht (111); und - eine Passivierungsschicht (180), die die zweite Fensterschicht (112) und die erste Kontaktschicht (130) bedeckt, wobei die zweite Fensterschicht (112) aufgeraute Oberseiten- und Seitenflächen aufweist, wobei die zweite Kontaktschicht (140) im Wesentlichen nicht mit der ersten Kontaktschicht (130) in vertikaler Richtung überlappt, und wobei eine Breitendifferenz zwischen einer Breite der zweiten Fensterschicht (112) und einer Breite des Halbleitersystems (120) vorhanden ist, welche größer als 1 µm und kleiner als 10 µm ist.
  2. Optoelektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher das optoelektronische System (120) eine erste Halbleiterschicht (121) mit einer ersten Art von Leitfähigkeit umfasst, eine zweite Halbleiterschicht (123) mit einer zweiten Art von Leitfähigkeit, und eine Umwandlungseinheit (122) zwischen der ersten Halbleiterschicht (121) und der zweiten Halbleiterschicht (123).
  3. Optoelektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die erste Fensterschicht (111) eine erste Dicke und eine erste Störstellenkonzentration aufweist und die zweite Fensterschicht (112) eine zweite Dicke und eine zweite Störstellenkonzentration aufweist, und wobei die zweite Dicke größer ist als die erste Dicke und/oder die zweite Störstellenkonzentration größer ist als die erste Störstellenkonzentration.
  4. Optoelektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei welcher die zweite Fensterschicht (112) ein Halbleitermaterial vom p-Typ umfasst.
  5. Optoelektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner umfassend eine transparente leitende Schicht (141) zwischen dem Trägersubstrat (103) und der ersten Fensterschicht (111).
  6. Optoelektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 5, bei welcher die transparente leitende Schicht (141) ein Metalloxid enthält.
  7. Optoelektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 6, ferner umfassend einen Metallreflektor (150) zwischen dem Trägersubstrat (103) und der transparenten leitenden Schicht (141).
  8. Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung, umfassend die folgenden Schritte: - Schaffung eines Substrats (101); - Bildung einer ersten Fensterschicht (111) auf dem Substrat (101), - Bildung eines optoelektronischen Systems (120) auf der ersten Fensterschicht (111); - Bildung einer zweiten Fensterschicht (112) auf dem optoelektronischen System (120), wobei die zweite Fensterschicht (112) ein Halbleitermaterial umfasst, dass sich von dem optoelektronischen System (120) unterscheidet; - Bildung einer ersten Kontaktschicht (130) auf der zweiten Fensterschicht (112), - Bildung einer zweiten Kontaktschicht (140) auf einer Oberfläche der ersten Fensterschicht (111), wobei die zweite Kontaktschicht (140) im Wesentlichen nicht mit der ersten Kontaktschicht (130) in vertikaler Richtung überlappt; - selektives Entfernen der zweiten Fensterschicht (112) zur Bildung einer Breitendifferenz zwischen der zweiten Fensterschicht (112) und dem optoelektronischen System (120), wobei die Breitendifferenz größer als 1 µm und kleiner als 10 µm ist; - Nassätzen der Oberseiten- und Seitenwandflächen der zweiten Fensterschicht (112), sodass die Oberseiten- und Seitenwandflächen der zweiten Fensterschicht (112) aufgeraut werden; und - Bildung einer Passivierungsschicht (180), die die zweite Fensterschicht (120) und die erste Kontaktschicht (130) bedeckt.
DE102011010629.4A 2010-02-09 2011-02-08 Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben Active DE102011010629B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30266210P 2010-02-09 2010-02-09
US61/302,662 2010-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011010629A1 DE102011010629A1 (de) 2014-02-06
DE102011010629B4 true DE102011010629B4 (de) 2021-02-25

Family

ID=44352986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011010629.4A Active DE102011010629B4 (de) 2010-02-09 2011-02-08 Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (2) US8207550B2 (de)
JP (5) JP5635432B2 (de)
KR (2) KR101280400B1 (de)
CN (2) CN102148301B (de)
DE (1) DE102011010629B4 (de)
TW (6) TWI609505B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090022700A (ko) * 2007-08-31 2009-03-04 엘지이노텍 주식회사 반도체 발광소자 및 그 제조방법
US7985979B2 (en) * 2007-12-19 2011-07-26 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Semiconductor light emitting device with light extraction structures
US10205059B2 (en) 2010-02-09 2019-02-12 Epistar Corporation Optoelectronic device and the manufacturing method thereof
TWI609505B (zh) * 2010-02-09 2017-12-21 晶元光電股份有限公司 光電元件
US9640728B2 (en) 2010-02-09 2017-05-02 Epistar Corporation Optoelectronic device and the manufacturing method thereof
JP5727271B2 (ja) * 2011-03-24 2015-06-03 スタンレー電気株式会社 半導体発光素子
TWI458122B (zh) * 2011-11-23 2014-10-21 Toshiba Kk 半導體發光元件
KR101984698B1 (ko) * 2012-01-11 2019-05-31 삼성전자주식회사 기판 구조체, 이로부터 제조된 반도체소자 및 그 제조방법
CN108054261A (zh) * 2012-02-14 2018-05-18 晶元光电股份有限公司 具有平整表面的电流扩散层的发光元件
US20130234149A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 Electro Scientific Industries, Inc. Sidewall texturing of light emitting diode structures
CN103367585B (zh) 2012-03-30 2016-04-13 清华大学 发光二极管
CN103367383B (zh) 2012-03-30 2016-04-13 清华大学 发光二极管
CN103367561B (zh) * 2012-03-30 2016-08-17 清华大学 发光二极管的制备方法
CA2818145C (en) 2012-06-08 2021-01-05 Wulftec International Inc. Apparatuses for wrapping a load and supplying film for wrapping a load and associated methods
KR101393605B1 (ko) * 2012-08-01 2014-05-09 광전자 주식회사 요철형 질화갈륨층을 가진 알루미늄갈륨인듐인계 발광다이오드 및 그 제조 방법
KR101412142B1 (ko) * 2012-09-13 2014-06-25 광전자 주식회사 엔형 질화갈륨 윈도우층을 가진 알루미늄갈륨인듐인계 발광다이오드 및 그 제조 방법
TWI591848B (zh) 2013-11-28 2017-07-11 晶元光電股份有限公司 發光元件及其製造方法
US10236282B2 (en) 2013-12-18 2019-03-19 Intel Corporation Partial layer transfer system and method
TWI552382B (zh) * 2014-01-24 2016-10-01 隆達電子股份有限公司 發光二極體裝置及其製造方法
CN103872203A (zh) * 2014-04-08 2014-06-18 三安光电股份有限公司 具有表面微结构的高亮度发光二极管及其制备和筛选方法
KR102153111B1 (ko) * 2014-04-10 2020-09-07 엘지이노텍 주식회사 발광소자
JP6285573B2 (ja) * 2014-05-08 2018-02-28 エルジー イノテック カンパニー リミテッド 発光素子
KR102237105B1 (ko) * 2014-05-30 2021-04-08 엘지이노텍 주식회사 발광소자
JP6595801B2 (ja) * 2014-05-30 2019-10-23 エルジー イノテック カンパニー リミテッド 発光素子
KR102164070B1 (ko) * 2014-05-30 2020-10-12 엘지이노텍 주식회사 발광소자
KR102199995B1 (ko) * 2014-06-02 2021-01-11 엘지이노텍 주식회사 발광소자
US9871171B2 (en) * 2014-11-07 2018-01-16 Epistar Corporation Light-emitting device and manufacturing method thereof
CN107078187B (zh) 2014-11-07 2019-10-25 信越半导体株式会社 发光组件以及发光组件的制造方法
JP6468459B2 (ja) * 2015-03-31 2019-02-13 ウシオ電機株式会社 半導体発光素子
JP6650143B2 (ja) 2015-09-30 2020-02-19 ローム株式会社 半導体発光素子
US9847454B2 (en) * 2015-10-02 2017-12-19 Epistar Corporation Light-emitting device
CN105185883B (zh) * 2015-10-12 2019-05-10 扬州乾照光电有限公司 侧壁粗化的AlGaInP基LED及其制造方法
CN105428485B (zh) * 2015-12-21 2019-06-21 扬州乾照光电有限公司 GaP表面粗化的AlGaInP基LED及其制造方法
JP6332301B2 (ja) * 2016-02-25 2018-05-30 日亜化学工業株式会社 発光素子
CN105914274A (zh) * 2016-06-13 2016-08-31 南昌凯迅光电有限公司 一种侧壁粗化高亮度发光二极管及其制备方法
TWI622188B (zh) * 2016-12-08 2018-04-21 錼創科技股份有限公司 發光二極體晶片
CN106784223B (zh) * 2016-12-22 2019-05-14 天津三安光电有限公司 发光二极管及其制作方法
TWI626766B (zh) * 2017-06-01 2018-06-11 錼創科技股份有限公司 發光元件
CN115312646A (zh) * 2019-01-17 2022-11-08 泉州三安半导体科技有限公司 一种半导体发光元件
CN112152085B (zh) * 2020-11-24 2021-02-12 度亘激光技术(苏州)有限公司 半导体结构的制备方法、半导体结构和半导体器件
CN112885718B (zh) * 2021-01-20 2022-07-05 厦门乾照光电股份有限公司 一种复合导电薄膜的制备方法
KR102629307B1 (ko) * 2022-04-26 2024-01-29 숭실대학교산학협력단 질화물 반도체 소자의 제조방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10200156A (ja) * 1996-12-28 1998-07-31 Sanken Electric Co Ltd 半導体発光素子
US20060081873A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Svt Associates, Inc. High temperature light-emitting diodes
JP2007242645A (ja) * 2006-03-03 2007-09-20 Rohm Co Ltd 窒化物半導体発光素子及びその製造方法
US20070290216A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-20 Sharp Kabushiki Kaisha Semiconductor light emitting element, manufacturing method therefor, and compound semiconductor light emitting diode
KR20090017200A (ko) * 2007-08-14 2009-02-18 한국광기술원 인듐주석산화물 투명전극 직접 접촉층을 포함하는 발광다이오드 및 그의 제조방법
US20090275154A1 (en) * 2005-05-31 2009-11-05 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Method of fabricating light emitting device

Family Cites Families (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4933910B1 (de) * 1969-10-31 1974-09-10
JPS577131A (en) * 1980-06-16 1982-01-14 Junichi Nishizawa Manufacture of p-n junction
JPH077847B2 (ja) * 1984-12-17 1995-01-30 株式会社東芝 半導体発光素子
US5413956A (en) * 1992-03-04 1995-05-09 Sharp Kabushiki Kaisha Method for producing a semiconductor laser device
JPH05251739A (ja) * 1992-03-06 1993-09-28 Toshiba Corp 半導体発光デバイス
JP3234993B2 (ja) * 1992-09-24 2001-12-04 ローム株式会社 発光ダイオードチップ、およびこれを用いた発光ダイオードチップアレイ
JPH07153993A (ja) * 1993-11-29 1995-06-16 Daido Steel Co Ltd 発光ダイオード
US5606572A (en) * 1994-03-24 1997-02-25 Vixel Corporation Integration of laser with photodiode for feedback control
US5585648A (en) * 1995-02-03 1996-12-17 Tischler; Michael A. High brightness electroluminescent device, emitting in the green to ultraviolet spectrum, and method of making the same
WO1996031909A1 (en) * 1995-04-05 1996-10-10 Uniax Corporation Smart polymer image processor
US20010013609A1 (en) * 1996-05-30 2001-08-16 Hiromitsu Abe Semiconductor light emitting device and method for manufacturing the same
JPH10256602A (ja) * 1997-03-12 1998-09-25 Sharp Corp 半導体発光素子
JPH1187750A (ja) * 1997-09-04 1999-03-30 Asahi Chem Ind Co Ltd 不純物半導体の製造方法、p型半導体、n型半導体、半導体装置
US6097041A (en) * 1998-08-24 2000-08-01 Kingmax Technology Inc. Light-emitting diode with anti-reflector
JP4189710B2 (ja) * 1999-07-16 2008-12-03 Dowaエレクトロニクス株式会社 発光ダイオードの製造方法
CN2413388Y (zh) * 2000-02-29 2001-01-03 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 DH-Ga1-xAlxAsLED液相外延片
US6888171B2 (en) * 2000-12-22 2005-05-03 Dallan Luming Science & Technology Group Co., Ltd. Light emitting diode
TWI294699B (en) * 2006-01-27 2008-03-11 Epistar Corp Light emitting device and method of forming the same
US6797990B2 (en) * 2001-06-29 2004-09-28 Showa Denko Kabushiki Kaisha Boron phosphide-based semiconductor device and production method thereof
JP2003069074A (ja) * 2001-08-14 2003-03-07 Shurai Kagi Kofun Yugenkoshi 半導体装置
US6784462B2 (en) * 2001-12-13 2004-08-31 Rensselaer Polytechnic Institute Light-emitting diode with planar omni-directional reflector
TW577178B (en) * 2002-03-04 2004-02-21 United Epitaxy Co Ltd High efficient reflective metal layer of light emitting diode
KR100942038B1 (ko) * 2002-04-15 2010-02-11 쇼오트 아게 유기 광전 소자 및 유기 광전 소자 제조 방법
JP2004047760A (ja) * 2002-07-12 2004-02-12 Hitachi Cable Ltd 発光ダイオード用エピタキシャルウェハ及び発光ダイオード
JP3787321B2 (ja) * 2002-10-11 2006-06-21 ローム株式会社 半導体発光素子
JP4004378B2 (ja) * 2002-10-24 2007-11-07 ローム株式会社 半導体発光素子
JP3997523B2 (ja) * 2002-11-28 2007-10-24 信越半導体株式会社 発光素子
JP2004207441A (ja) * 2002-12-25 2004-07-22 Sharp Corp 酸化物半導体発光素子
CN1510765A (zh) * 2002-12-26 2004-07-07 炬鑫科技股份有限公司 氮化镓基ⅲ-ⅴ族化合物半导体led的发光装置及其制造方法
US20040211972A1 (en) * 2003-04-22 2004-10-28 Gelcore, Llc Flip-chip light emitting diode
JP2004349584A (ja) * 2003-05-23 2004-12-09 Sharp Corp 酸化物半導体発光素子
JP4325471B2 (ja) * 2003-10-23 2009-09-02 ソニー株式会社 エッチング方法および素子分離方法
JP4164689B2 (ja) * 2003-11-21 2008-10-15 サンケン電気株式会社 半導体発光素子
KR20050066970A (ko) * 2003-12-26 2005-06-30 닛토덴코 가부시키가이샤 전자발광 장치, 이를 사용하는 면광원 및 디스플레이
JP2005203516A (ja) * 2004-01-14 2005-07-28 Shurai Kagi Kofun Yugenkoshi 発光ダイオード素子とその製造方法
JP4868709B2 (ja) * 2004-03-09 2012-02-01 三洋電機株式会社 発光素子
JP2005277218A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Shin Etsu Handotai Co Ltd 発光素子及びその製造方法
US7061026B2 (en) * 2004-04-16 2006-06-13 Arima Optoelectronics Corp. High brightness gallium nitride-based light emitting diode with transparent conducting oxide spreading layer
US20050236636A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Supernova Optoelectronics Corp. GaN-based light-emitting diode structure
JP4092658B2 (ja) * 2004-04-27 2008-05-28 信越半導体株式会社 発光素子の製造方法
DE102004021175B4 (de) * 2004-04-30 2023-06-29 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halbleiterchips für die Optoelektronik und Verfahren zu deren Herstellung
TWI320294B (en) * 2005-02-23 2010-02-01 Organic semiconductor light-emitting element and display device
JP2007042751A (ja) * 2005-08-01 2007-02-15 Hitachi Cable Ltd 半導体発光素子
JP4970265B2 (ja) * 2005-08-03 2012-07-04 スタンレー電気株式会社 半導体発光素子及びその製造方法
JP4933130B2 (ja) * 2006-02-16 2012-05-16 昭和電工株式会社 GaN系半導体発光素子およびその製造方法
US7777240B2 (en) * 2006-10-17 2010-08-17 Epistar Corporation Optoelectronic device
US7692203B2 (en) * 2006-10-20 2010-04-06 Hitachi Cable, Ltd. Semiconductor light emitting device
TWI370555B (en) * 2006-12-29 2012-08-11 Epistar Corp Light-emitting diode and method for manufacturing the same
JP2008288248A (ja) * 2007-05-15 2008-11-27 Hitachi Cable Ltd 半導体発光素子
TWI348230B (en) * 2007-08-08 2011-09-01 Huga Optotech Inc Semiconductor light-emitting device with high heat-dissipation efficiency and method of fabricating the same
JP4985260B2 (ja) * 2007-09-18 2012-07-25 日立電線株式会社 発光装置
KR20090032207A (ko) * 2007-09-27 2009-04-01 삼성전기주식회사 질화갈륨계 발광다이오드 소자
GB0719554D0 (en) * 2007-10-05 2007-11-14 Univ Glasgow semiconductor optoelectronic devices and methods for making semiconductor optoelectronic devices
KR101413273B1 (ko) * 2007-10-31 2014-06-27 삼성디스플레이 주식회사 광 검출 장치
JP2009123754A (ja) * 2007-11-12 2009-06-04 Hitachi Cable Ltd 発光装置及び発光装置の製造方法
JP5083817B2 (ja) * 2007-11-22 2012-11-28 シャープ株式会社 Iii族窒化物半導体発光素子及びその製造方法
CN101471413B (zh) * 2007-12-28 2012-06-27 晶元光电股份有限公司 发光元件及其制造方法
JP2009200178A (ja) * 2008-02-20 2009-09-03 Hitachi Cable Ltd 半導体発光素子
JP2009206265A (ja) * 2008-02-27 2009-09-10 Hitachi Cable Ltd 半導体発光素子及び半導体発光素子の製造方法
TWI392114B (zh) * 2008-03-04 2013-04-01 Huga Optotech Inc 發光二極體及其形成方法
JP2010080817A (ja) * 2008-09-29 2010-04-08 Hitachi Cable Ltd 発光素子
WO2010042871A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 The Regents Of The University Of California Photoelectrochemical etching for chip shaping of light emitting diodes
CN201340857Y (zh) * 2008-11-14 2009-11-04 厦门乾照光电股份有限公司 一种高亮度发光二极管
TWI478372B (zh) * 2009-03-20 2015-03-21 Huga Optotech Inc 具有中空結構之柱狀結構之發光元件及其形成方法
TWI408832B (zh) * 2009-03-30 2013-09-11 Huga Optotech Inc 具有中空結構之柱狀結構之發光元件及其形成方法
JP2010263050A (ja) * 2009-05-01 2010-11-18 Showa Denko Kk 発光ダイオード及びその製造方法、並びに発光ダイオードランプ
US8450767B2 (en) * 2009-05-08 2013-05-28 Epistar Corporation Light-emitting device
US7906795B2 (en) * 2009-05-08 2011-03-15 Epistar Corporation Light-emitting device
JP5257231B2 (ja) * 2009-05-13 2013-08-07 ソニー株式会社 発光ダイオードおよびその製造方法
JP2011035017A (ja) * 2009-07-30 2011-02-17 Hitachi Cable Ltd 発光素子
US8513688B2 (en) * 2009-12-02 2013-08-20 Walsin Lihwa Corporation Method for enhancing electrical injection efficiency and light extraction efficiency of light-emitting devices
TWI609505B (zh) * 2010-02-09 2017-12-21 晶元光電股份有限公司 光電元件

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10200156A (ja) * 1996-12-28 1998-07-31 Sanken Electric Co Ltd 半導体発光素子
US20060081873A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Svt Associates, Inc. High temperature light-emitting diodes
US20090275154A1 (en) * 2005-05-31 2009-11-05 Shin-Etsu Handotai Co., Ltd. Method of fabricating light emitting device
JP2007242645A (ja) * 2006-03-03 2007-09-20 Rohm Co Ltd 窒化物半導体発光素子及びその製造方法
US20070290216A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-20 Sharp Kabushiki Kaisha Semiconductor light emitting element, manufacturing method therefor, and compound semiconductor light emitting diode
KR20090017200A (ko) * 2007-08-14 2009-02-18 한국광기술원 인듐주석산화물 투명전극 직접 접촉층을 포함하는 발광다이오드 및 그의 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
JP5635432B2 (ja) 2014-12-03
CN102148301B (zh) 2014-02-12
US8207550B2 (en) 2012-06-26
DE102011010629A1 (de) 2014-02-06
KR101280400B1 (ko) 2013-07-01
TW201719931A (zh) 2017-06-01
TW201806183A (zh) 2018-02-16
TWI513040B (zh) 2015-12-11
JP6917417B2 (ja) 2021-08-11
JP5908558B2 (ja) 2016-04-26
JP2016154244A (ja) 2016-08-25
JP2018056586A (ja) 2018-04-05
TWI762930B (zh) 2022-05-01
CN103715320A (zh) 2014-04-09
TWI395352B (zh) 2013-05-01
KR20110093672A (ko) 2011-08-18
JP2015039022A (ja) 2015-02-26
US8474233B2 (en) 2013-07-02
TW201334219A (zh) 2013-08-16
TWI697133B (zh) 2020-06-21
TW201620151A (zh) 2016-06-01
TWI609505B (zh) 2017-12-21
KR101290629B1 (ko) 2013-07-29
CN102148301A (zh) 2011-08-10
KR20130006408A (ko) 2013-01-16
CN103715320B (zh) 2017-06-13
US20110193119A1 (en) 2011-08-11
JP2019216254A (ja) 2019-12-19
TW201143135A (en) 2011-12-01
US20120256164A1 (en) 2012-10-11
TW202032815A (zh) 2020-09-01
TWI580068B (zh) 2017-04-21
JP2011166139A (ja) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011010629B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
CN101295758B (zh) 含有碳基衬底的铟镓铝氮发光器件以及其制造方法
US8389305B2 (en) Techniques of forming ohmic contacts on GaN light emitting diodes
CN103140947B (zh) 第iii族氮化物半导体发光器件及其制造方法
US8022430B2 (en) Nitride-based compound semiconductor light-emitting device
DE112006001919T5 (de) Blaue LED mit aufgerauter Oberflächenschicht mit hohem Brechungsindex für eine hohe Lichtauskopplung
DE112005003476T5 (de) Substratentfernungsprozess für LEDs mit hoher Lichtausbeute
WO2009039812A1 (de) Optoelektronischer halbleiterkörper
DE102009017148B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungshalbleiter- LED
WO2020025700A1 (de) Halbleiterbauelement mit einer stresskompensationsschicht und verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements
DE102018123931A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement mit Saphirträger und Verfahren zur Herstellung des optoelektronischen Halbleiterbauelements
KR20090111889A (ko) 수직구조의 그룹 3족 질화물계 반도체 발광다이오드 소자및 제조방법
DE102019131074A1 (de) Lichtemittierende halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren für dieselbe
CN102044605A (zh) 半导体发光设备及其制造方法
DE112019007980T5 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauelements
WO2019002097A1 (de) Halbleiterchip mit transparenter stromaufweitungsschicht
DE102018111954B4 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements mit isolierendem substrat und halbleiterbauelement mit isolierendem substrat und optoelektronische vorrichtung dieses umfassend
KR20090103343A (ko) 수직구조 그룹 3족 질화물계 반도체 발광다이오드 소자 및제조방법
DE112022003001T5 (de) Optoelektronisches bauelement, bauelementeinheit und verfahren zu deren herstellung
WO2024100149A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterbauelements und optoelektronisches halbleiterbauelement
CN115483319A (zh) 发光元件及其制造方法
WO2017144683A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement
WO2015008433A1 (ja) 発光素子

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140131

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 102011123115

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final