DE102009006574B4 - Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus - Google Patents

Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102009006574B4
DE102009006574B4 DE102009006574.1A DE102009006574A DE102009006574B4 DE 102009006574 B4 DE102009006574 B4 DE 102009006574B4 DE 102009006574 A DE102009006574 A DE 102009006574A DE 102009006574 B4 DE102009006574 B4 DE 102009006574B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage compartment
inertia
vehicle storage
vehicle
detection element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009006574.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009006574A1 (de
Inventor
Gye Young AHN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kia Corp
Original Assignee
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kia Motors Corp filed Critical Kia Motors Corp
Publication of DE102009006574A1 publication Critical patent/DE102009006574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009006574B4 publication Critical patent/DE102009006574B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/30Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for glove compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus, aufweisend:ein Drehelement (120), das mit einem Ablagefachdeckel (110) einstückig verbunden und mit dem Ablagefach (100) drehbar gekuppelt ist, um den Ablagefachdeckel (110) abzustützen, wobei das Drehelement (120) einen Führungsabschnitt (122) und einen Anschlagabschnitt (124) aufweist, der mit dem Führungsabschnitt (122) in Verbindung steht und sich von einem Endabschnitt des Führungsabschnitts (122) erstreckt; undein Trägheitserfassungselement (200), das mit dem Ablagefach (100) schwenkbar gekuppelt ist, wobei das Trägheitserfassungselement (200) ein Lastbegrenzungselement (240), welches ermöglicht, dass ein Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) wahlweise mit dem Anschlagabschnitt (124) des Drehelements (120) in Eingriff steht, wenn ein Stoß auf das Ablagefach (100) ausgeübt wird, und ein Gewichtselement (220) aufweist, welches wahlweise auf den auf das Ablagefach (100) ausgeübten Stoß reagiert,dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (122) entlang dem Außenumfang des Drehelements (120) ausgebildet ist und den Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) im Normalzustand aufnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus, und insbesondere ein Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus, durch welchen das Ablagefach nicht geöffnet wird, selbst wenn auf dieses ein Stoß über einem bestimmten Niveau ausgeübt wird.
  • Im Allgemeinen sind verschiedene Ablagefächer zum Aufnehmen kleiner Sachen, wie zum Beispiel ein Aschenbecher, in einem Fahrzeug vorgesehen.
  • Bei einem solchen Ablagefach wird, wenn ein Stoß über einem bestimmten Niveau auf das Fahrzeug ausgeübt wird, wie im Falle einer schnellen Beschleunigung oder Verzögerung, einer beträchtlichen Vertikalschwingung oder eines Fahrzeugaufpralls, die Verriegelung eines Ablagefachknopfes freigegeben, und dann wird das Ablagefach durch ein Federmittel oder ein Schwerkraftmittel geöffnet, welches das Ablagefach zum Öffnen zwingt. Jedoch muss, da ein unbeabsichtigtes Öffnen des Ablagefachs nach einem Stoß ein Sicherheitsproblem verursachen kann, das Ablagefach einen Eignungstest für einen Kopfaufprallschutz durchlaufen, um ein unbeabsichtigtes Öffnen des Ablagefachs zu verhindern.
  • In den KR 10 2003 0 055 384 A und KR 10 2006 0 060 067 A sind Technologien zur Verhinderung des unbeabsichtigten Öffnens eines Ablagefachs durch Drehung eines Gewichts offenbart.
  • Gemäß der KR 10 2005 0 120 271 A wird das unbeabsichtigte Öffnen eines Ablagefachs durch eine Struktur verhindert, bei welcher eine Kupplungsnut in einem Ablagefachdeckel-Führungselement ausgebildet ist und ein Hakenvorsprung, der an einem Drehkörper eines Verriegelungselements vorgesehen ist, in der Kupplungsnut eingehakt ist.
  • Ferner ist in der KR 10 2007 0 066 775 A eine andere Lösung zur Verhinderung des unbeabsichtigten Öffnens eines Ablagefachs offenbart, bei welcher durch ein mit einem Anschlag versehenes Drehelement verhindert wird, dass sich ein Rastelement zum Öffnen eines Ablagefachs zurückzieht.
  • Obwohl verschiedene Lösungen zur Verhinderung des unbeabsichtigten Öffnens eines Ablagefachs offenbart sind, wird ein effizienterer Mechanismus zur Verhinderung des unbeabsichtigten Öffnens eines Ablagefachs benötigt, welcher die Erfordernisse für einen Kopfaufprallschutz erfüllt, um auf dem relevanten technischen Gebiet wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Die DE 10 2005 043 593 A1 , US 4 552 399 A , JP H11-192 893 A und DE 10 2004 003 165 A1 beschreiben jeweils ein Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus.
  • Mit der Erfindung wird ein Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus geschaffen, welcher verhindern kann, dass das Ablagefach unbeabsichtigt geöffnet wird, selbst wenn auf das Fahrzeug ein Stoß über einem bestimmten Niveau ausgeübt wird.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch ein Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines geschlossenen Fahrzeugablagefachs mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 eine Seitenansicht eines geöffneten Fahrzeugablagefachs mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 eine schematische Ansicht zur Erläuterung des Betriebs eines Öffnungsverhinderungsmechanismus eines Fahrzeugablagefachs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, wenn ein Stoß auf das Fahrzeugablagefach ausgeübt wird; und
    • 4 eine Seitenansicht eines Fahrzeugablagefachs mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung, wenn ein Trägheitserfassungselement auf einen Stoß aktiviert wurde.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, wird ein Ablagefach 100 mittels eines Ablagefachdeckels 110 geöffnet und geschlossen, welcher über ein Drehelement 120 mit dem Ablagefach 100 drehbar gekuppelt ist. Das Drehelement 120 ist mit dem Ablagefach 100 verbunden, und ein Trägheitserfassungselement 200, welches ein unbeabsichtigtes Öffnen des Ablagefachdeckels 110 verhindert, ist in der Nähe des Drehelements 120 vorgesehen.
  • Das Drehelement 120 ist mit einer Seite des Ablagefachs 100 drehbar verbunden. Ein Führungsabschnitt 122 in der Form eines gekrümmten Schlitzes ist in dem Drehelement 120 entlang einem Abschnitt des Außenumfangs des Drehelements 120 ausgebildet, und ein Anschlagabschnitt 124 erstreckt sich von einem Endabschnitt des Führungsabschnitts 122.
  • Wie in 1 gezeigt, befindet sich, wenn der Ablagefachdeckel 110 geschlossen ist, der Führungsabschnitt 122 an der in 1 gesehen linken Seite des Drehelements 120.
  • Wie in 2 gezeigt, wird, wenn der Ablagefachdeckel 110 geöffnet wird, das Drehelement 120 gedreht, so dass der Führungsabschnitt 122 in eine Position an der in 2 gesehen rechten Seite des Drehelements 120 gedreht wird.
  • Der Führungsabschnitt 122 kann ein Schlitz sein, der entlang einem Abschnitt des Außenumfangs des Drehelements 120 ausgebildet ist und eine gekrümmte Form hat. Der Anschlagabschnitt 124 erstreckt sich von einem Endabschnitt des Führungsabschnitts 122, wie in den 1 und 2 gezeigt ist. An dem Endabschnitt des Führungsabschnitts 122 stehen der Führungsabschnitt 122 und der Anschlagabschnitt 124 in Verbindung miteinander, so dass sich ein Verriegelungsbolzen 210 von dem Führungsabschnitt 122 zu dem Anschlagabschnitt 124 und umgekehrt bewegen kann.
  • Wie in 3 gezeigt, erstreckt sich der Anschlagabschnitt 124, welcher sich von dem Endabschnitt des Führungsabschnitts 122 erstreckt, in derselben Richtung wie einer Bewegungsrichtung des Verriegelungsbolzens 210, der an dem Trägheitserfassungselement 200 ausgebildet ist.
  • Der Verriegelungsbolzen 210 ist in dem Endabschnitt des Führungsabschnitts 122 aufgenommen, wenn das Ablagefach geschlossen ist. Jedoch bewegt sich, wenn ein Stoß über einem bestimmten Niveau auf das Fahrzeug und somit auf das Ablagefach ausgeübt wird, der Verriegelungsbolzen 210 zu dem Anschlagabschnitt 124, um zu verhindern, dass der Ablagefachdeckel 110 unbeabsichtigt geöffnet wird.
  • Wie in den 1 bis 4 gezeigt, hat das Trägheitserfassungselement 200 einen gebogenen Abschnitt, so dass es im Wesentlichen J- oder L-förmig ausgebildet ist, wobei der eine Endabschnitt des Trägheitserfassungselements 200 über ein Befestigungselement 230 mit einer Seite des Ablagefachs 100 drehbar verbunden ist. Ein Gewichtselement 220 ist an dem anderen Endabschnitt des Trägheitserfassungselements 200 vorgesehen, und der Verriegelungsbolzen 210 ist zwischen dem einen und dem anderen Endabschnitt, vorzugsweise an dem gebogenen Abschnitt vorgesehen. Der Verriegelungsbolzen 210 steht von dem gebogenen Abschnitt des J- oder L-förmigen Trägheitserfassungselements 200 derart vor, dass er in dem Führungsabschnitt 122 aufgenommen werden kann, wobei das Befestigungselement 230 eine Befestigungsschraube ist. In der Nähe des Befestigungselements 230 ist ein Lastbegrenzungselement 240 vorgesehen, durch welches das Trägheitserfassungselement 200 nur dann wirksam ist, wenn auf das Ablagefach 100 ein Stoß ausgeübt wird, der über einem bestimmten Niveau liegt, um die Größe eines Stoßes zu begrenzen, der das Trägheitserfassungselement 200 aktiviert. Das Lastbegrenzungselement 240 ist eine Torsionsfeder, welche auf derselben Achse wie das Befestigungselement 230 vorgesehen ist, und demzufolge reagiert das Trägheitserfassungselement 200 erst auf einen Stoß über einem Niveau, bei welchem die Rückstellkraft des Lastbegrenzungselements 240 überwunden und somit das Trägheitserfassungselement 200 gedreht werden kann.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf die 1 bis 4 der Betrieb des Trägheitserfassungselements 200 beschrieben. Wenn ein Stoß auf das Ablagefach 100 ausgeübt wird, bewegt sich das Gewichtselement 220 durch die von dem Stoß verursachte Beschleunigung nach oben. Da das Trägheitserfassungselement 200 derart konfiguriert ist, dass es sich um das Befestigungselement 230 herum dreht, bewegt sich das Gewichtselement 220 ebenfalls entlang einem Kreisbogen um das Befestigungselement 230 herum. Jedoch wird, wenn der Stoß unter einem vorbestimmten Niveau liegt, die Rückstellkraft des Lastbegrenzungselements 240 nicht überwunden, und die Aufwärtsbewegung des Gewichtselements 220 wird begrenzt. Zusammen mit der Aufwärtsbewegung des Gewichtselements 220 in Richtung zu dem Drehelement 120 wird der Verriegelungsbolzen 210 ebenfalls nach oben bewegt und dann in den Anschlagabschnitt 124 hineingelassen.
  • Nachfolgend wird der Betrieb des Verriegelungsbolzens 210 ausführlicher beschrieben. Beim normalen Öffnungs- und Schließbetrieb des Ablagefachs 100 hat die Lage des Verriegelungsbolzens 210 keinen Einfluss auf die Drehung des Drehelements 120, da der Verriegelungsbolzen 210 in dem Führungsabschnitt 122 bleibt.
  • Jedoch bewegt sich, wie in 3 gezeigt, wenn ein Stoß (durch einen dicken Pfeil dargestellt) über einem bestimmten Niveau auf das Fahrzeug ausgeübt wird, das Trägheitserfassungselement 200 in Richtung eines Pfeils „a“, so dass der Verriegelungsbolzen 210 aus dem Führungsabschnitt 122 austritt und sich in den Anschlagabschnitt 124 hinein bewegt.
  • Da der Verriegelungsbolzen 210 in dem Anschlagabschnitt 124 die Drehung des Drehelements 120 begrenzt, kann der Ablagefachdeckel 110, der durch Drehung des Drehelements 120 geöffnet und geschlossen wird, nicht geöffnet werden, selbst wenn die Verriegelung eines Ablagefachknopfes (nicht gezeigt) durch den Stoß freigegeben wird.
  • Es wird angemerkt, dass die Empfindlichkeit des Trägheitserfassungselements 200 so festgelegt werden sollte, dass die Größe eines Stoßes, bei welcher das Trägheitserfassungselement 200 aktiviert wird, damit sich der Verriegelungsbolzen 210 in den Anschlagabschnitt 124 hinein bewegt, kleiner als die Größe eines Stoßes ist, bei welcher die Verriegelung des Ablagefachknopfes freigegeben wird und der Ablagefachdeckel 110 zu öffnen beginnt. Diese Einstellung des Trägheitserfassungselements 200 ist von großer Bedeutung, da nur dann, wenn das Trägheitserfassungselement 200 aktiviert wird, bevor die Verriegelung des Ablagefachknopfes auf einen Stoß freigegeben wird, das Trägheitserfassungselement 200 ein unbeabsichtigtes Öffnen des Ablagefachdeckels 110 verhindern kann.
  • Nachfolgend wird der Betrieb des Trägheitserfassungselements 200 ausführlicher erläutert. Wenn das Trägheitserfassungselement 200 durch einen Stoß aktiviert wird und dann die Verriegelung des Ablagefachknopfes freigegeben wird, beginnt der Ablagefachdeckel 110 zu öffnen und wird durch ein Federmittel oder ein Schwerkraftmittel (nicht gezeigt), welches eine Kraft in Öffnungsrichtung des Ablagefachdeckels 110 ausübt, kontinuierlich zum Öffnen gezwungen. Da der Verriegelungsbolzen 210 des Trägheitserfassungselements 200 mit der Aktivierung des Trägheitserfassungselements 200 bereits in den Anschlagabschnitt 124 hinein bewegt wurde, wird der Verriegelungsbolzen 210 durch die Kraft, die von dem Federmittel oder dem Schwerkraftmittel auf den Ablagefachdeckel 110 ausgeübt wird, an die Wand des Anschlagabschnitts 124 gedrückt oder mit dieser in Reibkontakt gebracht, um zu verhindern, dass sich der Verriegelungsbolzen 210 in Richtung zu dem Führungsabschnitt 122 nach unten bewegt. Solange wie der Verriegelungsbolzen 210 in dem Anschlagabschnitt 124 bleibt, wird verhindert, dass sich das Drehelement 120 dreht und der Ablagefachdeckel 110 weiter geöffnet wird.
  • Wie oben beschrieben, verwendet ein Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung das Trägheitserfassungselement, so dass, selbst wenn die Verriegelung des Ablagefachknopfes durch einen Stoß über einem bestimmten Niveau freigegeben wird, das Ablagefach nicht unbeabsichtigt geöffnet wird, wodurch die Bestimmungen hinsichtlich des Kopfaufprallschutzes erfüllt werden können.

Claims (16)

  1. Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus, aufweisend: ein Drehelement (120), das mit einem Ablagefachdeckel (110) einstückig verbunden und mit dem Ablagefach (100) drehbar gekuppelt ist, um den Ablagefachdeckel (110) abzustützen, wobei das Drehelement (120) einen Führungsabschnitt (122) und einen Anschlagabschnitt (124) aufweist, der mit dem Führungsabschnitt (122) in Verbindung steht und sich von einem Endabschnitt des Führungsabschnitts (122) erstreckt; und ein Trägheitserfassungselement (200), das mit dem Ablagefach (100) schwenkbar gekuppelt ist, wobei das Trägheitserfassungselement (200) ein Lastbegrenzungselement (240), welches ermöglicht, dass ein Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) wahlweise mit dem Anschlagabschnitt (124) des Drehelements (120) in Eingriff steht, wenn ein Stoß auf das Ablagefach (100) ausgeübt wird, und ein Gewichtselement (220) aufweist, welches wahlweise auf den auf das Ablagefach (100) ausgeübten Stoß reagiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (122) entlang dem Außenumfang des Drehelements (120) ausgebildet ist und den Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) im Normalzustand aufnimmt.
  2. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 1, wobei das Lastbegrenzungselement (240) im Normalzustand den Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) von dem Anschlagabschnitt (124) des Drehelements (120) weg federnd vorspannt, um die Drehung des Drehelements (120) des Ablagefachdeckels (110) zu ermöglichen.
  3. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 2, wobei das Lastbegrenzungselement (240) eine Torsionsfeder ist.
  4. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 1, wobei das Gewichtselement (220) auf den auf das Ablagefach (100) ausgeübten Stoß über einem vorbestimmten Niveau reagiert, um den Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) mit dem Anschlagabschnitt (124) des Drehelements (120) in Eingriff zu bringen.
  5. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 1, wobei der Führungsabschnitt (122) ein Schlitz mit einem vorbestimmten Radius in Bezug auf einen Drehmittelpunkt des Drehelements (120) ist.
  6. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 5, wobei der Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) einen Verriegelungsbolzen (210) aufweist, der in dem Schlitz aufnehmbar ist.
  7. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 1, wobei das Gewichtselement (220) nicht auf den auf das Ablagefach (100) ausgeübten Stoß unter einem vorbestimmten Niveau reagiert, so dass der Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) mit dem Führungsabschnitt (122) des Drehelements (120) in Eingriff steht.
  8. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 1, wobei sich der Anschlagabschnitt (124) von dem Endabschnitt des Führungsabschnitts (122) entlang einer Bewegungsrichtung des Abschnitts des Trägheitserfassungselements (200) erstreckt.
  9. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 8, wobei der Anschlagabschnitt (124) ein Schlitz ist, der entlang der Bewegungsortskurve des Abschnitts des Trägheitserfassungselements (200) ausgebildet ist.
  10. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 9, wobei der Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) einen Verriegelungsbolzen (210) aufweist, der in dem Schlitz aufnehmbar ist.
  11. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 1, wobei sich der Anschlagabschnitt (124) von dem Endabschnitt des Führungsabschnitts (122) entlang der Drehrichtung des Trägheitserfassungselements (200) erstreckt, wobei das eine Ende des Trägheitserfassungselements (200) über ein Befestigungselement (230) als dessen Drehmittelpunkt mit dem Ablagefach (100) schwenkbar gekuppelt ist.
  12. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 11, wobei die Krümmung des Anschlagabschnitts (124) und die Krümmung der Ortskurve des Abschnitts des Trägheitserfassungselements (200) im Wesentlichen gleich sind.
  13. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 11, wobei das Gewichtselement (220) auf den auf das Ablagefach (100) ausgeübten Stoß über einem vorbestimmten Niveau reagiert, so dass sich das Gewichtselement (220) um das Befestigungselement (230) dreht, um den Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) in den Anschlagabschnitt (124) des Drehelements (120) hinein zu bewegen.
  14. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 13, wobei der Anschlagabschnitt (124) ein Schlitz ist, der entlang der Drehungsortskurve des Abschnitts des Trägheitserfassungselements (200) ausgebildet ist.
  15. Fahrzeugablagefach nach Anspruch 14, wobei der Abschnitt des Trägheitserfassungselements (200) von einem Verriegelungsbolzen (210) gebildet wird, der in dem Schlitz aufnehmbar ist.
  16. Personenkraftwagen mit dem Fahrzeugablagefach nach Anspruch 1.
DE102009006574.1A 2008-05-07 2009-01-29 Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus Active DE102009006574B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2008-0042364 2008-05-07
KR20080042364A KR100893442B1 (ko) 2008-05-07 2008-05-07 오픈 방지 구조를 갖는 차량용 트레이

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009006574A1 DE102009006574A1 (de) 2009-11-12
DE102009006574B4 true DE102009006574B4 (de) 2021-12-02

Family

ID=40757776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006574.1A Active DE102009006574B4 (de) 2008-05-07 2009-01-29 Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7959202B2 (de)
JP (1) JP5273855B2 (de)
KR (1) KR100893442B1 (de)
CN (1) CN101574939B (de)
DE (1) DE102009006574B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7762737B2 (en) * 2006-11-09 2010-07-27 The Boeing Company System and method for stowage compartment pivot assembly
JP4906706B2 (ja) * 2007-12-26 2012-03-28 株式会社ニフコ 安全装置及び開閉機構
US20090284023A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Nifco Korea Inc. Apparatus for preventing opening of a tray cover for an automobile
KR100930797B1 (ko) * 2008-05-16 2009-12-09 주식회사 니프코코리아 자동차용 트레이의 커버 열림 방지장치
DE102009041514A1 (de) * 2009-09-14 2011-03-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Deckel für ein Staufach
US8191953B2 (en) * 2010-07-02 2012-06-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated inertial lock and latch for console lid
KR101670074B1 (ko) * 2010-07-26 2016-10-27 현대모비스 주식회사 차량용 트레이의 안전장치
US8388040B2 (en) * 2011-03-30 2013-03-05 GM Global Technology Operations LLC Lock-out device for vehicle compartment with lid
US9169675B2 (en) * 2012-09-25 2015-10-27 Ford Global Technologies, Llc Closure device for a compartment
US10577837B2 (en) * 2014-05-28 2020-03-03 U-Shin France Lock for a motor vehicle
US9409522B2 (en) * 2014-08-21 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Moving axis compartment door
FR3047211B1 (fr) * 2016-01-28 2018-03-02 Faurecia Interieur Industrie Dispositif ouvrant comprenant un dispositif de blocage de securite
KR101725719B1 (ko) * 2016-02-16 2017-04-10 주식회사 니프코코리아 자동차 트레이용 커버회동축 구속장치
KR101906724B1 (ko) 2017-04-28 2018-12-05 주식회사 니프코코리아 자동차 트레이용 지센서
CN109538052A (zh) * 2017-09-21 2019-03-29 本田技研工业(中国)投资有限公司 惯性锁定机构及座椅装置
US20230279701A1 (en) * 2020-08-19 2023-09-07 Weber Gmbh & Co. Kg Locking device for a container or lid, in particular of motor vehicles, which can be actuated between a closed and open position

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552399A (en) 1983-06-22 1985-11-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Glove box on vehicular instrument panel
JPH11192893A (ja) 1998-01-07 1999-07-21 Kansei Corp 車両用物入れ構造
KR20030055384A (ko) 2001-12-24 2003-07-04 기아자동차주식회사 열림 방지 구조를 가지는 푸쉬형 트레이
DE102004003165A1 (de) 2003-01-22 2004-07-29 Nifco Inc., Yokohama Arretierungsmechanismus und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen
KR20050120271A (ko) 2004-06-18 2005-12-22 현대자동차주식회사 센터 패시어 트레이 잠금장치
KR20060060067A (ko) 2004-11-09 2006-06-05 기아자동차주식회사 차량의 트레이장치
DE102005043593A1 (de) 2005-09-12 2007-03-29 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Staufach für ein Kraftfahrzeug
KR20070066775A (ko) 2005-12-22 2007-06-27 현대모비스 주식회사 차량용 트레이 구조

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH077225Y2 (ja) * 1989-10-18 1995-02-22 株式会社ニフコ 車載移動体の閉位置係止装置
DE69310790T2 (de) * 1992-03-16 1998-01-02 Kato Hatsujo Kaisha Ltd Sicherheitsverriegelung für ein Fahrzeugablagefach
JPH0575003U (ja) * 1992-03-16 1993-10-12 加藤発条株式会社 安全機能付き自動車用収納装置
DE19835364C2 (de) * 1998-08-05 2000-06-08 Fischer Artur Werke Gmbh Vorrichtung zum Einbau in einem Kraftwagen mit einem Ausziehteil
DE19949119B4 (de) * 1999-01-20 2005-12-29 Valeo Gmbh & Co Schliesssysteme Kg Vorrichtung zur Verriegelung eines bewegbaren an einem Kraftfahrzeug angeordneten Teiles
JP4173400B2 (ja) * 2003-04-24 2008-10-29 株式会社パイオラックス 開閉部材のロック装置
DE20311467U1 (de) * 2003-07-25 2003-09-18 Sarnatech Paulmann & Crone Einbauteil als Innenausstattung von Kraftfahrzeugen
DE10340673A1 (de) * 2003-09-04 2005-03-31 Fischer Automotive Systems Gmbh Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein Behältnis in einem Fahrzeug
JP4645168B2 (ja) * 2004-11-16 2011-03-09 日産自動車株式会社 インストルメントパネル構造
KR100693512B1 (ko) 2005-12-20 2007-03-14 현대자동차주식회사 차량 트래이 박스의 고정 구조
JP4733584B2 (ja) 2006-07-27 2011-07-27 本田技研工業株式会社 トレイ開放防止装置
KR20080036891A (ko) * 2006-10-24 2008-04-29 현대모비스 주식회사 트레이 록킹 장치
US20090084023A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Jay Fredrick Seniff Air screen flying insects repellent system
US20090284023A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Nifco Korea Inc. Apparatus for preventing opening of a tray cover for an automobile

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552399A (en) 1983-06-22 1985-11-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Glove box on vehicular instrument panel
JPH11192893A (ja) 1998-01-07 1999-07-21 Kansei Corp 車両用物入れ構造
KR20030055384A (ko) 2001-12-24 2003-07-04 기아자동차주식회사 열림 방지 구조를 가지는 푸쉬형 트레이
DE102004003165A1 (de) 2003-01-22 2004-07-29 Nifco Inc., Yokohama Arretierungsmechanismus und Vorrichtung zum Öffnen und Schließen
KR20050120271A (ko) 2004-06-18 2005-12-22 현대자동차주식회사 센터 패시어 트레이 잠금장치
KR20060060067A (ko) 2004-11-09 2006-06-05 기아자동차주식회사 차량의 트레이장치
DE102005043593A1 (de) 2005-09-12 2007-03-29 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Staufach für ein Kraftfahrzeug
KR20070066775A (ko) 2005-12-22 2007-06-27 현대모비스 주식회사 차량용 트레이 구조

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Maschinenübersetzung zur JP H11- 192 893 A, AIPN [online] JPO [abgerufen am 2018-3-28]

Also Published As

Publication number Publication date
CN101574939A (zh) 2009-11-11
KR100893442B1 (ko) 2009-04-17
CN101574939B (zh) 2013-02-27
US7959202B2 (en) 2011-06-14
DE102009006574A1 (de) 2009-11-12
JP2009270426A (ja) 2009-11-19
US20090277906A1 (en) 2009-11-12
JP5273855B2 (ja) 2013-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006574B4 (de) Fahrzeugablagefach mit einem Öffnungsverhinderungsmechanismus
DE2023859C3 (de) Blockiervorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE2856773C2 (de) Ablagefach in einem Kraftfahrzeug
EP1926633B1 (de) Staufach für ein kraftfahrzeug
DE102010060706B4 (de) Aktives (Motor-)Haubenverriegelungssystem für ein Fahrzeug
DE60215252T2 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE2452419A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer achse
DE102015217970B4 (de) Vorrichtung zum Vorbeugen gegen ein Öffnen einer einen Außengriff aufweisenden Fahrzeugtür
WO2008046446A1 (de) Auffanggerät für ein steigschutzsystem
DE1945503A1 (de) Entlueftungsvorrichtung an Gebaeuden
DE102007009076A1 (de) Dämpfungseinrichtung für bewegbare Möbelteile
WO2005026491A1 (de) Auffanggerät als teil einer absturz-sicherung für leitern und ähnliche steigwege
DE1248488B (de) In drei Punkten aufgehaengte Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge
DE102008019351A1 (de) Verriegelungsanordnung für Kraftstofftankklappen
DE102016212511A1 (de) Fahrzeugtürgriffvorrichtung
DE102012204871B4 (de) Arretiervorrichtung für ein Fahrzeugfach mit einem Deckel und Fahrzeug
EP0163181A2 (de) Kippascher, insbesondere für Fahrzeuge
DE102015204161A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung und Verfahren zum Verhindern eines Türöffnens während einer seitlichen Kollision
DE3611094A1 (de) Aufbewahrungsfach
DE202012010950U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014103792A1 (de) Verriegelung für eine schwenkbare Abdeckung in einem Fahrzeug
DE10009291B4 (de) Armlehne mit Staufach und verriegelbarem Deckel
DE102016225480A1 (de) Schließbügel eines Kraftfahrzeug-Karosserieschlosses, Kraftfahrzeug- Karosserieschloss mit einem solchen Schließbügel sowie entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE112018003787T5 (de) Bedienungsvorrichtung einer Baumaschine
DE102010023731A1 (de) Sperreinrichtung für ein in einer Fahrzeugtüre eines Kraftfahrzeugs schwenkbar angeordneten Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150223

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final