DE102007048888A1 - Elektrische Anschlussdose - Google Patents

Elektrische Anschlussdose Download PDF

Info

Publication number
DE102007048888A1
DE102007048888A1 DE102007048888A DE102007048888A DE102007048888A1 DE 102007048888 A1 DE102007048888 A1 DE 102007048888A1 DE 102007048888 A DE102007048888 A DE 102007048888A DE 102007048888 A DE102007048888 A DE 102007048888A DE 102007048888 A1 DE102007048888 A1 DE 102007048888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
connection
main body
parts
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007048888A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007048888B8 (de
DE102007048888B4 (de
Inventor
Masahiro Kagegawa Akahori
Takao Kagegawa Nogaki
Toshinori Kagegawa Iwai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102007048888A1 publication Critical patent/DE102007048888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007048888B4 publication Critical patent/DE102007048888B4/de
Publication of DE102007048888B8 publication Critical patent/DE102007048888B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/086Assembled boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0238Electrical distribution centers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/026Multiple connections subassemblies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H2085/2075Junction box, having holders integrated with several other holders in a particular wiring layout
    • H01H2085/208Junction box, having holders integrated with several other holders in a particular wiring layout specially adapted for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/044General constructions or structure of low voltage fuses, i.e. below 1000 V, or of fuses where the applicable voltage is not specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/949Junction box with busbar for plug-socket type interconnection with receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Eine elektrische Anschlussdose umfasst einen Kastenhauptkörper und einen Verdrahtungsblock. Der Kastenhauptkörper umfasst einen Kassettenblock. Der Verdrahtungsblock umfasst eine erste Busschiene, eine zweite Busschiene und eine Sicherung. Jede Busschiene umfasst einen Elektroteil-Verbindungsteil und einen Leistungsquellen-Verbindungsteil. Der Elektroteil-Verbindungsteil ist mit elektrischen Teilen verbunden, die an dem Kassettenblock angebracht sind. Der Leistungsquellen-Verbindungsteil umfasst einen Sicherungsverbindungsteil und einen Verbindungsteil. Ein mit einer Leistungsquelle verbundener Anschlussteil ist mit dem Verbindungsteil verbunden. Die Sicherung verbindet die Sicherungsverbindungsteile der Busschienen miteinander.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2006-308951 , deren Inhalt hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussdose, die in einem Fahrzeug oder ähnlichem montiert ist.
  • Verschiedene elektronische Komponenten wie etwa ein Scheinwerfer, eine Rückleuchte, ein Anlasser und ähnliches sind allgemein in einem Fahrzeug montiert.
  • Um Strom zu den verschiedenen elektronischen Komponenten zuzuführen, ist eine Anschlussdose an einer bestimmten Position des Fahrzeugs angeordnet. Die Anschlussdose enthält elektrische Teile wie etwa Sicherungen und Relais.
  • Weil die Anschlussdose eine Sicherung, ein Relais und eine Busschiene umfassen kann, wird die Anschlussdose auch als Sicherungsblock, Relaisdose oder elektrische Anschlussdose bezeichnet (siehe zum Beispiel die Patentdokumente 1 und 2). In der folgenden Beschreibung wird die Anschlussdose als elektrische Anschlussdose bezeichnet.
  • Die in den Patentdokumenten 1 und 2 beschriebene elektrische Anschlussdose umfasst einen Dosenhauptkörper und einen Verdrahtungsblock. Der Dosenhauptkörper ist aus einem isolierenden Kunstharz ausgebildet und weist eine Kastenform auf. Ein Montageteil, an dem elektrische Teile wie etwa ein Relais oder eine Sicherung montiert sind, und ein Verbindungsteil, mit dem ein Stecker eines Kabelbaums verbunden ist, sind auf dem Dosenhauptkörper angeordnet.
  • Der Dosenhauptkörper nimmt den Verdrahtungsblock auf. Der Verdrahtungsblock umfasst eine erste Busschiene für die Verbindung mit einer Batterie als erster Stromquelle, eine zweite Busschiene für die Verbindung mit einem Generator als zweiter Stromquelle, eine Sicherung für die Verbindung mit der ersten und der zweiten Busschiene und einen Verbindungsanschluss.
  • Die erste und die zweite Busschiene bestehen aus einer leitenden Metallplatte. Die erste und die zweite Busschiene umfassen einen Stromquellen-Verbindungsteil, der mit der Batterie oder dem Generator verbunden ist, und einen Anschlussteil, der in dem Montageteil positioniert ist, wenn der Dosenhauptkörper den Verdrahtungsblock aufnimmt, und mit den elektrischen Teilen wie etwa dem Relais oder der Sicherung verbunden ist.
  • Die Sicherung ist mit der ersten und der zweiten Busschiene an Positionen verbunden, die von den Stromquellen-Verbindungsteilen entfernt sind. Ein Teil des Verbindungsanschlusses ist in dem Montageteil positioniert und mit den elektrischen Teilen wie dem Relais oder der Sicherung verbunden. Der andere Teil des Verbindungsanschlusses ist in dem Verbindungsteil positioniert und mit dem Stecker des Kabelbaums verbunden.
  • In der elektrischen Anschlussdose ist der Verdrahtungsblock in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Muster elektrisch mit den Stromquellen, den elektrischen Teilen und den Elektrodrähten des Kabelbaums verbunden. Die elektrische Anschlussdose führt Strom zu den elektronischen Komponenten zu, die mit dem Kabelbaum verbunden sind.
    • [Patentdokument 1] Veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. H10-241547
    • [Patentdokument 2] Veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 2001-155618
  • Weil die Sicherung an Positionen, die von den Leistungsquellen-Verbindungsteilen in der elektrischen Anschlussdose entfernt sind, mit den Busschienen verbunden ist, fließt ein großer elektrischer Strom durch beinahe die vollständige Länge jeder Busschiene. Um eine Erwärmung der Busschienen zu verhindern, sollte die Breite jeder Busschiene in einer herkömmlichen elektrischen Anschlussdose deshalb über die gesamte Länge groß sein. Wenn die Busschiene entlang der gesamten Länge breit ist, ist die Busschiene und damit der Verdrahtungsblock groß, sodass auch die elektrische Anschlussdose groß ist.
  • Es ist dementsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektrische Anschlussdose anzugeben, die mit einer kleinen Größe vorgesehen werden kann.
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine elektrische Anschlussdose angegeben, die umfasst:
    eine erste Busschiene mit einem ersten Verbindungsteil für die Verbindung mit einer ersten Stromquelle,
    eine zweite Busschiene mit einem zweiten Verbindungsteil für die Verbindung mit einer zweiten Stromquelle,
    eine Sicherung, die die erste und die zweite Busschiene miteinander verbindet,
    einen ersten und einen zweiten Sicherungsverbindungsteil, die jeweils nahe dem ersten und dem zweiten Verbindungsteil angeordnet sind und die Sicherung mit der ersten und der zweiten Busschiene verbinden.
  • Vorzugsweise sind der erste und der zweite Verbindungsteil mit der ersten und der zweiten Leistungsquelle verbunden, indem Schrauben durch den ersten und den zweiten Verbindungsteil gesteckt sind. Weiterhin überlappen der erste und der zweite Sicherungsverbindungsteil jeweils mit dem ersten und dem zweiten Verbindungsteil in der Längsrichtung der Schrauben.
  • Vorzugsweise umfasst die elektrische Anschlussdose weiterhin einen Kastenhauptkörper, der die erste und die zweite Busschiene aufnimmt. Weiterhin umfasst der Kastenhauptkörper eine Sicherungsaufnahmekammer zum Aufnehmen der mit dem Sicherungsverbindungsteil verbundenen Sicherung und ein Prüfloch, das sich durch eine Außenwand der Sicherungsaufnahmekammer erstreckt, damit die Sicherung von außerhalb des Kastenhauptkörpers betrachtet werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Prüfloch ein längliches Loch, das sich gerade in der Längsrichtung der Schraube erstreckt.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine elektrische Anschlussdose gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht der elektrischen Anschlussdose von 1.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die elektrische Anschlussdose von 1 zeigt, wobei eine seitliche Abdeckung von einem Hauptkörper derselben entfernt ist.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Kassettenblocks der elektrischen Anschlussdose von 2 und zeigt Anschlussteile und ähnliches.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Kassettenblocks der elektrischen Anschlussdose von 2 und zeigt einen Verdrahtungsblock und ähnliches.
  • 6 ist eine Draufsicht auf den Verdrahtungsblock von 5.
  • 7 ist eine perspektivische Teilschnittansicht entlang der Linie VII-VII von 3.
  • Im Folgenden wird eine elektrische Anschlussdose 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 1 bis 7 erläutert. Die elektrische Anschlussdose 1 von 1 ist an einem Fahrzeug montiert.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die elektrische Anschlussdose 1 einen Kastenhauptkörper 2 und einen Verdrahtungsblock 3.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst der Kastenhauptkörper 2 einen Hauptkörper 4, einen Kassettenblock 5, eine nicht gezeigte obere Abdeckung, eine untere Abdeckung 6 und eine seitliche Abdeckung 7. Der Hauptkörper 4 ist aus einem isolierenden Kunstharz durch eine wohlbekannte Spritzgussmaschine ausgebildet. Wie in 2 gezeigt, ist der Hauptkörper 4 rohrförmig mit einer Vielzahl von Außenwänden 8 ausgebildet, die in einer Reihe stehen. Weiterhin sind Trennwände 9, die den Hauptkörper 4 unterteilen, in dem Hauptkörper 4 montiert.
  • Ein Montageteil, an dem Relais und Sicherungen montiert sind, ist auf einer oberen Seite des Hauptkörpers 4 ausgebildet. Ein Steckerverbindungsteil, mit dem ein nicht gezeigter Stecker eines Kabelbaums verbunden ist, ist an einer unteren Seite des Hauptkörpers 4 ausgebildet.
  • Der Kabelbaum umfasst eine Vielzahl von Elektrodrähten, an deren Enden ein Stecker befestigt ist. Der Stecker wird mit einem Steckerverbindungsteil oder mit verschiedenen elektronischen Komponenten in einem Fahrzeug verbunden. Der Hauptkörper 4 nimmt Busschienen auf, die die an dem Montageteil montierten elektrischen Teile mit Anschlüssen des mit dem Steckerverbindungsteil verbundenen Steckers verbinden.
  • Der Kassettenblock 5 ist aus einem isolierenden Kunstharz ausgebildet und weist wie in 4 und 5 gezeigt eine Kastenform auf. Der Kassettenblock 5 ist in dem Hauptkörper 4 über eine in 2 gezeigte untere Öffnung aufgenommen. Schlitzförmige Busschienen-Aufnahmevertiefungen zum Aufnehmen der Busschienen 21, 22 des Verdrahtungsblocks 3 sind auf dem Kassettenblock 5 ausgebildet.
  • Der Montageteil, an dem die Relais und Sicherungen montiert sind, ist an einer oberen Seite des Kassettenblocks 5 montiert. Der Steckerverbindungsteil, mit dem der nicht gezeigte Stecker des Kabelbaums verbunden ist, ist an einer unteren Seite des Kassettenblocks 5 ausgebildet.
  • Weiterhin sind zwei Anschlussbefestigungsteile 12 an der oberen Seite des Kassettenblocks 5 ausgebildet. Die Anschlussbefestigungsteile 12 sind an Rändern der Busschienen-Aufnahmevertiefungen angeordnet. Die Flächen der Anschlussbefestigungsteile 12 sind flach. Nicht gezeigte Muttern sind unter den Anschlussaufnahmeteilen 12 eingegossen.
  • Weiter unten beschriebene Verbindungsteile 30 der Busschienen 21, 22 und elektrische Kontaktteile 13 von Anschlussteilen 11 (in 4 gezeigt) werden sequentiell die Flächen der Anschlussbefestigungsteile 12 überlappend angeordnet. Dann werden Schrauben 10 durch Durchgangslöcher 33 in den Verbindungsteilen 30 und durch Löcher 13a der elektrischen Kontaktteile 13 hindurch in die Muttern geschraubt. Die elektrischen Kontaktteile 13 der Anschlussteile 11 werden zwischen den Verbindungsteilen 30 und den Schrauben 10 eingeschlossen. Auf diese Weise werden die Anschlussteile 11 an den Anschlussbefestigungsteilen 12 befestigt.
  • Die obere Abdeckung wird aus einem isolierenden Kunstharz durch die wohlbekannte Spritzgussmaschine ausgebildet. Die obere Abdeckung ist mit einer Rohrform ausgebildet, die eine obere Wand mit einer Vielzahl von Außenwänden aufweist. Die obere Abdeckung ist an dem Hauptkörper 4 derart angebracht, dass die obere Abdeckung die obere Seite des Hauptkörpers 4 bedeckt.
  • Die untere Abdeckung 6 wird aus einem isolierenden Kunstharz durch die wohlbekannte Spritzgussmaschine ausgebildet. Wie in 1 und 3 gezeigt, ist die untere Abdeckung 6 mit einer Rohrform ausgebildet, die eine untere Wand mit einer Vielzahl von Außenwänden 14 aufweist. Die untere Abdeckung 6 ist an dem Hauptkörper 4 derart angebracht, dass die untere Abdeckung 6 die untere Seite des Hauptkörpers 4 bedeckt.
  • Die seitliche Abdeckung 7 ist aus einem isolierenden Kunstharz durch die wohlbekannte Spritzgussmaschine ausgebildet. Die seitliche Abdeckung 7 ist an dem Hauptkörper 4 angebracht und bedeckt die an dem Hauptkörper 4 angebrachten Anschlussbefestigungsteile 12 des Kassettenblocks 5. Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst die seitliche Abdeckung 7 eine Seitenwand 15 und eine obere Wand 16. Ein Zwischenraum ist zwischen der Außenwand 8 des Hauptkörpers 4 und der an dem Hauptkörper 4 angebrachten Seitenwand 15 ausgebildet. Ein Zwischenraum ist zwischen der oberen Seite des Hauptkörpers 4 und der an dem Hauptkörper 4 angebrachten oberen Wand 16 ausgebildet. Die obere Wand 16 geht in die Seitenwand 15 über. Wenn die seitliche Abdeckung 7 an dem Hauptkörper 4 angebracht ist, bedeckt die seitliche Abdeckung 7 die Anschlussbefestigungsteile 12 und die an den Anschlussbefestigungsteilen 12 angebrachten Anschlussteile 11.
  • Weiterhin ist eine Sicherungsaufnahmekammer 17 wie in 5 gezeigt an dem Kastenhauptkörper 2 ausgebildet. Die Sicherungsaufnahmekammer 17 nimmt eine weiter unten beschriebene Sicherung 23 des an dem Kassettenblock 5 angebrachten Verdrahtungsblocks 3 auf. Die Sicherungsaufnahmekammer 17 ist durch eine Vielzahl von Wänden (siehe 4 und 5) in der Nähe der Anschlussbefestigungsteile 12 des Kassettenblocks 5 und durch die Außenwände 8 des Hauptkörpers 4 umgeben. Ein in 2 und 7 gezeigtes Prüfloch 19 erstreckt sich durch die Außenwand 8 des Hauptkörpers 4 an der Sicherungsaufnahmekammer 17.
  • Das Prüfloch 19 ist ein längliches Loch, das sich gerade in einer Längsrichtung der Schraube 10 erstreckt. das Prüfloch 19 gestattet, dass die Sicherung 23 von außerhalb des Hauptkörpers 4, d.h. von außerhalb des Kastenhauptkörpers 2 betrachtet wird. Wie durch die alternierend lang und kurz gestrichelte Linie von 7 angegeben, gestattet das Prüfloch 19, dass die Sicherung 23 von außen und oberhalb des Hauptkörpers 4 aus betrachtet wird. Die Seitenwand 15 der an dem Hauptkörper 4 angebrachten seitlichen Abdeckung 7 bedeckt das Prüfloch 19.
  • Die Relais und die Sicherungen sind als elektrische Teile an dem Hauptkörper 4 und an dem Kassettenblock 5 montiert, der wiederum an dem Hauptkörper 4 angebracht ist. Der Stecker des Kabelbaums ist mit dem Kastenhauptkörper 2 verbunden. Die Anschlussteile 11 sind an den Anschlussbefestigungsteilen 12 befestigt. Die oberen und unteren Abdeckungen sind an dem Hauptkörper 4 befestigt. Der Kastenhauptkörper 2 nimmt also die Relais und Sicherungen als elektrische Teile sowie weiterhin die Anschlussteile 11 auf.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt, umfasst der Verdrahtungsblock 3 die erste Busschiene 21, die zweite Busschiene 22, die Sicherung 23 und einen nicht gezeigten Verbindungsanschluss.
  • Die erste und die zweite Busschiene 21, 22 sind aus einer leitenden Metallplatte ausgebildet. Wie in 5 und 6 gezeigt, umfasst jede der Busschienen 21, 22 einen Elektroteil-Verbindungsteil 24 und einen Leistungsquellen-Verbindungsteil 25. Der Elektroteil-Verbindungsteil 24 umfasst ein Paar von parallelen Teilen 26, die parallel zueinander angeordnet sind, und einen Verbindungsteil 27, der beide Enden der parallelen Teile 26 verbindet und einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Die parallelen Teile 26 sind in dem Montageteil des Kassettenblocks 5 angeordnet und weisen eine Vielzahl von Anschlüssen 28 für die Verbindung mit den Relais und Sicherungen auf. Die Breite H des Elektroteil-Verbindungsteils 24 ist über die gesamte Länge konstant.
  • Der Leistungsquellen-Verbindungsteil 25 umfasst einstückig einen Sicherungsverbindungsteil 29 als Sicherungsverbindungsteil und einen Verbindungsteil 30 als Verbindungsteil. Der Sicherungsverbindungsteil 29 ist bandförmig ausgebildet und überlappend an dem Verbindungsteil 27 des Elektroteil-Verbindungsteil 24 befestigt. Eine Mutter 32, in die eine Sicherungsfixierungsschraube 31 geschraubt ist, ist einstückig an dem Sicherungsverbindungsteil 29 ausgebildet.
  • Jedes Verbindungsteil 30 steht von einem Rand an einer oberen Seite des Sicherungsverbindungsteils 29 wie in 5 gezeigt vor. Der Sicherungsverbindungsteil 29 überlappt also den Verbindungsteil 30 in der Längsrichtung der Schraube 10. Der Sicherungsverbindungsteil 29 ist nämlich in Nachbarschaft zu den Verbindungsteilen 30 angeordnet. Ein Durchgangsloch 33 zum Einstecken der Schraube 10 ist an den Verbindungsteilen 30 ausgebildet.
  • Die Länge L des Leistungsquellen-Verbindungsteils 25 (auch als Länge des Sicherungsverbindungsteils 29 bezeichnet) ist größer als die Breite H des Elektroteil-Verbindungsteils 24. Der Anschlussteil 11, der mit einem Generator als erster Leistungsquelle über einen Elektrodraht 34 verbunden ist, ist an dem Verbindungsteil 30 des Leistungsquellen-Verbindungsteils 25 der ersten Busschiene 21 verbunden. Der Anschlussteil 11, der mit einer Batterie als zweiter Leistungsquelle über den Elektrodraht 34 verbunden ist, ist an dem Verbindungsteil 30 des Leistungsquellen-Verbindungsteils 25 der zweiten Busschiene 22 verbunden.
  • Die Sicherung 23 umfasst einen Hauptteil 35 mit einem Sicherungselement und ein Paar von Anschlüssen 36, die sich voneinander weg erstrecken. Ein Loch zum Einstecken der Sicherungsfixierungsschraube 31 ist an jedem Anschluss 36 ausgebildet. Das Paar von Anschlüssen 36 ist natürlich mit dem Sicherungselement verbunden.
  • Ein Anschluss 36 der Sicherung 23 überlappt den Sicherungsverbindungsteil 29 des Leistungsquellen-Verbindungsteils 25 der ersten Busschiene 21, und der andere Anschluss 36 überlappt den Sicherungsverbindungsteil 29 des Leistungsquellen-Verbindungsteils 25 der zweiten Busschiene 22. Dann wird die Schraube 31 über das Loch in die Mutter 32 geschraubt. Die Sicherung 23 verbindet also die erste und die zweite Busschiene 21, 22 miteinander. Wenn ein Strom über einem vorbestimmten Stromwert durch die Busschienen 21, 22 fließt, wird das Sicherungselement geschmolzen, um die Stromverbindung zwischen den Busschienen 21, 22 zu unterbrechen.
  • Ein Teil der Verbindungsanschlüsse ist in dem Montageteil des Kassettenblocks 5 angeordnet, um mit den Relais und den Sicherungen verbunden zu werden, und der andere Teil der Verbindungsanschlüsse sind in dem Verbindungsteil des Kassettenblocks 5 angeordnet, um mit den Anschlüssen des Kabelbaums verbunden zu werden.
  • Die Elektroteil-Verbindungsteile 24 der Busschienen 21, 22 sind hauptsächlich in den Busschienen-Aufnahmevertiefungen aufgenommen. Die Sicherungsverbindungsteils 29 der Leistungsquellen-Verbindungsteile 25 und die Sicherung 23 sind in der Sicherungsaufnahmekammer 17 aufgenommen. Die Verbindungsteile 30 der Leistungsquellen-Verbindungsteile 25 überlappen mit den Anschlussbefestigungsgeilen 12. Der Verdrahtungsblock 3 ist also an dem Kassettenblock 5 befestigt. Die erste und die zweite Busschiene 21, 22 sind in dem Kassettenblock 5 des Kastenhauptkörpers 2 aufgenommen. Wenn die Anschlussteile 11 an den Anschlussbefestigungsteilen 12 befestigt sind, ist der Verdrahtungsblock 3 mit dem Generator und der Batterie über die Anschlussteile 11 und die Elektrodrähte 34 verbunden.
  • Wenn der Kassettenblock 5 an dem Hauptkörper 4 befestigt ist, die elektrischen Teile an dem Montageteil montiert sind und die Anschlüsse der Kabelbäume mit dem Verbindungsteil verbunden sind, verbindet der Verdrahtungsblock 3 die Leistungsquelle, die elektrischen Teile und die mit dem Kabelbaum verbundenen elektronischen Komponenten in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Muster. Der Verdrahtungsblock 3 führt dann den elektrischen Strom von der Leistungsquelle über die elektrischen Teile zu den verschiedenen elektronischen Komponenten.
  • Weil gemäß dieser Ausführungsform die Sicherung 23 in der Nähe der Verbindungsteile 30 verbunden ist, wird verhindert, dass ein großer elektrischer Strom durch beinahe die gesamte Länge jeder Busschiene 21, 22 fließt. Die von den Verbindungsteilen 30 der Busschienen 21, 22 weg fließenden elektrischen Leistungen können also reduziert werden. Deshalb muss die Breite H jeder Busschiene 21, 22 nicht entlang der gesamten Länge groß sein. Insbesondere kann die Breite H weg von den Verbindungsteilen 30 reduziert werden. Deshalb können die Busschienen 21, 22 klein sein und kann entsprechend eine kleine elektrische Anschlussdose 1 vorgesehen werden.
  • Weil der Sicherungsverbindungsteil 29 die Verbindungsteile 30 in der Längsrichtung der Schraube 10 überlappt, kann der Raum um die Verbindungsteile 30 herum effektiv genutzt werden Deshalb kann die elektrische Anschlussdose 1 noch kleiner vorgesehen werden.
  • Weil das Prüfloch 19 an der Außenwand 8 der Sicherungsaufnahmekammer 17 ausgebildet ist, kann die Sicherung 23 in der Sicherungsaufnahmekammer 17 betrachtet werden, wobei einfach festgestellt werden kann, ob die Sicherung 23 geschmolzen ist oder nicht.
  • Weil das Prüfloch 19 länglich ist, kann die Sicherung 23 in der Sicherungsaufnahmekammer 17 aus einer schrägen Richtung in der Längsrichtung der Schraube 10 betrachtet werden. Die Sicherung 23 kann also aus einem breiten Sichtwinkelbereich betrachtet werden, sodass einfach festgestellt werden kann, ob die Sicherung 23 geschmolzen ist oder nicht.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform überlappen die Verbindungsteile 30 und das Sicherungsverbindungsteil 29 einander in der Längsrichtung der Schraube 10. Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Verbindungsteils 30 und das Sicherungsverbindungsteil 29 einander auch nicht überlappen. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Sicherungsverbindungsteil 29 wenigstens in Nachbarschaft zu den Verbindungsteilen 30 angeordnet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde ausführlich und beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei zu beachten ist, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen durch den Fachmann vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.

Claims (4)

  1. Elektrische Anschlussdose, die umfasst: eine erste Busschiene (21), die ein erstes Verbindungsteil (25) für die Verbindung mit einer ersten Leistungsquelle aufweist, eine zweite Busschiene (22), die ein zweites Verbindungsteil (25) für die Verbindung mit einer zweiten Leistungsquelle aufweist, eine Sicherung (23), die die erste und die zweite Busschiene (21, 22) miteinander verbindet, ein erstes und ein zweites Sicherungsverbindungsteil (29), die jeweils nahe dem ersten und dem zweiten Verbindungsteil (25) angeordnet sind und die Sicherung (23) mit der ersten und der zweiten Busschiene (21, 22) verbinden.
  2. Elektrische Anschlussdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der erste und der zweite Verbindungsteil (25) jeweils mit der ersten und der zweiten Leistungsquelle verbunden sind, indem Schrauben (10) durch den ersten und den zweiten Verbindungsteil (25) gesteckt werden, und der erste und der zweite Sicherungsverbindungsteil (29) jeweils mit dem ersten und dem zweiten Verbindungsteil (25) in der Längsrichtung der Schrauben (10) überlappen.
  3. Elektrische Anschlussdose nach Anspruch 2, weiterhin gekennzeichnet, durch einen Kastenhauptkörper (2), der die erste und die zweite Busschiene (21, 22) aufnimmt, wobei der Kastenhauptkörper (2) eine Sicherungsaufnahmekammer (17) zum Aufnehmen der mit dem Sicherungsverbindungsteil (29) verbundenen Sicherung (23) und ein Prüfloch (19) umfasst, das sich durch eine Außenwand (8) der Sicherungsaufnahmekammer (17) erstreckt, damit die Sicherung (23) von außerhalb des Kastenhauptkörpers (2) betrachtet werden kann.
  4. Elektrische Anschlussdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfloch (19) ein längliches Loch ist, das sich gerade in der Längsrichtung der Schraube (10) erstreckt.
DE102007048888.4A 2006-11-15 2007-10-11 Elektrische Anschlussdose Active DE102007048888B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006308951A JP5074744B2 (ja) 2006-11-15 2006-11-15 電気接続箱
JP2006-308951 2006-11-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102007048888A1 true DE102007048888A1 (de) 2008-05-29
DE102007048888B4 DE102007048888B4 (de) 2021-10-28
DE102007048888B8 DE102007048888B8 (de) 2022-02-17

Family

ID=39326546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007048888.4A Active DE102007048888B8 (de) 2006-11-15 2007-10-11 Elektrische Anschlussdose

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7670184B2 (de)
JP (1) JP5074744B2 (de)
CN (1) CN101183772B (de)
CA (1) CA2604368C (de)
DE (1) DE102007048888B8 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040824B4 (de) * 2006-08-31 2013-03-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Stromverteiler zum Ausgleichen einer Toleranz
JP4356741B2 (ja) * 2006-12-20 2009-11-04 住友電装株式会社 電気接続箱
JP5067198B2 (ja) * 2008-02-29 2012-11-07 住友電装株式会社 電気接続箱とカセットの固定構造
US20100127817A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Banzo Juan I Fuse assembly and fuse therefor
DE102009006134B4 (de) * 2009-01-26 2017-12-07 Lear Corp. Sicherungskasten und Sammelschiene für einen Sicherungskasten
JP5333849B2 (ja) * 2009-07-10 2013-11-06 住友電装株式会社 電気接続箱
JP5535567B2 (ja) * 2009-10-01 2014-07-02 矢崎総業株式会社 電気接続箱の製造方法、電気接続箱、及びこの電気接続箱を備えた電源装置
JP5437760B2 (ja) * 2009-10-01 2014-03-12 矢崎総業株式会社 電気接続箱及びこの電気接続箱を備えた電源装置
JP2012005162A (ja) * 2010-06-14 2012-01-05 Yazaki Corp 電気接続箱
JP5805997B2 (ja) * 2011-05-24 2015-11-10 矢崎総業株式会社 電気接続箱
CN102394451A (zh) * 2011-07-25 2012-03-28 胡国英 一种保险丝插座及保险丝开关
US8808031B2 (en) * 2011-12-14 2014-08-19 Tyco Electronics Corporation Battery connector system
JP5836811B2 (ja) * 2012-01-13 2015-12-24 矢崎総業株式会社 ねじ締めブロックの接続構造
JP5836810B2 (ja) * 2012-01-13 2015-12-24 矢崎総業株式会社 電気接続箱のねじ締めブロック組付構造
JP5851849B2 (ja) * 2012-01-13 2016-02-03 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP5875115B2 (ja) * 2012-04-18 2016-03-02 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP5882128B2 (ja) * 2012-05-02 2016-03-09 矢崎総業株式会社 電線接続構造
US8961198B2 (en) * 2012-06-08 2015-02-24 Lear Corporation Electrical junction box connections
JP5875154B2 (ja) * 2012-07-25 2016-03-02 矢崎総業株式会社 電気接続箱
CN103708350A (zh) * 2013-12-31 2014-04-09 太原重工股份有限公司 工程机械起重机及其卷扬分线盒
JP6297904B2 (ja) * 2014-04-21 2018-03-20 矢崎総業株式会社 被支持部材と支持体との係止構造
JP6349158B2 (ja) * 2014-06-06 2018-06-27 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP6252872B2 (ja) * 2015-02-24 2017-12-27 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続箱及び接続端子部品
JP6287891B2 (ja) * 2015-02-24 2018-03-07 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続箱及び接続端子部品
JP6224042B2 (ja) * 2015-08-31 2017-11-01 矢崎総業株式会社 電気接続箱およびワイヤハーネス
CN105914699A (zh) * 2016-06-17 2016-08-31 常州市拓源电缆成套有限公司 一种电缆线中间接线盒
CA3032742A1 (en) * 2016-08-02 2018-02-08 Fca Fiat Chrysler Automoveis Brasil Ltda. Hybrid power distribution central unit for vehicles
JP6774265B2 (ja) * 2016-08-24 2020-10-21 矢崎総業株式会社 電気接続箱
US20180083375A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Junction box assemblies for multi-voltage connection
US10283917B1 (en) * 2017-10-23 2019-05-07 Lear Corporation Electrical unit
US20190123522A1 (en) * 2017-10-23 2019-04-25 Lear Corporation Electrical unit
CN107878359A (zh) * 2017-11-30 2018-04-06 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种汽车线束前舱保险盒
CN109193516A (zh) * 2018-09-30 2019-01-11 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种接线盒联通片及其接线盒
JP6823633B2 (ja) * 2018-11-12 2021-02-03 矢崎総業株式会社 バスバー組み付け構造、電気接続箱、及びワイヤハーネス
JP2020124074A (ja) * 2019-01-31 2020-08-13 矢崎総業株式会社 電気接続構造体、電気接続箱及びワイヤハーネス
CN112397361B (zh) * 2019-08-14 2023-10-20 本田技研工业株式会社 熔断器搭载块
JP2021087272A (ja) * 2019-11-27 2021-06-03 矢崎総業株式会社 電気接続箱、及び、ワイヤハーネス
JP7032001B2 (ja) * 2019-12-05 2022-03-08 矢崎総業株式会社 電気接続箱及びワイヤハーネス
JP7013496B2 (ja) * 2020-01-07 2022-01-31 矢崎総業株式会社 電気接続箱及びワイヤハーネス
JP2022161396A (ja) * 2021-04-09 2022-10-21 住友電装株式会社 電気接続箱
JP2022161397A (ja) * 2021-04-09 2022-10-21 住友電装株式会社 電気接続箱
JP2022161399A (ja) * 2021-04-09 2022-10-21 住友電装株式会社 電気接続箱
JP2022161398A (ja) * 2021-04-09 2022-10-21 住友電装株式会社 電気接続箱
JP2022161402A (ja) * 2021-04-09 2022-10-21 住友電装株式会社 電気接続箱
JP2022161400A (ja) * 2021-04-09 2022-10-21 住友電装株式会社 電気接続箱

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0716313Y2 (ja) * 1989-10-24 1995-04-12 矢崎総業株式会社 電気接続器
JP2718606B2 (ja) 1992-09-04 1998-02-25 矢崎総業株式会社 ヒューズボックス
JP3026729B2 (ja) 1994-12-27 2000-03-27 矢崎総業株式会社 電気接続箱の部品固定構造
JP3916283B2 (ja) * 1997-02-26 2007-05-16 矢崎総業株式会社 ジャンクションボックス
JP3640755B2 (ja) 1997-03-05 2005-04-20 矢崎総業株式会社 ヒュージブルリンクへの電線接続構造及び電線接続方法
JP3175650B2 (ja) * 1997-07-08 2001-06-11 住友電装株式会社 電気接続箱における端子の取付構造
JP2000311576A (ja) * 1999-04-27 2000-11-07 Yazaki Corp 電源遮断装置
JP2000332446A (ja) 1999-05-21 2000-11-30 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱
JP3914361B2 (ja) * 1999-11-25 2007-05-16 矢崎総業株式会社 ヒュージブルリンクと外部端子の接続構造
DE60008347T2 (de) 1999-12-03 2004-12-02 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Sicherungsdose
JP2002315149A (ja) * 2001-04-12 2002-10-25 Yazaki Corp 電気接続箱
JP2005168178A (ja) * 2003-12-02 2005-06-23 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱
JP2006107965A (ja) * 2004-10-06 2006-04-20 Yazaki Corp ヒューズブロック
JP4588522B2 (ja) * 2005-04-25 2010-12-01 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP2007028773A (ja) * 2005-07-14 2007-02-01 Sumitomo Wiring Syst Ltd 車載用電気接続箱
JP4527042B2 (ja) * 2005-10-21 2010-08-18 矢崎総業株式会社 電気接続箱

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008125317A (ja) 2008-05-29
JP5074744B2 (ja) 2012-11-14
US7670184B2 (en) 2010-03-02
CN101183772A (zh) 2008-05-21
CA2604368C (en) 2014-04-22
DE102007048888B8 (de) 2022-02-17
DE102007048888B4 (de) 2021-10-28
CA2604368A1 (en) 2008-05-15
US20080110662A1 (en) 2008-05-15
CN101183772B (zh) 2011-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048888A1 (de) Elektrische Anschlussdose
DE102008009080B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE4005049C2 (de) Elektrischer Verteiler
DE102005038862B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE602005003436T2 (de) Elektrischer Verteilerblock und Verfahren zum zusammensetzen Desselben
DE112011100497B4 (de) Sicherungseinheit
DE19548961C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE10232650B4 (de) Elektrischer Verbindungskasten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010012246B4 (de) Vorrichtungsverbinder
DE102012211181B4 (de) Plattenförmiges Blechelement, Sammelschiene und elektrischer Verteiler
DE102010060070B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE102010050841B4 (de) Sammelschienenschaltungsstruktur und Anschlussblock
DE102009007508B4 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE19857623A1 (de) Elektrisches Verbindungsmodul für eine Fahrzeuginstrumententafel
DE102010042154B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE69530140T2 (de) Schmelzsicherungsdose und Verbinderanordnung
DE102017219214B4 (de) Verzweigungsaufbau und kabelbaum
DE102004052476A1 (de) Sicherungsanordnung
EP2559115B1 (de) Leadframe und anschlussdose mit einem leadframe
DE10345994A1 (de) Schmelzverbindungseinheit
DE10115574B4 (de) Elektrische Sicherungsvorrichtung
DE102010060069B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE10251863A1 (de) Stromverteilerkasten und Leistungsgerätemodul
DE60212232T2 (de) Verbinderdose
DE102010042158B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final