DE102007033785A1 - Speichersteuereinheit, DDR-Speichersteuereinheit und Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit - Google Patents

Speichersteuereinheit, DDR-Speichersteuereinheit und Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102007033785A1
DE102007033785A1 DE102007033785A DE102007033785A DE102007033785A1 DE 102007033785 A1 DE102007033785 A1 DE 102007033785A1 DE 102007033785 A DE102007033785 A DE 102007033785A DE 102007033785 A DE102007033785 A DE 102007033785A DE 102007033785 A1 DE102007033785 A1 DE 102007033785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
test
feedback
timing signal
data read
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007033785A
Other languages
English (en)
Inventor
Kwan-Yeob Chae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102007033785A1 publication Critical patent/DE102007033785A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/26Functional testing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/04Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals
    • G11C29/08Functional testing, e.g. testing during refresh, power-on self testing [POST] or distributed testing
    • G11C29/12Built-in arrangements for testing, e.g. built-in self testing [BIST] or interconnection details
    • G11C29/14Implementation of control logic, e.g. test mode decoders
    • G11C29/16Implementation of control logic, e.g. test mode decoders using microprogrammed units, e.g. state machines
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/22Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing
    • G06F11/2205Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested
    • G06F11/2221Detection or location of defective computer hardware by testing during standby operation or during idle time, e.g. start-up testing using arrangements specific to the hardware being tested to test input/output devices or peripheral units

Abstract

Eine Speichersteuereinheit (320) mit einer Selbsttestfunktion umfasst eine Teststeuereinheit (410), die dazu konfiguriert ist, während eines Testmodus Testdaten zu erzeugen; eine Datenübertragungseinheit (420), die dazu konfiguriert ist, ein Datenlesezeitablaufsignal zu erzeugen, um das Datenlesezeitablaufsignal und die erzeugten Testdaten synchronisiert mit dem Datenlesezeitablaufsignal zu übertragen; und eine Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit (430), die dazu konfiguriert ist, die übertragenen Testdaten und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal an die Datenübertragungseinheit (420) zurückzukoppeln, so dass die Datenübertragungseinheit (420) die zurückgekoppelten Testdaten und das zurückgekoppelte Datenlesezeitablaufsignal empfängt, wobei die Datenübertragungseinheit (420) die zurückgekoppelten Testdaten, basierend auf dem zurückgekoppelten Datenlesezeitablaufsignal, liest und die Teststeuereinheit (410) die zurückgekoppelten Testdaten mit den erzeugten Testdaten vergleicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Speichersteuereinheit, eine DDR-Speichersteuereinheit und ein Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit.
  • Allgemein werden Halbleiterspeicherbauelemente zum Speichern von Daten verwendet und werden in verschiedenen digitalen Geräten, wie Computern, mobile Kommunikationsgeräten usw., eingesetzt. Die Halbleiterspeicherbauelemente können ein Speicherbauelement mit direktem Zugriff (RAM) und ein Nur-Lesespeicherbauelement (ROM) umfassen.
  • Das RAM-Speicherbauelement ist ein Typ eines flüchtigen Speicherbauelementes, das gespeicherte Daten verliert, wenn die Energie abgeschaltet wird, und kann weiter ein dynamisches RAM (DRAM), das eine periodische Auffrischung erfordert, oder ein statisches RAM (SRAM) umfassen, das eine Flip-Flop-Struktur aufweist.
  • Allgemein verwendet ein DRAM-Bauelement verschiedene Strukturen, um die Betriebsgeschwindigkeit zu erhöhen und erfordert eine Speicher steuereinheit, um in einem Computersystem richtig betrieben werden zu können.
  • Das Testen der Speichersteuereinheit ist jedoch aufgrund der Einführung von verschiedenen Speicherbauelementen, wie einem DRAM mit doppelter Datenrate (DDR) und einem DDR2 DRAM, die eine hohe Betriebsgeschwindigkeit aufweisen, sehr schwierig. Zudem erhöht sich die zum Testen der Speichersteuereinheit erforderliche Zeitspanne, wenn ein externes Speichersteuereinheitstestgerät für den Speichersteuereinheittest verwendet wird.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Speichersteuereinheit, eine DDR-Speichersteuereinheit und ein Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit bereitzustellen, welche in der Lage sind, einen schnellen Selbsttest durchzuführen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch Bereitstellung einer Speichersteuereinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, einer DDR-Speichersteuereinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 16, und eines Verfahrens zum Testen einer Speichersteuereinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 21.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, deren Wortlaut hiermit durch Bezugnahme in die Beschreibung aufgenommen wird, um unnötige Textwiederholungen zu vermeiden.
  • Die vorliegende Erfindung kann Daten und ein Datenzeitablaufsignal bzw. Datentimingsignal zurückkoppeln, um einen schnellen Selbsttest auszuführen.
  • Vorteilhafte, nachfolgend im Detail beschriebene Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines Systems zum Testen einer allgemeinen Speichersteuereinheit, die einen dynamischen Speicher mit direktem Zugriff (DRAM) und doppelter Datenrate (DDR) steuert,
  • 2 ein Zeitablaufdiagramm eines Datenschreibvorgangs, während dem eine Speichersteuereinheit Daten in ein DDR-DRAM-Bauelement schreibt,
  • 3 ein Zeitablaufdiagramm eines Datenlesevorgangs, während dem eine Speichersteuereinheit Daten aus einem DDR-DRAM-Bauelement liest,
  • 4 ein Blockdiagramm eines Systems zum Testen einer Speichersteuereinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 5 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels der Speichersteuereinheit aus 4,
  • 6 ein Blockdiagramm der Funktionsweise der Speichersteuereinheit in einem Nicht-Testmodus,
  • 7 ein Blockdiagramm der Funktionsweise der Speichersteuereinheit während eines Testmodus gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 8 ein Blockdiagramm der Funktionsweise der Speichersteuereinheit während eines Testmodus gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 9 ein Zeitablaufdiagramm eines Vorgangs, während dem die Speichersteuereinheit Daten an das Speicherbauelement während eines Nicht-Testmodus ausgibt, und
  • 10 ein Zeitablaufdiagramm eines Vorgangs, während dem die Speichersteuereinheit Testdaten an das Speicherbauelement während eines Testmodus ausgibt.
  • Es versteht sich, dass ein Element direkt mit einem anderen Element oder über Zwischenelemente mit dem anderen Element verbunden oder gekoppelt sein kann, wenn in der Beschreibung angegeben wird, dass das Element mit dem anderen Element „verbunden" oder „gekoppelt" ist. Im Gegensatz dazu sind keine Zwischenelemente vorhanden, wenn ein Element als „direkt verbunden" bzw. „direkt gekoppelt" mit einem anderen Element bezeichnet wird. Andere Begriffe, die zur Beschreibung der Beziehung zwischen Elementen verwendet werden, z.B. „zwischen" und „direkt zwischen", „benachbart" und „direkt benachbart" usw., sind in gleicher Weise zu verstehen.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Systems zum Testen einer allgemeinen Speichersteuereinheit, die einen dynamischen Speicher mit direktem Zugriff (DRAM) und doppelter Datenrate (DDR) steuert.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst das System 100 eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 110, eine Speichersteuereinheit 120, ein Speichersteuereinheitstestgerät (automatische Testausrüstung ATE) 130 und einen Systembus 140.
  • Die CPU 110 ist ein Bauelement zum Steuern eines Gesamtsystems und zum Übertragen eines Lese- und/oder Schreibbefehls an das Speichersteuereinheitstestgerät 130 und die CPU 110 testet, ob Daten, die in ein nicht dargestelltes Speicherbauelement oder in das Speichersteuereinheitstestgerät 130 geschrieben werden, mit Daten übereinstimmen, die aus diesen gelesen werden.
  • Die Speichersteuereinheit 120 umfasst eine Datenübertragungseinheit 122 und eine Dateneingabe-/Datenausgabe(I/O)-Einheit 126.
  • Die Datenübertragungseinheit 122 umfasst einen Datenschreibblock 123, einen Datenleseblock 124 und einen Datenzeitablaufblock 125 und führt eine Datenübertragung aus.
  • Der Datenschreibblock 123 empfängt einen Datenschreibbefehl von der CPU 110 und schreibt Daten in das Speichersteuereinheitstestgerät 130. Der Datenleseblock 124 empfängt einen Datenlesebefehl von der CPU 110 und empfängt Daten und ein Datenleseabtastsignal von dem Speichersteuereinheitstestgerät 130, um die empfangenen Daten zu lesen. Der Datenzeitablaufblock 125 erzeugt ein Datenschreibabtastsignal, wenn Daten in das nicht dargestellte Speicherbauelement oder das Speichersteuereinheitstestgerät 130 geschrieben werden.
  • Die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 126 umfasst einen Daten-I/O-Block 127 und einen Datenzeitablauf-I/O-Block 128 und führt entsprechend eine Dateneingabe/Datenausgabe bzw. eine Datenzeitablaufeingabe/Datenzeitablaufausgabe aus.
  • Der Daten-I/O-Block 127 überträgt Daten, die von der CPU 110 und dem Speichersteuereinheitstestgerät 130 übertragen werden, und der Datenzeitablauf-I/O-Block 128 überträgt ein Datenzeitablaufsignal, das von der CPU 110 und vom Speichersteuereinheitstestgerät 130 übertragen wird.
  • Das Speichersteuereinheitstestgerät 130 kann ein Testgerät für ein Halbleiterspeicherbauelement sein und kann durch ein DDR-DRAM-Bauelement ersetzt werden.
  • 2 ist ein Zeitablaufdiagramm eines Datenschreibvorgangs, während dem eine Speichersteuereinheit Daten in ein DDR-DRAM-Bauelement schreibt, und 3 ist ein Zeitablaufdiagramm eines Datenlesevorgangs, während dem eine Speichersteuereinheit Daten aus einem DDR-DRAM-Bauelement liest.
  • In 2 schreibt die Speichersteuereinheit 120 aus 1 Daten in das Speicherbauelement, wie das DDR-DRAM-Bauelement, oder in das Speichersteuereinheitstestgerät 130. Ein Datensignal DQ ist mit einer ansteigenden Flanke und einer abfallenden Flanke eines Datenschreibabtastsignals DQS ausgerichtet.
  • In 3 liest die Speichersteuereinheit 120 aus 1 Daten aus dem Speicherbauelement, wie dem DDR-DRAM-Bauelement, oder aus dem Speichersteuereinheitstestgerät 130. Ein Datensignal DQ ist mit der Mitte eines Datenleseabtastsignals DQS ausgerichtet.
  • Nachfolgend wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit beschrieben.
  • Die Speichersteuereinheit 120 empfängt einen Schreibbefehl und Daten von der CPU 110 und erzeugt das Datenschreibabtastsignal DQS. Zur Ausgabe der Daten an das Speicherbauelement, wie das DDR-DRAM-Bauelement, oder an das Speichersteuereinheitstestgerät 130, richtet die Speichersteuereinheit 120 die Daten mit einer ansteigenden Flanke und einer abfallenden Flanke des Datenschreibabtastsignals DQS aus, um die ausgerichteten Daten auszugeben.
  • Zudem empfängt die Speichersteuereinheit 120 einen Lesebefehl von der CPU 110 und liest Daten aus dem Speicherbauelement, wie dem DDR-DRAM-Bauelement, oder aus dem Speichersteuereinheitstestgerät 130. Die Speichersteuereinheit 120 empfängt das Datenleseabtastsignal DQS und Daten vom Speicherbauelement oder dem Speichersteuereinheitstestgerät 130 und liest die empfangenen Daten basierend auf dem Datenleseabtastsignal DQS, um die gelesenen Daten an die CPU 110 zu übertragen.
  • Die CPU 110 vergleicht die Daten, die in das nicht dargestellte Speicherbauelement oder das Speichersteuereinheitstestgerät 130 geschrieben sind, und die Daten, die aus dem nicht dargestellten Speicherbauelement oder dem Speichersteuereinheitstestgerät 130 gelesen werden, um einen Testvorgang auszuführen.
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines Systems zum Testen einer Speichersteuereinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 4 umfasst das System 300 eine CPU 310, eine Speichersteuereinheit 320, eine automatische Testausrüstung ATE 330 und einen Systembus 340.
  • Die CPU 310 ist ein Bauelement zum Steuern eines Gesamtsystems und steuert die Speichersteuereinheit 320 unter Verwendung des Systembusses 340.
  • Die ATE 330 kann ein Speicherbauelement und ein Speichersteuereinheitstestgerät aufweisen. Außerhalb eines Testmodus kann die ATE 330 mit dem Speicherbauelement korrespondieren und während eines Testmodus kann die ATE 330 mit dem Speicherbauelement oder dem Speichersteuereinheitstestgerät korrespondieren.
  • 5 ist ein Blockdiagramm der Speichersteuereinheit aus 4.
  • Bezugnehmend auf 5 umfasst die Speichersteuereinheit 320 eine Teststeuereinheit 410, eine Datenübertragungseinheit 420 und eine Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430.
  • Die Teststeuereinheit 410 empfängt ein Testsignal von einer externen Quelle, das einen Testmodus repräsentiert, und erzeugt Testdaten TDATA, um die erzeugten Testdaten TDATA an die Datenübertragungseinheit 420 zu übertragen.
  • Die Datenübertragungseinheit 420 umfasst einen ersten und einen zweiten Multiplexer 421 und 422, einen Datenschreibblock 425, einen Datenleseblock 426 und einen Datenzeitablaufblock 427.
  • Die Datenübertragungseinheit 420 erzeugt während eines Testmodus ein Datenlesezeitablaufsignal und überträgt die erzeugten Testdaten TDATA synchronisiert mit dem Datenlesezeitablaufsignal und das Datenlesezeitablaufsignal. In einem DDR-DRAM-Bauelement kann das Datenlesezeitablaufsignal beispielsweise mit einem Datenleseabtastsignal korrespondieren.
  • Zudem liest die Datenübertragungseinheit 420 zurückgekoppelte Testdaten, die von der Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 basierend auf einem zurückgekoppelten Datenlesezeitablaufsignal, das von der Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 empfangen wird, empfangen werden. In einem DDR-DRAM-Bauelement kann das Datenschreibzeitablaufsignal beispielsweise mit einem Datenschreibabtastsignal korrespondieren.
  • Die Datenübertragungseinheit 420 erzeugt außerhalb eines Testmodus bzw. während eines Nicht-Testmodus ein Datenschreibzeitablaufsignal und überträgt Daten synchronisiert mit dem Datenschreibzeitablaufsignal und das Datenschreibzeitablaufsignal an die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430.
  • Die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 umfasst eine Auswahleinheit 434, die einen dritten und vierten Multiplexer 331 und 332 umfasst, und einen Rückkoppelschaltkreis 438, der eine Datenrückkoppelschaltung 435 und eine Datenzeitablaufrückkoppelschaltung 436 umfasst.
  • Die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 koppelt während eines Testmodus die übertragenen Testdaten und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal an die Datenübertragungseinheit 420 zurück.
  • Zudem gibt die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 außerhalb eines Testmodus die übertragenen Daten und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal an die ATE 330 aus.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise der Speichersteuereinheit 320 unter Bezugnahme auf 6 bis 8 beschrieben.
  • 6 ist ein Blockdiagramm der Funktionsweise der Speichersteuereinheit 320 außerhalb eines Testmodus.
  • Außerhalb eines Testmodus kann ein Vorgang, durch welchen die Speichersteuereinheit 320 Daten in die ATE schreibt, wie folgt beschrieben werden.
  • Der erste Multiplexer 421 wählt basierend auf einem Testmodussignal, das von der Teststeuereinheit 410 empfangen wird, von den Daten WDATA, die von einer externen Quelle übertragen werden, und den Testdaten TDATA, die von der Teststeuereinheit 410 übertragen werden, die Daten WDATA aus, um die ausgewählten Daten WDATA an den Datenschreibblock 425 zu übertragen.
  • Der zweite Multiplexer 422 wählt basierend auf dem Testmodussignal von einem Steuersignal CTRL, das von der externen Quelle empfangen wird, und einem Teststeuersignal TCTRL, das von der Teststeuereinheit 410 übertragen wird, das Steuersignal CTRL aus, um das ausgewählte Steuersignal CTRL an den Datenzeitablaufblock 427 zu übertragen.
  • Der Datenzeitablaufblock 427 gibt ein Datenschreibzeitablaufsignal aus und der Datenschreibblock 425 gibt Daten aus, die mit dem Datenschreibzeitablaufsignal synchronisiert sind, das vom Datenzeitablaufblock 427 empfangen wird.
  • 9 ist ein Zeitablaufdiagramm eines Vorgangs, während dem die Speichersteuereinheit Daten an das Speicherbauelement außerhalb eines Testmodus ausgibt.
  • Der Datenzeitablaufblock 427 erzeugt das Datenschreibabtastsignal DQS basierend auf einem Taktsignal, das von einer externen Quelle empfangen wird, und der Datenschreibblock 425 gibt die Daten DQ an einer ansteigenden Flanke und einer abfallenden Flanke des Datenschreibabtastsignals DQS aus.
  • Die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 überträgt Daten 520 und ein Datenschreibzeitablaufsignal 530, das von der Datenübertragungseinheit 420 empfangen wird, an die ATE 330.
  • Außerhalb eines Testmodus kann ein Vorgang, durch welchen die Speichersteuereinheit 320 Daten aus der ATE liest, wie folgt beschrieben werden.
  • Die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 empfängt Daten 550 und ein Datenlesezeitablaufsignal 560 von der ATE 330 und gibt die Daten 550 und das Datenlesezeitablaufsignal 560 an den Datenleseblock 426 aus. Im DDR-DRAM-Bauelement kann das Datenlesezeitablaufsignal 560 beispielsweise mit einem Datenleseabtastsignal korrespondieren.
  • Der Datenleseblock 426 liest basierend auf dem Datenlesezeitablaufsignal 560 die Daten 550 von der ATE 330. Die gelesenen Daten 550 werden zu der externen Quelle, wie der CPU 110, übertragen.
  • 7 ist ein Blockdiagramm der Funktionsweise der Speichersteuereinheit 320 während eines Testmodus gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Testvorgang der Speichersteuereinheit 320 während eines Testmodus kann wie folgt beschrieben werden.
  • Die Teststeuereinheit 410 empfängt ein Teststeuersignal 510 von einer externen Quelle und erzeugt Testdaten, um die erzeugten Testdaten auszugeben. Zudem gibt die Teststeuereinheit 410 ein Testmodussignal aus. Die externe Quelle kann beispielsweise die CPU 310 und die ATE 330 umfassen.
  • Der erste Multiplexer 421 wählt basierend auf dem Testmodussignal von den Daten WDATA und den Testdaten TDATA die Testdaten TDATA aus, um die ausgewählten Testdaten TDATA an den Datenschreibblock 425 zu übertragen.
  • Der zweite Multiplexer 422 wählt basierend auf dem Testmodussignal von dem Steuersignal CTRL und dem Teststeuersignal TCTRL das Teststeuersignal TCTRL aus, um das ausgewählte Teststeuersignal TCTRL an den Datenzeitablaufblock 427 zu übertragen.
  • Der Datenzeitablaufblock 427 gibt ein Datenlesezeitablaufsignal aus und der Datenschreibblock 425 gibt Daten aus, die mit dem Datenlesezeitablaufsignal synchronisiert sind.
  • 10 ist ein Zeitablaufdiagramm eines Vorgangs, während dem die Speichersteuereinheit Testdaten an das Speicherbauelement während eines Testmodus ausgibt.
  • Der Datenzeitablaufblock 427 erzeugt das Datenleseabtastsignal DQS basierend auf einem Taktsignal, das von einer externen Quelle empfangen wird, und der Datenschreibblock 425 gibt die Daten DQ in der Mitte des Datenschreibabtastsignals DQS aus.
  • Die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 koppelt basierend auf einem internen Schleifensteuersignal INT_LOOP, das von der Teststeuereinheit 410 empfangen wird, Daten 620 und ein Datenlesezeitablaufsignal 630, das von der Datenübertragungseinheit 420 empfangen wird, zurück, um die zurückgekoppelten Daten 610 und das zurückgekoppelte Datenlesezeitablaufsignal an den Datenleseblock 426 zu übertragen. Sowohl die zurückgekoppelten Daten 620 als auch das zurückgekoppelte Datenlesezeitablaufsignal 630 können mit einem Signal korrespondieren, das an die ATE 330 übertragen wird.
  • Der Datenleseblock 426 liest die zurückgekoppelten Daten 620, die von der ATE 330 empfangen werden, basierend auf dem zurückgekoppelten Datenlesezeitablaufsignal 630. Die gelesenen Daten 620 werden zur Teststeuereinheit 410 übertragen.
  • Die Teststeuereinheit 410 vergleicht die gelesenen Daten 620 und die erzeugten Testdaten, um die Speichersteuereinheit 320 zu testen.
  • 8 ist ein Blockdiagramm der Funktionsweise der Speichersteuereinheit 320 während eines Testmodus, gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Testvorgang der Speichersteuereinheit 320 während eines Testmodus kann wie folgt beschrieben werden.
  • Die Teststeuereinheit 410 empfängt ein Teststeuersignal 510 von einer externen Quelle und erzeugt Testdaten TDATA, um die erzeugten Testdaten auszugeben. Zudem gibt die Teststeuereinheit 410 ein Testmodussignal aus. Die externe Quelle kann beispielsweise die CPU 310 und die ATE 330 umfassen.
  • Der erste Multiplexer 421 wählt basierend auf dem Testmodussignal von den Daten WDATA und den Testdaten TDATA die Testdaten TDATA aus, um die ausgewählten Testdaten TDATA an den Datenschreibblock 425 zu übertragen.
  • Der zweite Multiplexer 422 wählt basierend auf dem Testmodussignal von dem Steuersignal CTRL und dem Teststeuersignal TCTRL das Teststeuersignal TCTRL aus, um das ausgewählte Teststeuersignal TCTRL an den Datenzeitablaufblock 427 zu übertragen.
  • Der Datenzeitablaufblock 427 gibt ein Datenlesezeitablaufsignal aus und der Datenschreibblock 425 gibt Daten aus, die mit dem Datenlesezeitablaufsignal synchronisiert sind.
  • Wieder bezugnehmend auf 10, erzeugt der Datenzeitablaufblock 427 das Datenleseabtastsignal DQS basierend auf einem Taktsignal, das von einer externen Quelle empfangen wird, und der Datenschreibblock 425 gibt die Daten DQ in der Mitte des Datenschreibabtastsignals DQS aus.
  • Die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit 430 koppelt basierend auf einem internen Schleifensteuersignal INT_LOOP, das von der Teststeuereinheit 410 empfangen wird, Daten 720 und ein Datenlesezeitablaufsignal 730, das von der Datenübertragungseinheit 420 empfangen wird, zurück, um die zurückgekoppelten Daten 720 und das zurückgekoppelte Datenlesezeitablaufsignal an den Datenleseblock 426 zu übertragen. Sowohl die zurückgekoppelten Daten 720 als auch das zurückgekoppelte Datenlesezeitablaufsignal 730 können mit einem direkten Rückkopplungssignal korrespondieren, das von der Datenübertragungseinheit 420 empfangen wird.
  • Der Datenleseblock 426 liest die direkt zurückgekoppelten Daten 720, die von der Datenübertragungseinheit 420 empfangen werden, basierend auf dem direkt zurückgekoppelten Datenlesezeitablaufsignal 730. Die gelesenen Daten 720 werden zur Teststeuereinheit 410 übertragen.
  • Die Teststeuereinheit 410 vergleicht die gelesenen Daten 720 und die erzeugten Testdaten, um die Speichersteuereinheit 320 zu testen.
  • Wie oben ausgeführt ist, kann eine Speichersteuereinheit mit einer Selbsttestfunktion entsprechend den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen Daten und ein Datenzeitablaufsignal zurückkoppeln, um einen schnellen Selbsttest auszuführen.

Claims (22)

  1. Speichersteuereinheit (320) mit einer Selbsttesffunktion, umfassend: – eine Teststeuereinheit (410), die dazu konfiguriert ist, während eines Testmodus Testdaten (TDATA) zu erzeugen, – eine Datenübertragungseinheit (420), die dazu konfiguriert ist, ein Datenlesezeitablaufsignal (560) zu erzeugen, um das Datenlesezeitablaufsignal (560) und die erzeugten Testdaten (TDATA) synchronisiert mit dem Datenlesezeitablaufsignal (560) zu übertragen, und – eine Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit (430), die dazu konfiguriert ist, die übertragenen Testdaten (TDATA) und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal (560) an die Datenübertragungseinheit (420) zurückzukoppeln, so dass die Datenübertragungseinheit (420) zurückgekoppelte Testdaten und ein zurückgekoppeltes Datenlesezeitablaufsignal empfängt, und – wobei die Datenübertragungseinheit (420) die zurückgekoppelten Testdaten basierend auf dem zurückgekoppelten Datenlesezeitablaufsignal liest und die Teststeuereinheit (410) die zurückgekoppelten Testdaten mit den erzeugten Testdaten (TDATA) vergleicht.
  2. Speichersteuereinheit nach Anspruch 1, wobei die Datenübertragungseinheit während eines Nicht-Testmodus ein Datenschreibzeitablaufsignal erzeugt und das erzeugte Datenschreibzeitablaufsignal und Nicht-Testdaten synchronisiert mit dem erzeugten Datenschreibzeitablaufsignal überträgt.
  3. Speichersteuereinheit nach Anspruch 2, wobei die Datenübertragungseinheit umfasst: – einen Datenzeitablaufblock, der dazu konfiguriert ist, das Datenlesezeitablaufsignal zu erzeugen das erzeugte Datenlesezeitablaufsignal zu übertragen, und – ein Datenschreibblock, der dazu konfiguriert ist, die erzeugten Testdaten synchronisiert mit dem erzeugten Datenlesezeitablaufsignal an die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit zu übertragen.
  4. Speichersteuereinheit nach Anspruch 3, wobei die Datenübertragungseinheit weiter einen Datenleseblock umfasst, der dazu konfiguriert ist, die zurückgekoppelten Testdaten und das zurückgekoppelte Datenlesezeitablaufsignal von der Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit zu empfangen und die empfangenen zurückgekoppelten Testdaten basierend auf dem zurückgekoppelten Datenlesezeitablaufsignal zu lesen.
  5. Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit die übertragenen Testdaten und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal direkt zurückkoppelt.
  6. Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit die übertragenen Testdaten, die an eine externe Quelle auszugeben sind, und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal, das an die externe Quelle auszugeben ist, zurückkoppelt.
  7. Speichersteuereinheit nach Anspruch 6, wobei die externe Quelle mit einem Speicherbauelement oder mit einem Speichersteuereinheitstestgerät korrespondiert.
  8. Speichersteuereinheit nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit umfasst: – eine Datenrückkoppelschaltung, die dazu konfiguriert ist, die übertragenen Testdaten zurückzukoppeln, die an eine externe Quelle auszugeben sind, und – eine Datenzeitablaufrückkoppelschaltung, die dazu konfiguriert ist, das übertragene Datenlesezeitablaufsignal zurückzukoppeln, das an die externe Quelle auszugeben ist.
  9. Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit basierend auf einem internen Schleifensteuersignal, das von der Teststeuereinheit empfangen wird, die übertragenen Testdaten und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal direkt zurückkoppelt oder die übertragenen Testdaten, welche an die externe Quelle auszugeben sind, und das übertragene Datenlesezeitablaufsignal, welches an die externe Quelle auszugeben ist, zurückkoppelt.
  10. Speichersteuereinheit nach Anspruch 9, wobei die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit eine Auswahleinheit umfasst, die dazu konfiguriert ist, basierend auf dem internen Schleifensteuersignal erste Signale oder zweite Signale auszuwählen, wobei die ersten Signale mit den direkt zurückgekoppelten Testdaten und dem direkt zurückkoppelten Datenlesezeitablaufsignal korrespondieren und die zweiten Signale mit den übertragenen Testdaten, welche an die externe Quelle auszugeben sind, und dem übertragenen Datenlesezeitablaufsignal, welches an die externe Quelle auszugeben ist, korrespondieren.
  11. Speichersteuereinheit nach Anspruch 10, wobei die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit umfasst: – eine Datenrückkoppelschaltung, die dazu konfiguriert ist, die erzeugten Testdaten zurückzukoppeln, die an die externe Quelle auszugeben sind, und – eine Datenzeitablaufrückkoppelschaltung, die dazu konfiguriert ist, das erzeugte Datenlesezeitablaufsignal zurückzukoppeln, das an die externe Quelle auszugeben ist.
  12. Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Teststeuereinheit einen Betriebsmodus basierend auf einem Teststeuersignal bestimmt, das von einer externen Quelle empfangen wird, wobei der Betriebsmodus einen Testmodus und einen Nicht-Testmodus umfasst.
  13. Speichersteuereinheit nach Anspruch 12, wobei die externe Quelle einer zentralen Verarbeitungseinheit oder einem Speichersteuereinheitstestgerät entspricht.
  14. Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Speichersteuereinheit eine DDR-Speichersteuereinheit bildet.
  15. Speichersteuereinheit nach Anspruch 14, wobei das Datenlesezeitablaufsignal mit einem Datenleseabtastsignal (data read strobe signal) korrespondiert und/oder das Datenschreibzeitablaufsignal mit einem Datenschreibabtastsignal (data Write strobe signal) korrespondiert.
  16. DDR-Speichersteuereinheit mit einer Selbsttestfunktion, umfassend: – eine Teststeuereinheit (410), die dazu konfiguriert ist, während eines Testmodus Testdaten (TDATA) zu erzeugen, – eine Datenübertragungseinheit (420), die dazu konfiguriert ist, ein Datenleseabtastsignal (DQS) zu erzeugen, um das Datenleseabtastsignal (DQS) und die erzeugten Testdaten (TDATA) synchronisiert mit dem Datenleseabtastsignal (DQS) zu übertragen, und – eine Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit (430), die dazu konfiguriert ist, die übertragenen Testdaten (TDATA) und das übertragene Datenleseabtastsignal (DQS) an die Datenübertragungseinheit (420) zurückzukoppeln, so dass die Datenübertragungseinheit (420) zurückgekoppelte Testdaten und ein zurückgekoppeltes Datenleseabtastsignal empfängt, – wobei die Datenübertragungseinheit (420) die zurückgekoppelten Testdaten basierend auf dem zurückgekoppelten Datenleseabtastsignal liest und die Teststeuereinheit (410) die zurückgekoppelten Testdaten mit den erzeugten Testdaten (TDATA) vergleicht.
  17. DDR-Speichersteuereinheit nach Anspruch 16, wobei die Datenübertragungseinheit ein Datenschreibabtastsignal erzeugt und während eines Nicht-Testmodus das erzeugte Datenschreibabtastsignal und Nicht-Testdaten synchronisiert mit dem erzeugten Datenschreibabtastsignal überträgt.
  18. DDR-Speichersteuereinheit nach Anspruch 17, wobei die Datenübertragungseinheit umfasst: – einen Datenzeitablaufblock, der dazu konfiguriert ist, das Datenleseabtastsignal zu erzeugen und das erzeugte Datenleseabtastsignal zu übertragen, und – ein Datenschreibblock, der dazu konfiguriert ist, die erzeugten Testdaten synchronisiert mit dem erzeugten Datenleseabtastsignal an die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit zu übertragen.
  19. DDR-Speichersteuereinheit nach Anspruch 18, wobei die Datenübertragungseinheit weiter einen Datenleseblock umfasst, der dazu konfiguriert ist, die zurückgekoppelten Testdaten und das zurückgekoppelte Datenleseabtastsignal von der Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit zu empfangen und die empfangenen zurückgekoppelten Testdaten basierend auf dem zurückgekoppelten Datenleseabtastsignal zu lesen.
  20. DDR-Speichersteuereinheit nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei die Daten-Eingabe/Ausgabe-Einheit basierend auf einem internen Schleifensteuersignal, das von der Teststeuereinheit empfangen wird, die übertragenen Testdaten und das übertragene Datenleseabtastsignal direkt zurückkoppelt oder die übertragenen Testdaten, welche an eine externe Quelle auszugeben sind, und das übertragene Datenleseabtastsignal, welches an die externe Quelle auszugeben ist, zurückkoppelt.
  21. Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit, umfassend: – Erzeugen von Testdaten (TDATA) während eines Testmodus, – Erzeugen eines Datenlesezeitablaufsignals (560), um die erzeugten Testdaten (TDATA) synchronisiert mit dem Datenlesezeitablaufsignal (560) und das Datenlesezeitablaufsignal (560) zu übertragen, – Zurückkoppeln der übertragenen Testdaten (TDATA) und des übertragenen Datenlesezeitablaufsignals (560), um zurückgekoppelte Testdaten und ein zurückgekoppeltes Datenlesezeitablaufsignal zu erzeugen, und – Lesen der zurückgekoppelten Testdaten basierend auf dem zurückgekoppelten Datenlesezeitablaufsignal, um die zurückgekoppelten Testdaten mit den erzeugten Testdaten (TDATA) zu vergleichen.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei das Zurückkoppeln der übertragenen Testdaten und des übertragenen Datenlesezeitablaufsignals umfasst: – direktes Zurückkoppeln der übertragenen Testdaten und des übertragenen Datenlesezeitablaufsignals oder Zurückkoppeln der übertragenen Testdaten, welche an eine externe Quelle auszugeben sind, und des übertragenen Datenlesezeitablaufsignals, welches an die externe Quelle auszugeben ist.
DE102007033785A 2006-07-11 2007-07-09 Speichersteuereinheit, DDR-Speichersteuereinheit und Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit Ceased DE102007033785A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060064823A KR100770749B1 (ko) 2006-07-11 2006-07-11 셀프 테스트 기능을 추가한 메모리 컨트롤러 및 이를이용한 방법
KR10-2006-0064823 2006-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007033785A1 true DE102007033785A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38816052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033785A Ceased DE102007033785A1 (de) 2006-07-11 2007-07-09 Speichersteuereinheit, DDR-Speichersteuereinheit und Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7657803B2 (de)
JP (1) JP2008021309A (de)
KR (1) KR100770749B1 (de)
CN (1) CN101105980B (de)
DE (1) DE102007033785A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7834615B2 (en) * 2007-07-02 2010-11-16 Texas Instruments Incorporated Bist DDR memory interface circuit and method for self-testing the same using phase relationship between a data signal and a data strobe signal
JP2010079520A (ja) * 2008-09-25 2010-04-08 Ricoh Co Ltd メモリモジュールのコントローラ及びメモリモジュールのコントローラの制御方法
TWI381393B (zh) * 2008-10-06 2013-01-01 Phison Electronics Corp 區塊管理與更換方法、快閃記憶體儲存系統及其控制器
US20100131808A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Bei-Chuan Chen Method For Testing Memory
KR101028901B1 (ko) * 2009-02-05 2011-04-12 (주)인디링스 메모리 장치, 메모리 관리 장치 및 메모리 관리 방법
US8422315B2 (en) * 2010-07-06 2013-04-16 Winbond Electronics Corp. Memory chips and memory devices using the same
KR20120011491A (ko) * 2010-07-29 2012-02-08 주식회사 하이닉스반도체 반도체 시스템 및 그 데이터 트래이닝 방법
KR101188264B1 (ko) * 2010-12-01 2012-10-05 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 시스템, 반도체 메모리 장치 및 이를 이용한 데이터 출력 방법
JP5186587B1 (ja) * 2011-09-29 2013-04-17 株式会社アドバンテスト 試験装置および試験方法
CN102737727B (zh) * 2012-05-22 2015-09-09 华为技术有限公司 双倍速率同步动态随机存储器稳定性测试的方法及系统
US9076558B2 (en) * 2012-11-01 2015-07-07 Nanya Technology Corporation Memory test system and memory test method
US20150026528A1 (en) * 2013-07-16 2015-01-22 Manuel A. d'Abreu Controller based memory evaluation
US9748002B2 (en) * 2013-10-23 2017-08-29 Etron Technology, Inc. System-in-package module with memory
US9372771B1 (en) 2015-02-24 2016-06-21 Freescale Semiconductor, Inc. Method of grouping embedded memories for testing
TWI564905B (zh) * 2015-03-03 2017-01-01 晨星半導體股份有限公司 記憶體自我測試裝置與方法
CN106297889B (zh) * 2015-05-19 2019-08-27 华邦电子股份有限公司 存储器测试系统及其测试方法
US10261697B2 (en) 2015-06-08 2019-04-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Storage device and operating method of storage device
CN106328211B (zh) * 2015-06-15 2021-06-08 中兴通讯股份有限公司 一种实现时序测试的方法及装置
US20190088348A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-21 Qualcomm Incorporated Memory test control for stacked ddr memory
KR20200052649A (ko) * 2018-11-07 2020-05-15 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 메모리 장치 및 그의 동작 방법
CN109542359B (zh) * 2018-12-03 2021-08-10 浪潮电子信息产业股份有限公司 一种数据重建方法、装置、设备及计算机可读存储介质
CN113570746B (zh) * 2021-07-14 2023-05-12 河南金芯数联电子科技有限公司 一种cpr反馈垫标定系统

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339819A (en) * 1980-06-17 1982-07-13 Zehntel, Inc. Programmable sequence generator for in-circuit digital testing
US5657443A (en) * 1995-05-16 1997-08-12 Hewlett-Packard Company Enhanced test system for an application-specific memory scheme
US6397357B1 (en) * 1996-10-08 2002-05-28 Dell Usa, L.P. Method of testing detection and correction capabilities of ECC memory controller
US6016525A (en) * 1997-03-17 2000-01-18 Lsi Logic Corporation Inter-bus bridge circuit with integrated loopback capability and method for use of same
KR100255850B1 (ko) * 1997-06-23 2000-05-01 구자홍 메모리 테스터의 타이밍 신호 자동 보정장치
KR20000027054A (ko) 1998-10-26 2000-05-15 윤종용 마이크로 컨트롤러 및 그의 진단 검사 방법
JP2000137644A (ja) * 1998-10-29 2000-05-16 Fujitsu Ltd メモリ制御回路
KR100338817B1 (ko) * 1999-12-21 2002-05-31 박종섭 복합 반도체장치의 리프레쉬 특성 자가 테스터
JP4002378B2 (ja) * 1999-12-27 2007-10-31 エルピーダメモリ株式会社 電子回路
KR100335215B1 (ko) * 2000-06-12 2002-05-04 김형벽ㅂ 흘수 측정 장치
JP2002023844A (ja) 2000-07-07 2002-01-25 Mitsubishi Electric Corp 制御ロジック動作確認装置
US6928593B1 (en) * 2000-09-18 2005-08-09 Intel Corporation Memory module and memory component built-in self test
US6802023B2 (en) * 2001-03-15 2004-10-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Redundant controller data storage system having hot insertion system and method
JP2002311090A (ja) * 2001-04-09 2002-10-23 Mitsubishi Electric Corp 半導体集積回路およびテスト用ボード
EP1369878A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-10 Infineon Technologies AG Vorrichtung zum Testen einer Gruppe funktionell unabhängiger Speicher und zum Ersetzen defekter Speicherworte
US7464307B2 (en) * 2003-03-25 2008-12-09 Intel Corporation High performance serial bus testing methodology
US7305595B2 (en) * 2003-09-11 2007-12-04 International Business Machines Corporation Method, system, and product for isolating memory system defects to a particular memory system component
US7496819B2 (en) * 2004-02-05 2009-02-24 Broadcom Corporation Custom logic BIST for memory controller
US7333908B2 (en) * 2005-09-01 2008-02-19 Micron Technology, Inc. Techniques for generating test patterns in high speed memory devices
KR20070031556A (ko) * 2005-09-15 2007-03-20 삼성전자주식회사 동기식 디디알 메모리 소자의 병렬 비트 테스트 방법

Also Published As

Publication number Publication date
KR100770749B1 (ko) 2007-10-26
CN101105980B (zh) 2013-02-27
US20080016420A1 (en) 2008-01-17
JP2008021309A (ja) 2008-01-31
CN101105980A (zh) 2008-01-16
US7657803B2 (en) 2010-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007033785A1 (de) Speichersteuereinheit, DDR-Speichersteuereinheit und Verfahren zum Testen einer Speichersteuereinheit
DE102007005701B4 (de) Speichersteuerschaltung und -verfahren
DE102006048319B4 (de) Multichip-Halbleiterspeicherelement
DE19839570B4 (de) Synchrones Halbleiterspeicherbauteil mit programmierbarer Latenzzeit
DE10010440B9 (de) Synchrones dynamisches Speicherbauelement mit wahlfreiem Zugriff und Verfahren zur CAS-Latenzsteuerung
DE10235739B4 (de) Register, das auf einem Speichermodul montiert ist sowie Verwendung eines Registers in einem Speichermodul
DE60224727T2 (de) Multimodus-synchronspeichervorrichtung und verfahren zum betrieb und testen derselben
DE69729771T2 (de) Integrierte Schaltung mit einer eingebauten Selbsttestanordnung
DE102006028683B4 (de) Parallele Datenpfadarchitektur
DE102007050864B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommunizieren von Befehls- und Adresssignalen
DE102005051206B4 (de) Speichersystem, Halbleiterspeicherbauelement und Abtastsignalerzeugungsverfahren
DE102019118638A1 (de) Ein-Chip-System, das ein Training des Tastgrades des Schreibtakts unter Verwendung eines Modus-Register-Schreibbefehls durchführt, Betriebsverfahren des Ein-Chip-Systems, elektronische Vorrichtung mit dem Ein-Chip-System
DE102006050233A1 (de) Speichermodul, Speichersteuereinheit, Speichersystem und Verfahren zum Steuern eines Speichersystems
DE102006020857A1 (de) Integrierter Halbleiterspeicher zur Synchronisierung eines Signals mit einem Taktsignal
DE10049029B4 (de) Schaltung und Verfahren zur Latenzbestimmung, Pufferschaltung mit variabler Latenz und Speicherbauelement
DE102005003863B4 (de) Speichervorrichtung mit Nicht-Variabler Schreiblatenz
DE19960005A1 (de) Speichermodulsystem und Halbleiterspeicherbauelement mit Dateneingabe- und/oder Datenausgabesteuerung
DE102005027452A1 (de) Digitaler Tastverhältniskorrektor
DE102009020758A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement und zugehöriges Zugriffsverfahren
DE102006030373A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE10102626B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement, Puffer und zugehörige Signalübertragungsschaltung
DE102007034279B4 (de) Tester zum Testen einer Halbleitervorrichtung
DE102007010310A1 (de) Eingabeschaltung eines Halbleiterspeicherelements, Halbleiterspeicherelement und Verfahren zum Steuern der Eingabeschaltung
DE102006045124A1 (de) Halbleiterspeicherchip
DE102008051657B4 (de) Speicherbaustein und Speichersystem mit einem Speicherbaustein und einem Speicherkontrollbaustein

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111025