DE102007028213A1 - Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum - Google Patents

Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum Download PDF

Info

Publication number
DE102007028213A1
DE102007028213A1 DE102007028213A DE102007028213A DE102007028213A1 DE 102007028213 A1 DE102007028213 A1 DE 102007028213A1 DE 102007028213 A DE102007028213 A DE 102007028213A DE 102007028213 A DE102007028213 A DE 102007028213A DE 102007028213 A1 DE102007028213 A1 DE 102007028213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
foam
washing machine
tub
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007028213A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald MOSCHÜTZ
Ingo Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102007028213A priority Critical patent/DE102007028213A1/de
Priority to EA201270668A priority patent/EA021320B1/ru
Priority to EP08760838A priority patent/EP2158349B1/de
Priority to CN201210033087.3A priority patent/CN102535097B/zh
Priority to US12/665,774 priority patent/US9926660B2/en
Priority to PL10186275T priority patent/PL2312036T3/pl
Priority to PL08760838T priority patent/PL2158349T3/pl
Priority to EP10186275.3A priority patent/EP2312036B1/de
Priority to EA201070017A priority patent/EA017720B1/ru
Priority to CN2008800206882A priority patent/CN101711294B/zh
Priority to PCT/EP2008/057285 priority patent/WO2008155272A1/de
Publication of DE102007028213A1 publication Critical patent/DE102007028213A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/006Methods for washing, rinsing or spin-drying for washing or rinsing only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F17/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid
    • D06F17/12Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid solely by gases, e.g. air or steam, introduced into the washing liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine zur Behandlung von Wäsche mit Schaum aus einer Waschlauge mit einer in einem Laugenbehälter 1 drehbar gelagerten Trommel 2, einem am Boden des Laugenbehälters 1 angeordneten Laugenablaufsystem 20 mit einer Laugenpumpe, einem Antriebsmotor 14 für die Trommel 2 und einer Heizeinrichtung 13. Die Waschmaschine weist eine unabhängig von der Trommel 2 schaltbare Vorrichtung 16 zur Eintragung von Luft in die Waschlauge auf. Die Erfindung betrifft auch ein zur Durchführung in dieser Waschmaschine geeignetes Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine und ein Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum.
  • Die mechanische Bearbeitung von Wäschestücken in einer mit einer Trommel ausgestatteten Waschmaschine wird vor allem durch ein zyklisch wiederholtes Anheben der Wäschestücke über in der Trommel angeordnete Wäschemitnehmer und Herunterfallen der Wäschestücke von diesen während des Drehens der Trommel gewährleistet (Wäschefall). Dabei wird im Allgemeinen über die Einstellung einer Drehzahl der Trommel eine optimale so genannte Abwurfparabel bestimmt. Der Eintrag von mechanischer Energie wird bei einem Durchmesser der Trommel einer gegenwärtig in Europa üblichen Frontlader-Waschmaschine bei etwa 50 Umdrehungen pro Minute erreicht. Über die Gestaltung eines Reversierrhythmus, d. h. ein zyklisch wiederholtes Umschalten der Drehrichtung der Trommel, kann die mechanische Bearbeitung beim Waschen in einem weiten Bereich variiert und eingestellt werden.
  • Beim Waschen problematisch sind insbesondere Wäschestücke, die auf mechanische Bearbeitung empfindlich reagieren, wie Wäschestücke aus hochwertigen Textilien wie Wolle, Seide und Tüll. Der Wäschefall solcher Wäschestücke sollte insbesondere bei einem großen Durchmesser der Trommel minimiert werden. Deshalb wird ein solches Wäschestück während der Waschphase kaum bewegt und teilweise nur durch die Waschflotte durchgezogen, indem die Trommel nicht vollständig gedreht wird. Man spricht hier auch von einer Wolleschaukel oder Wollewiege. Hierbei wird jedoch aufgrund der stark eingeschränkten Bewegung des Wäschestücks unter Umständen keine ausreichende Waschwirkung erreicht.
  • Die DE 196 24 637 A1 beschreibt ein Verfahren zum maschinellen Waschen von Textilien, insbesondere von hochwertigen Textilien, bei Temperaturen von maximal 60°C, bei dem
    • a) die Waschmaschine mit den Textilien beladen wird,
    • b) durch Einsatz eines pulverförmigen bis granularen Waschmittels mit einem Schüttgewicht von 300 bis 1000 g/l über eine Einspülvorrichtung der Waschmaschine oder eine Dosierhilfe in einer Konzentration von 2,5 bis 8 g/l in der Waschflotte ein Schaum erzeugt wird, der, gemessen nach der an sich bekannten SSF-Methode, die nachfolgenden Stabilitätskriterien erfüllt:
    • (i) es treten bei Proben im Anwendungskonzentrationsbereich von 2,5 bis 8 g/l (Wasserhärte 16°d, Temperatur 16°C) keine Hohlräume in einer aus diesem Schaum gebildeten Schaumsäule auf und
    • (ii) die Schaumsäule weist nach 120 Sekunden Aufschäumzeit eine Höhe von mindestens 30 cm, aber maximal 40 cm auf und
    • (iii) die theoretische Höhe der Schaumsäule nach Auflegen eines Gewichts von 50 g beträgt nicht weniger als 28 cm, wobei die Differenz zwischen der maximalen Schaumhöhe nach 120 Sekunden Aufschäumzeit und der theoretischen Schaumhöhe weniger als 4,3 cm beträgt und/oder
    • (iv) die Abnahme der Höhe der Schaumsäule pro Zeiteinheit beträgt nach dem Auflegen des Gewichts weniger als 2 cm pro Minute;
    • c) und die Textilien in diesem Schaum schonend gewaschen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung einer Waschmaschine und eines Verfahrens zur schonenden Behandlung von Wäsche, bei der bzw. dem die Auswirkungen der Mechanik des Waschvorgangs gering sind, wobei die Waschmaschine und das Verfahren insbesondere zur Behandlung von empfindlichen Wäschestücken aus hochwertigen Textilien wie Wolle, Seide oder Tüll geeignet sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Waschmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Patentansprüchen aufgeführt. Bevorzugten Ausgestaltungen der Waschmaschine entsprechen bevorzugte Ausgestaltungen des Verfahrens, auch wenn hierin darauf nicht jeweils einzeln hingewiesen wird.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Waschmaschine zur insbesondere schonenden Behandlung von Wäsche mit Schaum aus einer Waschlauge mit einer in einem Laugenbehälter drehbar gelagerten Trommel, einem am Boden des Laugenbehälters angeordneten Laugenablaufsystem, einem Antriebsmotor für die Trommel und einer Heizeinrichtung, wobei die Waschmaschine eine von der Trommel unabhängig schaltbare Vorrichtung zur Eintragung von Luft in die Waschlauge aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung benutzt die Waschmaschine als Vorrichtung zur Eintragung von Luft eine Luft-Kompressorpumpe mit einem Ausgang zum Laugenbehälter. Hierbei liegt der Ausgang der Luft-Kompressorpumpe vorzugsweise in einem unteren Bereich zwischen der Trommel und dem Laugenbehälter. Im Sinne der Erfindung bedeutet „unterer Bereich zwischen der Trommel und dem Laugenbehälter" vorzugsweise den Bereich zwischen der Trommel und dem Laugenbehälter, der durch die Waschlauge ausgefüllt wird, wenn diese im Laugenbehälter in einer Menge vorliegt, die ausreicht, um das untere Ende der Trommel zu berühren.
  • Die Geometrie des Schaums kann über die konstruktive Gestaltung eines Ausströmers am Ausgang der Luft-Kompressorpumpe optimiert werden, wobei eine Porengröße zwischen einem feinporigen und einem grobporigen Schaum eingestellt werden. Ein feinporiger Schaum hat im Allgemeinen eine bessere Reinigungswirkung, da er leichter in Wäsche eindringen kann.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Waschmaschine ist eine zusätzliche strukturelle Ausprägung der Trommel vorgesehen, welche zur Unterstützung einer Bildung von Schaum vorgesehen ist. Dabei handelt es sich vorzugsweise um einen Wäschemitnehmer, der in Hinblick auf die Eintragung von Luft optimiert ist. Es versteht sich, dass eine Mehrzahl oder Vielzahl solcher Wäschemitnehmer, insbesondere eine Zahl von drei oder vier, weiter bevorzugt ist.
  • Der vorgenannte Wäschemitnehmer kann als integraler Bestandteil in die Trommel eingeformt oder als zusätzliches Bauteil in die Trommel eingesetzt sein. Er steht auch als Repräsentant für eine Vielzahl von Ausführungsformen für die strukturelle Ausprägung, welche insbesondere auch als Anordnung besonderer Rippen oder als schraubenförmig gewundene Ausprägung eines inneren Teils der Trommel denkbar ist.
  • Die Vorrichtung zur Eintragung von Luft in die Waschlauge ist vorzugsweise durch eine entsprechende Regelstrecke, welche insbesondere eine Steuereinrichtung der Waschmaschine umfasst, regelbar. Damit ist eine regelbare Eintragung von Luft in die Waschlauge möglich. Neben der Möglichkeit einer konstanten Lufteintragung, die lediglich ein- und ausschaltbar ist, kann dabei eine kontinuierliche oder stufenweise Variation der Menge an eingetragener Luft vorgesehen sein.
  • Im Allgemeinen weist eine Waschmaschine Schaltmittel zum Drehen und Anhalten der Trommel auf. Überdies weist eine erfindungsgemäße Waschmaschine vorzugsweise einen Sensor zur Bestimmung einer Menge einer im Laugenbehälter befindlichen Flüssigkeit oder eines Schaums als Bestandteil der genannten Regelstrecke auf.
  • Die Füllung der Trommel mit Schaum kann durch einen geeigneten Sensor bestimmt werden. Als Sensor zur Bestimmung der Menge einer im Laugenbehälter befindlichen Flüssigkeit oder eines Schaums, dessen Sensorsignal während des Verfahrens verfolgt wird, kann ein üblicher Sensor für die Bestimmung des Wasserstands verwendet werden. Ein solcher Sensor misst im Allgemeinen einen hydrostatischen Druck p und/oder einen zeitlichen Gradienten (Δp/Δt)1 des hydrostatischen Druckes p. Die Füllung mit Schaum zeigt sich im Allgemeinen an einer plötzlichen Zunahme des vom Sensor gemessenen Drucks.
  • Ein Vorteil der Erfindung beruht darauf, dass der Wäschefall durch eine Verkürzung des Fallweges für die Wäschestücke begrenzt wird. Der innere Bereich der Trommel ist beim Behandeln von Wäschestücken mit Schaum zum großen Teil mit Schaum gefüllt. Beim Rotieren der Trommel fallen die Wäschestücke daher direkt in den aufgebauten Schaum. Dadurch wird der Fallweg verringert und die kinetische Energie der Wäschestücke beim Auftreffen auf den Schaum auf schonende Weise in die Verformung bzw. Bewegung und Erwärmung des Schaums umgesetzt. Die überraschend verbesserte Reinigungswirkung lässt sich über die Erhöhung der relativen Bewegung zwischen Schaum und Wäschestück erklären. Diese führt zu einer Verbesserung beim Lösen und Abtragen von Verunreinigungen im Wäschestück.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur insbesondere schonenden Behandlung von Wäsche mit einem Schaum aus einer Waschlauge in einer Waschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter drehbar gelagerten Trommel, einem am Boden des Laugenbehälters angeordneten Laugenablaufsystem, einem Antriebsmotor für die Trommel, einer Heizeinrichtung und einer unabhängig von der Trommel schaltbaren Vorrichtung zur Eintragung von Luft in die Waschlauge, wobei der Schaum über die Eintragung von Luft in die Waschlauge mittels der Vorrichtung erzeugt wird.
  • Vorzugsweise ist die Vorrichtung zur Eintragung von Luft eine Luft-Kompressorpumpe. Hierbei ist es besonders bevorzugt, dass die Luft-Kompressorpumpe über einen in einem unteren Bereich zwischen der Trommel und dem Laugenbehälter liegenden Ausgang Luft in die Waschlauge einträgt.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren füllt der Schaum im Allgemeinen einen großen Teil des Inneren der Trommel aus. Vorzugsweise wird bei diesem Verfahren der Schaum in einer Menge erzeugt, die ausreicht, dass der Schaum in der Trommel in einer Höhe von 1/3 bis 2/3 eines inneren Durchmessers der Trommel vorliegt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren funktioniert besonders gut, wenn die Waschlauge ein Waschmittel aufweist, das einen stabilen Schaum ergeben kann. Ein geeignetes Waschmittel ist beispielsweise in der DE 196 24 637 A1 beschrieben.
  • Vorzugsweise wird ein Waschmittel verwendet, das die Bildung von Schaumblasen ermöglicht, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser von Öffnungen in der Trommel und/oder den darin befindlichen Wäschemitnehmern.
  • Es ist auch möglich, eine erfindungsgemäße Waschmaschine zu benutzen, deren Wäschemitnehmer und/oder das Innere der Trommel Öffnungen aufweisen, die größer als der Durchmesser der mit einem Waschmittel erzeugten Schaumblasen sind. Hierbei ist es wiederum bevorzugt, dass die Öffnungen deutlich größer als die Durchmesser der erzeugten Schaumblasen sind.
  • Die Erzeugung von Schaum kann erfolgen, wenn die Trommel still steht. Vorzugsweise wird die Trommel für eine rasche Erzeugung eines Schaums und dessen gute Verteilung innerhalb der Trommel mit einer geeigneten Drehzahl U2 gedreht, wobei vorteilhaft die Drehrichtung gewechselt werden kann.
  • Die Drehzahl U2 kann in weiten Bereichen variieren. Vorzugsweise wird eine Drehzahl U2 im Bereich von 30 bis 80, insbesondere 40 bis 60, zum Beispiel 50 Umdrehungen pro Minute verwendet. Hierbei wird durch das Walken und Reiben der Wäschestücke aneinander sowie die Einwirkung des Schaums der vorhandene Schmutz von den Fasern abgelöst.
  • Die Erzeugung von Schaum kann bei Raumtemperatur erfolgen. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren jedoch mit einer erwärmten Waschlauge und/oder unter Erwärmen der Waschlauge durchgeführt.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren sind die Wäschestücke vorteilhafterweise komplett in den Schaum eingebettet.
  • Erfindungsgemäße Waschmaschine und Verfahren haben deutliche Vorteile. Die Schonung von empfindlichen Wäschestücken wie solchen aus Wolle, Seide oder Tüll in einem Waschverfahren ist deutlich verbessert. Außerdem wird die Waschleistung verbessert, so dass bei ansonsten gleichem Ablauf eines Waschprogramms eine verbesserte Waschwirkung erzielt wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels näher illustriert.
  • 1 ist eine schematische Darstellung der für die Illustrierung relevanten Teile einer Waschmaschine, in der ein oben beschriebenes Verfahren durchgeführt werden kann. Andere Ausführungsformen sind denkbar.
  • Die Waschmaschine der in 1 gezeigten Ausführungsform weist einen Laugenbehälter 1 auf, in dem eine Trommel 2 drehbar gelagert und durch einen Antriebsmotor 14 betrieben werden kann. Die Drehachse 3 der Trommel 2 ist um einen kleinen Winkel (z. B. 13°) aus der Horizontalen nach vorne oben gerichtet, so dass man einen leichteren Zugang und Einblick in das Innere der Trommel 2 hat. Durch diese Anordnung wird im Zusammenwirken mit besonders geformten Wäschemitnehmern 4 und Schöpfeinrichtungen 5 für die Waschlauge 6 an der Innenfläche des Trommelmantels außerdem auch eine Intensivierung der Durchflutung der Wäsche 7 mit Schaum erreicht.
  • Die Waschmaschine weist zudem ein Laugenzulaufsystem auf, das eine Wasseranschlussarmatur für das Hauswassernetz 8, ein elektrisch steuerbares Ventil 9 und eine Zuleitung 10 zum Laugenbehälter 1 umfasst, die gegebenenfalls auch über eine Waschmitteleinspüleinrichtung („Einspülschale") 11 geführt sein kann, aus der das Zulaufwasser Waschmittelportionen in den Laugenbehälter 1 transportieren kann. Außerdem befindet sich im Laugenbehälter 1 eine Heizeinrichtung 13. Das Ventil 9 wie auch die Heizeinrichtung 13 werden durch eine Steuereinrichtung („Programmsteuerung") 12 in Abhängigkeit von einem Programmablaufplan gesteuert, der an ein Zeitprogramm und/oder an das Erreichen von gewissen Messwerten von Parametern wie Laugenniveau, Schaumniveau, Laugentemperatur, Drehzahl der Trommel 2 usw. innerhalb der Waschmaschine gebunden ist. Ein Sensor 15 für die Messung des hydrostatischen Druckes p im Laugenbehälter 1 ist vorgesehen.
  • Ein Laugenablaufsystem 20, welches gemäß herkömmlicher Praxis neben entsprechenden Leitungen ein Ablaufventil sowie eine Laugenpumpe umfasst, ist der Übersicht halber nur schematisch dargestellt.
  • Als Vorrichtung 16 zur Eintragung von Luft in die Waschlauge ist in der Ausführungsform von 1 eine Kombination mit einer Luft-Kompressorpumpe 17 gezeigt, deren Ausgang 18 in einen unteren Bereich 19 zwischen der Trommel 2 und dem Laugenbehälter 1 ragt.
  • Die Wäschemitnehmer 4 sind als zusätzliche strukturelle Ausprägungen 4 der Trommel 2 optimiert zur Unterstützung einer Bildung von Schaum, wie weiter oben eingehend beschrieben ist.
  • In dieser Waschmaschine können Wäschestücke aus hochwertigen Textilien schonend mittels Schaum gereinigt werden, wobei Verfahrensmerkmale und -parameter zum Einsatz kommen, welche weiter oben erläutert sind, worauf hier statt einer Wiederholung Bezug genommen wird.
  • Eine Regelung der Bildung von Schaum erfolgt über eine Regelstrecke umfassend den Sensor 15 und die Steuereinrichtung 12, so dass, sei es durch wechselndes Ein- und Ausschalten der Kompressorpumpe 17 oder eine Variation ihrer Leistung, die Menge des zur Behandlung der Textilien verfügbaren Schaums kontrolliert und insbesondere auch begrenzt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19624637 A1 [0004, 0019]

Claims (11)

  1. Waschmaschine zur Behandlung von Wäsche mit Schaum aus einer Waschlauge, mit einer in einem Laugenbehälter (1) drehbar gelagerten Trommel (2), einem am Boden des Laugenbehälters (1) angeordneten Laugenablaufsystem (20), einem Antriebsmotor (14) für die Trommel (2) und einer Heizeinrichtung (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Waschmaschine eine von der Trommel (2) unabhängig schaltbare Vorrichtung (16) zur Eintragung von Luft in die Waschlauge aufweist.
  2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4, 16) zur Eintragung von Luft eine Luft-Kompressorpumpe (17) mit einem Ausgang (18) zum Laugenbehälter (1) ist.
  3. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (18) der Luft-Kompressorpumpe (17) in einem unteren Bereich (19) zwischen der Trommel (2) und dem Laugenbehälter (1) liegt.
  4. Waschmaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (2) eine zusätzliche strukturelle Ausprägung (4) zur Unterstützung einer Bildung von Schaum aufweist.
  5. Waschmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Ausprägung (4) um einen Wäschemitnehmer (4) handelt, der in Hinblick auf die Eintragung von Luft optimiert ist.
  6. Waschmaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Eintragung von Luft regelbar und eine Regelstrecke (9, 12, 15) zur Regelung dieser Vorrichtung (16) vorgesehen ist.
  7. Waschmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelstrecke (9, 12, 15) einen Sensor (15) zur Bestimmung einer Menge einer im Laugenbehälter (1) befindlichen Flüssigkeit oder eines Schaums und Schaltmittel (9, 12, 14) zum Drehen und Anhalten der Trommel (2) aufweist.
  8. Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit einem Schaum aus einer Waschlauge in einer Waschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter (1) drehbar gelagerten Trommel (2), einem am Boden des Laugenbehälters (1) angeordneten Laugenablaufsystem (20), einem Antriebsmotor (14) für die Trommel (2), einer Heizeinrichtung (13) und einer von der Trommel (2) unabhängig schaltbaren Vorrichtung (16) zur Eintragung von Luft in die Waschlauge, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum über die Eintragung von Luft in die Waschlauge mittels der Vorrichtung (16) erzeugt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4, 16) zur Eintragung von Luft eine Luft-Kompressorpumpe (17) ist, und dass die Luft-Kompressorpumpe (17) über einen in einem unteren Bereich (19) zwischen der Trommel (2) und dem Laugenbehälter (1) liegenden Ausgang (18) Luft in die Waschlauge einträgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum in einer Menge erzeugt wird, die ausreicht, dass der Schaum in der Trommel (2) in einer Höhe von 1/3 bis 2/3 eines inneren Durchmessers der Trommel (2) vorliegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (16) über eine Regelstrecke (9, 12, 15) geregelt wird.
DE102007028213A 2007-06-20 2007-06-20 Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum Withdrawn DE102007028213A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028213A DE102007028213A1 (de) 2007-06-20 2007-06-20 Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum
EA201270668A EA021320B1 (ru) 2007-06-20 2008-06-11 Способ обработки белья с использованием пены
EP08760838A EP2158349B1 (de) 2007-06-20 2008-06-11 Waschmaschine und verfahren zur behandlung von wäsche mit schaum
CN201210033087.3A CN102535097B (zh) 2007-06-20 2008-06-11 使用泡沫处理待洗衣物的方法
US12/665,774 US9926660B2 (en) 2007-06-20 2008-06-11 Washing machine and method for treating laundry using foam
PL10186275T PL2312036T3 (pl) 2007-06-20 2008-06-11 Pralka i sposób obróbki prania przy użyciu piany
PL08760838T PL2158349T3 (pl) 2007-06-20 2008-06-11 Pralka automatyczna i sposób obróbki prania przy użyciu piany
EP10186275.3A EP2312036B1 (de) 2007-06-20 2008-06-11 Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum
EA201070017A EA017720B1 (ru) 2007-06-20 2008-06-11 Стиральная машина и способ обработки белья с использованием пены
CN2008800206882A CN101711294B (zh) 2007-06-20 2008-06-11 洗衣机以及使用泡沫处理待洗衣物的方法
PCT/EP2008/057285 WO2008155272A1 (de) 2007-06-20 2008-06-11 Waschmaschine und verfahren zur behandlung von wäsche mit schaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007028213A DE102007028213A1 (de) 2007-06-20 2007-06-20 Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007028213A1 true DE102007028213A1 (de) 2008-12-24

Family

ID=39865579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007028213A Withdrawn DE102007028213A1 (de) 2007-06-20 2007-06-20 Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9926660B2 (de)
EP (2) EP2158349B1 (de)
CN (2) CN101711294B (de)
DE (1) DE102007028213A1 (de)
EA (2) EA021320B1 (de)
PL (2) PL2158349T3 (de)
WO (1) WO2008155272A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027934A1 (de) * 2009-07-22 2011-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Veredeln von Textilien in einer Haushaltswaschmaschine sowie Steuerungsvorrichtung und Haushaltswaschmaschine
WO2011015457A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum erzeugen von schaum in einer wäschebehandlungsmaschine, verfahren zu ihrer verwendung sowie wäschebehandlungsmaschine
EP3428338A4 (de) * 2016-03-08 2019-08-14 LG Electronics Inc. -1- Wäschehandhabungsvorrichtung und steuerungsverfahren dafür

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101184457B1 (ko) 2007-09-07 2012-09-20 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 세탁제어방법
DE102016212984A1 (de) * 2016-07-15 2018-01-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Prüfen auf potentiell unerwünschte Wäschestücke
CN107044034B (zh) * 2017-05-27 2019-05-21 无锡小天鹅股份有限公司 洗衣机
WO2021026475A2 (en) 2019-08-08 2021-02-11 Kemin Industries, Inc. Methods of treating textiles with foam and related processes
US20220042241A1 (en) * 2020-08-07 2022-02-10 Kemin Industries, Inc. Methods of treating textiles with foam and related processes

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB625853A (en) * 1946-11-13 1949-07-05 Christian Oskar Rasmussen A machine for washing and drying clothes
DE2907562A1 (de) * 1979-02-27 1980-08-28 Hermann Esswein Verfahren zum erhoehen der reinigungswirkung von waschmaschinen und waschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3042832A1 (de) * 1980-11-13 1982-06-09 Albert 5413 Bendorf Klösters Verfahren zum waschen, spuelen, schleudern und trocknen von waesche und waschvollautomat zur durchfuehrung dieses verfahrens
US4499620A (en) * 1982-02-23 1985-02-19 Takasago Perfumery Co., Ltd. Foam washing method
DE3528253A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Bodo 2391 Oeversee Hinrichsen Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche
EP0495168A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-22 Daewoo Electronics Co., Ltd Waschmaschine mit einem Luftblasengenerator und Verfahren zum Waschen mit Luftblasen
JPH04272791A (ja) * 1991-02-28 1992-09-29 Sharp Corp 洗濯機
DE19624637A1 (de) 1996-06-21 1998-01-02 Henkel Kgaa Waschverfahren für Textilien mit verbesserten Pflegeeigenschaften
WO1999037847A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-29 Joseph Bernardi Method and device for cleaning articles
US6662600B1 (en) * 2002-08-07 2003-12-16 Tennant Company Foamed cleaning liquid dispensing system
DE202005009445U1 (de) * 2005-06-16 2005-09-08 Frost, Vladimir Waschmaschine mit einem Luftantrieb

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1382620A (fr) * 1963-02-15 1964-12-18 Constructa Werke Gmbh Procédé pour le lavage du linge et machine à tambour pour l'exécution de ce procédé
DE3427078A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-23 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waschverfahren fuer empfindliche textilien
CN2256429Y (zh) 1996-02-01 1997-06-18 王志锐 微泡及喷射水流洗衣机
JP3296791B2 (ja) * 1998-08-07 2002-07-02 三洋電機株式会社 洗濯機
IT1308788B1 (it) 1999-07-05 2002-01-10 Merloni Elettrodomestici Spa Metodo per il lavaggio di biancheria e macchina atta al lavaggio dibiancheria che implementa tale metodo.
JP2001198392A (ja) * 2000-12-22 2001-07-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 洗濯機
JP3772821B2 (ja) * 2001-10-23 2006-05-10 エルジー電子株式会社 洗濯機
EP1350881B1 (de) * 2002-04-02 2005-12-28 Whirlpool Corporation Verfahren zur Steuerung des Programms einer Waschmaschine und mit diesem Verfahren betriebene Waschmaschine
JP3812517B2 (ja) * 2002-08-30 2006-08-23 松下電器産業株式会社 ドラム式洗濯機
CN2661743Y (zh) * 2003-11-18 2004-12-08 杭州松下家用电器有限公司 全自动洗衣机
KR20060023067A (ko) * 2004-09-08 2006-03-13 삼성전자주식회사 세탁기
US8312582B2 (en) * 2006-06-19 2012-11-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Washing machine and control method thereof
KR20080039647A (ko) * 2006-11-01 2008-05-07 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 세탁제어방법
US20080155760A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 General Electric Company Method and apparatus for operating a washing machine
KR101184457B1 (ko) * 2007-09-07 2012-09-20 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 세탁제어방법

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB625853A (en) * 1946-11-13 1949-07-05 Christian Oskar Rasmussen A machine for washing and drying clothes
DE2907562A1 (de) * 1979-02-27 1980-08-28 Hermann Esswein Verfahren zum erhoehen der reinigungswirkung von waschmaschinen und waschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3042832A1 (de) * 1980-11-13 1982-06-09 Albert 5413 Bendorf Klösters Verfahren zum waschen, spuelen, schleudern und trocknen von waesche und waschvollautomat zur durchfuehrung dieses verfahrens
US4499620A (en) * 1982-02-23 1985-02-19 Takasago Perfumery Co., Ltd. Foam washing method
DE3528253A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Bodo 2391 Oeversee Hinrichsen Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche
EP0495168A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-22 Daewoo Electronics Co., Ltd Waschmaschine mit einem Luftblasengenerator und Verfahren zum Waschen mit Luftblasen
JPH04272791A (ja) * 1991-02-28 1992-09-29 Sharp Corp 洗濯機
DE19624637A1 (de) 1996-06-21 1998-01-02 Henkel Kgaa Waschverfahren für Textilien mit verbesserten Pflegeeigenschaften
WO1999037847A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-29 Joseph Bernardi Method and device for cleaning articles
US6662600B1 (en) * 2002-08-07 2003-12-16 Tennant Company Foamed cleaning liquid dispensing system
DE202005009445U1 (de) * 2005-06-16 2005-09-08 Frost, Vladimir Waschmaschine mit einem Luftantrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027934A1 (de) * 2009-07-22 2011-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Veredeln von Textilien in einer Haushaltswaschmaschine sowie Steuerungsvorrichtung und Haushaltswaschmaschine
WO2011015457A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum erzeugen von schaum in einer wäschebehandlungsmaschine, verfahren zu ihrer verwendung sowie wäschebehandlungsmaschine
DE102009028197A1 (de) * 2009-08-04 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Erzeugen von Schaum in einer Wäschebehandlungsmaschine, Verfahren zu ihrer Verwendung sowie Wäschebehandlungsmaschine
EP3428338A4 (de) * 2016-03-08 2019-08-14 LG Electronics Inc. -1- Wäschehandhabungsvorrichtung und steuerungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008155272A1 (de) 2008-12-24
EA201070017A1 (ru) 2010-06-30
CN102535097B (zh) 2016-08-24
US20100242184A1 (en) 2010-09-30
CN102535097A (zh) 2012-07-04
PL2158349T3 (pl) 2013-07-31
EP2312036B1 (de) 2014-05-14
EA021320B1 (ru) 2015-05-29
CN101711294B (zh) 2012-03-21
EP2158349B1 (de) 2013-02-13
EP2312036A1 (de) 2011-04-20
US9926660B2 (en) 2018-03-27
PL2312036T3 (pl) 2014-10-31
EP2158349A1 (de) 2010-03-03
EA201270668A1 (ru) 2012-12-28
CN101711294A (zh) 2010-05-19
EA017720B1 (ru) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2312036B1 (de) Waschmaschine und Verfahren zur Behandlung von Wäsche mit Schaum
EP1861537B1 (de) Benetzungsprozess für die wäsche in einer programmgesteuerten waschmaschine, und waschmaschine
EP2246469B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und Waschmaschine mit Zirkulationspumpe und Schleuderphase
EP2171147B1 (de) Verfahren zur steuerung der schaumerzeugung in einer waschmaschine sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP3077580B1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche mit verbesserter benetzungsphase und hierzu geeignete waschmaschine
EP1846607B1 (de) Verfahren zum reinigen und imprägnieren von textilien
DE10234473A1 (de) Verfahren zum beschleunigten Benetzen von Wäsche in einer Trommelwaschmaschine
DE102009026773A1 (de) Verfahren zur Ausrüstung von Wäsche und zur Durchführung geeignetes Wäschebehandlungsgerät
DE102007033493A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
EP1838915B1 (de) Verfahren zum imprägnieren von textilien
EP2209937B1 (de) Verfahren zum behandeln von waschgut in einer haushaltswaschmaschine mit einer schaumbildenden flotte
DE102016204347A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines wasserführenden Haushaltsgeräts mit verbessertem Pumpbetrieb
DE102007041906A1 (de) Verfahren zum Einlassen von Wasser in eine Wäschebehandlungsmaschine sowie hierzu geeignete Wäschebehandlungsmaschine
DE102007028212A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäschestücken sowie hierzu geeignete Waschmaschine
DE102006030891A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
DE2016357A1 (de) Haushaltsvorrichtung zum Waschen und Trocknen von Wasche, Bekleidungs stucken und dgl
DE102009027933A1 (de) Erkennen von Schaum für eine programmgesteuerte Wäschebehandlungsmaschine
DE102009029240A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
DE102009026825A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Wäsche durch Beförderung von Waschlauge zwischen Laugenbehältern in einer Waschmaschine
EP1526203A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von strangförmigem Textilgut
EP3134570B1 (de) Verfahren zur hybriden behandlung und spülung von wäschestücken sowie hierzu geeignete waschmaschine
WO2008000609A1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte waschmaschine
DE102020213390A1 (de) Verfahren zum bestimmen von schaum beim behandeln von wäschestücken sowie wäschepflegemaschine zu dessen durchführung
DE202023103760U1 (de) Vorrichtung zum mindestens Waschen von Wäsche
DE1771006C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Nitrocellulose

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140621