DE102006034781A1 - Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102006034781A1
DE102006034781A1 DE102006034781A DE102006034781A DE102006034781A1 DE 102006034781 A1 DE102006034781 A1 DE 102006034781A1 DE 102006034781 A DE102006034781 A DE 102006034781A DE 102006034781 A DE102006034781 A DE 102006034781A DE 102006034781 A1 DE102006034781 A1 DE 102006034781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
shield
light
support
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006034781A
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeyuki Watanabe
Tetsuaki Inaba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102006034781A1 publication Critical patent/DE102006034781A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/47Attachment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/30Semiconductor lasers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Ein Scheinwerfer weist eine Stütze aus Metall und mehrere Lichtquelleneinheiten (50) auf, wobei jede Einheit eine Lichtquelle aufweist, die auf der Stütze (20) aus Metall angebracht ist, und in einer Leuchtenkammer angeordnet ist. Lichtabstrahlmuster der Lichtquelleneinheiten (50) sind miteinander vereinigt, um ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster auszubilden. Jede der Lichtquelleneinheiten (50) weist eine Abschirmung (58) aus Metall auf, die an der Stütze (20) durch einen Befestigungsabschnitt befestigt ist, und vor der Lichtquelle angeordnet ist, sowie eine Linse (52) aus Harz, die mit der Abschirmung (58) verbunden ist. Ein Teil des Befestigungsabschnitts besteht aus Metall.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Auslandspriorität der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-220461, eingereicht am 29. Juli 2005, deren Gesamtinhalt durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugscheinwerfer, bei welchem Lichtabstrahlmuster mehrerer Lichtquelleneinheiten, die jeweils ein Lichtemitterelement als Lichtquelle aufweisen, miteinander vereinigt werden, um ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster auszubilden.
  • Üblicherweise ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge so ausgebildet, dass ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, das an seinem oberen Endrand eine Abschneidelinie aufweist, sodass die Sicht in Vorwärtsrichtung des Fahrers des Fahrzeugs so weit wie möglich sichergestellt werden kann, ohne dass Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge und andere geblendet werden.
  • Seit einigen Jahren wurden Fahrzeugscheinwerfer aktiv entwickelt, die ein Lichtemitterelement als Lichtquelle verwenden. In den Japanischen Patentveröffentlichungen Nr. 2004-95480 und 2005-166588 werden Fahrzeugscheinwerfer vorgeschlagen, bei welchen die Lichtabstrahlmuster mehrerer Lichtquelleneinheiten, die jeweils ein Lichtemitterelement als Lichtquelle aufweisen, einander überlagert werden, um ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster auszubilden.
  • Wie in diesen Veröffentlichungen geschildert, erzeugt von dem Lichtemitterelement 2, das als Lichtquelle verwendet wird, ausgesandtes Licht eine geringe Wärmemenge. Wie in 12 gezeigt, bestehen eine Linse 4 und eine Abschirmung 6 zur Ausbildung einer Abschneidelinie (welche Lichtverteilungssteuerteile zur Ausbildung der Beleuchtungseinheit darstellen) aus einem Kunstharz, um eine Konstruktion mit geringem Gewicht zu erzielen. Eine Stütze 1 (die als Einheitshalterungsteil dient), auf welcher das Lichtemitterelement 2 (die Lichtquelle) angebracht ist, ist als Metalldruckgusserzeugnis mit guter Wärmeleitfähigkeit ausgebildet, um eine Temperaturerhöhung zu verhindern, die zu einer verkürzten Lebensdauer führen würde, oder zu einer Abnahme des von dem Lichtemitterelement 2 ausgesandten Lichts, oder zu einer Änderung der Leuchtfarbe.
  • Die Linse 4 und die Abschirmung 6 sind miteinander durch Schweißen oder Klebeverbindung verbunden, und die Abschirmung 6 und die Stütze 1 sind aneinander über eine Befestigungsschraube 8 aus Metall befestigt. Eine Stütze 7a eines Reflektors 7 und eine Stütze 6a der Abschirmung 6 sind beide an der Stütze 1 durch die Befestigungsschraube 8 befestigt.
  • Bei dieser Art von Scheinwerfer werden Lichtabstrahlmuster, die von den jeweiligen Lichtquelleneinheiten erzeugt werden, einander überlagert, um ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster auszubilden. Daher ist selbstverständlich eine Genauigkeit der Positionsbeziehung (eine Lichtverteilungsgenauigkeit für jede Lichtquelleneinheit) zwischen der Linse 4 und der Abschirmung 6 erforderlich (welche die Lichtverteilungssteuerteile darstellen), und ist auch eine Genauigkeit der Positionen der Lichtverteilungssteuerteile (der Linse 4 und der Abschirmung 6) in Bezug auf die Stütze 1 erforderlich. Daher ist es notwendig, dass die optischen Achsen der Lichtquelleneinheiten ordnungsgemäß ausgerichtet sind.
  • Daher ist ein Positionierungsvorsprung 6b auf einer Anlageoberfläche der Abschirmung 6 vorgesehen, zur Anlage gegen die Stütze 1. Durch diese Konstruktion wird die Genauigkeit der Positionen der Lichtverteilungssteuerteile relativ zur Stütze 1 sichergestellt.
  • Die Linse 4 und die Abschirmung 6 (die Lichtverteilungssteuerteile) bestehen beide aus Kunstharz, und können daher exakt miteinander vereinigt werden, durch Schweißen oder Klebeverbindung (sodass die Lichtverteilungsgenauigkeit für jede Lichtquelleneinheit sichergestellt werden kann). In Bezug auf die Genauigkeit der Positionen der Lichtverteilungssteuerteile aus Harz (der Linse 4 und der Abschirmung 6) relativ zur Stütze 1 aus Metall wird vorgezogen, die Abschirmung 6 und die Stütze 1 mit ausreichender Befestigungskraft aneinander zu befestigen, sodass die Abschirmung 6 in Bezug auf die Stütze 1 nicht wackelt. Wenn die Befestigungskraft erhöht wird, um die Positionsgenauigkeit zu verbessern, trat jedoch das Problem auf, dass der Positionierungsvorsprung 6b plastisch verformt wird (sich verzieht), und die Positionsgenauigkeit verringert wird.
  • Im Verlauf der Entwicklung von Anordnungen für die gegenseitige Schraubenbefestigung der Abschirmung 6 aus Harz und der Stütze 1 wurde eine Anordnung vorgeschlagen, bei welcher ein Schraubendurchgangsloch sich durch die Stütze 1 aus Metall erstreckt, und eine Befestigungsschraube aus Metall (einschließlich einer Blechschraube) in einem Befestigungsabschnitt der Abschirmung 6 aus Harz für die Stütze 1 von einer Rückseite (der rechten Seite in 12) der Stütze 1 eingeschraubt wird, wie bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wodurch die Abschirmung 6 an der Stütze 1 befestigt wird. In diesem Fall werden, wenn die Befestigungskraft beim Zusammenschrauben zu hoch ist, ein Schraubenloch (ein Schraubengewindeabschnitt), das in dem Befestigungsabschnitt der Abschirmung 6 für die Stütze vorgesehen ist, und der Positionierungsvorsprung plastisch verformt (verziehen sich). Daher sind neue Probleme aufgetreten, nämlich dass eine ausreichende Positionsgenauigkeit der Lichtverteilungssteuerteile (der Linse 4 und der Abschirmung 6) in Bezug auf die Stütze 1 nicht erzielt wird (sodass also die optischen Achsen der Lichtquelleneinheiten nicht ordnungsgemäß angeordnet sind), und dass der Schraubengewindeabschnitt plastisch verformt wird (also lose wird), infolge eines Kriecheffekts in einer Umgebung, in welcher die Änderung der Umgebungstemperatur groß ist, sodass die optische Achse von der richtigen Richtung abweicht.
  • Daher hat sich der Erfinder der vorliegenden Erfindung überlegt, dass die plastische Verformung (Verziehen und Lose) des Befestigungsabschnitts (des Schraubengewindeabschnitts und des Positionierungsvorsprungs) der Abschirmung für die Stütze der Tatsache zuzuschreiben ist, dass der Schraubengewindeabschnitt und der Positionierungsvorsprung nicht der Befestigungskraft standhalten können, da sie aus Harz bestehen. Der Erfinder hat sich weiterhin überlegt, dass dann, wenn der Schraubengewindeabschnitt und der Positionierungsvorsprung aus Metall bestehen, und vereinigt mit der Abschirmung aus Harz ausgebildet sind, bei dem Befestigungsabschnitt (dem Schraubengewindeabschnitt und dem Positionierungsvorsprung) keine plastische Verformung auftritt, wodurch die Positionsgenauigkeit der Lichtverteilungssteuerteile relativ zur Stütze sichergestellt wird, und dass die Positionsgenauigkeit zwischen der Linse und der Abschirmung (welche die Lichtverteilungssteuerteile bilden) nicht beeinflusst wird, da jener Abschnitt der Abschirmung, der mit der Linse verbunden ist, aus Harz besteht. Daher konstruierte der Erfinder eine Abschirmung als Versuchsgegenstand, untersuchte vorteilhafte Auswirkungen dieser Abschirmung, und bestätigte, dass diese Abschirmung wirksam ist. Daher wurde die vorliegende Anmeldung eingereicht.
  • Einen Aspekt der Erfindung stellt ein Fahrzeugscheinwerfer dar, der mehrere Lichtquelleneinheiten aufweist, wobei jede Einheit ein Lichtemitterelement als Lichtquelle aufweist, das auf einer einzelnen Metallstütze angebracht ist, und in einer Leuchtenkammer angeordnet ist. Abstrahlungslichtmuster der Lichtquelleneinheiten werden miteinander vereinigt, um ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster auszubilden. Jede der Lichtquelleneinheiten weist zumindest eine Abschirmung zur Ausbildung einer Abschneidelinie auf, die an der Stütze durch einen Befestigungsabschnitt befestigt ist, der vor dem Lichtemitterelement angeordnet ist, und eine Harzlinse, die mit der Abschirmung verbunden ist, und vor der Abschirmung angeordnet ist. Zumindest ein Teil des Befestigungsabschnitts der Abschirmung besteht aus Metall.
  • Hierbei ist mit „Lichtemitterelement" eine elementenartige Lichtquelle gemeint, die einen punktartigen Lichtaussendeabschnitt aufweist. Das „Lichtemitterelement" ist nicht speziell auf irgendeine bestimmte Art eingeschränkt, sodass beispielsweise eine Lichtemitterdiode oder eine Laserdiode eingesetzt werden können.
  • Die „Metallstütze" kann von jeder Art sein, beispielsweise ein Erzeugnis, das durch Pressen hergestellt ist, ein Erzeugnis, das durch Schneidbearbeitung hergestellt ist, und ein Druckgusserzeugnis, soweit die Stütze aus Metall besteht. In Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit, und Eigenschaften in Bezug auf geringes Gewicht und gute Bearbeitbarkeit, wird am ehesten ein Aluminiumdruckgusserzeugnis vorgezogen.
  • Bei dem Fahrzeugscheinwerfer gemäß der Erfindung kann der Befestigungsabschnitt der Abschirmung für die Stütze einen Positionierungsvorsprung für die Stütze und einen Schraubengewindeabschnitt aufweisen, in welchen eine Befestigungsschraube aus Metall eingeschraubt wird, wobei zumindest der Schraubengewindeabschnitt aus Metall besteht.
  • Bei dem Fahrzeugscheinwerfer gemäß der Erfindung kann die Abschirmung als einstückig ausgeformter Harzkörper ausgebildet sein, in welchen das Metallteil durch Einsetzformen eingeformt wird.
  • Bei dem Fahrzeugscheinwerfer gemäß der Erfindung kann jede der Lichtquelleneinheiten eine Lichtabstrahleinheit des Projektortyps sein, die das Lichtemitterelement aufweist, einen Reflektor, die Abschirmung, und eine Projektorlinse, die als die Harzlinse dient, wobei die Lichtquelleneinheiten so an der Stütze befestigt sind, dass Abschneidelinien der Lichtabstrahlmuster der Lichtquelleneinheiten einander überlagert werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Kraftfahrzeugscheinwerfers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Perspektivansicht des Scheinwerfers;
  • 3 eine Vertikalschnittansicht des Scheinwerfers entlang der Linie III-III von 1;
  • 4 eine Perspektivansicht von vorn einer Metallstütze;
  • 5 eine Perspektivansicht von hinten der Metallstütze;
  • 6 eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung einer Lichtquelleneinheit einer Abblendlichtleuchte;
  • 7A und 7B Perspektivansichten einer Abschirmung, die ein wesentlicher Abschnitt der Lichtquelleneinheit der Abblendlicht-Leuchte ist, wobei 7A eine Perspektivansicht von vorn ist, und 7B eine Perspektivansicht von hinten;
  • 8 eine Vertikalschnittansicht eines Befestigungsabschnitts der Abschirmung, befestigt an der Stütze;
  • 9 eine Vertikalschnittansicht von Lichtquelleneinheiten einer Abbiegeleuchte;
  • 10 eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung der oberen Lichtquelleneinheit der Abbiegeleuchte;
  • 11 eine Vertikalschnittansicht eines Befestigungsabschnitts einer Abschirmung, befestigt an einer Stütze, wobei die Abschirmung ein wesentlicher Abschnitt einer Lichtquelleneinheit einer Abblendlicht-Leuchte gemäß einer anderen Ausführungsform eines Kraftfahrzeugscheinwerfers gemäß der Erfindung ist; und
  • 12 eine Vertikalschnittansicht einer Lichtquelleneinheit einer Abblendlicht-Leuchte eines herkömmlichen Kraftfahrzeugscheinwerfers.
  • Zwar wird die Erfindung in Bezug auf einige Beispiele ihrer Ausführungsformen beschrieben, jedoch sollen die nachstehenden, beispielhaften Ausführungsformen die Erfindung nicht einschränken.
  • Die 1 bis 10 zeigen ein Beispiel für eine Ausführungsform eines Kraftfahrzeugscheinwerfers gemäß der Erfindung. 1 ist eine Vorderansicht des Scheinwerfers, 2 ist eine Perspektivansicht des Scheinwerfers, 3 ist eine Vertikalschnittansicht des Scheinwerfers entlang der Linie III-III von 1, 4 ist eine Perspektivansicht von vorn einer Metallstütze, 5 ist eine Perspektivansicht von hinten der Metallstütze, 6 ist eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung einer Lichtquelleneinheit einer Abblendlicht-Leuchte, 7A und 7B sind Perspektivansichten einer Abschirmung, die ein wesentlicher Abschnitt der Lichtquelleneinheit der Abblendlicht-Leuchte ist (7A ist eine Perspektivansicht von vorn, und 7B ist eine Perspektivansicht von hinten), 8 ist eine Vertikalschnittansicht, die einen Befestigungsabschnitt der Abschirmung für die Stütze zeigt, 9 ist eine Vertikalschnittansicht von Lichtquelleneinheiten, die eine Abbiegeleuchte bilden, und 10 ist eine Perspektivansicht in Explosionsdarstellung der oberen Lichtquelleneinheit der Abbiegeleuchte.
  • In diesen Figuren ist der Fahrzeugscheinwerfer 10 eine Leuchte, die dazu ausgebildet ist, am rechten Seitenabschnitt (gesehen vom Fahrersitz aus) eines vorderen Endabschnitts eines Fahrzeugs angebracht zu werden, und dieser Fahrzeugscheinwerfer weist eine Leuchtenkammer auf, die durch einen Leuchtenkörper 12 und eine transparente, lichtdurchlässige Abdeckung 14 gebildet wird, die an einem Vorderend-Öffnungsabschnitt des Leuchtenkörpers 12 angebracht ist. Eine Fernlicht-Leuchte A, eine Abblendlicht-Leuchte B, und eine Abbiegeleuchte C sind in dieser Leuchtenkammer vorgesehen, und sind in dieser Reihenfolge in Richtung der Breite des Fahrzeugs nach außen angeordnet. Die Fernlicht-Leuchte A weist insgesamt fünf Lichtquelleneinheiten 30 auf (die jeweils ein Lichtemitterelement, nicht gezeigt, als Lichtquelle aufweisen), die in zwei Reihen (einer oberen und einer unteren) angeordnet sind, und es werden Lichtabstrahlmuster dieser Lichtquelleneinheiten 30 miteinander vereinigt, um ein Fernlicht-Lichtverteilungsmuster auszubilden. Die Abblendlicht-Leuchte B weist insgesamt fünf Lichtquelleneinheiten 50 auf (die jeweils ein Lichtemitterelement 54 als Lichtquelle aufweisen), die in Ringform angeordnet sind, und es werden die Lichtabstrahlmuster dieser Lichtquelleneinheiten 50 miteinander vereinigt, um ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster auszubilden. Die Abbiegeleuchte C weist zwei Lichtquelleneinheiten 70 (70A und 70B) auf (die jeweils mit einem Lichtemitterelement 74 als Lichtquelle versehen sind), die in Richtung nach oben und unten angeordnet sind, und es werden Lichtabstrahlmuster dieser Lichtquelleneinheiten 70 miteinander vereinigt, um ein Seitenstreifen-Lichtverteilungsmuster auszubilden.
  • Ein inneres Feld 16 (siehe 3), das als Abschrägungsfläche bezeichnet wird, ist in der Leuchtenkammer im Wesentlichen entlang der lichtdurchlässigen Abdeckung 14 vorgesehen, und rohrförmige, offene Abschnitte 16a erstrecken sich jeweils durch diese Abschnitte des inneren Feldes 16 entsprechend den jeweiligen Lichtquelleneinheiten 30, 50 und 70, sodass die rohrförmigen, offenen Abschnitte 16a im Wesentlichen jeweils eine der Lichtquelleneinheiten 30, 50 und 70 umgeben.
  • Jede Lichtquelleneinheit 30 der Fernlicht-Leuchte A sowie jede Lichtquelleneinheit 50 der Abblendlicht-Leuchte B ist als Lichtabstrahleinheit des Projektortyps ausgebildet, bei welcher eine Projektorlinse 32 bzw. 52 am Vorderende vorgesehen ist. Die beiden Lichtquelleneinheiten 70 (die obere Lichtquelleneinheit 70A und die untere Lichtquelleneinheit 70B) der Abbiegeleuchte C sind Lichtabstrahleinheiten des Reflexionstyps.
  • Die Lichtquelleneinheiten 50 der Abblendlicht-Leuchte B sind vereinigt auf der Aluminiumdruckgussstütze 20 für die Abblendlicht-Leuchte angebracht. Diese Abblendlichtleuchten- Stütze 20 ist auf einem Leuchtengehäuse 18 aus Aluminiumdruckguss in Form eines rechteckigen Gestells gehaltert, das horizontal gedreht werden kann. Das Leuchtengehäuse 18 ist als Aluminiumdruckgusserzeugnis mit einstückiger Konstruktion ausgebildet. Das Leuchtengehäuse 18 weist eine Leuchtenstütze 18A der Fernlicht-Leuchte A auf, die einstückig an seiner einen Seite vorgesehen ist, und eine Leuchtenstütze 18C der Abbiegeleuchte C, die einstückig an seiner anderen Seite vorgesehen ist. Dieses Leuchtengehäuse 18 wird durch einen Ausrichtungsmechanismus gehaltert (der nicht dargestellt ist, und Ausrichtungsschrauben und einen Schwenkhalterungspunkt aufweist), der eine Verkippung des Leuchtengehäuses 18 relativ zum Leuchtenkörper 12 in Richtung nach oben und unten und in Richtung nach links und rechts ermöglicht.
  • Ein Schwenkmotor M ist an einer unteren Wand 18a des Leuchtengehäuses 18 angebracht, und eine Ausgangswelle des Schwenkmotors M ist mit einem unteren Abschnitt der Abblendlichtleuchten-Stütze 20 verbunden, sodass die Abblendlicht-Leuchte B (die Abblendlichtleuchten-Stütze 20, auf welcher vereinigt die Lichtquelleneinheiten 50 angebracht sind) um eine Schwenkachse (Vertikalachse) Lz verschwenkt werden kann. Beispielsweise wird der Betrieb des Motors M in Abhängigkeit von einem Lenkwinkel eines Lenkrades gesteuert, durch eine Motortreibersteuerschaltung (nicht gezeigt), und wird die Ausrichtung einer optischen Achse der Abblendlicht-Leuchte B (also die Lichtabstrahlrichtung der Abblendlicht-Leuchte B) in Horizontalrichtung in Abhängigkeit von dem Lenkwinkel des Lenkrades geändert, sodass eine gute Sicht erzielt werden kann, wenn das Fahrzeug auf einer kurvenreichen Straße fährt.
  • Die Fernlichtleuchten-Stütze 18A aus Aluminiumdruckguss (auf welcher vereinigt die Lichtquelleneinheiten 30 angebracht sind) und die Abbiegeleuchten-Stütze 18C aus Aluminiumdruckguss (auf welcher die Lichtquelleneinheiten 70 vereinigt angebracht sind) sind jeweils vereinigt mit der jeweiligen Seite des Gehäuses 18 ausgebildet, welches drehbar die Abblendlichtleuchten-Stütze 20 haltert, auf welcher die Lichtquelleneinheit 50 vereinigt angebracht sind.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, weist die Abblendlichtleuchten-Stütze 20 einen vertikalen Feldabschnitt 20A auf, fachartige Einheitsmontageabschnitte 20B, die sich von fünf Abschnitten des vertikalen Feldabschnitts 20A jeweils nach vorn erstrecken, und die gleichmäßig beabstandet voneinander in Umfangsrichtung angeordnet sind; und Kühlkörperabschnitte 20C und 20D, die auf einer hinteren bzw. vorderen Oberfläche des vertikalen Feldabschnitts 20A vorgesehen sind. Der Kühlkörperabschnitt 20C wird durch mehrere in Vertikalrichtung verlaufende Abstrahlrippen 21 gebildet, die auf der hinteren Oberfläche vorgesehen sind, während der Kühlkörperabschnitt 20D durch mehrere in Vertikalrichtung verlaufende Abstrahlrippen 21 ausgebildet wird, die auf der vorderen Oberfläche vorgesehen sind. Weiterhin sind Kühlkörperabschnitte 120C (siehe 9), die jeweils durch mehrere Abstrahlrippen 21 gebildet werden, jeweils auf der Fernlichtleuchten-Stütze 18A bzw. der Abbiegeleuchten-Stütze 18C vorgesehen. Hierbei ist ein Kühlkörperabschnitt (der durch die Abstrahlrippen gebildet wird), der auf einer hinteren Oberfläche der Fernlichtleuchten-Stütze 18a vorgesehen ist, in den Figuren weggelassen.
  • Die Lichtemitterelemente 34, 54 und 74 der Lichtquelleneinheiten 30, 50 und 70 sind jeweils als LED-Baugruppen ausgebildet (siehe die 6 und 10), die jeweils eine weißes Licht aussendende Diode aufweisen, die in einem Kunstharzbaugruppengehäuse aufgenommen ist, wobei jedes der Lichtemitterelemente 34, 54 und 74 im eingeschalteten Zustand Wärme erzeugt. Allerdings sind die Lichtemitterelemente 34, 54 und 74 jeweils auf der Stütze 18A, 20 bzw. 18C angebracht, die jeweils als Aluminiumdruckgusserzeugnis ausgebildet sind, sodass Wärme, die in den Lichtemitterelementen 34, 54 und 74 erzeugt wird, schnell zur jeweiligen Stütze 18A, 20 bzw. 18C transportiert werden kann, die eine größere Wärmekapazität aufweist, infolge von Wärmeleitung. Weiterhin wird die Abstrahlung der Wärme in den Innenraum der Leuchtenkammer durch die Abstrahlrippen 21 gefördert, sodass ein Temperaturanstieg der Lichtemitterelemente 34, 54 und 74 unterdrückt werden kann. Dies führt dazu, dass eine Abnahme der Intensität der Lichtstrahlen der Lichtemitterelemente 34, 54 und 74 und eine Änderung der Leuchtfarbe wirksam unterdrückt werden können.
  • Wie in 5 gezeigt, sind jeweils Schlitze 22 in vorbestimmten Abschnitten des Kühlkörperabschnitts 20C vorgesehen, der auf der Abblendlichtleuchten-Stütze 20 angebracht ist. Die Schlitze 22 sind voneinander in Längsrichtung der Abstrahlrippen 21 beabstandet angeordnet. Durch diese Konstruktion wird dann, wenn die Abblendlicht-Leuchte B (die Abblendlichtleuchten-Stütze 20, auf welcher vereinigt die Lichtquelleneinheiten 50 angebracht sind) um die Schwenkachse Lz verschwenkt wird, Frischluft zwischen den benachbarten Abstrahlrippen 21 und 21 durch die Schlitze 22 zugeführt, wodurch die Abstrahlwirkung des Kühlkörperabschnitts 20C erhöht wird.
  • In Bezug auf die Lichtemitterelemente 54 und 74 können Stromversorgungsverbinder 54c und 74c in jeweilige Verbindereinführungsöffnungen 54b und 74b eingeführt und aus diesen entnommen werden, die zu den Vorderseiten der LED-Baugruppengehäuse 54a und 74a geöffnet sind, und zwar von den Vorderseiten der Stützen 20A und 18C. (Obwohl nicht dargestellt, kann der Anschluss einer Stromversorgungsleitung an das Lichtemitterelement 34 auf entsprechende Art und Weise erfolgen). Eine Lichtstromkreiseinheit 13, in welcher Schaltungen zum Steuern des Leuchtens der Lichtemitterelemente 34, 54 und 74 der Leuchten A, B und C vereinigt aufgenommen sind, ist an der unteren Oberfläche des Leuchtenkörpers 12 vorgesehen. Kabel C erstrecken sich von der Lichtstromkreiseinheit 13 (siehe 3) in die Leuchtenkammer und weiter zu den jeweiligen Lichtemitterelementen 34, 54 und 74 der Leuchten A, B und C. Insbesondere wird das Kabel C, das sich zu den Lichtemitterelementen 54 der Abblendlicht-Leuchte B erstreckt, durch eine Kabelklemme 13a gehaltert, die auf jenem Abschnitt der unteren Wand 18a des Gehäuses 18 angebracht ist, der sich in der Nähe der Schwenkachse Lz befindet. Daher ist keine Gefahr in der Hinsicht vorhanden, dass dieses Kabel C sich mit anderen Teilen stört, wenn die Abblendlicht-Leuchte B (die Abblendlichtleuchten-Stütze 20, auf welcher vereinigt die Lichtquelleneinheiten 50 angebracht sind) verschwenkt wird.
  • Als nächstes wird die spezielle Konstruktion der Lichtquelleneinheit 50 beschrieben.
  • Wie in den 3, 6, 7 und 8 gezeigt, sind die Lichtquelleneinheiten 50 an dem jeweiligen Einheitsmontageabschnitt 20B befestigt, und weist jede Lichtquelleneinheit 50 die Projektorlinse 52 auf (Lichtverteilungssteuerteil), die auf einer optischen Achse Ax angeordnet ist, das nach oben gerichtete Lichtemitterelement 54 (eine weißes Licht aussendende Diode, die als die Lichtquelle dient), das hinter der Projektorlinse 52 angeordnet ist, einen Reflektor 56 (Lichtverteilungssteuerteil), der so angeordnet ist, dass er die Oberseite des Lichtemitterelements 54 abdeckt, und die Abschirmung 58 aus Harz zur Ausbildung der Abschneidelinie (Lichtverteilungssteuerteil), die zwischen dem Lichtemitterelement 54 und der Projektorlinse 52 vorgesehen ist, wobei ein Teil der Abschirmung 58 aus Metall besteht.
  • Ein Vorderrand-Stufenabschnitt 58a zur Ausbildung einer Abschneidelinie ist an einer oberen Oberfläche der Abschirmung 58 vorgesehen, wie in 7A gezeigt. Wie aus 7B hervorgeht, sind zwei Positionierungsvorsprünge 60 jeweils am linken und rechten Seitenabschnitt der Rückseite der Abschirmung 58 vorgesehen, und ist weiterhin ein Positionierungsvorsprung 60 auf einem unteren Abschnitt eines Zentrumsabschnitts in Richtung der Breite dieser Rückseite vorgesehen. Daher sind drei Positionierungsvorsprünge 60 vorhanden. Eine Bosse 63 mit einem Innengewindeabschnitt 62 ist auf der Rückseite der Abschirmung 58 vorgesehen, und steht gegenüber dieser vor. Die Bosse 63 ist im Wesentlichen im Zentrumsabschnitt in Bezug auf die drei Positionierungsvorsprünge 60 angeordnet. Andererseits sind ein Schraubendurchgangsloch 42 und ein Bosseneingriffsabschnitt 43 mit Zylinderform, der dieses Loch 42 umgibt, an einer vertikalen, vorderen Endoberfläche 20B0 des Einheitsmontageabschnitts 20B vorgesehen. Wie in den 6 und 8 gezeigt, steht die Bosse 63 im Eingriff mit dem Bosseneingriffsabschnitt 43, und ist eine Befestigungsschraube 40, die durch das Loch 42 von der Rückseite des Einheitsmontageabschnitts 20B durchgeführt ist, in den Innengewindeabschnitt 62 eingeschraubt. Durch diesen Eingriff wird die Abschirmung 58 an dem Einheitsmontageabschnitt 20B auf solche Weise befestigt, dass die drei Positionierungsvorsprünge 60 an der Rückseite der Abschirmung 58 jeweils gegen eine von drei vertikalen Vorderend-Anlageoberflächen 20B1 des Einheitsmontageabschnitts 20B gedrückt werden, wobei die optische Achse Ax der Lichtquelleneinheit 50 senkrecht zu den vertikalen Vorderend-Anlageoberflächen 20B1 angeordnet ist (dem vertikalen Feldabschnitt 20A).
  • Wie in den 6, 7A und 7B gezeigt, sind im Wesentlichen rechteckige Haken 59a jeweils an der linken bzw. rechten Außenoberfläche eines sich nach hinten erstreckenden Abschnitts 59 vorhanden, der am oberen Abschnitt der Abschirmung 58 vorgesehen ist, und können im Wesentlichen rechteckige Öffnungsabschnitte 57a, die jeweils in einem linken bzw. rechten Schenkel 57 des Reflektors 57 vorgesehen sind, in einen konkav-konvexen Lanzeneingriff mit diesen Haken 59a versetzt werden. Eingriffsausnehmungen 59b sind in einer oberen Oberfläche des sich nach hinten erstreckenden Abschnitts 59 der Abschirmung 58 vorgesehen, und sind jeweils nahe an dem. zugehörigen Haken 59a angeordnet. Diese Eingriffsausnehmungen 59b entsprechen jeweils einem der Eingriffsvorsprünge 57b, die auf einer unteren Oberfläche des Reflektors 56 vorgesehen sind, und jeweils in der Nähe des zugehörigen Öffnungsabschnitts 57a angeordnet sind. Das in Umfangsrichtung untere Ende des Reflektors 56 wird in Anlageeingriff mit der oberen Oberfläche des sich nach hinten erstreckenden Abschnitts 59 der Abschirmung 58 versetzt, die auf dem Einheitsmontageabschnitt 20B angebracht ist (also durch eine Schraube daran befestigt ist). Daher gelangen die Eingriffsvorsprünge 57b jeweils in Eingriff mit der zugehörigen Eingriffsausnehmung 59b, und werden die Öffnungsabschnitte 57a der Schenkel 57 in einem konkav-konvexen Lanzeneingriff mit dem zugehörigen Haken 59a der Abschirmung 58 gehalten. Durch diesen Eingriff wird der Reflektor 56 in einem festen Zustand gehalten, mit guter Positionsgenauigkeit, und deckt die Oberseite des Lichtemitterelements 54 ab, das auf der oberen Oberfläche des Einheitsmontageabschnitts 20B angebracht ist (siehe 3). Ein Blattfederteil 55 haltert fest das Lichtemitterelement 54, das in der oberen Oberfläche des Einheitsmontageabschnitts 20B aufgenommen ist.
  • Wie in den 6 und 7A gezeigt, weist die Abschirmung 58 ein Paar aus einem linken und einem rechten Eingriffsvorsprung 61 auf, die auf ihrem halbkreisförmigen oder bogenförmigen Vorderrand vorgesehen sind. Eingriffsausnehmungen 53 (siehe 6), die dem jeweiligen Eingriffsvorsprung 61 der Abschirmung 58 entsprechen, sind auf einer hinteren Oberfläche eines Umfangsrandabschnitts der Projektorlinse 52 vorgesehen. Diese Eingriffsvorsprünge 61 stehen jeweils im Eingriff mit der zugehörigen Eingriffsausnehmung 53, wodurch die Projektorlinse 52 und die Abschirmung 58 exakt in Bezug aufeinander positioniert werden.
  • Die Projektorlinse 52 ist ein Formerzeugnis, das beispielsweise aus einem Acrylharz besteht. Andererseits besteht in Bezug auf die Abschirmung 58 deren vorderer Endabschnitt 58A, mit welchem die Linse 52 verbunden ist, aus einem Polykarbonatharz, und besteht deren hinterer Endabschnitt 58B (einschließlich des sich nach hinten erstreckenden Abschnitts 59, und des Innengewindeabschnitts 52), der als der Befestigungsabschnitt für die Stütze 20 dient, aus Metall. Die Projektorlinse 52 und die Abschirmung 58 können vereinigt miteinander mit guter Positionsgenauigkeit durch Klebeverbindung oder Schweißen verbunden werden. Weiterhin kann durch Erhöhung der Befestigungsstärke zwischen der Abschirmung 58 und der Stütze 20 aus Metall die Positionsgenauigkeit der Linse 52 und der Abschirmung 58 (welche die Lichtverteilungssteuerteile darstellen) relativ zur Stütze 20 sichergestellt werden.
  • Der hintere Endabschnitt 58B der Abschirmung wird zur Befestigung der Abschirmung 58 an der Stütze 20 (dem Einheitsmontageabschnitt 20B) verwendet, und weist den Innengewindeabschnitt 62 auf. Der sich nach hinten erstreckende Abschnitt 59 (einschließlich der Positionierungsvorsprünge 60) der Abschirmung 58 ist als Aluminiumdruckgusserzeugnis ausgebildet. Der hintere Endabschnitt 58B der Abschirmung (ein Aluminiumdruckgusserzeugnis) ist einstückig oder vereinigt mit dem vorderen Endabschnitt 58A der Abschirmung aus Polykarbonatharz durch Einsetzformen ausgebildet.
  • Die Abschirmung 58, die vereinigt mit der Linse 52 verbunden ist, wird mittels Schraubenbefestigung an der Stütze 20 (der vertikalen Vorderendoberfläche 20B0 des Einheitsmontageabschnitts 20B) durch die Befestigungsschraube 40 befestigt, wie in 8 gezeigt ist. Wenn hierbei die Befestigungskraft zwischen der Abschirmung 58 und der Stütze 20 infolge der Befestigungsschraube 40 erhöht wird, um die Positionsgenauigkeit der Linse 52 und der Abschirmung 58 (welche die Lichtverteilungssteuerteile darstellen) relativ zur Stütze 20 zu verbessern, nimmt eine Befestigungskraft (Belastung) zu, die auf den Befestigungsabschnitt (die Positionierungsvorsprünge 60 und den Innengewindeabschnitt 62) der Abschirmung 58 für die Stütze 20 einwirkt. Wenn dieser Befestigungsabschnitt (die Positionierungsvorsprünge und der Schraubengewindeabschnitt) der Abschirmung aus einem Harz besteht, wie bei der herkömmlichen Vorgehensweise, besteht die Befürchtung, dass die Positionierungsvorsprünge und der Schraubengewindeabschnitt des Befestigungsabschnitts eine plastische Verformung erfahren, bei der sie sich verziehen, und dass der Schraubengewindeabschnitt des Befestigungsabschnitts plastisch verformt wird, sodass er lose wird, infolge eines Kriecheffekts, in einer Umgebung, in welcher große Änderungen der Umgebungstemperatur auftreten. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform besteht jedoch der Befestigungsabschnitt (der hintere Endabschnitt 58B der Abschirmung einschließlich der Positionierungsvorsprünge 60 und des Innengewindeabschnitts 62) der Abschirmung 58 aus Metall. Dieser Befestigungsabschnitt ist als Aluminiumdruckgusserzeugnis ausgebildet, das einstückig oder vereinigt mit dem Abschirmungskörper ausgebildet ist, der aus Polykarbonatharz besteht. Daher tritt bei dem Befestigungsabschnitt keine plastische Verformung auf (beispielsweise ein Verziehen oder eine Lose), sodass die Abschirmung 58 und die Stütze 20 in einem derartigen Zustand gehalten werden, dass zwischen ihnen eine hohe Befestigungskraft einwirkt. Durch Erhöhung der Befestigungskraft zwischen der Abschirmung 58 und der Stütze 20 durch die Befestigungsschraube 40 kann daher die Positionsgenauigkeit der Lichtverteilungssteuerteile (der Linse 52 und der Abschirmung 58) relativ zur Stütze 20 gesichert werden.
  • Daher werden bei dieser beispielhaften Ausführungsform, wenn die optischen Achsen Ax sämtlicher Lichtquelleneinheiten 50 ordnungsgemäß angeordnet sind, die Abschneidelinien dieser Lichtquelleneinheiten 50 exakt einander überlagert, wodurch ein optimales Lichtverteilungsmuster als Abblendlicht erzeugt wird, das eine klare Abschneidelinie aufweist, und für eine gute Sicht sorgt.
  • Als nächstes wird die spezielle Konstruktion der Lichtquelleneinheit 70 der Abbiegeleuchte C beschrieben.
  • Einzelheiten der Lichtquelleneinheiten 70 sind in den 9 und 10 gezeigt. Die Abbiegeleuchten-Stütze 18C, auf welcher die Lichtquelleneinheiten 70 angebracht sind, weist einen vertikalen Feldabschnitt 120A auf, zwei fachartige Einheitsmontageabschnitte 120B, die sich jeweils nach vorn von einem oberen bzw. unteren Abschnitt des vertikalen Feldabschnitts 120A erstrecken, und einen Kühlkörperabschnitt 120C, der mehrere in Vertikalrichtung verlaufende Abstrahlrippen 21 aufweist, die auf einer hinteren Oberfläche des vertikalen Feldabschnitts 120A vorgesehen sind.
  • Jede der Lichtquelleneinheiten 70 (70A und 70B) weist das nach unten gerichtete Lichtemitterelement 74 auf (eine weißes Licht aussendende Diode, die als die Lichtquelle dient), das auf dem Einheitsmontageabschnitt 120B angebracht ist, und einen Reflektor 76A, 76B aus Harz (Lichtverteilungssteuerteil) mit im Wesentlichen Parabel-Zylinderform, der mittels Schrauben an den vertikalen Feldabschnitt 120A befestigt ist, und unterhalb des Lichtemitterelements 74 angeordnet ist. Ein Blattfederteil, das in einen Schlitz 120B eingeführt ist, der in dem Einheitsmontageabschnitt 120B vorgesehen ist, haltert fest das Lichtemitterelement 74, das in einer unteren Oberfläche des Einheitsmontageabschnitts 120B aufgenommen ist.
  • Eine zylindrische Bosse 77 steht gegenüber einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt einer hinteren Oberfläche des Reflektors 76A, 76B aus Harz jeder Lichtquelleneinheit 70A, 70B vor, und ein distaler Endabschnitt 77a der Bosse aus Metall mit Zylinderform, der einen Innengewindeabschnitt 162 aufweist, ist einstückig oder vereinigt mit einem distalen Endabschnitt der Bosse 77 durch Einsetzformen ausgebildet. Andererseits sind Reflektormontageoberflächen 120A1 und 120A2, die schräg zum vertikalen Feldabschnitt 120A in einem vorbestimmten Winkel nach außen in Richtung der Breite des Fahrzeugs verlaufen, auf dem vertikalen Feldabschnitt 120A vorgesehen, und unterhalb der Einheitsmontageabschnitte 120B angeordnet. Zylindrische Bosseneingriffsabschnitte 120B1 und 120B2 sind auf dem vertikalen Feldabschnitt 120A so vorgesehen, dass sie die jeweilige Reflektormontageoberfläche 120A1 und 120A2 umgeben, und sind senkrecht zur jeweiligen Reflektormontageoberfläche 120A1 bzw. 120A2 angeordnet. Ein Schraubendurchgangsloch 142 erstreckt sich durch jede der Reflektormontageoberflächen 120A1 und 120A2. Wenn eine Befestigungsschraube 140, die durch jedes Schraubendurchgangsloch 142 von der Rückseite des vertikalen Feldabschnitts 120A hindurchgeführt ist, in den jeweiligen Innengewindeabschnitt 162 eingeschraubt wird, wird eine Endoberfläche des distalen Endabschnitts 77a der Bosse, der im Eingriff in dem Bosseneingriffsabschnitt 120B1, 120B2 steht, gegen die Reflektormontageoberfläche 120A1, 120A2 angedrückt und an dieser festgehalten. Daher werden die Reflektoren 70 an der jeweiligen Reflektormontageoberfläche so befestigt, dass die optischen Achsen Ax der Lichtquelleneinheiten 70 relativ zum vertikalen Feldabschnitt 120A in einem jeweiligen, vorbestimmten Winkel nach außen schräg in Richtung der Breite des Fahrzeugs stehen.
  • In der unteren Lichtquelleneinheit 70B erstreckt sich der Reflektor 76B im Wesentlichen in Form eines Parabelzylinders beträchtlich nach vorn auf solche Weise, dass ein Raumwinkel zunimmt. Ein Teil des vertikalen Feldabschnitts 120B2 ist nach vorn ausgebeult, und die Reflektormontageoberfläche 120A2 ist an einem Vorderende dieses gewölbten Abschnitts vorgesehen. Die Reflektormontageoberfläche 120A2 (und der Bosseneingriffsabschnitt 120B2, mit welchem die Bosse 77 im Eingriff steht) ist schräg nach außen in Richtung der Breite des Fahrzeugs mit einem größeren Winkel als jenem der Reflektormontageoberfläche 120A1 (und des Bosseneingriffsabschnitts 120B1) der oberen Lichtquelleneinheit 70A angeordnet. Wie in 2 gezeigt, verläuft daher die untere Lichtquelleneinheit 70B schräg nach außen in Richtung der Breite des Fahrzeugs mit einem größeren Winkel als die obere Lichtquelleneinheit 70A. Daher bildet die obere Lichtquelleneinheit 70A ein Lichtverteilungsmuster, das einen weiten Bereich beleuchtet, der schräg vor dem Fahrzeug vorhanden ist, während die untere Lichtquelleneinheit 70B ein Lichtverteilungsmuster ausbildet, das einen begrenzten Bereich eines Bereichs beleuchtet, der stärker schräg vor dem Fahrzeug vorhanden ist.
  • Die Lichtquelleneinheit 30 der Fernlicht-Leuchte A weist die Projektorlinse 32 (Lichtverteilungssteuerteil) auf, die auf einer optischen Achse Ax angeordnet ist, das nach oben gerichtete Lichtemitterelement 34 (eine weißes Licht aussendende Diode, die als die Lichtquelle dient), das auf einem Einheitsmontageabschnitt angebracht ist, der auf der Stütze 18A vorgesehen ist, einen Reflektor 36 aus Harz (Lichtverteilungssteuerteil, nicht gezeigt), der so angeordnet ist, dass er die obere Seite des Lichtemitterelements 34 abdeckt, und einen Linsenhalter aus Harz (nicht gezeigt), der zwischen dem Lichtemitterelement 34 und der Projektorlinse 32 angeordnet ist. Ein Teil dieses Linsenhalters besteht aus Metall.
  • In Bezug auf den Linsenhalter der Lichtquelleneinheit 30 ist ein hinterer Endabschnitt dieses Linsenhalters, der einen Innengewindeabschnitt und Positionierungsvorsprünge aufweist, an einem vertikalen Feldabschnitt der Stütze 18A aus Metall mit einer Befestigungsschraube befestigt, wie dies voranstehend für die Abschirmung 58 der Lichtquelleneinheit 50 beschrieben wurde. Ein vorderer Endabschnitt des Linsenhalters, der mit der Projektorlinse 32 verbunden ist, die aus Acrylharz besteht, besteht aus Polykarbonatharz, und der hintere Endabschnitt des Linsenhalters, einschließlich eines Befestigungsabschnitts (der Positionierungsvorsprünge und des Innengewindeabschnitts) für die Schraubenbefestigung an der Stütze 18A aus Metall besteht aus Metall (ist daher ein Aluminiumdruckgusserzeugnis). Der Linsenhalter kann mit der Projektorlinse aus Acrylharz mit guter Positionsgenauigkeit durch Klebeverbindung oder Schweißen verbunden werden. Durch Erhöhung der Befestigungsstärke zwischen dem Linsenhalter und der Stütze 18A aus Metall kann die Positionsgenauigkeit der Projektorlinse (des Lichtverteilungssteuerteils) relativ zur Stütze 18A sichergestellt werden.
  • 11 ist eine vertikale Querschnittsansicht eines Befestigungsabschnitts einer Abschirmung, die an einer Stütze befestigt ist. Die Abschirmung ist ein wesentlicher Abschnitt einer Lichtquelleneinheit einer Abblendlicht-Leuchte einer anderen, beispielhaften Ausführungsform eines Kraftfahrzeugscheinwerfers gemäß der Erfindung.
  • Bei der voranstehend geschilderten, ersten beispielhaften Ausführungsform ist der hintere Endabschnitt 58B der Abschirmung, einschließlich des Innengewindeabschnitts 62 und des sich nach hinten erstreckenden Abschnitts 59 (der Positionierungsvorsprünge 60), die als der Befestigungsabschnitt der Abschirmung 58 für die Stütze 20 (den Einheitsmontageabschnitt 20B) dienen, als ein Aluminiumdruckgusserzeugnis ausgebildet. Die zweite, beispielhafte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten, beispielhaften Ausführungsform in der Hinsicht, dass nur ein Innengewindeabschnitt 62 in der Abschirmung 58, die ansonsten im Wesentlichen auf Polykarbonatharz besteht, durch eine Einsetzmutter 62A gebildet wird.
  • Die Einsetzmutter 62A, welche den Innengewindeabschnitt 62 bildet, wird daher einstückig oder vereinigt mit dem Polykarbonatharzkörper der Abschirmung 58 durch Einsetzformen ausgebildet. Positionierungsvorsprünge 60, die als Befestigungsabschnitt der Abschirmung 58 für eine Stütze 20 dienen, bestehen aus Polykarbonatharz.
  • Eine Befestigungsschraube 44A ist eine abgestufte Schraube, bei welcher ein Außengewindeabschnitt 45 nur an einem Vorderendabschnitt vorgesehen ist, und ein proximaler Endabschnitt 46 mit größerem Durchmesser keinen Außengewindeabschnitt aufweist. Diese Befestigungsschraube weist eine Sitzoberfläche 47 auf, die zwischen dem Außengewindeabschnitt 45 (dem vorderen Endabschnitt) und dem proximalen Endabschnitt 46 vorgesehen ist. Eine gewellte Beilagscheibe 49 ist zwischen einem Umfangsrandabschnitt eines Schraubendurchgangsloches 42 (das in einer vertikalen, vorderen Endoberfläche 20B0 des Einheitsmontageabschnitts 20B vorgesehen ist) und einem Kopf 48 der Befestigungsschraube 44A angeordnet. Wenn die Abschirmung 58 an der vertikalen, vorderen Endoberfläche 20B0 des Einheitsmontageabschnitts 20B befestigt wird, werden die Positionierungsvorsprünge 60 in Anlageeingriff jeweils mit einer zugehörigen, vertikalen, vorderen Endanlageoberfläche 20B1 des Einheitsmontageabschnitts 20B versetzt, bevor die Befestigungsschraube (die abgestufte Schraube) 44A vollständig angezogen wird. Daher wirkt eine geeignete Befestigungskraft (Druckberührungskraft) entsprechend der federelastischen Rückstellkraft der gewählten Beilagscheibe 49 zwischen jedem der Positionierungsvorsprünge 60 und der zugehörigen, vertikalen Anlageoberfläche 20B1 ein. Dies führt dazu, dass die Positionsgenauigkeit der Linse 52 und der Abschirmung 58 (welche die Lichtverteilungssteuerteile darstellen) relativ zur Stütze 20 sichergestellt wird, und ein Verziehen der Positionierungsvorsprünge 60 verhindert wird.
  • Zwar wurde die Erfindung unter Bezugnahme auf ihre beispielhaften Ausführungsformen beschrieben, jedoch ist der technische Umfang der Erfindung nicht auf die Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen beschränkt. Fachleute wissen, dass verschiedene Änderungen oder Verbesserungen vorgenommen werden können. Aus der Gesamtheit der vorliegenden Anmeldeunterlagen geht hervor, dass auch geänderte oder verbesserte Konstruktionen vom technischen Umfang der Erfindung umfasst sind.

Claims (5)

  1. Fahrzeugscheinwerfer (10), bei welchem vorgesehen sind: eine Stütze (20) aus Metall; und mehrere Lichtquelleneinheiten (50), von denen jede auf der Stütze (20) aus Metall angebracht ist, und in einer Leuchtenkammer angeordnet ist, wobei jede Einheit aufweist ein Lichtemitterelement (54) als Lichtquelle, wobei Lichtabstrahlmuster der Lichtquelleneinheiten (50) miteinander vereinigt werden, um ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster auszubilden; eine Abschirmung (58), die eine Abschneidelinie ausbildet, und an der Stütze (20) aus Metall durch einen Befestigungsabschnitt (60, 62) befestigt ist, wobei die Abschirmung (58), welche die Abschneidelinie ausbildet, als ein Lichtverteilungssteuerteil dient, und vor dem Lichtemitterelement (54) angeordnet ist, und zumindest ein Teil des Befestigungsabschnitts (60, 62) aus Metall besteht; und eine Linse (52) aus Harz, die als ein Lichtverteilungssteuerteil dient, wobei die Linse (52) aus Harz mit der Abschirmung (58) verbunden ist, und vor der Abschirmung (58) angeordnet ist.
  2. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (60, 62) einen Positionierungsvorsprung (60) und einen Schraubengewindeabschnitt (62) aufweist, in welchen eine Befestigungsschraube (40) aus Metall eingeschraubt ist, wobei zumindest der Schraubengewindeabschnitt (62) aus Metall besteht.
  3. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (58) ein vereinigt oder einstückig ausgeformter Harzkörper ist, der zumindest das Teil des Befestigungsabschnitts (60, 62) enthält, das aus Metall besteht.
  4. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Lichtquelleneinheiten (50) eine Lichtabstrahleinheit des Projektortyps ist, die das Lichtemitterelement (54) aufweist, einen Reflektor (56), die Abschirmung (58), und die Linse (52) aus Harz, wobei die Linse (52) aus Harz eine Projektorlinse ist, und die Lichtquelleneinheiten (50) auf solche Weise an der Stütze (20) befestigt sind, dass Abschneidelinien der Lichtabstrahlmuster der Lichtquelleneinheiten (50) einander überlagert sind.
  5. Fahrzeugscheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemitterelemente (54) Lichtemitterdioden oder Laserdioden sind.
DE102006034781A 2005-07-29 2006-07-27 Fahrzeugscheinwerfer Ceased DE102006034781A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005220461A JP4640962B2 (ja) 2005-07-29 2005-07-29 車両用前照灯
JP2005-220461 2005-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006034781A1 true DE102006034781A1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37668306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006034781A Ceased DE102006034781A1 (de) 2005-07-29 2006-07-27 Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7798690B2 (de)
JP (1) JP4640962B2 (de)
KR (1) KR100749575B1 (de)
CN (1) CN100526708C (de)
DE (1) DE102006034781A1 (de)
FR (1) FR2889290A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014028955A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lichtmodul für ein kraftfahrzeug
EP2596987A3 (de) * 2011-11-28 2015-04-08 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul eines Scheinwerfers mit einem Hybridkühlkörper
DE102008016153B4 (de) * 2007-03-29 2015-06-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lichtemissionsvorrichtung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4640967B2 (ja) * 2005-08-12 2011-03-02 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4737106B2 (ja) * 2007-02-14 2011-07-27 市光工業株式会社 車両用灯具
JP2008226707A (ja) * 2007-03-14 2008-09-25 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP4908282B2 (ja) * 2007-03-27 2012-04-04 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
WO2008138106A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-20 Magna International Inc. Led headlamp with corner illumination
JP5087350B2 (ja) * 2007-09-11 2012-12-05 スタンレー電気株式会社 二輪車用前照灯
EP2298048B1 (de) * 2008-07-03 2014-03-19 Koninklijke Philips N.V. Trägermodul für festkörperlichtquelle, beleuchtungsvorrichtung mit einem solchen modul und verfahren zu deren herstellung
US8344623B2 (en) * 2008-07-16 2013-01-01 Magna International Inc. Lamp fixture employing semiconductor light sources as a substitute for a sealed beam lamp
FR2938316B1 (fr) * 2008-11-12 2013-09-13 Valeo Vision Sas Dissipateur de chaleur monobloc pour modules optiques d'un dispositif d'eclairage et/ou de signalisation de vehicule automobile
JP5218115B2 (ja) * 2009-02-03 2013-06-26 市光工業株式会社 車両用灯具
JP2010238604A (ja) 2009-03-31 2010-10-21 Koito Mfg Co Ltd 発光素子モジュール化部材および灯具ユニット
JP5457061B2 (ja) 2009-04-01 2014-04-02 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
US20100321947A1 (en) * 2009-06-18 2010-12-23 Ichikoh Industries, Ltd. Vehicle lighting device
JP4928595B2 (ja) * 2009-10-19 2012-05-09 本田技研工業株式会社 ウォッシャタンクの取付け車体構造
EP2327926B2 (de) 2009-11-25 2016-12-14 Hella KGaA Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge und Montageverfahren
EP2547552B1 (de) 2010-03-19 2019-08-28 Lumileds Holding B.V. Beleuchtungsanordnung für fahrzeug
US8534888B2 (en) 2010-09-10 2013-09-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Optical unit for a vehicular lamp
DE102010047376A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
JP5549583B2 (ja) 2010-12-27 2014-07-16 株式会社デンソー 点灯装置および灯具
CN102095150B (zh) * 2011-01-20 2012-08-08 华南理工大学 一种led汽车近光灯
US9518711B2 (en) 2011-09-27 2016-12-13 Truck-Lite Co., Llc Modular headlamp assembly
WO2012162927A1 (zh) * 2011-06-02 2012-12-06 天津方合科技发展有限公司 近光带有明暗截止线的汽车前照灯led光学组件
JP5780840B2 (ja) * 2011-06-07 2015-09-16 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102011081062A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit einer auswechselbaren komplexen Lichtquelle
JP2013054959A (ja) * 2011-09-05 2013-03-21 Ichikoh Ind Ltd 車両用灯具
FR2982006B1 (fr) * 2011-09-13 2018-04-27 Valeo Vision Module optique a reference commune, pour eclairage et/ou signalisation d'un vehicule automobile
US9097400B2 (en) * 2011-10-31 2015-08-04 Sl Corporation Automotive headlamp
CN103175081B (zh) * 2011-12-23 2016-06-01 孝感市捷能特种光源照明器具有限公司 一种大功率高亮度led高速机车前照灯
JP6051533B2 (ja) * 2012-02-02 2016-12-27 市光工業株式会社 車両用前照灯および車両用前照灯装置
JP2013161567A (ja) * 2012-02-02 2013-08-19 Ichikoh Ind Ltd 車両用前照灯および車両用前照灯装置
JP6075969B2 (ja) * 2012-05-22 2017-02-08 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
CN102691958A (zh) * 2012-05-29 2012-09-26 江苏德厚机电有限公司 一种led机车前照灯
DE102012106005B4 (de) 2012-07-05 2021-08-19 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit Positioniermitteln zur Justierung eines Reflektors an einem Kühlkörper, der eine Lichtquelle aufnimmt
DE102012106314A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Modulbaugruppe mit verschwenkbaren Halbleiterlichtmodulen für einenScheinwerfer
DE102012106313B4 (de) 2012-07-13 2022-06-09 HELLA GmbH & Co. KGaA Modulbaugruppe mit justierbaren Halbleiterlichtmodulen für einen Scheinwerfer und Verfahren zur Justierung
DE102013104190A1 (de) * 2013-04-25 2014-10-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Modulbaugruppe zur Anordnung in einem Scheinwerfer
CN105408679A (zh) * 2013-08-02 2016-03-16 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
JP6079598B2 (ja) * 2013-12-10 2017-02-15 マツダ株式会社 車両用前照灯
JP6537779B2 (ja) * 2014-03-31 2019-07-03 本田技研工業株式会社 車両用灯火器
JP6307991B2 (ja) * 2014-04-02 2018-04-11 市光工業株式会社 車両用灯具
FR3024685B1 (fr) * 2014-08-06 2016-08-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'eclairage remplacable et a reflecteur rotatif, pour un bloc optique de vehicule
FR3026468B1 (fr) 2014-09-30 2019-10-04 Valeo Vision Dispositif a composant semi-conducteur monte sur un dissipateur de chaleur, procede de montage, et dispositif d'eclairage pour vehicule automobile comportant un tel dispositif
US9873372B2 (en) * 2014-12-19 2018-01-23 Sl Corporation Adaptive driving beam headlamp for vehicle
ES2580327B1 (es) * 2015-02-20 2017-06-01 Illinois Tool Works Inc. Dispositivo de fijación
JP6769704B2 (ja) * 2015-11-30 2020-10-14 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP2019096637A (ja) * 2017-11-17 2019-06-20 株式会社小糸製作所 レーザー光源ユニット
EP3671021A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Valeo Iluminacion, S.A. Fahrzeuglampe mit mitteln zum schutz gegen elektrostatische entladungen
CN109882796A (zh) * 2019-01-24 2019-06-14 荣海恒信汽车零件销售有限公司 汽车led前照灯
FR3127551A1 (fr) * 2021-09-30 2023-03-31 Valeo Vision Module d'eclairage pour un phare de vehicule d'un vehicule automobile
WO2023054690A1 (ja) * 2021-09-30 2023-04-06 市光工業株式会社 車両用灯具のランプハウジング、車両用灯具

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1027306A (en) * 1911-02-04 1912-05-21 Percy C Avery Automobile-lamp.
JPH0629698B2 (ja) 1990-06-26 1994-04-20 株式会社ニレコ 端部検出装置
JP2536979Y2 (ja) * 1990-09-21 1997-05-28 市光工業株式会社 車両用灯具のソケット取付構造
JP3010518B2 (ja) * 1994-06-28 2000-02-21 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JP3242813B2 (ja) * 1995-04-04 2001-12-25 株式会社小糸製作所 車輌用灯具の取付構造
JP3195215B2 (ja) * 1995-12-28 2001-08-06 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプ
JP3963644B2 (ja) 2000-11-28 2007-08-22 株式会社小糸製作所 放電バルブ
JP3965929B2 (ja) * 2001-04-02 2007-08-29 日亜化学工業株式会社 Led照明装置
JP4002159B2 (ja) * 2002-09-03 2007-10-31 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4047186B2 (ja) 2003-02-10 2008-02-13 株式会社小糸製作所 車両用前照灯及び光学ユニット
JP4102240B2 (ja) 2003-04-08 2008-06-18 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4360191B2 (ja) 2003-12-05 2009-11-11 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4181979B2 (ja) * 2003-12-05 2008-11-19 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
US7201507B2 (en) * 2003-12-25 2007-04-10 Ichikoh Industries, Ltd. Projector type vehicle light
JP4343720B2 (ja) * 2004-01-23 2009-10-14 株式会社小糸製作所 灯具
JP2005259549A (ja) * 2004-03-12 2005-09-22 Koito Mfg Co Ltd 投射型自動車用ヘッドランプ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016153B4 (de) * 2007-03-29 2015-06-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lichtemissionsvorrichtung
EP2596987A3 (de) * 2011-11-28 2015-04-08 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul eines Scheinwerfers mit einem Hybridkühlkörper
WO2014028955A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Zizala Lichtsysteme Gmbh Lichtmodul für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20070025117A1 (en) 2007-02-01
KR20070015058A (ko) 2007-02-01
CN100526708C (zh) 2009-08-12
JP2007035547A (ja) 2007-02-08
KR100749575B1 (ko) 2007-08-16
FR2889290A1 (fr) 2007-02-02
US7798690B2 (en) 2010-09-21
CN1912452A (zh) 2007-02-14
JP4640962B2 (ja) 2011-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034781A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102006034353B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP2339228B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE102007024962B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005015007B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102005014448B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102008051109B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102006025997B4 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem
DE102004017454B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102007040728B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102004053302B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10340432B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102008011647B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10101258B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP1970250B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004035749B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017208984A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102015107065A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und diese aufweisendes automobil
DE102004029250A1 (de) Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul
DE102007050220A1 (de) Frontbeleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE102010009640A1 (de) Frontscheinwerfer mit einem LED-Reflexionssystem mit Nebellicht- und Tagfahrlichtfunktion
DE102016201977A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE112012005601T5 (de) Lichtquelle für einen Scheinwerfer und Scheinwerfer
DE102017216731A1 (de) Lampe für Fahrzeug
DE202017004932U1 (de) Lampe für Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection