DE102004029250A1 - Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul - Google Patents

Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102004029250A1
DE102004029250A1 DE102004029250A DE102004029250A DE102004029250A1 DE 102004029250 A1 DE102004029250 A1 DE 102004029250A1 DE 102004029250 A DE102004029250 A DE 102004029250A DE 102004029250 A DE102004029250 A DE 102004029250A DE 102004029250 A1 DE102004029250 A1 DE 102004029250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
emitting element
light emitting
semiconductor light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004029250A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004029250B4 (de
Inventor
Hiroyuki Ishida
Kiyoshi Sazuka
Masashi Tatsukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102004029250A1 publication Critical patent/DE102004029250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029250B4 publication Critical patent/DE102004029250B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements
    • H01L33/60Reflective elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugleuchte für Kraftfahrzeuge weist auf: ein Lichtquellenmodul zur Erzeugung von Licht und ein Optikbauteil zum Richten des von dem Lichtquellenmodul erzeugten Lichts nach vorn. Das Lichtquellenmodul weist auf: ein Halbleiterlichtemissionselement oder eine entsprechende Vorrichtung zur Erzeugung von Licht; ein fluoreszierendes Teil zum Aussenden von Licht entsprechend dem Licht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement erzeugt wird, wobei das fluoreszierende Teil eine Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements abdeckt; sowie ein Lichtsperrteil, das so ausgebildet ist, dass es dem Halbleiterlichtemissionselement gegenüberliegt, mit dem fluoreszierenden Teil sandwichartig dazwischen, und eine Seite des Halbleiterlichtemissionselements und einen Teil des fluoreszierenden Teils abdeckt, zum Absperren eines Teils des Lichts, das von dem Halbleiterlichtemissionselement erzeugt wird, und eines Teils jenes Lichts, das von dem fluoreszierenden Teil ausgesandt wird.

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2003-176943, eingereicht am 20. Juni 2003, deren Inhalt durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte und ein Lichtquellenmodul. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung eine Fahrzeugleuchte und ein Lichtquellenmodul zum Einsatz bei Fahrzeugen, beispielsweise Kraftfahrzeugen.
  • Eine Fahrzeugleuchte, beispielsweise ein Kraftfahrzeugscheinwerfer, muss ein Lichtverteilungsmuster mit hoher Genauigkeit erzeugen, aus Sicherheitsgründen. Dieses Lichtverteilungsmuster wird durch ein optisches System erzeugt, das einen Reflektor oder eine Linse einsetzt, wie dies beispielsweise in der japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung (Offenlegungsschrift) Nr. 6-89601 beschrieben wird.
  • Bei dem optischen Entwurf des Lichtverteilungsmusters einer Fahrzeugleuchte ist es erforderlich, in einigen Fällen die Form der Lichtquelle oder dergleichen zu berücksichtigen. Falls ein Halbleiterlichtemissionselement oder eine entsprechende Vorrichtung bei der Fahrzeugleuchte eingesetzt wird, erzeugt das Halbleiterlichtemissionselement Licht von einer Lichtquelle auf seiner gesamten Oberfläche, die eine vorbestimmte Breite aufweist. In diesem Fall kann die optische Konstruktion kompliziert werden, was zu Schwierigkeiten bei der Erzeugung eines geeigneten Lichtverteilungsmusters führt.
  • Daher besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Fahrzeugleuchte und eines Lichtquellenmoduls, welche die voranstehend geschilderten Schwierigkeiten beim Stand der Technik überwinden können. Diese und weitere Ziele können durch die Kombinationen erreicht werden, die in den unabhängigen Patentansprüchen angegeben sind. In den abhängigen Patentansprüchen sind weitere vorteilhafte und beispielhafte Kombinationen der vorliegenden Erfindung angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Fahrzeugleuchte zum Einsatz bei Kraftfahrzeugen auf: ein Lichtquellenmodul, das so betreibbar ist, dass es Licht erzeugt; und ein Optikbauteil, das so betreibbar ist, dass es von dem Lichtquellenmodul erzeugtes Licht nach vorn richtet, wobei das Lichtquellenmodul aufweist: ein Halbleiterlichtemissionselement oder eine entsprechende Vorrichtung, das so betreibbar ist, dass es Licht erzeugt; ein fluoreszierendes Teil, das eine Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements abdeckt, und so betreibbar ist, dass es Licht entsprechend dem von dem Halbleiterlichtemissionselement erzeugten Licht aussendet; und ein Lichtsperrteil, das so ausgebildet ist, dass es gegenüberliegend dem Halbleiterlichtemissionselement angeordnet ist, mit dem fluoreszierenden Teil sandwichartig dazwischen, und eine Seite des Halbleiterlichtemissionselements und einen Teil des fluoreszierenden Teils abdeckt, und so betreibbar ist, dass ein Teil des Lichts abgesperrt wird, das von dem Halbleiterlichtemissionselement erzeugt wird, sowie ein Teil jenes Lichts, das von dem fluoreszierenden Teil ausgesandt wird.
  • Das Optikbauteil kann zumindest einen Teil einer Abschneidelinie erzeugen, die eine Grenze zwischen einem hellen Bereich und einem dunklen Bereich eines Lichtverteilungsmusters der Fahrzeugleuchte festlegt, durch Projizieren zumindest eines Teils der Form eines Randes des Lichtsperrteils.
  • Das Lichtsperrteil kann so ausgebildet sein, dass es das fluoreszierende Teil überlappt.
  • Das Lichtquellenmodul kann mehrere Halbleiterlichtemissionselemente aufweisen, und das Lichtsperrteil kann gemeinsam für die mehreren Halbleiterlichtemissionselemente auf solche Art und Weise vorgesehen sein, dass das Lichtsperrteil eine Seite jedes der mehreren Halbleiterlichtemissionselemente abdeckt.
  • Das Lichtsperrteil kann so ausgebildet sein, dass es vollständig zwei Seiten des Halbleiterlichtemissionselements abdeckt, wobei die beiden Seiten nebeneinander liegen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Lichtquellenmodul zum Einsatz bei einer Fahrzeugleuchte auf: ein Halbleiterlichtemissionselement oder eine entsprechende Vorrichtung, das so betreibbar ist, dass es Licht erzeugt; ein fluoreszierendes Teil, dass so betreibbar ist, dass es Licht entsprechend dem Licht aussendet, das von dem Halbleiterlichtemissionselement erzeugt wird, wobei das fluoreszierende Teil eine Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements abdeckt; und ein Lichtsperrteil, das so ausgebildet ist, dass es dem Halbleiterlichtemissionselement gegenüberliegt, mit dem fluoreszierenden Teil sandwichartig dazwischen, und eine Seite des Halbleiterlichtemissionselements und einen Teil des fluoreszierenden Teils abdeckt, und so betreibbar ist, dass es einen Teil des Lichts absperrt, das von dem Halbleiterlichtemissionselement erzeugt wird, sowie einen Teil jenes Lichts, das von dem fluoreszierenden Teil ausgesandt wird.
  • Die Fahrzeugleuchte, bei welcher die vorliegende Erfindung eingesetzt werden kann, umfasst Scheinwerfer, beispielsweise übliche Scheinwerfer, Nebelleuchten oder Abbiegeleuchten für Kraftfahrzeuge, Motorräder oder Züge. Die Zusammenfassung der Erfindung gibt nicht notwendigerweise sämtliche erforderlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung an. Die vorliegende Erfindung kann auch eine Unterkombination jener Merkmale sein, die voranstehend beschrieben wurden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
  • 1 eine Perspektivansicht einer Fahrzeugleuchte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Horizontalquerschnittsansicht der in 1 gezeigten Fahrzeugleuchte;
  • 3 eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Lichtquelleneinheit der Fahrzeugleuchte gemäß der vorliegenden Erfindung entlang der Linie A-A;
  • 4 eine Querschnittsansicht der beispielhaften Lichtquelleneinheit der Fahrzeugleuchte gemäß der vorliegenden Erfindung entlang der Linie B-BA;
  • 5 eine weitere, beispielhafte Lichtquelleneinheit gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ein beispielhaftes Lichtquellenmuster gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine weitere, beispielhafte Ausbildung eines Lichtquellenmoduls gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Querschnittsansicht einer weiteren, beispielhaften Lichtquelleneinheit der Fahrzeugleuchte gemäß der vorliegenden Erfindung entlang der Linie A-A;
  • 9 eine Querschnittsansicht der anderen beispielhaften Lichtquelleneinheit entlang der Linie B-BA;
  • 10 ein beispielhaftes Lichtquellenmuster gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 11 ein beispielhaftes Lichtquellenmuster gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Erfindung wird nachstehend auf Grundlage ihrer bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, die nicht den Umfang der vorliegenden Erfindung einschränken sollen, sondern die Erfindung verdeutlichen sollen. Es sind nicht sämtliche Merkmale und deren Kombinationen, die anhand der Ausführungsformen beschrieben werden, unbedingt für die Erfindung erforderlich.
  • Die 1 und 2 zeigen ein Beispiel für den Aufbau einer Fahrzeugleuchte 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 ist eine Perspektivansicht der Fahrzeugleuchte 10, und 2 ist eine entsprechende Querschnittsansicht entlang einer Horizontalebene, welche jeweilige Lichtquelleneinheiten in einer mittleren Stufe kreuzt. Die Fahrzeugleuchte 10 ist ein Kraftfahrzeugscheinwerfer, der in einem Kraftfahrzeug wie beispielsweise einem Fahrzeug verwendet wird, und Licht in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs aussendet. Die Fahrzeugleuchte 10 weist mehrere Lichtquelleneinheiten 20 auf, eine Abdeckung 12, einen Leuchtenkörper 14, eine Schaltungseinheit 16, mehrere Wärmeabstrahlteile 24, einen Verlängerungsreflektor 28, ein Kabel 22 sowie ein Kabel 26.
  • Jede der Lichtquelleneinheiten 20 weist ein Lichtquellenmodul 100 auf, und sendet Licht, das ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster aufweist, in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs aus, entsprechend dem von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugten Licht. Die Lichtquelleneinheit 20 wird beispielsweise durch einen Leuchtenkörper 14 gehaltert, so dass sie geneigt angeordnet ist, durch einen Ausrichtungsmechanismus zur Einstellung der Richtung der optischen Achse der Lichtquelleneinheit 20. Die Lichtquelleneinheit 20 kann auf dem Leuchtenkörper 14 so gehaltert sein, dass ihre optische Achse in einem Winkel nach unten von etwa 0,3 Grad bis etwa 0,6 Grad gegenüber der Horizontalebene verläuft, wenn die Fahrzeugleuchte 10 an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs angebracht ist.
  • Die Lichtquelleneinheiten 20 können gleiche oder ähnliche Lichtverteilungseigenschaften aufweisen, oder auch unterschiedliche Lichtverteilungseigenschaften. Bei einem alternativen Beispiel kann eine Lichtquelleneinheit 20 mehrere Lichtquellenmodule 100 aufweisen. Bei dem in 1 dargestellten Beispiel ist das Lichtquellenmodul 100 ein LED-Modul. Die Lichtquelleneinheit 20 kann ein Halbleiterlaser anstelle des Lichtquellenmoduls 100 aufweisen, wobei dies nur ein Beispiel ist.
  • Die Abdeckung 12 und der Leuchtenkörper 14 bilden einen Leuchtenraum zur Aufnahme mehrerer Lichtquelleneinheiten 10 aus. Die Abdeckung 12 und der Leuchtenkörper 14 können die Lichtquelleneinheit 20 luftdicht abdichten, und sie gegen Wasser schützen. Die Abdeckung 12 besteht aus einem transparenten Material, welches Licht durchlassen kann, das von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugt wird, und ist auf einer vorderen Oberfläche des Kraftfahrzeugs so vorgesehen, dass sie die Lichtquelleneinheiten 20 von vorn aus abdeckt. Der Leuchtenkörper 14 ist so angeordnet, dass er der Abdeckung 12 gegenüberliegt, wobei die Lichtquelleneinheiten 20 dazwischen so angeordnet sind, dass die Lichtquelleneinheiten 20 von hinten aus abgedeckt sind. Der Leuchtenkörper 14 kann vereinigt mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs ausgebildet sein.
  • Die Schaltungseinheit 16 ist ein Modul, in welchem eine Beleuchtungsschaltung zur Stromversorgung des Lichtquellenmoduls 100 und dergleichen vorgesehen ist. Die Schaltungseinheit 16 ist elektrisch an die Lichtquelleneinheit 20 über das Kabel 22 angeschlossen. Die Schaltung 16 ist weiterhin elektrisch mit der Außenseite der Fahrzeugleuchte 10 über das Kabel 26 verbunden.
  • Jedes der Wärmeabstrahlteile 24 besteht aus einem Material, das ein höheres Wärmeleitvermögen als Luft aufweist, beispielsweise aus Metall. Jedes Wärmeabstrahlteil 24 ist so angeordnet, dass es in Berührung mit zumindest einem Teil der Lichtquelleneinheit 20 steht, und als Kühlkörper dient. Weiterhin kann das Wärmeabstrahlteil 24 entsprechend der Bewegung der Lichtquelleneinheit 20 innerhalb eines Bereiches bewegt werden, der dem Bewegungsbereich der Lichtquelleneinheit 20 in Bezug auf einen Halterungspunkt des Ausrichtungsmechanismus entspricht, und ist von dem Leuchtenkörper 14 um eine ausreichende Entfernung entfernt angeordnet, für die Einstellung der optischen Achse der Lichtquelleneinheit 20. Die jeweiligen Wärmeabstrahlteile 24 können einstückig aus demselben Metallmaterial hergestellt sein. In diesem Fall kann von der Gesamtheit der Wärmeabstrahlteile 24 Wärme wirksam abgestrahlt werden.
  • Der Verlängerungsreflektor 28 besteht beispielsweise aus einer dünnen Metallplatte, und erstreckt sich von einer Position unter den Lichtquelleneinheiten 12 zur Abdeckung 12 hin. Der Verlängerungsreflektor 28 dient als Reflektor zum Reflektieren von Licht von den jeweiligen Lichtquelleneinheiten 20. Weiterhin ist der Verlängerungsreflektor 28 so ausgebildet, dass er zumindest ein Teil der inneren Oberfläche des Leuchtenkörpers 14 abdeckt, wodurch die Form der Innenoberfläche des Leuchtenkörpers 14 verdeckt wird, was das Erscheinungsbild der Fahrzeugleuchte 10 verbessert.
  • Zumindest ein Teil des Verlängerungsreflektors 28 steht in Berührung mit den Lichtquelleneinheiten 20 und/oder den Wärmeabstrahlteilen 24. In diesem Fall leitet der Verlängerungsreflektor 28 Wärme, die von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugt wird, zur Abdeckung 12. Auf diese Weise kühlt der Verlängerungsreflektor 28 das Lichtquellenmodul 100. Weiterhin ist ein Teil des Verlängerungsreflektors 28 an der Abdeckung 12 oder am Leuchtenkörper 14 befestigt. Der Verlängerungsreflektor 28 kann so ausgebildet sein, dass er die Lichtquelleneinheiten 20 von oberhalb und unterhalb der Lichtquelleneinheiten 20 und von deren Seite aus umgibt.
  • Bei diesem Beispiel können die Abmessungen der Lichtquelleneinheit 20 durch Verwendung des Lichtquellenmoduls 100 als Lichtquelle verringert werden. Weiterhin verbessert der Einsatz des Lichtquellenmoduls 100 die Freiheit in Bezug auf beispielsweise die Anordnung der Lichtquelleneinheit 20, so dass eine Fahrzeugleuchte 10 mit hervorragendem Design zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Die 3 und 4 zeigen ein Beispiel für die Ausbildung der Lichtquelleneinheit 20. 13 zeigt eine Querschnitt A-A der Lichtquelleneinheit 20, wogegen 4 einen entsprechenden Querschnitt B-B zeigt. Die Lichtquelleneinheit 20 weist das Lichtquellenmodul 100 auf, eine Linse 204, ein Befestigungsteil 202, eine Verlängerung 208, und ein Gehäuse 206.
  • Das Lichtquellenmodul 100 ist ein LED-Modul zur Erzeugung von beispielsweise weißem Licht, und erzeugt Licht entsprechend der Energie, die von außerhalb der Lichtquelleneinheit 20 über das Kabel 22 empfangen wird. Die Linse 204 ist ein Beispiel für ein Optikbauteil, das in der Fahrzeugleuchte 10 eingesetzt wird (vgl. 1), und richtet das von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugte Licht in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs.
  • Das Befestigungsteil 202 ist ein plattenförmiges Teil, und ist an dem Gehäuse 206 beispielsweise so befestigt, dass seine eine Oberfläche in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs weist. Das Befestigungsteil 202 haltert und befestigt die untere Oberfläche des Lichtquellenmoduls 100 auf seiner einen Oberfläche. Das Befestigungsteil 202 ermöglicht es daher, dass das Lichtquellenmodul 100 Licht in Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs erzeugt. Darüber hinaus besteht das Befestigungsteil 202 aus einem Material, das ein höheres Wärmeleitvermögen aufweist als Luft, beispielsweise aus Metall, und strahlt von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugte Wärme ab. Bei diesem Beispiel leitet, da das Befestigungsteil 202 in Berührung mit dem Gehäuse 206 an seinem einen Ende steht, das Befestigungsteil 202 von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugte Wärme weiter, wodurch das Lichtquellenmodul 100 gekühlt wird. Auf diese Weise wird ermöglicht, eine Verringerung des Lichtflusses, der von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugt wird, infolge von Wärmeeinwirkung zu verhindern.
  • Die Verlängerung 208 besteht beispielsweise aus einer dünnen Metallplatte, die sich von einer Position in der Nähe des Lichtquellenmoduls 100 zu einer Position in der Nähe eines Randes der Linse 204 erstreckt. Die Verlängerung 208 verbirgt daher einen Spalt zwischen der Innenoberfläche des Gehäuses 206 und dem Lichtquellenmodul 100, wodurch das Erscheinungsbild der Fahrzeugleuchte 10 verbessert wird. Die Verlängerung 208 kann Licht reflektieren, das von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugt wird.
  • Das Gehäuse 206 ist ein Gehäuse zur Aufnahme des Lichtquellenmoduls 100, des Befestigungsteils 202 und der Verlängerung 208. Das Gehäuse 206 weist eine Öffnung auf seiner vorderen Oberfläche auf, und haltert die Linse 204 in dieser Öffnung. Das Gehäuse 206 kann darüber hinaus Wärme leiten, die von dem Lichtquellenmodul 100 empfangen wird, und zwar über das Befestigungsteil 202 an das Wärmeabstrahlteil 24 (siehe 1) und/oder den Verlängerungsreflektor 28 (siehe 1). Auf diese Weise wird ermöglicht, das Lichtquellenmodul 100 ordnungsgemäß zu kühlen.
  • Als nächstes werden weitere Einzelheiten des Lichtquellenmoduls 100 beschrieben. Das Lichtquellenmodul 100 weist mehrere Elektroden 104 auf, ein Substrat 106, ein Halbleiterlichtemissionselement oder eine entsprechende Vorrichtung 102, ein fluoreszierendes Teil 112, ein Lichtsperrteil 114, und ein Dichtungsteil 108. Die Elektroden 104 sind elektrisch an das Halbleiterlichtemissionselement 102 angeschlossen, und liefern von außerhalb der Lichtquelleneinheit 20 über das Kabel 22 zugeführte Energie an das Halbleiterlichtemissionselement 102.
  • Das Substrat 106 ist ein plattenartiges Teil, das auf der Oberfläche des Befestigungsteils 202 befestigt ist, und das Halbleiterlichtemissionselement 102 und das fluoreszierende Teil 112 so haltert, dass sie der Linse 104 gegenüberliegen. Zumindest ein Teil des Substrats 106 besteht aus einem Material, das ein besseres Wärmeleitvermögen als Luft aufweist, beispielsweise aus Metall, und leitet Wärme, die von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird, an das Befestigungsteil 202 weiter.
  • Das Halbleiterlichtemissionselement 102 ist eine lichtemittierende Diode, und ist so angeordnet, dass es dem Befestigungsteil 202 gegenüberliegt, wobei das Substrat 106 sandwichartig zwischen diesen Teilen eingeschlossen ist. Das Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt Licht von seiner Oberfläche gegenüberliegend der Linse 204 entsprechend der Energie, die von außerhalb der Lichtquelleneinheit 20 empfangen wird. Beim vorliegenden Beispiel erzeugt das Halbleiterlichtemissionselement 102 blaues Licht. Weiterhin kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 auch Licht von seiner Endoberfläche aus erzeugen. Die Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 ist im wesentlichen quadratisch mit einer Seitenabmessung von beispielsweise 1 mm.
  • Das fluoreszierende Teil 112 ist so ausgebildet, dass es die Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 abdeckt. Das fluoreszierende Teil 112 erzeugt gelbes Licht, also die Komplementärfarbe von blauem Licht, entsprechend dem blauen Licht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement erzeugt wird. Im vorliegenden Fall erzeugt. das Lichtquellenmodul 100 weißes Licht auf Grundlage des blauen Lichts und des gelben Lichts, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 bzw. vom fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird. Bei einer alternativen Ausführungsform kann das Halbleiterlichtemissionselement 102 Ultraviolettlicht für das fluoreszierende Teil 112 erzeugen. In diesem Fall kann das fluoreszierende Teil 112 weißes Licht entsprechend dem Ultraviolettlicht erzeugen.
  • Das Lichtsperrteil 114 ist so ausgebildet, dass es dem Halbleiterlichtemissionselement 102 gegenüberliegend angeordnet ist, mit dem fluoreszierenden Teil 112 sandwichartig zwischen diesen Teilen eingeschlossen, und eine Seite des Halbleiterlichtemissionselements 102 und einen Teil des fluoreszierenden Teils 112 abdeckt. Weiterhin ist das Lichtsperrteil 114 so ausgebildet, dass es das fluoreszierende Teil 112 überlappt. Das Lichtsperrteil 114 sperrt daher einen Teil des Lichts ab, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 und dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird. Beim vorliegenden Beispiel weist das Lichtsperrteil 114 eine Seite 116 zur Ausbildung eines hellen Bereichs und eines dunklen Bereichs auf, die im wesentlichen parallel zur Seite des Halbleiterlichtemissionselements 102 verläuft. Die Seite 116 liegt der Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 gegenüber, wobei das fluoreszierende Teil 112 dazwischen angeordnet ist. Das Lichtsperrteil 114 erzeugt daher eine deutliche Grenze zwischen dem hellen Bereich und dem dunklen Bereich auf Grundlage der Seite 116, entsprechend jenem Licht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird, und jenem Licht, das von dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird.
  • Das Lichtsperrteil 114 besteht aus schwarzem Harz oder dergleichen. Das Lichtsperrteil 114 kann so hergestellt werden, dass ein schwarzes Beschichtungsmedium oder dergleichen auf das Lichtsperrteil 114 aufgebracht wird. Alternativ kann das Lichtsperrteil 114 so entfernt von dem fluoreszierenden Teil 112 angeordnet sein, dass es sich in dem Dichtungsteil 118 oder in der Oberfläche des Dichtungsteils 108 befindet.
  • Das Dichtungsteil 108 dichtet das fluoreszierende Teil 112 und das Lichtsperrteil 114 ab. Das Dichtungsteil 108 besteht aus einem Material, welches Licht durchlassen kann, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird, und auch Licht, das von dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird, also beispielsweise aus transparentem Harz mit halbkugelförmiger Form. Das Dichtungsteil 108 kann aus einem Material bestehen, das einen größeren Brechungsindex als Luft aufweist, um die Lichterzeugungsoberfläche des fluoreszierenden Teils 112 abzudecken. In diesem Fall kann das Licht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 und dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird, wirksam herausgeführt und eingesetzt werden.
  • Das Befestigungsteil 202 befestigt das Lichtquellenmodul 100 so, dass das Zentrum der Seite 116 im wesentlichen mit einem Brennpunkt F der Linse 204 zusammenfällt. Die Seite 116 erstreckt sich in einer Brennebene der Linse 204 im wesentlichen von der einen zur anderen Seite des Kraftfahrzeugs. Beim vorliegenden Beispiel projiziert daher die Linse 204 die Form der Seite 116 deutlich in Vorwärtsrichtung. Die Linse 204 kann zumindest einen Teil einer Abschneidelinie ausbilden, welche die Grenze zwischen dem hellen Bereich und dem dunklen Bereich in dem Lichtverteilungsmuster der Lichtquelleneinheit 20 festlegt, auf Grundlage der Grenze, die von der Seite 116 erzeugt wird. In diesem Fall kann die Lichtquelleneinheit 20 deutlich die Abschneidelinie festlegen.
  • Das fluoreszierende Teil 112 erzeugt Licht von seinem Abschnitt aus, der die Endoberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 abdeckt, entsprechend dem von dieser Oberfläche erzeugten Lichts. Wenn daher die Abschneidelinie dadurch erzeugt wird, dass die Form des Halbleiterlichtemissionselements 102 ohne Einsatz des Lichtsperrteils 114 projiziert wird, kann die Grenze zwischen dem hellen Bereich und dem dunklen Bereich in der Abschneidelinie unscharf ausgebildet werden, infolge der Auswirkung jenes Lichts, das von der Endoberfläche des Halbleiterlichtemissionselements 102 erzeugt wird, und jenes Lichts, das von dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird, welches diese Endoberfläche abdeckt. Beim vorliegenden Beispiel kann jedoch die Abschneidelinie in dem Lichtverteilungsmuster der Lichtquelleneinheit 20 deutlich unter Verwendung des Lichtsperrteils 114 ausgebildet werden.
  • Da das Lichtsperrteil 114 so angeordnet ist, dass es das fluoreszierende Teil 112 überlappt, wird darüber hinaus ermöglicht, einfach das Lichtsperrteil 114 an einer geeigneten Position in Bezug auf das Halbleiterlichtemissionselement 102 vorzusehen. Zusätzliches Licht, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 und dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird, kann daher in geeigneter Art und Weise abgesperrt werden, wodurch die Grenze zwischen dem hellen und dem dunklen Bereich auf Grundlage der Seite 116 deutlich ausgebildet werden kann.
  • 5 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Lichtquelleneinheit 20. Abgesehen von den nachstehend geschilderten Einzelheiten, weisen jene Bauteile in 5, die mit demselben Bezugszeichen wie jene in 3 und/oder 5 bezeichnet sind, die gleichen oder entsprechende Funktionen wie in 3 und/oder 4 auf. Daher wird auf eine erneute Beschreibung derartiger Bauteile verzichtet.
  • Beim vorliegenden Beispiel dichtet das halbkugelförmige Dichtungsteil 108 das Halbleiterlichtemissionselement 102 ab, das fluoreszierende Teil 112, sowie das Lichtsperrteil 114, während das Zentrum der Seite 116 so angeordnet ist, dass es im wesentlichen mit dem Zentrum der Kugel übereinstimmt. Im vorliegenden Fall sendet das Lichtquellenmodul 100 Licht aus, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 und dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird, aus einem Abschnitt in der Nähe des Zentrums der Seite 116 mit hoher Genauigkeit. Da die Linse 204 einen Brennpunkt F im Zentrum der Seite 116 aufweist, kann sie darüber hinaus die Grenze zwischen dem hellen und dem dunklen Bereich projizieren, die durch die Seite 116 festgelegt wird. Beim vorliegenden Beispiel kann daher die Abschneidelinie noch deutlicher ausgebildet werden.
  • 6 zeigt ein Beispiel für ein Lichtverteilungsmuster 300, das von der Fahrzeugleuchte 10 (vgl. 1) erzeugt wird. Das Lichtverteilungsmuster 300 ist ein Abblendlicht-Lichtverteilungsmuster, das auf einer gedachten, vertikalen Leinwand erzeugt wird, die 25 Meter vor der Fahrzeugleuchte 100 angeordnet ist. Beim vorliegenden Beispiel erzeugt die Fahrzeugleuchte 100 das Lichtverteilungsmuster 300 mit einer horizontalen 302, die eine Grenze zwischen einem hellen und einem dunklen Bereich im wesentlichen in Horizontalrichtung festlegt, sowie eine diagonale Abschneidelinie 304 zur Festlegung einer Grenze zwischen einem hellen und einem dunklen Bereich in einer vorbestimmten Richtung in einem Winkel von etwa 15° gegenüber der Horizontalrichtung.
  • Beim vorliegenden Beispiel weist die Fahrzeugleuchte 10 mehrere Lichtquelleneinheiten 20 mit unterschiedlichen Lichtverteilungseigenschaften auf, und erzeugt das Lichtverteilungsmuster 300 auf Grundlage des Lichts, das von den jeweiligen Lichtquelleneinheiten 20 erzeugt wird. Hierbei bildet jede Lichtquelleneinheit 20 einen Teil des Lichtverteilungsmusters 300 aus. So erzeugt beispielsweise die Lichtquelleneinheit 20, die im Zusammenhang mit den 3 und 4 geschildert wurde, einen Bereich 306 aus, der ein Teil des Lichtverteilungsmusters 300 darstellt.
  • Die Lichtverteilungseigenschaften der Lichtquelleneinheit 20, die im Zusammenhang mit den 3 und 4 geschildert wurde, wird nachstehend genauer erläutert. Beim vorliegenden Beispiel richtet die Linse 204 in dieser Lichtquelleneinheit 20 das Licht, das von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugt wird, nach vorn, wodurch der Bereich 306 erzeugt wird. Weiterhin schickt die Linse 204 jenes Licht, das von dem Lichtquellenmodul 100 erzeugt wird, so aus, dass das ausgesandte Licht die optische Achse der Lichtquelleneinheit 20 in Vorwärtsrichtung der Linse 204 schneidet. Die Linse 204 projiziert daher die Seite 216 als die Oberseite des Bereiches 306. Weiterhin projiziert die Linse 204 Licht, das von Abschnitten des Halbleiterlichtemissionselements 102 und des fluoreszierenden Teils 112 erzeugt wird, die nicht von dem Lichtsperrteil 114 gesperrt werden, zu einem Bereich unterhalb der Oberseite des Bereichs 306, welcher der Seite 116 entspricht.
  • Die Linse 204 erzeugt zumindest ein Teil der oberen Seite des Bereiches 306, welche der Seite 116 an einer Position entspricht, an welcher zumindest ein Teil der horizontalen Abschneidelinie 302 erzeugt werden soll. Die Lichtquelleneinheit 20 erzeugt daher zumindest einen Teil der horizontalen Abschneidelinie 302 auf Grundlage der Grenze zwischen dem hellen und dem dunklen Bereich, die durch den Bereich 306 gebildet wird. In diesem Fall erzeugt, da der Brennpunkt F der Linse 204 an der Seite 114 vorgesehen ist, die Linse 204 zumindest einen Teil der Abschneidelinie durch Projizieren der Form der Seite 116 in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs. Beim vorliegenden Beispiel kann daher die Fahrzeugleuchte 10 deutlich die horizontale Abschneidelinie 302 auf Grundlage der Form der Seite 116 erzeugen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Seite 116 so geformt ist, dass sie der horizontalen Abschneidelinie 302 entspricht, und sich im wesentlichen entlang der Richtung von links nach rechts des Kraftfahrzeugs erstreckt, also von der einen Seite des Kraftfahrzeugs zur anderen. Bei einem alternativen Beispiel kann die Seite 116 so ausgebildet sein, dass sie der diagonalen Abschneidelinie 304 entspricht. In diesem Fall kann beispielsweise die Seite 116 in einer vorbestimmten Richtung verlaufen, die sich in einem Winkel zur Horizontalrichtung erstreckt. In diesem Fall kann die Lichtquelleneinheit 20 deutlich die diagonale Abschneidelinie 304 erzeugen. Weiterhin kann die Seite 116 so ausgebildet sein, dass sie sowohl der horizontalen Abschneidelinie 302 als auch der diagonalen Abschneidelinie 304 entspricht, also eine solche Form aufweist, dass beide Enden nach unten weisen.
  • 7 zeigt ein weiteres Beispiel für den Aufbau des Lichtquellenmoduls 100. Bei diesem Beispiel weist das Lichtquellenmodul 100 mehrere Halbleiterlichtemissionselemente 102a–102d auf. Das Lichtquellenmodul 100 kann daher eine größere Lichtmenge erzeugen, verglichen mit jenem Fall, in welchem ein einzelnes Halbleiterlichtemissionselement 102 vorgesehen ist. Es ist vorzuziehen, dass die Entfernung zwischen zwei benachbarten Halbleiterlichtemissionselementen 102a–102d gering ist, damit das von der Linse 204 projizierte Bild, welches dem Lichtquellenmodul 100 entspricht, eine im wesentlichen gleichmäßige Lichtmenge aufweist. Das fluoreszierende Teil 112 ist so ausgebildet, dass es die Halbleiterlichtemissionselemente 102a–102d sowie Spalte zwischen diesen Halbleiterlichtemissionselementen 102a–102d abdeckt.
  • Beim vorliegenden Beispiel ist das Lichtsperrteil 114 im wesentlichen in Form eines L geformt, und ist gemeinsam für die Halbleiterlichtemissionselemente 102b–102d mit Ausnahme des Halbleiterlichtemissionselements 102a vorgesehen. Das Lichtsperrteil 114 weist mehrere Seiten 116a und 116b zur Ausbildung heller und dunkler Bereiche auf. Die Seite 116a liegt den Halbleiterlichtemissionselementen 102b und 102c gegenüber, wobei das fluoreszierende Teil 112 sandwichartig dazwischen eingeschlossen ist. Die Seite 116b liegt den Halbleiterlichtemissionselementen 102c und 102d so gegenüber, dass das fluoreszierende Teil 112 sandwichartig dazwischen eingeschlossen ist. Das Lichtsperrteil 114 deckt daher eine Seite jedes der Halbleiterlichtemissionselemente 102b und 102d sowie zwei Seiten des Halbleiterlichtemissionselements 102c ab. In diesem Fall kann das Lichtsperrteil 114 vollständig die beiden Seiten des Halbleiterlichtemissionselements 102c abdecken, die sich in enger Nähe befinden. Das Lichtsperrteil 114 erzeugt daher eine deutliche Grenze zwischen einem hellen und einem dunklen Bereich entsprechend dem Licht, das von den Halbleiterlichtemissionselementen 102a–102d erzeugt wird, sowie Licht, das von dem fluoreszierenden Teil 112 erzeugt wird, auf Grundlage der Formen der Seiten 116a und 116b.
  • Beim vorliegenden Beispiel weist die Linse 204 (vgl. 3) einen Brennpunkt F an jeder der Seiten 116a und 116 auf. Im vorliegenden Fall kann die Lichtquelleneinheit 20 ebenfalls die klare Abschneidelinie dadurch erzeugen, dass die Form dieser Seite 116 projiziert wird. Daher wird auch beim vorliegenden Beispiel ermöglicht, ordnungsgemäß das Lichtverteilungsmuster auszubilden.
  • Beim vorliegenden Beispiel bildet das Lichtsperrteil 114 die Grenze zwischen dem hellen und dem dunklen Bereich aus, die sich im wesentlichen parallel zur Richtung erstreckt, die mehrere Elektroden 104 verbindet, auf Grundlage der Form der Seite 116a. Das Lichtsperrteil 114 bildet weiterhin die Grenze zwischen dem hellen und dem dunklen Bereich, die sich im wesentlichen vertikal zur Richtung erstreckt, welche die Elektroden 104 verbindet, auf Grundlage der Form der Seite 116b. In diesem Fall kann das Befestigungsteil 202 (vgl. 3) das Lichtquellenmodul 100 so haltern, dass eine der Seiten 116a und 116b im wesentlichen horizontal angeordnet ist. Bei diesem Beispiel kann daher das Lichtquellenmodul 100 mit hohem Ausmaß an Freiheit angebracht werden. Weiterhin wird hierdurch die Freiheit in Bezug auf das Design anderer Bauteile in der Lichtquelleneinheit 20 (vgl. 3) erhöht, von Verdrahtungen auf dem Substrat, und dergleichen.
  • Weiterhin deckt beim vorliegenden Beispiel das Lichtsperrteil 114 eine Seite jedes der Halbleiterlichtemissionselemente 102b und 102d sowie zwei Seiten des Halbleiterlichtemissionselements 102c ab. Alternativ kann das Lichtsperrteil 114 eine Seite jedes der Halbleiterlichtemissionselemente 102a und 102c und zwei Seiten des Halbleiterlichtemissionselements 102d abdecken. Alternativ kann das Lichtsperrteil 114 zwei Seiten jedes der Halbleiterlichtemissionselemente 102a–102d abdecken.
  • Die 8 und 9 zeigen ein weiteres Beispiel für den Aufbau der Lichtquelleneinheit 20. Die 8 und 9 zeigen einen Querschnitt A-A bzw. einen Querschnitt B-B dieser Anordnung. Abgesehen von den nachstehend geschilderten Einzelheiten, weisen die Bauteile in den 8 und 9, die mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind wie jene in 3 und/oder 4 dieselben Funktionen, oder entsprechende Funktionen, auf wie jene in 3 und/oder 4. Daher wird auf die Beschreibung derartiger Bauteile verzichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass 8 einen im wesentlichen horizontalen Querschnitt in einem Fall zeigt, bei welchem Lichtquelleneinheit 20 bei einem Kraftfahrzeug und dergleichen angebracht ist.
  • Beim vorliegenden Beispiel weist die Lichtquelleneinheit 20 eine Abdeckung 252 auf, mehrere Reflektoren 256 und 260, mehrere Lichtquellenmodule 100a und 100b, sowie ein Befestigungsteil 202. Die Abdeckung 252 ist auf der vorderen Oberfläche der Lichtquelleneinheit 20 vorgesehen, und ist transparent, wobei sie beispielsweise aus einem Material besteht, welches Licht durchlassen kann, das von dem Halbleiterlichtemissionselement 102 erzeugt wird.
  • Die Reflektoren 256 und 260 sind so vorgesehen, dass sie dem Lichtquellenmodul 100a bzw. 100b entsprechen, und zwar auf solche Art und Weise, dass jeder Reflektor das zugehörige Lichtquellenmodul 100a bzw. 100b von hinten aus abdeckt. Jeder der Reflektoren 256, 260 reflektiert daher Licht, das von dem zugehörigen Lichtquellenmodul 100 erzeugt wird, in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs. Der Reflektor 256 ist so ausgebildet, dass ein optisches Zentrum F als Bezugspunkt bei seiner Konstruktion eingesetzt wird. Der Reflektor 260 ist so ausgebildet, dass ein optisches Zentrum F' als Bezugspunkt bei seiner Konstruktion eingesetzt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder der Reflektoren 256 und 260 ein Beispiel für ein Optikbauteil darstellt, das bei der Fahrzeugleuchte 10 (vgl. 1) eingesetzt wird, und das zumindest einen Teil des Lichtverteilungsmusters der Fahrzeugleuchte 10 dadurch ausbildet, dass das von dem zugehörigen Lichtquellenmodul 100 erzeugte Licht in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs gerichtet wird.
  • Die Lichtquellenmodule 100a und 100b sind so an dem Befestigungsteil 202 befestigt, dass ihre unteren Oberflächen einander gegenüberliegen, mit dem Befestigungsteil 202 sandwichartig dazwischen eingeschlossen. Die Lichtquellenmodule 100a und 100b sind an der vorderen Oberfläche bzw. der hinteren Oberfläche des Befestigungsteils 202 so befestigt, dass die vordere bzw. hintere Oberfläche der Lichtquellenmodule 100a und 100b im wesentlichen in Richtung von rechts nach links des Kraftfahrzeugs verläuft, also in jener Richtung, die von der einen Seite des Kraftfahrzeugs zur anderen verläuft.
  • Das Lichtquellenmodul 100a ist so ausgebildet, dass ein Ende der Seite 116a mit dem optischen Zentrum F übereinstimmt, und sich die Seite 116a im wesentlichen in Horizontalrichtung von dem optischen Zentrum F zur Abdeckung 252 erstreckt. Der Reflektor 256 projiziert daher deutlich die Form der Seite 116a in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs. Weiterhin ist jedes der Halbleiterlichtemissionselemente 102a–102d bei dem Lichtquellenmodul 100a an einer Position angeordnet, die näher an der Abdeckung 252 liegt als das optische Zentrum F.
  • Das Lichtquellenmodul 100b ist so ausgebildet, dass ein Ende der Seite 116a mit diesem optischen Zentrum F' übereinstimmt, und sich die Seite 116a im wesentlichen in Horizontalrichtung von dem optischen Zentrum F' des Reflektors 260 zur Abdeckung 252 hin erstreckt. Daher projiziert der Reflektor 260 deutlich die Form der Seite 116a in Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs.
  • Beim vorliegenden Beispiel weist der Reflektor 256 mehrere Lichtverteilungsstufen 254a–254f auf. Der Reflektor 256 bildet zumindest einen Teil einer diagonalen Abschneidelinie in dem Lichtverteilungsmuster der Fahrzeugleuchte 10 aus, auf Grundlage des Lichts, das von den Lichtverteilungsstufen 254a–254f reflektiert wird.
  • Jede der Lichtverteilungsstufen 254a–254g bildet einen Unterteilungsabschnitt des Reflektors 256, und ist daher rechteckig oder trapezförmig und schräg ausgebildet. Die Lichtverteilungsstufen 254a–254f werden durch hyperbolische Parabeln gebildet, die entsprechend der Form der diagonalen Abschneidelinie gewählt sind, die an den jeweiligen Positionen in einem vorbestimmten Rotationsparaboloid erzeugt werden soll. Mit dem voranstehend geschilderten "hyperbolischen Paraboloid" ist eine Ebene gemeint, die einen im wesentlichen vertikalen Querschnitt aufweist, der durch eine Parabel gebildet wird, die sich in Vorwärtsrichtung der Lichtquelleneinheit 20 verbreitert, sowie einen im wesentlichen horizontalen Querschnitt, der durch eine Parabel gebildet wird, die sich in Rückwärtsrichtung der Lichtquelleneinheit 20 verbreitert, oder eine Ebene, welche jene Ebene approximiert.
  • Der Reflektor 260 weist mehrere Lichtverteilungsstufen 258a–258d auf, und bildet zumindest einen Teil einer horizontalen Abschneidelinie in dem Lichtverteilungsmuster der Fahrzeugleuchte 10 auf Grundlage des Lichts, das von den jeweiligen Lichtverteilungsstufen 258a–258d reflektiert wird. Die Lichtverteilungsstufen 258a–258d können so ausgebildet sein, dass sie ebenso wie die Lichtverteilungsstufen 254a–254f ausgebildet sind, oder ähnlich wie diese.
  • 10 zeigt ein Beispiel für ein Lichtverteilungsmuster 300a, das durch den Reflektor 256 ausgebildet wird, zusammen mit dem Reflektor 256 und dem Lichtquellenmodul 100a. Bei diesem Beispiel erzeugt der Reflektor 256 das Lichtverteilungsmuster 300a einschließlich mehrerer Bereiche 602a–602f. Jede der Lichtverteilungsstufen 254a–254f reflektiert Licht, das von dem Lichtquellenmodul 100a erzeugt wird, wodurch der entsprechende Bereich unter den Bereichen 602a–602f gebildet wird.
  • Beim vorliegenden Beispiel erzeugt die Lichtverteilungsstufe 254a den Bereich 602a, der sich im wesentlichen in Horizontalrichtung ausbreitet. In diesem Fall projiziert die Lichtverteilungsstufe 254a die Seite 116a (vgl. 9) als die obere Seite des Bereiches 602a. Weiterhin erzeugen die Lichtverteilungsstufen 254b–254f die Bereiche 602b–602f, die sich bei diesem Beispiel in einer vorbestimmten, schrägen Richtung ausbreiten. In diesem Fall projizieren die Lichtverteilungsstufen 254b–254f die Seite 116a als zumindest einen Teil der diagonalen Abschneidelinie 304. Daher erzeugt der Reflektor 256 zumindest einen Teil der diagonalen Abschneidelinie 304, auf Grundlage der Grenzen zwischen den hellen und dunklen Bereichen der Bereiche 602b–602f.
  • Das Lichtquellenmodul 100a ist so befestigt, dass ein Ende der Seite 116a mit dem optischen Zentrum F übereinstimmt. Weiterhin werden die Lichtverteilungsstufen 254a–254f dadurch ausgebildet, dass das optische Zentrum F als gemeinsamer Bezugspunkt bei ihrer Konstruktion eingesetzt wird. Daher kann der Reflektor 256 deutlich die Form der Seite 116a projizieren. Dies führt dazu, dass beim vorliegenden Beispiel die Fahrzeugleuchte 10 die diagonalen Abschneidelinie 304 mit hoher Genauigkeit erzeugen kann, auf Grundlage der Form der Seite 116a.
  • 11 zeigt Lichtverteilungsmuster 300b, die von dem Reflektor 260 erzeugt werden, zusammen mit dem Reflektor 260 und dem Lichtquellenmodul 100b. Bei diesem Beispiel erzeugt der Reflektor 260 mehrere Lichtverteilungsmuster 300b einschließlich mehrerer Bereiche 604a bis 604d. Jede der Lichtverteilungsstufen 258a–256d reflektiert Licht, das von dem Lichtquellenmodul 100b erzeugt wird, wodurch ein entsprechender Bereich unter den Bereichen 604a–604d erzeugt wird, die sich im wesentlichen in Horizontalrichtung ausbreiten. Der Reflektor 260 erzeugt zumindest einen Teil der horizontalen Abschneidelinie 302 auf Grundlage der Grenzen heller und dunkler Bereiche der Bereiche 604a–604d.
  • Beim vorliegenden Beispiel erzeugen die Lichtverteilungsstufen 258a–258d die Bereiche 604a–604d, die sich im wesentlichen in Horizontalrichtung ausbreiten. In diesem Fall projizieren die Lichtverteilungsstufen 258a–258d die Seite 116a (vgl. 9) als jeweilige Oberseite der Bereiche 604a–604d. Daher erzeugt der Reflektor 260 zumindest einen Teil der horizontalen Abschneidelinie 302 auf Grundlage der Grenzen zwischen hellen und dunklen Bereichen unter den Bereichen 604a–604d.
  • Das Lichtquellenmodul 100b ist so befestigt, dass ein Ende der Seite 116b mit dem optischen Zentrum F' übereinstimmt. Weiterhin werden die Lichtverteilungsstufen 258a–258d so ausgebildet, dass bei ihrer Konstruktion das optische Zentrum F' als gemeinsamer Bezugspunkt eingesetzt wird. Daher kann der Reflektor 260 deutlich die Seite 116a projizieren. Daher kann beim vorliegenden Beispiel die horizontale Abschneidelinie 302 mit hoher Genauigkeit erzeugt werden, auf Grundlage des Lichts, das von dem Lichtquellenmodul 100b erzeugt wird.
  • Wie aus der voranstehenden Beschreibung deutlich geworden sein sollte, kann gemäß der vorliegenden Erfindung ein Lichtverteilungsmuster einer Fahrzeugleuchte ordnungsgemäß ausgebildet werden.
  • Die Fahrzeugleuchte, bei welcher die vorliegende Erfindung eingesetzt werden kann, umfasst Scheinwerfer wie normale Scheinwerfer, Nebelleuchten oder Abbiegeleuchten für Kraftfahrzeuge, Motorräder oder Züge.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand beispielhafter Ausführungsformen beschrieben wurde, wird darauf hingewiesen, dass Fachleute auf diesem Gebiet zahlreiche Änderungen und Ersetzungen vornehmen können, ohne vom Wesen und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die sich aus der Gesamtheit der vorliegenden Anmeldeunterlagen ergeben und von den beigefügten Patentansprüchen umfasst sein sollen.

Claims (6)

  1. Fahrzeugleuchte (10) zum Einsatz bei Kraftfahrzeugen, welche aufweist: eine Lichtquelle (100), die so betreibbar ist, dass sie Licht erzeugt; und ein Optikbauteil (204), das so betreibbar ist, dass es das von dem Lichtquellenmodul erzeugte Licht nach vorn richtet, wobei das Lichtquellenmodul (100) aufweist: ein Halbleiterlichtemissionselement (102), das so betreibbar ist, dass es Licht erzeugt; ein fluoreszierendes Teil (112), das eine Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements (102) abdeckt, und so betreibbar ist, dass es Licht entsprechend dem Licht aussendet, das von dem Halbleiterlichtemissionselement (102) erzeugt wird; und ein Lichtsperrteil (114), das so ausgebildet ist, dass es dem Halbleiterlichtemissionselement (102) gegenüberliegt, mit dem fluoreszierenden Teil (112) sandwichartig dazwischen eingeschlossen, und eine Seite des Halbleiterlichtemissionselements (102) abdeckt, sowie einen Teil des fluoreszierenden Teils (112), und dazu fähig ist, einen Teil des Lichts abzusperren, das von dem Halbleiterlichtemissionselement (102) erzeugt wird, sowie einen Teil des Lichts, das von dem fluoreszierenden Teil (112) ausgesandt wird.
  2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Optikbauteil (204) zumindest einen Teil einer Abschneidelinie ausbildet, welche eine Grenze (302) zwischen einem hellen Bereich und einem dunklen Bereich in einem Lichtverteilungsmuster (300) der Fahrzeugleuchte (10) festlegt, durch Projizieren zumindest eines Teils der Form eines Randes des Lichtsperrteils (114).
  3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtsperrteil (114) so ausgebildet ist, dass es das fluoreszierende Teil (112) überlappt.
  4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtquellenmodul (100) mehrere Halbleiterlichtemissionselemente (102a–102d) aufweist, und das Lichtsperrteil (114) gemeinsam für die mehreren Halbleiterlichtemissionselemente so vorgesehen ist, dass das Lichtsperrteil eine Seite jedes der mehreren Halbleiterlichtemissionselemente abdeckt.
  5. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtsperrteil (114) so ausgebildet ist, dass es vollständig zwei Seiten der Halbleiterlichtemissionselemente (102c) abdeckt, wobei die beiden Seiten einander benachbart sind.
  6. Lichtquellenmodul (100) zur Verwendung bei einer Fahrzeugleuchte (10), wobei vorgesehen sind: ein Halbleiterlichtemissionselement (102), das so betreibbar ist, dass es Licht erzeugt; ein fluoreszierendes Teil (112), das so betreibbar ist, dass es Licht entsprechend dem Licht aussendet, das von dem Halbleiterlichtemissionselement (102) erzeugt wird, wobei das fluoreszierende Teil (112) eine Oberfläche des Halbleiterlichtemissionselements (102) abdeckt; und ein Lichtsperrteil (114), das so ausgebildet ist, dass es dem Halbleiterlichtemissionselement (102) gegenüberliegt, mit dem fluoreszierenden Teil (112) sandwichartig dazwischen, und eine Seite des Halbleiterlichtemissionselements (102) abdeckt, sowie einen Teil des fluoreszierenden Teils (112), und so betreibbar ist, dass es einen Teil des Lichts sperrt, das von dem Halbleiterlichtemissionselement (102) erzeugt wird, sowie einen Teil des Lichts, das von dem fluoreszierenden Teil (112) ausgesandt wird.
DE102004029250A 2003-06-20 2004-06-17 Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul Expired - Fee Related DE102004029250B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003176943A JP4024721B2 (ja) 2003-06-20 2003-06-20 車両用灯具及び光源モジュール
JP2003-176943 2003-06-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004029250A1 true DE102004029250A1 (de) 2005-01-20
DE102004029250B4 DE102004029250B4 (de) 2010-07-01

Family

ID=33487610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004029250A Expired - Fee Related DE102004029250B4 (de) 2003-06-20 2004-06-17 Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7131759B2 (de)
JP (1) JP4024721B2 (de)
CN (1) CN100465498C (de)
DE (1) DE102004029250B4 (de)
FR (1) FR2856355B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005299A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Gehäuse für ein Lumineszenzdioden-Bauelement und Lumineszenzdioden-Bauelement
DE102007001897A1 (de) 2007-01-12 2008-07-17 Daimler Ag Fahrzeugleuchtsystem
DE102010041114A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Osram Ag Leuchtvorrichtung
EP2505910A3 (de) * 2011-03-29 2013-08-28 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Halbleiterlichtquelle

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4138586B2 (ja) * 2003-06-13 2008-08-27 スタンレー電気株式会社 光源用ledランプおよびこれを用いた車両用前照灯
JP4314911B2 (ja) * 2003-08-20 2009-08-19 スタンレー電気株式会社 車両前照灯
JP4432413B2 (ja) * 2003-09-05 2010-03-17 日亜化学工業株式会社 光源装置及び車両用前照灯
JP4140042B2 (ja) * 2003-09-17 2008-08-27 スタンレー電気株式会社 蛍光体を用いたled光源装置及びled光源装置を用いた車両前照灯
JP4402425B2 (ja) * 2003-10-24 2010-01-20 スタンレー電気株式会社 車両前照灯
US7387402B1 (en) * 2003-11-13 2008-06-17 Lui Phillip Chun Wai Multiple light LED flashlight
JP4599111B2 (ja) * 2004-07-30 2010-12-15 スタンレー電気株式会社 灯具光源用ledランプ
US7465075B2 (en) * 2005-03-21 2008-12-16 Visteon Global Technologies, Inc. Lens assembly for an automobile light assembly having LED light source
JP4809635B2 (ja) * 2005-06-17 2011-11-09 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
JP4945106B2 (ja) * 2005-09-08 2012-06-06 スタンレー電気株式会社 半導体発光装置
JP4633617B2 (ja) * 2005-12-19 2011-02-16 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4805776B2 (ja) 2006-09-26 2011-11-02 株式会社小糸製作所 車両用前照灯の発光モジュール
JP4745272B2 (ja) * 2007-03-14 2011-08-10 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP5033530B2 (ja) * 2007-07-27 2012-09-26 スタンレー電気株式会社 車両用灯具の光源ユニット
DE102007039291A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Halbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines solchen
US20090059594A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Ming-Feng Lin Heat dissipating apparatus for automotive LED lamp
DE102007046339A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtquelle mit veränderlicher Abstrahlcharakteristik
JP5152487B2 (ja) * 2007-11-29 2013-02-27 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
US20090154137A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Illumination Device Including Collimating Optics
US20110096562A1 (en) * 2008-03-26 2011-04-28 Lambert Chad D Fog Lamp and the Like Employing Semiconductor Light Sources
CA2664963A1 (en) * 2008-05-01 2009-11-01 Magna International Inc. Hotspot cutoff d-optic
JP5152502B2 (ja) * 2008-06-09 2013-02-27 スタンレー電気株式会社 灯具
JP5410167B2 (ja) * 2009-06-12 2014-02-05 株式会社小糸製作所 発光モジュールおよび車両用前照灯
JP2011108588A (ja) * 2009-11-20 2011-06-02 Koito Mfg Co Ltd 発光モジュールおよび車両用灯具
US20110216550A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-08 Teruo Koike Vehicle light
JP2012014853A (ja) * 2010-06-29 2012-01-19 Nakakyu:Kk Led照明装置
JP5488310B2 (ja) * 2010-07-30 2014-05-14 市光工業株式会社 車両用灯具の半導体型光源の光源ユニット、車両用灯具
JP5259791B2 (ja) * 2010-10-29 2013-08-07 シャープ株式会社 発光装置、車両用前照灯、照明装置、及び車両
JP5487077B2 (ja) 2010-10-29 2014-05-07 シャープ株式会社 発光装置、車両用前照灯および照明装置
JP5336564B2 (ja) 2010-10-29 2013-11-06 シャープ株式会社 発光装置、照明装置、車両用前照灯および車両
JP2012119193A (ja) 2010-12-01 2012-06-21 Sharp Corp 発光装置、車両用前照灯、照明装置、及び車両
JP5702588B2 (ja) * 2010-12-02 2015-04-15 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
US8444306B2 (en) * 2010-12-20 2013-05-21 Caterpillar Inc. Vocational truck headlight assembly
JP5788194B2 (ja) 2011-03-03 2015-09-30 シャープ株式会社 発光装置、照明装置、及び車両用前照灯
JP5818134B2 (ja) * 2011-05-24 2015-11-18 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
CN102853378B (zh) 2011-06-29 2015-09-02 夏普株式会社 投射装置、及具备该投射装置的车辆用前照灯
KR101405386B1 (ko) * 2012-06-18 2014-06-10 현대모비스 주식회사 차량용 조명장치
DE102012221908A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Osram Gmbh Leuchtmodul für eine Fahrzeug-Leuchtvorrichtung mit Halbleiterlichtquelle
WO2014207635A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Koninklijke Philips N.V. Light emitting diode device
KR101606772B1 (ko) 2013-11-22 2016-03-28 현대모비스 주식회사 차량용 멀티 어레이 엘이디 칩 및 이를 구비하는 헤드램프
JP6287298B2 (ja) * 2014-02-12 2018-03-07 市光工業株式会社 車両用灯具
JP6328501B2 (ja) * 2014-06-27 2018-05-23 シャープ株式会社 照明装置、車両用前照灯および車両用前照灯の制御システム
TW201623046A (zh) * 2014-12-26 2016-07-01 中強光電股份有限公司 車用照明裝置及其製造方法
DE102015203887A1 (de) * 2015-03-04 2016-09-08 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung
WO2016146161A1 (en) * 2015-03-16 2016-09-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Apparatus for providing a light beam
JP6127224B1 (ja) * 2015-06-16 2017-05-10 三菱電機株式会社 前照灯装置及び照明装置
US20180080616A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-22 Putco, Inc. Light Bar
CN108730939A (zh) * 2017-04-13 2018-11-02 光宝电子(广州)有限公司 发光装置
CZ2017734A3 (cs) * 2017-11-14 2019-05-22 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světelné zařízení pro vozidlo
DE102018107213A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
CN108954103B (zh) * 2018-07-27 2021-04-06 冠军时代(福建)照明股份有限公司 一种多光源智能led吸顶灯照明系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2787745B2 (ja) 1992-09-04 1998-08-20 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯の反射鏡
KR100643442B1 (ko) * 1996-06-26 2006-11-10 오스람 게젤샤프트 미트 베쉬랭크터 하프퉁 발광 변환 소자를 포함하는 발광 반도체 소자
US6340824B1 (en) * 1997-09-01 2002-01-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light emitting device including a fluorescent material
DE10009782B4 (de) * 2000-03-01 2010-08-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
US6345903B1 (en) * 2000-09-01 2002-02-12 Citizen Electronics Co., Ltd. Surface-mount type emitting diode and method of manufacturing same
JP4665205B2 (ja) * 2001-07-16 2011-04-06 スタンレー電気株式会社 灯具用線状光源
JP2003059313A (ja) * 2001-08-15 2003-02-28 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
JP4089866B2 (ja) * 2001-10-12 2008-05-28 スタンレー電気株式会社 投光ユニットおよび該投光ユニットを具備するled車両用照明灯具
FR2839139B1 (fr) * 2002-04-25 2005-01-14 Valeo Vision Module d'eclairage elliptique sans cache realisant un faisceau d'eclairage a coupure et projecteur comportant un tel module
DE20206833U1 (de) * 2002-04-30 2002-07-18 Automotive Lighting Reutlingen GmbH, 72762 Reutlingen Nebel- oder Abblendlichtscheinwerfer
JP4294295B2 (ja) * 2002-11-06 2009-07-08 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4138586B2 (ja) * 2003-06-13 2008-08-27 スタンレー電気株式会社 光源用ledランプおよびこれを用いた車両用前照灯
EP1515368B1 (de) * 2003-09-05 2019-12-25 Nichia Corporation Lichtausstattung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005299A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Gehäuse für ein Lumineszenzdioden-Bauelement und Lumineszenzdioden-Bauelement
DE102007001897A1 (de) 2007-01-12 2008-07-17 Daimler Ag Fahrzeugleuchtsystem
DE102010041114A1 (de) * 2010-09-21 2012-03-22 Osram Ag Leuchtvorrichtung
EP2505910A3 (de) * 2011-03-29 2013-08-28 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Halbleiterlichtquelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004029250B4 (de) 2010-07-01
JP2005011761A (ja) 2005-01-13
US7131759B2 (en) 2006-11-07
CN100465498C (zh) 2009-03-04
JP4024721B2 (ja) 2007-12-19
FR2856355A1 (fr) 2004-12-24
FR2856355B1 (fr) 2009-06-26
US20040257827A1 (en) 2004-12-23
CN1573207A (zh) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029250B4 (de) Fahrzeugleuchte und Lichtquellenmodul
DE102004025153B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102006023163B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10340432B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102005015077B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer und Automobilscheinwerfer
DE102005015007B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP2587125B1 (de) Scheinwerferprojektionsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102008051109B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102004005932B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2799761B1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102004012184B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102007008994B4 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102004035749B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004017454B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102005011337B4 (de) Fahrzeugleuchteneinheit
DE60319488T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiterlichtquelle
EP2799762B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102007017756B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102004045221B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Nummernschild
WO2011154470A1 (de) Vorsatzoptik aus transparentem material zum bündeln von licht, linsenarray mit mindestens einer solchen vorsatzoptik und lichtmodul mit einem solchen linsenarray
DE102008045032A1 (de) Fahrzeuglampeneinheit
DE10340430A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102010045847A1 (de) Refelxionsmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
DE102016103225A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und mobiles Objekt beinhaltend dieselbe
DE102004019318A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041141000