DE102006033564B3 - Polymerelektrode - Google Patents

Polymerelektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102006033564B3
DE102006033564B3 DE200610033564 DE102006033564A DE102006033564B3 DE 102006033564 B3 DE102006033564 B3 DE 102006033564B3 DE 200610033564 DE200610033564 DE 200610033564 DE 102006033564 A DE102006033564 A DE 102006033564A DE 102006033564 B3 DE102006033564 B3 DE 102006033564B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
vinyl
chain
polymer matrix
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610033564
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006033564B9 (de
Inventor
Klaus Prof. Müllen
Markus Dr. Klapper
Dirk Fischer
Michael Dr. Lange
Günter Dr. Tauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xylem Analytics Germany GmbH
Original Assignee
Schott Instruments GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Instruments GmbH filed Critical Schott Instruments GmbH
Priority to DE200610033564 priority Critical patent/DE102006033564B9/de
Priority to CH8802007A priority patent/CH699052B1/de
Publication of DE102006033564B3 publication Critical patent/DE102006033564B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006033564B9 publication Critical patent/DE102006033564B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/333Ion-selective electrodes or membranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Es wird eine Polymerelektrode beschrieben, bei der die Polymermatrix ein Polymer auf der Basis von N-Vinyl- und/oder N'-substituierten N-Vinyl-Säureamiden enthält.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine elektrochemische Messkette oder Bezugselektrode für die Messung von Ionen-Konzentrationen oder Redox-Potentialen mit einem direkt oder über einen Brückenelektrolyten mit der zu messenden Lösung in Kontakt bringbaren Referenzelektrolyten, wobei der Referenzelektrolyt und/oder der Brückenelektrolyt in einer organischen Polymermatrix immobilisiert ist.
  • Zur Verringerung des Wartungsaufwands und zur Verbesserung der Handhabbarkeit von Bezugselektroden ist es bekannt, den Bezugselektrolyten zu immobilisieren. Häufig, insbesondere bei Einstabmessketten, steht auch der Bezugselektrolyt über einen Brückenelektrolyten (Stromschlüssel) mit der zu messenden Lösung in Verbindung. Auch dieser Brückenelektrolyt wird häufig immobilisiert.
  • Die Immobilisierung erfolgt derartig, dass der Elektrolyt, im Allgemeinen eine Kaliumchloridlösung mit einem natürlichen oder synthetischen Polymer zu einem Gel mit unterschiedlichen Graden an Steifigkeit angedickt wird.
  • Die mechanisch stabilsten immobilisierten Elektrolyten erhält man durch Quervernetzung des Gelbildners.
  • Als Gelbildner sind bekannt Agar-Agar, Gelatine, Kieselsäuregele (z.B. Aerosil®), hydraulisch abbindende anorganische Massen, Methyl- und Hydroxyethylcellulose, Polyvinylalkohol und Polyacrylamid bzw. seine Derivate. Am weitesten verbreitet wegen ihrer universellen Einsetzbarkeit sind Elektrolyte, die mit einer Polymermatrix auf der Basis von Acrylamid, Acrylamid- oder Acrylsäurederivaten immobilisiert sind. Solche immobilisierten Elektrolyten sind z.B. in DE 195 33 059 C2 , US 6,685,807 bzw. DE 100 36 039 , US 4,959,138 bzw. DE 34 05 431 C2 oder in DE 32 28 647 A1 beschrieben.
  • Weitere immobilisierte Elektrolyte sind in zahlreichen anderen Schriften beschrieben. So beschreibt DE 102 43 930 A1 ein Kationengel auf der Basis von Diallyldimethylammoniumchlorid (DADMAC), DE 100 47 825 A1 ein Gemisch aus zwei Gelbildnern, die unterschiedlichen Stoffklassen angehören (Polyacrylamid, Polyvinylalkohol, Polyethylenoxid und Polyvinylpyrrolidon); EP 1 124 132 A1 beschreibt als Gelbildner ein Polymer auf der Basis von N-substituierten Acrylamiden und/oder Methacrylaten, EP 0 554 427 B1 und ihr deutsches Äquivalent DE 692 12 455 T2 ein Gelierungsmittel auf der Basis von Tris(hydroxymethyl)methylacrylamid und AT 363 062 ein Gel aus der Gruppe der Polyvinylalkohol, Hydroxyethylacrylat, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Polyacrylat, Polymethacrylat, Polymethacrylamid.
  • Obwohl diese immobilisierten Elektrolyte auf Acrylamidbasis über ausgezeichnete Gebrauchseigenschaften verfügen und seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz sind, haben sie den systembedingten Nachteil, dass gesundheitsschädliche Monomere noch in geringen Mengen im auspolymerisierten Endprodukt vorliegen.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine Polymermatrix zur Immobilisierung von Elektrolyten zu finden, die in einem weiten Anwendungsbereich einsetzbar und gewerbehygienisch unbedenklich ist.
  • Die Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 beschriebene Polymermatrix gelöst.
  • Die Herstellung und Verwendung eines modifizierten N-Vinyl-Carbonsäureamid-Polymeres als Flockungsmittel für die Abwasserbehandlung in der Papierindustrie ist bereits aus DE 196 52 040 A1 bekannt.
  • Die erfindungsgemäße Polymermatrix enthält ein Polymer oder Copolymer auf der Basis von N-Vinyl-Säureamiden oder N'-substituierten N-Vinyl-Säureamiden der allgemeinen Formel
    Figure 00030001
  • In dieser Formel bedeuten die Substituenten R1 Wasserstoff oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen und R2 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen oder eine Arylengruppe.
  • Je länger die Alkylgruppe in dem Rest R2 wird, desto stärker ändern sich die Eigenschaften der Polymermatrix im Hinblick auf ihre dann schwächer werdenden hydrophilen Eigenschaften. Weiterhin lassen sich die Verbindungen mit längerkettigen Substituenten schwieriger herstellen und schwerer copolymerisieren, sie sind insbesondere für eine Verwendung als Copolymer geeignet. Bevorzugt werden für R2 H und die Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, CH3, C2H5, C3H7 und C4H9.
  • Für R1 gilt hinsichtlich des Einflusses der Kettenlänge des Alkylrestes auf die Eigenschaften des Säureamids das bereits bei der Diskussion des Restes R2 Gesagte. Bevorzugt wird hier für R2 H und die Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, CH3, C2H5, C3H7 und C4H9. Zusätzlich kann R2 auch eine Arylen-Gruppe darstellen, insbesondere eine Phenyl-, eine Alkylphenyl- oder eine Naphthylgruppe. Von den Alkylphenylgruppen werden die Phenylmethyl- und die Phenylethylgruppen bevorzugt. Die Arylengruppe verändert die Polymermatrix in Richtung auf ein stärker lipophiles Verhalten des Polymers.
  • Bevorzugt werden als Monomere wegen ihrer verhältnismäßig leichten Herstellbarkeit, ihrer überaus geringen Toxizität und der guten Eigenschaften der gebildeten Polymermatrix N-Vinylformamid, N-Vinylacetamid, N-Methyl-N-vinylacetamid oder auch N-Methyl-Isopropylamid.
  • Als Initiatoren für die Polymerisation der Monomeren zu der Polymermatrix können die üblichen Radikalbildner, z.B. Peroxide wie H2O2 oder Benzoylperoxid, Persulfate wie Ammoniumperoxodisulfat oder die bekannten Azoinitiatoren wie vorzugsweise 2, 2' Azobisisobuttersäureamidindichlorid eingesetzt werden.
  • Die Polymermatrices können auch quervernetzt sein. Geeignete Quervernetzer sind bevorzugt divinylfunktionalisierte Vernetzer insbesondere der Formel
    Figure 00050001
    in der R3 unabhängig voneinander H, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen oder eine Arylengruppe bedeuten. Als Alkylgruppe bevorzugt wird CH3, C2H5, C3H7 und C4H9, jedoch sind auch die aus den gut erhältlichen Fettsäurederivaten leicht herstellbaren langkettigen Alkylgruppen mit bis zu 18 C-Atomen gut geeignet. Als Arylengruppe werden Substituenten mit z.B. folgender Zusammensetzung bevorzugt: Phenyl-, eine Alkylphenyl- oder eine Naphthylgruppe. Von den Alkylphenylgruppen werden die Phenylmethyl- und die Phenylethylgruppen bevorzugt.
  • R4 bedeutet eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 24 C-Atomen oder eine Oligoethylenoxidgruppe, die aus 1 bis 50 Ethylenoxid-Einheiten besteht. Die längerkettigen Alkylgruppen sind zur Einstellung der Netzwerksgröße besonders gut geeignet, jedoch nimmt mit zunehmender Länge des Alkyl-Restes auch die Hydrophobizität zu. Die Verbindungen mit den Alkylresten lassen sich leicht aus den (auch längerkettig) gut zugänglichen Bisbromiden herstellen. Die entsprechenden Verbindungen mit einer Oligoethylenoxidgruppe lassen sich aus den ebenfalls gut zugänglichen bisfunktionalen Ethylenoxiden herstellen. Da hier das Problem der Hydrophobizität nicht auftritt, kann das Molekül problemlos bis zu 50 Ethylenoxid-Einheiten enthalten.
  • Der Rest R4 kann mit bis zu vier Vinyl-Säureamidgruppen substituiert sein, d.h. n = 2 – 4. Im allgemeinen wird eine Substitution mit einer bis zwei Vinyl-Säureamidgruppen (n = 2) bevorzugt.
  • Besonders bevorzugt ist N, N'-(1,4-bis-Butylen)-vinylacetamid, das aufgrund struktureller Ähnlichkeiten mit den N-Vinylsäureamiden bei der Polymerisation sehr gut statistisch verteilt in das Polymer eingebaut wird.
  • Bei der Polymerisation lässt sich die Molekülgröße über die eingesetzte Menge an Polymerisationsinitiator steuern. Größere Mengen an Initiator bedingen kürzere Kettenlängen, kleinere Mengen bedeuten größere Kettenlängen. Üblicherweise wird der Initiator in Mengen von 0,01 bis 2 Mol.-%, bezogen auf das Monomer, zugesetzt.
  • Für die Quervernetzung kommen etwa 0,5 bis 5 Mol-% Quervernetzer, bezogen auf das Monomere, zur Anwendung.
  • Neben den konkreten Monomeren N-Vinyl- oder N'-substituierten N-Vinylsäureamiden können auch Gemische aus verschiedenen substituierten Monomeren dieser Verbindungsklasse zur Polymermatrix polymerisiert werden. Weiterhin ist es möglich, die N-Vinyl- oder N'-substituierten N-Vinylsäureamide mit geeigneten anderen Comonomeren zu copolymerisieren. Geeignete Comonomere sind solche, die der nachstehenden Formel entsprechen:
    Figure 00060001
    wobei R1 und R2 unabhängig voneinander bevorzugt N, eine Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Isopropylgruppe sein können.
  • Als Comonomere besonders geeignet sind wegen ihrer geringen Toxizität N-Vinylformamid, N-Vinylacetamid, N-Methyl-N-Vinylacetamid, Hydroxyethylmethacrylat (HEMA), Hydroxyethylacrylat (HEA), Hydroxypropylacrylat (HPA), Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) oder Vinylalkohole. Auch die Copolymerisation mit den für die Herstellung immobilisierter Elektrolyte bekannten Acrylamiden oder Methylen-bis-(acrylamid) ist möglich, wird aber wegen der eingangs geschilderten Acrylamid-Problematik nicht bevorzugt.
  • Die Immobilisierung der Elektrolyte findet in an sich bekannter Weise dadurch statt, dass man den Elektrolyten mit dem Monomer, der Monomermischung oder einem Oligomer (Präpolymer) aus dem Monomer oder der Monomermischung mischt und nach Zugabe des Polymerisationsinitiators das Monomer, die Monomermischung oder das Oligomer auspolymerisiert.
  • Sofern die Polymerisation nur bis zur Stufe eines gelartigen Polymers erfolgt, kann der immobilisierte Elektrolyt in bereits gelierter Form in das Meßsonden- oder Elektrolytbrückengehäuse eingebracht werden. Bevorzugt wird jedoch, das Polymer in situ im Gehäuse der Meßsonde bzw. im Elektrolytbrückengehäuse zu erzeugen, da einerseits wesentlich höhere Viskositäten bis hin zu einem vollständig verfestigten Elektrolyten erzeugt werden können und weil keine Gefahr besteht, dass nach dem Einfüllvorgang störende Luftblasen im Elektrolyten verbleiben.
  • Die Menge an Monomer bzw. Oligomer wird so bemessen, dass der Anteil der Polymermatrix in dem immobilisierten Elektrolyten 0,1 bis 70 Gew.-%, insbesondere 5 bis 20 Gew.-% beträgt.
  • Der Elektrolyt kann ferner noch in an sich bekannter Weise mit anorganischen Zusatzstoffen versetzt sein. Geeignet sind z.B. feinteilige Oxide, sofern sie keine nachteiligen Effekte auf die elektrochemischen Eigenschaften der Messkette ausüben, z.B. SiO2, Al2O3, TiO2. Bevorzugt ist Kieselgel, das zur mechanischen Festigkeit der gebildeten Polymermatrix einen zusätzlichen Beitrag liefert.
  • Weiterhin können dem Elektrolyten auch noch feinteilige organische Zuschlagstoffe zugesetzt sein. Die organischen Partikel sollen eine Größe im Nano- oder Mikrometerbereich besitzen, ca. 10 nm bis 2 um), so daß eine vollständige Befüllung des Elektrolytraumes auch in feinporigen Strukturen erfolgen kann. Geeignet sind insbesonders Styrol-Butadien-Latices, Styrol-Butacrylat-Latices oder Merrifield-Harze.
  • Die anorganischen Zuschlagstoffe können in dem immobilisierten Elektrolyten in Mengen von bis zu 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-% vorliegen. Die organischen Nano- und Mikrometerpartikel können in Mengen von bis zu 10 Gew.-% insbesondere 2,5 bis 5 Gew.-% (absolut) vorliegen. Sie werden üblicherweise geliefert als Dispersion mit einem Feststoffgehalt von etwa 50 Gew.-%.
  • Die Gesamtmenge an anorganischen und organischen Zuschlagstoffen muss selbstverständlich innerhalb der angegebenen Grenzen so gewählt werden, dass in dem gebildeten immobilisierten Elektrolyten der für die Immobilisierung gewünschte erforderliche Polymeranteil sowie die notwendige Elektrolytmenge vorliegen. Als Elektrolyt wird im Allgemeinen eine Kaliumchloridlösung mit einem Gehalt von 3 bis 3,5 Mol·l–1 eingesetzt. Es sind jedoch auch andere Leitsalze wie z.B. K2SO4 bekannt. Der Anteil der Elektrolytlösung in dem immobilisierten Elektrolyten soll 15 Gew.-% nicht unterschreiten. Er liegt in der Regel zwischen 15 und 90 Gew.-%. Zur Erhöhung der Lebensdauer kann dem Elektrolyten auch noch in an sich bekannter Weise pulverisiertes feinteiliges Leitsalz (z.B. KCl, KNO3, NaCl, Na2SO4, K2SO4) zugesetzt sein.
  • Um ein Austrocknen des Gels bei längerer ungeschützter Lagerung zu verhindern, kann dem zur Herstellung des immobilisierten Elektrolyten bestimmten Gemisch noch ein den Wasserdampfpartialdruck herabsetzendes oder hygroskopisches Mittel zugesetzt werden. Hierfür eignen sich beispielsweise Ethanol, Propanol, Ethandiol, Polyethylenglycol, Propandiol, Butandiol, Glycerin und dergleichen. Bevorzugt wird Glycol oder Glycerin, im Allgemeinen in Mengen von 0 bis 40 Gew.-%.
  • Beispiele 1 bis 5
  • In diesen Beispielen wird die Polymerisation von N-Vinylformamid zu Polyvinylformamid-Gelen gezeigt. Eine definierte Menge (etwa 22g) einer KCl-Lösung mit einem KCl-Gehalt von 3,5 mol·l–1 wurde in einem Ultraschallbad 30 sec. lang entgast. Anschließend wurde eine definierte Menge an frisch destilliertem N-Vinylformamid (VFA, Bezugsquelle, Aldrich) zugegeben und die Reaktionsmischung wurde 30 Minuten lang mit Argon entgast und anschließend auf 60 bis 70°C erwärmt. Die Polymerisation wird durch Injektion des Initiators 2,2'-Azobis-isobuttersäureamidindichlorid (V 50, Bezugsquelle Fluka AG) gestartet. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst:
  • Tabelle 1
    Figure 00100001
  • Die Polymerisation war nach etwa 3 Stunden abgeschlossen, der Restmonomergehalt lag unter 0,1 Gew.-%. Aus den Beispielen 1 bis 3 ergibt sich, dass die Kettenlänge des Polymers und damit seine Viskosität n sich sehr gut über die Menge des zugegebenen Initiators steuern lässt. Die Beispiele 4 und 5 zeigen den zusätzlichen Einfluß der Temperatur auf die Viskosität. Alle Beispiele 1 bis 5 zeigen keinerlei visuelle Anzeichen einer Polymer- oder Elektrolytaussalzung. Alle Proben zeigen auch nach 12-monatiger Lagerung keine Anzeichen einer Veränderung. Die Proben wurden 20 mal einem Autoklaviervorgang bei 121°C und 2,1 bar unterzogen. Eine nennenswerte Beeinträchtigung der Stabilität oder Viskosität der Gele trat nicht auf.
  • Beispiel 6 bis 10
  • Diese Beispiele betreffen quervernetzte VFA-Gele. Quervernetzte Polymere sind für Elektroden bzw. Elektrolytbrücken mit Lochdiaphragma erforderlich, weil die Voraussetzung für den Einsatz eines Lochdiaphragmas ist, dass das eingesetzte Polymer/Elektrolytgel nicht mit der Zeit durch das Lochdiaphragma fließt.
  • Analog den Beispielen 1 bis 5 wurden etwa 20 g einer 3,5 m KCl-Lösung mit einem konstanten Anteil an VFA und wechselnden Mengen an N, N'-(1,4-bis-Butylen)-vinylacetamid (BNVA) als Quervernetzer vermischt und mit V 50 als Initiator copolymerisiert.
  • Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2
    Figure 00110001
  • Die Copolymerisation von VFA mit BNVA verlief nahezu ideal azeotrop, so dass ein homogenes Polymernetzwerk erzeugt werden konnte. Durch die Variation des Vernetzeranteils zwischen 0,5 und ca. 5 mol-%, bezogen auf das Monomer wurden feste, nicht fließfähige Polyvinylformamid-Hydrogele erhalten, die keinerlei Anzeichen einer Polymer- oder Elektrolyt-(KCl-) Aussalzung zeigten. Wie in den Gelen gemäß den Beispielen 1 bis 5 war auch die Langzeitstabilität der quervernetzten Gele ganz ausgezeichnet.

Claims (7)

  1. Elektrochemische Messkette oder Bezugselektrode für die Messung von Ionen-Konzentrationen oder Redox-Potentialen mit einem direkt oder über einen Brückenelektrolyten mit der zu messenden Lösung in Kontakt bringbaren Referenzelektrolyten, wobei der Referenzelektrolyt und/oder der Brückenelektrolyt in einer organischen Polymermatrix immobilisiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrix ein Polymer auf Basis von N-Vinyl- und/oder N'-substituierten N-Vinyl-Säureamiden enthält.
  2. Messkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die N-Vinyl- oder die N' substituierten N-Vinyl-Säureamide die Formel
    Figure 00120001
    besitzen, in der R1 ein H-Atom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen und R2 ein H-Atom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen oder eine Arylgruppe bedeuten.
  3. Messkette nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die N-Vinyl- und/oder N' substituierten N-Vinyl-Säureamide quervernetzt sind.
  4. Messkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Säureamide mit Ouervernetzern der allgemeinen Formel
    Figure 00130001
    quervernetzt sind, in der R2 unabhängig voneinander ein H-Atom, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen oder eine Arylengruppe und R4 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 24 C-Atomen oder eine Oligoethylenoxidgruppe aus 1 bis 50 Ethylenoxid-Molekülen und n 2 bis 4, insbesondere 2, bedeuten.
  5. Messkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die N-Vinyl- oder die N'-substituierten N-Vinyl-Säureamide mit Comonomeren wie Hydroxyethylenmethacrylat (HEMA), Hydroxyethylacrylat (HEA), Hydroxypropylacrylat (HPA), Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) oder Vinylalkoholen copolymerisiert sind.
  6. Messkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrix in einem Anteil von 0,1 bis 70, insbesondere 5 bis 20 Gew.-% in dem Elektrolyten vorliegt.
  7. Messkette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrolyt als Zuschlagstoff 0 bis 30 Gew.-% eines inerten mineralischen Füllstoffs wie SiO2, Al2O3, TiO2, insbesondere Kieselgel und/oder 0 bis 20 Gew.-% an feinteiligen Nano- und Mikrometerpartikeln wie Styrol-Butadien-Latices, Styrol-Butylacrylat-Latices oder Merrifield-Harzen enthält, wobei der Anteil der Polymermatrix in dem Elektrolyten mindestens 0,1 Gew.-% und der Elektrolytgehalt, bezogen auf die Gesamtmischung, mindestens 15 Gew.-% beträgt.
DE200610033564 2006-07-20 2006-07-20 Polymerelektrode Active DE102006033564B9 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610033564 DE102006033564B9 (de) 2006-07-20 2006-07-20 Polymerelektrode
CH8802007A CH699052B1 (de) 2006-07-20 2007-06-01 Polymerelektrode.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610033564 DE102006033564B9 (de) 2006-07-20 2006-07-20 Polymerelektrode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006033564B3 true DE102006033564B3 (de) 2007-09-13
DE102006033564B9 DE102006033564B9 (de) 2008-01-31

Family

ID=38336310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610033564 Active DE102006033564B9 (de) 2006-07-20 2006-07-20 Polymerelektrode

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH699052B1 (de)
DE (1) DE102006033564B9 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089707A1 (de) 2010-12-30 2012-09-13 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Halbzelle für elektrochemische Messungen, welche einen Polymer-Elektrolyten enthält

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US495913A (en) * 1893-04-18 savage
AT363062B (de) * 1980-01-11 1981-07-10 List Hans Elektrochemische referenzelektrode zur potentiometrischen messung von ionenkonzentrationen
DE3228647A1 (de) * 1982-07-31 1984-02-02 Dr. W. Ingold KG, 6000 Frankfurt Bezugselektrode oder einstabmesskette
DE3405431C2 (de) * 1983-09-07 1987-11-26 Proton Ag, Zug, Ch
EP0554427B1 (de) * 1991-08-24 1996-07-24 Kodak-Pathe Referenzelektroden-Halbzelle
DE19652040A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Mitsubishi Chem Corp Verfahren zur Herstellung einer ein kationisches Polymer enthaltenden wäßrigen Lösung oder Dispersion
DE19533059C2 (de) * 1995-09-07 1999-10-14 Juchheim Gmbh & Co M K Bezugselektrode für elektrochemische Messungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP1124132A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Hamilton Bonaduz AG Polymerelektrolyt
DE10036039A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Mettler Toledo Gmbh Messsonde für potentiometrische Messungen, Verfahren zur Überwachung des Altrungszustandes der Messonde und ihre Verwendung
DE10047825A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-18 Kurt Schwabe Inst Fuer Mess Un Bezugselektrolyt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10243930A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-25 Conducta Endress & Hauser Vorrichtung zur Messung und Regelung des pH-Wertes eines Mediums

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US495913A (en) * 1893-04-18 savage
AT363062B (de) * 1980-01-11 1981-07-10 List Hans Elektrochemische referenzelektrode zur potentiometrischen messung von ionenkonzentrationen
DE3228647A1 (de) * 1982-07-31 1984-02-02 Dr. W. Ingold KG, 6000 Frankfurt Bezugselektrode oder einstabmesskette
DE3405431C2 (de) * 1983-09-07 1987-11-26 Proton Ag, Zug, Ch
EP0554427B1 (de) * 1991-08-24 1996-07-24 Kodak-Pathe Referenzelektroden-Halbzelle
DE69212455T2 (de) * 1991-08-24 1997-03-06 Eastman Kodak Co Referenzelektroden-Halbzelle
DE19533059C2 (de) * 1995-09-07 1999-10-14 Juchheim Gmbh & Co M K Bezugselektrode für elektrochemische Messungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19652040A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Mitsubishi Chem Corp Verfahren zur Herstellung einer ein kationisches Polymer enthaltenden wäßrigen Lösung oder Dispersion
EP1124132A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Hamilton Bonaduz AG Polymerelektrolyt
DE10036039A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Mettler Toledo Gmbh Messsonde für potentiometrische Messungen, Verfahren zur Überwachung des Altrungszustandes der Messonde und ihre Verwendung
US6685807B2 (en) * 2000-07-25 2004-02-03 Mettler-Toledo Gmbh Measuring probe for potentiometric measurements, method of monitoring the state of aging of the measuring probe, and use of the measuring probe
DE10047825A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-18 Kurt Schwabe Inst Fuer Mess Un Bezugselektrolyt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10243930A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-25 Conducta Endress & Hauser Vorrichtung zur Messung und Regelung des pH-Wertes eines Mediums

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089707A1 (de) 2010-12-30 2012-09-13 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Halbzelle für elektrochemische Messungen, welche einen Polymer-Elektrolyten enthält

Also Published As

Publication number Publication date
CH699052B1 (de) 2010-01-15
DE102006033564B9 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670333B1 (de) Vernetzte wasserlösliche Polymerdispersionen
EP0573793B1 (de) Wasserlösliche Polymerdispersionen
DE3624813C2 (de)
EP1124132B1 (de) Polymerelektrolyt
EP1339764B1 (de) Siliziummodifizierte kammpolymere auf basis von acryloyldimethyltaurinsäure (2-acrylamido-2-methyl-1-propansulfonsäure)
EP1353975A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasser-in-wasser-polymerdispersionen
DE10059829A1 (de) Gepfropfte Kammpolymere auf Basis von Acryloyldimethyltaurinsäure
DE60024066T2 (de) Hydrophile makromolekulare verbindungen
DE102017222072B4 (de) Artikel, der ein Hydrogel mit antioxidativer Wirkung enthält
DE69317609T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerpartikeln von unregelmässiger Form
DE3533337A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochgradig wasserabsorbierendem harz
DE60026371T3 (de) Herstellung von papier und pappe
EP0527867B1 (de) Vernetztes, wasserabsorbierendes polymer und verwendung zur herstellung von hygieneartikeln
DE102006033564B3 (de) Polymerelektrode
DE102011089707A1 (de) Halbzelle für elektrochemische Messungen, welche einen Polymer-Elektrolyten enthält
DE69316702T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerpartikeln mit Unregelmässiger Form
DE69624817T2 (de) Carboxylgruppen enthaltende polymerzusammensetzung
DE69221236T2 (de) Hochtransparenter Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69605569T2 (de) Neue polyacrylamid matrizen für elektrophorese und chromatographie
DE102011102438B4 (de) Polymerer Festelektrolyt, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung eines Festpolymerelektrolyten in einem elektrischen Bauteil
EP0761701B1 (de) Vernetzte wasserlösliche Polymerdispersionen
DE1259572B (de) Verfahren zur Erhoehung der Viskositaet von polymeren N-Vinyllactamen
DE102011100430A1 (de) Neue scherstabile Polymersysteme, deren Herstellung sowie deren Verwendung als Verdicker
JP7183573B2 (ja) 有機無機複合ヒドロゲル前駆体組成物、及び有機無機複合ヒドロゲル
DE69003614T2 (de) Amphotere hydrophile Polymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als absorbierende Mittel.

Legal Events

Date Code Title Description
8397 Reprint of erroneous patent document
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SI ANALYTICS GMBH, 55122 MAINZ, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: XYLEM ANALYTICS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SI ANALYTICS GMBH, 55122 MAINZ, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE