DE102006012367A1 - Hohlkörper aus Kunststoff mit innenseitiger Sperrschicht und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Hohlkörper aus Kunststoff mit innenseitiger Sperrschicht und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102006012367A1
DE102006012367A1 DE102006012367A DE102006012367A DE102006012367A1 DE 102006012367 A1 DE102006012367 A1 DE 102006012367A1 DE 102006012367 A DE102006012367 A DE 102006012367A DE 102006012367 A DE102006012367 A DE 102006012367A DE 102006012367 A1 DE102006012367 A1 DE 102006012367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
fluorine
occupancy
plastic
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006012367A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006012367B4 (de
Inventor
Rolf Van Bonn
Joachim Dr. Barbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide Deutschland GmbH
Original Assignee
Air Liquide Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006012367.0A priority Critical patent/DE102006012367B4/de
Application filed by Air Liquide Deutschland GmbH filed Critical Air Liquide Deutschland GmbH
Priority to PCT/EP2007/002181 priority patent/WO2007107261A1/en
Priority to PL07711926T priority patent/PL1999198T3/pl
Priority to EP07711925.3A priority patent/EP1998881B1/de
Priority to KR1020147009299A priority patent/KR101425342B1/ko
Priority to KR1020087022598A priority patent/KR101411761B1/ko
Priority to US12/282,369 priority patent/US20110305856A1/en
Priority to PCT/EP2007/002182 priority patent/WO2007107262A1/en
Priority to CN2007800095921A priority patent/CN101405074B/zh
Priority to US12/282,290 priority patent/US8268254B2/en
Priority to EP07711926.1A priority patent/EP1999198B1/de
Priority to CN2007800095211A priority patent/CN101415755B/zh
Priority to ES07711926.1T priority patent/ES2565681T3/es
Publication of DE102006012367A1 publication Critical patent/DE102006012367A1/de
Priority to ZA200807153A priority patent/ZA200807153B/xx
Priority to KR1020087022594A priority patent/KR101392003B1/ko
Application granted granted Critical
Publication of DE102006012367B4 publication Critical patent/DE102006012367B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/18Monomers containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/126Halogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/22After-treatment of expandable particles; Forming foamed products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • B29C2049/4825Moulds with incorporated heating or cooling means for cooling moulds or mould parts
    • B29C2049/483Moulds with incorporated heating or cooling means for cooling moulds or mould parts in different areas of the mould at different temperatures, e.g. neck, shoulder or bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/42828Coating or painting the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4823Moulds with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/005Layered products coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Hohlkörper aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche. Der erfindungsgemäße Hohlkörper zeichnet sich dadurch aus, dass in einem oder mehreren definierten Bereichen der Innenoberfläche die Fluorbelegung um mindestens ± 10% von der mittleren Fluorbelegung abweicht. Bei dem Hohlkörper handelt es sich insbesondere um einen Kraftstoffbehälter. Die fluorierte Innenoberfläche bildet insbesondere eine permeationshindernde Sperrschicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hohlkörper aus Kunststoff, dessen Innenoberfläche eine Beschichtung mit örtlich selektiver Sperrwirkung aufweist sowie Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Der Einsatz von Kunststoffen zur Herstellung von Behältern für technische Gase und Flüssigkeiten ist u. a. durch die Permeation von Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln durch die Behälterwand beschränkt. Eine Möglichkeit, die Permeation durch die Behälterwand aus Kunststoff zu verringern, ist die Beschichtung der Innenoberfläche des Behälters mit einer permeationshindernden Sperrschicht.
  • Zur Ausbildung von permeationshindernden Sperrschichten auf Kunststoffen kommen verschiedene Verfahren wie z.B. Fluorierung, Lackierung, Coextrusion und die Behandlung der Oberfläche mit Sperrschichtharzen zum Einsatz.
  • Bei der Fluorierung wird die Polymeroberfläche einem Angriff von elementarem Fluor ausgesetzt. Für Hohlkörper aus Kunststoff hat sich insbesondere die Gasphasenfluorierung bewährt, bei der ein fluorhaltiges Behandlungsgas kurzzeitig auf die Innenoberfläche des Hohlkörpers einwirkt. Im einfachsten Fall, z.B. bei einem Hohlkörper aus Polyethylen, kommt es dabei zu einer stufenweise radikalischen Substitution der CH-Bindungen durch CF-Bindungen.
  • Die Fluorierung der Oberflächen von Kunststoffen beeinflusst nicht nur in hohem Maße das Permeationsverhalten, sondern es wird auch die Abriebfestigkeit, die chemische, thermische und mechanische Beständigkeit, das Klebeverhalten und die Benetzbarkeit beeinflusst. Aus diesem Grunde ist die Erfindung nicht auf die Fluorierung der inneren Oberfläche von Hohlkörpern aus Kunststoff beschränkt.
  • Die DE 35 11 743 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers mit fluorierter Innenoberfläche, bei dem ein Vorformling (Külbel) aus thermoplastischem Kunststoff durch eine ringförmige Extruderdüse extrudiert und anschließend innerhalb einer geschlossenen Stützform mit einem fluorhaltigen Behandlungsgas zu einem Hohlkörper aufgeblasen wird, derart dass der Hohlkörper die Innenumrisse der Stützform ausfüllt. Hierbei wird eine bestimmte Zeitdauer vorgegeben, während der das fluorhaltige Behandlungsgas im Hohlkörper verbleibt und auf dessen Innenoberfläche einwirkt. Nach Ablauf der vorgegebenen Einwirkzeit wird der Hohlkörper mit einem inerten Gas gespült und der Stützform entnommen. Dieses Verfahren wird als Inline-Fluorierung bezeichnet, da die Fluorierung und die Herstellung des Hohlkörpers simultan erfolgen.
  • Ferner lehren die DE 24 01 948 A1 und DE 26 44 508 A1 Verfahren zur sogenannten Offline-Fluorierung, bei denen eine Gasphasenfluorierung an fertigen Form- bzw. Hohlkörpern aus Kunststoff durchgeführt wird.
  • Je nach den Reaktionsbedingungen der Fluorierung resultieren stark unterschiedlich strukturierte fluorierte Schichten. Zur Erzielung bestimmter günstiger und eindeutig reproduzierbarer Oberflächeneffekte für das Materialverhalten ist die genaue Einhaltung bestimmter Strukturparameter einer fluorierten Oberfläche von erheblicher Bedeutung. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Schichtdicke, Gleichmäßigkeit der Fluorbelegung, Verteilung von CHF-, CF2- und CF3-Gruppen und das Tiefenprofil. Außerdem muss die unterschiedliche Oberflächenreaktivität vieler Kunststoffe, die gelegentlich schon von Charge zu Charge schwankt, berücksichtigt werden. Für das Entstehen definierter fluorierter Schichten ist somit die Einhaltung und Wahl bestimmter Reaktionsbedingungen erforderlich.
  • Bei der Gasphasenfluorierung nach dem Stand der Technik werden Sperrschichten erzeugt, deren mittlere Fluorbelegung durch die Prozessparameter bestimmt wird, wobei jedoch die örtliche Fluorbelegung in unkontrollierter Weise um die mittlere Fluorbelegung schwanken kann. Z.B. entstehen solche Schwankungen, wenn das fluorhaltige Behandlungsgas in den Hohlkörper einströmt und sich dabei Zonen mit geringer Gasverwirbelung ausbilden. Durch unzureichende Gasverwirbelung wird der Ersatz von verbrauchtem mit frischem Behandlungsgas und damit die Zufuhr von Fluor behindert, so dass an diesen Stellen die Kunststoffoberfläche in geringerem Maße mit Fluor belegt wird. Durch geeignete Verfahrensschritte wie abwechselnde Befüllung des Hohlkörpers mit fluorhaltigem Behandlungs- und inertem Spülgas lassen sich solche örtlichen Schwankungen der Fluorbelegung verringern. Allerdings verursachen derartige Maßnahmen erhöhten Aufwand und Kosten.
  • Zudem ist es für verschiedene technische Anwendungen erwünscht, dass stark belastete Bereiche eines Behälters eine verbesserte Sperrwirkung aufweisen. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Rücklaufbereich eines Kraftstoffbehälters, durch den im normalen Betrieb große Mengen Kraftstoff strömen. Um in stark belasteten Bereichen die erforderliche Sperrwirkung zu gewährleisten, werden bei der Gasphasenfluorierung die Prozessparameter wie Fluorgehalt, Einwirkdauer und Temperatur des fluorhaltigen Behandlungsgases so geregelt, dass die mittlere Fluorbelegung im gesamten Kraftstoffbehälter den in stark belasteten Bereichen erforderlichen Wert erreicht bzw. überschreitet. Dabei werden weniger belastete Bereiche des Kraftstoffbehälters mit einer Fluorbelegung versehen, die das erforderliche Maß zum Teil erheblich übersteigt.
  • Die im Stand der Technik bekannten Hohlköper aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche weisen die Nachteile auf, dass die mittlere Fluorbelegung einen hohen Wert aufweist und dass die lokale Fluorbelegung unkontrolliert schwankt.
  • Die zugehörigen Herstellverfahren sind mit den Nachteilen eines erhöhten Fluoreinsatzes und/oder längerer Prozessdauer behaftet.
  • Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Hohlkörper aus Kunststoff bereitzustellen, der eine Innenoberfläche mit örtlich selektiver Sperrwirkung aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Hohlkörper aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, bei dem in einem oder mehreren definierten Bereichen der Innenoberfläche die Fluorbelegung um mindestens ±10 % von der mittleren Fluorbelegung abweicht.
  • Die Weiterbildung der Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 8.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hohlkörper aus Kunststoff bereitzustellen, der eine Innenoberfläche mit im Wesentlichen konstanter Sperrwirkung besitzt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Hohlkörper aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, bei der die örtliche Fluorbelegung um weniger als ±30 μg/cm2 von der mittleren Fluorbelegung abweicht.
  • Zudem werden im Rahmen der Erfindung Verfahren zur örtlich selektiven Fluorierung der Innenoberfläche von Hohlkörpern aus Kunststoff bereitgestellt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren und anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1a eine schematische Ansicht eines definierten Bereiches,
  • 1b schematisch die Fluorbelegung am Rand des definierten Bereiches, und
  • 2 ein Diagramm mit Messwerten der Ausführungsbeispiele 1 bis 4.
  • In 1a ist schematisch ein Wandausschnitt 1 eines Hohlkörpers mit fluorierter Innenoberfläche 2 und einem definierten Bereich 3 dargestellt, wobei der definierte Bereich 3 von einer Randzone 4 der Breite 5 umgeben ist. Die Breite 5 der Randzone 4 kann entlang des Umfangs des definierten Bereiches 3 variieren.
  • 1b zeigt schematisch den Verlauf der Fluorbelegung 6 in der Randzone 4, wobei die Ziffer 7 die Ab-/Zunahme der Fluorbelegung 6 über die Breite 5 der Randzone 4 bezeichnet.
  • Der erfindungsgemäße Hohlkörper aus Kunststoff weist eine fluorierte Innenoberfläche 2 auf, wobei in einem oder mehreren definierten Bereichen 3 der Innenoberfläche 2 die Fluorbelegung um mindestens ±10 % von der mittleren Fluorbelegung abweicht. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weicht die Fluorbelegung in den definierten Bereichen um mindestens ±30 %, insbesondere um mindestens ±50 % vom Mittelwert ab.
  • Zudem sind die definierten Bereiche 3 von einer Randzone 4 umgeben, in der die Fluorbelegung 6 stetig monoton ansteigt oder abfällt. Die Breite 5 der Randzone beträgt von 1 bis 15 mm und kann entlang des Umfangs des definierten Bereiches 3 variieren. Hier und im Folgenden wird der Quotient aus Zu-/Abnahme der Fluorbelegung 7 und Breite 5 der Randzone 4 als Randgradient der Fluorbelegung bezeichnet. Der Randgradient wird in der Einheit % cm–1 (Prozent Zu-/Abnahme der Fluorbelegung je cm) angegeben, wobei die Prozentangabe auf die mittlere Fluorbelegung (= 100%) bezogen ist.
  • Gemäß der Erfindung sind die definierten Bereiche 3 der Innenoberfläche durch eine Randzone 4 mit einer Breite von 1 bis 15 mm von ihrer Umgebung abgegrenzt, wobei der Randgradient der Fluorbelegung, bezogen auf die mittlere Fluorbelegung der Innenoberfläche, größer/gleich 6 % cm–1, insbesondere größer/gleich 20 % cm–1 und besonders bevorzugt größer/gleich 33 % cm–1 ist.
  • Die mittlere Fluorbelegung und die Wanddicke des erfindungsgemäßen Hohlkörpers betragen von 5 bis 120 μg/cm2 bzw. von 0,5 bis 20 mm.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung variieren die Wanddicke und die Fluorbelegung in den oben genannten Bereichen in korrelierter Weise derart, dass Bereiche mit hoher Wanddicke eine hohe Fluorbelegung aufweisen und umgekehrt, wie aus den Zahlenwerten der Beispiele 1 bis 4 ersichtlich ist.
  • Bevorzugt besteht der Hohlkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff. Thermoplastische Kunststoffe sind bei ihrer spezifischen Erweichungstemperatur formbar; sie bestehen aus Polymeren und Copolymeren von Polystyrol, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid und Polyolefinen. Bevorzugt verwendete Thermoplastenmischungen sind Polyolefinpolymere oder -copolymere der folgenden Monomeren: Äthylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 4-Methyl-1-penten, 3-Methyl-1-buten und 3,3-Dimethyl-1-buten. Diese Mischungen können ebenso wahlweise Bestandteile enthalten, wie Pigmente, Füller, Mattierungsmittel, Weichmacher, Flammverzögerer, Antistatika und andere bekannte Materialien, um die chemischen und physikalischen Eigenschaften des fertigen thermoplastischen Erzeugnisses zu beeinflussen. Diese Mischungen können auch noch andere mit einem Polyolefin gemischte Kunststoffe enthalten.
  • Insbesondere ist der erfindungsgemäße Hohlkörper als Kraftstoffbehälter ausgestaltet.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft einen Hohlkörper aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, wobei die örtliche Fluorbelegung um weniger als ±30 μg/cm2, insbesondere um weniger als ±20 μg/cm2 und besonders bevorzugt um weniger als ±10 μg/cm2 von der mittleren Fluorbelegung abweicht.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff dessen Innenoberfläche eine Beschichtung mit örtlich selektiver Sperrwirkung aufweist, beruhen auf der Gasphasenfluorierung im Inline- und Offline-Modus. Hierbei wird der Hohlkörper ein- oder mehrfach für eine bestimmte Einwirkzeit – im Bereich einiger Sekunden bis zu einer Stunde – mit einem Behandlungsgas mit einem Fluorgehalt von 0,1 bis 25 Vol.-% gefüllt. Die Temperatur des Behandlungsgases wird in Abhängigkeit vom Fluorgehalt, der Einwirkzeit, Wandtemperatur des Hohlkörpers und der gewünschten mittleren Fluorbelegung auf der Innenoberfläche zwischen –120°C und 35°C eingestellt. Nach dem Ablauf der Einwirkzeit wird der Hohlkörper mit einem inerten Gas gespült, um das fluorhaltige Behandlungsgas zu entfernen und der Vorgang ggf. wiederholt. Die Reaktion des im Behandlungsgas enthaltenen elementaren Fluors mit dem Kunststoff der Innenoberfläche des Hohlkörpers verläuft stark exotherm und kann bei Überschreitung kritischer Prozessparameter zum Verbrennen des Kunststoffs führen. Diesem nachteiligen Effekt wird mittels Kühlung des Hohlkörpers und/oder des Behandlungsgases entgegengewirkt.
  • Neben Fluor enthält das Behandlungsgas im Wesentlichen ein inertes Gas, wie Stickstoff, Argon, Helium und dergleichen. Gegebenenfalls werden dem Behandlungsgas Additive wie Sauerstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid oder Mischungen dieser Gase zur Verbesserung der Färbbarkeit und der Sperrwirkung gegenüber Öl, sowie Chlor und Brom oder Mischungen dieser Gase zur Herabsetzung der Flammbarkeit beigefügt.
  • Die Substitutionsrate der chemischen Reaktion, die zum Einbau von Fluor in den Kunststoff der Innenoberfläche des Hohlkörpers führt, hängt im wesentlichen von der Temperatur und der Fluorkonzentration ab. Mit steigender Temperatur bzw. Aktivierung verläuft die Reaktion schneller und die Substitutionsrate erhöht sich. Umgekehrt bewirkt eine höhere Substitutionsrate aufgrund des exothermen Reaktionsverlaufs eine Erhöhung der Temperatur. Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Reaktion ist die Zufuhr von elementarem Fluor. Fällt die Temperatur unter einen bestimmten Wert, verläuft die chemische Reaktion sehr langsam und die Substitutionsrate tendiert auch bei ausreichender Versorgung mit Fluor gegen Null.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche mittels Gasphasenfluorierung nutzen die Temperaturabhängigkeit der chemischen Reaktion zwischen Fluor und Kunststoff.
  • Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren im Rahmen der Blasextrusion mit Inline-Fluorierung ausgeführt. Zunächst wird aus thermoplastischem Kunststoff ein Vorformling extrudiert, wobei die Spaltweite der Extrusionsdüse so variiert wird, dass eine oder mehrere definierte Zonen des Vorformlings vorgegebene unterschiedliche Wanddicken aufweisen. Anschließend wird der Vorformling innerhalb einer geschlossenen gekühlten Stützform zunächst mit einem Fluid – bevorzugt Stickstoff – zu einem Hohlkörper aufgeblasen, so dass der Hohlkörper die Innenumrisse der Stützform ausfüllt, wobei in einem oder mehreren definierten Bereichen des Hohlkörpers die Wanddicken erhöht/vermindert sind und die Abkühlung der Innenoberfläche verlangsamt/beschleunigt erfolgt. Nach der Formgebung und vor Beendigung des Abkühlvorgangs wird der Hohlkörper vollständig mit einem fluorhaltigen Gas gefüllt, wobei Fluor in den definierten Bereichen der Innenoberfläche aufgrund der höheren/niedrigeren Temperaturen ver mehrt/vermindert eingelagert wird. Die Wanddicke des Vorformlings und damit des Hohlkörpers wird gezielt eingestellt, indem während der Extrusion des Vorformlings die Spaltweite der Extrusionsdüse mittels computergesteuerter Stellglieder variiert wird. Häufig wird hierzu ein Extrusionskopf verwendet, dessen äußere Düse feststeht, während der innenliegende Dorn, der eine speziell geformte Mantelfläche aufweist, vertikal verstellbar ist. Während der Extrusion wird der Dorn vertikal verfahren, wodurch sich die Weite des Spaltes zwischen äußerer Düse und innenliegendem Dorn verändert. Zur Erzeugung von komplexen Wanddickenprofilen werden Extrusionsköpfe mit kombinierter axialer und radialer Spaltweitenverstellung eingesetzt. Die Stützform besteht typischerweise aus zwei massiven Blöcken aus Aluminium, wobei in die Blöcke jeweils eine Hälfte der äußeren Form des zu fertigenden Hohlkörpers gefräst ist. Zudem weisen die Blöcke eine Vielzahl von Bohrungen auf, durch die zur Kühlung Wasser mit einer Temperatur im Bereich von 5 bis 15°C geleitet wird.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung der Blasextrusion mit Inline-Fluorierung, wird ein Vorformling aus thermoplastischem Kunststoff extrudiert und innerhalb einer geschlossenen gekühlten Stützform zunächst mit einem Fluid – bevorzugt Stickstoff – zu einem Hohlkörper aufgeblasen, so dass der Hohlkörper die Innenumrisse der Stützform ausfüllt, wobei die Kühlung in einer oder mehreren definierten Zonen der Stützform vermindert ist und die Abkühlung der zu diesen Zonen kongruenten Bereiche der Innenoberfläche des Hohlkörpers verlangsamt erfolgt. Anschließend an die Formgebung und vor Beendigung des Abkühlvorgangs wird der Hohlkörper vollständig mit einem fluorhaltigen Gas gefüllt, wobei Fluor in den kongruenten Bereichen der Innenoberfläche aufgrund der höheren Temperaturen der kongruenten Bereiche vermehrt eingelagert wird. Um die Abkühlung des Hohlkörpers in gezielter Weise zu beeinflussen, werden definierte Zonen der Innenumrisse der Stützform mit einem thermisch isolierenden Lack beschichtet. Hierdurch wird in den definierten Zonen der Wärmeübergang vom Hohlkörper auf die Stützform herabgesetzt und die Abkühlung des Hohlkörpers verlangsamt. Alternativ wird die Kühlung vermindert, indem die Menge des durch die Stützform fließenden Kühlwassers in den definierten Zonen reduziert wird. Hierzu wird lokal die Kühlwasserzuführung gedrosselt oder die Anzahl und/oder der Querschnitt der Kühlbohrungen in der Stützform verringert.
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren betrifft die Offline-Fluorierung, bei der die Innenoberfläche eines Hohlkörpers aus Kunststoff zwecks Bildung von Fluorkohlenstoff und Fluorkohlenwasserstoffverbindungen der Einwirkung einer definierten Menge eines fluorhaltigen Behandlungsgases ausgesetzt und der Hohlkörper an seiner Außenseite derart temperiert wird, dass die Temperatur in einem oder mehreren definierten Bereichen der Außenseite um mindestens ±2°C, insbesondere um mindestens ±5°C und besonders bevorzugt um mindestens ±10°C über der mittleren Temperatur der Außenseite liegt. Vorzugsweise wird hierbei der Hohlkörper an seiner Außenseite mit einem oder mehreren Fluiden mit unterschiedlichen Temperaturen beaufschlagt. Bei der Offline-Fluorierung wird die Temperatur des zugeführten Behandlungsgases bevorzugt auf Raumtemperatur im Bereich von 15 bis 40°C eingestellt.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele 1 bis 4 erläutern die Erfindung. Insbesondere wird der Zusammenhang zwischen Wanddicke und Fluorbelegung gezeigt. Für die Beispiele 1 bis 4 wurde jeweils ein Kunststoff-Kraftstoffbehälter (KKB) mit fluorierter Innenoberfläche durch Blasextrusion und Inline-Fluorierung hergestellt. Als thermoplastischer Kunststoff wurde schwarz gefärbtes HDPE (Lupolen 4261 A SW 63200 der Basell N.V.) mit einer Dichte von 1,000 g/cm3 verwendet. Im Gegensatz zu der im Stand der Technik bekannten Blasextrusion mit Inline-Fluorierung wurde während der Extrusion des Vorformlings die Spaltweite der Extrusionsdüse so variiert, dass die ausgeformten KKB mehrere definierte Bereiche mit vorgegebenen unterschiedlichen Wanddicken im Bereich von 4,4 bis 7,3 mm aufwiesen. Die extrudierten Vorformlinge wurden in einer wassergekühlten Stützform mit Stickstoff aufgeblasen. Anschließend an die Formgebung der KKB erfolgte die Inline-Fluorierung mit einem Fluor-Stickstoff-Gasgemisch mit Fluorgehalten zwischen 1 und 2,5 Vol.-% bei einem Druck von 9,8 bar und Behandlungszeiten von 15 bis 25 sec.
  • Zur Bestimmung der Fluorbelegung wurden aus den hergestellten KKB Probenstücke mit einer fluorierten Innenoberfläche von ca. 0,2 cm2 gestanzt und chemisch analysiert mit einem Fluoride Analyzer Model 9000 F der Firma Antek Instruments, der nach folgender Methode arbeitet: Verbrennung des Probenvolumens im Sauerstoffstrom bei einer Temperatur von 1050°C, wobei organische Fluorverbindungen quantitativ in Fluorwasserstoff umgewandelt werden; Niederschlag des bei der Verbrennung entstandenen HF-Gases in einer gepufferten Lösung und Messung des Fluoridgehaltes der erhaltenen Lösung mittels ionensensitiver Elektrode.
  • Die Wanddicke der Probenstücke wurde vor dem Ausstanzen aus dem KKB mittels Ultraschall bestimmt.
  • Gradienten in der Fluorbelegung wurden mittels Photoelektronenspektroskopie (PES/ESCA) und Totalreflexion-Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (ATR-FTIR) vermessen. Zur Kalibrierung der relativen Messwerte aus PES/ATR-FTIR wurde eine Referenzprobe mit homogener Fluorbelegung mit PES/ATR-FTIR gemessen und anschließend die Fluorbelegung mit dem Fluoride Analyzer quantitativ ermittelt.
  • Tabelle 1
    Figure 00120001
    • * Zunahme der Fluorbelegung pro mm Wanddicke, gemäß linearer Regression der Messwerte
  • Die Messergebnisse zu den Beispielen 1 bis 4 sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Für die Fluorbelegung wurden Werte im Bereich von 27 bis 91 μg/cm2 ermittelt. Der Zusammenhang zwischen Fluorbelegung und Wanddicke wurde jeweils durch Geraden angenähert (lineare Regression). Die aus der linearen Regression erhaltenen Steigungen sind ebenfalls in Tabelle 1 angegeben und liegen im Bereich von 9 bis 29 μg·cm–2/mm.
  • In 2 sind die Messwerte der Beispiele 1 bis 4 in grafischer Form wiedergegeben. Zusätzlich zu den durch die Symbole repräsentierten Messwerten zeigt das Diagramm Trendlinien (durchgezogen oder gestrichelt dargestellt), die aufgrund linearer Regression bestimmt wurden.

Claims (17)

  1. Hohlkörper aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oder mehreren definierten Bereichen der Innenoberfläche die Fluorbelegung um mindestens ±10 % von der mittleren Fluorbelegung abweicht.
  2. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den definierten Bereichen der Innenoberfläche die Fluorbelegung um mindestens ±30 %, bevorzugt um mindestens ±50 % von der mittleren Fluorbelegung abweicht.
  3. Hohlkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Fluorbelegung 5 bis 120 μg/cm2 beträgt.
  4. Hohlkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die definierten Bereiche der Innenoberfläche durch eine Randzone mit einer Breite von 1 bis 15 mm von ihrer Umgebung abgegrenzt sind und dass die Fluorbelegung in der Randzone stetig monoton zu-/abnimmt, wobei der Randgradient der Fluorbelegung, bezogen auf die mittlere Fluorbelegung der Innenoberfläche, größer/gleich 6 % cm–1, insbesondere größer/gleich 20 % cm–1 und besonders bevorzugt größer/gleich 33 % cm–1 ist.
  5. Hohlkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke des Hohlkörpers 0,5 bis 20 mm beträgt.
  6. Hohlkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke variiert und dass die Fluorbelegung mit der Wanddicke derart korreliert ist, dass Bereiche mit hoher Flächendichte der Fluorbelegung eine hohe Wanddicke aufweisen und umgekehrt.
  7. Hohlköper nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
  8. Hohlkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper ein Kraftstoffbehälter ist.
  9. Hohlkörper aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die örtliche Fluorbelegung um weniger als ±30 μg/cm2 von der mittleren Fluorbelegung abweicht.
  10. Hohlkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die örtliche Fluorbelegung um weniger als ±20 μg/cm2, bevorzugt um weniger als ±10 μg/cm2 von der mittleren Fluorbelegung abweicht.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, umfassend die Verfahrenschritte: Extrusion eines Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff, wobei die Spaltweite der Extrusionsdüse so variiert wird, dass eine oder mehrere definierte Zonen des Vorformlings vorgegebene unterschiedliche Wanddicken aufweisen; Aufblasen des Vorformlings zu einem Hohlkörper innerhalb einer geschlossenen gekühlten Stützform mit einem Fluid, so dass der Hohlkörper die Innenumrisse der Stützform ausfüllt, wobei in einem oder mehreren definierten Bereichen des Hohlkörpers die Wanddicken erhöht/vermindert sind und die Abkühlung der Innenoberfläche in den definierten Bereichen verlangsamt/beschleunigt erfolgt; und Befüllen des Hohlkörpers mit einem fluorhaltigen Gas während des Abkühlvorgangs, wobei Fluor in den definierten Bereichen der Innenoberfläche aufgrund der höheren/niedrigeren Temperaturen der definierten Bereiche vermehrt/vermindert eingelagert wird.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, umfassend die Verfahrenschritte: Extrusion eines Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff; Aufblasen des Vorformlings zu einem Hohlkörper innerhalb einer geschlossenen gekühlten Stützform mit einem Fluid, so dass der Hohlkörper die Innenumrisse der Stützform ausfüllt, wobei die Kühlung in einer oder mehreren definierten Zonen der Stützform vermindert ist und die Abkühlung der zu diesen Zonen kongruenten Bereiche der Innenoberfläche des Hohlkörpers verlangsamt erfolgt; und Befüllen des Hohlkörpers mit einem fluorhaltigen Gas während des Abkühlvorgangs, wobei Fluor in den kongruenten Bereichen der Innenoberfläche aufgrund der höheren Temperaturen der kongruenten Bereiche vermehrt eingelagert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid zum Aufblasen des Vorformlings Stickstoff verwendet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufblasen des Vorformlings die Fluorierung mit dem fluorhaltigen Gas erfolgt.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit fluorierter Innenoberfläche, bei dem die Innenoberfläche zwecks Bildung von Fluorkoh lenstoff- und Fluorkohlenwasserstoffverbindungen der Einwirkung einer definierten Menge eines fluorhaltigen Behandlungsgases ausgesetzt und der Hohlkörper an seiner Außenseite derart temperiert wird, dass die Temperatur in einem oder mehreren definierten Bereichen der Außenseite um mindestens ±2°C über/unter der mittleren Temperatur der Außenseite liegt.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur in den definierten Bereichen der Außenseite um mindestens ±5°C, bevorzugt um mindestens ±10°C über/unter der mittleren Temperatur der Außenseite liegt.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper an seiner Außenseite mit einem oder mehreren Fluiden mit unterschiedlichen Temperaturen beaufschlagt wird.
DE102006012367.0A 2006-03-17 2006-03-17 Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit innenseitiger Sperrschicht Active DE102006012367B4 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012367.0A DE102006012367B4 (de) 2006-03-17 2006-03-17 Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit innenseitiger Sperrschicht
EP07711926.1A EP1999198B1 (de) 2006-03-17 2007-03-13 Kunststoffhohlkörper mit sperrschicht an der innenseite und verfahren zur herstellung des kunststoffhohlkörpers
EP07711925.3A EP1998881B1 (de) 2006-03-17 2007-03-13 Verfahren zur fluorierung von kunststoffen
KR1020147009299A KR101425342B1 (ko) 2006-03-17 2007-03-13 플라스틱의 플루오르화 방법 및 기기
KR1020087022598A KR101411761B1 (ko) 2006-03-17 2007-03-13 플라스틱의 플루오르화 방법 및 기기
US12/282,369 US20110305856A1 (en) 2006-03-17 2007-03-13 Hollow Body Made of Plastic Having a Barrier Layer on its Inner Surface and a Method for Manufacturing the Same
PCT/EP2007/002182 WO2007107262A1 (en) 2006-03-17 2007-03-13 Hollow body made of plastic having a barrier layer on its inner surface and a method for manufacturing the same
CN2007800095921A CN101405074B (zh) 2006-03-17 2007-03-13 氟化塑料的方法和装置
PCT/EP2007/002181 WO2007107261A1 (en) 2006-03-17 2007-03-13 Method and apparatus for the fluorination of plastics
PL07711926T PL1999198T3 (pl) 2006-03-17 2007-03-13 Sposób wytwarzania pustego korpusu wytwarzanego z tworzywa sztucznego mającego na wewnętrznej powierzchni powłokę barierową
CN2007800095211A CN101415755B (zh) 2006-03-17 2007-03-13 内表面上具有阻挡层的塑料制成的中空体及其制备方法
ES07711926.1T ES2565681T3 (es) 2006-03-17 2007-03-13 Método para fabricar un cuerpo hueco hecho de plástico que tiene una capa de barrera en su superficie interior
US12/282,290 US8268254B2 (en) 2006-03-17 2007-03-13 Method and apparatus for the fluorination of plastics
ZA200807153A ZA200807153B (en) 2006-03-17 2008-08-19 Hollow body made of plastic having a barrier layer on its inner surface and a method for manufacturing the same
KR1020087022594A KR101392003B1 (ko) 2006-03-17 2008-09-16 내면에 차단층을 갖는 플라스틱으로 제조된 중공체 및 이의 제조 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006012367.0A DE102006012367B4 (de) 2006-03-17 2006-03-17 Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit innenseitiger Sperrschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006012367A1 true DE102006012367A1 (de) 2007-09-20
DE102006012367B4 DE102006012367B4 (de) 2015-07-16

Family

ID=38235277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006012367.0A Active DE102006012367B4 (de) 2006-03-17 2006-03-17 Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit innenseitiger Sperrschicht

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20110305856A1 (de)
EP (1) EP1999198B1 (de)
KR (1) KR101392003B1 (de)
CN (1) CN101415755B (de)
DE (1) DE102006012367B4 (de)
ES (1) ES2565681T3 (de)
PL (1) PL1999198T3 (de)
WO (1) WO2007107262A1 (de)
ZA (1) ZA200807153B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059125A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Air Liquide Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Funktionalisierung eines Zielbereiches einer Oberfläche

Families Citing this family (164)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365027A1 (de) 2010-03-09 2011-09-14 HAKA.Gerodur AG Kunststoffrohr mit einer fluorierten Innen- und/oder Aussenoberfläche
US20130023129A1 (en) 2011-07-20 2013-01-24 Asm America, Inc. Pressure transmitter for a semiconductor processing environment
US20160376700A1 (en) 2013-02-01 2016-12-29 Asm Ip Holding B.V. System for treatment of deposition reactor
US10941490B2 (en) 2014-10-07 2021-03-09 Asm Ip Holding B.V. Multiple temperature range susceptor, assembly, reactor and system including the susceptor, and methods of using the same
US10276355B2 (en) 2015-03-12 2019-04-30 Asm Ip Holding B.V. Multi-zone reactor, system including the reactor, and method of using the same
US11139308B2 (en) 2015-12-29 2021-10-05 Asm Ip Holding B.V. Atomic layer deposition of III-V compounds to form V-NAND devices
US10529554B2 (en) 2016-02-19 2020-01-07 Asm Ip Holding B.V. Method for forming silicon nitride film selectively on sidewalls or flat surfaces of trenches
US11453943B2 (en) 2016-05-25 2022-09-27 Asm Ip Holding B.V. Method for forming carbon-containing silicon/metal oxide or nitride film by ALD using silicon precursor and hydrocarbon precursor
US10612137B2 (en) 2016-07-08 2020-04-07 Asm Ip Holdings B.V. Organic reactants for atomic layer deposition
US9859151B1 (en) 2016-07-08 2018-01-02 Asm Ip Holding B.V. Selective film deposition method to form air gaps
US9887082B1 (en) 2016-07-28 2018-02-06 Asm Ip Holding B.V. Method and apparatus for filling a gap
US9812320B1 (en) 2016-07-28 2017-11-07 Asm Ip Holding B.V. Method and apparatus for filling a gap
US11532757B2 (en) 2016-10-27 2022-12-20 Asm Ip Holding B.V. Deposition of charge trapping layers
US10714350B2 (en) 2016-11-01 2020-07-14 ASM IP Holdings, B.V. Methods for forming a transition metal niobium nitride film on a substrate by atomic layer deposition and related semiconductor device structures
KR102546317B1 (ko) 2016-11-15 2023-06-21 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기체 공급 유닛 및 이를 포함하는 기판 처리 장치
US11447861B2 (en) 2016-12-15 2022-09-20 Asm Ip Holding B.V. Sequential infiltration synthesis apparatus and a method of forming a patterned structure
US11581186B2 (en) 2016-12-15 2023-02-14 Asm Ip Holding B.V. Sequential infiltration synthesis apparatus
US11390950B2 (en) 2017-01-10 2022-07-19 Asm Ip Holding B.V. Reactor system and method to reduce residue buildup during a film deposition process
US10468261B2 (en) 2017-02-15 2019-11-05 Asm Ip Holding B.V. Methods for forming a metallic film on a substrate by cyclical deposition and related semiconductor device structures
US10770286B2 (en) 2017-05-08 2020-09-08 Asm Ip Holdings B.V. Methods for selectively forming a silicon nitride film on a substrate and related semiconductor device structures
US11306395B2 (en) 2017-06-28 2022-04-19 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a transition metal nitride film on a substrate by atomic layer deposition and related deposition apparatus
KR20190009245A (ko) 2017-07-18 2019-01-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 반도체 소자 구조물 형성 방법 및 관련된 반도체 소자 구조물
US10590535B2 (en) 2017-07-26 2020-03-17 Asm Ip Holdings B.V. Chemical treatment, deposition and/or infiltration apparatus and method for using the same
US10692741B2 (en) 2017-08-08 2020-06-23 Asm Ip Holdings B.V. Radiation shield
US10770336B2 (en) 2017-08-08 2020-09-08 Asm Ip Holding B.V. Substrate lift mechanism and reactor including same
US11769682B2 (en) 2017-08-09 2023-09-26 Asm Ip Holding B.V. Storage apparatus for storing cassettes for substrates and processing apparatus equipped therewith
US11830730B2 (en) 2017-08-29 2023-11-28 Asm Ip Holding B.V. Layer forming method and apparatus
US11295980B2 (en) 2017-08-30 2022-04-05 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a molybdenum metal film over a dielectric surface of a substrate by a cyclical deposition process and related semiconductor device structures
US10658205B2 (en) 2017-09-28 2020-05-19 Asm Ip Holdings B.V. Chemical dispensing apparatus and methods for dispensing a chemical to a reaction chamber
KR102597978B1 (ko) 2017-11-27 2023-11-06 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 배치 퍼니스와 함께 사용하기 위한 웨이퍼 카세트를 보관하기 위한 보관 장치
US11639811B2 (en) 2017-11-27 2023-05-02 Asm Ip Holding B.V. Apparatus including a clean mini environment
US10872771B2 (en) 2018-01-16 2020-12-22 Asm Ip Holding B. V. Method for depositing a material film on a substrate within a reaction chamber by a cyclical deposition process and related device structures
TW202325889A (zh) 2018-01-19 2023-07-01 荷蘭商Asm 智慧財產控股公司 沈積方法
US11482412B2 (en) 2018-01-19 2022-10-25 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a gap-fill layer by plasma-assisted deposition
US11081345B2 (en) 2018-02-06 2021-08-03 Asm Ip Holding B.V. Method of post-deposition treatment for silicon oxide film
WO2019158960A1 (en) 2018-02-14 2019-08-22 Asm Ip Holding B.V. A method for depositing a ruthenium-containing film on a substrate by a cyclical deposition process
US10896820B2 (en) 2018-02-14 2021-01-19 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a ruthenium-containing film on a substrate by a cyclical deposition process
KR102636427B1 (ko) 2018-02-20 2024-02-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 방법 및 장치
US10975470B2 (en) 2018-02-23 2021-04-13 Asm Ip Holding B.V. Apparatus for detecting or monitoring for a chemical precursor in a high temperature environment
US11473195B2 (en) 2018-03-01 2022-10-18 Asm Ip Holding B.V. Semiconductor processing apparatus and a method for processing a substrate
KR102646467B1 (ko) 2018-03-27 2024-03-11 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 상에 전극을 형성하는 방법 및 전극을 포함하는 반도체 소자 구조
KR102596988B1 (ko) 2018-05-28 2023-10-31 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 방법 및 그에 의해 제조된 장치
US11718913B2 (en) 2018-06-04 2023-08-08 Asm Ip Holding B.V. Gas distribution system and reactor system including same
US10797133B2 (en) 2018-06-21 2020-10-06 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing a phosphorus doped silicon arsenide film and related semiconductor device structures
KR102568797B1 (ko) 2018-06-21 2023-08-21 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 시스템
CN112292477A (zh) 2018-06-27 2021-01-29 Asm Ip私人控股有限公司 用于形成含金属的材料的循环沉积方法及包含含金属的材料的膜和结构
JP2021529254A (ja) 2018-06-27 2021-10-28 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 金属含有材料ならびに金属含有材料を含む膜および構造体を形成するための周期的堆積方法
US10755922B2 (en) 2018-07-03 2020-08-25 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing silicon-free carbon-containing film as gap-fill layer by pulse plasma-assisted deposition
US10388513B1 (en) 2018-07-03 2019-08-20 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing silicon-free carbon-containing film as gap-fill layer by pulse plasma-assisted deposition
US11430674B2 (en) 2018-08-22 2022-08-30 Asm Ip Holding B.V. Sensor array, apparatus for dispensing a vapor phase reactant to a reaction chamber and related methods
US11024523B2 (en) 2018-09-11 2021-06-01 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing apparatus and method
KR20200030162A (ko) 2018-09-11 2020-03-20 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 박막 증착 방법
CN110970344A (zh) 2018-10-01 2020-04-07 Asm Ip控股有限公司 衬底保持设备、包含所述设备的系统及其使用方法
KR102592699B1 (ko) 2018-10-08 2023-10-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 지지 유닛 및 이를 포함하는 박막 증착 장치와 기판 처리 장치
KR102546322B1 (ko) 2018-10-19 2023-06-21 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치 및 기판 처리 방법
US11087997B2 (en) 2018-10-31 2021-08-10 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing apparatus for processing substrates
KR20200051105A (ko) 2018-11-02 2020-05-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 지지 유닛 및 이를 포함하는 기판 처리 장치
US11572620B2 (en) 2018-11-06 2023-02-07 Asm Ip Holding B.V. Methods for selectively depositing an amorphous silicon film on a substrate
US10818758B2 (en) 2018-11-16 2020-10-27 Asm Ip Holding B.V. Methods for forming a metal silicate film on a substrate in a reaction chamber and related semiconductor device structures
KR102636428B1 (ko) 2018-12-04 2024-02-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치를 세정하는 방법
US11158513B2 (en) 2018-12-13 2021-10-26 Asm Ip Holding B.V. Methods for forming a rhenium-containing film on a substrate by a cyclical deposition process and related semiconductor device structures
JP2020096183A (ja) 2018-12-14 2020-06-18 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 窒化ガリウムの選択的堆積を用いてデバイス構造体を形成する方法及びそのためのシステム
TWI819180B (zh) 2019-01-17 2023-10-21 荷蘭商Asm 智慧財產控股公司 藉由循環沈積製程於基板上形成含過渡金屬膜之方法
KR102638425B1 (ko) 2019-02-20 2024-02-21 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 표면 내에 형성된 오목부를 충진하기 위한 방법 및 장치
US11482533B2 (en) 2019-02-20 2022-10-25 Asm Ip Holding B.V. Apparatus and methods for plug fill deposition in 3-D NAND applications
JP2020136677A (ja) 2019-02-20 2020-08-31 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 基材表面内に形成された凹部を充填するための周期的堆積方法および装置
JP2020133004A (ja) 2019-02-22 2020-08-31 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 基材を処理するための基材処理装置および方法
KR20200108242A (ko) 2019-03-08 2020-09-17 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 실리콘 질화물 층을 선택적으로 증착하는 방법, 및 선택적으로 증착된 실리콘 질화물 층을 포함하는 구조체
US11742198B2 (en) 2019-03-08 2023-08-29 Asm Ip Holding B.V. Structure including SiOCN layer and method of forming same
JP2020167398A (ja) 2019-03-28 2020-10-08 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー ドアオープナーおよびドアオープナーが提供される基材処理装置
KR20200116855A (ko) 2019-04-01 2020-10-13 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 반도체 소자를 제조하는 방법
US11447864B2 (en) 2019-04-19 2022-09-20 Asm Ip Holding B.V. Layer forming method and apparatus
KR20200125453A (ko) 2019-04-24 2020-11-04 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기상 반응기 시스템 및 이를 사용하는 방법
KR20200130121A (ko) 2019-05-07 2020-11-18 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 딥 튜브가 있는 화학물질 공급원 용기
KR20200130652A (ko) 2019-05-10 2020-11-19 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 표면 상에 재료를 증착하는 방법 및 본 방법에 따라 형성된 구조
JP2020188255A (ja) 2019-05-16 2020-11-19 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. ウェハボートハンドリング装置、縦型バッチ炉および方法
USD975665S1 (en) 2019-05-17 2023-01-17 Asm Ip Holding B.V. Susceptor shaft
USD947913S1 (en) 2019-05-17 2022-04-05 Asm Ip Holding B.V. Susceptor shaft
KR20200141002A (ko) 2019-06-06 2020-12-17 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 배기 가스 분석을 포함한 기상 반응기 시스템을 사용하는 방법
KR20200143254A (ko) 2019-06-11 2020-12-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 개질 가스를 사용하여 전자 구조를 형성하는 방법, 상기 방법을 수행하기 위한 시스템, 및 상기 방법을 사용하여 형성되는 구조
KR20210005515A (ko) 2019-07-03 2021-01-14 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치용 온도 제어 조립체 및 이를 사용하는 방법
JP2021015791A (ja) 2019-07-09 2021-02-12 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. 同軸導波管を用いたプラズマ装置、基板処理方法
CN112216646A (zh) 2019-07-10 2021-01-12 Asm Ip私人控股有限公司 基板支撑组件及包括其的基板处理装置
KR20210010307A (ko) 2019-07-16 2021-01-27 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
KR20210010820A (ko) 2019-07-17 2021-01-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 실리콘 게르마늄 구조를 형성하는 방법
KR20210010816A (ko) 2019-07-17 2021-01-28 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 라디칼 보조 점화 플라즈마 시스템 및 방법
US11643724B2 (en) 2019-07-18 2023-05-09 Asm Ip Holding B.V. Method of forming structures using a neutral beam
TW202113936A (zh) 2019-07-29 2021-04-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於利用n型摻雜物及/或替代摻雜物選擇性沉積以達成高摻雜物併入之方法
CN112309899A (zh) 2019-07-30 2021-02-02 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
CN112309900A (zh) 2019-07-30 2021-02-02 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
US11227782B2 (en) 2019-07-31 2022-01-18 Asm Ip Holding B.V. Vertical batch furnace assembly
US11587815B2 (en) 2019-07-31 2023-02-21 Asm Ip Holding B.V. Vertical batch furnace assembly
US11587814B2 (en) 2019-07-31 2023-02-21 Asm Ip Holding B.V. Vertical batch furnace assembly
CN112323048B (zh) 2019-08-05 2024-02-09 Asm Ip私人控股有限公司 用于化学源容器的液位传感器
USD965524S1 (en) 2019-08-19 2022-10-04 Asm Ip Holding B.V. Susceptor support
USD965044S1 (en) 2019-08-19 2022-09-27 Asm Ip Holding B.V. Susceptor shaft
JP2021031769A (ja) 2019-08-21 2021-03-01 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. 成膜原料混合ガス生成装置及び成膜装置
KR20210024423A (ko) 2019-08-22 2021-03-05 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 홀을 구비한 구조체를 형성하기 위한 방법
USD979506S1 (en) 2019-08-22 2023-02-28 Asm Ip Holding B.V. Insulator
US11286558B2 (en) 2019-08-23 2022-03-29 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing a molybdenum nitride film on a surface of a substrate by a cyclical deposition process and related semiconductor device structures including a molybdenum nitride film
KR20210029090A (ko) 2019-09-04 2021-03-15 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 희생 캡핑 층을 이용한 선택적 증착 방법
KR20210029663A (ko) 2019-09-05 2021-03-16 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
US11562901B2 (en) 2019-09-25 2023-01-24 Asm Ip Holding B.V. Substrate processing method
CN112593212B (zh) 2019-10-02 2023-12-22 Asm Ip私人控股有限公司 通过循环等离子体增强沉积工艺形成拓扑选择性氧化硅膜的方法
TW202129060A (zh) 2019-10-08 2021-08-01 荷蘭商Asm Ip控股公司 基板處理裝置、及基板處理方法
TW202115273A (zh) 2019-10-10 2021-04-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成光阻底層之方法及包括光阻底層之結構
KR20210045930A (ko) 2019-10-16 2021-04-27 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 실리콘 산화물의 토폴로지-선택적 막의 형성 방법
US11637014B2 (en) 2019-10-17 2023-04-25 Asm Ip Holding B.V. Methods for selective deposition of doped semiconductor material
KR20210047808A (ko) 2019-10-21 2021-04-30 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 막을 선택적으로 에칭하기 위한 장치 및 방법
US11646205B2 (en) 2019-10-29 2023-05-09 Asm Ip Holding B.V. Methods of selectively forming n-type doped material on a surface, systems for selectively forming n-type doped material, and structures formed using same
KR20210054983A (ko) 2019-11-05 2021-05-14 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 도핑된 반도체 층을 갖는 구조체 및 이를 형성하기 위한 방법 및 시스템
US11501968B2 (en) 2019-11-15 2022-11-15 Asm Ip Holding B.V. Method for providing a semiconductor device with silicon filled gaps
KR20210062561A (ko) 2019-11-20 2021-05-31 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판의 표면 상에 탄소 함유 물질을 증착하는 방법, 상기 방법을 사용하여 형성된 구조물, 및 상기 구조물을 형성하기 위한 시스템
US11450529B2 (en) 2019-11-26 2022-09-20 Asm Ip Holding B.V. Methods for selectively forming a target film on a substrate comprising a first dielectric surface and a second metallic surface
CN112951697A (zh) 2019-11-26 2021-06-11 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
CN112885693A (zh) 2019-11-29 2021-06-01 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
CN112885692A (zh) 2019-11-29 2021-06-01 Asm Ip私人控股有限公司 基板处理设备
JP2021090042A (ja) 2019-12-02 2021-06-10 エーエスエム アイピー ホールディング ビー.ブイ. 基板処理装置、基板処理方法
KR20210070898A (ko) 2019-12-04 2021-06-15 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치
JP2021097227A (ja) 2019-12-17 2021-06-24 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー 窒化バナジウム層および窒化バナジウム層を含む構造体を形成する方法
US11527403B2 (en) 2019-12-19 2022-12-13 Asm Ip Holding B.V. Methods for filling a gap feature on a substrate surface and related semiconductor structures
JP2021109175A (ja) 2020-01-06 2021-08-02 エーエスエム・アイピー・ホールディング・ベー・フェー ガス供給アセンブリ、その構成要素、およびこれを含む反応器システム
KR20210095050A (ko) 2020-01-20 2021-07-30 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 박막 형성 방법 및 박막 표면 개질 방법
TW202130846A (zh) 2020-02-03 2021-08-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成包括釩或銦層的結構之方法
TW202146882A (zh) 2020-02-04 2021-12-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 驗證一物品之方法、用於驗證一物品之設備、及用於驗證一反應室之系統
US11776846B2 (en) 2020-02-07 2023-10-03 Asm Ip Holding B.V. Methods for depositing gap filling fluids and related systems and devices
US11781243B2 (en) 2020-02-17 2023-10-10 Asm Ip Holding B.V. Method for depositing low temperature phosphorous-doped silicon
TW202203344A (zh) 2020-02-28 2022-01-16 荷蘭商Asm Ip控股公司 專用於零件清潔的系統
KR20210116240A (ko) 2020-03-11 2021-09-27 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 조절성 접합부를 갖는 기판 핸들링 장치
US11876356B2 (en) 2020-03-11 2024-01-16 Asm Ip Holding B.V. Lockout tagout assembly and system and method of using same
CN113394086A (zh) 2020-03-12 2021-09-14 Asm Ip私人控股有限公司 用于制造具有目标拓扑轮廓的层结构的方法
KR20210124042A (ko) 2020-04-02 2021-10-14 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 박막 형성 방법
TW202146689A (zh) 2020-04-03 2021-12-16 荷蘭商Asm Ip控股公司 阻障層形成方法及半導體裝置的製造方法
TW202145344A (zh) 2020-04-08 2021-12-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於選擇性蝕刻氧化矽膜之設備及方法
US11821078B2 (en) 2020-04-15 2023-11-21 Asm Ip Holding B.V. Method for forming precoat film and method for forming silicon-containing film
KR20210132600A (ko) 2020-04-24 2021-11-04 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 바나듐, 질소 및 추가 원소를 포함한 층을 증착하기 위한 방법 및 시스템
CN113555279A (zh) 2020-04-24 2021-10-26 Asm Ip私人控股有限公司 形成含氮化钒的层的方法及包含其的结构
TW202146831A (zh) 2020-04-24 2021-12-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 垂直批式熔爐總成、及用於冷卻垂直批式熔爐之方法
KR20210134226A (ko) 2020-04-29 2021-11-09 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 고체 소스 전구체 용기
KR20210134869A (ko) 2020-05-01 2021-11-11 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. Foup 핸들러를 이용한 foup의 빠른 교환
KR20210141379A (ko) 2020-05-13 2021-11-23 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 반응기 시스템용 레이저 정렬 고정구
TW202147383A (zh) 2020-05-19 2021-12-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 基材處理設備
KR20210145078A (ko) 2020-05-21 2021-12-01 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 다수의 탄소 층을 포함한 구조체 및 이를 형성하고 사용하는 방법
KR20210145080A (ko) 2020-05-22 2021-12-01 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 과산화수소를 사용하여 박막을 증착하기 위한 장치
TW202201602A (zh) 2020-05-29 2022-01-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 基板處理方法
TW202218133A (zh) 2020-06-24 2022-05-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成含矽層之方法
TW202217953A (zh) 2020-06-30 2022-05-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 基板處理方法
KR20220010438A (ko) 2020-07-17 2022-01-25 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 포토리소그래피에 사용하기 위한 구조체 및 방법
TW202204662A (zh) 2020-07-20 2022-02-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於沉積鉬層之方法及系統
TW202212623A (zh) 2020-08-26 2022-04-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 形成金屬氧化矽層及金屬氮氧化矽層的方法、半導體結構、及系統
USD990534S1 (en) 2020-09-11 2023-06-27 Asm Ip Holding B.V. Weighted lift pin
USD1012873S1 (en) 2020-09-24 2024-01-30 Asm Ip Holding B.V. Electrode for semiconductor processing apparatus
TW202229613A (zh) 2020-10-14 2022-08-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 於階梯式結構上沉積材料的方法
TW202217037A (zh) 2020-10-22 2022-05-01 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 沉積釩金屬的方法、結構、裝置及沉積總成
TW202223136A (zh) 2020-10-28 2022-06-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 用於在基板上形成層之方法、及半導體處理系統
KR20220076343A (ko) 2020-11-30 2022-06-08 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 처리 장치의 반응 챔버 내에 배열되도록 구성된 인젝터
US11946137B2 (en) 2020-12-16 2024-04-02 Asm Ip Holding B.V. Runout and wobble measurement fixtures
TW202231903A (zh) 2020-12-22 2022-08-16 荷蘭商Asm Ip私人控股有限公司 過渡金屬沉積方法、過渡金屬層、用於沉積過渡金屬於基板上的沉積總成
USD981973S1 (en) 2021-05-11 2023-03-28 Asm Ip Holding B.V. Reactor wall for substrate processing apparatus
USD980813S1 (en) 2021-05-11 2023-03-14 Asm Ip Holding B.V. Gas flow control plate for substrate processing apparatus
USD980814S1 (en) 2021-05-11 2023-03-14 Asm Ip Holding B.V. Gas distributor for substrate processing apparatus
USD1023959S1 (en) 2021-05-11 2024-04-23 Asm Ip Holding B.V. Electrode for substrate processing apparatus
USD990441S1 (en) 2021-09-07 2023-06-27 Asm Ip Holding B.V. Gas flow control plate
CN115975240A (zh) * 2022-12-27 2023-04-18 山东锐华氟业有限公司 一种pe桶离线氟化方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212969A1 (de) * 1992-04-18 1993-10-21 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur Herstellung von Barriereschichten für Abmischungen aus polaren und unpolaren Stoffen auf der inneren Oberfläche von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE69515194T2 (de) * 1994-04-19 2000-10-05 Solvay Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kunststoff enthaltenden Gegenständen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL31483A (en) * 1968-02-02 1972-02-29 British Resin Prod Ltd Plastics containers for fuel storage
US3862284A (en) * 1973-05-10 1975-01-21 Air Prod & Chem Process for producing blow molded thermoplastic articles having improved barrier properties
JPS63319119A (ja) * 1987-06-24 1988-12-27 Mazda Motor Corp ブロ−成形装置
US4861250A (en) * 1988-08-29 1989-08-29 The Dow Chemical Company Mold sulfonation system
US5100607A (en) * 1989-04-04 1992-03-31 Robbins Edward S Iii Blow-molding methods to form containers having upper and lower sections of different thicknesses
US5068075A (en) * 1989-07-19 1991-11-26 Graham Engineering Corporation Method of blow molding aseptic bottles
BE1005831A3 (fr) * 1992-04-29 1994-02-15 Solvay Procede pour la production de corps creux impermeables et corps creux ainsi obtenus.
US5244615A (en) * 1992-12-03 1993-09-14 Air Products And Chemicals, Inc. Process for the production of permeation resistant containers
US5702786A (en) * 1996-04-22 1997-12-30 Greif Bros. Corporation Process for preparing thermoplastic polyolefin resin articles of reduced hydrocarbon permeability

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212969A1 (de) * 1992-04-18 1993-10-21 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zur Herstellung von Barriereschichten für Abmischungen aus polaren und unpolaren Stoffen auf der inneren Oberfläche von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE69515194T2 (de) * 1994-04-19 2000-10-05 Solvay Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kunststoff enthaltenden Gegenständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059125A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Air Liquide Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Funktionalisierung eines Zielbereiches einer Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007107262A1 (en) 2007-09-27
ZA200807153B (en) 2009-05-27
CN101415755B (zh) 2012-01-18
ES2565681T3 (es) 2016-04-06
EP1999198B1 (de) 2016-02-03
KR20080108461A (ko) 2008-12-15
US20110305856A1 (en) 2011-12-15
CN101415755A (zh) 2009-04-22
KR101392003B1 (ko) 2014-05-07
PL1999198T3 (pl) 2016-06-30
EP1999198A1 (de) 2008-12-10
DE102006012367B4 (de) 2015-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012367B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Kunststoff mit innenseitiger Sperrschicht
DE2401948C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3640975C2 (de) Verfahren zur Herstellung fluorierter Oberflächen von Polyethylen hoher Dichte (HDPE)
DE2706882A1 (de) Verfahren zur herstellung von gas-, dampf- und geruchsfesten verbundenen und zusammenextrudierten zwei- oder mehrschichtenartikeln aus thermoplastischem material
DE2533218A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden mit schaumstruktur
DE3637459C2 (de)
DE2234787A1 (de) Harzbahnmaterial
DE2338236C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen
DE2553693C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer durchscheinenden, auf einer Seite eine netzartige Oberfläche aufweisende Folie aus Polypropylen
DE3217039C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer zweiachsig orientierten Folie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2660907C2 (de)
DE2412364C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus thermoplastischem, schäumbarem Material
DE2448866C2 (de)
DE2422235A1 (de) Hoch feuchtigkeitsdaemmende polyvinylchloridfolien und verfahren zu deren herstellung
DE2152328B2 (de)
DE2445566A1 (de) Verfahren und geraet zur behandlung der aeusseren und inneren oberflaeche eines stranggepressten rohres aus thermoplastischem, harzartigem material
DE2048865B2 (de) Verfahren zur herstellung einer folie aus einem geschaeumten aliphatischen thermoplastischen polyolefin sowie extrusionsduese zur herstellung einer folie
DD201989A5 (de) Verfahren und einrichtung zum anbringen einer schicht aus gummimaterial auf einen grundkoerper aus gummimaterial einer anderen qualitaet
DE3910770A1 (de) Verfahren zur herstellung extrudierter oder blasgeformter ein- oder mehrschichtiger kunststoffolien, kunststoffprofile, kunststoffgegenstaende oder kunststoffhohlkoerper
DE3502994A1 (de) Mit fuellstoffen versehene fluor-kohlenstoff-polymere
DE2348010A1 (de) Extrusions-blasverfahren zur herstellung von rohrmaterial und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2608311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlauchfolien
DE2362388C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines verschäumten Kunststoffproduktes
DE2435999A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der waermestabilitaet von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE1629277C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines stranggepreßten Schlauchs aus isotaktischem Polypropylen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121219

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final