DE2338236C2 - Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen

Info

Publication number
DE2338236C2
DE2338236C2 DE2338236A DE2338236A DE2338236C2 DE 2338236 C2 DE2338236 C2 DE 2338236C2 DE 2338236 A DE2338236 A DE 2338236A DE 2338236 A DE2338236 A DE 2338236A DE 2338236 C2 DE2338236 C2 DE 2338236C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
temperature
tube
polypropylene
hollow bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2338236A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338236A1 (de
Inventor
Yasumasa Abe
Masahisa Tokyo Handa
Youkichi Miyara
Kazushi Tokyo Oshima
Yasuo Yokohama Kanagawa Shirabe
Yasunoro Ichikawa Chiba Sugita
Fumio Kawasaki Kanagawa Tsugawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Original Assignee
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Toatsu Chemicals Inc filed Critical Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Publication of DE2338236A1 publication Critical patent/DE2338236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338236C2 publication Critical patent/DE2338236C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/14Clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/079Auxiliary parts or inserts
    • B29C2949/08Preforms made of several individual parts, e.g. by welding or gluing parts together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • B29K2105/258Tubular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiges Verfahren ist nach der DE-OS 19 16 121 bekannt
Es ist eine Reihe von Verfahren zur Verformung von thermoplastischen Kunststoffen bekannt Zum Beispiel ist in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 16 245/196? ein Verfahren zum Verformen eines Polyolefin beschrieben, bei dem eine Formtemperatur angewandt wird, die niedriger liegt als der Kristallschmelzpunkt des verwendeten Polyolefins. In den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen Nr. 25 478/1969 und 16 836/1970 sind Verfahren zur Herstellung biaxial gereckter Hohlkörper durch Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffes in Form eines' Rohrs mit Hilfe einer Extrusionseinrichtung beschrieben, die bei einer Temperatur ablaufen, die höher liegt als die Glasübergangstemperatur des Kunststoffes und niedriger als der Schmelzpunkt oder die Verformungstemperatur. Das Rohr wird dann (gegebenenfalls unter erneutem Erhitzen) in axialer Richtung gereckt, worauf das in eine Metallform eingebrachte gereckte Rohr erneut erhitzt und mit einem unter Druck stehenden Fluid gefüllt wird.
In der US-PS 34 96 258 ist ein Verfahren zur Verformung eines thermoplastischen Kunststoffes angegeben, gemäß dem ein extnidiertes Rohr in biaxialer Richtung verformt wird, was dadurch erfolgt, daß man die äußere Oberfläche des Rohrs zu einem kristallinen Zustand abkühlt, während man die Innenseite der Rohrwandung in einem klebrigen, verformbaren Zustand beläßt oder man das Rohr zu einem gleichmäßig kristallinen Zustand abkühlt, das Rohr auf eine Temperatur erhitzt, die einige wenige Grade unter dem Kristallschmelzpunkt des verwendeten Kunststoffes liegt, und anschließend das Rohr unter Anwendung eines im Inneren vorliegenden, unter Druck stehenden Fluids gegen die Wandung einer Form ausdehnt, währenddem man das Rohr in Richtung der Rohrachse reckt oder indem man ein unter Druck stehendes Fluid in das Rohr einpreßt, nachdem man dieses in Längsrichtung gereckt hat Aus der US-PS 35 39 670 ist ein Verformungsverfahren bekannt, gemäß dem die Blasverformung dadurch erfolgt, daß man einen thermoplastischen Kunststoff in Form eines Rohrs extrudiert, das extrudierte Rohr abkühlt, um eine
Kristallisation des Kunststoffes zu bewirken, man das Rohr gleichmäßig erwärmt und bei einer Temperatur,
die nur geringfügig unterhalb des Schmelzpunktes des
Harzes liegt, reckt, worauf man das gereckte Rohr in Abschnitte mit vorbestimmter Länge zerschneidet und
diese Rohrabschnitte für den Blasformvorgang erhitzt
Die bekannten Formverfahren können ganz allge-
mein in zwei Kategorien eingeteilt werden, d. h.
a) ein gleichzeitig erfolgendes biaxiales Reck- und Formverfahren, bei dem das Recken eines aus dem Kunststoff bestehenden Rohrs und das Blasverfor men gleichzeitig in einer Metallform erfolgen, und
b) ein stufenweises biaxiales Streck-Form-Verfahren, bei dem ein extnidiertes Rohr in axialer Richtung gereckt und dann in einer Form blasverformt wird.
Obwohl die Verfahrensmaßnahmen des Verfahrens, bei dem gleichzeitig gestreckt und verformt wird, einfach sind, ist dieses Verfahren dem stufenweisen biaxialen Streck-Form-Verfahren hinsichtlich der sich ergebenden Transparenz der Ansatzbereiche und der Gleichför- migkeit des Streckverhältnisses in jedem Bereich der verschiedenen geformten Hohlkörper unterlegen.
So ist weiterhin aus der DE-OS 21 01 608 beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, wie Polypropylen, bekannt, daß man den Kunststoff zu einem Rohr extrudiert, dieses Rohr in Abschnitte zerschneidet, die Rohrabschnitte erhitzt, die Rohrabschnitte in axialer Richtung verstreckt, jeden der Rohrabschnitte in eine geteilte Blasform einbringt und den Rohrabschnitt mittels eines unter Druck stehenden Druckmittels bis zur Anlage an die Innenwand der Ausnehmung der Form ausdehnt
Aus der CH-PS 4 32 810 ist das Recken des Vorformlings in axialer Richtung bei einer Temperatur knapp unterhalb des Schmelzpunktes des thermoplasti sehen Kunststoffes bekannt
Gemäß der DE-OS 20 38 536 ist ein Verfahren bekannt, bei dem Hohlkörper aus Polypropylen dadurch hergestellt werden, daß ein hohler Vorformling bei einer Ausgangstemperatur von 120 bis 2700C in eine Form geblasen wird, deren mit dem Formling zusammenwirkende Wände eine Temperatur von höchstens +10"C, vorzugsweise weniger als +5° C, insbesondere unter 00C, aufweisen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun
darin, ein Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen bereitzustellen, bei dem die Trübung der erhaltenen Hohlkörper herabgesetzt wird, ein günstigerer Nahtstellenschnitt und eine bessere Maßhaltigkeit der Hohlkörper erzielt wird. Eine Trübung der Hohlkörper tritt insbesondere nach den bisherigen Verfahren bei der Herstellung von Hohlkörpern aus dem in weitem Umfange in kristallinisierter Form vorliegenden Polypropylen durch Ausbildung großer Kristalle beim Abkühlen auf.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Abschrecken des Rohres zusätzlich von seiner Innenoberfläche her auf eine unterhalb der Kristallisationstemperatur liegende Temperatur und das Recken bei einer Temperatur oberhalb des Knstallitschmelzbe reichs und unterhalb des thermischen Schmelzpunktes des Polypropylen erfolgt.
Die Temperatur von Polypropylen, bei der die Kristallisation schnell abläuft, liegt sehr viel niedriger als
der Schmelzpunkt des Materials, d, h, die Temperatur eines Propylenhomopolymerisats, bei der die Kristallisation schnell erfolgt, liegt in der Gegend von etwa 1200C, während die Temperatur eines geeigneten Mischpolymerisats im Bereich von etwa 105 bis 115" C liegt
Um sicherzustellen, daß auch die innere Oberfläche schnell auf eine Temperatur abgekühlt wird, die niedriger liegt als die Temperatur, bei der die Kristallisation schnell eintritt, kann der Rohrabschnitt in Wasser eingetaucht, ein Kühlmittel in den Rohrabschnitt geblasen oder die innere Oberfläche des Rohrabschnittes mit einem abkühlenden Medium in Berührung gebracht werden. Unter Anwendung dieser Abkühlverfahren kann die innere Oberfläche eines Rohrabschnittes innerhalb von 30 Sekunden ausreichend abgekühlt werden, wobei die innere Schicht der Oberfläche in einem smektischen Zustand vorliegt oder feine Sphärolithe aufweist
Es ist erfindungsgemäß erforderlich, den Rohrabschnitt schnell in axialer Richtung zu recken, wobei vorzugsweise eine Reckungsgeschwindigkeit im Bereich von 2000 bis 10 000%/Minutc angewandt wird, wobei vorzugsweise eine Reckung um 30% erfolgt. Wenn man den in dieser Weise gereckten Rohrabschnitt dem Blasformen unterzieht kann man die Temperatur der Blasform bei der üblicherweise beim Blasformen angewandten Temperatur halten. Um jedoch ein thermisches Schrumpfen des Rohrabschnittes zu unterbinden, wird die Temperatur der Blasform vorzugsweise in der Nähe der maximal möglichen Temperatur, der die Hohlkörper während des Betriebes oder der Benutzung unterliegen, gehalten.
Beispiele für Polypropylen, das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren angewandt werden kann, sind
1. Polypropylenhomopolymerisate,
2. kristalline Mischpolymerisate, die mehr als 50 Gewichts.-% Propylen enthalten, und
3. eine Mischung aus einem Propylenhomopolymerisat 1. oder einem kristallinen Mischpolymerisat 2. und mindestens einem Material, wie Polyäthylen, Polybuten, Poly-4-methylpenten-1 oder einem elastomerenÄthylen/Propylen-Mischpolymerisat.
Die erfindungsgemäß geeigneten Polypropylene können Schmiermittel, Pigmente, Farlistoffe, anorganische oder organische Füllstoffe, Polymerisatadditive oder andere Additive, die üblicherweise in zu verformenden Harzen eingesetzt werden, enthalten.
Vergleicht man die !-kristallstruktur von röhrenförmigem Polypropylen, das durch das erfindungsgemäße Zerschneiden des zu einem Rohr verformten Harzes in Wasser zur schnellen Abkühlung der inneren und äußeren Oberflächen erhalten wurde, mit der Kristallstruktur eines röhrenförmigen Polypropylens, das in üblicher Weise durch schnelle Abkühlung der äußeren Oberfläche in Wasser und langsame Abkühlung der inneren Oberfläche des Rohrs erhalten wurde, so ergibt sich, daß dieses letztere Rohr an der äußeren Oberfläche feine Kristalle aufweist und auch auf der inneren Oberfläche Kristalle besitzt, die sich in ihrer Große zu großen Sphärolithen ausgewachsen haben. Die Sphärolithe, die größer als die Kristalle sind, führen zu einer Verschlechterung der Transparenz des geformten Hohlkörpers. D?s nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Rohr zeigte feine Kristalle sowohl auf der äußeren als auch r;.\ der inneren Oberfläche, und es konnte gefunden werdsn, daß die innere Schicht der
Röhrenwandung feine oder kleine Sphäroiithe aufweist
Anhand der Zeichnung einer bevorzugten Ausfüli-
rungsform wird der Gegenstand der Erfindung im folgenden näher erläutert Es zeigt
F i g, 1 eine graphische Darstellung der thermischen Schmelzpunkte (die unter Verwendung eines Differentialabtast-Kalurimeters bestimmt wurden) und der Kristallitschmelzpunkte (die unter Verwendung eines
doppelten Refraktionsmikroskops bestimmt wurden) bei verschiedenen Aufheizgeschwindigkeiten, die mit einem bekannten, an der inneren Oberfläche langsam abgekühlten Rohr und mit dem erfindungsgemäß angewandten Rohr, dessen innere Oberfläche schnell abgekühlt wurde, bestimmt wurden, und
F i g. 2 in schematischer Weise eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Es wurde gefunden, daß ein Rohr, das mit Hilfe einer Strangpresse extrudiert wird, unterschiedliche Schmelzpunkte aufweist die von dem angewandten Kühlverfahren abhängen. In der F i g. 1 sind die Werte einer dünnwandigen Probe, die duith abschnittsweises Zerschneiden eines Rohrs erhalten wuide, dessen innere Oberflächen langsam in bekannter Weise abgekühlt wurden, mit a bezeichnet während die Resultate einer dünnwandigen Probe, die durch abschn'.ttsweises Zerschneiden eines Rohrs erhalten wurde, dessen innere Oberflächen (während des Zerschneiden des Rohrs in Wasser) schnell abgekühlt wurden, mit b bezeichnet sind. Die thermischen Schmelzpunkte und die Kristallitschmelzpunkte einer jeden Probe wurden bei Anwendung verschiedener Aufheizgeschwindigkeiten (d. h. Temperatursteigerungsgeschwindigkeiten) über einen Bereich, in dem das Verfahren durchgeführt wird,
J5 gemessen. In F i g. 1 sind die thermischen Schmelzpunkte mit I und die Kristallschmelzpunkte mit II bezeichnet. Aus den in der F i g. 1 dargestellten Werten ist deutlich ersichtlich, daß der Kristallitschmelzpunkt oder -bereich stets niedriger liegt als der thermische Schmelzpunkt und daß der Unterschied zwischen beiden Schmelzpunkten bei den schnell abgekühlten Proben größer ist als bei den langsam abgekühlten Proben (d. h. der Unterschied vergrößert sich, je größer die Temperatursteigerungsgeschwindigkeit wird).
Mit Hilfe einer Strangpresse 1 wird ein Rohr 3 extrudiert. Das Rohr 3 wird dann durch ein den Querschnitt einstellendes Mundstück 4 geführt, worauf die Oberflächen des Rohrs 3 in einer Kühlkammer 5 gekühlt werden. Anschließend wird das Rohr 3 durch Aufnahmewalzen 6 weitergeführt. In der Kühlkammer 5 ist es nicht erforderlich, die innere Oberfläche des Rohrs 3 zu kühlen, jedoch ist es notwendig, die äußere Ober/lache des Rohrs 3 auf eine Temperatur abzukühlen, die unterhalb der Temperatur liegt, bei der eine Kristallisation eintritt. Dann wird das Rohr 3 in eine Kühlkammer 7 überführt und mit Hilfe piner Schneideeinrichtung 8 in Rohrabschnitte 2 zerschnitten, wobei das Rohr 3 und die Rohrabschnitte 2 mit Wasser in Berührung stehen. Die Rohrabschnitte 2 werden dann
bo mit Hilfe einer Fördereinrichtung 9 über eine Schütte 10 in einen Heizofen 11 überführt, in dem die Rohrabschnitte 2, bevor sie aus dem Heizofen 11 austreten, auf eine Temperatur erhitzt werden, die hp-her liegt als der Kristallschmelzpunkt, jedoch niedriger als der thermi· sehe Schmelzpunkt der Rohrabschnitte 2. Nach dem Austreten aus der. Heizofen 11 werden die Enden eines jeden Rohrabschnittes 2 von Einspannvorrichtungen 12a und \2b eefaßl und in axialer Richtun£ eereckt.
Jeder gereckte Rohrabschnitt 2 wird dann zwischen die Metall-Formhälften 13a und 136 einer Blasform 13 eingebracht. Anschließend wird die Blasform 13 geschlossen, worauf gleichzeitig eine Nadel 14 zur Einführung von Druckluft durch die Rohrwandung in den inneren Bereich des Rohrabschnities eingestochen wird. Dann wird über die Nadel 14 Druckluft zum Blasformen eines Hohlkörpers 15 zugeführt.
Die Ergebnisse von Trübungsmessungen von Hohlkörpern, die aus unterschiedlich abgekühlten Rohrabschnitten 2 erhalten wurden, sind in der folgenden Tabelle I zusammengefaßt:
Tabelle I
Kunststoffen
Verfahren zur Abkühlung
der inneren Oberfläche dc Rohrs
Temperatur des Rohrs
mit dem Wieder.iiirtiei/cn
Trübung des
geformten
l'olypropylen-Homopolymerisiil
\th\len/
Propylen-Mischpolymensat
(statistisch)
langsames Abkühlen
schnelles Abkühlen
langsames Abkühlen
schnelles Abkühlen
langsames Abkühlen
schnelles Abkühlen
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Riiumtcmpcralur
Kaumtoni peratur
etwa KKi '-.
etwa KX) C
8,2
4.0
6,0
.1,5
i 8,0
3,6
Hermerkung Die Trübung der geformten Gegenstände wiird·· unter Anwendung der japanischen Industrial Standards bestimmt, d h. es wurde zur Messung eine 0.5 mm starke Testprobe verwendet
Aus der Tabelle I ist ersichtlich, daß das rasche Abkühlen der inneren Oberfläche eine günstige Wirkung entfaltet. Derartige Wirkungen können auch dadurch festgestellt werden, daß man die äußere und innere Oberfläche des Rohrs schnell auf eine Temperatur abkühlt, die niedriger liegt als die Temperatur, bei der das Polypropylen schnell auskristallisiert. Weiterhin ist aus der Tabelle I ersichtlich, daß, wenn man ein Rohr lediglich auf eine Temperatur abkühlt, die niedriger liegt als die Temperatur, bei der eine schnelle Kristallisation des Polypropylens (bei der Verformung des Rohrs) eintritt, die sich ergebende Transparenz des Rohrs genauso schlecht ist wie diejenige eines Rohrs, das auf Raumtemperatur abgekühlt wurde. Somit führt das rasche Abkühlen zu einem besseren thermischen Wirkungsgrad und Vorteilen bei der technischen Anwendung.
In der folgenden Tabelle Il sind die Eigenschaften verschiedener biasverformter Hohlkörper angegeben, die bei unterschiedlichen Verstreckungstemperaturen erhalten wurden.
Tabelle Il
Verstreckungstemperatur biasverformter Hohlkörper1). :) \ e rstre·· Sing stein per.ilur
155
Id(I (
Verstrecicungstemperatur 150 C 155 C 160 C
Nahtsteilenschnitt') O X
Maßhaltigkeit bezüglich
der Form, mm'')
0.3 > 0.7-
0,8
0.8
Wanddicke, mm")
a Durchschnitt
ι Schwankungsbereich)
0,27
(0,09)
0.27
(0.08)
0.10
(00 <)
b Durchsennin
(Schwankungsbereich)
0.27
(0,09)
0.28
(0.08)
O.iO
(0.5 <)
Watuidicke. mm")
c Durchschnitt OJh
(Schwankungsbereich) (0.10)
Bemerkungen:
:) Material
0,27 0,35
(0,06) (0.5 O
) F-'orm ι Nahtsiellenschniil
statistisches Athylen/Propylen-Mischpolymerisat
MTC Standard Form 481.9 g
C = gut
x =- schlecht
(Schnittende 'fist sich nicht)
Abdruck einer in den Hohlkörper
bezüglich der Form eingeprägten Form (0.8 mm Halbkugel, die in der Form vorlag)
"ι Wanddicke Durchschnittswert von 6 Stellen
längs des Kreisumfangs
( ) = Schwankung des gemessenen
Wertes
a Abstand von der Unterseite - 120 mm
b Abstand von der Unterseite = T0 mm
c Abstand von der Unterseite = 20 mm
Höhe des Hohlkörpers = 194 mm
Aus der Tabelle II ist ersichtlich, daß, wenn die Temperatur des Polymerisats zu niedrig liegt, die Detailzeichnung des erhaltenen geformten Gegenstandes (z. B. eine Verformung des Hohlkörpers, eine Gewindeprägung etc.) nicht ausreichend gut ist, und wenn die Temperatur des Polymerisats zu hoch liegt, das Schnittende des Rohrs sich nicht von der Nahtstelle des erhaltenen geformten Gegenstandes ablöst (wobei die Wanddicke des erhaltenen Hohlkörpers zu gering ist, um die gewünschte Festigkeit zu ergeben).
Beispiel 1
Ein Äthyien/Propyien-Mischpoiymerisai mit einer Dichte von 0,900 g/cm3 (ASTM D 1505-63 T) und einem
Schmelzindex von 0.5 (ASTM D 1238-62 T) wurde kontinuierlich bei einer Temperatur der Schmelze von etwa 230° C zu einem Rohr extrudiert. Die äußere und innere Oberfläche des Rohres wurden mit Wasser auf etwa 100° C abgekühlt, worauf das Rohr kontinuierlich in Abstände gleicher Größe (Durchmesser 25 mm, Dicke 7 mm und Länge 150 mm) zerschnitten wurde. Die innere Oberfläche eines jeden Abschnitts wurde dann 1n Sekunden unter Wasser gekühlt. Dann wurde
jeder Rohrabschnitt in einem Heißluftofen auf etwa 155° C erhitzt, mit einer Reckungsgeschwindigkeit von 2000%/Minute in Längsrichtung um 300% verstreckt und mit Druckluft (bei einem Überdruck von 9 bar) in einer Form bei einer Temperatur von etwa 70°C blasverformt, wobei man Hohlkörper mit einem Gewicht von 481,9 gerhielt. Die Trübung der geformten Hohlkörper betrug an der Seitenwand 3,5%.
Hierzu 2 Blntl Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen, bei dem ein Rohr kontinuierlich extrudiert und von seiner Umfangsoberfläche her abgeschreckt wird, bei dem dann von dem Rohr jeweils gleichmäßige Rohrabschnitte abgeschnitten, die Rohrabschnitte erwärmt und in axialer Richtung gereckt werden und bei dem danach jeder der Rohrabschnitte in einer Blasform mittels eines Druckfluids zu einem der Hohlkörper blasgefonnt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschrecken des Rohres zusätzlich von seiner Innenoberfläche her auf eine unterhalb der Kristallisationstemperatur liegende Temperatur und das Recken bei einer Temperatur oberhalb des Kristallitschmelzbereichs und unterhalb des thermischen Schmelzpunktes des Polypropylen erfolgt
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschrecken von der Innerioberfläche innerhalb von 30 Sekunden erfolgt
DE2338236A 1972-07-27 1973-07-27 Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen Expired DE2338236C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47074577A JPS4932962A (de) 1972-07-27 1972-07-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2338236A1 DE2338236A1 (de) 1974-02-14
DE2338236C2 true DE2338236C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=13551163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2338236A Expired DE2338236C2 (de) 1972-07-27 1973-07-27 Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4932962A (de)
AU (1) AU468925B2 (de)
BE (1) BE802636A (de)
CA (1) CA1002718A (de)
DE (1) DE2338236C2 (de)
FR (1) FR2194548A1 (de)
IT (1) IT998296B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES445287A1 (es) * 1975-02-20 1977-10-01 Carnaud Total Interplastic Procedimiento de fabricacion de cuerpos huecos de material termoplastico.
FR2301366A1 (fr) * 1975-02-20 1976-09-17 Carnaud Total Interplastic Procede de fabrication de corps cr
JPS5831286B2 (ja) * 1977-08-24 1983-07-05 呉羽化学工業株式会社 パリソン受渡し方法及び装置
JPS605450B2 (ja) * 1977-08-29 1985-02-12 東洋紡績株式会社 スリガラス調表面を有する中空容器の製造方法
JPS559835A (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Yoshino Kogyosho Co Ltd Blow molding method
DE2953869C1 (de) * 1979-10-09 1989-06-08 Yoshino Kogyosho Co Ltd Verfahren zum Herstellen einer Flasche aus Polypropylen
JPS5787478A (en) * 1980-11-21 1982-05-31 Sakata Shokai Ltd Ink composition for dry lithographic printing
JPS5746800U (de) * 1980-08-29 1982-03-15
JPS5838126A (ja) * 1981-08-31 1983-03-05 Showa Denko Kk ポリオレフインの押出中空成形品およびその成形方法
JPS5995121A (ja) * 1982-11-22 1984-06-01 Yoshino Kogyosho Co Ltd 2軸延伸成形壜体成形用の1次成形品の取扱い方法
FR2569114B1 (fr) * 1984-08-20 1988-11-18 Biotrol Sa Lab Sonde d'injection a haut debit de produit de contraste pour examens radiologiques et son procede d'obtention
JP2565160B2 (ja) * 1987-04-10 1996-12-18 ソニー株式会社 発光装置
IT201600083036A1 (it) * 2016-08-05 2018-02-05 Sacmi Un dispositivo ed un metodo per la formatura di un oggetto in materiale polimerico attraverso il soffiaggio di un corpo tubolare.
CN112223725B (zh) * 2020-09-23 2022-06-28 四川科伦药业股份有限公司 一种塑料输液容器注吹一体制造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1037115A (en) * 1964-05-12 1966-07-27 Owens Illinois Inc A method of making hollow plastic articles
FR1485255A (fr) * 1965-07-01 1967-06-16 Phillips Petroleum Co Procédé et dispositif pour le moulage et l'orientation de polymères et nouveaux produits ainsi obtenus
DE1916121A1 (de) * 1968-03-29 1970-10-08 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Kunststoff
US3539670A (en) * 1968-03-29 1970-11-10 Hercules Inc Method of forming hollow plastic articles
AT313569B (de) * 1969-08-04 1974-02-25 Warnecke Tuwa Plastik Verfahren zur Herstellung von Flaschen
ZA708716B (en) * 1970-01-15 1972-01-26 Beloit Corp Blow moulding method and apparatus
JPS6316245A (ja) 1986-07-09 1988-01-23 Sanyo Electric Co Ltd 不凝縮ガス圧力測定装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2338236A1 (de) 1974-02-14
BE802636A (fr) 1973-11-16
CA1002718A (en) 1977-01-04
AU5856173A (en) 1975-02-27
FR2194548A1 (en) 1974-03-01
JPS4932962A (de) 1974-03-26
AU468925B2 (en) 1976-01-29
IT998296B (it) 1976-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338236C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen
DE2401948C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2450818C3 (de) Verfahren zum Abkühlen der äußeren Oberfläche eines rohrförmigen Stranges vor dessen Blasformung
DE3105435A1 (de) Blasformbarer vorformling zur herstellung von behaeltern aus polypropylen und verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur herstellung fertiger behaelter
DE2819495A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus thermoplastischem material
DE2639067C3 (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Formkörper aus Polypropylenfolien
DE69120863T2 (de) Verfahren zum Spritz-Streck-Blasformen
DE2055369A1 (de) Verfahren zur Herstellung von offen zelhgen mikroporösen Folien
DE2214520A1 (de) Amorphes-Poly äthylenterephthalat-Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2426193A1 (de) Verfahren zur herstellung von offenzelligen mikroporoesen polymerfolien
DE2226661B2 (de) Verfahren zum Aufwärmen eines schlauchförmigen zylindrischen Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff
DE1086881B (de) Verfahren zum Verfestigen von Rohren und anderen Hohlkoerpern aus Polyaethylen oder strukturell und mechanisch verwandten Kunststoffen durch Recken dieser Koerper
DE2455504A1 (de) Biaxial orientierter polyvinylalkoholfilm und verfahren zu seiner herstellung
DE3486446T2 (de) Spritz-Blasformen
DE2445769B2 (de) Biaxial orientierter hohler Gegenstand, insbesondere Behälter, aus einem hochkristallinen Olefinpolymeren mit verbesserter Transparenz und Schlagfestigkeit
DE3337651A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von orientierten hohlkoerpern aus thermisch kristallisierbarem polymer durch blasformen, waermebehandeln und kuehlen
DE2830740C2 (de) Verfahren zum Herstellen dünnwandiger Artikel aus einem teilkristallinen thermoplastischen Kunststoff
DE69918837T2 (de) Kunststoff-folien
DE2805886C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus vernetztem Polyäthylen hoher Dichte
DE2504038A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus kunststoff
DE69031514T2 (de) Trinkgefäss aus Polyester und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2350159A1 (de) Einachsig gereckte filme bzw. folien und verfahren zu ihrer herstellung
DE60126252T2 (de) Pressverfahren von teilkristallinen polymeren
DE68917527T2 (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von endlosen Plastikgegenständen.
DE2547995A1 (de) Verfahren zum herstellen von behaeltern aus polyaethylenterephthalat

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination