DE3105435A1 - Blasformbarer vorformling zur herstellung von behaeltern aus polypropylen und verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur herstellung fertiger behaelter - Google Patents

Blasformbarer vorformling zur herstellung von behaeltern aus polypropylen und verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur herstellung fertiger behaelter

Info

Publication number
DE3105435A1
DE3105435A1 DE19813105435 DE3105435A DE3105435A1 DE 3105435 A1 DE3105435 A1 DE 3105435A1 DE 19813105435 DE19813105435 DE 19813105435 DE 3105435 A DE3105435 A DE 3105435A DE 3105435 A1 DE3105435 A1 DE 3105435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
polypropylene
blow
mold
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813105435
Other languages
English (en)
Inventor
Delore Marshall Richmond Mass. Clairmont
David Collin Westlake Ohio Oas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Corp
Original Assignee
Beloit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Corp filed Critical Beloit Corp
Publication of DE3105435A1 publication Critical patent/DE3105435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6427Cooling of preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/071Preforms or parisons characterised by their configuration, e.g. geometry, dimensions or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0772Closure retaining means
    • B29C2949/0776Closure retaining means not containing threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0811Wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/082Diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0829Height, length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

PATENTANWALT ^
ING. (GRAD.) E. OVETTER - 7 -
PHILIPPINE - WELSKS-STRAS8B U p. -,
D-89.00 AUGSBURG
BELOIT CORPORATION
P.O. Box 350 1, St. Lawrence Avenue Beloit, Wisconsin 53511 USA
Blasformbarer Vorformling zur Herstellung von Behältern aus Polypropylen und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zur Herstellung fertiger Behälter
Gegenstand der Erfindung ist. die Herstellung klarer, zweiachsig ausgeformter Behälter wie beispielsweise Flaschen aus billigen, blasformbaren Polypropylen-Polymeren unter gesteuerten Bedingungen, welche die Klarheit und den Oberflächenglanz der fertigen Behälter verbessern. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die B'ertigung zwei-
-JS-
achsig ausgeformter Polypropylen-Flaschen mit außerordentlich guten Eigenschaften hinsichtlich Klarheit, Oberflächenglanz und Festigkeit.
Die Blasformung von kristallinen Polymeren und Allomeren zur Herstellung zweiachsig ausgeformter Flaschen ist zwar bereits bekannt, jedoch ist es mittels der bisher bekannten Verfahren nicht möglich, klare, transparente Flaschen mit Glanzoberfläche aus verhältnismäßig billigen Polypropylenen zu erhalten. Aus billigen, blasformbaren Polymeren und Allomeren konnten bisher nur milchige oder trübe Flaschen hergestellt werden, und selbst die teureren Materialzusammensetzungen haben keine voll befriedigenden, klaren, transparenten Flaschen mit großer Haltbarkeit ergeben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellung klarer, transparenter, kräftiger Flaschen mit Glanzoberfläche und mit befriedigender Haltbarkeit aus billigen Polypropylenen zu ermöglichen.
Gemäß der Erfindung werden klare, transparente, kräftige Behälter mit Glanzoberfläche, beispielsweise Flaschen, aus billigen, kristallinen Polypropylen-Homopolymer-, Kopolymer- und Allomer-Zusammensetzungen durch Blasformung von Vorformlingen ("parisons") gefertigt, welch letztere ihrerseits
aus Niedertemperaturschmelzen in Gießformen mit auf niedriger Temperatur gehaltenen Oberflächen gegossen werden, wobei die Gießgeschwindigkeiten ausreichend langsam sind, um Schmelzbrüche zu vermeiden. Die Vorformlinge werden bei Temperaturen gerade unterhalb der amorphen Fließtemperatur des Kunststoffmaterials unter Bedingungen blasverformt, welche das Kunststoffmaterial zweiachsig verformen ("biaxially orient"). Die Schmelztemperaturen zur Herstellung der Vorformlinge werden auf den niedrigsten Werten gehalten, die noch eine vollständig geschmolzene und klare Schmelze liefern. Die klare Schmelze wird vorzugsweise durch Spritzgießen in Gießformen mit polierten Oberflächen gegossen, die auf niedrigen Temperaturen gehalten werden.
Ein einfacher Test zur Bestimmung der Klarheit der Schmelze zur .Herstellung der Vorformlinge besteht darin, ohne Gießform ein Ausspritzen von geschmolzenem Material aus der Spritzgießmaschine herbeizuführen und die Klarheit des Materials zu beobachten, während es auf den Boden fließt, da der abgekühlte gegossene Vorformling selbst nicht klar ist, obwohl er gemäß der Erfindung bei seiner Weiterverarbeitung eine klare Flasche erzeugt.
- 10 -
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine handelsübliche kristalline, blasformbare Polypropylen-Zusammensetzung hoher Dichte auf eine gerade oberhalb ihres kristallinen Schmelzpunktes liegende Temperatur erwärmt, so daß sie frei fließfähig wird. Zweckmäßige Schmelztemperaturen liegen im Bereich von 255°C bis 37O°C, wobei die niedrigsten Temperaturen dieses Bereiches gerade oberhalb des Schmelzpunktindex der Materialzusammensetzung liegt. Die Schmelze wird vorzugsweise in einer Spritzgießmaschine hergestellt, welche das geschmolzene Polypropylen durch eine Spritzdüse in eine kalte Spritzgießform mit polierten Oberflächen einspritzt, wobei ein zylindrischer Vorformling mit relativ großer Wanddicke und halbrundem Ende, etwa in der Form eines Teströhrchens, hergestellt wird. In der Spritzgießmaschine befindliche Heizeinrichtungen halten das Polypropylen gerade oberhalb der seinem Schmelzpunktindex entsprechenden Temperatur, und von Zeit zu Zeit wird zur überprüfung der zur Herstellung einer klaren Schmelze richtigen Temperaturhöhe die Spritzdüse der Spritzgießmaschine von der Gießform weggeführt, um eine Probe der Schmelze zur Bestimmung ihrer Klarheit aus der. Spritzdüse abzuziehen. Wenn die die Düse verlassende geschmolzene Masse trüb ist, wird die Temperatur der Spritzgießmaschine gerade so weit erhöht, daß man eine klare Schmelze erhält.
- VL ■
Die Gießform., in welche die Schmelze aus der Spritzgießmaschine eingespritzt wird, besteht vorzugsweise aus zwei Teilen, nämlich einem zylindrischen Kern mit abgerundetem Ende und einem den Kern umgebenden zylindrischen Außenteil, das eine den Formhohlraum mit der Spritzdüse verbindenden Einspritzöffnung aufweist. Die den Formkern und das Formaußenteil bildenden Teile der Gießform werden verhältnismäßig kühl gehalten, beispielsweise auf Raumtemperatur und vorzugsweise zwischen -1 C und 27 C. Die Formoberflächen sind feinpoliert und bestehen vorzugsweise aus gut wärmeleitendem Metall wie beispielweise Berylliumkupfer .
Die Einspritzgeschwindigkeit zum Füllen des Formhohlraumes wird verhältnismäßig niedrig gehalten, um "Schmelzbrüche" bzw· ein Abscheren der Moleküle zu vermeiden. Wünschenswert ist eine Einspritzdauer von 3 s bis 10 s.
Der fertige Vorformling wird aus der Form herausgenommen, abgekühlt und sodann wieder gleichmäßig auf etwa 2,5°C bis 5,5°C unter seiner amorphen Temperatur bzw.
Fließtemperatur erwärmt. Temperaturen von etwa
für Polypropylen-Kopolymer und etwa 1630C für Polyprop Homopolymer sind ausreichend. Der erwärmte Vorformling
-VL-
wird sodann in umgekehrter Stellung auf den Blaskopf einer Hohlkörperblasmaschine aufgesetzt, der den Streckdorn des Hohlkörperblaswerkzeuges umschließt. Das Blaswerkzeug wird sodann geschlossen, so daß das offene Ende des Vorformlings festgeklemmt und zu einem mit Gewinde versehenen Kopfteil verformt wird. Danach wird der Streckdorn ausgefahren, so daß er am geschlossenen Ende des Vorformlings angreift, und es wird Gas in den Vorformling eingeblasen. Der nicht festgeklemmte Teil des Vorformlings wird demzufolge axial und radial aufgeweitet, so daß er die Innenkontur des Blaswerkzeugs erhält und folglich eine Flasche mit der gewünschten Form entsteht.
Der Vorformling kann auch dadurch hergestellt werden, daß die Polypropylen-Schmelze durch ein gekühltes Werkzeug mit einem gekühlten Kern extrudiert wird, so daß ein an seinem Ende offenes Rohr entsteht. Sodann wird die Blasformung auf einer Blasmaschine ausgeführt, welche das extrudierte Rohr abzieht und das obere Ende eines Vorformlings jeweils durch Abquetschen verschließt, wonach die Blasformung ebenso wie bei einem spritzgegossenen Vorformling mit geschlossenem Ende erfolgt.
Nachstehend sind einige Beispiele geeigneter handelsüblicher, blasformbarer, kristalliner Homopolymer- und
Kopolymer-Zusammensetzung hoher Dichte angegeben:
Material
Hersteller
Phillips Marex Homopolymer HGN-O2O-O2
Phillips Chemical Company,
Bartlesville, Oklahoma
Northern Petrochemical Copolymere DPP73OOGP; DPP83OO und DPP83O7GO Northern Petrochemical Co., Clinton, Mass.
Mitshubushi EX-6 Polypropylen-Copolymer Mitshubushi Chemical Industries, Ltd., Tokyo, Japan
Shell 6313 Polypropylen-Copolymer
Shell Chemical Co., Houston, Texas
Rexene Polypropylen 23M2 Rexene Polyolefins Company, Paramus, New Jersey
Arco-Dypro-Copolymer 8815-11
Arco Polymers, Inc., Philadelphia, Pa.
Tenite Polyallomer M-7853-296E
Eastman Chemical Products, Inc., Kingsport, Tenn.
4l
Selbstverständlich sind auch andere im Handel erhältliche blasformbare Polypropylen-Homopolymer- und Kopolymer-Kunststoffe sowie Allomere verwendbar.
Gegenstand der Erfindung ist also die Herstellung klarer, transparenter, zweiachsig ausgeformter Polypropylen-Flaschen mit Qlanzoberflache.
Weiter hat die Erfindung ein Verfahren zur Verbesserung der Klarheit von zweiachsig ausgeformten Polypropylen-Behältern zum Gegenstand.
Ferner erstreckt sich die Erfindung auf verbesserte Streckblasverfahren zur Herstellung von Polypropylen-Flaschen und anderen Behältern aus Vorformlingen, die aus Schmelzen mit gerade oberhalb des Schmelzpunktes des Polypropylen-Materials in Formen mit gekühlten polierten Oberflächen gegossen und sodann durch Streckblasformung bei. Temperaturen gerade unterhalb der amrophen Fließtemperatur des Kunststoffmaterials fertigverformt werden.
Fernerhin hat die Erfindung speziell ein Verfahren zur Herstellung von Polypropylen-Flaschen mit besserer Klarheit und besserem Oberflächenglanz durch sorgfältige Steuerung
der Schmelztemperaturen, der Gießformtemperaturen und der Spritzgeschwindigkeiten bei der Herstellung der Vorformlinge der Flaschen zum Gegenstand.
Schließlich beinhaltet die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Vorformlingen für zweiachsig ausgeformte Polypropylen-Flaschen, wobei die Vorformlinge bei gerade so hohen Temperaturen, daß keine Schmelzbrüche auftreten und die im Bereich von 255°C bis 37O°C liegen, und mit verhältnismäßig niedrigen Spritzgeschwindigkeiten entsprechend Einspritzzeiten von 3 s bis 7 s in Formen mit feinpolierten Oberflächen spritzgegossen werden, die auf Temperaturen im Bereich von etwa -I0C bis 27°C gekühlt werden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 In perspektivischer Darstellung eine
Flasche nach der Erfindung,
Fig. 2 ebenfalls in perspektivischer Darstellung einen gemäß der Erfindung hergestellten spritzgegossenen Vorformling zur Fertigung einer Flasche nach Fig. 1,
Pig. 3 einen Längsschnitt durch den Vorformling längs der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen schematischen Längsschnitt
durch eine Spritzgießmaschine zur Herstellung von Vorformlingen nach der Erfindung,
Fig. 5 einen etwas schematisch gehaltenen
vertikalen Schnitt durch ein Hohlkörperblaswerkzeug zur Herstellung von Flaschen nach der Erfindung in der Startstellung mit einem angesetzten Vorformling nach den Fig. 2 und 3,
Fig. 6 das Hohlkörperblaswerkzeug, nach Fig.
in über dem Vorformling geschlossenem Zustand,
Fig. 7 das Blaswerkzeug nach den Fig. 5 und
bei vollständig ausgefahrenem Streckdorn und teilweise aufgeblasenem Vorformling,
AS
Pig. 8 das Blaswerkzeug bei vollständig
zu einer Flasche aufgeblasenem Vorformling, und
Fig. 9 das Blaswerkzeug bei zurückgezogenem
Streckdorn und Blaskopf zur Druckentlastung der noch in dem Werkzeug befindlichen Flasche.
Die in Fig. 1 dargestellte Flasche weist einen konkaven Boden 11, einen zylindrischen Flaschenkörper 12, einen konischen Hals 13 und einen verdickten zylindrischen und mit Außengewinde versehenen Kopf 14 auf den oberen Ende des konischen Halses 13 auf. Die Flasche kann jede gewünschte Größe und Form haben, wobei Größen im Bereich von 0,5 1 bis 4 1 sehr zweckmäßig sind. Die Wanddicke braucht nur im Bereich von etwa 0,35 mm bis 0,75 nun zu betragen, wobei jedoch der Kopf 14 wesentlich dicker und starrer ausgebildet ist, um eine die Flasche druckdicht verschließende Schraubkappe aufnehmen zu können. Die Dicke des Flaschenkopfes 14 kann also ein Vielfaches der Wanddicke des Flaschenkörpers 12 betragen, und der konische Flaschenhals 13 kann sich zum Flaschenkopf 14 hin allmählich verdicken.
Die erfindungsgemäßen Flaschen haben eine Lichtdurchlässigkeit von 90 % bis nahezu 100 %, eine Trübung von nur etwa 2 % bis 8 %3 und eine Hochglanzoberfläche mit einem Glanz von etwa 35 % bis 80 %. Die Trübung ist gemäß ASTM Standard D1003 gemessen, während der Glanz bei einer Temperatur von 7°C nach ASTM Standard D2457 gemessen ist. Die Lichtdurchlässigkeit wird als die insgesamt durch die Flasche hindurchgelassene Lichtmenge gemessen.
Die Flaschen 10 sind gegenüber dem darin verpackten Wareninhalt inert und haben eine lange Lebensdauer. Die erreichten Zugfestigkeiten liegen im Bereich von etwa
2 2
7 kN/cm bis über HkN/cm . Der konkave Flaschenboden 11 ist vorzugsweise auch wesentlich dicker als der Flaschenkörper und seine Dicke liegt im Bereich vom Zwei- bis Dreifachen der Wanddicke des Flaschenkörpers.
Der in den Fig. 2 und 3 dargestellte Vorformling 15 hat einen halbkugeligen Bodenteil 16, eine zylindrische Umfangswand 17 und eine kreisrunde obere öffnung 18. Der Bodenteil 16 und die Mantelwand 17 sind verhältnismäßig dick, wobei die Wanddicke im Bereich von etwa 4 mm liegt. Vorzugsweise hat der Vorformling einen Innendurchmesser
von etwa 25 nun, einen Außendurchmesser von etwa 34 mm und eine Gesamtlänge von etwa 108 mm.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, wird der Vorformling in einer Spritzgießmaschine 20 hergestellt, die einen über einen Aufgabetrichter 22 beschickbaren Zylinder 21 aufweist und die Schmelze durch eine Düse 23 mit gerundeter
■*"** Nase auspreßt. In dem Zylinder 21 ist eine zum Schmelzen und Mischen dienende Schnecke 21I drehbar angeordnet, deren vorderes Ende 25 eine als Rückschlagventil wirkende Nase bildet. In dem Zylinder 21 sind Heizbänder 26 vorgesehen. Durch den Aufgabetrichter 22 werden streckblasformbare kristalline Polypropylen-Zusammensetzungen in den Zylinder zugeführt, wo sie durch die Schnecke 24 unter überführung in den gescholzenen Zustand zum Ventilende 25 der Schnecke hin gefördert werden, wonach die Schnecke in die gestrichelt
^ eingezeichnete vordere Stellung vorgeschoben wird, so daß die Ventilnase 25 das geschmolzene Material durch die Spritzdüsenöffnung 27 ausspritzt.
Weiter weist die Spritzgießmaschine 20 eine zweiteilige Spritzgießform 30 auf, die aus einem Kernteil 31 und einem Mantelteil 32 besteht, welche zusammen den Pormhohlraum begrenzen. Das Kernteil 31 weist einen zylindrischen
Kern 33 mit halbkugeligem Ende 3^ auf. Das Mantelteil 32 umschließt einen zylindrischen Hohlraum· 35 mit ebenfalls halbkugeligem Boden 36, in welchen eine Einspritzöffnung 37 mündet. Die Stirnwand des Mantelteils 32 ist mit einer Vertiefung 38 versehen, die zur Aufnahme der gerundeten Nase der Spritzdüse 23 dient.
Ausgehend von der in Fig. 4 dargestellten Position der Spritzgießmaschine wird das geschmolzene Kunststoffmaterial vorderhalb der Ventilnase 25 durch Vorschieben der Schnecke in die gestrichelt dargestellte Position durch die Düsenöffnung 27 ausgestoßen..Das geschmolzene Material fließt daher durch die Einspritzöffnung 37 in den, den Kern 33 umgebenden Formhohlraum der Gießform.
Gemäß der Erfindung werden die Drehzahl der Schnecke und die Temperatur der Heizbänder 26 so eingestellt, daß sie das durch den Aufgabetrichter zugeführte Kunststoffmaterial auf eine gerade oberhalb des Schmelztemperaturindex der Materialzusammensetzung liegende Temperatur erwärmen, so daß das geschmolzene Kunststoffmaterial vorderhalb der Ventilnase 25 sich in klarem Zustand befindet. Zur Prüfung der Klarheit der Schmelze werden die Gießform 30 und die übrige Spritzgießmaschine 20 voneinander getrennt und die
-Vl-
Schnecke 24 in Richtung zum vorderen Ende des Zylinders 21 vorgeschoben, um eine Probe des geschmolzenen Kunststoffmaterials durch die Düsenöffnung 27 auszustoßen, die dann unter dem Einfluß der Schwerkraft abfließt. Eine Sichtprüfung der Klarheit des Kunststoffmaterials bei ihrem Abfließen aus der Spritzdüse zeigt dem Bedienungspersonal an, ob die Schmelze ausreichend frei fließfähig ist, ohne überhitzt zu sein, so daß ein Vorformling hergestellt werden kann, der dann eine Flasche nach der Erfindung ergibt.
Die Oberfläche des Kerns 23 und die Hohlraumoberflächen 35 und 36 des Mantelteils sind feinpoliert und werden durch Wärmeabstrahlung oder, falls notwendig, durch Innenkühlung der Gießformteile verhältnismäßig kühl gehalten. Als Gießformwerkstoff ist poliertes Berylliumkupfer wünschenswert, da es ausgezeichnete Wärmeübergangseigenschaften hat und feinpolierfähig ist. Gießformtemperaturen im Bereich von -1 C bis 27°C sind wünschenswert.
Die Temperaturen der durch die Düsenöffnung 27 in die Einspritzöffnung 37 fließenden Kunststoffmaterialschmelze werden sorgfältig derart gesteuert, daß sie gerade geringfügig oberhalb des Schmelzpunktindex der durch den Aufgabetrichter 22 zugeführten Materialzusammensetzungen liegen.
ZO
Dabei sind Temperaturen im Bereich- von 255 C bis 370 C für streckblasformbare Polypropylen-Zusammensetzungen zufriedenstellend. Diese Temperaturen liegen ausreichend weit oberhalb der kristallinen Schmelztemperatur, um Schmelzbrüche während des Spritzvorgangs zu vermeiden, und liegen andererseits ausreichend unter denjenigen Temperaturen, bei denen eine Verschlechterung des Kunststoffmaterials eintritt.
Die Spritzgeschwindigkeit ist verhältnismäßig niedrig, und die Spritzdauer zur Füllung des Formhohlraumes liegt im Bereich von 3 s bis 10 s.
Nach der Erhärtung des Vorformlings 15 in der Gießform 30 wird die Form geöffnet, indem das Kernteil 31 von dem Mantelteil 32 weggezogen wird. Sodann wird der Vorformling .aus der Gießform herausgenommen und- gleichmäßig auf eine Temperatur erwärmt, die gerade unterhalb
seiner amorphen Fließtemperatur liegt, wobei im Bereich von 2,5°C bis 5,5 C unter der amorphen Fließtemperatur liegende Temperaturen wünschenswert sind.
Sodann wird der gleichmäßig erwärmte Vorformling 15, wie in Fig. 5 gezeigt ist, in umgekehrter Stellung in ein
Hohlkörperblaswerkzeug 40 gebracht, so daß er mit seinem offenen Ende 18 auf einer Plattform 41 eines Sockels 42 aufsitzt, der einen hin- und herbeweglichen Blaskopf 4> umschließt. Der Vorformling nimmt dabei locker das zurück-
• gezogene vordere Ende des Streckdorns 44 des Blaswerkzeugs auf. Die Pprmhälften 45 der geteilten Blasform des Werkzeugs 40 befinden sich in geöffneter Stellung und haben jeweils einen Wandungsteil 46 zur Bildung eines mit Außengewinde versehenen Kopfteils der herzustellenden Flasche, einen Wandungsteil 47 zur Formung des konischen Flaschenhalses,
■ einen Wandungsteil 48 zur Formung des zylindrischen Flaschenkörpers und einen Wandungsteil 49 zur Formung des konkaven Flaschenbodens.
Das in Fig. 5 in seiner geöffneten Stellung dargestellte Werkzeug 40 wird sodann in die in Fig. 6 dargestellte Stellung gebracht, in welcher die Formhälften 45 geschlossen sind und der Blaskopf 43 in das offene Ende des Vorformlinge hinein ausgefahren ist, so daß die Wandungsteile 46 der Formhälften den dicken, mit Außengewinde versehenen Flaschenhals an dem Vorformling formen. Durch das Ausfahren des Blaskopf es 43 in die in Fig. 6 dargestellte Stellung wird das Ende des Streckdornes 44 gegen das geschlossene Ende 16 des Vorformlings bewegt.
Ausgehend von der in Fig. 6 gezeigten Stellung wird das Werkzeug 40 sodann weiter derart betätigt, daß der Streckdorn 44 über den Blaskopf 43 hinaus in eine Stellung mit nur noch geringem Abstand von den, den Piaschenböden formenden Wandungsteilen 49 der beiden Pormhälften 45 vorgeschoben wird, wobei er eine Streckung des Vorformlings 15 auf die volle Höhe der Pormhälften herbeiführt. Gleichzeitig wird Gas in den Vorformling eingeblasen, so daß dieser nun einen axial gestreckten und radial aufgeweiteten Ballon 50 in der geschlossenen Blasform bildet.
Danach wird der Ballon 50 weiter aufgeblasen, bis er die Form der fertigen Flasche 10 gemäß Fig. 8 annimmt, wobei das Kunststoffmaterial zweiachsig gestreckt wird, wodurch man ein Produkt großer Festigkeit erhält.
Schließlich werden, wie in Fig. 9 dargestellt ist, der Streckdorn 44 und der Blaskopf 43 aus der fertigen Flasche 10 zurückgezogen, der Gasdruck abgelassen und die beiden Formhälften 45 wieder in die in Fig. 5 gezeigte offene Stellung gebracht, wonach die fertige Flasche.entnommen werden kann.
Der Streckblasformvorgang erfolgt vorzugsweise mit einem radialen Streckungsverhältnis von etwa 2,4 : 1,
ZS
- «25 -
einem axialen Streckungsverhältnis von etwa 2,2 : 1,
ρ
einem Blasdruck von 175 N/cm , mit einer Formtemperatur
von 13°C und einer Verweilzeit in der Blasform von etwa 4,75 s.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern bevorzugte spezielle Einzelheiten der oben beschriebenen Blasformverfahren zur Herstellung klarer, transparenter Flaschen mit Glanzober.f lache aus Polypropylen-Vorformlingen, die in der oben beschriebenen Weise aus Schmelzen niedriger Temperatur gefertigt worden sind.
Beispiel I;
Eine Biaxiomat-Hohlkörperblasmaschine mit der Modellbezeichnung "Mark VI-2" wurde zur Herstellung von 32-oz-Flaschen eingerichtet. Zur Herstellung der Flaschen wurden Vorformlinge aus "REXENE"- Polypropylen-Kopolymer mit einem Durchmesser von etwa 38 mm, einer Höhe von etwa 108 mm und einer Dicke von etwa 4 mm verwendet. Diese Vorformlinge waren zylindrisch und hatten ein gerundetes geschlossenes Ende, wie in den Zeichnungen dargestellt ist. Der Maschinentakt w irde auf 7»0 s bis 7*03 s eingestellt bei einer Hauptzonentemperatur von 146,1 C und einer Mischzonentemperatur von 146,5 C. Die Geschwindigkeitseinstellung wurde auf 585 eingestellt, mit einem Flaschendruckablaß
- 36 -
bei 0,4 s, einer Null-Streckblasphase, einem O,5-s-Seitenauswurf, einer Rezirkulation von 9,99 s ohne Kühlung, einer Hauptabblasphase von 2,2 s und einer Vorförmling-Freigabe von 0,2 s. Der Hauptabblasdruck betrug 185 N/cm , der Streckblasdruck war abgesperrt, der Seitenauswurf-
2 2
druck betrug 57 N/cm und der Streckdorndruck 200 N/cm .
Die Blasform war während 4,75 s geschlossen und w irde auf einer Temperatur von etwa 40C gehalten.
Beispiel II:
Die gleiche Hohlkörperblasmaschine wie nach Beispiel I wurde für die Herstellung von Flaschen gleicher Art aus Vorformlingen gleicher Art und Größe eingerichtet, wobei jedoch die Vorformlinge aus Polypropylen-Homopolymer von Phillips Petroleum hergestellt wurden. Weiter wurde der gleiche Maschinentakt von ?,0 s bis 7,03 s verwendet, jedoch wurde die Hauptzone auf eine Temperatur von 162,2 C und die Mischzone auf eine Temperatur von l63,3°C aufgeheizt. Die Geschwindigkeitseinstellung war wiederum auf 585 eingestellt, jedoch betrug die Druckablaßzeit 0,9 s und es wurde eine Streckblasphase von 0,5 s verwendet. Die Rezir.kulationszeit betrug 9,99 s, die Hauptabblaszeit 1,6 s, die Vorformling-
2 Freigabe 0,2 s, der Hauptblasdruck 175 N/cm bei abgesperrtem Streckblasdruck. Der Seitenauswurfdruck und der Streck-
-Vf-
dorndruck waren gleich wie im Beispiel I. Die Blasform wurde mi1 gekühlt.
wurde mit Leitungswasser auf eine Temperatur von etwa 4°C
Die folgende Tafel I vergleicht Trübungs-, Klarheitsund Glanzeigenschaften von gemäß der Erfindung hergestellten Polypropylen-Flaschen mit denjenigen der klarsten, durch Spritzblasverfahren hergestellten, vor der Erfindung im Handel erhältlichen Flasche.
Tafel I
Shell
6313
zweiachsig gestreckte Flaschen
nach der Erfindung
Shell
6313
Eastman
296E
Im Handel erhältliche
blasgeformte Flaschen
Material 32 oz. Eastman
296E
16 oz. 16 oz. Shell
6313
Piaschengröße 2,4 . 32 oz. 4,5 5,5 16 oz.
Trübung 20,5 5,7 4,0 6,9 57,0
Klarheit über 100 6,4 über 100 88 0,3 .
Glanz 45° · über 100 91·. über 100 über 100 51
Glanz 60° 96 59
31Q5435
ZI
Bei der in der obigen Tafel I genannten getesteten, handelsüblichen bekannten blasgeformten Polypropylen-Flasche handelt es sich um die klarste im Handel erhältliche Flasche.
Die Versuche wurden unter Verwendung eines Standard-Gardner-Trübungsmessers gemäß ASTM Standards DlOOJ, mit einem Gardner-Klarheitsmesser gemäß ASTM Standard D 17^6 und mit Gardner-Glanzmessern gemäß ASTM Standards D 2457 im zylindrischen Flaschenkörperbereich vorgenommen. Die Klarheitsmessungen zeigten eine beträchtliche Streuung und die angegebenen Werte sind Mittelwerte.
Die folgende Tafel II gibt spezifische Beispiele für die Herstellung von Polypropylen-Vorformlingen nach der Erfindung an, die bei Weiterverarbeitung mittels der oben beschriebenen Blasformtechnik- klare Flaschen mit Glanzoberfläche ergeben:
Tafel II
Polypropylen
Polymer
Temp, der Schmelze (0P)
Spritz dauer (s)
Kerntemp.
(0F)
Manteltemp. (0P)
Spritz- Grund- Halte- Schnecke
druck druck druck
(psi) (psi) (psi) C/R
Homopolymer 535/605 2/15 76-82 76-82 Intrusion 300 0/800
2,5
Homopolymer 502/585 2,8
78 78
Intrusion 300 250
2,5
Copolymer
510
3,8
33
150 700
3,25
Copolymer
490
4,0
34
150 700
3,25
Copolymer
508
4,8
150 800
3,25
Homopolymer 505
7,0
36 36
150
800
3,25
Aus der obigen Beschreibung ergibt sich also, daß die Erfindung nunmehr die Herstellung von Polypropylen-Vorformlingen und außerordentlich klaren, transparenten, kräftigen Polypropylen-Behältern mit ausgezeichnetem Oberflächenglanz durch Streckblasformung der Vorformlinge unter Bedingungen ermöglicht, die eine zweiachsige Streckung der Polypropylen-Polymere herbeiführen.

Claims (12)

D-8900 AUGSBURG 12.Februar 1981 TELEFON (08 21) 5 70 04 91, 517148 TELEX 5.U02 p.tol * patentan3prüche
1. Vorformling zur Herstellung klarer Behälter, der durch Blasformung zweiachsig aufgeweitet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe als rohrartige Formkörper aus einem Polypropylen-Kunststoff ausgebildet und aus einer durch Halten auf oberhalb ihres kristallinen Schmelzpunktes liegenden Temperaturen als. klare fließfähige Masse vorliegenden Polypropylen-Kunststoffschmelze in einer gekühlten polierten Form gegossen ist.
2. Vorformling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einer Polypropylen-Kunststoffschmelze
mit einer Temperatur im Bereich von 255°C bis 370 C spritzgegosseri ist.
3. Vorformling nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Polypropylen-Kunststoff der Gruppe der Polypropylen-Homopolymere, Kopolymere und Allomere hergestellt ist.
4. Vorformling aus Polypropylen zur Herstellung klarer, transparenter, kräftiger Flaschen mit Glanzoberfläche durch Blasformung, dadurch gekennzeichnet, daß
-M-
derselbe als rohrartiger, an einem Ende geschlossener Formkörper ausgebildet und durch Spritzgießen aus einer Schmelze aus blasformbarem Polypropylen-Kunststoff bei Temperaturen zwischen 255°C und 37O°C in einem etwa 3 s bis 10 s dauernden Spritzvorgang in einer Spritzgießform mit polierten gekühlten, auf Temperaturen zwischen - 1°C und 270C gehaltenen Oberflächen hergestellt ist.
5. Vorformling nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe in einer Spritzgießform mit polierten Berylliumkupfer-Oberflächen hergestellt ist.
6. Vorformling nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe die Form eines zylindrischen Rohres mit einem geschlossenen, konvex gerundeten Endabschnitt hat.
7. Verfahren zur Herstellung von Vorformlingen, die durch Blasformung zu klaren, transparenten, kräftigen Behältern mit Glanzoberfläche weiterverarbeitbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schmelze aus einem Polypropylen-Kunststoff der Gruppe der Polypropylen-Homopolymere, Kopolymere und Allomere in Form einer frei fließfähigen Masse mit einer gerade oberhalb ihres Schmelzpunktes liegenden Temperatur hergestellt und langsam in eine Spritzgießform mit polierten Oberflächen, die auf
Temperaturen von etwa -I0C bis 27°C gehalten werden, eingespritzt wird, und daß nach dem Erstarren der Schmelze an den polierten Formoberflächen der Vorformling aus der Form herausgenommen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die frei fließfähige Masse auf einer Temperatur zwischen 255°C und 37O°C gehalten wird.
9. Verfahren zur Herstellung von Vorformlingen, die zu klaren, transparenten, kräftigen Flaschen mit Glanzoberfläche weiterverarbeitbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schmelze aus kristallinem, blasformbarem Polypropylen-Kunststoff mit Temperaturen zwischen 255°C und 43O0C hergestellt wird, so daß sich eine klare geschmolzene Masse ergibt, daß weiter diese geschmolzene Masse in eine einen Kern aufweisende Spritzgießform eingespritzt wird, deren Formhohlraum einem rohrförmigen Körper mit einem halbkugeligen geschlossenen Endabschnitt entspricht und die auf Temperaturen von etwa 4°C bis 270C gehalten wird, daß ferner die Spritzgeschwindigkeit entsprechend einer Spritzdauer zwischen etwa 3 s und 10 s gesteuert wird, und daß schließlich der fertige Vorformling aus der Spritzgießform herausgenommen wird.
10. Verfahren zur Herstellung klärer, transparenter, kräftiger Behälter mit Glanzoberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß ein blasformbarer Polypropylen-Kunststoff durch Erwärmen auf eine gerade oberhalb seines Schmelzpunktes liegende Temperatur zu einer klaren fließfähigen Masse geschmolzen und diese· in einer Gießform mit gekühlten polierten Oberflächen zu einem rohrartigen Vorformling gegossen wird, dessen Wanddicke, Länge und Durchmesser so bemessen sind, daß er anschließend durch Blasformung zu einer Flasche mit der gewünschten Größe weiterverarbeitet werden kann.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrartige Vorformling bei gerade unterhalb der amorphen Fließtemperatur des Polypropylens liegenden Temperaturen durch zweiachsige Blasformung zu einem Behälter weiterverarbeitet wird.
12. Verfahren zur Herstellung klarer, transparenter, kräftiger Flaschen mit Glanzoberfläche aus einem Vorformling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling bei gerade oberhalb, seiner amorphen Fließtemperatur liegenden Temperaturen durch Blasformung zu einer Flasche verformt wird.
DE19813105435 1980-02-25 1981-02-14 Blasformbarer vorformling zur herstellung von behaeltern aus polypropylen und verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur herstellung fertiger behaelter Withdrawn DE3105435A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/124,138 US4357288A (en) 1980-02-25 1980-02-25 Method of making clear transparent polypropylene containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3105435A1 true DE3105435A1 (de) 1982-09-02

Family

ID=22413004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105435 Withdrawn DE3105435A1 (de) 1980-02-25 1981-02-14 Blasformbarer vorformling zur herstellung von behaeltern aus polypropylen und verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur herstellung fertiger behaelter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4357288A (de)
JP (1) JPS5739931A (de)
CA (1) CA1158821A (de)
DE (1) DE3105435A1 (de)
FR (1) FR2476536A1 (de)
GB (1) GB2069924B (de)
IT (1) IT1135614B (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356142A (en) * 1980-08-27 1982-10-26 Wheaton Industries Injection blow molding pet products
US4409161A (en) * 1981-11-13 1983-10-11 The Continental Group, Inc. Blow molding method
US4517151A (en) * 1981-12-04 1985-05-14 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Method for molding hollow blow-molded articles
JPS6069607U (ja) * 1983-10-20 1985-05-17 宇部興産株式会社 コンクリ−トミキサ−車
JPS60125626A (ja) * 1983-12-13 1985-07-04 Mitsui Toatsu Chem Inc ポリプロピレン製ブロ−成形容器
JPS6285907A (ja) * 1985-10-11 1987-04-20 極東開発工業株式会社 ミキサ車におけるブレ−ド構造
CA1281482C (en) * 1986-05-06 1991-03-12 William Thomas Windley Spherulite reduction in polyamides
DE8817021U1 (de) * 1988-10-05 1992-03-19 Otto Hofstetter Ag, Uznach Vorrichtung zum Spritzgiessen von PET-Formlingen und Anguss-System
US5128091A (en) * 1991-02-25 1992-07-07 Xerox Corporation Processes for forming polymeric seamless belts and imaging members
JPH0724615B2 (ja) * 1991-03-12 1995-03-22 岐阜プラスチック工業株式会社 引出し付きボックス
CA2056839C (en) * 1991-12-03 1996-11-19 Allan Wilfred Duff Polyolefin bottles with glossy surface
WO1995011791A2 (en) * 1993-10-27 1995-05-04 Bekum Maschinenfabriken Gmbh Method of forming molecularly oriented containers
CA2166947C (en) 1995-01-11 2007-03-13 Patrick N. Kocher Package with shrink film lidstock
US5744181A (en) * 1995-03-01 1998-04-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Packaging method using thermoplastic materials and package obtained thereby
FR2733176B1 (fr) * 1995-04-19 1997-06-27 Sidel Sa Dispositif pour fabriquer des recipients en une matiere thermoplastique par soufflage ou etirage-soufflage
IT1289367B1 (it) * 1996-03-07 1998-10-02 Sipa Spa Preforme perfezionate in resina termoplastica e relativo procedimento di produzione
US5954224A (en) * 1996-11-01 1999-09-21 Colgate-Palmolive Company Injection stretch blow molded tubular containers
US6352426B1 (en) 1998-03-19 2002-03-05 Advanced Plastics Technologies, Ltd. Mold for injection molding multilayer preforms
DE19805329A1 (de) 1998-02-11 1999-08-12 Basf Ag Spritzstreckgeblasene Behälter aus Olefinpolymerisaten
US6447281B1 (en) 1998-09-11 2002-09-10 Sidel, Inc. Blow mold shell and shell holder assembly for blow-molding machine
US6648623B2 (en) 1999-02-05 2003-11-18 Sidel, Inc. Quick change blow mold shell assembly
US6444159B2 (en) 1999-05-04 2002-09-03 Sidel, Inc. Blow mold shell and shell assembly
US6258313B1 (en) * 1999-05-04 2001-07-10 Container Corporation International Inc. Stretch blow molding process and apparatus for the manufacturing of plastic containers
MXPA01012223A (es) * 1999-05-28 2002-07-02 Novartis Ag Paquete para un producto farmaceutico y metodo para esterilizar el paquete.
US20030211310A1 (en) * 2001-06-21 2003-11-13 Haas Christopher K. Foam and method of making
JP2005506932A (ja) * 2001-10-24 2005-03-10 ペシニー・アンバラージュ・フレクシブル・ウーロプ ポリプロピレン容器およびその作成方法
US7367795B2 (en) 2002-11-08 2008-05-06 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Injection mold having a wear resistant portion and a high heat transfer portion
US20050161866A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Rajnish Batlaw Process of making two-stage injection stretch blow molded polypropylene articles
US20050249905A1 (en) * 2004-01-23 2005-11-10 Jiannong Xu Polyolefin container having certain shrink characteristics and method of making such containers
US20050173844A1 (en) * 2004-01-23 2005-08-11 Bernard Vermeersch Process of making preform articles and polypropylene molded containers from preform articles using injection stretch blow molding techniques
AU2005235596A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-03 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Preforms, bottles and methods of manufacturing the preforms and the bottles
FR2869563B1 (fr) * 2004-04-30 2007-09-07 Sidel Sas Preforme en polypropylene pour la fabrication de bouteilles ou analogues par soufflage ou etirage-soufflage et procede de soufflage ou d'etirage-soufflage de cette preforme
EP1776217A2 (de) 2004-06-10 2007-04-25 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Verfahren und systeme zur steuerung von formtemperaturen
JP2008510056A (ja) * 2004-08-18 2008-04-03 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ チーグラー−ナッタプロピレンポリマー組成物からの延伸ブロー成形容器
US20090057961A1 (en) * 2004-08-18 2009-03-05 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for producing clear polypropylene based stretch blow molded containers with improved infrared heat-up rates
US20070048473A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-01 The Procter & Gamble Company Injection stretch blow-molded container
MX2008002479A (es) 2005-08-30 2008-04-07 Advanced Plastics Technologies Metodos y sistemas por controlar temperaturas de molde.
US9427419B2 (en) 2005-09-12 2016-08-30 Abela Pharmaceuticals, Inc. Compositions comprising dimethyl sulfoxide (DMSO)
AU2006291134C1 (en) 2005-09-12 2013-08-15 Abela Pharmaceuticals, Inc. Systems for removing dimethyl sulfoxide (DMSO) or related compounds, or odors associated with same
US8480797B2 (en) 2005-09-12 2013-07-09 Abela Pharmaceuticals, Inc. Activated carbon systems for facilitating use of dimethyl sulfoxide (DMSO) by removal of same, related compounds, or associated odors
WO2007033180A1 (en) 2005-09-12 2007-03-22 Abela Pharmaceuticals, Inc. Materials for facilitating administration of dimethyl sulfoxide (dmso) and related compounds
EP1767334A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-28 Total Petrochemicals Research Feluy Optimierung der Vorbereitung der Vorform beim Spritzstreckblasformen
WO2007046998A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Methods for stretch blow molding polymeric articles
CN101360600B (zh) * 2006-01-20 2011-07-20 东洋制罐株式会社 纵横拉伸聚酯瓶的制造方法
US8123055B2 (en) * 2006-08-03 2012-02-28 Charles Loving Biaxially oriented inner bottle with external threads for personage cups
BRPI0921494A2 (pt) 2008-11-03 2018-10-30 Prad Reasearch And Development Ltd método de planejamento de uma operação de amostragem para uma formação subterrãnea, método de contolar uma operação de amostragem de formação subterrânea, método de controlar uma operação de perfuração para uma formação subterrãnea, e método de realizar uma amostragem durante a operação de perfuração.
US8590534B2 (en) * 2009-06-22 2013-11-26 Covidien Lp Cuff for use with medical tubing and method and apparatus for making the same
EP2493314B1 (de) 2009-10-30 2020-04-08 Abela Pharmaceuticals, Inc. Dimethylsulfoxid (dmso)- und methylsulfonylmethan (msm)-formulierungen zur behandlung von osteoarthritis
KR20120005256A (ko) * 2010-07-08 2012-01-16 현대자동차주식회사 블랙 하이글로시 표면 특성의 폴리프로필렌 수지 조성물
ITTV20120136A1 (it) * 2012-07-20 2014-01-21 Pet Engineering S R L Preforma per bottiglie in materiale polimerico
US9751654B2 (en) * 2013-08-16 2017-09-05 The Procter & Gamble Company Thermoplastic containers with improved aesthetics
CN112277235B (zh) * 2020-09-18 2022-05-17 中国航发北京航空材料研究院 一种超大尺寸聚合物玻璃的注射成型方法
CN112223725B (zh) * 2020-09-23 2022-06-28 四川科伦药业股份有限公司 一种塑料输液容器注吹一体制造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025572A (en) * 1956-10-23 1962-03-20 Montedison Spa Method of molding amorphous-crystalline polymers and articles molded therefrom
FR1406520A (fr) 1964-05-20 1965-07-23 Owens Illinois Glass Co Procédé et appareil pour fabriquer un article soufflé
US3288317A (en) 1965-07-01 1966-11-29 Phillips Petroleum Co Molecularly oriented bottle
US3733309A (en) * 1970-11-30 1973-05-15 Du Pont Biaxially oriented poly(ethylene terephthalate)bottle
JPS556048B2 (de) * 1972-08-09 1980-02-13
US4008031A (en) * 1975-08-22 1977-02-15 Weber Hermann P Apparatus for injection molding lenses
JPS53125470A (en) * 1977-04-06 1978-11-01 Du Pont Production of thermoplastic resin aerosol container made by using molded preform
US4150079A (en) * 1977-08-22 1979-04-17 Owens-Illinois, Inc. Method for controlling crystallization in thermoplastic materials

Also Published As

Publication number Publication date
US4357288A (en) 1982-11-02
CA1158821A (en) 1983-12-20
GB2069924B (en) 1983-07-27
JPS5739931A (en) 1982-03-05
GB2069924A (en) 1981-09-03
FR2476536A1 (fr) 1981-08-28
IT8119959A0 (it) 1981-02-25
IT1135614B (it) 1986-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105435A1 (de) Blasformbarer vorformling zur herstellung von behaeltern aus polypropylen und verfahren zu dessen herstellung sowie verfahren zur herstellung fertiger behaelter
DE69120863T2 (de) Verfahren zum Spritz-Streck-Blasformen
DE69725985T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blasgeformten gegenständen
DE3587820T2 (de) Mehrschichtiger Vorformling mit einer Schicht hoher thermischer Festigkeit.
DE2450818C3 (de) Verfahren zum Abkühlen der äußeren Oberfläche eines rohrförmigen Stranges vor dessen Blasformung
EP2012999B1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters aus kunststoff, vorformling zur herstellung eines kunststoffbehälters sowie kunststoffbehälter
DE69204350T2 (de) Injections- und Streckblasverfahren zum Formen von Hohlkörpern mit dickem Boden.
EP3253563B1 (de) Preform zur herstellung eines kunststoffbehälters, herstellung des preforms und aus dem preform hergestellter kunststoffbehälter sowie dessen herstellung
DE102006040182A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Vorformlings sowie Düse hierfür
DE2450696B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material
EP0389602A1 (de) Verfahren und anguss-system zum spritzgiessen von formlingen sowie formling und verwendung von solchen formlingen.
DE2214520A1 (de) Amorphes-Poly äthylenterephthalat-Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0788869B1 (de) Verfahren zum Herstellen von dickwandigen Rohren aus Polyethylen
DE69002412T2 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer heissen Flüssigkeit zu füllenden Behältern aus Polyethylenterephthalat.
DE68924599T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur extrusions-blasformung von polyethylenterephthalat-artikeln.
DE2338236C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Polypropylen
DE2108774A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoffen
DE3729166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines teilkristallinen, biaxial orientierten, thermofixierten hohlen kunststoffbehaelters
DE3486446T2 (de) Spritz-Blasformen
DE2223469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffgegenstaenden im Blasverfahren
DE3411905C2 (de)
DE2702494A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rissfreien hoch molekularorientierten geblasenen behaelters
DE2855868A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von molekular orientierten kunststoff-flaschen
DE2504038A1 (de) Verfahren zur herstellung von orientierten hohlkoerpern aus kunststoff
DE2324920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffgegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee