DE2533218A1 - Verfahren zur herstellung von gegenstaenden mit schaumstruktur - Google Patents
Verfahren zur herstellung von gegenstaenden mit schaumstrukturInfo
- Publication number
- DE2533218A1 DE2533218A1 DE19752533218 DE2533218A DE2533218A1 DE 2533218 A1 DE2533218 A1 DE 2533218A1 DE 19752533218 DE19752533218 DE 19752533218 DE 2533218 A DE2533218 A DE 2533218A DE 2533218 A1 DE2533218 A1 DE 2533218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- thermoplastic material
- gas
- extruder
- density
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/20—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
- B29C44/32—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
- B29C44/322—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/3442—Mixing, kneading or conveying the foamable material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/05—Use of one or more blowing agents together
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/13—Cell size and distribution control while molding a foam
Landscapes
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
Description
2k. Juli 1975 UNION CARBIDE CORPORATION Gzy/goe
Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit Schaumst-ruktur.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen
aus expandierten thermoplastischen Stoffen.
Verfahren zur Herstellung von Gegenstanden aus expandierten
thermoplastischen Stoffen durch Extrusion und Formen sind seit langem bekannt. Nach diesen Verfahren wird in dem Extruder in
den geschmolzenen thermoplastischen Stoff ein Gas eingeführt. Man erhält dadurch Gegenstände, die feine Zellen in guter Verteilung
enthalten. Ein solches Verfahren ist in der US-Patentschrift 2,928,130 beschrieben. Hierbei wird ein Gas in einen
in zwei Stufen arbeitenden Schnecken-Extruder zwischen den beiden Stufen eingeführt. Hierbei wird das Gas in der Schmelze des
thermoplastischen Stoffes gelöst und mit ihm innig gemischt, bevor die Schmelze mit dem gelösten Gas aus dem Extruder austritt.
Auch Änderungen dieses Verfahrens sind bekannt. Diese können das verwendete thermoplastische Material betreffen, das Treibgas, die
kernbildenden Mittel und andere Zusätze, die mit Erfolg verwendet werden können.
609814/1054
Nach diesem Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus thermoplastischen
Stoffen mit Zellstruktur können entweder kontinuierlich zweidimensional Gegenstände mit einem gleichmäßigen
Querschnitt durch Extrusion hergestellt werden, z.B. zum Isolieren von Drähten und Kabeln, oder es können diskontinuierlich dreidimensionale
Gegenstände hergestellt werden, z.B. durch das Spritzgieß-Verfahren in einer Form.
Einführen von Gas in Formen durch Extrusion kann erfolgreich verwendet
werden in Verbindung mit anderen Verfahren, z.B. durch Formen im Vakuum oder durch Spritzgießen. In dem letzteren Falle
wird das Gemisch aus dem geschmolzenen thermoplastischen Stoff und dem gasförmigen Treibmittel in eine Sammelzone eingeführt,
in welcher vor dem Einführen in die Form eine bestimmte Menge des Gemisches gesammelt wird. Ein solches Verfahren ist in der
US-PS 3,268,636 beschrieben.
Der hier verwendete Ausdruck "Gemisch eines geschmolzenen thermoplastischen
Materials mit einem gasförmigen Treibmittel" bedeutet eine ungleichmäßige oder gleichmäßige Verteilung des gasförmigen
Treibmittels in dem geschmolzenen thermoplastischen Stoff. Hierzu gehören Lösungen und nicht-homogene physikalische
Gemische des gasförmigen Treibmittels in dem geschmolzenen thermoplastischen Material«
6098U/1054
Schwierigkelten entstehen bei den bekannten Verfahren zum Formen
durch Extrusion für die Herstellung von Gegenständen aus zellartigem thermoplastischen Material beim Einführen des Treibgases
in das geschmolzene thermoplastische Material im Extruder. Diese Schwierigkeiten führen zu Schwankungen der physikalischen
Eigenschaften der erhaltenen Gegenstände durch Änderungen des Druckes im Extruder, wodurch Änderungen des Volumens des gasförmigen
Treibmittels in dem geschmolzenen thermoplastischen Material verursacht werden. Solche Änderungen können beruhen auf Änderungen
verschiedener Variablen des Verfahrens beim Extrudieren und sind Fachleuten gut bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren für die Herstellung von Gegenständen aus zellartigen thermoplastischen
Stoffen mit praktisch gleichmäßigen physikalischen Eigenschaften.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist ein verbessertes Verfahren für die Herstellung von solchen Gegenständen, bei welchen
praktisch gleichmäßige Volumina des Treibgases in das thermoplastische Material in dem Extruder eingeführt werden.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen
aus einem zellartigen thermoplastischen Stoff. Hierbei
6098U/105A
wird der feste thermoplastische Stoff unter Druck in einem Extruder
geschmolzen« Ein gasförmiges Treibmittel wird unter Druck in den thermoplastischen geschmolzenen Stoff eingeführt.
Der geschmolzene thermoplastische Stoff und das gasförmige Treibmittel werden dann in eine Zone niedrigeren Druckes gebracht,
wo die zellförmige Expansion des thermoplastischen Stoffes durch das Treibgas erfolgt, und wobei das Treibgas mit Schallgeschwindigkeit
an einem Punkte stromaufwärts der Einführung des Treibgases in das geschmolzene thermoplastische Material
gemessen und zugeführt wird.
Die nachfolgende Gleichung dient zur Bestimmung des kritischen
Druckes in der Drossel der verengten Düse gemäß der Erfindung:
2 ^ Έ~^~ϊ
P
Jj + 1 I (I)
Hierbei bedeutet:
P = den Druck in der Drossel der Düse c
P-. = den stromaufwärts regulierten Druck
C
P
P
wobei C und C die spezifischen Wärmen bei konstantem Druck ρ ν
bez* bei konstantem Volumen bedeuten.
6098U/105A
Unter diesen Bedingungen wird das Zumessen unter hohem Druck
mit konstanter Geschwindigkeit so ausgeführt, daß die Gasströmung W in Standard-Litern je Stunde durch die Düse eine Funktion
ist nur des Druckes oberhalb P1 und des Querschnitts der
Düse oder des Mundstückes, entsprechend der nachstehenden Formel:
W (l/Std) = J (P1, a) (II)
Man sieht, daß bei einer derartigen Ausführung der Einlaßleitung für das Gas in den Extruder, daß das Treibmittel mit Schallgeschwindigkeit
strömt, die Strömungsgeschwindigkeit des Gases unabhängig ist von Druckänderungen stromabwärts von dem Meßpunkt.
Druckschwankungen stromabwärts von dem Meßpunkt und daher auch in dem Extruder ändern also nicht das Volumen des Gases, das
in den geschmolzenen thermoplastischen Stoff eingeführt wird, und sichert damit eine Gleichmäßigkeit der Einführung des Gases
und eine Gleichmäßigkeit der Porosität in dem entstandenen Endprodukt 4
Es viurde ferner gefunden, daß bei der Profilextrusion mit konstantem
Querschnitt und bei der dreidimensionalen Extrusion verschiedene Dichten der Gegenstände aus dem expandierten thermoplastischen
Stoff erhalten werden können, und zwar unter Verwendung des gleichen thermoplastischen Stoffes, lediglich durch
6098 U/10 54
Änderung des Gasvolumens, das in den thermoplastischen Stoff in dem Extruder eingeführt wird. Das ist neu gegenüber dem Stande
der Technik, nach welchem der .verwendete thermoplastische
Stoff und das Gasvolumen geändert werden, wenn die Dichte des hergestellten Gegenstandes geändert werden soll.
Erfindungsgemäß wird das Abmessen des Treibgases durchgeführt beim Leiten des Gases durch ein verengtes Mundstück, so daß das
Gas durch dieses Mundstück mit Schallgeschwindigkeit hindurchströmt.
Es wurde gefunden, daß beim Abmessen des Treibgases bei Schallgeschwindigkeit
gemäß der Erfindung der Druck stromaufwärts des Mundstückes gemäß der Gleichung (II) geregelt wird. Demnach viird
die Strömungsgeschwindigkeit W für ein gegebenes Mundstück bestimmt durch den Druck P1 stromaufwärts. Änderungen des geregelten
Druckes P. oberhalb führen zu Änderungen der in die Schmelze
eingeführten Gasmenge und zu Änderungen der Dichten der erfindungsgemäß hergestellten Gegenstände aus zellartigem thermoplastischem
Stoff. Entsprechend wird der Druck P. stromaufwärts so
eingestellt, daß der Druck in der Drossel der kritische. Druck P ist, der wenigstens gleich ist dem Druck in dem Extruder.
Der Druck P1 stromaufwärts wird so eingestellt , daß er dem Werte
nach der umgestellten Gleichung (I) gleich ist oder ihn übertrifft:
Pi · Pc k
6098U/105A
Erfindungsgemäß können Gegenstände aus zellartigen thermoplastischen
Stoffen mit einem weiten Dichtenbereich hergestellt werden durch Einstellung des Druckes stromaufwärts in der beschriebenen
Art. Die Kenntnis dieser Umstände ist bedeutsam, weil man damit die gewünschte Dichte der Gegenstände erreichen kann lediglich
durch Änderung des Druckes, und ohne gemäß dem Stande der Technik ein bestimmtes thermoplastisches Material zu wählen, um einen
Gegenstand der gewünschten Dichte herzustellen.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden thermoplastischen Stoffe sind Fachleuten gut bekannt. Zu ihnen gehören beispielsweise
Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid und verschiedene andere synthetische harzartige Stoffe, die thermoplastisch
sind, zusammen mit Gemischen und Copolymeren solcher Stoffe, die ebenfalls diese Eigenschaft haben. Zusätzlich können
die Stoffe verhältnismäßig kleine Mengen von Zusätzen enthalten, welche die chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften
ändern, oder andere gut bekannte Zusätze.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Treibgas sollte vorzugsweise,
cliGiöi seil
insbesondere zum überziehen von Drähten und Kabeln,/inert sein
gegenüber dem zu expandierenden Stoff, und vorzugsweise in ihm löslich sein. Vorzugsweise sollte das Treibgas bei den Arbeitsbedingungen
sich nicht thermisch zersetzen. Zu den brauchbaren
6098.U/1054
inerten Gasen gehören Stickstoff, Argon, Helium, Neon, Kohlendioxyd
und dergleichen.
Auch andere Treibmittel können verwendet werden, wie beispielsweise
Pluorkohlenwasserstoffe.
Obwohl die Verwendung von kernbildenden Stoffen im allgemeinen nicht nötig ist, so können in einigen Fällen doch solche Stoffe
verwendet werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden kernbildenden Stoffe können in feinverteilter Form in dem Polyäthylen oder Polypropylen während
der Expansion vorhanden sein, wie weiter unten beschrieben ist.
Die Teilchendurchmesser der kernbildenden Mittel können zwischen etwa 0,01 und 50 Mikron liegen. Zu diesen Stoffen gehören PoIytetrafluoräthylen,
Azodicarbonamid, p,p'-Oxy-(bis-Benzolsulfonylhydrazid),
Trihydrazin-sym-triazin, und p-Toluolsulfonyl-semicarbazid.
Die kernbildenden Mittel können für sich oder in Kombination miteinander verwendet werden.
6098U/1054
Die kernbildenden Mittel sollten so gleichmäßig wie möglich in der Masse des Polymers dispergiert sein. Sie sollten ferner vorzugsweise,
bei dem Isolieren von Drähten und Kabeln chemisch inert sein gegenüber dem Polymer und unlöslich sein in diesem
und anderen Bestandteilen der erfindungsgemäßen Mischung.
Die Zeichnungen erläutern einige Ausführungsformen der Erfindung.
Es zeigt:
Pig. 1 schematisch eine Vorrichtung, in welcher das erfindungsgemäße
Verfahren durchgeführt werden kann, und
Pig. 2 in auseinandergezogenem Zustand einen Schnitt durch die Vorrichtung zum Messen des eingeführten Gases gemäß
Fig. l;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Extruder.
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Extruder.
Nach den Pig. 1 und 2 wird ein Extruder 10 verwendet zum Schmelzen
des thermoplastischen Materials und zum Einführen und Mischen des Treibgases* Der Extruder 10 enthält ein äußeres Gehäuse 12
und eine innere Schnecke l4. Das Treibgas wird in den Extruder 10 durch den Einlaß 16 mit dem stromaufwärts angeordneten Ventil
18 eingeführt. Das Treibgas wird dem Behälter 20 entnommen, wo es sich unter einem Druck befindet, der gleich oder
höher ist als der Druck in dem gesamten anderen System, z.B.
609814/1054
420 kp/cra . Nacheinander in der Gasleitung zwischen dem Behälter
20 und dem Ventil 18 angeordnet sind ein einstellbarer Regler 22 für hohe Drücke, ein Abschlußventil 24, ein Gasfilter 26
und das Gehäuse 28 für das Mundstück» Nach Pig« 1 ist ein Ablaßventil 30 abseits der Leitung zwischen dem Abschlußventil 24
und dem Filter 26 angeordnet. Abseits der Leitung können vorteilhafterweise
auch Druckmesser 32 stromaufwärts und stromabwärts von dem Gehäuse 28 für das- Mundstück angeordnet sein«
Nach Fig« 2 enthält das Gehäuse 28 für das Mundstück einen äußeren
zylindrischen Teil 34 mit Festhalteteilen 36 an den entgegengesetzten
Enden, welche die Vorrichtung zum Zumessen des Gases einschließen« Diese Vorrichtung besteht aus einem zylindrisehen
Teil 38 mit einem mittig gelegenen Mundstück 39 zwisehen
zwei Dichtungsringen 40 aus Kautschuk. Das Teil 38 wird gegen die Oberfläche des stromabwärts gelegenen Festhalteteiles 36
durch die Feder 42 mitteJs des Dichtungsringes 44 angedrückt.
Beisp.iel 1
Nach diesem Beispiel wurde ein 8 mm dickes CATV-Kabel (Fernsehkabel)
erfindungsgemäß hergestellt. Als innerer Leiter wurde ein
1,8 mm dicker Kupferdraht verwendet, als äußerer Leiter ein 0,125 mm dickes Band aus Aluminium. Die dielektrische Schicht
wurde hergestellt aus einem Gemisch von 99,9 Gew.-% eines Co-
609814/1054
- ii -
polymers von Äthylen und Buten mit einer Dichte von 0,95 und einem Schmelzindex von 0,2 dg/Min, und 0,1 Gew*-$ Azodicarbonamid.
Die dielektrische Mischung wurde in einer Vorrichtung bearbeitet, wie oben beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt ist.
Verwendet wurde ein einstufiger Schnecken-Extruder mit einem Durchmesser von 6,35 cm und einem Verhältnis von Länge zum
Durchmesser von 20:1» Die Einführungszone, die Übergangszone und die Abmeßzone des Extruders hatten Längen von 4, 6 bzw. 10
Durchmessern. Das Gehäuse des Extruders wurde auf etwa 1500C
erwärmt in der Nähe des Einlaßendes, in der Nähe des Einlasses für das Gas und am Auslaßende. Die Extruder-Schnecke wurde mit
JO U/Min, betrieben. Der Druck in dem Kopf des Extruders lag
bei 70 kp/cm . Als inertes Treibgas wurde Stickstoff verwendet»
ρ Es wurde unter einem Druck von 35 kp/cm in das geschmolzene
Polymer in den Extruder eingeführt, wobei der geregelte Druck
bei l60 kp/cm lag. Zum Zumessen des Gases wurde ein Mundstück mit einem Durchmesser von 0,013 mm verwendet. Stündlich wurden
etwa 19 Liter Stickstoff in den Extruder eingeführt, und zwar an einem Punkt, der 7»7 Schraubendurchmesser von dem
Auslaßende des Extruders entfernt war. Dieser Punkt war bei efcwa 37ί der Länge des Extruders von dessen Auslaßende entfernt.
Beim Erreichen des Einlasses für den Stickstoff war das verwen-
6098U/105A
- 12 dete Polyäthylen vollständig geschmolzen*
Das geschmolzene dielektrische Gemisch mit dem in ihm dispergierten
Stickstoff wurde dann mit einer Temperatur von etwa 1500C und unter einem Druck von etwa 70 kp/cm durch eine Düse
geführt, um den Draht zu überziehen. Je Stunde wurden etwa
2k kg des dielektrischen Gemisches aus dem Extruder gefördert.
Der innere Leiter war nicht vorgewärmt und wurde durch die Düse mit einer Geschwindigkeit von 13,5 m/Min, hindurchgeführt» In
dem Kopf der Düse wurde eine Düse mit einem Durchmesser von 5,5 mm zur Herstellung eines Überzuges aus einem Vinylharz und
eine Führungsspitze mit einem inneren Durchmesser von 1,7 mm verwendet. Das dielektrische Gemisch wurde auf den Leiter extrudiert
und expandierte außerhalb der Düse zellartig zu einer Umhüllung mit einer Dichte von 0,^5 g/cnr und einer gleichmäßigen
Zellenstruktur mi.t mittleren Zellendurchmessern von 0,05 bis 0,12 mm»
Dann wurde der äußere Leiter aufgebracht, so daß ein Kabel mit
einem äußeren Durchmesser von 11,5 mm entstand. Das Kabel brauchte nicht getrocknet zu werden» Etwa 100 m eines solchen Kabels
wurden hergestellt» Nach Laboratoriumsversuchen hatte dieses
Kabel einen gleichmäßigen Zerstreuungsfaktor von 80,ur bei 50 Mega-Hertz und eine dielektrische Konstante von 1,5. Es
6098U/10B4
hatte eine berechnete Dämpfung von 0,5*19 db/1001 bei 50 Mega-Hetz
und von 1,39 bei 300 Mega-Hertz.
Nach diesem Beispiel wurde erfindungsgemäß ein TeIeföndraht
mit einer Dicke von 1,5 mm unter Verwendung eines 0,51 mm dicken Kupferdrahtes als innerer Leiter hergestellt.
Als dielektrische Schicht wurde die gleiche verwendet, wie im Beispiel 1 angegeben.
Das dielektrische Gemisch wurde wie oben beschrieben, bearbeitet, und zwar in einem zweistufigen Schneckenextruder mit einem
Durchmesser von 6,35 mm und einem Verhältnis der Länge zum Durchmesser
von 20:1. Die Einführungszone, die Übergangszone und die Abmessungszone im Extruder hatten Längen von 4,6 bzw. 10 Durchmessern.
Die Entspannungszone der zweiten Stufe lag etwa 7,7 Durchmesser von der Schnecke in dem Zumessungsabschnitt entfernt.
Das Gehäuse des Extruders wurde in der Nähe des Einlasses für das inerte Gas und am Auslaßende auf etwa 175°C erwärmt» Die
Extruder-Schnecke wurde mit 20 Ü/Min. betrieben, der Druck in
2
dem Extruderkopf lag bei 120 kp/cm * Als Treibgas wurde Stick-
dem Extruderkopf lag bei 120 kp/cm * Als Treibgas wurde Stick-
stoff verwendet, der unter einem Druck von 55 kp/cm in das geschmolzene
Polymer eingeführt wurde, während der geregelte Druck
6 098U/105A
ρ
bei 120 kp/cm lag. Zum Zumessen des Gases wurde ein Mundstück mit einem Durchmesser von 0,013 mm verwendet« Der Stickstoff wurde in den Extruder an einem Punkt eingeführt, der 7,7 Schraubendurchmesser oder etwa 37$ der Länge von dem Auslaßende des Extruders entfernt war. Beim Erreichen der Stelle, an welcher der Stickstoff eingeführt wurde, war das Polyäthylen vollständig geschmolzen.
bei 120 kp/cm lag. Zum Zumessen des Gases wurde ein Mundstück mit einem Durchmesser von 0,013 mm verwendet« Der Stickstoff wurde in den Extruder an einem Punkt eingeführt, der 7,7 Schraubendurchmesser oder etwa 37$ der Länge von dem Auslaßende des Extruders entfernt war. Beim Erreichen der Stelle, an welcher der Stickstoff eingeführt wurde, war das Polyäthylen vollständig geschmolzen.
Das geschmolzene Dielektrikum mit dem in ihm dispergieren Stickstoff
wurde zum Überziehen des Drahtes durch einen Düsenkopf bei einer Temperatur von etwa 190 C und einem Druck von etwa
320 kp/cm geführt. Je Stunde wurden etwa 11 kg des dielektrischen Gemisches aus dem Extruder gefördert.
Der innere Leiter war nicht vorgewärmt und wurde durch den Dünenkopf
mit einer Geschwindigkeit von 520 m/Min» geführt. Der Düsenkopf enthielt ein 1,3 mm weites Mundstück aus Vinylharz und eine
Führungsspitze mit einem inneren Durchmesser von 0,5 mm. Das auf den Leiter extrudierte dielektrische Gemisch expandierte außerhalb
des Düsenkopfes zellartig zu einer Dichte von 0,55 g/cm und
enthielt in gleichmäßiger Verteilung Zellen mit mittleren Durchmessern von 0,05 bis 0,13 mm. Mehrere tausend Meter dieses Leiters
wurden hergestellt. Die Isolierung hatte eine dielektrische Konstante von 1,65.
609814/1054
Bei diesem Beispiel wurden eine Vorrichtung und ein Verfahren im allgemeinen entsprechend dem Beispiel 2 verwendet« Das thermoplastische
Material bestand aus 99,9 Gew.-% Polypropylen mit
einem Schmelzfluß von 5,0 und einer Dichte von 0,905 g/cnr und 0,1 Gew.-? Azodicarbonamid als kernbildendes Mittel. Der so hergestellte
Telefondraht hatte die gleichen ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften wie der nach Beispiel 2 hergestellte.
DEr geregelte Druck lag bei 90 kp/cm , der Druck bei Einlaß des
ο
Gases bei ^5 kp/cm . Der erhaltene Überzug hatte eine Dichte von etwa o,*J5 g/cm .
Gases bei ^5 kp/cm . Der erhaltene Überzug hatte eine Dichte von etwa o,*J5 g/cm .
Dieses Beispiel wurde nach dem Verfahren des Beispiels 2 durchgeführt.
Das thermoplastische Gemisch bestand aus 99,85- Gew.-?
eines Homopolymers von Äthylen mit einer Dichte von 0,921 g/cm"'
und einem Schmelzindex von 0,1 dg/Min., 0,1 Gew,~% Azodiearbonamid
und 0,05 Gew.-? l>3>5-Trimethyl~2,lJ,6-tris(.3,5-tert-butyl-il·
hydroxybenzyl)-Benzol» Der geregelte Druck lag bei I1JO kp/cm ,
der Druck an der Einführung des Gases bei 70 kp/cm * Das erhaltene
Extrudat hatte eine Dichte von 0,6 g/cm^ und eine dielektrische Konstante von 1,72«
609814/1054
Bei diesem Beispiel wurde nach dem Verfahren des Beispiels 2 gearbeitet. Als thermoplastisches Material wurde ein Gemisch
aus 93,4% Polyäthylen niedriger Dichte mit einem Schmelzindex
von 0,1 und einer Dichte von 0,92 g/cm ·, 6,5% eines Copolymers
von Polyäthylen hoher Dichte mit einem Schmelzindex von 0,1 und einer Dichte von 0,955 g/cmr und 0,l8# Azodicarbonamid verwendet»
Der geregelte Druck lag bei 105 kp/cm , der Druck an der
Einführungsstelle bei 55 kp/cm » Das Extrudat hatte eine Dichte
von 0,6 g/cnr und eine dielektrische Konstante von 1,72«
Bei diesem Beispiel wurde nach dem Verfahrens des Beispiels 2 gearbeitet. Als thermoplastisches Material wurde ein Copolymer
von Äthylen mit 97,^% homopolymerem Äthylen, 2,5$ Vinylacetat
und 0,l# Azodicarbonamid verwendet» Der hergestellte Telefondraht
hatte praktisch die gleiche Dichte wie nach dem Beispiel 2,
Der geregelte Druck lag bei 130 kp/cm , der Druck an der Einlaß-
stelle bei 65 kp/cm » Das Extrudat hatte eine Dichte von 0,65
g/cm und eine dielektrische Konstante von etwa 1,8.
6Q98H/105A
Verwendet wurde ein Extruder mit einem Verhältnis der Länge zum Durchmesser von 20:1 mit einem Kompressionsverhältnis von 3:1«
Verarbeitet wurde ein Polyäthylen niedriger Dichte mit einer Dichte von 0,92 und einem Schmelzindex von 0,1 mit einem Zusatz
von 0,1Ji, Azodicarbonamid« Stickstoff wurde an der Seite des
Extruders unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingeführt. Das Gemisch wurde mit einer Schmelztemperatur von
155°C extrudiert. Der Druck in dem Extruder an der Einführungsstelle des Gases lag bei90 kp/cm . Der Druck stromabwärts, der
geregelte Druck des Zumessungs-Mundstückes mit einem Durchmesser
ρ
von 0,075 mm lag bei 200 kp/cm . Die Schnecke wurde mit je 15 U/Min, betrieben. Das Gemisch wurde in einer Menge von l60 g/Min, extrudiert. Durch den geregelten Druck von 200 kp/cm wurde das Gas so in den Extruder eingeführt, daß ein gleichmäßiges, stabförmiges Extrudat mit einem Durchmesser von 7,1 mm und einer Dichte von Ot65 g/cnr extrudiert wurde. Die Zellen in dem Extrudat hatten Durchmesser von 0,30 bis 0,35 mm. Verwendet wurde als Schnecke eine Davis-Standard-Mischungs-Schnecke mit vier Sätzen von Mischstiften, Der Zuführungsteil, der über-
von 0,075 mm lag bei 200 kp/cm . Die Schnecke wurde mit je 15 U/Min, betrieben. Das Gemisch wurde in einer Menge von l60 g/Min, extrudiert. Durch den geregelten Druck von 200 kp/cm wurde das Gas so in den Extruder eingeführt, daß ein gleichmäßiges, stabförmiges Extrudat mit einem Durchmesser von 7,1 mm und einer Dichte von Ot65 g/cnr extrudiert wurde. Die Zellen in dem Extrudat hatten Durchmesser von 0,30 bis 0,35 mm. Verwendet wurde als Schnecke eine Davis-Standard-Mischungs-Schnecke mit vier Sätzen von Mischstiften, Der Zuführungsteil, der über-
der Schraube gangsteil und der Abmessungsteil/hatten Längen von 4, 6, bzw.
10 Durchmessern. In dem Extruder wurde die erste Zone bei , die zweite Zone bei l45°C, die dritte Zone bei 145°C, die vierte
609814/1054
Zone bei l40°C und die fünfte Zone bei l40°C gehalten. Die Drücke
2 2
an den drei Meßstellen lagen bei 90 kp/cm , 62 kp/cm und 105
kp/cm an dem Kopf kurz vor dem Ende des Extruders. Die Streifen zur Messung des Druckes waren 85, 3^ bzw, 1,3 cm von dem
Ende entfernt.
Bei Erhöhung des geregelten Druckes auf 230 kp/cm verblieb der
P gleichmäßige
Druck in dem Extrudergehäuse bei 90 kp/cm . Die/Dichte des Extrudates
sank auf 0,5 g/cm , während die übrigen Parameter der Temperatur, des Druckes und der Umdrehungsgeschwindigkeit gleich
blieben. Das Extrudat enthielt Zellen mit Durchmessern von 0,23 bis 0,36 mm. Der äußere Durchmesser des Stabes betrug 6,5 mm.
Dieses Beispiel zeigt, daß bei Verwendung eines einzigen Stoffes
profilierte Extrudate kontinuierlich und gleichmäßig mit verschiedenen Dichten extrudiert v/erden können, wenn nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren nur der geregelte Druck geändert wird.
Es wurde eine Vorrichtung nach dem Beispiel 7 verwendet» Als Polymer
wurde eine Verbindung mit einer Dichte von 0,92 und einem Schmelzindex von 0,1 zusammen mit 0,053» Azodicarbonamid verwendet.
Der Druck an der Einlaßstelle lag bei 95 kp/cm , der regulierte
Druck bei 205 kp/cm . Bei einer Temperatur der Schmelze von
609814/1054
155°C und einer Schnecke mit 14 U/Min, wurde ein Extrudat
mit einer Dichte von 0,53 g/em·5 erhalten. Die Zellen hatten
Durchmesser von 0,15 bis 0,23 mm. Der Stab hatte einen äußeren Durchmesser von 6,5 mm.
Bei Erhöhung des geregelten Druckes auf 260 kp/cm hatte das Extrudat'eine Dichte von 0,^9 g/cm . Es hatte Zellendurchmesser
von 0,15 bis 0,30 mm und einen äußeren Durchmesser des Stabes von 7,2 mm. Der Druck an der Einlaßstelle des Gases lag
2
bei 95 kp/cm .
bei 95 kp/cm .
Bei Herabsetzung des geregelten Druckes auf 180 kp/cm hatte das Extrudat eine Dichte von 0,68 g/cm und Zellendurchmesser von
0,15 bis 0,30 mm. Der äußere Durchmesser des Stabes lag bei 0,62 mm. Im übrigen waren die Temperatur, die Drücke und die
Umdrehungsgeschwindigkeiten der Schnecke praktisch die. gleichen wie nach dem Beispiel 7·,
Es wurde eine Vorrichtung nach dem Beispiel 7 verwendet. Verwendet
wurde ein Copolymer von Äthylen mit Äthylacrylat mit 17 Gew.-%
Äthylacrylat mit einer Dichte von 0,93 g/cnr und einem Schmelzindex
von 4,5, zusammen mit 0,1? Azodicarbonamid. Der Druck an
2 der Einlaßstelle des Gases lag bei 70 kp/cm . Der geregelte
609814/10B4
Druck bei I1IO kp/cm . Bei einer Schmelztemperatur von l60°C
hatte das Extrudat eine Dichte von 0,70 g/cm ♦ Das Druckprofil
an den drei Streifen zur Messung der Drücke lag bei 90, 28 und 56 kp/em an dem Kopf kurz vor der Brecherplatte. Das Extrudat
enthielt Zellen mit Durchmessern von 0,07 bis 0,13 mm und hatte einen äußeren Durchmesser von 6,5 mm»
Bei Erhöhung des geregelten Druckes auf 175 kp/cm hatte das Extrudat eine Dichte von 0,57 g/cm5, Der Druck an der Einlaß-
stelle des Gases lag bei 70 kp/cm . Das Extrudat hatte Zellendurchmesser
von 0,13 bis 0,18 mm und einen äußeren Durchmesser
von 6,6 i»u
Verwendet wurde eine Vorrichtung nach dem Beispiel 7» Die Verbindung
war ein Copolymer von Äthylen und Buten mit einer Dichte von 0,95 g/cm und einem Sehmelzindex von 0,25, zusammen mit
0,l£ Azoclicarbonamide An der Einlaßstelle des Gases herrschte
2 2
ein Druck von 28 kp/cm # der geregelte Druck lag bei 63 kp/cm .
Bei einer Schmelztemperatur von 1670C hatte das Extrudat eine
Dichte von 0,5 g/cm"5. An den drei Meßstellen wurden Drücke von
21, 0 und 70 kp/cm gemessen. Das Extrudat enthielt Zellen mit Durchmessern von 0,10 bis 0,18 mm und hatte einen äußeren
Durchmesser von 7,8 wa*
609814/1054
Bei Herabsetzung des geregelten Druckes auf 31 kp/cm und des Druckes in dem Extruder auf l4 kp/cm hatte das Extrudat eine
Dichte von 0,65 g/cm , Zellendurchmesser von 0,13 bis 0,18 min
und einen äußeren Durchmesser von 7,8 mm.
Beispiel 11 '
In einer Vorrichtung nach dem Beispiel 7 wurde ein Polypropylen mit einer Dichte von 0,905 g/cm und einem Schmelzfluß von
5,0 verarbeitet. An der Einlaßstelle des Gases lag der Druck
ρ ρ
bei 14 kp/cm , der geregelte Druck bei ^9 kp/cm . Bei einer
Schmelztemperatur von 1820C und 15 U/Min, der Schnecke hatte das
Extrudat eine Dichte von 0,4 g/cm", Es hatte Zellendurchmesser
von 0,5 mm bis zu einer offenen Zellenstruktur. Der extrudierte Stab hatte einen äußeren Durchmesser von 10,4 mm. Bei
Erhöhung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Schnecke auf 50 U/Min«
sank die Temperatur der Schmelze auf l80°C, der Druck an der
Einlaßstelle des Gases auf 7 kp/cm und der geregelte Druck
wurde auf 21 kp/cm eingestellt» Bei einem Ausstoß aus dem Extruder
von 155 g/Min, nahm die Dichte des Extrudates auf 0,67 g/cm
zu« Das Extrudat enthielt Zellen mit mittleren Durchmessern von 0,6l mm, die Zellenstruktur war geschlossen und der äußere
Durchmesser des Stabes lag bei 9,5 mm* Diese beiden Schäume
wurden hergestellt ohne Verwendung eines kernbildenden Mittels und waren daher grob» Die Durchmesser des Musters mit einer
609814/1054
Dichte von 0,4 g/cm schwankten von 0,5 mm bis zu einer offenen
Zellenstruktur. Die Blasen in dem Muster mit einer Dichte von 0,67 g/cm hatten Durchmesser von etwa 0,6 mm und die Blasen
konnten deutlich gesehen werden, im Unterschied zu einer opaken ' Oberfläche, welche die innere Blasenstruktur verbirgt.
Die Vorrichtung und das Polymer nach dem Beispiel 11 wurden verwendet, mit dem Unterschiede, daß dem Polymer 0,1$ Azodicarbonatamid
als zellenbildendes Mittel zugegeben wurde. Der Druck an der Einlaßstelle des Gases lag unter 7 kp/cm , der geregelte
Druck bei 31 kp/cm , wobei eine Schmelztemperatur von 18O°C aufrechterhalten wurde und die Schnecke mit 25 U/Min, betrieben
wurde. Erhalten wurde ein Extrudat mit einer Dichte von 0,63 g/cm mit einer glatten gleichmäßigen, opaken Oberfläche und
inneren Zellen mit Durchmessern von 0,13 bis 0,20 mm« Der äußere Durchmesser des Stabes lag bei 11,1 mm*
Bei Erhöhung des regulierten Druckes auf 56 kp/cm verblieb der
2 Druck der Einlaßstelle bei weniger als 7 kp/cm . Die Dichte des
Extrudates nahm bis auf 0,50 g/cm ab. Die Zellen hatten mittlere
Durchmesser von 0,12 bis 0,20 mm, und der Stab hatte einen äußeren Durchmesser von 10,0 mm.
609814/1054
Die Beispiele 11 und 12 zeigen, daß bei Verwendung von kernbildenden
Stoffen bessere Endprodukte mit geregelten Zellendurchmessern und einer opaken, glatten Oberfläche erhalten werden.
Die Beispiele zeigen ferner, daß durch Änderung des geregelten Druckes die Dichte des Extrudates geändert werden kann*
In einer Vorrichtung nach dem Beispiel 7 wurde ein Polystyrol mit einer Dichte von 1,01I g/cnr und einer Schlagfestigkeit
von 1,4 ft.-Ib./in« verarbeitet. Das Polystyrol wurde ohne
kernbildende Zusätze extrudiert* Der Druck an der Einlaßstelle
2 2
des Gases lag bei 32 kp/cm , der geregelte Druck bei 62 kp/cm ,
die Schmelztemperatur bei 193°C und der Extruder wurde mit 20 U/Min, betrieben; je Minute wurden 248 g extrudiert« Das Extrudat
hatte eine Dichte von 0,95 g/cm , es enthielt Zellen mit mittlerem Durchmesser von 0,75 mm und hatte einei äußeren
Durchmesser von 7,3 mm. Bei Heraufsetzung des geregelten Druckes
2 "5S
auf 175 kp/cm nahm die Dichte auf 0,77 g/cnr ab, der mittlere
Zellendurchmesser auf etwa 1,3 mm zu und der äußere Durchmesser des Stabes lag bei 7,6 mm.
609814/1054
- 2k -
Es wurde eine Vorrichtung nach dem Beispiel 7 verwendet, mit
einem Durchmesser von 6,4 mm der Extrusionsdüse. Verarbeitet
wurde ein in der Wärme stabilisiertes Copolymer von Polyvinylchlorid. Hierbei könnten verschiedene Stoffe kerbildend wirken.
Zu diesen gehören Calziumcarbonat, nicht-geschmolzenes pulverförmiges Polyvinylchlorid oder ein Zusatz zur Änderung der
Schlagfestigkeit. In festem Zustand hat diese Verbindung eine Dichte von 1,3 g/cm , beim Extrudieren unter den nachstehend
beschriebenen Bedingungen wurde die Dichte auf 0,5 g/cnr herabgesetzt.
Der Druck an der Einlaßstelle des Gases lag bei
2 ?
150 kp/cm , der geregelte Druck bei 295 kp/cm . Die Schmelze hatte
eine Temperatur von l82°C, und die Schnecke wurde mit
15 U/Min» betrieben. Je Minute wurden 270 g extrudiert. Das Extrudat enthielt Zellen mit Durchmessern von 0,15 bis 0,23 mm
und der Stab hatte einen äußeren Durchmesser von 20,0 mm.
609814/1054
Claims (1)
- ~ 25 -PatentansprücheVerfahren zur Herstellung von Gegenständen mit Schaumstruktur aus einem thermoplastischen Material, wobei das thermoplastische Material unter Druck in einem Extruder geschmolzen wird,, ein gasförmiges Treibmittel unter Druck in das geschmolzene thermoplastische Material eingeführt wird, und das Gemisch aus dem geschmolzenen thermoplastischen Material und dem gasförmigen Treibmittel in eine Zone niedrigeren Druckes gefördert wird, wo das Gemisch aufschäumt, dadurch gekennzeichnet ,daß die Zuführung des gasförmigen Treibmittels vor der Einführung in das geschmolzene thermoplastische Material bei Schallgeschwindigkeit gemessen und geregelt wird.2» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus dem geschmolzenen thermoplastischen Material und dem gasförmigen Treibmittel in Form eines Profils durch eine Düse als Isolierung auf einen Draht oder auf ein Kabel aufgebracht wird,3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß als gasförmiges Treibmittel ein Gas verwendet wird,' das in dem geschmolzenen thermoplastischen Material löslich ist.609814/1054*J» Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als gasförmiges Treibmittel Stickstoff verwendet wird»5* Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn'ze ichne t, daß als thermoplastisches Material Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol oder ein Gemisch von zwei oder mehreren dieser Stoffe verwendet wird»6» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung und Regelung des zugeführten gasförmigen Treibmittels eine Vorrichtung verwendet wird, durch deren Mundstück das Gas mit Schallgeschwindigkeit strömt, so daß das Gas mit einer geregelten gleichförmigen Geschwindigkeit unbeeinflußt von dem Rückdruck in das geschmolzene thermoplastische Material eingeführt wird.7» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichne t, daß der Druck des strömenden gasförmigen Treibmittels vor dem Eintritt in die Meß- und Regelvorrichtung derart eingestellt wird, daß das aufgeschäumte Gemisch die gewünschte Dichte erhält*B09814/1054Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US50527474A | 1974-09-12 | 1974-09-12 | |
US05/583,663 US3975473A (en) | 1974-09-12 | 1975-06-04 | Process for production of cellular thermoplastic bodies |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2533218A1 true DE2533218A1 (de) | 1976-04-01 |
DE2533218B2 DE2533218B2 (de) | 1978-03-02 |
DE2533218C3 DE2533218C3 (de) | 1978-10-26 |
Family
ID=27055082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2533218A Expired DE2533218C3 (de) | 1974-09-12 | 1975-07-25 | Verfahren zum Dosieren von gasförmigem Treibmittel |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3975473A (de) |
JP (1) | JPS5545019B2 (de) |
AU (1) | AU501089B2 (de) |
BR (1) | BR7505829A (de) |
CA (1) | CA1069662A (de) |
CH (1) | CH605098A5 (de) |
DE (1) | DE2533218C3 (de) |
DK (1) | DK145449C (de) |
ES (1) | ES440868A1 (de) |
FR (1) | FR2284432A1 (de) |
GB (1) | GB1517219A (de) |
IT (1) | IT1042490B (de) |
NL (1) | NL186301C (de) |
SE (1) | SE415009B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2469269A1 (fr) * | 1979-11-09 | 1981-05-22 | Wieland Werke Ag | Procede et dispositif de fabrication d'un tube calorifuge |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4043715A (en) * | 1975-06-02 | 1977-08-23 | Ex-Cell-O Corporation | Pumped injection of gas for making foamed plastic |
US4059466A (en) * | 1976-08-02 | 1977-11-22 | Nordson Corporation | Hot melt thermoplastic adhesive foam system |
US4200207A (en) * | 1978-02-01 | 1980-04-29 | Nordson Corporation | Hot melt adhesive foam pump system |
JPS54122892A (en) * | 1978-02-28 | 1979-09-22 | Furukawa Electric Co Ltd:The | Method of and apparatus for manufacturing foam insulation electric cable |
JPS54178779U (de) * | 1978-06-06 | 1979-12-17 | ||
US4343755A (en) * | 1978-09-06 | 1982-08-10 | Union Carbide Corporation | Process for extruding ethylene polymers |
US4211523A (en) * | 1978-11-29 | 1980-07-08 | Hoover Universal, Inc. | Gas-flow control apparatus for equipment for producing foamed plastic |
JPS56167201A (en) * | 1980-05-26 | 1981-12-22 | Hitachi Cable | Foamable polyolefin insulated wire |
US4679710A (en) * | 1981-06-22 | 1987-07-14 | Nordson Corporation | Hot melt foam adhesive system |
JPS5981857U (ja) * | 1982-11-24 | 1984-06-02 | 矢野技研株式会社 | 管断水用の弁体 |
US5160674A (en) * | 1987-07-29 | 1992-11-03 | Massachusetts Institute Of Technology | Microcellular foams of semi-crystaline polymeric materials |
WO1989000918A2 (en) * | 1987-07-29 | 1989-02-09 | Massachusetts Institute Of Technology | A method of producing microcellular foams and microcellular foams of semi-crystalline polymeric materials |
US5124095A (en) * | 1990-10-30 | 1992-06-23 | Quantum Plastics, Inc. | Process of injection molding thermoplastic foams |
US5483020A (en) * | 1994-04-12 | 1996-01-09 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Twin-ax cable |
US5574250A (en) * | 1995-02-03 | 1996-11-12 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Multiple differential pair cable |
US6335490B1 (en) * | 1995-06-07 | 2002-01-01 | Mitsubishi Cable Industries, Ltd. | Insulating material for coaxial cable, coaxial cable and method for producing coaxial cable |
US5821273A (en) * | 1996-05-22 | 1998-10-13 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Extrusion foaming of fluoropolymers |
US6884823B1 (en) * | 1997-01-16 | 2005-04-26 | Trexel, Inc. | Injection molding of polymeric material |
US5932691A (en) * | 1997-12-05 | 1999-08-03 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Process for devolatilization |
US6599626B1 (en) | 1998-05-26 | 2003-07-29 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Coaxial cable |
US6616434B1 (en) * | 2000-08-10 | 2003-09-09 | Trexel, Inc. | Blowing agent metering system |
CA2780126C (en) * | 2009-11-25 | 2017-09-05 | Stephane Costeux | Nanoporous polymeric foam having high porosity |
US20190118432A1 (en) * | 2017-10-23 | 2019-04-25 | Trexel, Inc. | Blowing agent introduction in polymer foam processing |
CN109627482A (zh) * | 2018-10-24 | 2019-04-16 | 佛山市高明科力机械有限公司 | 超临界二氧化碳物理发泡pe环保密封垫产品的生产线以及生产工艺 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2948020A (en) * | 1953-11-06 | 1960-08-09 | Anaconda Wire & Cable Co | Method of making high frequency cable |
US2928130A (en) * | 1955-09-08 | 1960-03-15 | Western Electric Co | Methods for making cellular plastic products |
US3068532A (en) * | 1958-12-09 | 1962-12-18 | Union Carbide Corp | Method of preparing insulated electrical conductors |
US3072584A (en) * | 1959-12-21 | 1963-01-08 | Dow Chemical Co | Method of production of multi-celled extruded foamed polystyrene, polyethylene and polypropylene |
US3120377A (en) * | 1960-01-07 | 1964-02-04 | Emulsol Egg Products Corp | Apparatus for producing dressing |
US3071809A (en) * | 1960-05-09 | 1963-01-08 | Western Electric Co | Methods of and apparatus for extruding plastic materials |
NL291716A (de) * | 1962-04-21 | |||
US3268636A (en) * | 1963-07-01 | 1966-08-23 | Union Carbide Corp | Method and apparatus for injection molding foamed plastic articles |
US3436446A (en) * | 1966-06-08 | 1969-04-01 | Union Carbide Corp | Molding of foamed thermoplastic articles |
US3663668A (en) * | 1968-02-28 | 1972-05-16 | Fmc Corp | Sonic nucleation in foam extrusion |
GB1485587A (en) * | 1974-01-22 | 1977-09-14 | Furukawa Electric Co Ltd | Process of producing a foamed thermoplastics resin articl |
-
1975
- 1975-06-04 US US05/583,663 patent/US3975473A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-25 DE DE2533218A patent/DE2533218C3/de not_active Expired
- 1975-08-18 CA CA233,684A patent/CA1069662A/en not_active Expired
- 1975-09-09 AU AU84642/75A patent/AU501089B2/en not_active Expired
- 1975-09-10 CH CH1173275A patent/CH605098A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-11 SE SE7510152A patent/SE415009B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-11 FR FR7527914A patent/FR2284432A1/fr active Granted
- 1975-09-11 IT IT27165/75A patent/IT1042490B/it active
- 1975-09-11 JP JP10952775A patent/JPS5545019B2/ja not_active Expired
- 1975-09-11 DK DK405675A patent/DK145449C/da not_active IP Right Cessation
- 1975-09-11 NL NLAANVRAGE7510712,A patent/NL186301C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-09-11 GB GB37485/75A patent/GB1517219A/en not_active Expired
- 1975-09-11 BR BR7505829*A patent/BR7505829A/pt unknown
- 1975-09-11 ES ES440868A patent/ES440868A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2469269A1 (fr) * | 1979-11-09 | 1981-05-22 | Wieland Werke Ag | Procede et dispositif de fabrication d'un tube calorifuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2533218B2 (de) | 1978-03-02 |
NL186301B (nl) | 1990-06-01 |
NL7510712A (nl) | 1976-03-16 |
FR2284432B1 (de) | 1979-06-22 |
IT1042490B (it) | 1980-01-30 |
AU8464275A (en) | 1977-03-17 |
DE2533218C3 (de) | 1978-10-26 |
DK405675A (da) | 1976-03-13 |
AU501089B2 (en) | 1979-06-07 |
FR2284432A1 (fr) | 1976-04-09 |
BR7505829A (pt) | 1976-08-03 |
JPS5545019B2 (de) | 1980-11-15 |
SE415009B (sv) | 1980-09-01 |
JPS5153569A (de) | 1976-05-12 |
GB1517219A (en) | 1978-07-12 |
ES440868A1 (es) | 1977-06-01 |
CH605098A5 (de) | 1978-09-29 |
CA1069662A (en) | 1980-01-15 |
US3975473A (en) | 1976-08-17 |
DK145449B (da) | 1982-11-22 |
NL186301C (nl) | 1990-11-01 |
DK145449C (da) | 1983-04-25 |
SE7510152L (sv) | 1976-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2533218A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gegenstaenden mit schaumstruktur | |
DE69724466T2 (de) | Zusammensetzung für Hochgeschwindigkeitsextrusion | |
DE2504702A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schaumstoff enthaltenden erzeugnisses sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE69717465T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von polymerschaum, insbesondere mikrozellenschaum | |
DE3878552T2 (de) | Schaumnukleierungsmittel fuer fluorpolymere. | |
DE2853863C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von geschäumten Gegenständen auf Basis von Olefinpolymerisaten | |
DE69228171T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Polymermaterial bestehend aus einem geschäumten Kern mit einer umhüllenden Schale, und Vorrichtung für dieses Verfahren | |
DE2400216C2 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer aus zellenförmigem Kunststoff bestehenden Isolierung auf einen elektrischen Leiter | |
DE2108936C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhalbzeug mit Schaumstoffkern und ungeschäumtem Mantel | |
DE2031312B2 (de) | Schneckenpresse zur herstellung von thermoplastischem harzschaum | |
DE2454650A1 (de) | Verfahren zum gesteuerten kettenabbruch bei polyolefin-polymeren | |
DE2401383A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines thermoplastischen materials in modifizierter form | |
DE2402203A1 (de) | Verfahren und spritzmaschine zur herstellung von draehten mit einer isolation aus geschaeumtem polyolefin fuer fernmeldezwecke | |
DE1720543A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen Polymeren mit vorbestimmtem mittlerem Molekulargewicht und vorbestimmter Molekulargewichtsverteilung | |
EP0417405B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffes aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1569412B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymerisaten | |
DE3637459C2 (de) | ||
DE2853626C2 (de) | Mit einem geschäumten Kunststoff isolierter Draht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1126960A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schäumen aus polymeren oder polymergemischen sowie daraus herstellbarer formkörper | |
DE19935938A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von auf unvernetztem Polypropylen basierenden Harzschaumplatten und auf unvernetztem Polypropylen basierende Harzschaumplatten | |
DE2122771A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Materialien | |
DE2152018C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines synthetischen thermoplastischen polymeren Schaumstoffs | |
DE1952753A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schaumstofformlingen | |
DE1769909C3 (de) | Fäden oder strangförmige Gebilde aus Polyolefinschaum | |
DE2152018B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines synthetischen thermoplastischen polymeren Schaumstoffs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |