DE2031312B2 - Schneckenpresse zur herstellung von thermoplastischem harzschaum - Google Patents
Schneckenpresse zur herstellung von thermoplastischem harzschaumInfo
- Publication number
- DE2031312B2 DE2031312B2 DE19702031312 DE2031312A DE2031312B2 DE 2031312 B2 DE2031312 B2 DE 2031312B2 DE 19702031312 DE19702031312 DE 19702031312 DE 2031312 A DE2031312 A DE 2031312A DE 2031312 B2 DE2031312 B2 DE 2031312B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- extruder
- area
- resin
- volume
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/3442—Mixing, kneading or conveying the foamable material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/36—Feeding the material to be shaped
- B29C44/46—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
- B29C44/50—Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length using pressure difference, e.g. by extrusion or by spraying
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/362—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using static mixing devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/505—Screws
- B29C48/51—Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
- B29C48/515—Screws with internal flow passages, e.g. for molten material for auxiliary fluids, e.g. foaming agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/80—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
- B29C48/83—Heating or cooling the cylinders
- B29C48/832—Heating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/80—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
- B29C48/83—Heating or cooling the cylinders
- B29C48/834—Cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/88—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
- B29C48/919—Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneckenpresse zur Herstellung son thermoplastischem Harzschaum
mit einem Blähmittel, bei der eine Extruderschnecke einen Komprimierungsbereich, in dem das
Gangeinheitsvolumer. in Förderrichtung abnimmt, und einen dem Kompromierungsbereich in Extrutionsrichtung
nachgeordneten Führungsbereich mit konstantem Gangeinheitsvolumen auf.veist. mit einer
InjektionsöiTnung für das Blähmittel in dem dem Führungsbereich entsprechenden Teil eines Extruderrohrs.
Bei einer bekannten Vorrichtung zur Herstellung eines thermoplastischen Harzschaumes wird ein thermoplastiches
Harz in einer Strangpresse geknetet und geschmolzen, eine ve 'dampfungsfähige organische
Flüssigkeit oder ein Gas als Blähmittel während des Knetens und Schmelzcns zugeführt, das das Blähmittel
enthaltende geschmolzene Harz auf eine zum Schäumen geeignete Temperatur abgekühlt und das
gekühlte Harz durch eine Matrize gepreßt, um es zu schäumen (11SA.-Patentschrift 3 3CH 051). Diese hekannte
Strangpresse umfaßt eine Extruderschnecke innerhalb eines Extruderrohrs, das aus einem Komprimierungsbereich,
in derji ein Gangeinheitsvolumen der Schnecke progressiv in der Preßrichtung abnimmt,
einem Zv.-ischenführungsbereich. in der ein Gangeinheitsvolumen der Schnecke gleich einem Volumen in
der letzten Gangeinheit der Schnecke in dem Komprimierungsbereich ist, einem erweiterten Bereich,
in dem ein Gangeinheitssolumen der Schnecke größer als das Gangeinheitsvolumen der Schnecke in dem
Zwischenführungsbereich ist. und einem verengten Führungsbereich bestein, in dem ein Gangeinheitsvolumen
der Schnecke gleich einem Volumen in der End-Gangeinhcit des Komprimierungsbereichs ist;
eine Blühmittel-Injektionsöffnung ist in dem Extruderrohr
vorgesehen, das dem erweiterten Bereich entspricht. Wenn mit solch einer Strangpresse ein
Harzschaum herzustellen ist. unterliegt das geschmolzene Harz in dem erweiterten Bereich einem großen
Widerstand durch den neben dem erweiterten Bereich liegenden verengten Bereich und verbleibt bei dem
erweiterten Bereich. Die Speicherung son geschmolzenem Harz in dem ersseiterten Bereich bessirkt gemäß
dem Cirad der Speicherung ein unregelmäßiges
Ansvachsen und Schwankungen des Druckes. Demzufolge ändert sich die Menge des Blähmittels beträchtlich
mit (Jen Änderungen der Menge des zu befördernden geschmolzenen Harzes, wodurch es schwierig
ssird. einen thermoplastischen Harzschaum zu erzeugen,
der eine feine Zellstrukuir. eine gleichmäßige Dichte und gleichmäßige Abmessungen besitzt.
Wenn weiterhin mit der bekannten Strangpresse ein thermoplastisches Harz gepreßt und geschäumt
ssird. ist es nicht einfach, das gesamte Harz gleichmäßig auf eine zum Schäumen geeignete Temperatur
abzukühlen, wenn es auch bei relativ1 geringem Ausstoß
des Harzes möglich ist. die Temperatur des Harzes durch Kühlung des Extruderrohrs und der
Schnecke herabzusetzen. Wenn der Ausstoß des Harzes größer svird. reicht d-s bloße Kühlen des
Extruderrohrs und der Schnecke nicht au-, um das Harz auf die gewünschte SchäumtemperaHir abzukühlen,
und es ist fast unmöglich, das gesamte geschmolzene Harz gleichmäßig auf einer zum Schäumen
geeigneten Temperatur zu halten: wenn das Harz son einer Matrize extrudiert ssird. entsseicht das gasförmige
Blähmittel aus dem Harz, ssodurch sich ein geringerer Ausdehiningsgrad oder eine nicht gleichmäßige
Schäumung ergibt.
Bei der vorstehend erwähnten Strangpresse ist mit deren vorderem Ende ein Zylinder koaxial verbunden.
Eine Anzahl von an beiden Enden geöffneten Rohren sind innerhalb des Zylinders im rechten
Winkel zur Preßrichtimg angeordnet und dienen zur Kühlung des in dem Zylinder strömt :iden Harzes auf
eine zum Schäumen geeignete Temperatur. Wenn ein Harzschaum unter Verwendung einer derartigen
Kühlvorrichtung herzustellen ist. unterliegt das in dem Zylinder strömende Harz einem großen Widerstand
durch die an beiden Enden geöffneten Rohre, und eine beträchtliche Harzmenge neigt da/u, sich
um diese Rohre herum festzusetzen. Daher ist es schwierig, das Harz gleichmäßig zu befördern und zu
schäumen. Da das Harz dem Widerstand ausgesetzt ist, können weiterhin nicht zu siele an beiden Enden
geölTnete Rohre vorgesehen werden, und die Berührungsfläche
zwischen dem Harz und den Rohren nimmt ab; dies i-.ihrt natürlich zu einer beschränkten
Kühlfähigkeit. Wenn der Harzausstoß erhöht ist, kann das Harz nicht gleichmäßig und sollständig auf
die gewünschte Sehäumtemperatur abgekühlt werden,
und Schaume guter Qualität können nicht erhalten
weiden.
Es ist auch bereits eine Schneckenpresse der eingangs genannten Art bekannt (USA.-Patentschrift
3 444 283), bei der zwischen dem Gangcinheitsvolumen
im Fühn.ingshereich und dem Volumen der
Endgangeinheil der Schnecke im Komprimierungsbereich kein oder nur ein geringer Unterschied besteht.
In der folgenden Beschreibung noch näher spezifizierte Untersuchungen haben ergeben, daß sich
mit einer Schneckenpresse, die solche Volumenverhältnisse aufweist, ein gleichmäßiges Produkt mit
gleichen Zellen nicht erhalten läßt, was auch mit anderen bekannten Schneckenpressen nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schneckenpresse der eingangs genannten Art zu
schallen, mit der ein Harzschaum in cleichmäßigen
Abmessungen und mit gleichmäßigen Zellen geschaffen werden kann.
Diese Aufgabe ist dadurch gek.st. daß das Gang-C'inheiisvolumen
des Führunnsber :ichs das 1.6- bis 2.01'ache des F.ndgangeinheitsvolumens der Extrudcrschnccke
im Komprimierungsbcreich beträgt.
Mit der erfindungsgemäßen Schneckenpresse ist tue Herstellung eines üleichmäLlisien Produkts infolge
einer gleichmäßigen Temperaturverteilung im thermoplastischen Harzschaum und einer gleichmäßigen
Zellstrukiur möglich.
In einer vorteilhaften Ausführungsform :1er eriindungsgemäßen
Schneckenpresse ist zwischen dem Komprimieruiigsbcreich und dem Fühlungsbereich
ein Zwischenführungsbereich vorgesehen, in dem das Ciangeinheitsvolumen gleich dem Endgangeinheitsuil
u me η der Extruderschnecke im Komprimierungsbereich ist. Das N'on dem Komprimierungsbereich zugeführte
Harz wird in dem Zwisehenkühlungsbereich sianilisiert, und Schwankungen im Injektionsdruck
des Blähmittels werden im Führungsbercich verringert, wodurch sich wegen dei damit verbesserten
Gleichmäßigkeit Schäume noch besserer Qualität ergeben. Im allgemeinen beträgt das Verhältnis Länge
zur Durchmesser (L/D) im Zwischenfüliruiiüshe reich 2
I .is 4.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneckenpresse besteht darin, daß mit dem
vorderen F.nuj des Extruderrohrs eine Kühlvorrichtung verbunden ist, die einen koaxial zum Extruderiohr
angeordneten Kühlmittelbehältcr. eine Anzahl von sich durch den Kühlmittelbehälter von dessen
einer Wandplatte zur anderen Wandplatte erstreckenden Rohren zur Aufteilung des Harzstromes, ein Anpaßstück
zur Aufnahme des von der Schneckenpresse beförderten Harzstromes und dessen Weiterleitung
zu den Rohren und ein weiteres Anpaßstück zum Sammeln der von den Rohren beförderten getrennten
Harzstrome aufweist.
In der erfindungsgemäßen Schneckenpresse ist es notwendig, das ein Gangeinheitsvolumen der
Schnecke im Führungsbercich das 1.6- bis 2.0fachc eines Endgangeinhcitsvolumens in dem Komprimierungsbercich
ist und in der Förderrichtung konstant ist. Dieses r.rfordcrnis wurde als Ergebnis theoretischer
und experimenteller Untersuchungen der Extrusion gefunden. Wenn ein Gangeinheitsvolumen
der Schnecke im Führungsbereich das zweifache Volumen der Endgangeinheit in dem Komprimierungsbereich überschreitet, ist es schwierig, ein Gleichgewicht
des Harzausstoßes zwischen dem Komprimierungsbereich und dem Führungshereich aufrechtzuerhalten,
wodurch sich eine Schwankung im Ausstoß des beförderten Harzes ergibt. So schwankt die
Menge des einzugebenden Blähmittels ebenfalls, und das Harz kann nicht gut mit dem Blähmittel verknetet
werden. Dies macht es natürlich 'mnöjilich, Schäume guter Qualität zu bilden. Wenn anueruseits
das Gangeinheitsvolumen der Schnecke im Führungsbereich kleiner als das 1/ifache Volumen in der End-
gangeinheit im Komprimierungsbereich ist. wird es schwierig, ein Gleichgewicht des Harzausstoßes zwischen
dem Komprimierungsbereich und dem Führungsbereich aufrechtzuerhalten, wodurch sich ein
unerwünschter Druckanstieg des Harzes in dem Führungsbereich und die Schwierigkeit des Einblasen*
des Blähmittels ergibt. So ändert sich die Menge des
einzublasenden Blähmittels, und Schäume guter Qualität können nicht erhalten werden. Allgemein ausgedrückt:
wenn da, (iangeinheitsNolunien der Sehnecke im I iihrungsbeicieh in der Nähe des 1.6-fachen
Volumen der Endgangeinheit der Sehnecke im Komprimierungsbereich liegt. ;st die Schneckenpresse
zur Herstellung von 1 !anschäumen mit niedrigem Fxpansionsserhältnis geeignet, während in der
Nähe des 2fachen Volumens die Sehneckenpresse für die Herstellung von Harzschäumen mit großem
F.xpansionsNerhältnis geeignet ist.
Im allgemeinen liegt das Verhältnis de, Schneckenlange
/. zum Schneckendurchmesser I) in dem Bereich N1On 30 bis 40. LI) im Komprimierungsbereich liegt
in dem Bereich 14 bis 25. und L P im Führungsbereich liegt im Bereich von 10 bis 15. Das Komprimierungsverhälinis
im Komprimierungsbereich lieu' in dem Bereich von 2 bis 4.
Die vorstehend beschriebene Kühlvorrichtung
dient zur Kühlung des durch die Rohre aufgeteilten Harzflusses auf eine zum Schäumen geeignete Temperatur.
Die Kühlung des· Harzes wird mit guter Wirksamkeit erreicht. Wenn die aufgeteilten Harzströme
später gesammelt werden. W es möglich, das gesamte
Harz auf Schäumuniperatur zu halten, und Schäume
guter Qualität können erhalten werden. Da weiterhin größere Mengen des von der Schneckenpresse beförderten
Harzes gekühlt und auf der gewünschten Schäumlemperatur gehalten werden könne, können
Harzschäumc mit guter Herstellungswirksamkeit erzeugt
verden.
Mit der erfindungsgemäßen Schneckenpresse können beispielsNvcise folgende thermoplastische
Harze verarbeitet werden: Polyätlnlen. Polypropylen.
Polystyren, Polyvinylchlorid. Äthylen Vinylacetatcopolymeres und Äthylen. Vinylchloridcopolymeres.
Die Blähmittel sind Pctroleumäther, Propan. Butan, Pentan, Fle.xan, Monochlordifluormcthan. Dichlordiflujrmethan.
Dichlorletrafluoriithan. Monochlorpenlafluoräthan usw. und inerte Gase, wie StickstofT-gas,
Kohlendioxyd.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels und einer schematichen Zeichnung
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen vertikalen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer Schneckenpresse.
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt eines anderen Ausführungsbeispiels
einer Schneckenpresse.
Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Schneckenpresse,
Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Schneckenpresse,
F i g. 4 einen vertikalen Schnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels
einer Schneckenpresse,
F i g. 5 cine vergrößerte Seitenansicht eines in die
Schneckenpresse nach F i g. 4 eingesetzten Mischtorpedos,
F i g. 6 einen nach Linie VI-VI der F i g. 5 genommenen Querschnitt des Mischtorpedos,
F i g. 7 einen vergrößerten Querschnitt durch eine in der Schneckenpresse nach F i g. 4 für ein Blähmittel
vorgesehene Injektionsöffnung,
Fig. 8 einen Querschnitt eines Beispiels einer bekannten
Schneckenpresse,
F i g. 9 einen vertikalen Schnitt durch ein Beispiel der Kühlvorrichtung der Schneckenpresse,
Fig. 10 einen nach X-X der Fig. 9 genommenen
Querschnitt Jer Kühlvorrichtung,
Fig. 11 einen vertikalen Schnitt durch ein anderes
Beispiel der Kühlvorrichtung der Schneckenpresse.
Fig. 12 einen nach XII-XII der Fig. 11 genommenen
Querschnitt der Kühlvorrichtung und
Fig. 13 einen nach XIII-XIII der Fig. 11 genommenen Querschnitt der Kühlvorrichtung.
Wie in F i g. 1 dargestellt, ist eine Extruderschnecke 1 in ein Extruderrohr 2 eingesetzt. Die Extruderschnecke
1 hat einen Schneckengang 3, einen Schneckenkern 4 und einen Schneckenkanal 5 und
besteht aus einem Komprimierungsbereich I und einem Führungsbereich II, der dem Komprimierungsbereich I folgt. Das Extruderrohr 2 hat längs seiner
Länge einen konstanten Durchmesser. Die Ganghöhe der Schnecke in dem Komprimierungsbereich I und
dem Führungsbereich II ist jeweils konstant. Die Tiefe des Schneckenkanals in dem Komprimierungsbereich I nimmt progressiv in der Preßrichtung ab,
und die Tiefe des Schneckenkanals in dem Führungsbereich II ist das 2fache der Tiefe des Kanalendes
der Schnecke c'es Komprimierungsbereichs I. So nimmt ein Gangeinheitsvolumen der Schnecke im
Komprimierungsbereich I progressiv in der Preßrichtung ab. Ein Gangeinheitsvolumen der Schnecke im
Führungsbereich II ist konstant innerhalb des Be-Zwischenführungsbereich II ist gleich der Tiefe des
letzten Schneckcnkanals im Koniprimicrungsbcreich 1.
Demzufolge ist ein Gangeinheitsvolumen der Schnecke in dem Zwischcnführungsbcreich III gleich
einem Endgangcinhcitsvolumcn der Schnecke des Komprimierungsbcrcichs I.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der erste Teil des Führungsbereichs II der in F i g. 1 dargestellten
Strangpresse als Mischtorpedo 17 gebildet. In dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 ist der erste
Teil des Führungsbereichs der Strangpresse nach F i g. 2 als Mischtorpedo 17 gebildet. Wie in den
F i g. 5 und 6 dargestellt, hat der Mischtorpedo 17 umlaufende Einschnürungen 18, abgerundete Nuten
19, Schultern 20 zwischen den Nuten 19 und Anschlußenden 21 zum Zusammenfügen der Schnecke.
Die Bezugsziffer 22 bezeichnet eine Öffnung, durch die Kühlwasser fließt. Ein Volumen zwischen einer
umlaufenden Einschnürung 18 und der nächsten umlaufenden Einschnürung 18 des Mischtorpedos 17,
d. h. ein Gangeinheitsvolumen, ist gleich einem Gangeinheitsvolumen der Schnecke in dem Führungsbereich II.
Die Ir.jektionsöffnung 6 zur Zuführung eines Blähmittels
ist in dem Teil des Extruderrohrs 1 vorgesehen, das dem ersten Vi-l-Gang des Mischtorpedos
entspricht. Das Injektionsrohr 7 weist Kugelsperrventile 23 und 24. wie in Fig. 7 dargestellt, auf, um
den Rückstrom des eingeführten Blähmittels zu verhindern.
Die in den F i g. 9 und 10 dargestellte Kühlvorrichtung ist mit der Bezugsziffer 25 bezeichnet. Ein
Kühlmittelbehälter 26 ist koaxial mit der Schneckenpresse angeordnet und weist seitliche Wandplatten 27
und 28 auf. Erhitzer 29 und ein Drehflügel 30 sind innerhalb des Kühlmittelbehälters 26 vorgesehen, um
ein in den Kühlmittelbehälter 26 eingefülltes Kühlmittel, wie Wasser. Öl oder Glyzerin auf konstanter
Temperatur zu halten. Von einer Wandplatte 27 zur
reichs vom 1,6- bis 2,0fachen eines Gangeinheits- 40 anderen Wandplatte 28 erstreckt sich eine Anzahl
volumens der Schnecke im Komprimierungsbereich I von in gleichen Abständen voneinander angeordneten
und in Preßrichtung konstant. zur Aufteilung des Stromes geschmolzenes Harzes
Die Injektionsöffnung 6 ist in dem Teil des Ex- dienenden Rohren 31 in Preßrichtung durch den
truderrohrs vorgesehen, das dem ersten V2-1-Gang Kühlmittelbehälter 26. Ein Anpaßstück33 ist mit der
des Führungsbereichs der Extruderschnecke 1 ent- 45 Wandplatte 27 durch einen Bolzen 32 verbund?n, um
spricht. Ein Blähmittel wird durch ein Injektions- den von der Schneckenpresse beförderten Strom geschmolzenen
Harzes aufzuteilen und die aufgeteilten
rohr 7 zugeführt. Das Spiel zwischen dem Schneckendurchmesser
und der Bohrung des Extruderrohrs liegt im allgemeinen im Bereich von 0,075 bis 0,1 mm.
Ein Einfülltrichter wird mit der Bezugsziffer 8 bezeichnet. Das Material wird in die Strangpresse durch
eine Einfüllöffnung 9 eingeführt. Das Extruderrohr kann durch Rohrheizer 10 erhitzt werden. Die Bezugsziffer
15 bezeichnet einen Einlaß für Kühlwasser, das ins Innere der Extruderschnecke 1 einzuführen
ist. und die Bezugsziffer 16 bezeichnet den Kühlwasscrauslaß.
Am Ende der Schneckenpresse ist eine Prallfläche 11 vorgesehen und ein Anpaßstück an
dem Flansch der Strangpresse mittels eines Bolzens 13 befestigt, um eine Extrudermatrize mit dem vorderen
Ende de Strangpresse zu verbinder.
In dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist ein Zwischenfühlungsbereich III zwischen dem Komprimierungsbereich
I und dem Führungsbereich II der Schnecke 1 angeordnet. Die Ganghöhe d-;r Schnecke
im Zwischenführungsbereich III ist dieselbe wie im Komprimierungsbereich I und im Führungsbereich
und ist konstant. Die Tiefe des Schneckenkanals im Ströme durch die Rohre 31 zu führen. An die andere
Wandplatte 28 des Kühlmittelbehälters 26 ist ein weiteres Anpaßstück 35 mittels eines Bolzens 34 befestigt,
um die von den Rohren 31 beförderten Harzströme zu sammeln. Das Ende des Anpaßstücks 33
ist mit dem Ende der Schneckenpresse mittels eine< Bolzens 36 verbunden. Zum Anschließen einer Extrudermatrize
ist mit dem Ende des Anpaßstücks 3-ein Anpaßstück 12 mittels eines Bolzens 37 befestigt
eine Extrudermatrize (nicht dargestellt) ist mit den Anpaßstück 12 verbunden.
Die Fig. 11 bis 13 zeigen ein anderes Ausfüh
rungsbeispiel der Kühlvorrichtung. Die Bezugsziffe 38 bezeichnet einen Zylinder, dessen beide Endei
jewcMs mit den Wandplatten 27 und 28 geschlossei
sind. Eine Anzahl von Rohren 31 zur Unterteilunj des Harzstromes erstrecken sich durch den Zylinde
38 in Preßrichtung von der Wandplatte 27 zur ande ren Wandplatte 28 und sind in gleichen Abständei
voneinander angeordnet. Ein Kühlmittelausström
rohr 39 mit Rohröffnungen 40 ist innerhalb de
Zylinders 38 längs dessen Mittelachse angeordnet und erstreckt sich von der Wandplatte 27 zu der anderen
Wandplatte 28. Ein mit der Bezugsziffer 41 bezeichneter Kühlmitteleinlaß erstreckt sich von
einem Ende des Kühlmittelausströmrohrs 39 durch die Wandplatte 27 und öffnet sich nach außen; mit
der Bezugsziffer 42 ist ein Kühlmittelauslaß bezeichnet, der sich vom Inneren des Zylinders 38 nach
außen öffnet. Ein Torpedo 43 ist zur Glättung des Harzstromes vorgesehen. Von dem Kühlmitteleinlaß
41 und durch die Wandplatten des Zylinders 38 wird ein auf einer vorbestimmten Temperatur gehaltenes
Kühlmittel, wie Wasser, öl oder Glyzerin, zu dem Kühlmittelausströmrohr 39 geführt und durch die
Rohröffnungen 40 in das Innere des Zylinders 38 ausgestoßen, um damit die Rohre 31 auf eine vorbestimmte
Temperatur zu kühlen. Das Kühlmittel wird dann zu dem Kühimitteiauslaß 42 geströmt.
Im folgenden werden die Erfindung veranschaulichenden Beispiele gegeben:
Die in diesem Beispiel verwendete Schneckenpresse besitzt folgenden Aufbau:
Eine Extruderschnecke mit einem Schnecken-■lurchmesser
von 65 mm, einer konstanten Schneckenganghöhe von 65 mm, einer axialen Gangschulterweite von S min und einem Steigungswinkel von
17°4O' ist in ein Extruderrohr mit einem Innendurchmesser
von etwa 65 mm eingesetzt. Die Extruderschnecke besteht aus einem konisch zulaufenden
Komprimierungsbercich 1, dessen erster Schneckenkanal die Tiefe von 9 mm und dessen letzter Schnekkenkanal
die Tiefe von 3 mm und der eine Länge von 650 mm hat, einem Zwischenführungsbereich ΙΠ, der
dem Komprimierungsbereich I folgt und dessen Schncckenkanaltiefe 3 mm konstant über seine Länge
ist und der eine Länge von 260 mm hat, und einem Führungsbercich II, der dem Zwischenführungsbereich
folgt und eine Schncckenkanaltiefe von 6 mm und eine Länge von 1170 mm hat. Eine Injektionsöffnung
zum Einführen eines Blähmittels ist in dem Teil des Extruderrohrs vorgesehen, der dem ersten
1 2 Gang des Führungsbereichs entspricht. Eine Extrudermatrize
mit einer Düse mit einem Durchmesser von ί 6 mm sitzt an dem vorderen Ende der die verstehend
beschriebene Konstruktion aufweisenden Strangpresse. Diese Schneckenpresse entspricht der
in F i g. 2 dargestellten.
Bei der Schneckenpresse des vorstehend beschriebenen
Aufbaus wurde eine innige Mischung von 100 Gewichtsteilen Polyäthylen-Teilchen niedriger
Dichte mit einem Schmelzind^x von 2.0 und von 0,5 Gewichtsteilen Talkum in den Einfülltrichter der
Strangpresse gegeben und durch Erhitzung auf 140° C in dem Komprimierungsbereich I und dem Zwischenführungsbercich
III geschmolzen. Die Drehzahl der Extruderschnecke wurde mit 20 U/min eingestellt,
und die geschmolzene Mischung wurde in den Führungsbereich II durch Drehung der Extruderschnecke
befördert. Dichlordifluormethan wurde kontinuierlich von einer InjektionsöfTnung des Fühmngsbereichs II
in einem Verhältnis von 20 Gewichtsprozent der geschmolzenen Mischung eingegeben. Die Extruderschnecke
und das Extruderrohr wurden mit Kühlwasser gekühlt; die Temperatur der Mischung in dem
Führungsbereich II nach der InjektionsöfTnung wurde zur Erreichung von 110" C eingestellt, was
innerhalb eines optimalen Schäum-Temperaturbereiches lag. Die Mischung wurde von der Düse
der Extrudermatrize zur Bildung eines Schaums guter Qualität mit kreisförmigem Querschnitt ausgepreßt.
Der Injektionsdruck des Blähmittels, die Ausstoßmenge der Mischung, die Fördertemperatur der Mischung,
die Dichte des erhaltenen Schaums und die Eigenschaften des Schaums wurden gemessen und
die Ergebnisse in der anhängenden Tabelle dargestellt.
Vergleichsbeispiel 1
Das in dem Beispiel 1 beschriebene Extrudieren wurde wiederholt; jedoch wurde die in F i g. 8 dargestellte
Schneckenpresse verwendet, die eine Extruderschnecke mit einem Schneckendurchmesser von
65 mm. einer Schneckenganghöhe von 65 mm, einer axialen Gangschulterweite von 8 mm und einem
Steigungswinkel von 17°40' aufweist; die Extruderschnecke besteht aus einem konisch zulaufenden
»ο Komprimierungsbereich A, dessen erster Schneckenkanal
eine Tiefe von 9 mm und dessen letzter Schnekkenkanal eine Tiefe von 3 mm und der eine Länge
von 650 mm besitzt, einem Zwischenführungsbereich B, der dem Komprimierungsbereich A folgt
und eine konstante Schneckenkanaltiefe von 3 mm und eine Länge von 260 mm besitzt, einem erweiterten
Bereich C, der aus einem parallelen Teil mit einer konstanten Schneckenkanaltiefe von 10 mm und
einer Länge von 130 mm besteht, und einem konisch
zulaufenden Teil, der dem parallelen Teil folgt und dessen erster Schneckenkanal eine Tiefe von 10 mm
und dessen letzter Schneckenkanal eine Tiefe von 4,5 mm und der eine Länge von 260 mm besitzt, und
einem Führungsbereich D, der dem erweiterten Bereich C folgt und eine konstante Schneckenkanaltiefe
von 4.5 mm und eine Länge von 780 mn aufweist. Es wurden die gleichen Messungen wie im Beispiel
1 hinsichtlich des sich ergebenden Schaumproduktes durchgeführt und in der nachstehenden
Tabelle dargestellt.
Wenn die Schneckendrehzahl im Beispiel 1 größer als 40 Umin gemacht wurde, um den Ausstoß der
Harzmischung zu erhöhen, stieg die Temperatur der Mischung trotz der Kühlung der Extrudcrschncckt
und des Extrudcrrohrs an, und es war schwierig, die Mischung auf einer zum Schäumen geeigneten Temperatur
zu halten. Dementsprechend wurde eine Küh·
iungsvorrichtung, wie in F i g. 11 dargestellt, zwi
sehen die Strangpresse und die Extrudermatnze ge setzt. Die Schneckendrehzahl wurde auf 60 U mii
eingestellt und auf 110 C erwärmtes Glyzerin wurdi
vom Einlaß zum Auslaß der Kühlvorrichtung ge strömt, um eine zur Aufteilung des Stromes der Harz
mischung vorgesehene Anzahl von Rohren mit einer Innendurchmesser von 18 mm und einer Länge vo
750 mm zu kühlen. So wurde ein Schaumstoff gute Qualität erhalten.
Es wurden die gleichen Messungen wie im Bc spiel 1 durchgeführt: die Ergebnisse sind in der nacr
stehenden Tabelle dargestellt.
Verglcichsbeispiel 2
Es wurde ein Schaumprodukt in gleicher Wei: wie im Beispiel I hergestellt, jedoch mit der Au
nähme, daß die Schncckcnkanaltiefe des Führuns
bereichs Il auf 3 mm geändert wurde. Die erhalten!
inn eil)λ
Meßergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle
dargestellt.
Vergleichsbcispicl 3
Es wurde ein Schaumprodukt in gleicher Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit der Ausnahme,
daß die Schncckenkanaltiefc des Führungsbereichs II von 6 mm auf 3,9 mm geändert wurde.
Die erhaltenen Meßergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle dargestellt.
10
I£s wurde ein Scliauinprodukt in gleicher Weise
wie im Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit der Ausnähme,
daß die Schneckenkanalliefe des Führungsbereichs 11 von Ci mm auf 4,8 mm geändert wurde
und das Einströrmerhältnis des Blähmittels von 20 Gewichtsprozent auf 7 Gewichtsprozent. Die erhaltenen
Meßergebnisse sind in der nachstehenden
ίο Tabelle dargestellt.
—■ | . Vergleichs beispiel 1 |
Beispiel 1 | Beispiel 2 | Vergleichs beispiel 2 |
20 I | Verglcichs- beispiel 3 |
Beispiel 3 |
Schneckendrehzahl (U min) | |||||||
20 I | 20 I | 60 I | 20 I | 20 | |||
Injektionsdruck | 150 :■: 30 | ||||||
des Blähmittels | |||||||
(kp/cm2) | 80 ± 5 | 55 ± 2 | 70 ± 2 | 140 ± 25 | 53 ± 2 | ||
Ausstoß der | 10 ± 2.5 | ||||||
Mischung | |||||||
(kg/Std.) | 15 ± 1,5 | 15 ± 0,3 | 40 ± 1:2 | 10 ± 2,0 | ]4,5 ± 0.3 | ||
Betriebstempera | 125 | ||||||
tur der Mischung | (am Ausgang ICl 1 |
||||||
(° O | 1.15 | 115 | 145 | ULI OLl IllLLINLll- | 123 | 116 | |
\ ^) | (am Ausgang | (am Ausgang | (am Ausgang \ - . t- -\ ι |
presse) | (am Ausgang | (am Ausgang | |
der Schnecken | der Schnecken | UCi jLniicv-rvL'ii- | LILl ..1L I HIVLrMvIl- | der Schnecken | |||
presse) | presse) | presse) | prcssc) | presse) | |||
114 | |||||||
(am Ausgang | |||||||
der Kühl | |||||||
vorrichtung) | 0,060 i: 0.0OS | ||||||
Schaumdichte | |||||||
(g/cm') | 0,060 ± 0,005 | 0,040 ± 0,002 | 0,035 + 0,002 | 0.Oi1D -'- 0,007 | 0,150 ± ΟΛΗ | ||
Eigenschaften des | Erzcugnis- | J ' | |||||
sich ergebenden | abmcssung | ||||||
Schaums | Erzeugnis | Erzeugnis | Erzeugnis | nicht gleich | lEr/cugnis- | Erzcuijnis- | |
abmessung | abmessung | abmessung | mäßig mit un | ! abmessung | abmcssung | ||
nicht gleich | gleichmäßig | gleichmäßig | gleichmäßigen | [nicht gleich- | ülcichmäßig | ||
mäßig mit | mit gleich | mit gleich | Zellen | Imäßiu mit un- | mit bleich- | ||
ungleichmäßig | mäßig feinen | mäßig feinen | I ^ [gleichmäßigen |
III Il i^ 1 %^ M^KB müßigen |
|||
groben Zellen | Zellen | Zellen | [Zellen | Il ILIk'l ^^v' ■ · Zellen |
Hierzu 4 Blatt Zcichnunscn
Claims (3)
1. Schneckenpresse zur Herstellung von thermoplastischem
Harzschaum mit einem Blähmittel.
bei der eine Hxirtiderschnecke einen Komprimierungsbereich,
in dem das Gangeinheitsvolumen in Förderrichtung abnimmt, und einen dem
Komprimierungsbereich in Extrusionsrichtung nachgeordneien Führungsbereich mit konstantem
Gangeinheitsvolumen aufweist, mit einer InjektionsölTnung
für das Blähmittel in dem dem Führungsbereich entsprechenden Teil eines Extruderrohrs,
dadurchgekennzeichnet, daß das
Gangeinheitsvolumen des Führungsbereichs (II) das l.(i- bis 2,(!fache des Endgangeinheitsvolumens
der Extruderschnecke im Komprimierungshereich
(I) heträat.
2. Sehne ''.enpresse nach .Anspruch I. dadurch
gekennzeichnet, daß /wischen dem Komprimierungsbereich
(1) und dem Führungsbereich (Il) ein /wischenl'ülirungsbereich (III) vorgesehen ist.
in dem das (iangeinheits\olumen sileich dem Endgangeinheitsvolumen
dei Extruderschnecke im Komprimierungsbereich (I) ist.
3. Schneckenpresse nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß mit dem vorderen
F.nde des Extruderrolirs (2) eine kühlvorrichtung
verbunden ist. die einen koaxial zum Extruderrohr angeordneten Kühimittelbehalier (26). eine
Anzahl son sich durch de Kühlmiuelbehülter son dessen einer Wandplatte (27) zur anderen
Wandplatte (28) erstreckende Rohren (31) zur Aufteilung des Harzstromes, ein Anpaßstück (33)
zur Aufnahme des von der SchnecKenpresse he- !orderten Harzstromes und dessen Weilerleitung
zu den Rohren und ein weiteres Anpaßstück (35) zum Sammeln der von den Rohren beförderten
getrennten Harzströme aufweist.
40
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5018769 | 1969-06-24 | ||
JP44083124A JPS498030B1 (de) | 1969-10-16 | 1969-10-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2031312A1 DE2031312A1 (de) | 1971-02-18 |
DE2031312B2 true DE2031312B2 (de) | 1973-05-30 |
Family
ID=26390635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702031312 Ceased DE2031312B2 (de) | 1969-06-24 | 1970-06-24 | Schneckenpresse zur herstellung von thermoplastischem harzschaum |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3827841A (de) |
CH (1) | CH510513A (de) |
DE (1) | DE2031312B2 (de) |
FR (1) | FR2047910B1 (de) |
GB (1) | GB1302947A (de) |
NL (1) | NL150371B (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7400221A (nl) * | 1974-01-08 | 1975-07-10 | Trouw & Co Nv | Werkwijze en inrichting voor de vervaardiging en geexpandeerd droogvoer of voedingsmiddel iwitrijke grondstoffen en eventueel zetmeel- grondstoffen. |
DE2617020A1 (de) * | 1976-04-17 | 1977-11-03 | Bayer Ag | Stuetzvorrichtung fuer pflanzen und verfahren zu deren herstellung |
DE2738776C2 (de) * | 1977-08-27 | 1983-05-19 | Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover | Temperierbare Schneckenpresse zum kontinuierlichen Extrudieren von thermoplastischem Schaumstoff |
IT1109660B (it) * | 1978-02-23 | 1985-12-23 | Lavorazione Mat Plast | Perfezionamento all estrusione di schiume sintetiche |
US4252755A (en) * | 1979-05-21 | 1981-02-24 | Normanton James K | Co-extrusion method and apparatus |
US4362482A (en) * | 1980-01-09 | 1982-12-07 | Cosden Technology, Inc. | Apparatus for extruding thermoplastic compositions |
JPS6052926B2 (ja) * | 1981-05-18 | 1985-11-22 | 積水化成品工業株式会社 | 熱可塑性樹脂発泡体の製造方法及び装置 |
US4401612A (en) * | 1981-06-17 | 1983-08-30 | The B. F. Goodrich Company | Method and apparatus for extruding foam polymeric materials involving the use of an extrusion screw having spaced multiple flight mixing means thereon |
US4560334A (en) * | 1981-09-01 | 1985-12-24 | Cosden Technology, Inc. | Apparatus for extruding thermoplastic compositions |
US4469651A (en) * | 1981-09-01 | 1984-09-04 | Cosden Technology, Inc. | Process for extruding thermoplastic compositions |
US4526736A (en) * | 1982-06-30 | 1985-07-02 | Cosden Technology, Inc. | Process and apparatus for manufacturing flexible foamed articles |
CH662531A5 (de) * | 1983-09-30 | 1987-10-15 | Netstal Ag Maschf Giesserei | Schnecken-plastifizier- und foerdereinrichtung einer kunststoff-spritzgiessmaschine. |
DE3336179C2 (de) * | 1983-10-05 | 1986-11-20 | Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover | Einrichtung zum Herstellen von aufgeschäumten thermoplastischen Kunststoffen |
US4779989A (en) * | 1986-12-01 | 1988-10-25 | Barr Robert A | Transfer mixer assembly for use with an extruder screw of a polymer extruder or the like |
US5160674A (en) * | 1987-07-29 | 1992-11-03 | Massachusetts Institute Of Technology | Microcellular foams of semi-crystaline polymeric materials |
WO1989000918A2 (en) * | 1987-07-29 | 1989-02-09 | Massachusetts Institute Of Technology | A method of producing microcellular foams and microcellular foams of semi-crystalline polymeric materials |
US4898760A (en) * | 1987-11-17 | 1990-02-06 | Amesbury Industries, Inc. | Process and apparatus for extruding a low density elastomeric thermoplastic foam |
US5728406A (en) * | 1989-07-11 | 1998-03-17 | Amesbury Group, Inc. | Apparatus for extruding a low density thermoplastic foam |
US5654346A (en) * | 1989-07-11 | 1997-08-05 | Amesbury Industries, Inc. | Low density thermoplastic foam |
WO1992018326A2 (en) * | 1991-04-23 | 1992-10-29 | Amesbury Industries, Inc. | Process for extruding low density foam using water blowing agent |
DE4400330C2 (de) * | 1993-03-24 | 1997-10-02 | Naturpack Gmbh Verpackungen Au | Verfahren zum Herstellen eines geschäumten Produktes oder Schaumstoffmaterials aus nichtmodifizierter Stärke sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens |
US6432337B1 (en) * | 1998-11-09 | 2002-08-13 | James D. Fogarty | Thermoplastic foam extrusion |
US6113375A (en) * | 1998-11-09 | 2000-09-05 | Fogarty; James | Thermoplastic foam extrusion assembly |
US6344159B1 (en) * | 1999-09-21 | 2002-02-05 | Ut-Battelle, Llc | Method for extruding pitch based foam |
DE60117322T2 (de) * | 2000-06-22 | 2006-11-02 | Mitsui Chemicals, Inc. | Verfahren, Vorrichtung und Zusammensetzung zum Spritzgiessen von Schaum |
US7008202B2 (en) * | 2001-03-08 | 2006-03-07 | The Japan Steel Works, Ltd. | Method and apparatus for forming thermoplastic resin foam |
US7718251B2 (en) | 2006-03-10 | 2010-05-18 | Amesbury Group, Inc. | Systems and methods for manufacturing reinforced weatherstrip |
US20090288341A1 (en) * | 2006-07-25 | 2009-11-26 | Fountainhead, Llc | Buoyant plant habitat and process for its manufacture |
CN107923217A (zh) | 2015-02-13 | 2018-04-17 | 埃美斯博瑞集团有限公司 | 低压缩力的tpe耐候性密封件 |
PL3587069T3 (pl) * | 2018-06-27 | 2021-06-14 | Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. | Urządzenie i sposób wytłaczania tworzywa sztucznego |
US11766812B2 (en) * | 2019-10-15 | 2023-09-26 | King Steel Machinery Co., Ltd. | Injection molding system and injection molding method |
US11267175B2 (en) | 2019-10-15 | 2022-03-08 | King Steel Machinery Co., Ltd. | Injection molding system |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2515250A (en) * | 1947-11-07 | 1950-07-18 | Dow Chemical Co | Method of making and storing compositions comprising thermoplastic resins and normally gaseous solvents |
US3160688A (en) * | 1961-06-02 | 1964-12-08 | Monsanto Co | Extrusion process |
US3431599A (en) * | 1964-12-04 | 1969-03-11 | Ball Brothers Res Corp | Extrusion method and apparatus |
US3391051A (en) * | 1965-04-19 | 1968-07-02 | Bell & Richardson Inc De | Thermoplastic foam sheet material and apparatus for the manufacture thereof |
FR1534299A (fr) * | 1966-08-18 | 1968-07-26 | Shell Int Research | Procédé de production de mousse à partir de polymères ou de copolymères de chlorure de vinyle |
-
1970
- 1970-06-22 US US00047980A patent/US3827841A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-06-24 CH CH960170A patent/CH510513A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-06-24 DE DE19702031312 patent/DE2031312B2/de not_active Ceased
- 1970-06-24 GB GB3072470A patent/GB1302947A/en not_active Expired
- 1970-06-24 FR FR707023346A patent/FR2047910B1/fr not_active Expired
- 1970-09-25 NL NL707014185A patent/NL150371B/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH510513A (de) | 1971-07-31 |
FR2047910A1 (de) | 1971-03-19 |
DE2031312A1 (de) | 1971-02-18 |
GB1302947A (de) | 1973-01-10 |
NL7014185A (de) | 1972-03-28 |
FR2047910B1 (de) | 1973-08-10 |
US3827841A (en) | 1974-08-06 |
NL150371B (nl) | 1976-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2031312B2 (de) | Schneckenpresse zur herstellung von thermoplastischem harzschaum | |
DE2108936C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhalbzeug mit Schaumstoffkern und ungeschäumtem Mantel | |
DE2504702A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schaumstoff enthaltenden erzeugnisses sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1729301B2 (de) | ||
DE1504840B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol | |
DE2510006B2 (de) | Düsenplatte mit einer Mehrzahl von öffnungen zum Strangpressen von erweichtem thermoplastischem schäumbarem Material | |
DE1569412B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymerisaten | |
DE2533218A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gegenstaenden mit schaumstruktur | |
DE102017217696B4 (de) | Schnecke für Spritzgussanlage und Spritzgussanlage | |
DE2426492A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife | |
EP3100843A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ringförmigen extrudaten | |
DE1942216A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion aufgeschaeumter Kunststoffe | |
DE1554773A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Dispersion einer fluessigen Substanz in einem thermoplastischen Harz | |
EP0833734B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aufgeschäumten polymer | |
DE69202884T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus thermoplastischen, mit Fasern steuerbarer Ausrichtung verstärkten Werkstoffen. | |
EP2602086A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffhohlprofils mit wenigstens einer mit einem Schaumkörper versehenen Hohlkammer sowie ein Extrusionswerkzeug dafür | |
DE2050550C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines gegebenenfalls profilierten endlosen Schaumstoffstranges und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE19850340A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schäumen aus Polymeren oder Polymergemischen sowie daraus herstellbarer Formkörper | |
DE3232379A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischen kunstharzmassen | |
EP1493681B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Flaschenverschlüsse | |
DE2639814A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zellfoermigem thermoplastischem material | |
DE1261660B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumkunststofferzeugnissen durch Strangverpressen von blaehmittelhaltigem, thermoplastischem Material | |
DE112019006644T5 (de) | Schnecke einer Spritzgießmaschine für das Schaumgießen und Spritzgießmaschine | |
DE2156375C3 (de) | Zigarettenfilter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2116940B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von profilstraengen aus einem thermoplast |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |