DE102005062595A1 - Metall-Fixierungsglied und dasselbe verwendender Stecker - Google Patents

Metall-Fixierungsglied und dasselbe verwendender Stecker Download PDF

Info

Publication number
DE102005062595A1
DE102005062595A1 DE102005062595A DE102005062595A DE102005062595A1 DE 102005062595 A1 DE102005062595 A1 DE 102005062595A1 DE 102005062595 A DE102005062595 A DE 102005062595A DE 102005062595 A DE102005062595 A DE 102005062595A DE 102005062595 A1 DE102005062595 A1 DE 102005062595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
fixing part
circuit board
metal
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005062595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005062595B4 (de
Inventor
Nobuyuki Makinohara Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102005062595A1 publication Critical patent/DE102005062595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005062595B4 publication Critical patent/DE102005062595B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10598Means for fastening a component, a casing or a heat sink whereby a pressure is exerted on the component towards the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components
    • H05K3/3426Leaded components characterised by the leads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Ein Metall-Fixierungsglied zum Fixieren eines Steckers an einer Leiterplatte umfasst einen Leiterplatten-Fixierungsteil, der für die Befestigung an der Leiterplatte ausgebildet ist, einen Gehäuse-Befestigungsteil, der in einer aufrechten Beziehung zu dem Leiterplatten-Fixierungsteil angeordnet ist und für die Montage an dem Stecker ausgebildet ist, und einen Verbindungsteil, der gebogen ist und den Leiterplatten-Fixierungsteil und den Gehäuse-Befestigungsteil miteinander verbindet. Der Leiterplatten-Fixierungsteil umfasst einen ersten Fixierungsteil und einen zweiten Fixierungsteil, die symmetrisch zu dem Verbindungsteil angeordnet sind. Der erste Fixierungsteil erstreckt sich in einer ersten Richtung entlang einer Dickenrichtung des Gehäuse-Befestigungsteils. Der zweite Fixierungsteil erstreckt sich in einer zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist. Das Metall-Fixierungsglied wird vollständig durch ein einzelnes Metallblech gebildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Metall-Fixierungsglied zum Fixieren eines Steckers an einer Leiterplatte sowie einen mit derartigen Metall-Fixierungsgliedern versehenen Stecker.
  • Ein aus dem Stand der Technik bekanntes Metall-Fixierungsglied zum Fixieren eines Steckers an einer Leiterplatte wird durch das Biegen eines streifenförmigen Metallblechs zu einem im wesentlichen L-förmigen Querschnitt gebildet, wobei ein Metallteil, der sich von einem in wesentlichen zentralen gebogenen Teil in der Längsrichtung erstreckt, an einer Außenfläche eines Steckergehäuses fixiert wird, während ein anderer Metallteil durch Löten oder ähnliches an der Leiterplatte fixiert wird, um den Stecker an der Leiterplatte zu fixieren (siehe zum Beispiel JP-A-8-130055 (Seiten 3 bis 4, 1) und JP-A-9-161912 (Seiten 2 bis 4, 1)).
  • 9 zeigt ein Metall-Fixierungsglied, das im wesentlichen einen identischen Aufbau wie in JP-A-8-130055 und JP-A-9-161912 beschrieben aufweist.
  • Wie in 9 gezeigt, umfasst das Metall-Fixierungsglied 1 einen Leiterplatten-Fixierungsteil für die Fixierung an einer Fläche einer Leiterplatte, einen Gehäuse-Befestigungsteil 2, der aufrecht in Bezug auf den Leiterplatten-Fixierungsteil 3 angeordnet ist und an einer Außenfläche eines Steckergehäuses eines Steckers montiert werden kann, und einen im wesentlichen rechtwinklig gebogenen Verbindungsteil 4, der den Leiterplatten-Fixierungsteil 3 und den Gehäuse-Befestigungsteil 2 miteinander verbindet. Dieses Metall-Fixierungsglied 1 wird durch das Biegen eines Metallblechs mit einer im wesentlichen rechteckigen Form zu einem im wesentlichen L-förmigen Querschnitt gebildet.
  • Im folgenden wird ein Verfahren zum Fixieren des Steckers an der Leiterplatte mit Hilfe der Metall-Fixierungsglieder 1 unter Bezugnahme auf 2 (die eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist) beschrieben. Zuerst werden die Gehäuse-Befestigungsteile 2 des Paares von Metall-Fixierungsgliedern 1 jeweils an Einrichtungs-Befestigungsteilen 41a montiert, die jeweils auf gegenüberliegenden Endflächen des Steckergehäuses 41 ausgebildet sind. Dann werden die Leiterplatten-Fixierungsteile 3 der beiden Metall-Fixierungsglieder 1 jeweils an Lötflächen 45 (die jeweils aus einer Metallfolie ausgebildet sind) auf der Leiterplatte 43 festgelötet. Auf diese Weise wird das Steckergehäuse 41 an der Leiterplatte 43 über das Paar von Metall-Fixierungsgliedern 1 fixiert.
  • Wenn eine externe Kraft, die dazu neigt, den Stecker von der Leiterplatte 43 in der Richtung des Pfeils A (in 9) zu trennen, auf den Stecker ausgeübt wird, wirkt diese externe Kraft auf das Lot 47, das zwischen dem Leiterplatten-Fixierungsteil 3 und der Lötfläche 45 auf der Leiterplatte 43 angeordnet ist, über den Gehäuse-Befestigungsteil 2 und den Verbindungsteil 4 des Metall-Fixierungsglieds 1 und neigt dazu, den Leiterplatten-Fixierungsteil 3 von der Leiterplatte 43 zu trennen bzw. abzureißen. Dabei konzentrieren sich die Spannungen insbesondere an dem Lot 47a, das zwischen dem Bereich des Leiterplatten-Fixierungsteils 3 neben dem Verbindungsteil 4 und der Lötfläche 45 angeordnet ist. Wenn eine die Verbindungsstärke des Lots überschreitende externe Kraft ausgeübt wird, entwickelt sich zuerst ein Bruch in dem Lot 47a, das zwischen dem Bereich des Leiterplatten-Fixierungsteils 3 neben dem Verbindungsteil 4 und der Lötfläche 45 angeordnet ist (zum Beispiel wird das Lot 47a von dem Leiterplatten-Fixierungsteil 3 getrennt).
  • Dann schreitet der Bruch des Lots 47 von dem Lot 47a beginnend zu einer entfernten Endkante des Leiterplatten-Fixierungsteils 3 (in der Richtung des Pfeils B in 9) fort, weil das Metall-Fixierungsglied 1 einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, so dass sich der Leiterplatten-Fixierungsteil 3 von einer Seitenkante des Verbindungsteils 4 in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 2 erstreckt. Dabei tritt das Problem auf, dass die Fixierungskraft des Metall-Fixierungsglieds 1 an der Leiterplatte 43 unter Umständen nicht ausreicht.
  • Um eine ausreichende Fixierungskraft für das Metall-Fixierungsglied 1 sicherzustellen, kann die Fläche des Leiterplatten-Fixierungsteils 3 vergrößert werden, um die Verbindungsfläche des Leiterplatten-Fixierungsteils 3 an der Lötfläche 45 auf der Leiterplatten 43 zu vergrößern. Es kann aber auch die Breite des Leiterplatten-Fixierungsteils 3 vergrößert werden, um den Konzentrationsgrad der Spannungen an dem Lot 47a zwischen den Bereich des Leiterplatten-Fixierungsteils 3 neben dem Verbindungsteil 4 und der Lötfläche 45 zu reduzieren. Diese Maßnahmen führen jedoch dazu, dass die Anforderungen eines kompakten und Platz sparenden Aufbaus des Metall-Fixierungsglieds 1 nicht erfüllt werden.
  • Die Erfindung nimmt auf die oben beschriebenen Probleme Bezug, wobei es eine Aufgabe der Erfindung ist, ein Metall-Fixierungsglied und einen Stecker einschließlich von derartigen Metall-Fixierungsgliedern anzugeben, mit denen ein kompakter und Platz sparender Aufbau des Metall-Fixierungsglieds erreicht werden kann, wobei auch die Kraft zum Fixieren des Metall-Fixierungsglieds an einer Leiterplatte erhöht wird.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch ein Metall-Fixierungsglied der vorliegenden Erfindung mit den in den Ansprüchen (1) bis (3) beschriebenen Merkmalen gelöst.
  • Ein Metall-Fixierungsglied zum Fixieren eines Steckers an einer Leiterplatte wird vollständig aus einem einzelnen Metallblech ausgebildet, und das Metall-Fixierungsglied umfasst einen Leiterplatten-Fixierungsteil, der an einer Fläche der Leiterplatte befestigt wird, einen Gehäuse-Befestigungsteil, der in einer aufrechten Beziehung zu dem Leiterplatten-Fixierungsteil angeordnet ist und an einer Außenfläche eine Steckergehäuses des Steckers montiert werden kann, und einen gebogenen Verbindungsteil, der den Leiterplatten-Fixierungsteil und den Gehäuse-Befestigungsteil miteinander verbindet, wobei der Leiterplatten-Fixierungsteil einen ersten Fixierungsteil, der sich von den Gehäuse-Befestigungsteil in der Richtung der Dicke des Gehäuse- Befestigungsteils nach vorne erstreckt, und eine zweiten Fixierungsteil umfasst, der sich von den Gehäuse-Befestigungsteil in der Richtung der Dicke desselben nach hinten erstreckt, wobei der Verbindungsteil zwischen dem ersten und dem zweiten Fixierungsteil angeordnet ist.
  • Bei dem Metall-Fixierungsglied des Anspruchs (1) erstreckt sich der zweite Fixierungsteil von dem ersten Fixierungsteil in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils nach hinten.
  • Bei dem Metall-Fixierungsglied des vorstehenden Anspruchs (1) umfasst der Verbindungsteil einen gebogene erste und zweite Verbindungsteile, wobei der erste Fixierungsteil mit dem Gehäuse-Befestigungsteil über den gebogenen ersten Verbindungsteil verbunden ist, während der zweite Fixierungsteil mit dem Gehäuse-Befestigungsteil über den zweiten Verbindungsteil verbunden ist, die symmetrisch zu dem ersten Verbindungsteil gebogen ist.
  • Bei dem Metall-Fixierungsglied mit dem oben beschriebenen Aufbau umfasst der Leiterplatten-Fixierungsteil den ersten Fixierungsteil, der sich von dem Gehäuse-Befestigungsteil in der Richtung der Dicke nach vorne erstreckt, und den zweiten Fixierungsteil, der sich von dem Gehäuse-Befestigungsteil in der Richtung der Dicke nach hinten erstreckt, wobei der Verbindungsteil zwischen dem ersten und dem zweiten Fixierungsteil angeordnet ist. Wenn also eine externe Kraft, die dazu neigt, den Leiterplatten-Fixierungsteil von der Leiterplatte zu trennen bzw. abzureißen, auf den Leiterplatten-Fixierungsteil über den Gehäuse-Befestigungsteil und den Verbindungsteil des Metall-Fixierungsglieds einwirkt, wird diese externe Kraft durch den ersten und den zweiten Fixierungsteil, die sich entsprechend von dem Gehäuse-Befestigungsteil in der Richtung der Dicke nach vorne und nach hinten erstrecken, wobei der Verbindungsteil zwischen den ersten und dem zweiten Fixierungsteilen angeordnet ist, gehalten und verteilt. Dadurch wird der Konzentrationsgrad der Spannungen, die sich in dem Bereich des Leiterplatten-Fixierungsteils neben dem Verbindungsteil entwickeln, reduziert. Auch wenn die Fixierung des Bereichs des Leiterplatten-Fixierungsteils (neben dem Verbindungsteil) an der Leiterplatte unterbrochen werden sollte, schreitet dieser Bruch zu einer entfernten Endkante des ersten Fixierungsteils und zu einer entfernten Endkante des zweiten Fixierungsteils fort (d.h., nach vorne und nach hinten in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils). Dabei wird ein Bruch, der zu dem entfernten Ende des ersten Fixierungsteils fortschreitet, durch den zweiten Fixierungsteil unterdrückt, während der Bruch, der zu den entfernten Endkanten des zweiten Fixierungsteils fortschreitet, durch den ersten Fixierungsteil unterdrückt wird. Das Fortschreiten des Bruchs wird also jeweils durch den ersten und den zweiten Fixierungsteil unterdrückt. Dadurch kann die Fixierungskraft des Metall-Fixierungsglieds an der Leiterplatte verbessert werden, so dass das Metall-Fixierungsglied mit einem kompakteren Aufbau als im Stand der Technik ausgebildet werden kann, wobei eine ausreichende Fixierungskraft aufrechterhalten werden kann, so dass ein Platz sparender Aufbau erhalten werden kann.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch einen Stecker der Erfindung mit den in Anspruch (4) beschriebenen Merkmalen gelöst.
  • In dem Stecker wird das Metall-Fixierungsglied nach einem der Ansprüche (1) bis (3) an einer Außenfläche eines Steckergehäuses montiert.
  • Der Stecker mit diesem Aufbau kann über das Metall-Fixierungsglied zuverlässig an der Leiterplatte fixiert werden, wodurch die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung des Steckers zu den Leitern auf der Leiterplatte erhöht werden kann. Außerdem weist das Metall-Fixierungsglied einem kompakteren und Platz sparenderen Aufbau als das Metall-Fixierungsglied aus dem Stand der Technik auf, so dass die Fläche auf der Leiterplatte effizient genutzt werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird weiterhin ein Metall-Fixierungsglied zum Fixieren eines Steckers an einer Leiterplatte angegeben, wobei das Metall-Fixierungsglied umfasst:
    einen Leiterplatten-Fixierungsteil, der dafür ausgebildet ist, an der Leiterplatte befestigt zu werden,
    einen Gehäuse-Befestigungsteil, der in einer aufrechten Beziehung zu dem Leiterplatten-Fixierungsteil angeordnet ist und ausgebildet ist, um an dem Stecker montiert zu werden, und
    einen Verbindungsteil, der gebogen ist und den Leiterplatten-Fixierungsteil und den Gehäuse-Befestigungsteil miteinander verbindet,
    wobei der Leiterplatten-Fixierungsteil einen ersten Fixierungsteil und einen zweiten Fixierungsteil umfasst, die symmetrisch in Bezug auf den Verbindungsteil angeordnet sind,
    wobei sich der erste Fixierungsteil in einer ersten Richtung entlang einer Dickenrichtung des Gehäuse-Befestigungsteils erstreckt,
    wobei sich der zweite Fixierungsteil in einer zweiten Richtung erstreckt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, und
    wobei das Metall-Fixierungsglied vollständig aus einem einzelnen Metallblech ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der erste Fixierungsteil von dem Verbindungsteil,
    wobei sich der zweite Fixierungsteil von dem ersten Fixierungsteil erstreckt.
  • Vorzugsweise umfasst der Verbindungsteil zwei Verbindungsteile. Der zweite Fixierungsteil ist zwischen den zwei Verbindungsteilen angeordnet und ist von den zwei Verbindungsteilen getrennt.
  • Vorzugsweise umfasst der zweite Fixierungsteil zwei zweite Fixierungsteile. Der Verbindungsteil ist zwischen den zwei zweiten Fixierungsteilen angeordnet und ist von den zwei zweiten Fixierungsteilen getrennt.
  • Vorzugsweise umfasst der Verbindungsteil einen ersten Verbindungsteil und einen zweiten Verbindungsteil, der symmetrisch in Bezug auf den ersten Verbindungsteil gebogen ist. Der erste Fixierungsteil ist mit dem Gehäuse-Befestigungsteil über den ersten Verbindungsteil verbunden. Der zweite Fixierungsteil ist mit dem Gehäuse-Befestigungsteil über den zweiten Verbindungsteil verbunden.
  • In der vorliegenden Erfindung kann das Metall-Fixierungsglied, das den kompakten und Platz sparenden Aufbau aufweist, vorgesehen werden und mit einer größeren Fixierungskraft an der Leiterplatte fixiert werden, wobei weiterhin der mit dem Metall-Fixierungsglied versehene Stecker vorgesehen werden kann.
  • Die Erfindung wurde vorstehend kurz beschrieben. Details der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Die oben genannten Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand von bevorzugten und beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 ist einen perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Metall-Fixierungsglieds der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die beispielhaft die Fixierung eines Steckers an einer Leiterplatte unter Verwendung der Metall-Fixierungsglieder von 1 zeigt.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines wichtigen Teils und zeigt einen Zustand, in dem das Metall-Fixierungsglieds von 1 durch Löten an der Leiterplatte fixiert ist.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Metall-Fixierungsglieds der Erfindung.
  • 5 ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, indem das Metall-Fixierungsglieds von 4 durch Löten an einer Leiterplatte fixiert ist.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform eines Metall-Fixierungsglieds der Erfindung.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht des Metall-Fixierungsglieds von 6, aus einem anderen Winkel betrachtet.
  • 8 ist eine Seitenansicht, die einen Zustand zeigt, in dem das Metall-Fixierungsglieds von 6 und 7 durch Löten an einer Leiterplatte fixiert ist.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines Metall-Fixierungsglieds aus dem Stand der Technik, das an einer Leiterplatte festgelötet ist.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, ist das Metall-Fixierungsglied 100 einer ersten Ausführung durch das Pressen eines einzelnen Metallblechs zu einer vorbestimmten Form ausgebildet, wobei dieses Metall-Fixierungsglied 100 einen Leiterplatten-Fixierungsteil 13 für die Fixierung auf einer Fläche der Leiterplatte 43, einen Gehäuse-Befestigungsteil 11, der in einer aufrechten Beziehung zu dem Leiterplatten-Fixierungsteils 13 angeordnet ist und für eine Montage an einer Außenfläche eines Steckergehäuses 41 des Steckers 40 ausgebildet ist, und einen gebogenen Verbindungsteil 15 umfasst, der den Leiterplatten-Fixierungsteil 13 und den Gehäuse-Befestigungsteil 11 miteinander verbindet.
  • Der Leiterplatten-Fixierungsteil 13 weist die Form einer flachen und im wesentlichen U-förmigen Platte auf, wobei er sich von dem Leiterplatten-Fixierungsteil 13 derart erstreckt, dass der Verbindungsteil 15 mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad in Bezug auf den Leiterplatten-Fixierungsteil 13 gebogen ist. Der Gehäuse-Befestigungsteil 11 erstreckt sich von dem Verbindungsteil 15, wobei der Gehäuse-Befestigungsteil 11 im wesentlichen eine gleiche Breite wie der Leiterplatten-Fixierungsteil 13 aufweist und in der Form einer flachen und im wesentlichen rechteckigen Platte vorgesehen ist.
  • Der Teil 13a des im wesentlichen U-förmigen Leiterplatten-Fixierungsteils 13, der mit dem Verbindungsteil 15 verbunden ist, erstreckt sich in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 11 nach vorne und dient als erster Fixierungsteil (13a). Der Verbindungsteil 15 ist mit einem in der Breite im wesentlichen zentralen Teil einer Endkante des ersten Fixierungsteils 13a verbunden, wobei die zweiten Fixierungsteile 13b jeweils an in der Breite gegenüberliegenden Seitenteilen der einen Endkante des ersten Fixierungsteils 13a ausgebildet sind und sich über den Verbindungsteil 15 hinaus in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 11 nach hinten erstrecken.
  • Das Metall-Fixierungsglied 100 mit diesem Aufbau wird wie folgt ausgebildet.
  • Ein Paar von im wesentlichen L-förmigen Vertiefungen 17 sind jeweils an den in der Breite gegenüberliegenden Seitenteilen eines streifenförmigen Metallblechs an einem im wesentlichen in der Länge zentralen Teil derart ausgebildet, dass sich die beiden Vertiefungen 17 jeweils von in der Breite gegenüberliegenden Seitenkanten des Metallblechs zueinander erstrecken, wobei sie sich dann in der Längsrichtung zu einer Endkante des Metallblechs erstrecken.
  • Der Teil des Metallblechs, der zwischen den sich in der Längsrichtung erstreckenden Teilen der beiden Vertiefungen 17 liegt, dient als Verbindungsteil 15. Der Teil des Metallblechs, der sich in der Längsrichtung von dem Verbindungsteil 15 zu der einen Endkante erstreckt, dient als Leiterplatten-Fixierungsteil 13, während der Teil des Metallblechs, der sich in der Längsrichtung von dem Verbindungsteil 15 zu der anderen Endkante des Metallblechs erstreckt, als Gehäuse-Befestigungsteil 11 dient.
  • Der Verbindungsteil 15 ist mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad in einem Bereich in Nachbarschaft zu vorderen Enden (nahe der einen Endkante des Metallblechs) der sich in der Längsrichtung erstreckenden Teile der beiden Vertiefungen 17 gebogen. Daraus resultiert, dass der Gehäuse-Befestigungsteil 11 in einer aufrechten Beziehung zu dem Leiterplatten-Fixierungsteil 13 angeordnet ist, wobei sich der erste Fixierungsteil 13a des Leiterplatten-Fixierungsteils 13 von dem Gehäuse-Befestigungsteil 11 in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 11 nach vorne erstreckt, wobei sich die zweiten Fixierungsteile 13b von dem Gehäuse-Befestigungsteil 11 in der Richtung der Dicke desselben nach hinten erstrecken und wobei der Verbindungsteil 15 zwischen den ersten und zweiten Fixierungsteilen 13a und 13b angeordnet ist.
  • Im folgenden wird ein Verfahren zum Fixieren des Steckers 40 an der Leiterplatte 43 unter Verwendung der Metall-Fixierungsglieder 100 mit Bezug auf 2 und 3 beschrieben.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, ist der Stecker an der Leiterplatte 43 über das Paar von Metall-Fixierungsgliedern 100 fixiert. Insbesondere sind die Gehäuse-Befestigungsteile 11 des Paares von Metall-Fixierungsgliedern 100 haltend jeweils mit Fixierungsglied-Befestigungsteilen 41a verbunden, die jeweils auf gegenüberliegenden Endflächen des Steckergehäuses 41 ausgebildet sind, so dass sie jeweils auf den gegenüberliegenden Endflächen des Steckergehäuses 41 montiert sind. Dann werden die Leiterplatten-Fixierungsteile 13 der zwei Metall-Fixierungsglieder 100 jeweils auf Lötflächen 45 (jeweils aus einer Metallfolie ausgebildet) auf der Leiterplatte 43 gelegt und jeweils Lotschichten 47, die zwischen dem entsprechenden Leiterplatten-Fixierungsteil 13 und der Lötfläche 45 angeordnet sind, festgelötet.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst der Leiterplatten-Fixierungsteil 13 den ersten Fixierungsteil 13a, der sich von dem Gehäuse-Befestigungsteil 11 in der Richtung der Dicke nach vorne erstreckt, und die zweiten Fixierungsteile 13b, die sich in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 11 nach hinten erstrecken, wobei der Verbindungsteil 15 zwischen den ersten und zweiten Fixierungsteilen 13a und 13b angeordnet ist. Auch wenn eine externe Kraft, die dazu neigt, den Leiterplatten-Fixierungsteil 13 von der Leiterplatte 43 zu trennen oder abzureißen, auf den Leiterplatten-Fixierungsteil 13 (in der Richtung des Pfeils A von 3) über den Gehäuse-Befestigungsteil 11 und den Verbindungsteil 15 das Metall-Fixierungsglieds 100 ausgeübt wird, wird diese externe Kraft durch die ersten und zweiten Fixierungsteile 13a und 13b verteilt gehalten, die sich jeweils von dem Gehäuse-Befestigungsteil 11 in der Richtung der Dicke nach vorne und nach hinten erstrecken, wobei der Verbindungsteil 15 zwischen den ersten und zweiten Fixierungsteilen 13a und 13b angeordnet ist. Dadurch wird der Konzentrationsgrad der Spannungen an dem Lot 47, dass zwischen dem Bereich des Leiterplatten-Fixierungsteils 13 neben dem Verbindungsteil 15 und der Lötfläche 45 angeordnet ist, reduziert.
  • Auch wenn sich ein Bruch in dem Lot 47, das zwischen dem Bereich des Leiterplatten-Fixierungsteils 13 neben dem Verbindungsteil 15 und der Lötfläche 45 angeordnet ist, entwickeln sollte, schreitet dieser Bruch zu der entfernten Endkante des ersten Fixierungsteils 13a und auch zu den entfernten Endkanten der zweiten Fixierungsteile 13b fort. Dabei wird der zu dem entfernten Ende des ersten Fixierungsteils 13a fortschreitende Bruch durch die zweiten Fixierungsteile 13b unterdrückt, und wird der zu den entfernten Endkanten der zweiten Fixierungsteile 13b fortschreitende Bruch durch den ersten Fixierungsteil 13a unterdrückt. Das Fortschreiten des Bruchs wird also jeweils durch die ersten und zweiten Fixierungsteile 13a und 13b unterdrückt. Dadurch kann die Kraft zum Fixieren des Metall-Fixierungsglieds 100 an der Leiterplatte 43 erhöht werden, so dass das Metall-Fixierungsglied 100 im Vergleich zu dem Metall-Fixierungsglied aus dem Stand der Technik kompakter ausgebildet werden kann, wobei eine ausreichende Fixierungskraft aufrechterhalten werden kann und ein Platz sparender Aufbau erhalten werden kann.
  • Bei dem Metall-Fixierungsglied 100 dieser Ausführungsform erstrecken sich die zweiten Fixierungsteile 13b jeweils von in der Breite gegenüberliegenden Seitenteilen der einen Endkante des ersten Fixierungsteils 13a, wobei das Metall-Fixierungsglied einfach derart verarbeitet werden kann, dass die untere Fläche des ersten Fixierungsteils 13a und die unteren Flächen der zweiten Fixierungsteile 13b in einer gemeinsamen Ebene angeordnet werden. Dadurch kann der Leiterplatten-Fixierungsteil 13 fest an der Lötfläche 45 der Leiterplatte 43 über die gesamte Fläche derselben fixiert werden.
  • Im folgenden wird eine zweite Ausführungsform eines Metall-Fixierungsglieds der Erfindung mit Bezug auf 4 und 5 beschrieben. Diejenigen Teile, die denen des Metall- Fixierungsglieds 100 der ersten Ausführungsform entsprechen, werden durch entsprechende Bezugszeichen angegeben, wobei hier auf eine wiederholte Beschreibung dieser Teil verzichtet wird.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, wird das Metall-Fixierungsglied 200 dieser Ausführungsform durch das Pressen eines einzelnen Metallblechs zu einer vorbestimmten Form ausgebildet, wobei dieses Metall-Fixierungsglied einen Leiterplatten-Fixierungsteil 23, einen Gehäuse-Befestigungsteil 21 und Verbindungsteile 25 umfasst.
  • Der Leiterplatten-Fixierungsteil 23 weist die Form einer flachen und im wesentlichen T-förmigen Platte auf, und das Paar von Verbindungsteilen 25 ist auf in der Breite gegenüberliegenden Seitenteilen der einen Endkante dieses Leiterplatten-Fixierungsteils 23 ausgebildet und erstreckt sich derart, dass die Verbindungsteile 25 mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad relativ zu dem Leiterplatten-Fixierungsteil 23 gebogen sind. Der Gehäuse-Befestigungsteil 21 erstreckt sich von dem Paar von Verbindungsteilen 25, wobei der Gehäuse-Befestigungsteil 21 im wesentlichen die gleiche Breite wie der Leiterplatten-Fixierungsteil 23 aufweist und in der Form einer flachen und im wesentlichen rechteckigen Platte ausgebildet ist.
  • Der Teil 23a des im wesentlichen T-förmigen Leiterplatten-Fixierungsteils 23, der mit den Verbindungsteilen 25 verbunden ist, erstreckt sich von dem Gehäuse-Befestigungsteil 21 in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 21 nach vorne und dient als erster Fixierungsteil 23a. Der Teil 23b des Leiterplatten-Fixierungsteils 23, der zwischen dem Paar von Verbindungsteilen 25 angeordnet ist, erstreckt sich von einem in der Breite zentralen Teil des ersten Fixierungsteils 23a über die Verbindungsteile 25 hinaus, erstreckt sich von dem Gehäuse-Befestigungsteil 21 in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 21 nach hinten und dient als zweiter Fixierungsteil 23b.
  • Das Metall-Fixierungsglied 200 mit diesem Aufbau wird wie folgt ausgebildet.
  • Eine im wesentlichen U-förmige Vertiefung 27 ist in einem in der Breite zentralen Teil eines streifenförmigen Metallblechs an einem im wesentlichen in der Längsrichtung zentralen Teil derart ausgebildet, dass sich die U-Form zu einer Endkante des Metallblechs in der Längsrichtung öffnet.
  • Die Teile des Metallblechs, die jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der im wesentlichen U-förmigen Vertiefung 27 in der Breitenrichtung angeordnet sind, dienen als das Paar von Verbindungsteilen 25. Der Teil des Metallblechs, der sich von den Verbindungsteilen 25 in der Längsrichtung zu der einen Endkante des Metallblechs erstreckt, dient als Leiterplatten-Fixierungsteil 23, während der Teil des Metallblechs, der sich in der Längsrichtung von den Verbindungsteilen 25 zu der anderen Endkante des Metallblechs erstreckt als Gehäuse-Befestigungsteil 21 dient.
  • Dann werden die Verbindungsteile 25 mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad in einem Bereich in Nachbarschaft zu den vorderen Enden der sich in der Längsrichtung erstreckten Teile der Vertiefung 27 gebogen. Daraus resultiert, dass der Gehäuse-Befestigungsteil 21 in einer aufrechten Beziehung zu dem Leiterplatten-Fixierungsteil 23 angeordnet ist, sich der erste Fixierungsteil 23a des Leiterplatten-Fixierungsteils 23 von dem Gehäuse-Befestigungsteil 21 in der Richtung der Breite des Gehäuse-Befestigungsteils 21 nach vorne erstreckt und sich der zweite Fixierungsteil 23b von dem Gehäuse-Befestigungsteil 21 in der Richtung der Breite derselben nach hinten erstreckt, wobei die Verbindungsteile 25 im wesentlichen zwischen den ersten und zweiten Fixierungsteile 23a und 23b angeordnet sind.
  • Der Betrieb und die Funktionen des Metall-Fixierungsglieds 200 sind denjenigen des Metall-Fixierungsglieds 100 der ersten Ausführungsform ähnlich wobei hier auf eine wiederholte Beschreibung desselben verzichtet wird.
  • Im folgenden wird eine dritte Ausführungsform des Metall-Fixierungsglieds der Erfindung mit Bezug auf 6 bis 8 beschrieben. Diejenigen Teile, die denen des Metall-Fixierungsglieds 100 der ersten Ausführungsform und des Metall-Fixierungsglieds 200 der zweiten Ausführungsform entsprechen, werden durch entsprechende Bezugszeichen angegeben, wobei hierauf eine wiederholte Erläuterung dieser Teile verzichtet wird.
  • Wie in 6 bis 8 gezeigt, wird das Metall-Fixierungsglieds 300 der dritten Ausführungsform durch das Pressen eines einzelnen Metallblechs zu einer vorbestimmten Form ausgebildet, wobei dieses Metall-Fixierungsglied einen Leiterplatten-Fixierungsteils 33, einen Gehäuse-Befestigungsteil 31 und Verbindungsteile 35 umfasst.
  • Der Leiterplatten-Fixierungsteil 33 umfasst einen ersten Fixierungsteil 33a, der sich von dem Gehäuse-Befestigungsteil 31 in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 31 nach vorne erstreckt, und einen zweiten Fixierungsteil 33b, der sich von dem Gehäuse-Befestigungsteil 31 in der Richtung der Dicke desselben nach hinten erstreckt, wobei die Verbindungsteile 35 zwischen den ersten und zweiten Fixierungsteilen 33a und 33b angeordnet sind. Der erste Fixierungsteil 33a ist mit den Gehäuse-Befestigungsteil 31 über das Paar von ersten Verbindungsteilen 35a verbunden, die jeweils auf in der Breite gegenüberliegenden Seitenteilen des ersten Fixierungsteils 33a ausgebildet sind, wobei die zwei ersten Verbindungsteile 35a in derselben Richtung mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad gebogen sind. Der zweite Fixierungsteil 33b ist mit dem Gehäuse-Befestigungsteil 31 über den zweiten Verbindungsteil 35b verbunden, der zwischen dem Paar von ersten Verbindungsteilen 35a angeordnet ist und symmetrisch zu den ersten Verbindungsteilen 35a gebogen ist.
  • Das Metall-Fixierungsglieds 300 mit diesem Aufbau wird wie folgt ausgebildet.
  • Eine im wesentlichen U-förmige Vertiefung 37 ist in einem in der Breite zentralen Teil eines im wesentlichen rechteckigen Metallblechs an einem im wesentlichen in der Längsrichtung zentralen Teil derart ausgebildet, dass sich die U-Form zu einer Endkante des Metallblechs in einer Längsrichtung öffnet.
  • Die Teile des Metallblechs, die jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der im wesentlichen U-förmigen Vertiefung 37 in der Breitenrichtung angeordnet sind, dienen als das Paar von ersten Verbindungsteilen 35a, während der Teil des Metallblechs, der innerhalb der U-förmigen Vertiefung 37 und in der Nähe der offenen Seite der U-Form angeordnet ist, als zweiter Verbindungsteil 35b dient. Der Teil des Metallblechs, der sich in der Längsrichtung von den ersten und zweiten Verbindungsteilen 35a und 35b zu der einen Endkante des Metallblechs erstreckt, dient als Gehäuse-Befestigungsteil 31, während der Teil des Metallblechs, der sich in der Längsrichtung von den Verbindungsteilen 35a zu der anderen Endkante des Metallblechs erstreckt, als Leiterplatten-Fixierungsteil 33 dient.
  • Die erste Verbindungsteile 35a und der zweite Verbindungsteil 35b sind mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad symmetrisch zueinander gebogen. Daraus resultiert, dass der Gehäuse-Befestigungsteil 31 in einer aufrechten Beziehung zu den Leiterplatten-Fixierungsteil 33 angeordnet ist und sich der erste Fixierungsteil 33a des Leiterplatten-Fixierungsteils 33 von dem Gehäuse-Befestigungsteil 31 in der Richtung der Dicke des Gehäuse-Befestigungsteils 31 nach vorne erstreckt, während sich der zweite Fixierungsteil 33b von dem Gehäuse-Befestigungsteil 31 in der Richtung der Dicke desselben nach hinten erstreckt, wobei die unteren Flächen der ersten und zweiten Fixierungsteile 33a und 33b in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  • Bei dem Metall-Fixierungsglied 300 dieser Ausführungsform ist der erste Fixierungsteil 33a mit dem Gehäuse- Befestigungsteil 31 über die gebogenen ersten Verbindungsteile 35a verbunden, während der zweite Fixierungsteil 33b mit dem Gehäuse-Befestigungsteil 31 über den zweiten Verbindungsteil 35b verbunden ist, der symmetrisch zu den ersten Verbindungsteilen 35a gebogen ist. Dadurch können die Verbindungsteile 35 über im wesentlichen die gesamte Breite des Metallblechs für das Metall-Fixierungsglieds 300 ausgebildet werden. Wenn bei diesem Aufbau eine externe Kraft, die dazu neigt, den Leiterplatten-Fixierungsteil 33 von der Leiterplatten 43 zu trennen bzw. abzureißen, auf dem Gehäuse-Befestigungsteil 31 ausgeübt wird, kann der Konzentrationsgrad der Spannungen an dem Lot 47 (an dem sich die Spannungen konzentrieren), das zwischen dem Bereich des Leiterplatten-Fixierungsteils 33 neben den Verbindungsteilen 35 und einer Lötfläche 45 angeordnet ist, reduziert werden. Der Betrieb und die Funktionen sind ansonsten denjenigen der Metall-Fixierungsgliedern 100 und 200 der ersten und zweiten Ausführungsformen ähnlich, so dass hier auf eine wiederholte Beschreibung verzichtet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, wobei entsprechende Modifikationen, Verbesserungen usw. vorgenommen werden können. Das Material, die Form, die Abmessungen, die Werte, die Anzahl, die Anordnung usw. der vorstehend genannten Komponenten sind beliebig gewählt, wobei die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2004-377016 vom 27. Dezember 2004, deren Inhalt hierunter Bezugnahme eingeschlossen ist.

Claims (6)

  1. Metall-Fixierungsglied zum Fixieren eines Steckers an einer Leiterplatte, das umfasst: einen Leiterplatten-Fixierungsteil (13; 23; 33), der dafür ausgebildet ist, an der Leiterplatte (43) befestigt zu werden, einen Gehäuse-Befestigungsteil (11; 21; 31), der in einer aufrechten Beziehung zu dem Leiterplatten-Fixierungsteil (13; 23; 33) angeordnet ist und ausgebildet ist, um an dem Stecker (40) montiert zu werden, und einen Verbindungsteil (15; 25; 35), der gebogen ist und den Leiterplatten-Fixierungsteil (13; 23; 33) und den Gehäuse-Befestigungsteil (11; 21; 31) miteinander verbindet, wobei der Leiterplatten-Fixierungsteil (13; 23; 33) einen ersten Fixierungsteil (13a; 23a; 33a) und einen zweiten Fixierungsteil (13b; 23b; 33b) umfasst, die symmetrisch in Bezug auf den Verbindungsteil (15; 25; 35) angeordnet sind, wobei sich der erste Fixierungsteil (13a; 23a; 33a) in einer ersten Richtung entlang einer Dickenrichtung des Gehäuse-Befestigungsteils erstreckt, wobei sich der zweite Fixierungsteil (13b; 23b; 33b) in einer zweiten Richtung erstreckt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, und wobei das Metall-Fixierungsglied vollständig aus einem einzelnen Metallblech ausgebildet ist.
  2. Metall-Fixierungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Fixierungsteil (13a; 23a; 33a) von dem Verbindungsteil (15; 25; 35) erstreckt, und wobei sich der zweite Fixierungsteil (13b; 23b; 33b) von dem ersten Fixierungsteil (13a; 23a; 33a) erstreckt.
  3. Metall-Fixierungsteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteil (15; 25; 35) zwei Verbindungsteile (35a; 35b) umfasst, und wobei der zweite Fixierungsteil (13b; 23b; 33b) zwischen den zwei Verbindungsteilen (35a; 35b) angeordnet und von den zwei Verbindungsteilen (35a; 35b) getrennt ist.
  4. Metall-Fixierungsglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Fixierungsteil (13b; 23b; 33b) zwei zweite Fixierungsteile umfasst, und wobei der Verbindungsteil (15; 25; 35) zwischen den zwei zweiten Fixierungsteilen angeordnet und von den zwei zweiten Fixierungsteilen getrennt ist.
  5. Metall-Fixierungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsteil (15; 25; 35) einen ersten Verbindungsteil (35a) und einen zweiten Verbindungsteil (35b), der symmetrisch zu dem ersten Verbindungsteil (35a) gebogen ist, umfasst, wobei der erste Fixierungsteil (13a; 23a; 33a) mit dem Gehäuse-Befestigungsteil (11; 21; 31) über den ersten Verbindungsteil (35a) verbunden ist, und wobei der zweite Fixierungsteil (13b; 23b; 33b) mit dem Gehäuse-Befestigungsteil (11; 21; 31) über den zweiten Verbindungsteilen (35b) verbunden ist.
  6. Stecker mit einem Metall-Fixierungsglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das an einer Außenfläche eines Steckergehäuses (41) des Steckers (40) montiert ist.
DE102005062595A 2004-12-27 2005-12-27 Metall-Fixierungsglied und dasselbe verwendender Verbinder Expired - Fee Related DE102005062595B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-377016 2004-12-27
JP2004377016A JP4498914B2 (ja) 2004-12-27 2004-12-27 固定金具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005062595A1 true DE102005062595A1 (de) 2006-07-13
DE102005062595B4 DE102005062595B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=36599598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062595A Expired - Fee Related DE102005062595B4 (de) 2004-12-27 2005-12-27 Metall-Fixierungsglied und dasselbe verwendender Verbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7347725B2 (de)
JP (1) JP4498914B2 (de)
DE (1) DE102005062595B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008027611A (ja) * 2006-07-18 2008-02-07 Tokai Rika Co Ltd コネクタ構造
DE102008022257B4 (de) * 2007-05-24 2012-02-09 Yazaki Corporation Fixierungsklammer, Verfahren zum Fixieren der Fixierungsklammer und Aufbau zum Fixieren der Fixierungsklammer
WO2009040612A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Fci Connector with removable covers
JP5105194B2 (ja) * 2008-11-04 2012-12-19 住友電装株式会社 基板用コネクタ
JP5187271B2 (ja) * 2009-05-13 2013-04-24 住友電装株式会社 コネクタの取付構造
JP5679548B2 (ja) * 2010-08-02 2015-03-04 矢崎総業株式会社 回路基板に実装する部品の固定金具
JP5581983B2 (ja) * 2010-11-11 2014-09-03 住友電装株式会社 基板用コネクタ
FR2969836B1 (fr) * 2010-12-22 2013-08-23 Valeo Sys Controle Moteur Sas Circuit electronique comportant des connexions electriques resistantes a un environnement severe.
JP5656117B2 (ja) * 2011-04-12 2015-01-21 住友電装株式会社 基板用コネクタ
JP6528647B2 (ja) * 2015-10-30 2019-06-12 住友電装株式会社 基板用コネクタ
CN107871941B (zh) * 2016-09-27 2020-01-24 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 卡缘连接器
US10153573B1 (en) * 2017-11-08 2018-12-11 Xiamen Ghgm Industrial Trade Co., Ltd. Multi-purpose female metal terminal and female terminal connector

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0754924Y2 (ja) * 1988-07-01 1995-12-18 富士通株式会社 コネクタの取付け金具およびそれを有するコネクタ
US5120256A (en) * 1991-07-16 1992-06-09 Walden John D Retention system for a connector housing
JPH0521116A (ja) 1991-07-17 1993-01-29 Pfu Ltd 表面実装型コネクタ
JPH0548275U (ja) 1991-11-29 1993-06-25 第一電子工業株式会社 表面実装用配線基板およびそのコネクタ
JPH0620746A (ja) 1992-07-03 1994-01-28 Murata Mfg Co Ltd 表面実装型コネクタ
US5241451A (en) * 1992-09-01 1993-08-31 The Whitaker Corporation Modular electronic assemblies using compressible electrical connectors
US5257948A (en) * 1992-12-14 1993-11-02 Molex Incorporated Printed circuit board mounting device for electrical connectors
JPH0684680U (ja) 1993-05-10 1994-12-02 日本航空電子工業株式会社 表面実装用コネクタ
JPH06325825A (ja) * 1993-05-11 1994-11-25 Kiyousera Elco Kk コネクタ装置
US5334049A (en) * 1993-05-13 1994-08-02 Molex Incorporated Hold-down clip for board mounted electrical connector and method of use
JPH07220780A (ja) 1993-12-29 1995-08-18 Whitaker Corp:The 表面実装型コネクタ
JPH0888059A (ja) * 1994-09-16 1996-04-02 Dai Ichi Denshi Kogyo Kk メモリーカード用コネクタ
JPH08130055A (ja) 1994-10-31 1996-05-21 Matsushita Electric Works Ltd コネクタ
US5551891A (en) * 1995-03-31 1996-09-03 The Whitaker Corporation Electrical connector with boardlock retention feature
US5622519A (en) * 1995-04-28 1997-04-22 Molex Incorporated Retention system for electrical connectors on printed circuit boards
JPH09161912A (ja) 1995-12-06 1997-06-20 Hosiden Corp コネクタ
US6012780A (en) * 1996-04-05 2000-01-11 Reese Products, Inc. Brake controller for trailer brakes
JPH1064608A (ja) 1996-08-12 1998-03-06 Dai Ichi Denshi Kogyo Kk コネクタ
TW380772U (en) * 1996-09-26 2000-01-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Miniature connector
JP3262726B2 (ja) 1996-12-16 2002-03-04 日本圧着端子製造株式会社 コネクタ
US6012949A (en) * 1998-12-09 2000-01-11 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector assembly and boardlocks thereof
TW380777U (en) * 1998-12-15 2000-01-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Fixing and holding device for power connector
TW427560U (en) * 1999-02-05 2001-03-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector assembly
TW407803U (en) * 1999-05-11 2000-10-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Securing and holding device of electrical connector
JP2002124329A (ja) * 2000-10-13 2002-04-26 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 基板実装型コネクタ
JP2002252053A (ja) * 2001-02-21 2002-09-06 Molex Inc コネクタの固定構造
JP4145021B2 (ja) * 2001-04-27 2008-09-03 第一電子工業株式会社 コネクタ
US6468108B1 (en) * 2001-07-24 2002-10-22 Hon Hai Precision Ind. Co. Ltd. Electrical connector with improved board locks
US6454599B1 (en) * 2001-08-23 2002-09-24 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector having grounding bridges
US6454575B1 (en) * 2001-09-14 2002-09-24 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Power plug connector having press-fit contacts
DE10243407B4 (de) 2002-09-18 2007-11-22 Erni Electronics Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Stecker
JP2004327263A (ja) * 2003-04-25 2004-11-18 Toshiba Corp 電気コネクタ及びそれを用いた電子機器
TWM240701U (en) * 2003-09-17 2004-08-11 Molex Taiwan Ltd Electronic card connector
US6923679B1 (en) * 2004-02-06 2005-08-02 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable assembly floatably mounted on a panel
JP4013914B2 (ja) * 2004-04-12 2007-11-28 住友電装株式会社 基板用コネクタ
US7001212B1 (en) * 2005-01-21 2006-02-21 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Surface mountable retention bracket for electrical connector
US7341482B2 (en) * 2005-02-04 2008-03-11 Fci Americas Technology, Inc. Strain relief for ball grid array connectors

Also Published As

Publication number Publication date
US20060141859A1 (en) 2006-06-29
JP2006185712A (ja) 2006-07-13
DE102005062595B4 (de) 2008-04-17
JP4498914B2 (ja) 2010-07-07
US7347725B2 (en) 2008-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005062595B4 (de) Metall-Fixierungsglied und dasselbe verwendender Verbinder
DE102006013506B4 (de) Elektrischer Steckeranschluss
DE69727799T2 (de) Miniatur kartenrandklemme
DE102007035973B4 (de) Anbringungsaufbau
DE102008058749B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenbaugruppe für eine Fahrzeugsteuereinheit
DE102005015838B4 (de) Verbinder mit elektronischem Bauelement und Verfahren zum Zusammenbau des Verbinders
DE10345994A1 (de) Schmelzverbindungseinheit
DE102010062848B4 (de) Elektronische Vorrichtung mit Hilfselement
DE102016200288A1 (de) Elektrische Komponenteneinheit, Schmelzsicherungseinheit und Fixierungsaufbau
DE4425803A1 (de) Leiterplatte
DE2911972A1 (de) Anschlussklemme, vorzugsweise zum einbau auf leiterplatten von gedruckten schaltungen
DE10153726A1 (de) Flexible Schaltkreistafel und Verbindung der Struktur davon
DE602004009268T2 (de) Verbinder
DE10310077B4 (de) Verbinder für Leiterplatte und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102019110325A1 (de) Elektronische vorrichtung
DE102013222919B4 (de) Verbinder
DE602006000694T2 (de) Verbinder und Montageverfahren
DE3320672A1 (de) Verbindungsstift fuer gedruckte schaltungsplatten
WO2009121697A1 (de) Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
DE102004037629B4 (de) Verbindungselement für Leiterplatten
DE102020004282A1 (de) Elektrische verbindungsstruktur
EP0087126A1 (de) Andruckverbinder für Leiterplatten
DE102007019567A1 (de) Leiterplatten-Verbinder
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE8303418U1 (de) Kontakelement für Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012200000

Ipc: H01R0012510000