DE1018974B - Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe - Google Patents

Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe

Info

Publication number
DE1018974B
DE1018974B DED21113A DED0021113A DE1018974B DE 1018974 B DE1018974 B DE 1018974B DE D21113 A DED21113 A DE D21113A DE D0021113 A DED0021113 A DE D0021113A DE 1018974 B DE1018974 B DE 1018974B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
fan blades
brake
sliding armature
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED21113A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Grote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Zug GmbH
Original Assignee
Demag Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Zug GmbH filed Critical Demag Zug GmbH
Priority to DED21113A priority Critical patent/DE1018974B/de
Publication of DE1018974B publication Critical patent/DE1018974B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
    • H02K7/125Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/024Braking members; Mounting thereof the braking surface being inclined with respect to the rotor's axis of rotation at an angle other than 90 degrees, e.g. comprising a conical rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Für Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe Es ist bekannt, die Bremsscheiben von Verschiebeankermotoren mit Lüfterflügeln zu versehen. Derartige Bremsscheiben werden gegossen und danach auf der Drehbank fertig bearbeitet. Dieses Fertigungsverfahren nimmt verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch, und demgemäß sind auch die Kosten einer solchen Bremsscheibe nicht gering. Ein weiterer Mangel solcher gegossenen Bremsscheiben besteht darin, daß diese starr sind und daher beim Einfallen der Bremse weder in der axialen noch in der Drehrichtung nachgeben können, wie es insbesondere zur Vermeidung von Wellenbrüchen wünschenswert ist. Dem letztgenannten Mangel läßt sich dadurch begegnen, daß man zwischen der Reibfläche und der die Bremsscheibe tragenden Welle elastische Mittel vorsieht, durch die aber der Preis der Bremse noch weiter erhöht wird.
  • Die Erfindung gibt eine mit Lüfterflügeln versehene Bremsscheibe an, welche die erwünschte Nachgiebig-1eit in axialer Richtung und in der Drehrichtung aufweist und dennoch billiger ist als eine gegossene, unnachgiebige Bremsscheibe. Sie geht dabei aus von einer bekannten Lüfterbauart, bei der die Lüfterflügel dadurch erzeugt sind, daß durch radiale Einschnitte in eine runde Blechscheibe Segmente gebildet werden, die man danach um ihre Symmetrieachse um etwa 90° verdreht. Erfindungsgemäß wird nun eine derartige, aus Stahlblech gefertigte Lüfterscheibe dadurch zu einer Bremsscheibe ausgebildet, daß an die vorzugsweise von einer Umbiegung gebildeten Stirnflächen an den Enden der Lüfterflügel ein kegelförmiger Ring angeschlossen wird, der die Reibfläche aufweist oder einen Reibbelag trägt. Eine auf diese Weise gebildete Bremsscheibe hat nicht nur den Vorzug sehr geringer Fertigungskosten, sondern weist auch eine ausreichende Nachgiebigkeit auf. Diese Eigenschaft wird in einfachster Weise durch das Verdrehen der Lüfterflügel erreicht, und zwar ermöglichen die der Nabe benachbarten Teile der Flügel dem Reibring eine axiale Verlagerung gegenüber der Nabe, während die diesem Ring benachbarten Teile der Flügel in der Drehrichtung nachgiebig sind. Diese Nachgiebigkeit ist am größten, wenn die Flügelenden der Bremsscheibenachse gleichgerichtet sind und eine von Kurven bestimmte Hakenform haben.
  • Es ist bereits eine Bremsscheibe vorgeschlagen worden, bei der ebenfalls Lüfterflügel, die durch radiale Einschnitte in eine Blechscheibe und nachfolgende Verformung erzeugt wurden, als Träger für den Reibbelag dienen. Hier sind die beiden Reibflächen an den sich gegenüberliegenden Flächen der Lüfterflügel befestigt. Auf diese Weise läßt sich aber die für eine Verschiebeankermotorbremse erwünschte große Nachgiebigkeit nicht erzielen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Rückansicht (Abb. 1) und Seitenschnitt (Abb.2) dargestellt.
  • Die in bekannter Weise durch Radialschnitte oder andere Ausschnitte aus einer Stahlblechscheibe und durch nachfolgendes Verdrehen um 90° gebildeten Lüfterflügel 1 sind an ihren Enden umgebogen und bilden hier die Auflage für einen die Reibfläche aufweisenden oder einen Reibbelag tragenden Ring 2, der in einfacher Weise mit den Lüfterflügeln durch Punktschweißen verbunden werden kann. Zur Erhöhung der Nachgiebigkeit des Ringes 2 in der Drehrichtung ist es zweckmäßig, den äußeren Teilen der Lüfterflügel die aus der Abb. 3 ersichtliche Hakenform zu geben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Für Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe, bei der ein die Reibfläche oder einen Reibbelag aufweisender kegelförmiger Ring von Lüfterflügeln getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelförmige Ring an den vorzugsweise von einer Umbiegung gebildeten Stirnflächen an den Endender Lüfterflügel angeschlossen ist, die in an sich bekannter Weise dadurch gebildet sind, daß durch radiale Einschnitte in eine Blechscheibe erzeugte Segmente um ihre Symmetrieachse um etwa 90° verdreht wurden. z. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Bremsring benachbarten Teile der Lüfterflügel der Bremsscheibenachse gleichgerichtet sind. 3. Bremsscheibe nach Anspruch 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Bremsscheibenachse gleichgerichteten Teile der Lüfterflügel eine von Kurven bestimmte Hakenform haben.
DED21113A 1955-08-19 1955-08-19 Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe Pending DE1018974B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21113A DE1018974B (de) 1955-08-19 1955-08-19 Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED21113A DE1018974B (de) 1955-08-19 1955-08-19 Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018974B true DE1018974B (de) 1957-11-07

Family

ID=7036967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED21113A Pending DE1018974B (de) 1955-08-19 1955-08-19 Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018974B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083415B (de) * 1958-01-20 1960-06-15 Gelma G M B H & Co Kommanditge Verschiebeankerbremsmotor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2243334A (en) * 1939-05-31 1941-05-27 Budd Wheel Co Brake disk
DE746922C (de) * 1940-08-18 1944-08-30 Siemens Ag Elektrische Maschine mit eingebauter, durch einen Druckmittelzylinder betaetigter mechanischer Bremse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2243334A (en) * 1939-05-31 1941-05-27 Budd Wheel Co Brake disk
DE746922C (de) * 1940-08-18 1944-08-30 Siemens Ag Elektrische Maschine mit eingebauter, durch einen Druckmittelzylinder betaetigter mechanischer Bremse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083415B (de) * 1958-01-20 1960-06-15 Gelma G M B H & Co Kommanditge Verschiebeankerbremsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024469B2 (de) Planetenradträger aus Blech
DE1935251A1 (de) Abtriebsscheibe fuer Scheibenreibungskupplungen
DE1018974B (de) Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Bremsscheibe
DE1063540B (de) Becherrad fuer Peltonturbinen
DE1017320B (de) Befestigung eines auf der Welle fliegend angeordneten Laufrades von Kreiselradmaschinen
DE1447374A1 (de) Stossdaempfendes Lager fuer Uhren oder feinmechanische Triebraeder
DE823370C (de) Rad, insbesondere Zahnrad
DE1017261B (de) Fuer Verschiebeankermotoren bestimmte Kegelreibungsbremse mit Luefterfluegeln
DE484202C (de) Schaelmaschine, insbesondere Kartoffelschaelmaschine
DE1089286B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE939882C (de) Gehaeuse fuer Elektromotoren
DE890091C (de) Elektromotor mit elektromagnetisch oder durch das Motorfeld gesteuerter Eigenbremse
DE877024C (de) Maschinenkoerper fuer elektromagnetische Kupplung oder Bremse
DE953391C (de) Dreschtrommel
DE2403112B2 (de) Bremssegment mit einem Graphit-Reibelement für Hochleistungs-Mehrscheibenbremsen
DE468870C (de) Geschwindigkeitsregler fuer Spielzeugfederwerke
AT306568B (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE910747C (de) Kupplungsreibscheibe fuer Kraftfahrzeuge
DE493612C (de) Bremse fuer Sargsenkvorrichtungen
AT211693B (de) Verstärkungsfreie Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE456280C (de) Loschstern fuer Kartoffelpflanzlochmaschinen
DE809937C (de) Gleitverbindung bzw. Gelenkgleitverbindung
DE1012869B (de) Verstellantrieb fuer die Schaufeln von Stroemungsmaschinen
DE1932701C (de) Sicherung für Laufschaufeln von Strömungsmaschinen in Axialnuten von Läufer scheiben
DE546881C (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer fortlaufenden Drehbewegung in eine gesteuerte Axialbewegung